CINXE.COM
Veröffentlichungsrichtlinien und -verfahren – Allied A
<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no"> <link rel="shortcut icon" href="https://german.alliedacademies.org/images/favicon.ico"/> <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> <link rel="canonical" href="https://german.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html"> <meta name="google-site-verification" content="G0zWsFYXLDgmFB8Gp4R_kyxwZFX83ob15xHbGLCxjpw" /> <link rel="alternate" href="https://german.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" hreflang="de-DE"/> <!-- Bootstrap CSS --> <link rel="stylesheet" href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/jqueryui/1.12.1/jquery-ui.css" /> <link rel="stylesheet" href="https://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.1.1/css/bootstrap.min.css"> <link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans:300,300i,400,400i,600,600i,700,700i,800,800i" rel="stylesheet"> <link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Catamaran:100,200,300,400,500,600,700,800,900" rel="stylesheet"> <link rel="stylesheet" href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/animate.css/3.5.2/animate.min.css" /> <link rel="stylesheet" href="https://use.fontawesome.com/releases/v5.7.1/css/all.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/css/metisMenu.min.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/css/dzsparallaxer.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/assets/css/icons.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/assets/css/author.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/css/global.css"> <link rel="stylesheet" href="https://german.alliedacademies.org/css/styles.css"> <!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-XE1DHPF3VQ"></script> <script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-8046643215361735" crossorigin="anonymous" type="ac299cfda857f426c29f64a7-text/javascript"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-L5ML57NSK2'); </script><title>Veröffentlichungsrichtlinien und -verfahren – Allied A</title> <meta name="keywords" content="Richtlinien für redaktionelle Richtlinien, Ressourcen, alliierte Akademien"/> <meta name="description" content="Die Zeitschriften der Allied Academy folgen einer transparenten Redaktionspolitik."/> </head> <body class="border-top-3 border-danger"> <style type="text/css"> .app-view{ color: #1c1a17 !important; font: 15px arial; padding: 10px 5px; margin: 10px; width: 100px; background: #fff; border-radius: 6px; right: 0; border: 1px solid #fff; text-align: center; box-shadow: 0 0 3px #000; z-index: 2000; position: fixed; top: 66%; height: 100px; font-size: 14px; font-weight: 500; } .app-view i{ background: #1c1a17!important; text-align: center; display: inline-block; padding: 7px 18px; border-radius: 5px; font-size: 36px; color: #fff; margin: 7px 0 0 0; } .navbar-nav .nav-link { font-size: .8rem; font-weight: 400; } .whatup ul{ list-style: none; padding: 0px; -webkit-transform: translate(-270px, 0); -moz-transform: translate(-270px, 0); -ms-transform: translate(-270px, 0); -o-transform: translate(-270px, 0); transform: translate(-270px, 0); } .whatup ul li{ display: block; margin: 5px 0 0 12px; background: #1fa67a; width: 306px; text-align: right; padding: 10px; border-radius: 0; -webkit-transition: all 1s; -moz-transition: all 1s; -ms-transition: all 1s; -o-transition: all 1s; transition: all 1s; } .whatup ul li:hover{ -webkit-transform: translate(110px, 0); -moz-transform: translate(110px, 0); -ms-transform: translate(110px, 0); -o-transform: translate(110px, 0); transform: translate(110px, 0); background: #1fa67a; } .whatup ul li a{ color: #fff; } .whatup ul li i { margin-left: 13px; color: #1fa67a; background: #fff; /*padding: 10px;*/ -webkit-border-radius: 50%; -moz-border-radius: 50%; border-radius: 50%; width: 25px; height: 25px; font-size: 20px; background: #ffffff; -webkit-transform: rotate(0deg); -moz-transform: rotate(0deg); -ms-transform: rotate(0deg); -o-transform: rotate(0deg); transform: rotate(0deg); padding: 3px 3px 0px 0; } .whatup{ position: fixed; top: 22%; z-index: 9; } .seofix{ width: 101%; height: 170%; background: url(https://german.alliedacademies.org/images/banner-1.jpg); } </style> <header> <nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-light"> <div class="container"> <a class="navbar-brand w-xs-75" href="https://german.alliedacademies.org/" title="Alliierte Akademien"> <img src="https://german.alliedacademies.org/images/allied-academies-logo.png" alt="Alliierte Akademien" class="max-height-60 img-fluid"> </a> <!--=============== OpenAccess Week =================--> <!--<div> <a href="https://german.alliedacademies.org/open-access-week.php" title="Open Access Week 2017"> <img src="https://german.alliedacademies.org/assets/images/OpenAccessWeek_logo.jpg" alt="Open Access Week" title="Open Access Week 2018" class="img-fluid"> <span class="open-access-date">Oct 22-28, 2018</span> </a> </div>--> <!--=============== OpenAccess Week =================--> <button class="navbar-toggler" type="button" data-toggle="collapse" data-target="#mainNav" aria-controls="mainNav" aria-expanded="false" aria-label="Toggle navigation"> <span class="navbar-toggler-icon"></span> </button> <div class="collapse navbar-collapse justify-content-end" id="mainNav"> <div class="navbar-nav"> <!--<a class="nav-item nav-link active" href="tel:+44 2033180199" title="Allied Academies"><i class="fa fa-phone" aria-hidden="true"></i> 44 2033180199</a>--> <a class="nav-item nav-link active" href="https://german.alliedacademies.org/" title="Alliierte Akademien">Heim</a> <a class="nav-item nav-link active" href="https://german.alliedacademies.org/journals.html" title="Klicken Sie hier">Zeitschriften</a> <li class="nav-item dropdown"> <a class="nav-link dropdown-toggle" href="#" id="About" data-toggle="dropdown" aria-haspopup="true" aria-expanded="false" title="About"> Um </a> <div class="dropdown-menu animated fadeInUp" aria-labelledby="About"> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/faq.html" title="Klicken Sie hier">FAQs</a> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/history.html" title="Klicken Sie hier">Geschichte</a> </div> </li> <li class="nav-item dropdown"> <a class="nav-link dropdown-toggle" href="#" id="GuidelinesPolicies" data-toggle="dropdown" aria-haspopup="true" aria-expanded="false"> Richtlinien und Richtlinien </a> <div class="dropdown-menu animated fadeInUp" aria-labelledby="GuidelinesPolicies"> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Klicken Sie hier">Ver枚ffentlichungsrichtlinien und -verfahren</a> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/publication-guidelines.html" title="Klicken Sie hier">Ver枚ffentlichungsrichtlinien</a> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/journal-submission-instructions.html" title="Klicken Sie hier">Anweisungen zur Einreichung von Zeitschriften</a> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/code-of-conduct.html" title="Klicken Sie hier">Verhaltenskodex</a> <a class="dropdown-item" href="https://german.alliedacademies.org/ethics.html" title="Klicken Sie hier">Ethik</a> </div> </li> <a class="nav-item nav-link" href="https://german.alliedacademies.org/membership.html" title="Klicken Sie hier">Mitgliedschaft</a> <a class="nav-item nav-link" href="https://german.alliedacademies.org/contact.html" title="Klicken Sie hier">Kontakt</a> <!---languages drop down----> <div class="nav-item dropdown multi_lang j_multi_lang"> <a class="nav-link dropdown-toggle" href="#" id="multi_lang" role="button" data-toggle="dropdown" aria-haspopup="true" aria-expanded="false">Language</a> <div class="dropdown-menu" aria-labelledby=""> <a class="dropdown-item" href="https://www.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.php" title="English"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/usa.png">English </a> <a class="dropdown-item" href="https://spanish.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Spanish"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/spain.png">Spanish </a> <a class="dropdown-item" href="https://chinese.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Chinese"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/china.png">Chinese </a> <a class="dropdown-item" href="https://russian.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Russian"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/russia.png">Russian </a> <a class="dropdown-item" href="https://french.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="French"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/france.png">French </a> <a class="dropdown-item" href="https://japanese.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Japanese"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/japan.png">Japanese </a> <a class="dropdown-item" href="https://portuguese.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Portuguese"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/portugal.png">Portuguese </a> <a class="dropdown-item" href="https://hindi.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Hindi"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/india.png">Hindi </a> <a class="dropdown-item" href="https://telugu.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Telugu"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/india.png">Telugu </a> <a class="dropdown-item" href="https://tamil.alliedacademies.org/publication-policies-and-procedures.html" title="Tamil"> <img src="https://www.alliedacademies.org/admin/flags/india.png">Tamil </a> </div> </div> <!---languages drop down----> <!--<div id="google_translate_element" align="center"></div> <script> function googleTranslateElementInit() { new google.translate.TranslateElement( { pageLanguage: 'en' }, 'google_translate_element' ); } </script> <script src="https://translate.google.com/translate_a/element.js?cb=googleTranslateElementInit"></script> </div>--> </div> </div> </nav> <!-- Parallax --> <div class="dzsparallaxer auto-init height-is-based-on-content parallax py-5" data-options='{ direction: "normal"}' data-overlay-light="1"> <div class="divimage dzsparallaxer--target" class="seofix"> </div> <div class="container text-center text-white"> <div class="row"> <div class="col"> <h1 class="fweight-500">Eine globale Gemeinschaft</h1> <p class="lead mt-3 mb-5"> Der Forschung und Lehre gewidmet </p> </div> </div> </div> <!-- <div class="container container-xs"> <div class="row"> <div class="col"> <div class="card"> <div class="card-body"> <form id="searchform" name="searchform" action="https://german.alliedacademies.org/search-results.php" method="get"> <div class="ui-autocomplete-input"> <input type="hidden" id="keyword" name="keyword" value="" /> <input type="text" id="search_key" name="search_key" minlegth="2" ui-autocomplete-input value="" oncopy="return false" onpaste="return false" class="form-control" placeholder="Type your Search Keyword Here..." /> </div> </form> </div> </div> </div> </div></div> --> </div> <!-- End Parallax --> <div class="whatup"> <ul> <li><a href="tel:44 7389645625">+44 7389645625<i class="fab fa-whatsapp" aria-hidden="true"></i></a></li> </ul> </div> </header><section class="bg-grey-200 py-4"> <div class="container"> <div class="row"> <main class="col-sm-12"> <div class="card rounded-0 border-0 border-bottom-1 brd-red-600 mb-3 shadow-2dp"> <h4 class="card-header">Veröffentlichungsrichtlinien und -verfahren</h4> <div class="card-body"> <p><strong style="font-size:16px"><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Begutachtungsprozess</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Alle Zeitschriftenbeiträge werden von Mitgliedern des Editorial Review Board doppelblind begutachtet. </font><font style="vertical-align: inherit;">Zunächst überprüft der Herausgeber der Zeitschrift die Beiträge auf ihre Angemessenheit und verwendet ein Tool zur Plagiatsüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Arbeit nicht plagiiert wurde. </font><font style="vertical-align: inherit;">Anschließend versendet der Herausgeber das Manuskript an zwei Gutachter, ohne die Identität der Autoren oder anderer Gutachter preiszugeben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Überprüfungsergebnisse werden vertraulich an den Herausgeber weitergeleitet, der dann das Feedback des Gutachters überprüft, um sicherzustellen, dass die Kommentare relevant und nicht diskriminierend sind, bevor er die Kommentare an die Autoren zurücksendet. </font><font style="vertical-align: inherit;">Autoren erhalten die Möglichkeit, ihre Manuskripte auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks zu überarbeiten. </font><font style="vertical-align: inherit;">Überarbeitete Arbeiten werden an die Herausgeber zurückgeschickt, die die überarbeiteten Arbeiten an die ursprünglichen Gutachter zurücksenden. </font><font style="vertical-align: inherit;">Rückmeldungen aus der zweiten Bewertungsrunde werden auf die gleiche Weise verarbeitet. </font><font style="vertical-align: inherit;">In seltenen Fällen erhalten Autoren eine zweite Chance, ihre Arbeiten zu überarbeiten und erneut einzureichen, falls sie nach der ersten Überarbeitung für nicht akzeptabel befunden werden. </font></font><br /> <br /> <strong style="font-size:16px"><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Gewährleistungs- und Veröffentlichungsvereinbarung der Autoren sowie Abtretung des Urheberrechts</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Alle Autoren akzeptierter Manuskripte garantieren, dass das Manuskript ein Original ist und nicht zur Veröffentlichung eingereicht oder an anderer Stelle veröffentlicht wurde. </font><font style="vertical-align: inherit;">Alle Autoren garantieren außerdem, dass sie, soweit erforderlich, die erforderlichen Freigaben von Unternehmen oder Personen eingeholt haben, die an oder mit dem Manuskript beteiligt sind. </font><font style="vertical-align: inherit;">Alle Autoren garantieren außerdem, dass die Unterzeichner die alleinigen Autoren dieses Werkes sind. </font><font style="vertical-align: inherit;">Alle Autoren ermächtigen hiermit die Alliierte Akademien, das Manuskript in der oben genannten Zeitschrift zu veröffentlichen, und erklären sich im Hinblick auf die Veröffentlichung des Manuskripts damit einverstanden, die Alliierte Akademien, ihre Bevollmächtigten, verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Direktoren und Vertreter in jeglicher Hinsicht schadlos zu halten Schadensersatzklage, die als direkte oder indirekte Folge der Veröffentlichung des Manuskripts entstehen könnte. </font><font style="vertical-align: inherit;">Darüber hinaus ist es erforderlich, dass die Autoren gegenüber den Alliierten Akademien eine Erklärung abgeben, in der sie diese ermächtigen, das Manuskript unter Beachtung der Vorschläge des Gutachters zu veröffentlichen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Im Hinblick auf die Veröffentlichung des Manuskripts übertragen alle Autoren ausdrücklich das Urheberrecht, 1. das Recht, das Manuskript zu bearbeiten, zu präzisieren und zu kürzen, wenn die Alliierten Akademien dies für erforderlich halten; </font><font style="vertical-align: inherit;">und 2. das Recht, das Manuskript ganz oder teilweise in einer Zusammenstellung von Manuskripten, die die Alliierten Akademien veröffentlichen könnten, erneut zu veröffentlichen, zu ändern und zusammenzufassen, und 3. das Recht, das Manuskript und die Zeitschrift, in der es veröffentlicht wird, zugänglich zu machen Datenbanken oder Vertriebshändler, die möglicherweise an der Verbreitung von Manuskripten oder Zeitschriften an verschiedene Zielgruppen beteiligt sind. </font><font style="vertical-align: inherit;">Der Autor bleibt der alleinige Eigentümer des veröffentlichten Materials, da alle Urheberrechte beim Autor liegen. </font></font><br /> <br /> <strong style="font-size:16px"><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Arten von Manuskripten </font></font></strong><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">– Theoretische und empirische Manuskripte</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Tochtergesellschaften der Alliierte Akademien, die theoretische und empirische Manuskripte bearbeiten, finden Sie in unserer Journal Matrix. </font><font style="vertical-align: inherit;">Diese redaktionellen Richtlinien spiegeln die Richtlinien der Akademien hinsichtlich der Begutachtung theoretischer und empirischer Manuskripte zur Veröffentlichung und Präsentation in jeder dieser Tochtergesellschaften wider. </font><font style="vertical-align: inherit;">Das Hauptkriterium für die Beurteilung von Manuskripten ist, ob die Forschung die Disziplin voranbringt. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die spezifischen Richtlinien, die von Schiedsrichtern befolgt werden, werden auf der folgenden Seite angezeigt. </font><font style="vertical-align: inherit;">Es zeigt die Bewertungsbereiche, denen jedes Manuskript unterzogen wird. </font><font style="vertical-align: inherit;">Zu den wichtigsten Punkten gehören Währung, Zinsen und Relevanz. </font><font style="vertical-align: inherit;">Theoretische Manuskripte sind besonders anfällig für Probleme bei der Literaturrecherche. </font><font style="vertical-align: inherit;">Damit theoretische Forschung eine Disziplin voranbringen kann, muss sie sich mit der in der Disziplin vorhandenen Literatur befassen, um Schlussfolgerungen oder Modelle zu stützen, die Wissen und Verständnis erweitern. </font><font style="vertical-align: inherit;">Daher achten Gutachter für theoretische Manuskripte besonders auf die Vollständigkeit der Literaturrecherche und die Angemessenheit der daraus gezogenen Schlussfolgerungen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Empirische Manuskripte sind besonders anfällig für methodische Probleme. </font><font style="vertical-align: inherit;">Um die Literatur voranzutreiben, müssen empirische Manuskripte geeignete und wirksame Stichproben- und statistische Analysetechniken verwenden. </font><font style="vertical-align: inherit;">Empirische Arbeiten müssen jedoch auch gründliche Literaturrecherchen beinhalten, um die Literatur voranzutreiben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Gutachter achten genau auf die Schlussfolgerungen, die aus statistischen Analysen gezogen werden, und auf deren Übereinstimmung mit der Literatur. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wie aus der letzten Frage zu den Richtlinien für Gutachter hervorgeht, bitten wir die Gutachter, so genau wie möglich anzugeben, was getan werden muss, damit ein Manuskript für die Veröffentlichung in einer Zeitschrift akzeptabel ist. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dies verkörpert ein vorrangiges Ziel der Akademie: Autoren im Forschungsprozess zu unterstützen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Unsere redaktionellen Richtlinien sind eher unterstützend als kritisch. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wir ermutigen alle Autoren, denen der erste Versuch nicht gelingt, das Manuskript entsprechend den Vorschlägen der Gutachter umzuschreiben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Gerne begutachten wir künftige Versionen und Neufassungen von Manuskripten und arbeiten mit Autoren bei der Erreichung ihrer Forschungsziele zusammen. </font></font><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">+ Pädagogische und pädagogische Manuskripte</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Partnerorganisationen der Alliierte Akademien, die pädagogische und pädagogische Manuskripte bearbeiten, finden Sie in unserer Zeitschriftenmatrix. </font><font style="vertical-align: inherit;">Diese redaktionellen Richtlinien spiegeln die Richtlinien der Akademien hinsichtlich der Überprüfung pädagogischer und pädagogischer Manuskripte zur Veröffentlichung und Präsentation in jeder dieser Tochtergesellschaften wider. </font><font style="vertical-align: inherit;">Das Hauptkriterium für die Beurteilung von Manuskripten ist, ob die Forschung den Lehrberuf voranbringt. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die spezifischen Richtlinien, die von Schiedsrichtern befolgt werden, werden auf der folgenden Seite angezeigt. </font><font style="vertical-align: inherit;">Es zeigt die Bewertungsbereiche, denen jedes Manuskript unterzogen wird. </font><font style="vertical-align: inherit;">Zu den wichtigsten Punkten gehören Aktualität, Interesse, Relevanz und Nützlichkeit für Pädagogen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Damit pädagogische oder pädagogische Manuskripte für Pädagogen nützlich sind, müssen sie sich mit geeigneter Literatur befassen, um Schlussfolgerungen, Lehrmethoden oder Pädagogik zu untermauern. </font><font style="vertical-align: inherit;">Daher achten die Gutachter besonders auf die Vollständigkeit der Literaturrecherche und die Angemessenheit der daraus gezogenen Schlussfolgerungen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Pädagogiken oder Lehrmethoden müssen gut beschrieben und fundiert sein, um für Pädagogen nützlich zu sein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Bei der Beurteilung von Manuskripten werden die Gutachter diesen Aspekten besondere Aufmerksamkeit widmen. </font><font style="vertical-align: inherit;">In jedem Fall müssen pädagogische oder pädagogische Manuskripte gut entwickelte und gut dokumentierte Ideen verkörpern, um für Pädagogen nützlich zu sein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Gutachter achten genau darauf, welche Ideen im Manuskript dargelegt werden und wie gut sie präsentiert und unterstützt werden. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wie aus der letzten Frage zu den Richtlinien für Gutachter hervorgeht, bitten wir die Gutachter, so genau wie möglich anzugeben, was getan werden muss, damit ein Manuskript für die Veröffentlichung in einer Zeitschrift akzeptabel ist. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dies verkörpert ein vorrangiges Ziel der Akademie: Autoren im Forschungsprozess zu unterstützen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Unsere redaktionellen Richtlinien sind eher unterstützend als kritisch. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wir ermutigen alle Autoren, denen der erste Versuch nicht gelingt, das Manuskript entsprechend den Vorschlägen der Gutachter umzuschreiben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Gerne begutachten wir künftige Versionen und Neufassungen von Manuskripten und arbeiten mit Autoren bei der Erreichung ihrer Forschungsziele zusammen. </font></font><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">+ Fälle</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die International Academy for Case Studies ist die Tochtergesellschaft der Alliierte Akademien, die Fälle bearbeitet, Verfahren veröffentlicht und das Journal der International Academy for Case Studies veröffentlicht. </font><font style="vertical-align: inherit;">Diese redaktionellen Richtlinien spiegeln die Richtlinien der Akademie in Bezug auf die Prüfung von Fällen zur Veröffentlichung und Präsentation wider. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Akademie interessiert sich für Fälle aus jeder Disziplin, jedem Bereich und jedem Thema. </font><font style="vertical-align: inherit;">Fälle können jede Länge und jeden Schwierigkeitsgrad haben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Akademie ist davon überzeugt, dass jedes Fach und jeder Kurs von gut vorbereiteten Fällen profitieren kann. </font><font style="vertical-align: inherit;">Zu diesem Zweck beurteilen wir Einreichungen zu Konferenzen und zur Prüfung in Fachzeitschriften nach dem Wert des Falles als Lehrmittel.</font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Fälle können im Erzählstil oder im Dialog dargestellt werden. </font><font style="vertical-align: inherit;">Der Fall sollte ausreichende Informationen enthalten, um die Fallziele erreichen zu können, und sollte so geschrieben sein, dass er die Aufmerksamkeit der Studierenden auf sich zieht und fesselt. </font><font style="vertical-align: inherit;">Fälle sollten sich auf einen Entscheidungspunkt konzentrieren und den Leser zu einem Punkt führen, an dem eine Entscheidung oder eine Reihe von Strategien entwickelt werden muss. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Aufgabe des Studenten sollte darin bestehen, den Fall und alle relevanten externen Informationen zu analysieren und eine Vorgehensweise zu formulieren. </font><font style="vertical-align: inherit;">Den Schiedsrichtern wird die Entwicklung eines starken Entscheidungspunkts am meisten am Herzen liegen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Den Fällen muss eine Bescheinigung des Ausbilders beiliegen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben wird. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Fälle können beliebig lang sein und müssen keinen bestimmten Richtlinien entsprechen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wir ermutigen Fallautoren, Schreibstile und -ansätze zu verwenden, die ihrer Meinung nach nützlich sind, um den Fall zu einem geeigneten Lehrmittel zu machen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Fälle können aus der Feldforschung stammen. </font><font style="vertical-align: inherit;">In solchen Fällen sollte die Veröffentlichungsgenehmigung eines zuständigen leitenden Angestellten des Unternehmens eingeholt werden. </font><font style="vertical-align: inherit;">Fälle können auch aus Bibliotheksrecherchen, öffentlichen oder veröffentlichten Quellen stammen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Schließlich kann der Fallschreiber Fälle entwerfen, um einen bestimmten Punkt oder ein bestimmtes Problem zu veranschaulichen oder den Schülern die Beherrschung von Konzepten zu erleichtern. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Fälle müssen mit einer Fallbeschreibung beginnen, in der der Bereich, der Schwierigkeitsgrad und die Länge des Falles angegeben sind. </font><font style="vertical-align: inherit;">Es ist wichtig, dass Autoren ein einziges Thema als Hauptthema des Falles auswählen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Bitte beachten Sie, dass ein für ein bestimmtes Level geeignetes Gehäuse auch von höheren Leveln verwendet werden kann. </font><font style="vertical-align: inherit;">Das Gegenteil ist nicht unbedingt der Fall. </font><font style="vertical-align: inherit;">Ein Fall, der für die Verwendung auf Hochschulniveau geeignet ist, wäre für fortgeschrittene Senioren geeignet, nicht jedoch für typische Senioren. </font><font style="vertical-align: inherit;">Autoren sollten sich bei ihrer Klassifizierung an der Eignung für typische College-Studenten auf den verschiedenen Studienniveaus orientieren. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Fallbeschreibung sollte dem im folgenden Abschnitt beschriebenen Format folgen. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">FALLBESCHREIBUNG </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Der Hauptgegenstand dieses Falles betrifft (wählen Sie eine Disziplin oder ein Thema). </font><font style="vertical-align: inherit;">Zu den untersuchten sekundären Problemen gehören (listen Sie so viele sekundäre Probleme auf, wie der Fall enthält). </font><font style="vertical-align: inherit;">Der Fall hat einen Schwierigkeitsgrad von (wählen Sie einen der folgenden Werte: eins, geeignet für Kurse auf Erstsemester-Niveau; zwei, geeignet für Kurse auf Zweitsemester-Niveau; drei, geeignet für Kurse auf Junior-Niveau; vier, geeignet für Kurse auf Oberstufenniveau; fünf, geeignet für Studierende im ersten Jahr; sechs, geeignet für Studierende im zweiten Jahr; sieben, geeignet für Doktoranden). </font><font style="vertical-align: inherit;">Der Fall ist darauf ausgelegt, in Unterrichtsstunden (geben Sie an, wie viele) unterrichtet zu werden, und erfordert voraussichtlich (geben Sie an, wie viele) Stunden externer Vorbereitung durch die Schüler. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">INFORMATIONEN ZUR FALLSYNOPSIS</font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Herausgeber ermutigen die Autoren, in diesem Abschnitt kreativ zu sein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Es können ausgewählte Dialoge aus dem Fall, Kommentare zum Nutzen des Unterrichts oder Reaktionen der Schüler auf die Verwendung des Falles oder andere Informationen verwendet werden, die die Autoren für wertvoll halten. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Inhaltsangabe soll die Aufmerksamkeit und das Interesse der Nutzer wecken. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Zusammenfassung sollte dem im folgenden Abschnitt beschriebenen Format entsprechen. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">FALLÜBERSICHT </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">In diesem Abschnitt geben Sie einen kurzen Überblick über den Fall. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Zusammenfassung sollte maximal 300 Wörter umfassen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Seien Sie kreativ. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dieser Abschnitt wird das Hauptverkaufsargument Ihres Falles sein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Nutzen Sie diesen Abschnitt, um Ihren Fall zu verkaufen. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">KÖRPER DES FALLS </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Der Hauptteil des Falles sollte der Zusammenfassung folgen. </font><font style="vertical-align: inherit;">In diesem Abschnitt sollten Überschriften verwendet werden, um den Fall entsprechend zu unterteilen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Das Gremium sollte gut organisiert sein und bis zur Entscheidung und dem Abschluss des Falles durchhalten. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Anmerkungen des Dozenten Notizen </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">des Dozenten können der wichtigste Aspekt eines Falles sein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Sie führen einen Ausbilder durch den Fall und unterstützen bei der Konzeption und Durchführung der Falllehre. </font><font style="vertical-align: inherit;">Sie sollten für weniger erfahrene Fallanwender konzipiert sein und das Unterrichten des Falles zu einem interessanten und erfolgreichen Prozess machen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Notiz sollte einem Standardansatz entsprechen und Abschnitte enthalten, wie in den folgenden Unterüberschriften beschrieben. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">EINLEITUNG Fallnotizen sollten mit einer Wiederholung des Falltitels und der Autoren beginnen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Die Notiz sollte eine Beschreibung des Falls enthalten und alle relevanten Informationen über den Fall oder seine Entwicklung enthalten. </font><font style="vertical-align: inherit;">Erklären Sie, wie der Fall in einer Klasse verwendet werden könnte, und diskutieren Sie spezifische Strategien und Empfehlungen für Unterrichtsansätze, Schüleraufgaben oder Präsentationsmethoden. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">FALLÜBERSICHT </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Der Hinweis sollte mit einer Fallübersicht fortfahren. </font><font style="vertical-align: inherit;">Beschreiben Sie dem Dozenten den Inhalt des Falls, weisen Sie auf relevante Informationen oder Probleme hin und überprüfen Sie das präsentierte Material. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dies ist ein wichtiger Aspekt der Notiz, da die Dozenten so sehen können, was die Studierenden beim Lesen des Falles extrahieren sollten. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">DISKUSSIONSFRAGEN</font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Einige Benutzer möchten, dass Fragen in einen Fall aufgenommen werden, um eine Diskussion zu beginnen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Andere entwickeln gerne ihren eigenen Ansatz für die Verwendung eines Einzelfalls. </font><font style="vertical-align: inherit;">Daher empfehlen die Herausgeber, dass Diskussionsfragen in der Dozentenmitteilung erscheinen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dies ermöglicht es einem Fallbenutzer, eine individuelle Entscheidung über die Verwendung oder Zuweisung von Fragen zu treffen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Präsentieren Sie Fragen, die als Schüleraufgaben oder in Klassendiskussionen des Falles verwendet werden können. </font><font style="vertical-align: inherit;">Geben Sie für jede Frage eine Antwort bzw. eine Antwort an. </font><font style="vertical-align: inherit;">Ordnen Sie die Fragen so an, dass die Antworten unmittelbar auf jede Frage folgen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Diskussionsfragen haben oft die Form einer Analyse. </font><font style="vertical-align: inherit;">Finanzanalysen, Umweltanalysen, Markteinschätzungen usw. sind häufig wertvolle Aspekte der Fallbearbeitung. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wenn eine analytische Frage gestellt wird, sollten Fallautoren vollständige Analysen als Antwort auf diese Frage angeben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Geben Sie bei Fragen mit offenem Ende oder allgemeiner Diskussion mögliche Antworten oder Antworten an, die auftreten könnten, und beschreiben Sie, wie solche Fragen im Unterricht verwendet werden können. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">ZUSÄTZLICHE ANLAGEN </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Wenn zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, z. B. Branchennotizen, Branchendurchschnitte, Vergleichsdaten usw., fügen Sie diese als Exponate in die Anmerkung ein. </font><font style="vertical-align: inherit;">Erklären Sie die enthaltenen Informationen und beschreiben Sie deren Verwendung beim Unterrichten des Falles. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">EPILOG </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Fügen Sie gegebenenfalls einen Epilog hinzu, der beschreibt, was tatsächlich passiert ist, oder Informationen enthält, die Ihrer Meinung nach für Dozenten oder Studenten von Interesse sein könnten. </font><font style="vertical-align: inherit;">Ein Epilog ist möglicherweise nicht für alle Fälle geeignet. Sie können diesen Abschnitt daher gerne weglassen. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">RICHTLINIEN FÜR SCHIEDSRICHTER </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Die Ausstellung auf der folgenden Seite zeigt die Richtlinien für Schiedsrichter für die Prüfung von Fällen und Anmerkungen des Dozenten. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wie aus den Richtlinien hervorgeht, liegt der Schwerpunkt auf der Lesbarkeit, dem Interesse und der Nützlichkeit als Lehrmittel. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">UNTERSTÜTZUNG VON REFERENZEN </font></font><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Wie die letzte Frage zu den Richtlinien für Gutachter nahelegt, bitten wir die Gutachter, so genau wie möglich anzugeben, was getan werden muss, um einen Fall für die Veröffentlichung in einer Zeitschrift akzeptabel zu machen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Dies verkörpert ein vorrangiges Ziel der Akademie: Autoren im Forschungsprozess zu unterstützen. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Unsere redaktionellen Richtlinien sind eher unterstützend als kritisch. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wir ermutigen alle Autoren, denen der erste Versuch nicht gelingt, das Manuskript entsprechend den Vorschlägen der Gutachter umzuschreiben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Gerne begutachten wir künftige Versionen und Neufassungen von Manuskripten und arbeiten mit Autoren bei der Erreichung ihrer Forschungsziele zusammen. </font></font><br /> <br /> <strong style="font-size:16px"><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Zusätzliche Richtlinien </font></font></strong><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Eingestellte Zeitschriften</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Zeitschriften, die aus irgendeinem Grund eingestellt werden, bleiben auf unbestimmte Zeit auf der Website der Zeitschrift archiviert. </font><font style="vertical-align: inherit;">Diese eingestellten Zeitschriften werden für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein und weiterhin in verschiedenen Verzeichnissen und Repositorien verfügbar sein. </font></font><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Rücknahmen und Korrekturen</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Sollte ein Artikel aus einer bereits veröffentlichten Zeitschrift entfernt werden müssen, wird dieser Artikel aus der PDF-Version des Journals entfernt, sodass sich die Seitenzahlen anderer in dieser Ausgabe des Journals veröffentlichter Artikel nicht ändern . </font><font style="vertical-align: inherit;">Für die Autoren des entfernten Manuskripts können Gebühren für die Wiederveröffentlichung anfallen (falls zutreffend). </font><font style="vertical-align: inherit;">Korrigierte Versionen des Journals sowie alle anwendbaren Indizes werden auf der Website des Journals zur Verfügung gestellt. </font></font><br /> <br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Korrekturen, die an einer bereits veröffentlichten Zeitschrift vorgenommen werden müssen, werden so gehandhabt, dass sie keine Auswirkungen auf die anderen in dieser Ausgabe veröffentlichten Beiträge haben. </font><font style="vertical-align: inherit;">Wenn die Korrektur auf einen Fehler des Autors zurückzuführen ist, kann eine Wiederveröffentlichungsgebühr anfallen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Korrekturen aufgrund von Herausgeberfehlern werden kostenlos bearbeitet. </font><font style="vertical-align: inherit;">Korrigierte Versionen des Journals sowie alle anwendbaren Indizes werden auf der Website des Journals zur Verfügung gestellt. </font></font><br /> <br /> <strong><font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Werbung</font></font></strong><br /> <font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;">Entscheidungen bezüglich der Werbung in einer Zeitschrift werden vom Geschäftsführer getroffen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Geeignete Werbung kann unter anderem sein: Hochschuleinrichtungen, Forschungsorganisationen, Verlage, akademische Organisationen, Schreibunterstützungs- und Übersetzungsdienste, Zeitschriftenindizierungsunternehmen, Konferenzorganisatoren, Veranstaltungskoordinatoren und dergleichen. </font><font style="vertical-align: inherit;">Zu den derzeit akzeptierten Werbearten gehören Bild- und Textanzeigen auf der Website des Journals sowie Bild- und Textanzeigen im Hauptteil des Journals.</font></font></p> </div> </div> </main> </div> </div> </section> <footer class="bg-grey-800 font-size-14"> <!--========================== Scroll To Top ============================--> <a href="#0" class="cd-top js-cd-top"> <svg viewBox="0 0 80 60" preserveAspectRatio="none" class="back-to-top-svg"><use xlink:href="#tabshape"></use></svg> <svg viewBox="0 0 80 60" preserveAspectRatio="none" class="back-to-top-svg"><use xlink:href="#tabshape"></use></svg> <span><i class="fas fa-angle-up"></i></span> </a> <div class="container"> <div class="row align-items-start border-bottom-1 brd-grey-700"> <div class="col-xs-12 col-sm-3"> <h5 class="mt-2">Quicklinks</h5> <nav class="nav flex-column"> <a class="nav-link grey-100 pl-0 py-1" href="https://german.alliedacademies.org/">Heim</a> <a class="nav-link grey-100 pl-0 py-1" href="https://german.alliedacademies.org/journals.html">Open-Access-Zeitschriften</a> <a class="nav-link grey-100 pl-0 py-1" href="https://german.alliedacademies.org/journal-submission-instructions.html">Anweisungen zur Einreichung von Zeitschriften</a> <a class="nav-link grey-100 pl-0 py-1" href="https://german.alliedacademies.org/publication-guidelines.html">Ver枚ffentlichungsrichtlinien</a> <a class="nav-link grey-100 pl-0 py-1" href="https://german.alliedacademies.org/contact.html">Kontakt</a> </nav> </div> <div class="col-xs-12 col-sm-3"> <h5 class="mt-2">Erreiche uns</h5> <address>Alliierte Akademien<br />40 Bloomsbury Way<br />Unteres Erdgeschoss<br />London, Vereinigtes K枚nigreich<br />WC1A 2SE</address> </div> <div class="col-xs-12 col-sm-2"> <h5 class="mt-2">Kontaktiere uns</h5> <p> Call: 44 2033180199<br> E-Mail: <a href="mailto:info@alliedacademies.org" class="grey-100">info@alliedacademies.org</a> </p> </div> <div class="col-xs-12 col-sm-3"> <h5 class="mt-2 text-center">Folgen Sie uns</h5> <ul class="list-inline mb-0 text-center"> <li class="animate-icon list-inline-item mt-0"> <a href="https://www.facebook.com/alliedacdemies/" class="animate-icon-wrap animate-icon-sm bg-facebook-hover rounded-circle" target="_blank" title="Facebook"> <i class="animate-icon-item fab fa-facebook-f white"></i> <i class="animate-icon-item fab fa-facebook-f white"></i> </a> </li> <li class="animate-icon list-inline-item mt-0"> <a href="https://twitter.com/AlliedAcadamies" class="animate-icon-wrap animate-icon-sm white bg-twitter-hover rounded-circle" target="_blank" title="Twitter"> <i class="animate-icon-item fab fa-twitter"></i> <i class="animate-icon-item fab fa-twitter"></i> </a> </li> <li class="animate-icon list-inline-item mt-0"> <a href="https://www.linkedin.com/company/allied-academies" class="animate-icon-wrap animate-icon-sm white bg-linkedin-hover rounded-circle" target="_blank" title="Linkedin"> <i class="animate-icon-item fab fa-linkedin-in"></i> <i class="animate-icon-item fab fa-linkedin-in"></i> </a> </li> <li class="animate-icon list-inline-item mt-0"> <a href="https://www.instagram.com/allied_academies9/" class="animate-icon-wrap animate-icon-sm white bg-instagram-hover rounded-circle" target="_blank" title="Instagram"> <i class="animate-icon-item fab fa-instagram"></i> <i class="animate-icon-item fab fa-instagram"></i> </a> </li> </ul> </div> </div> <div class="row"> <div class="col"> <p class="my-3">© Alliierte Akademien 2025 | Creative Commons License Open Access Journals von Allied Academies ist unter einer Creative Commons Attritbution 4.0 International License lizenziert</p> </div> </div> </div> </footer> <!--<div><a href="https://www.globaltechsummit.com" class="bell_icon" target="_blank"><img src="https://www.vizagtechsummit.com/images/bellicon.png" alt="Vizag Tech Summit"></a></div>--> <!-- Optional JavaScript --> <!-- jQuery first, then Popper.js, then Bootstrap JS --> <script src="https://code.jquery.com/jquery-3.3.1.min.js"></script> <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/jqueryui/1.12.1/jquery-ui.js"></script> <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/popper.js/1.14.3/umd/popper.min.js"></script> <script src="https://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.1.1/js/bootstrap.min.js"></script> <!--========================== Scroll To Top ============================--> <script src="/assets/js/scroll-to-top.js"></script> <script> $(function () { $('[data-toggle="tooltip"]').tooltip() }) </script> <!--for twitter scirpt--> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script> <script language="javascript"> $( "#search_key" ).autocomplete({ source: function(request, response) { $.ajax({ url: "https://german.alliedacademies.org/author_names.php", type: "POST", dataType: "json", data: { keyword: request.term, }, success: function( data ) { response( data ); } }); }, select: function (event, ui) { $("#search_key").val(ui.item.value); $("#keyword").val(ui.item.id); location.href = 'https://german.alliedacademies.org/search-results.php?keyword='+encodeURI(ui.item.value); }, change: function (event, ui) { var titletext = $('#search_key').val(); if(titletext == ""){ $('#keyword').val(''); } }, minLength: 2, max:50, highlightClass: "bold-text", scroll:true }); </script> <script type="text/javascript" src="https://german.alliedacademies.org/js/jquery.back-to-top.js"></script> <script type="text/javascript" src="https://german.alliedacademies.org/js/dzsparallaxer.js"></script> <script src="//cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/metisMenu/2.7.7/metisMenu.min.js"></script> <!-- Custom Theme JavaScript --> <script> $("#menu").metisMenu({ triggerElement: '.nav-link', parentTrigger: '.nav-item', subMenu: '.nav.flex-column' }); </script> <!-- Go to www.addthis.com/dashboard to customize your tools --> <!--<style> .bell_icon { position: fixed; border-radius: 3px; right: 0px; bottom: 193px; color: #fff; z-index: 99999; } .bell_icon img { width: 100%; max-width: 160px; border-radius: 8px; } </style>--> </body> </html>