CINXE.COM

Warteliste | Gymnasium | Bewerbung und Einstellung | Lehrer und Lehrerin werden in Bayern!

<!DOCTYPE html><html lang="de-DE"><head><title>Warteliste | Gymnasium | Bewerbung und Einstellung | Lehrer und Lehrerin werden in Bayern!</title><meta charset="utf-8"><meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type"><meta content="de" http-equiv="content-language"><meta content="text/javascript" http-equiv="content-script-type"><meta content="text/css" http-equiv="content-style-type"><meta content="IE=edge,chrome=1" http-equiv="X-UA-Compatible"><meta content="width=device-width, initial-scale=1, user-scalable=yes" name="viewport"><meta content="telephone=no" name="format-detection"><meta content="address=no" name="format-detection"><meta content="email=no" name="format-detection"><meta content="date=no" name="format-detection"><link href="https://www.lehrer-werden.bayern/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/warteliste" rel="canonical"><meta content="" name="description"><meta content="index, follow" name="robots"><link href="/assets/favicon/apple-touch-icon.png" rel="apple-touch-icon" sizes="180x180"><link href="/assets/favicon/favicon-32x32.png" rel="icon" sizes="32x32" type="image/png"><link href="/assets/favicon/favicon-16x16.png" rel="icon" sizes="16x16" type="image/png"><link href="/assets/favicon/site.webmanifest" rel="manifest"><link color="#005489" href="/assets/favicon/safari-pinned-tab.svg" rel="mask-icon"><link href="/assets/favicon/favicon.ico" rel="shortcut icon"><meta content="Kultusministerium" name="apple-mobile-web-app-title"><meta content="Kultusministerium" name="application-name"><meta content="#ffffff" name="msapplication-TileColor"><meta content="/assets/favicon/browserconfig.xml" name="msapplication-config"><meta content="#005489" name="theme-color"><meta name="msapplication-navbutton-color" content="#005489"><meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="#005489"><link href="/assets/styles.css?240708" rel="stylesheet"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-solid-900.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/Inter/inter-v3-latin-regular.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/Inter/inter-v3-latin-700.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-brands-400.woff2"><meta property="og:locale" content="de_DE"><meta property="og:type" content="website"><meta property="og:site_name" content="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><meta property="og:title" content="Einstellungsverfahren am Gymnasium in Bayern (Warteliste)"><meta property="og:description" content="Informationen für Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Rahmen des Wartelistenverfahrens um Einstellung an einem Gymnasium in Bayern bewerben möchten."><meta property="og:url" content="https://www.lehrer-werden.bayern/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/warteliste"><meta property="og:updated_time" content="2025-02-07"><meta name="twitter:card" content="summary_large_image"><meta name="twitter:description" content="Informationen für Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Rahmen des Wartelistenverfahrens um Einstellung an einem Gymnasium in Bayern bewerben möchten."><meta name="twitter:title" content="Einstellungsverfahren am Gymnasium in Bayern (Warteliste)"> </head><body class="microsite contentPage" data-img-header="/assets/microsites/header-page-microsite-lehrer" data-img-header-copyright="&amp;copy;skynesher - iStockphoto" data-img-logo="/assets/microsites/logo-microsite-lehrer-in-werden" data-overlay-open="" data-redax="" data-redax-home-nav-id="549" data-redax-nav-id="1387" data-url-home="/"><header data-nosnippet=""><div class="headerImage"><img alt="" height="250" src="" width="1600"></div><div class="headerCopyright hideElement"></div><div class="headerOverlay"><div class="wrapper"><div class="headerOverlayContainer"><nav class="navMetaContainer"><nav class="navMeta"><div class="navGrid"><div class="navLeft"><ul><li><a aria-pressed="false" class="metaSearch rxOverlayButton" data-overlay="Search" href="#void" role="button" title="Suche"><i class="fa-solid fa-magnifying-glass"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaTextSize" href="#void" role="button" title="Schriftgröße ändern">A<span>A</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaContrast" href="#void" role="button" title="Kontrast ändern"><i class="fa-solid fa-circle-half-stroke"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaReader" href="#void" role="button" title="Vorlese-Funktion"><i class="fa-solid fa-volume"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaBurger" href="#void" role="button" title="Menü"><i class="fa-solid fa-bars"></i></a></li></ul></div></div></nav></nav><nav class="micrositeLogo"><a href="#void" title="zurück zur Startseite"><img alt="Logo" height="250" src="" width="444"></a></nav></div></div></div><nav class="navBurger"><div class="wrapper"><i class="fa-regular fa-bars"></i></div></nav></header><div class="wrapper"><nav class="breadcrumb"><ul><li><a href="/"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Startseite</span></span></a></li><li><a href="/bewerbung-und-einstellung"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Bewerbung und Einstellung</span></span></a></li><li><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Gymnasium</span></span></a></li><li><span class="rxContainer"><span class="rxText">Warteliste</span></span></li></ul></nav></div><article class="wrapper"><div class="articleGrid"><div class="articleLeft"><div class="navH1Container"><h1 class="rxReadSpeakerRead"><span class="pre"></span> Warteliste<span class="post"></span> </h1><div class="navH1 metaPageContent rxOverlayButton hideElement rs_skip" data-nosnippet="" data-overlay="Contentlist"><i class="fa-solid fa-rectangle-list"></i><span>Inhalt</span></div></div><nav class="shareBubble rs_skip"><div class="container"><a class="sharePdf" href="/pdf/1387-1-1" role="button" target="_blank"><i class="fa-solid fa-file"></i>Bereich als PDF speichern</a><a aria-pressed="false" class="shareSocial rxOverlayButton" data-overlay="Share" href="#void" role="button"><i class="fa-solid fa-share-nodes"></i>Teilen</a></div></nav></div><div class="articleRight"><nav class="navBack" data-nosnippet=""><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium" title="Seite verlassen und zurückgehen"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i>zurück zu „Gymnasium“</a></nav></div></div><div class="articleGrid"><div class="articleLeft rxReadSpeakerRead"><section class="rxModuleSection" data-title="topOfPage"><div class="rxModule rxModuleAnchor"><a name="topOfPage"></a></div><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p><strong>Das Wartelistenverfahren steht grundsätzlich allen Bewerberinnen und Bewerbern, welche über eine Wartelistenberechtigung verfügen, zum Einstellungstermin im September eines jeden Jahres offen.</strong></p><p> Aus der Wartelistenberechtigung erwächst noch kein Anspruch auf Einstellung. Durch fristgerechte Abgabe der<strong> „Jährlichen Bereitschaftserklärung“</strong> (Online-Bewerbung) bekunden die wartelistenberechtigten Personen ihr Interesse an einer Einstellung. Im Anschluss daran werden die <strong>Wartelisten</strong> aus denjenigen wartelistenberechtigten Personen, die sich fristgerecht beworben haben, jährlich neu gebildet. Wartelistenberechtigte Personen können sich ausschließlich über das Wartelistenverfahren bewerben.</p><div class="rxClear"></div></div><h3>Die wichtigsten Fragen und Antworten</h3><div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId1" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">1. Wer kann am gymnasialen Wartelistenverfahren teilnehmen?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId1"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:</p><ul><li>Der erstmalige Erwerb der Lehrbefähigung liegt nicht länger als fünf Jahre zurück.<br><br><strong>Beispiele:</strong><br>2. Staatsexamen im Frühjahr 2024 – Wartelistenberechtigung 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 (jeweils Septembereinstellungstermin)<br>2. Staatsexamen im Sommer 2024 – Wartelistenberechtigung 2025, 2026, 2027, 2028, 2029 (jeweils Septembereinstellungstermin) <br>Bei freiwilliger Wiederholung der Prüfung verlängert sich die Wartelistenberechtigung nicht.<br><br></li><li>Sowohl die Gesamtprüfungsnote nach <a href="https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_II-25" target="_blank">§ 25 Abs. 2 Lehramtsprüfungsordnung II</a> (LPO II) als auch die Note der Zweiten Staatsprüfung nach <a href="https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_II-23" target="_blank">§ 23 LPO II</a> sind nicht schlechter als 3,50.<br><br></li><li>Es besteht keine unbefristete Anstellung im öffentlichen Schuldienst innerhalb oder außerhalb Bayerns mit Anspruch auf Vollbeschäftigung.</li><li>Es besteht weder im öffentlichen noch im privaten Schuldienst ein Beamtenverhältnis mit Anspruch auf Vollbeschäftigung.<br><br>Ausnahmeregelung zu den beiden vorgenannten Punkten: Sofern Sie nach erfolgreichem Abschluss einer Zweitqualifizierungsmaßnahme im Grund-, Mittel- oder Förderschulbereich unbefristet angestellt oder verbeamtet sind, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Wartelistenberechtigung.<br><br></li><li>Es erfolgte bislang keine wartelistenschädliche Absage des Bewerbers auf ein staatliches Einstellungsangebot hin.<br>Dies gilt auch für die Ablehnung eines Stellenangebots aus dem Bereich der Fachober-, Berufsober- oder Wirtschaftsschulen, falls bei bisherigen Einstellungsgesuchen eine entsprechende Erweiterung des Gesuches auf diese Schularten vorliegt. Erfolgt die Absage eines Stellenangebots, das am oder nach dem 10. Februar (Februarseminar) bzw. 10. August (Septemberseminar) gemacht wurde, so hat dies keine Auswirkungen auf die Teilnahmeberechtigung am Wartelistenverfahren.</li></ul><p>Die Wartelistenberechtigung kann aus verschiedenen Gründen vorzeitig verloren gehen (siehe Punkt 6).</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId2" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">2. Wie erhält man die Wartelistenberechtigung?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId2"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Alle bayerischen Bewerberinnen und Bewerber, die nicht unmittelbar nach Erwerb der Lehrbefähigung eingestellt werden können (aber für eine Wartelistenberechtigung in Frage kommen – siehe Punkt 1), erhalten nach Beendigung des Referendariats automatisch per Post an die Privatanschrift Informationen zum Wartelistenverfahren. Diese Informationen enthalten den Link und die Zugangsdaten für die „Jährliche Bereitschaftserklärung“ (Online-Bewerbung), welche für die gesamte Dauer der Wartelistenberechtigung gültig sind. Zusätzlich erhalten Sie ein Formblatt „Daten für die Warteliste“. Um über aktuelle Daten der Wartelistenberechtigten zu verfügen, ist ein fristgerechtes Zurücksenden des Formblatts „Daten für die Warteliste“ erforderlich.</p><p>Falls Sie die grundsätzlichen Bedingungen für eine Wartelistenberechtigung erfüllen (siehe Punkt 1), jedoch drei Monate nach Ende des Referendariats noch kein Informationsschreiben erhalten haben (z. B. wegen Umzug), können die Unterlagen beim Staatsministerium per E-Mail an Frau Eckart-Peng unter Angabe des Prüfungsjahrgangs, der Fächerverbindung, der PKZ (neunstellige Personenkennziffer) bzw. des Geburtsdatums angefordert werden.</p><p>Außerbayerische Bewerberinnen und Bewerber mit einer als gleichwertig anerkannten Lehrbefähigung können nur dann die Wartelistenberechtigung erwerben, wenn ihre erstmalige Bewerbung im Rahmen der Freien Bewerbung nicht erfolgreich war und alle Kriterien der Wartelistenberechtigung erfüllt sind (siehe Punkt 1). In diesem Fall erhalten die Bewerberinnen und Bewerber spätestens drei Monate nach Ende des Einstellungsverfahrens der Freien Bewerbung automatisch per Post Informationen zum Wartelistenverfahren an ihre Privatanschrift.</p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModule rxModulePerson"><div class="rxVCard rxVCardNoImage"><div class="image" data-media-url="" id="rxContentId3"></div><div class="content"><p><span class="name"><span class="innerContent">OStRin Angela Eckart-Peng</span></span><span class="function">Ref. VI.7</span><span class="address"><br>Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus<br>80327 München</span></p><table class="pure noHeader flexibleWidth contact"><tr class="phone hideElement"><th>Telefon:</th><td class="innerContent"></td></tr><tr class="fax hideElement"><th>Fax:</th><td class="innerContent"></td></tr><tr class="email hideElement"><th>E-Mail:</th><td class="innerContent"><a href="mailto:angela.eckart-peng@stmuk.bayern.de">angela.eckart-peng@stmuk.bayern.de</a></td></tr><tr class="url hideElement"><th>Web:</th><td class="innerContent"></td></tr></table><div class="notes"><p>Ansprechpartnerin Warteliste</p></div><nav class="contactBubble hideElement" data-show-export="1"><div class="container"><a href="/vcard/1388-8" role="button" target="_blank"><i class="fa-solid fa-address-card"></i>Kontakt als vCard speichern</a></div></nav></div></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId4" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">3. Was ist zu tun, um beim Einstellungsverfahren berücksichtigt zu werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId4"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Die Berücksichtigung eines Wartelistenberechtigten bzw. einer Wartelistenberechtigten bei der Einstellung setzt voraus, dass er bzw. sie sich in jedem Jahr, in dem er bzw. sie eine Einstellung in den staatlichen Schuldienst anstrebt, bis spätestens 30. April durch Abgabe der „Jährlichen Bereitschaftserklärung“ um Einstellung beworben hat. </p><p>Wer die „Jährliche Bereitschaftserklärung“ nicht fristgerecht abgegeben hat, verliert grundsätzlich nicht die Wartelistenberechtigung, kann jedoch zum aktuellen Einstellungstermin nicht berücksichtigt werden. Das Online-Formular ist ab ca. Ende März freigeschalten, der Link und die Zugangsdaten sind dem Informationsschreiben zu entnehmen (siehe Punkt 2).</p><p>Mutterschutz, Elternzeit, familienpolitische Beurlaubung oder Teilzeitbeschäftigung aus familienpolitischen Gründen stehen einer Einstellung nicht entgegen; eine Bereitschaftserklärung kann unter Angabe der o. g. Gründe abgegeben werden. Die Einstellungschancen werden davon nicht berührt.</p><p>Die Nachweispflicht für die Abgabe der „Jährlichen Bereitschaftserklärung“ liegt bei der Bewerberin bzw. beim Bewerber. Hierzu besteht nach erfolgreicher Datenübermittlung für die Bewerberin bzw. den Bewerber die Möglichkeit, die übermittelten Daten für die eigenen Unterlagen auszudrucken. Es wird dringend empfohlen, den Ausdruck zu Ihren Unterlagen zu nehmen, da nur dieser als Nachweis der erfolgreichen Datenübermittlung anerkannt werden kann. Nach dem 30. April werden die Bewerberinnen und Bewerber schriftlich durch eine Eingangsbestätigung von der Aufnahme in das aktuelle Wartelistenverfahren verständigt.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId5" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">4. Welche Verpflichtungen entstehen aus der Abgabe der jährlichen Bereitschaftserklärung?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId5"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Mit der Abgabe der „Jährlichen Bereitschaftserklärung“ versichert die Bewerberin bzw. der Bewerber, dass sie bzw. er für das folgende Schuljahr keine vertragliche Bindung eingegangen ist. Beim Einstellungsverfahren werden nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt, die im Falle einer Annahme des staatlichen Angebots nicht gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber vertragsbrüchig werden müssen. Ein staatliches Angebot, das dieser Regelung widerspricht, ist ungültig.</p><p>Ausnahmen:</p><ul><li>Wenn der bisherige Arbeitgeber einverstanden ist, den Vertrag im Fall eines staatlichen Angebots kurzfristig aufzuheben und dem Staatsministerium eine diesbezügliche Freigabeerklärung des Arbeitgebers bis spätestens 20. Juni vorliegt, kann trotz bestehendem Vertragsverhältnis eine Stelle angeboten werden.</li><li>Nur im Falle eines Vertragsverhältnisses mit einem staatlich anerkannten privaten Gymnasium in Bayern kann vorsorglich die Beurlaubung an dieses Privatgymnasium beantragt werden (andere Schularten oder staatlich genehmigte Gymnasien fallen nicht unter diese Regelung). Dazu muss dem Staatsministerium bis spätestens 30. Juni ein entsprechender Antrag auf Beurlaubung sowohl von der Lehrkraft als auch vom Privatgymnasium vorliegen; ein gemeinsamer Antrag mit beiden Unterschriften ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Beurlaubung derzeit nur für Lehrkräfte der Fächerverbindungen mit Mathematik, Physik, Informatik, Kunst, Musik, Evangelische Religionslehre, Biologie und Chemie gewährt werden kann. Im Falle eines Einstellungsangebots wird die Lehrkraft an diese Privatschule beurlaubt (in der Regel für zunächst ein Jahr, insgesamt für maximal 5 Jahre).</li></ul><p> Es wird darauf hingewiesen, dass das Staatsministerium keine Rechtsauskünfte zu Arbeitsverträgen (z. B. zu Kündigungsfristen) geben kann.</p><p>Bis zum 10. August muss die Bewerberin bzw. der Bewerber stets (per E-Mail) erreichbar sein. Wird bis dahin ein staatliches Angebot nicht innerhalb der angegebenen Frist beantwortet oder ein solches Angebot abgelehnt, so hat dies den Verlust der Wartelistenberechtigung zur Folge.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId6" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">5. Welche Änderungen müssen dem Staatsministerium bis zum Abschluss des Einstellungsverfahrens mitgeteilt werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId6"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Nach Abgabe der „Jährlichen Bereitschaftserklärung“ sind Korrekturen bitte umgehend an den auf der Eingangsbestätigung (siehe Punkt 3) genannten Mitarbeiter unter Angabe des Namens, der Fächerverbindung sowie der PKZ (neunstellige Personenkennziffer) bzw. des Geburtsdatums zu melden:</p><ul><li>wenn sich Adressdaten geändert haben,</li><li>wenn unmittelbar bei Einstellung Elternzeit oder familienpolitische Beurlaubung in Anspruch genommen wird (dies ist kein Einstellungshindernis; das Staatsministerium muss aber rechtzeitig Ersatz einplanen können) oder</li><li>wenn ein Vertrag mit einem anderen Arbeitgeber abgeschlossen wurde (siehe Punkt 4) und daher eine Beurlaubung an ein staatlich anerkanntes Privatgymnasium beantragt wird oder die „Jährliche Bereitschaftserklärung“ zurückgezogen werden soll (nur schriftlich per Einschreiben). Erfolgt die Rücknahme der „Jährlichen Bereitschaftserklärung“ erst, nachdem ein staatliches Angebot gemacht worden ist, führt dies zum Verlust der Wartelistenberechtigung – es sei denn, die staatliche Stelle wurde am oder erst nach dem 10. August angeboten.</li></ul><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId7" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">6. Was führt zum Verlust der Wartelistenberechtigung?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId7"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Eine Bewerberin bzw. ein Bewerber verliert die Wartelistenberechtigung, wenn</p><ul><li>sie bzw. er im öffentlichen (kommunal oder staatl.) Schuldienst Bayerns oder im öffentlichen Schuldienst außerhalb Bayerns eine unbefristete Anstellung mit Anspruch auf Vollbeschäftigung angenommen hat;</li><li>sie bzw. er im öffentlichen oder im privaten Schuldienst in ein Beamtenverhältnis mit Anspruch auf Vollbeschäftigung berufen wurde; <em> [Eine sonstige Anstellung (befristet/unbefristet) an privaten, staatlich anerkannten oder genehmigten Schulen (z. B. bei der Kirche) beeinträchtigt somit die Wartelistenberechtigung nicht] <br></em><br>Ausnahmeregelung zu den beiden vorgenannten Punkten: Sofern Sie nach erfolgreichem Abschluss einer Zweitqualifizierungsmaßnahme im Grund-, Mittel- oder Förderschulbereich unbefristet angestellt oder verbeamtet sind, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Wartelistenberechtigung.<br><br></li><li>sie bzw. er fünf Jahre nach Erwerb seiner Lehrbefähigung noch nicht berücksichtigt werden konnte;<br><br></li><li>ihr bzw. ihm bei bestehender „Jährlicher Bereitschaftserklärung“ eine Verbeamtung mit Vollbeschäftigung, eine unbefristete Vollbeschäftigung oder ein befristeter Arbeitsvertrag mit voller Unterrichtspflichtzeit und Verbeamtungszusage im staatlichen bayerischen Schuldienst angeboten wird und er dieses Stellenangebot nicht in der angegebenen Frist beantwortet oder die ihm vor dem 10. August angebotene Stelle ablehnt. Wird ein Einstellungsangebot für den staatlichen Gymnasialdienst abgelehnt, das am oder nach dem 10. August gemacht wurde, so behält der Bewerber bzw. die Bewerberin seine bzw. ihre Wartelistenberechtigung.<br><br>Ausnahmeregelung bei Schwerbehinderten oder Menschen, die Schwerbehinderten gleichgestellt sind: Diese verlieren ihre Wartelistenberechtigung nicht, wenn sie eine ihnen angebotene Stelle im staatlichen bayerischen Schuldienst aus Gründen ablehnen, die auf ihrer Schwerbehinderteneigenschaft beruhen (z. B. beabsichtigte Verwendung an Orten, an denen eine notwendige besondere ärztliche Betreuung nicht gewährleistet ist).</li></ul><p>Bewerberinnen und Bewerber, die nicht mehr wartelistenberechtigt sind, haben die Möglichkeit sich im Rahmen einer Freien Bewerbung zu bewerben.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId8" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">7. Wie wird die Platzziffer auf der Warteliste gebildet und wie läuft das Einstellungsverfahren ab?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId8"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Bis zum 30. April gehen die „Jährlichen Bereitschaftserklärungen“ beim Staatsministerium ein. Für jede Fächerverbindung wird zum jeweiligen Einstellungstermin die jahrgangsübergreifende Warteliste neu gebildet. Dabei wird jede Bewerberin bzw. jeder Bewerber in der Liste seiner grundständigen Fächerverbindung geführt. Erweiterungsfächer finden gegebenenfalls über die Einstellungsnote Berücksichtigung. Dabei wird der jeweils gültige Erweiterungsbonus berücksichtigt. Im Fall, dass keine Gesamtprüfungsnote ausgewiesen wurde, z. B. wegen eines Ersten Staatsexamens außerhalb Bayerns, kann die für die Einordnung in die Warteliste verwendete fiktive Gesamtprüfungsnote beim Staatsministerium erfragt werden (vor der arbeitsintensiven Personalplanungsphase von Juni bis August). Die Kontaktdaten des zuständigen Mitarbeiters finden sich z. B. auf der Eingangsbestätigung zur Bereitschaftserklärung (siehe Punkt 3).</p><p>Anschließend ist der sogenannte Wartezeit-Bonus abzuziehen:</p><p>Ab dem zweiten Jahr der Wartelistenberechtigung wird ein Wartezeit-Bonus von 0,06 für jedes weitere Jahr angerechnet. Da die Wartelistenberechtigung spätestens nach 5 Jahren erlischt, ergibt sich ein maximal möglicher Wartezeit-Bonus von 4×0,06, also 0,24. Bei der Berechnung ist die Zahl der tatsächlich eingereichten „Jährlichen Bereitschaftserklärungen“ unerheblich, lediglich die bisherige Dauer der Wartelistenberechtigung ist entscheidend.</p><p>Beispiel 1: Zweite Staatsprüfung im Herbst 2022: Zum September 2025 ergibt sich ein Wartezeitbonus von 2×0,06 = 0,12.</p><p>Beispiel 2: Zweite Staatsprüfung im Frühjahr 2022, freiwillige Wiederholung im Frühjahr 2023: Der Wartezeit-Bonus bezieht sich trotzdem auf das Frühjahr 2022. Zum September 2025 ergibt sich ein Wartezeitbonus von 3×0,06 = 0,18.</p><p>Ca. Anfang Juli werden die genauen Platzziffern für die jeweiligen Fächerverbindungen im Internet (aus datenschutzrechtlichen Gründen anonymisiert) als Liste von Noten bekannt gegeben (siehe Punkt 8).</p><p> Sie werden baldmöglichst (ca. ab Mitte Juli) über ein potentielles Einstellungsangebot informiert. Wir bitten Sie, im Sinne eines zügigen Abschlusses der Personalplanung von Rückfragen abzusehen. </p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId9" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">8. Wo erfährt man die Position auf der aktuellen Warteliste?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId9"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Die Warteliste 2025 wird voraussichtlich Anfang Juli 2025 gebildet und an dieser Stelle veröffentlicht.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> </section><p class="lastEdited">Stand: 07. Februar 2025</p></div><aside class="articleRight navContentContainer" data-nosnippet=""><nav class="navContent navContentFixed hideElement rs_skip" data-nosnippet=""><div class="progressBarContainer"><div class="progressBar"></div></div><h2>Inhalt</h2><ul></ul></nav></aside></div></article><div class="rxOverlayMenu rxOverlayMenuHide rxOverlayMenuMove" data-nosnippet=""><div class="rxOverlayMenuContent"><nav class="navSitemap" data-level-offset="1" data-position="0"><div class="scrollContainer"><div class="column navSitemapCol0" data-nav-column="0"><div class="wrapper"><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich" data-id="553" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Lehrer sein – <span class="break"></span>ein Beruf für mich!?</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst" data-id="563" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Studium und <span class="break"></span>Vorbereitungsdienst</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen" data-id="579" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Quereinstieg und <span class="break"></span>Sondermaßnahmen</span></span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung" data-id="601" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Bewerbung <span class="break"></span>und Einstellung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte" data-id="591" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Fach- und <span class="break"></span>Förder­lehrkräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule" data-id="623" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Weitere <span class="break"></span>Tätigkeiten <span class="break"></span>in der Schule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine" data-id="635" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Beratung, <span class="break"></span>Termine und Links</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol1" data-nav-column="1"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="0" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/selbsteinschaetzung" data-id="561" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Selbsteinschätzung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/schularten-im-ueberblick" data-id="555" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Schularten im Überblick</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/vorteile-des-berufs" data-id="557" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Vorteile des Berufs</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/karriere-und-perspektiven" data-id="609" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Karriere und Perspektiven</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/grundschule" data-id="565" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/mittelschule" data-id="567" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/foerderschulen" data-id="569" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/realschule" data-id="571" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/gymnasium" data-id="573" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/berufliche-schulen" data-id="575" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/grundschule" data-id="1335" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/mittelschule" data-id="581" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/foerderschulen" data-id="583" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/realschule" data-id="585" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/gymnasium" data-id="587" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/berufliche-schulen" data-id="589" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungschancen" data-id="559" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Einstellungschancen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungsverfahren" data-id="603" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Einstellungs-<span class="break"></span>verfahren</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/beschaeftigungsarten" data-id="605" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Beschäftigungsarten</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/regionalpraemie" data-id="5355" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Regionalprämie</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/wechsel-nach-bayern" data-id="607" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Wechsel nach Bayern</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/berufsanerkennung" data-id="6309" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Berufsanerkennung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/grundschule" data-id="611" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/mittelschule" data-id="613" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/foerderschulen" data-id="615" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule" data-id="617" data-has-children="1" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium" data-id="619" data-has-children="1" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/berufliche-schulen" data-id="621" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrkraft-allgemeinbildende-schulen" data-id="593" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft (allgemeinbildende Schulen)</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrkraft-berufliche-schulen" data-id="595" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft (Berufliche Schulen)</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/foerderlehrkraft" data-id="597" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Förderlehrkraft</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrer-sonderpaedagogik" data-id="599" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft Sonderpädagogik</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="https://www.km.bayern.de/aktuelle-stellen/aushilfsnehmer-vertretungskraefte" target="_blank" data-id="625" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Vertretungskräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule/paedagogische-unterstuetzungskraefte" data-id="18937" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Pädagogische Unterstützungskräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule/schulsozialpaedagogik" data-id="629" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Schulsozialpädagogik</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/beratung-und-unterstuetzung" data-id="637" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Beratung und Unterstützung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/lehramtsbotschafter" data-id="3702" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Lehramtsbotschafter „VOR ORT“</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/termine" data-id="639" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Termine</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol2" data-nav-column="2"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="1" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/aktueller-pruefungsjahrgang" data-id="1522" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Aktueller Prüfungsjahrgang</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" data-id="1524" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Warteliste</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung" data-id="1526" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Freie Bewerbung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/anerkennung-ausserbayerischer-lehramtsqualifikationen" data-id="1528" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Anerkennung außerbayerischer Lehramtsqualifikationen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/aktueller-pruefungsjahrgang" data-id="1385" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Aktueller Prüfungsjahrgang</span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/warteliste" data-id="1387" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Warteliste</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/freie-bewerbung" data-id="1389" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Freie Bewerbung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/sonstige-anstellungsmoeglichkeiten" data-id="1393" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Sonstige Anstellungsmöglichkeiten</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol3" data-nav-column="3"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="2" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"></ul></div></div></div></nav></div></div><div class="rxOverlay rxOverlayHide hideElement" data-nosnippet=""><div class="rxOverlayContent"><div class="rxOverlayContentWrapper"><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataContentlist hideElement"><h2>Seiteninhalt</h2><ul></ul></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataShare hideElement"><div class="rxSharePreview"><h2>Diese Seite teilen</h2><img class="rxSharePreviewImage hideElement" src=""><p class="rxSharePreviewTitle hideElement"></p><hr class="top"><ul class="rxOverlayGrid3"><li><a aria-pressed="false" class="rxShareFb rxShareOutletButton" data-url="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u={URL}" href="#void" role="button" title="auf Facebook teilen"><span class="image"><i class="fa-brands fa-facebook"></i></span><span class="text">Facebook</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="rxShareEm rxShareOutletButton" data-url="mailto:?subject=Link-Empfehlung&amp;body={HEADLINE}%0A{URL}" href="#void" role="button" title="per E-Mail teilen"><span class="image"><i class="fa-light fa-envelope"></i></span><span class="text">E-Mail</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="rxShareWa rxShareOutletButton" data-url="https://wa.me?text={HEADLINE}%0A{URL}" href="#void" role="button" title="auf WhatsApp teilen"><span class="image"><i class="fa-brands fa-whatsapp"></i></span><span class="text">WhatsApp</span></a></li></ul></div><hr class="bottom"><p class="small">Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.</p></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataSearch hideElement"><h2>Suche</h2><div class="inputContainer"><form action="/suchen-lehrer" data-redirect="/suche-lehrer" id="searchForm" method="POST"><input type="hidden" name="search" id="search" value="dd00552e7f575260852ca15b0d71198148a27d24cd62592f"><input type="hidden" name="search2" id="search2" value="98c536fe"><input id="searchTerm" name="searchTerm" placeholder="Suchbegriff eingeben" type="text" value=""><input type="submit" value=""></form><div class="iconContainer"><i class="fa-solid fa-spinner fa-spin loading hideElement"></i><i class="fa-solid fa-magnifying-glass submit"></i></div></div></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataCustom hideElement"></div></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataGallery hideElement"><div class="imageContainerPadding"><div class="imageContainer"></div><div class="counterContainer"><div class="counter">Bild <span class="imageNumber"></span> von <span class="maxImages"></span></div></div><div class="captionContainer hideElement"><div class="caption"><div class="captionText"></div><div class="copyrightText"></div></div></div><div class="navbarLeft"><span><i class="fal fa-angle-left"></i></span></div><div class="navbarRight"><span><i class="fal fa-angle-right"></i></span></div></div></div></div></div><div class="rxOverlayClose rxOverlayHide hideElement" data-nosnippet=""><button><i class="fa-thin fa-circle-xmark"></i></button></div><footer data-no-onboarding="1" data-nosnippet=""><div class="wrapper"><div class="footerGrid"><div class="footerLeft"><a href="https://www.km.bayern.de/impressum" target="_blank">Impressum</a><a href="https://www.km.bayern.de/kontakt" target="_blank">Kontakt</a><a href="https://www.km.bayern.de/datenschutz" target="_blank">Datenschutz</a></div><div class="footerRight"><a href="https://www.km.bayern.de" target="_blank" title="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><img alt="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus" class="wortmarke" height="32" src="/assets/logo_wortmarke.svg" width="273"><img alt="" class="bildmarke" height="50" src="/assets/logo_bildmarke.png" width="83"></a></div></div></div></footer><div class="stickyH1" data-nosnippet=""><p>Warteliste</p><div class="navH1 metaPageContent rxOverlayButton hideElement rs_skip" data-nosnippet="" data-overlay="Contentlist"><i class="fa-solid fa-rectangle-list"></i><span>Inhalt</span></div></div><div class="rxReaderIntegration"><div class="wrapper"><div class="rxReaderIntegrationContainer withInfotext"><h2>Vorlese-Funktion</h2><div id="rxReaderInfotext"><p>Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.</p></p><p>Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.</p><a class="button ReaderActivate" href="#void">Vorlesefunktion aktivieren</a><p>Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer <a href="/datenschutzerklaerung.html" target="_blank">Datenschutzerklärung</a> im Abschnitt „Vorlesefunktion“.</p></p></div><div class="readspeakerContainer"><div class="rsbtn rs_preserve" id="readspeaker_button1rs_skip"><a accesskey="L" class="rsbtn_play" href="//app-eu.readspeaker.com/cgi-bin/rsent?customerid=8351&amp;lang=de_de&amp;readclass=rxReadSpeakerRead&amp;notools=1&amp;url=https%3A%2F%2Fwww.lehrer-werden.bayern%2Fbewerbung-und-einstellung%2Fgymnasium%2Fwarteliste" rel="nofollow" title="Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeaker"><span class="rsbtn_left rsimg rspart"><span class="rsbtn_text"><span><!--Vorlesen--></span></span></span><span class="rsbtn_right rsimg rsplay rspart"></span></a></div></div></div></div></div><script src="/assets/script.js?240708"></script><div id="otherScripts"></div></body></html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10