CINXE.COM
domain-recht.de: Das Blog rund um Domainnamen
<!doctype html><html class="no-js" lang="de"><head><meta charset="utf-8"><meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta class="foundation-mq"><link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-57x57.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="60x60" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-60x60.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-72x72.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="76x76" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-76x76.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-114x114.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-120x120.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-144x144.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="152x152" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-152x152.png"><link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/apple-touch-icon-180x180.png"><link rel="icon" type="image/png" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/favicon-32x32.png" sizes="32x32"><link rel="icon" type="image/png" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/favicon-194x194.png" sizes="194x194"><link rel="icon" type="image/png" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/favicon-96x96.png" sizes="96x96"><link rel="icon" type="image/png" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/android-chrome-192x192.png" sizes="192x192"><link rel="icon" type="image/png" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/favicon-16x16.png" sizes="16x16"><link rel="manifest" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/manifest.json"><link rel="mask-icon" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/safari-pinned-tab.svg" color="#143e7e"><link rel="shortcut icon" href="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/favicon.ico"><meta name="msapplication-TileColor" content="#143e7e"><meta name="msapplication-TileImage" content="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/mstile-144x144.png"><meta name="msapplication-config" content="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/favicons/browserconfig.xml"><meta name="theme-color" content="#ffffff"><link rel="pingback" href="https://domain-recht.de/xmlrpc.php"><meta name='robots' content='index, follow, max-image-preview:large, max-snippet:-1, max-video-preview:-1' /><style>img:is([sizes="auto" i],[sizes^="auto," i]){contain-intrinsic-size:3000px 1500px}</style><title>domain-recht.de: Das Blog rund um Domainnamen</title><meta name="description" content="Das größte deutsche Blog zu den Themen Domainrecht, Domain-Preise und Markenrecht. Mit aktuellen News aus der Domain-Branche. Seit 1999." /><link rel="canonical" href="https://domain-recht.de/" /><link rel="next" href="https://domain-recht.de/page/2" /><meta property="og:locale" content="de_DE" /><meta property="og:type" content="website" /><meta property="og:title" content="domain-recht.de: Das Blog rund um Domainnamen" /><meta property="og:description" content="Das größte deutsche Blog zu den Themen Domainrecht, Domain-Preise und Markenrecht. Mit aktuellen News aus der Domain-Branche. Seit 1999." /><meta property="og:url" content="https://domain-recht.de/" /><meta property="og:site_name" content="domain-recht.de" /><meta name="twitter:card" content="summary_large_image" /><script type="application/ld+json" class="yoast-schema-graph">{"@context":"https://schema.org","@graph":[{"@type":"CollectionPage","@id":"https://domain-recht.de/","url":"https://domain-recht.de/","name":"domain-recht.de: Das Blog rund um Domainnamen","isPartOf":{"@id":"https://domain-recht.de/#website"},"description":"Das größte deutsche Blog zu den Themen Domainrecht, Domain-Preise und Markenrecht. Mit aktuellen News aus der Domain-Branche. Seit 1999.","breadcrumb":{"@id":"https://domain-recht.de/#breadcrumb"},"inLanguage":"de"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https://domain-recht.de/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https://domain-recht.de/#website","url":"https://domain-recht.de/","name":"domain-recht.de","description":"domain-recht.de: Das Blog rund um Domainnamen","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https://domain-recht.de/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"}]}</script><link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="domain-recht.de » Feed" href="https://domain-recht.de/feed" /><link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="domain-recht.de » Kommentar-Feed" href="https://domain-recht.de/comments/feed" /><style id='highcharts-custom-styles-inline-css' type='text/css'> div[class^='highstock_'],.highcharts-root,.highcharts-container{overflow:visible !important}</style><link rel='stylesheet' id='site-css-css' href='https://domain-recht.de/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/css/style.min.css?ver=6.7.1' type='text/css' media='all' /><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-includes/js/jquery/jquery.min.js?ver=3.7.1" id="jquery-core-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-includes/js/jquery/jquery-migrate.min.js?ver=3.4.1" id="jquery-migrate-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/plugins/ns-comment-validator/public/js/jquery.validate.min.js?ver=6.7.1" id="ns-comment-validator-public-script-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-includes/js/tw-sack.min.js?ver=6.7.1" id="tw-sack-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/js/scr-to-top.min.js?ver=6.7.1" id="scr-to-top-js"></script><style type="text/css">#commentform p.error,#commentform span.error,#commentform div.error,#commentform label.error{color:#FF0000;font-size:.9em;font-style:italic}</style></head><body class="home blog body wipo-tuev-nord-ag-erstreitet-unter-ua-rules-erfolgreich-tuev-nord-com-ua topic-home"><div class="slidepanel" id="menu-panel" data-toggler=".is-active"><form role="search" method="get" class="search-form" action="https://domain-recht.de/"><label><input type="search" class="search-field" maxlength="50" placeholder="Suche" value="" name="s" title="Suche" /></label></form><nav class="vertical menu" itemscope itemtype="http://schema.org/SiteNavigationElement"><ul id="menu-mainmenu" class="vertical menu" data-accordion-menu><li id="menu-item-64265" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-64265"><a href="https://domain-recht.de/./domain-registrierung" itemprop="url">Domain-Registrierung</a></li><li id="menu-item-64267" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-64267"><a href="https://domain-recht.de/./domain-recht" itemprop="url">Domain-Recht</a></li><li id="menu-item-62481" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-62481"><a href="https://domain-recht.de/./domain-handel" itemprop="url">Domain-Handel</a></li><li id="menu-item-62483" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-62483"><a href="https://domain-recht.de/./domain-events" itemprop="url">Domain-Events</a></li><li id="menu-item-64269" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-64269"><a href="https://domain-recht.de/./internet-politik" itemprop="url">Internet-Politik</a></li><li id="menu-item-64511" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-64511"><a href="https://domain-recht.de/domain-statistik" itemprop="url">Domain-Statistik</a></li></ul><ul class="vertical menu secondary"><li><a href="/newsletter-abonnieren" role="menuitem" itemprop="url">Abonnieren Sie unseren<br>Newsletter</a></li><li><a href="/newsletter-archiv" role="menuitem" itemprop="url">Newsletter-Archiv</a></li></ul></nav><button class="close-button" data-toggle="menu-panel" data-close aria-label="Layer schließen">×</button></div><header class="head-area"> <div class="top-bar" id="top-bar-menu"><div class="top-bar-left float-left"><h1 itemprop="headline"><a class="logo" href="/" title="Domain-Recht" itemprop="url"> </a></h1></div><div class="top-bar-right float-right"><ul class="menu"><li><a data-toggle="layer-newsletter" class="icon-newsletter" title="Abonnieren Sie unseren Newsletter"></a></li><li><button class="menu-icon" type="button" data-toggle="menu-panel"></button></li></ul></div></div></header><div class="spacer"> </div> <div id="content"><div id="inner-content" class="row expanded"><main id="main"> <div class="bg-full"><article id="post-69821" class="large-7 medium-9 small-centered columns post-69821 post type-post status-publish format-standard hentry category-udrp" role="article"><header class="article-header"><div class="category-headline">WIPO</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-recht/udrp/wipo-tuev-nord-ag-erstreitet-unter-ua-rules-erfolgreich-tuev-nord-com-ua-69821.html" rel="bookmark" title="WIPO - Tüv Nord AG erstreitet unter .UA-Rules erfolgreich tuev-nord.com.ua">Tüv Nord AG erstreitet unter .UA-Rules erfolgreich tuev-nord.com.ua</a></h2><p class="byline"><span class="the_author" itemprop="author">RA Daniel Dingeldey</span><time itemprop="datePublished" datetime="2025-04-04T07:16:40+01:00">04.04.2025</time><time itemprop="dateModified" datetime=""></time></p></header> <section class="entry-content"><a href="https://domain-recht.de/domain-recht/udrp/wipo-tuev-nord-ag-erstreitet-unter-ua-rules-erfolgreich-tuev-nord-com-ua-69821.html"></a><p><strong>In einer aktuellen WIPO-Entscheidung nach den Regeln für ukrainische Domain-Namen wurde das Streitbeilegungsverfahren zugelassen, obwohl der Gegner seinen Sitz in der kriegsgebeutelten Ukraine hat. Die Tüv Nord AG konnte die Domain tuev-nord.com.ua – völlig zu Recht – erstreiten.</strong></p><p>Die Tüv Nord AG sah ihre Markenrechte durch die Domain tuev-nord.com.ua verletzt und startete vor der WIPO ein UDRP-Verfahren nach den für ukrainische Domains geltenden »<A HREF="https://www.wipo.int/amc/en/domains/cctld/ua/index.html" TARGET="_BLANK">.UA Rules</A>«. Diese entsprechen im Grunde der UDRP, nur dass die Anforderungen für die Bösgläubigkeit bei Registrierung und Nutzung der Domain nicht zusammen, sondern alternativ vorliegen dürfen. Tüv Nord trug unter anderem vor, dass die Domain tuev-nord.com.ua auf eine Gaming-Seite weiterleitete. Der Gegner, Tetiana Pidlisna aus der Ukraine, meldete sich nicht zur Sache. Als Entscheiderin wurde die ukrainische Rechtsanwältin Ganna Prokhorova berufen.</p><p>Prokhorova bestätigte die Beschwerde der Tüv Nord AG (<A HREF="https://www.wipo.int/amc/en/domains/decisions/pdf/2025/dua2025-0001.pdf" TARGET="_BLANK">WIPO Case No. DUA2025-0001</A>). Bevor sie in die eigentliche rechtliche Prüfung eintrat, waren zwei Vorfragen zu klären: § 10 der ».UA Rules« setzt voraus, dass beide Parteien gleichbehandelt werden und eine faire Möglichkeit erhalten, ihre Ansicht des Falles vorzutragen. Wegen des Krieges in der Ukraine und da die Zustelladresse des Gegners sich in der Ukraine befindet, die zum Zeitpunkt der Entscheidung einem internationalen Konflikt ausgesetzt ist, was sich auf die Zustellung der Beschwerde auswirken kann, war es für Prokhorova angebracht zu prüfen, ob das Verfahren im Hinblick auf § 10 der ».UA Rules« fortgeführt werden könne. Prokhorova sah da im Hinblick auf die Gesamtumstände des Falles keine Probleme und kam zur sich anschließenden Frage, welche Verfahrenssprache zur Anwendung kommen sollte. Sie bestätigte den Antrag der Beschwerdeführerin und ließ Englisch als Verfahrenssprache zu, da auf ihre auf Ukrainisch und Englisch abgefasste Anfrage von Seiten des Gegners keine Rückmeldung erfolgte.</p><p>In der Sache bestätigte Prokhorova zunächst die Ähnlichkeit der im September 2024 registrierten Domain tuev-nord.com.ua mit den Marken der Beschwerdeführerin. Die Abwandlung des Umlauts »ü« in »ue« sowie der Bindestrich zwischen »tuev« und »nord« seien für Internetdomains üblich und würden an der Ähnlichkeit nichts ändern. Die Beschwerdeführerin habe den Anscheinsbeweis erbracht, dass der Gegner kein Recht oder berechtigtes Interesse an der Domain tuev-nord.com.ua habe. Durch die Weiterleitung der Domain auf Glücksspiele, die in keinem Zusammenhang mit dem Geschäft oder den Marken der Beschwerdeführerin stehen, ergäbe sich eine eindeutige Absicht, den Ruf der Beschwerdeführerin zu missbrauchen und durch Irreführung der Internetnutzer kommerziellen Gewinn zu erzielen. Folglich habe der Gegner kein Recht oder rechtliches Interesse an den Domains. Hinsichtlich der Bösgläubigkeit stellt Prokhorova zunächst fest, dass die Marke »Tüv Nord« bestens bekannt ist und eine gute Reputation genießt. Unter dem Gesichtspunkt ist es wahrscheinlich, dass der Gegner die Marke zum Zeitpunkt der Domain-Registrierung kannte, was auch die Struktur der Domain tuev-nord.com.ua bestätige. Der Domain-Name spiegele wider, wie eine regionalisierte offizielle Domain des Tüv Nord aussehen würde, was für eine bösgläubige Registrierung spricht. Mit der Weiterleitung auf eine Glücksspielseite habe der Gegner eindeutig versucht, die Marke und den Ruf der Beschwerdeführerin kommerziell auszunutzen. Auch wenn die Domain zum Zeitpunkt des Verfahrens nicht mehr genutzt werde und nur noch auf eine leere Seite weiterleitet, stehe dies der Feststellung einer bösgläubigen Nutzung nicht entgegensteht, zumal nicht ersichtlich ist, wie er die Domain rechtsmäßig nützen könnte. Prokhorova sah damit auch die Bösgläubigkeit bei Registrierung und Nutzung der Domain tuev-nord.com.ua gegeben und gab der Beschwerde statt.</p><p><I><small>Auf das Domain-Recht spezialisierte Anwälte findet man auf <A HREF="https://www.domain-anwalt.de" TARGET="_BLANK">Domain-Anwalt.de</A>, einem Projekt der <A HREF="https://united-domains.de" TARGET="_BLANK">united-domains GmbH</A>.</small></I> </p></section> <footer class="article-footer"><p class="tags"></p></footer> </article> </div><div class="bg-full"><article id="post-69820" class="large-7 medium-9 small-centered columns post-69820 post type-post status-publish format-standard hentry category-neue-top-level-domains" role="article"><header class="article-header"><div class="category-headline">nTLDs</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/neue-top-level-domains/ntlds-die-prudential-financial-inc-kuendigt-ihre-eigene-internetendung-pramerica-69820.html" rel="bookmark" title="nTLDs - Die Prudential Financial Inc. kündigt ihre eigene Internetendung .pramerica">Die Prudential Financial Inc. kündigt ihre eigene Internetendung .pramerica</a></h2><p class="byline"><span class="the_author" itemprop="author">RA Florian Hitzelberger</span><time itemprop="datePublished" datetime="2025-04-04T07:14:47+01:00">04.04.2025</time><time itemprop="dateModified" datetime=""></time></p></header> <section class="entry-content"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/neue-top-level-domains/ntlds-die-prudential-financial-inc-kuendigt-ihre-eigene-internetendung-pramerica-69820.html"></a><p><strong>Der US-amerikanische Versicherungs- und Finanzkonzern Prudential Financial Inc. trennt sich von seiner Markenendung .pramerica.</strong> </p><p>Mit Schreiben vom 11. März 2025 kündigte das in Newark ansässige Unternehmen, das rund 40.000 Angestellte zählt, das Registry Agreement (RA) mit der Internet-Verwaltung ICANN. <A HREF="https://itp.cdn.icann.org/en/files/registry-agreements/pramerica/pramerica-termination-notice-16-01-2025-en.pdf" TARGET="_BLANK">Die Kündigung</A> ist, wie bei .brands üblich, gestützt auf Section 4.4 (b) des RA, die eine jederzeitige ordentliche Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 180 Tagen gestattet. Nähere Angaben zu den Motiven seiner Kündigung machte Prudential Financial nicht, hob aber die Bitte hervor, die Endung auf keine Nachfolge-Registry zu übertragen; dem hat ICANN bereits vorläufig entsprochen. Die einzig registrierte Domain scheint die obligatorische Adresse nic.pramerica zu sein. Daneben verfügt das Unternehmen mit .pru und .prudential noch über zwei weitere Markenendungen; sie kommen aktuell auf 74 bzw. 64 registrierte Domains. Prudential Financial darf übrigens nicht mit dem britischen Unternehmen Prudential plc verwechselt werden, das als Finanz- und Versicherungsunternehmen ebenfalls internationale Bedeutung erlangt hat.</p></section> <footer class="article-footer"><p class="tags"></p></footer> </article> </div><div class="bg-full"><article id="post-69819" class="large-7 medium-9 small-centered columns post-69819 post type-post status-publish format-standard hentry category-domain-statistik" role="article"><header class="article-header"><div class="category-headline">Domain-Industry</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/domain-statistik/domain-industry-internetx-und-sedo-legen-den-global-domain-report-fuer-2025-vor-69819.html" rel="bookmark" title="Domain-Industry - InterNetX und Sedo legen den Global Domain Report für 2025 vor">InterNetX und Sedo legen den Global Domain Report für 2025 vor</a></h2><p class="byline"><span class="the_author" itemprop="author">RA Florian Hitzelberger</span><time itemprop="datePublished" datetime="2025-04-03T16:02:56+01:00">03.04.2025</time><time itemprop="dateModified" datetime=""></time></p></header> <section class="entry-content"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/domain-statistik/domain-industry-internetx-und-sedo-legen-den-global-domain-report-fuer-2025-vor-69819.html"></a><p><strong>Der Internet-Provider InterNetX GmbH aus Regensburg und die Kölner Domain-Handelsplattform Sedo GmbH haben eine Neuauflage ihres »Global Domain Report« für das Jahr 2025 veröffentlicht. Der Bericht widmet sich sowohl dem Primär- als auch dem Sekundärmarkt und geht auf 80 Seiten wie gewohnt in die Tiefe.</strong></p><p>Auch in seiner Neuauflage bietet der <A HREF="https://hub.internetx.com/en/global-domain-report-2025" TARGET="_BLANK">Global Domain Report 2025</A> einen Überblick über das weltweite Domain-Geschehen und eine Fülle von Daten und Informationen, untermauert mit zahlreichen Daten, Statistiken, Graphiken und Expertenmeinungen. Er teilt sich, nach einer kurzen Einleitung, ein in die vier Kapitel »Data snapshot«, »Domain Spotlights«, »Registrar perspective« und »Aftermarket perspective«, wobei die Themenbereiche NIS-2, Domain-Security, Web3-Domains und die bevorstehende Runde zur Einführung neuer generischer Top Level Domains viel Platz einnehmen. Im ersten Kapitel bestätigt der Report, dass die Domain-Branche im vergangenen Jahr einen Rückgang bei den Registrierungen verzeichnete. Am meisten darunter leiden mussten .com und .net aufgrund einer Marktsättigung und der wachsenden Beliebtheit von nTLDs, die Unternehmen und Privatpersonen vermehrt anziehen. Diese Verlagerung hin zu den nTLDs habe zu einer Diversifizierung des Marktes geführt, die den neuen Endungen eine bemerkenswerte Wachstumsrate von knapp 16 Prozent bescherte. Gleichzeitig ist bei den ccTLDs ein leichter Anstieg zu verzeichnen, da sich lokale und regionale Unternehmen auf bestimmte geographische Märkte konzentrieren. Dieser Trend verdeutliche den dynamischen Charakter der Domain Name Industry, in der verschiedene Endungen um Relevanz und Marktanteile kämpfen. Für 2025 wird ein Anstieg der Registrierungszahlen erwartet; das haben fast 40 Prozent der Teilnehmer an einer Umfrage bestätigt.</p><p>Ungeachtet der Registrierungszahlen gewinnt Domain-Sicherheit an Bedeutung. Dazu zählt insbesondere der Schutz vor Aktivitäten wie Hacking, Phishing und Spoofing. Sie ist ausweislich des Reports entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Vertrauenswürdigkeit von Webseiten, den Schutz sensibler Nutzerdaten und die Gewährleistung ununterbrochener Online-Dienste. Hier stechen die ccTLDs hervor, die den höchsten Prozentsatz an eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen wie DNSSEC, TLS/SSL und SPF aufweisen, was insbesondere in Europa wahrscheinlich auf die strengeren nationalen Vorschriften zurückzuführen ist. Zum Vergleich: die dänische Länderendung .dk hat bei den ccTLDs einen Anteil von 76,1 Prozent mit DNSSEC gesicherter Domains, unter den gTLDs führt .page mit einem Anteil von 37,5 Prozent. Aber es ist noch viel zu tun, meint Ram Mohan, CSO von Identity Digital: <BLOCKQUOTE>With 24/7 abuse coordinators and AI accelerating and customizing phishing, the domain industry needs a multi-faceted approach, including training, policy development, industry collaboration and technical solutions like DMARC, SPF and DKIM.</BLOCKQUOTE> </p><p>Als weitere wichtige Trends macht der Report die Entwicklung rund um künstliche Intelligenz und .ai aus, aber auch Blockchain-Domains (deren Anzahl liegt inzwischen bei über 10 Mio.) beschäftigen die Branche, neue Domain-Endungen ohnehin. Die beiden letztgenannten Bereiche gegenübergestellt, ist mit intensiven Auseinandersetzungen zu rechnen: der Report zählt 170 Blockchain-Endungen auf, die sich in zwei Namensräumen überschneiden, und weitere 3.743 in drei Namensräumen.</p><p>Wie bereits in den Vorjahren ist der Report auch in seiner Neuauflage sehr lesenswert. Und es ist mehr als erfreulich, dass InterNetX und Sedo ihre und Daten aus anderen Quellen zusammentragen, um einen praktisch nützlichen Einblick in die Domain Name Industry zu gewähren. Der Report bietet eine Menge wertvoller Informationen, die bei der Beurteilung von Fragen zur Domain-Strategie herangezogen werden können.</p></section> <footer class="article-footer"><p class="tags"></p></footer> </article> </div><div class="bg-full"><article id="post-69818" class="large-7 medium-9 small-centered columns post-69818 post type-post status-publish format-standard hentry category-laender-endungen-cctld" role="article"><header class="article-header"><div class="category-headline">ccTLDs</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/laender-endungen-cctld/cctlds-irland-kategorisiert-domains-unter-der-irischen-endung-ie-nach-dem-nace-standard-69818.html" rel="bookmark" title="ccTLDs - Irland kategorisiert Domains unter der irischen Endung .ie nach dem NACE-Standard">Irland kategorisiert Domains unter der irischen Endung .ie nach dem NACE-Standard</a></h2><p class="byline"><span class="the_author" itemprop="author">RA Florian Hitzelberger</span><time itemprop="datePublished" datetime="2025-04-03T16:01:59+01:00">03.04.2025</time><time itemprop="dateModified" datetime=""></time></p></header> <section class="entry-content"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/laender-endungen-cctld/cctlds-irland-kategorisiert-domains-unter-der-irischen-endung-ie-nach-dem-nace-standard-69818.html"></a><p><strong>IE Domain Registry Limited, Verwalterin der irischen Länderendung .ie, hat angekündigt, Inhalte unter einer .ie-Domain nach dem NACE-System klassifizieren zu wollen.</strong> </p><p>NACE ist französisch und steht für »Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne«; dahinter steht ein von der EU entworfenes System zur Klassifizierung von Wirtschaftszweigen. Diese Klassifikationen dienen zur Einordnung von Daten im Rahmen der Statistik durch die Eurostat. <A HREF="https://www.weare.ie/blog-nace-classification-introduction-and-data-collection/" TARGET="_BLANK">Im Fall von .ie erhofft sich die Registry davon, die Online-Geschäftslandschaft in Irland besser zu verstehen</A>; genannt werden Schlagwörter wie »under-represented sectors«, »growth trends«, »industry evolution«, »targeting sectors«, »domain activity and renewal« sowie »security stance«. Mit der Datenerfassung (»crawling«) hat die Registry bereits begonnen, darunter Text, Titel, Beschreibungen und Domain-Namen von vorerst 4.440 äußerst inhaltsreichen Internetseiten; darauf aufbauend wurde ein Vorhersagemodell entwickelt. Ähnliche Pläne hat unter anderem auch die belgische DNS Belgium mit ihrem WebCat-Projekt.</p></section> <footer class="article-footer"><p class="tags"></p></footer> </article> </div><div class="bg-full"><article id="post-69817" class="large-7 medium-9 small-centered columns post-69817 post type-post status-publish format-standard hentry category-namensrecht" role="article"><header class="article-header"><div class="category-headline">BGH-Entscheidung</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-recht/namensrecht/bgh-entscheidung-eine-aus-einem-gattungsbegriff-bestehende-de-domain-kann-nicht-als-firma-eingetragen-werden-69817.html" rel="bookmark" title="BGH-Entscheidung - Eine aus einem Gattungsbegriff bestehende .de-Domain kann nicht als Firma eingetragen werden">Eine aus einem Gattungsbegriff bestehende .de-Domain kann nicht als Firma eingetragen werden</a></h2><p class="byline"><span class="the_author" itemprop="author">RA Daniel Dingeldey</span><time itemprop="datePublished" datetime="2025-04-03T07:28:11+01:00">03.04.2025</time><time itemprop="dateModified" datetime=""></time></p></header> <section class="entry-content"><a href="https://domain-recht.de/domain-recht/namensrecht/bgh-entscheidung-eine-aus-einem-gattungsbegriff-bestehende-de-domain-kann-nicht-als-firma-eingetragen-werden-69817.html"></a><p><strong>Der BGH hat in einem Beschwerdeverfahren bestätigt, dass eine aus einem Gattungsbegriff bestehende .de-Domain nicht als Firmenname eingetragen werden kann, da es an der notwendigen Unterscheidungskraft nach § 18 HGB fehlt.</strong></p><p>Eine Aktiengesellschaft wollte umfirmieren und beantragte, den in der Hauptversammlung beschlossenen neuen Firmennamen, der aus einem Gattungsbegriff, der die Tätigkeit der Firma bezeichnet, und der Top Level Domain ».de« besteht, beim Registergericht in Berlin-Charlottenburg zur Eintragung zu bringen. Das Registergericht lehnte die Eintragung ab. Die Gesellschaft legte erfolglos Beschwerde beim Kammergericht ein. Dieses ließ allerdings eine Rechtsbeschwerde zu, die die Gesellschaft nun beim Bundesgerichtshof (BGH) einreichte.</p><p>Der BGH bestätigte die Ausführungen des Kammergerichts und wies die Rechtsbeschwerde ab (<A HREF="https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=455cdf7f2b05057ebb4edec82b63a5af&nr=141108&anz=1&pos=0&Blank=1.pdf" TARGET="_BLANK">BGH, Beschluss vom 11. März 2025 – Az. II ZB 9/24</A>). In seiner Begründung legt der BGH den Schwerpunkt auf die fehlende, aber nach § 18 Abs. 1 HGB erforderliche Unterscheidungskraft des beantragten Firmennamens. Eine Firma muss nach § 18 Abs. 1 HGB zur Kennzeichnung geeignet sein, damit sie ihre Namensfunktion (§ 17 Abs. 1 HGB) erfüllen kann, und Unterscheidungskraft besitzen. Das gilt auch für Aktiengesellschaften (§ 6 HGB i.V.m. § 3 Abs. 1 AktG). Unterscheidungskraft besitzt eine Firma, wenn sie ihrer Art nach (»ursprünglich«) die Gesellschaft von anderen Unternehmen unterscheiden und auf diese Weise individualisieren kann. Die Firma (der Unternehmensname) muss geeignet sein, bei Lesern und Hörern die Assoziation mit einem ganz bestimmten Unternehmen unter vielen anderen zu wecken. Das fehlt bei reinen Gattungsbezeichnungen, zumal wenn mit ihnen die Art und der Gegenstand des Unternehmens beschrieben wird. § 18 Abs. 1 HGB schließt die Nutzung von Gattungsbegriffen als Firma grundsätzlich aus, unter anderem wegen des Freihaltebedürfnisses bei solchen Begriffen. Bei der von der Antragstellerin zur Eintragung angemeldeten Firma handelt es sich um eine .de-Domain, die nach den Vergaberichtlinien von DENIC eG nur einmal vergeben wird, wobei die Second Level Domain ein Gattungsbegriff ist, dem als Firmenbestandteil die Unterscheidungskraft fehlt. Ob eine solche Verbindung von Gattungsbegriff und Top Level Domain die nach § 18 Abs. 1 HGB notwendige Unterscheidungskraft besitzt, ist umstritten. Teilweise wird vertreten, dass aufgrund der TLD eine Alleinstellung hervorgerufen wird, die auch Namensfunktion haben kann. Der BGH ist allerdings der Auffassung, dass aufgrund der TLD keine ausreichende Unterscheidungskraft gegeben ist, da die Domain-Endung hier lediglich auf die Registrierung durch die DENIC eG hinweist. <BLOCKQUOTE>Der Registrierung der Domain ist hingegen bei der erforderlichen Individualisierung des Gattungsbegriffs für die firmenrechtliche Beurteilung kein entscheidendes eigenes Gewicht beizumessen.</BLOCKQUOTE> </p><p>Im Hinblick auf vergleichbare Firmen, die in der Form »Gattungsbegriff.TLD« ins Handelsregister eingetragen sind, verweist der BGH darauf, dass kein Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht besteht. Damit wies der BGH die Rechtsbeschwerde zurück.</p><p>Die in Rechtsfragen sicherlich kompetenten und richtigen Ausführungen des BGH leiden etwas unter dem Fehlverständnis der Aufgabe der DENIC eG. An einem Punkt in der Entscheidung heißt es: <BLOCKQUOTE>Werden weitere Unternehmen mit derselben Second-Level-Domain mit anderen Top-Level-Domains („.com“, „.net“) bei der DENIC eG registriert, schützt die Top-Level-Domain nicht hinreichend vor einer Verwechselungsgefahr im Geschäftsverkehr.</BLOCKQUOTE> </p><p>Die DENIC eG verwaltet allerdings lediglich .de-Domains und sorgt nicht für die Registrierung unter anderen Top Level Domains.</p><p><I><small>Auf das Domain-Recht spezialisierte Anwälte findet man auf <A HREF="https://www.domain-anwalt.de" TARGET="_BLANK">Domain-Anwalt.de</A>, einem Projekt der <A HREF="https://united-domains.de" TARGET="_BLANK">united-domains GmbH</A>.</small></I> </p></section> <footer class="article-footer"><p class="tags"></p></footer> </article> </div><div class=""><article id="post-69816" class="large-7 medium-9 small-centered columns excerpt post-69816 post type-post status-publish format-standard hentry category-gesetzgebung"><header class="article-header"><div class="category-headline">Datenschutz</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/internet-politik/gesetzgebung/datenschutz-die-brak-kritisiert-in-einer-stellungnahme-die-gesetzesentwuerfe-zur-vorratsdatenspeicherung-69816.html" rel="bookmark" title="Datenschutz - Die BRAK kritisiert in einer Stellungnahme die Gesetzesentwürfe zur Vorratsdatenspeicherung">Die BRAK kritisiert in einer Stellungnahme die Gesetzesentwürfe zur Vorratsdatenspeicherung</a></h2><p class="byline"><span class="the_author">RA Florian Hitzelberger</span><span>02.04.2025</span></p></header> </article> </div><div class=""><article id="post-69812" class="large-7 medium-9 small-centered columns excerpt post-69812 post type-post status-publish format-standard hentry category-domain-stammtisch"><header class="article-header"><div class="category-headline">Domaining</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-events/domain-stammtisch/domaining-der-hamburger-domainstammtisch-trifft-sich-am-20-juni-2025-zum-sommerstammtisch-69812.html" rel="bookmark" title="Domaining - Der Hamburger Domainstammtisch trifft sich am 20. Juni 2025 zum Sommerstammtisch">Der Hamburger Domainstammtisch trifft sich am 20. Juni 2025 zum Sommerstammtisch</a></h2><p class="byline"><span class="the_author">RA Daniel Dingeldey</span><span>02.04.2025</span></p></header> </article> </div><div class=""><article id="post-69811" class="large-7 medium-9 small-centered columns excerpt post-69811 post type-post status-publish format-standard hentry category-neue-top-level-domains"><header class="article-header"><div class="category-headline">nTLDs</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/neue-top-level-domains/ntlds-nova-registry-aus-malta-kuendigt-200-bewerbungen-um-neue-domain-endungen-an-69811.html" rel="bookmark" title="nTLDs - Nova Registry aus Malta kündigt 200 Bewerbungen um neue Domain-Endungen an">Nova Registry aus Malta kündigt 200 Bewerbungen um neue Domain-Endungen an</a></h2><p class="byline"><span class="the_author">RA Florian Hitzelberger</span><span>02.04.2025</span></p></header> </article> </div><div class=""><article id="post-69810" class="large-7 medium-9 small-centered columns excerpt post-69810 post type-post status-publish format-standard hentry category-sonstige-events"><header class="article-header"><div class="category-headline">Stockholm</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-events/sonstige-events/stockholm-die-agenda-fuer-die-kommenden-nordic-domain-days-2025-ist-da-69810.html" rel="bookmark" title="Stockholm - Die Agenda für die kommenden Nordic Domain Days 2025 ist da">Die Agenda für die kommenden Nordic Domain Days 2025 ist da</a></h2><p class="byline"><span class="the_author">RA Daniel Dingeldey</span><span>24.03.2025</span></p></header> </article> </div><div class=""><article id="post-69809" class="large-7 medium-9 small-centered columns excerpt post-69809 post type-post status-publish format-standard hentry category-neue-top-level-domains"><header class="article-header"><div class="category-headline">nTLDs</div><h2 class="title"><a href="https://domain-recht.de/domain-registrierung/neue-top-level-domains/ntlds-lederwarenunternehmen-lancaster-gibt-seine-endung-lancaster-auf-69809.html" rel="bookmark" title="nTLDs - Lederwarenunternehmen Lancaster gibt seine Endung .lancaster auf">Lederwarenunternehmen Lancaster gibt seine Endung .lancaster auf</a></h2><p class="byline"><span class="the_author">RA Florian Hitzelberger</span><span>21.03.2025</span></p></header> </article> </div> </main> </div> </div> <div class="full reveal" id="layer-newsletter" data-reveal data-animation-in="scale-in-up" data-animation-out="scale-out-down"> <div class="row"> <div class="large-7 medium-9 small-centered columns"> <section style="margin-bottom: 100px;"> <div class="h2">Abonnieren Sie unseren Newsletter</div> <p>Der Domain-Newsletter von domain-recht.de ist der deutschsprachige Newsletter rund um das Thema "Internet-Domains". Unser Redeaktionsteam informiert Sie regelmäßig donnerstags über Neuigkeiten aus den Bereichen Domain-Registrierung, Domain-Handel, Domain-Recht, Domain-Events und Internetpolitik.</p> <script type="text/javascript" src="/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/js/newsletterRegistrations.js"></script> <form action="" method="POST" id="nlform"> <input onpaste="restrict(this);" onkeypress="restrict(this);" onkeyup="restrict(this);" type="text" value="Ihr Name" id="nluser" name="nluser" class="input i1" maxlength="60" onblur="if (this.value=='') this.value='Ihr Name'" onfocus="if (this.value=='Ihr Name') this.value='';" /> <input type="text" value="E-Mail Adresse" id="nlmail" name="nlmail" class="input i2" maxlength="60" onblur="if (this.value=='') this.value='E-Mail Adresse'" onfocus="if (this.value=='E-Mail Adresse') this.value='';" /> <p class="small">Mit Bestellung des Domain-Recht Newsletter willigen Sie darin ein, dass wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck des Newsletterversandes in unseren Account bei der Optimizly GmbH (vormals Episerver GmbH), Wallstraße 16, 10179 Berlin übertragen. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jedes Domain-Recht Newsletters auf den entsprechenden Link unter <i>"Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:"</i> klicken.</p> <input type="submit" class="button" value="Los" onClick="newsletterRegistration(); return false;" onDblClick="newsletterRegistration(); return false;" /> </form> <div id="nl_registration_response" class="nl-message"></div> </section> <button class="close-button" data-close aria-label="Layer schließen" type="button"> <span aria-hidden="true">×</span> </button> </div> </div> </div> <div class="row"> <div class="small-12 medium-6 columns page-counter"> <span class="pagination">Seite 1 von 744</span> </div> <div class="small-12 medium-6 columns large-text-right"> <nav class="page-navigation"><ul class="pagination"><li></li><li class="current"> 1 </li><li><a href="https://domain-recht.de/page/2">2</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/3">3</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/4">4</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/5">5</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/6">6</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/7">7</a></li><li><a href="https://domain-recht.de/page/2" ><span class="icon-arrow-right"></span></a></li></ul></nav> </div> </div><footer class="footer" role="contentinfo"> <hr> <div class="inner-footer" class="row"> <div class="large-6 small-12 columns"> <p><strong>domain-recht.de</strong> ist mit 8.546 Artikeln das größte deutschsprachige Blog rund um das Thema Internet-Domains. Unser Redaktionsteam informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus den Bereichen Domainregistrierung, Domainhandel, Domainrecht, Domain-Events und Internetpolitik.</p> </div> <div class="large-2 large-offset-1 small-6 columns"> <nav role="navigation"> <ul id="menu-footermenu" class="footer-menu"><li id="menu-item-62499" class="menu-item menu-item-type-custom menu-item-object-custom menu-item-62499"><a href="http://www.domain-recht.com" itemprop="url">Startseite</a></li><li id="menu-item-65172" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-65172"><a href="https://domain-recht.de/ueber-uns" itemprop="url">Über uns</a></li><li id="menu-item-64396" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-64396"><a href="https://domain-recht.de/domain-recht/faq" itemprop="url">FAQ</a></li><li id="menu-item-62613" class="menu-item menu-item-type-taxonomy menu-item-object-category menu-item-62613"><a href="https://domain-recht.de/./newsletter-archiv" itemprop="url">Newsletter-Archiv</a></li><li id="menu-item-64505" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-64505"><a href="https://domain-recht.de/datenschutzhinweise" itemprop="url">Datenschutzhinweise</a></li><li id="menu-item-64397" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-64397"><a href="https://domain-recht.de/impressum" itemprop="url">Impressum</a></li></ul> </nav> </div> <div class="large-2 large-offset-1 small-6 columns"> <nav role="navigation"> <ul id="menu-socialmenu" class="footer-menu"><li id="menu-item-64506" class="menu-item menu-item-type-custom menu-item-object-custom menu-item-64506"><a href="https://facebook.com/uniteddomains" itemprop="url">facebook</a></li><li id="menu-item-64507" class="menu-item menu-item-type-custom menu-item-object-custom menu-item-64507"><a href="https://twitter.com/#!/domainrechtde" itemprop="url">twitter</a></li><li id="menu-item-64508" class="menu-item menu-item-type-custom menu-item-object-custom menu-item-64508"><a href="http://www.domain-recht.de/feed/" itemprop="url">rss</a></li></ul> </nav> </div> <div class="large-12 medium-12 columns"> <p class="source-org copyright">© 2025 <a href="https://www.united-domains.de/" title="united-domains" target="_blank">united-domains</a> GmbH</p> </div> </div> </footer> <script type="text/javascript" id="wdt-custom-avada-js-js-extra"> var wdt_ajax_object = {"ajaxurl":"https:\/\/domain-recht.de\/wp-admin\/admin-ajax.php"}; </script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/plugins/wpdatatables/integrations/starter/page-builders/avada/assets/js/wdt-custom-avada-js.js?ver=7.0.1" id="wdt-custom-avada-js-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/js/what-input.min.js?ver=6.7.1" id="what-input-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/js/foundation.min.js?ver=6.2" id="foundation-js-js"></script><script type="text/javascript" src="https://domain-recht.de/wp-content/themes/domainrecht-2016/assets/js/scripts.min.js?ver=6.7.1" id="site-js-js"></script><a href="#0" class="scr-top">Top</a><!--<script type="text/javascript">var gaProperty = 'UA-217416-1';var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {window[disableStr] = true;}function gaOptout() {document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';window[disableStr] = true;alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');}</script><!--<script type="text/javascript">// <![CDATA[ var _gaq = _gaq || [];_gaq.push(['_setAccount', 'UA-217416-1']);_gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);_gaq.push(['_trackPageview']);(function() {var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);})();// ]]></script></body></html>