CINXE.COM
Freie Bewerbung | Realschule | Bewerbung und Einstellung | Lehrer und Lehrerin werden in Bayern!
<!DOCTYPE html><html lang="de-DE"><head><title>Freie Bewerbung | Realschule | Bewerbung und Einstellung | Lehrer und Lehrerin werden in Bayern!</title><meta charset="utf-8"><meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type"><meta content="de" http-equiv="content-language"><meta content="text/javascript" http-equiv="content-script-type"><meta content="text/css" http-equiv="content-style-type"><meta content="IE=edge,chrome=1" http-equiv="X-UA-Compatible"><meta content="width=device-width, initial-scale=1, user-scalable=yes" name="viewport"><meta content="telephone=no" name="format-detection"><meta content="address=no" name="format-detection"><meta content="email=no" name="format-detection"><meta content="date=no" name="format-detection"><link href="https://www.lehrer-werden.bayern/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung" rel="canonical"><meta content="" name="description"><meta content="index, follow" name="robots"><link href="/assets/favicon/apple-touch-icon.png" rel="apple-touch-icon" sizes="180x180"><link href="/assets/favicon/favicon-32x32.png" rel="icon" sizes="32x32" type="image/png"><link href="/assets/favicon/favicon-16x16.png" rel="icon" sizes="16x16" type="image/png"><link href="/assets/favicon/site.webmanifest" rel="manifest"><link color="#005489" href="/assets/favicon/safari-pinned-tab.svg" rel="mask-icon"><link href="/assets/favicon/favicon.ico" rel="shortcut icon"><meta content="Kultusministerium" name="apple-mobile-web-app-title"><meta content="Kultusministerium" name="application-name"><meta content="#ffffff" name="msapplication-TileColor"><meta content="/assets/favicon/browserconfig.xml" name="msapplication-config"><meta content="#005489" name="theme-color"><meta name="msapplication-navbutton-color" content="#005489"><meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="#005489"><link href="/assets/styles.css?240708" rel="stylesheet"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-solid-900.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/Inter/inter-v3-latin-regular.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/Inter/inter-v3-latin-700.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-brands-400.woff2"><meta property="og:locale" content="de_DE"><meta property="og:type" content="website"><meta property="og:site_name" content="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><meta property="og:title" content=""><meta property="og:description" content=""><meta property="og:url" content="https://www.lehrer-werden.bayern/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung"><meta property="og:updated_time" content="2025-02-17"><meta name="twitter:card" content="summary_large_image"><meta name="twitter:description" content=""><meta name="twitter:title" content=""> </head><body class="microsite contentPage" data-img-header="/assets/microsites/header-page-microsite-lehrer" data-img-header-copyright="&copy;skynesher - iStockphoto" data-img-logo="/assets/microsites/logo-microsite-lehrer-in-werden" data-overlay-open="" data-redax="" data-redax-home-nav-id="549" data-redax-nav-id="1526" data-url-home="/"><header data-nosnippet=""><div class="headerImage"><img alt="" height="250" src="" width="1600"></div><div class="headerCopyright hideElement"></div><div class="headerOverlay"><div class="wrapper"><div class="headerOverlayContainer"><nav class="navMetaContainer"><nav class="navMeta"><div class="navGrid"><div class="navLeft"><ul><li><a aria-pressed="false" class="metaSearch rxOverlayButton" data-overlay="Search" href="#void" role="button" title="Suche"><i class="fa-solid fa-magnifying-glass"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaTextSize" href="#void" role="button" title="Schriftgröße ändern">A<span>A</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaContrast" href="#void" role="button" title="Kontrast ändern"><i class="fa-solid fa-circle-half-stroke"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaReader" href="#void" role="button" title="Vorlese-Funktion"><i class="fa-solid fa-volume"></i></a></li><li><a aria-pressed="false" class="metaBurger" href="#void" role="button" title="Menü"><i class="fa-solid fa-bars"></i></a></li></ul></div></div></nav></nav><nav class="micrositeLogo"><a href="#void" title="zurück zur Startseite"><img alt="Logo" height="250" src="" width="444"></a></nav></div></div></div><nav class="navBurger"><div class="wrapper"><i class="fa-regular fa-bars"></i></div></nav></header><div class="wrapper"><nav class="breadcrumb"><ul><li><a href="/"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Startseite</span></span></a></li><li><a href="/bewerbung-und-einstellung"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Bewerbung und Einstellung</span></span></a></li><li><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule"><span class="rxContainer"><span class="rxText">Realschule</span></span></a></li><li><span class="rxContainer"><span class="rxText">Freie Bewerbung</span></span></li></ul></nav></div><article class="wrapper"><div class="articleGrid"><div class="articleLeft"><div class="navH1Container"><h1 class="rxReadSpeakerRead"><span class="pre"></span> Freie Bewerbung<span class="post"></span> </h1><div class="navH1 metaPageContent rxOverlayButton hideElement rs_skip" data-nosnippet="" data-overlay="Contentlist"><i class="fa-solid fa-rectangle-list"></i><span>Inhalt</span></div></div><nav class="shareBubble rs_skip"><div class="container"><a class="sharePdf" href="/pdf/1526-1-1" role="button" target="_blank"><i class="fa-solid fa-file"></i>Bereich als PDF speichern</a><a aria-pressed="false" class="shareSocial rxOverlayButton" data-overlay="Share" href="#void" role="button"><i class="fa-solid fa-share-nodes"></i>Teilen</a></div></nav></div><div class="articleRight"><nav class="navBack" data-nosnippet=""><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule" title="Seite verlassen und zurückgehen"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i>zurück zu „Realschule“</a></nav></div></div><div class="articleGrid"><div class="articleLeft rxReadSpeakerRead"><section class="rxModuleSection" data-title="topOfPage"><div class="rxModule rxModuleAnchor"><a name="topOfPage"></a></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="orientierungshilfe-fuer-die-freie-bewerbung-in-den-staatlichen-realschuldienst"><div class="rxModule rxModuleAnchor"><a name="orientierungshilfe-fuer-die-freie-bewerbung-in-den-staatlichen-realschuldienst"></a><h2>Orientierungshilfe für die Freie Bewerbung in den staatlichen Realschuldienst</h2></div><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Bewerber lassen in eine der vier untenstehende Bewerbergruppen kategorisieren, wobei Bewerber, die <strong>die Zweite Staatsprüfung in Bayern</strong> abgelegt haben, als <strong>bayerische Bewerber </strong>gelten.</p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModuleColumns"><div class="rxModuleColumn"><div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#bayerische-bewerber-ohne-festanstellung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Sie sind ein bayerischer Bewerber ohne Festanstellung<span class="rxDescription"></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#bayerische-bewerber-mit-festanstellung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Sie sind ein bayerischer Bewerber mit Festanstellung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div></div><div class="rxModuleColumn"><div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#ausserbayerische-bewerber-ohne-festanstellung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Sie sind ein außerbayerischer Bewerber ohne Festanstellung<span class="rxDescription"></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#ausserbayerische-bewerber-mit-festanstellung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Sie sind ein außerbayerischer Bewerber mit Festanstellung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div></div></div><div class="rxModule rxModuleDivider"><hr class="rxDivider rxDividerGraphical rxDividerSizeMedium"></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="bayerische-bewerber-ohne-festanstellung"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="bayerische-bewerber-ohne-festanstellung"></a></div><h2>Freie Bewerbung für bayerische Bewerber ohne Festanstellung</h2><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Freie bayerische Bewerber sind i. d. R. Bewerber, die nicht dem laufenden Prüfungsjahrgang angehören und nicht mehr berechtigt sind, am <a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" target="_blank">Wartelistenverfahren</a> der staatlichen Realschulen teilzunehmen (siehe Wartelistenbewerber). </p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId1" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es für freie Bewerber mit bayerischen Staatsexamina bzw. mit Zweitem Staatsexamen?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId1"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Neueinstellungen in den staatlichen Realschuldienst erfolgen ausschließlich zum September eines Jahres. Die <a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungschancen" target="_blank">Einstellungsmöglichkeiten</a> in den staatlichen Realschuldienst Bayerns sind abhängig vom Bedarf in der jeweiligen Fächerverbindung sowie von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Stellen und variieren daher jährlich.<br> Im Einstellungsverfahren konkurrieren „freie bayerische Bewerber“ gemäß ihrer Leistung, Eignung und Befähigung mit den „freien außerbayerischen Bewerbern“ und den Bewerbern aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang. </p><p>Abhängig von der Stellensituation sowie der Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann ein dauerhaftes Einstellungsangebot - falls ein solches möglich ist - in Form einer Einstellung als Probezeitbeamter (Planstelle), eines Supervertrags oder eines unbefristeten Arbeitsvertrags erfolgen.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="https://www.km.bayern.de/rs_fb" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-up-right-from-square"></i></span>Jetzt bewerben im Online-Portal<span class="rxDescription">Bitte beachten Sie, dass das Portal nur von voraussichtlich Anfang Februar bis 30. April geöffnet ist.<span class="rxDomain">km.bayern.de</span></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Zu den FAQs zur Freien Bewerbung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div><div class="rxModule rxModuleDivider"><hr class="rxDivider rxDividerGraphical rxDividerSizeMedium"></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="ausserbayerische-bewerber-ohne-festanstellung"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="ausserbayerische-bewerber-ohne-festanstellung"></a></div><h2>Freie Bewerbung für außerbayerische Bewerber ohne Festanstellung</h2><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Freie bayerische Bewerber sind i. d. R. Bewerber, die nicht dem laufenden Prüfungsjahrgang angehören und nicht mehr berechtigt sind, am <a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" target="_blank">Wartelistenverfahren</a> der staatlichen Realschulen teilzunehmen (siehe Wartelistenbewerber). </p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModule rxModuleAlert"><div class="rxAlertLevelHigh" role="alert"><div class="icon"><i class="fa-solid fa-calendar"></i></div><h2>Anerkennung der Befähigung für das Lehramt an Realschulen in Bayern</h2><div class="content"><p> Eine dauerhafte Einstellung in den staatlichen Realschuldienst kann <strong>nur dann in Betracht gezogen werden</strong>, wenn die Lehramtsbefähigung als <strong>Befähigung für das Lehramt an Realschulen in Bayern anerkannt </strong>werden kann.</p><p>Es ist sinnvoll das Anerkennungsverfahren <strong>bereits frühzeitig vor</strong> der erstmaligen Bewerbung um eine dauerhafte Einstellung zu beantragen.</p><p>Es kann zwischen zwei außerbayerischen Bewerbergruppen, die in den staatlichen Realschuldienst eingestellt werden unterschieden werden:</p><p><strong>1. Bewerber mit Zweitem Staatsexamen aus einem anderen Bundesland</strong></p><p><strong>2. Bewerber mit Lehrbefähigung aus einem anderen EU-Land</strong></p><p><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#hinweise" target="_blank">Hinweis für Bewerber mit weniger als 21 Monaten Vorbereitungsdienst</a></p><p><strong>Bewerber mit einer Lehrerqualifikation, die außerhalb der EU erworben wurde, </strong>können nicht in den staatlichen Realschuldienst eingestellt werden. Falls Sie eine Anstellung an einer privaten Schule/Realschule anstreben, so muss die dafür erforderliche Unterrichtsgenehmigung seitens der Schule beim Staatsministerium für Unterricht und Kultus beantragt werden. Um eine Anstellung in diesem Bereich müssten Sie sich selbst bemühen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem entsprechenden Schulträger auf. Informationen zu Schulen in kommunaler oder privater Trägerschaft finden Sie im Bayerischen Realschulnetz ( <a href="http://www.realschule.bayern.de/">www.realschule.bayern.de</a> ).</p></div></div></div><div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/anerkennung-ausserbayerischer-lehramtsqualifikationen"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Verfahren zur Anerkennung einer außerbayerischer Lehramtsqualifikation<span class="rxDescription"></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="https://www.km.bayern.de/rs_fb" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-up-right-from-square"></i></span>Jetzt bewerben im Online-Portal<span class="rxDescription">Bitte beachten Sie, dass das Portal nur von voraussichtlich Anfang Februar bis 30. April geöffnet ist.<span class="rxDomain">km.bayern.de</span></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Zu den FAQs zur Freien Bewerbung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div><div class="rxModule rxModuleDivider"><hr class="rxDivider rxDividerGraphical rxDividerSizeMedium"></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="bayerische-bewerber-mit-festanstellung"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="bayerische-bewerber-mit-festanstellung"></a></div><h2>Freie Bewerbung für bayerische Bewerber mit Festanstellung</h2><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Freie bayerische Bewerber sind i. d. R. Bewerber, die nicht dem laufenden Prüfungsjahrgang angehören und nicht mehr berechtigt sind, am <a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" target="_blank">Wartelistenverfahren</a> der staatlichen Realschulen teilzunehmen (siehe Wartelistenbewerber). </p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId2" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es für freie Bewerber mit bayerischen Staatsexamina bzw. mit Zweitem Staatsexamen?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId2"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Neueinstellungen in den staatlichen Realschuldienst erfolgen ausschließlich zum September eines Jahres. Die <a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungschancen" target="_blank">Einstellungsmöglichkeiten</a> in den staatlichen Realschuldienst Bayerns sind abhängig vom Bedarf in der jeweiligen Fächerverbindung sowie von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Stellen und variieren daher jährlich. Im Einstellungsverfahren konkurrieren „freie bayerische Bewerber“ gemäß ihrer Leistung, Eignung und Befähigung mit den „freien außerbayerischen Bewerbern“ und den Bewerbern aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang.</p><p>Abhängig von der Stellensituation sowie der Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann ein dauerhaftes Einstellungsangebot - falls ein solches möglich ist - in Form einer Einstellung als Probezeitbeamter (Planstelle), eines Supervertrags oder eines unbefristeten Arbeitsvertrags erfolgen.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModule rxModuleAlert"><div class="rxAlertLevelMedium" role="alert"><div class="icon"><i class="fa-solid fa-triangle-exclamation"></i></div><h2>Freigabe und Kündigung/Entlassung bei Bewerbenden in einem festen Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis</h2><div class="content"><p> Nach gültiger Rechtslage kann eine Bewerberin oder ein Bewerber nur dann ein Stellenangebot (Zeitpunkt der Vergabe der Stellenangebote frühestens ab Mitte/Ende Juli bis etwa Mitte August) unterbreitet werden kann, wenn er ein bestehendes Arbeitsverhältnis unter Wahrung der Kündigungsfristen ordnungsgemäß beenden kann bzw. wenn er von seinem Arbeitgeber/Dienstherrn freigestellt wird und damit seitens des Bewerbers sichergestellt ist, dass er zum Einstellungstermin (09. September 2024) auch tatsächlich an einer staatlichen Realschule den Dienst beginnen kann.</p><p>Jede Bewerberin und jeder Bewerber, der nicht beim Freistaat Bayern verbeamtet ist oder sich nicht beim Freistaat Bayern in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis befindet, muss entweder den letztmöglichen Termin für eine fristgerechte Kündigung im Portal angeben oder der Bewerbung eine Freigabeerklärung des Arbeitgebers beifügen.</p><p>Die Freigabeerklärung kann im Online-Portal als eingescanntes Dokument hochgeladen oder zeitnah nachgereicht werden.</p><p>Allerdings ist zu beachten:</p><p>Absolventen (m/w/d) einer Zweitqualifizierung nach Art. 22. Abs. 2 Satz 2 Bayerisches Lehrerbildungsgesetz (BayLBG) im Bereich der Grund-, Mittel- oder Förderschulen benötigen keine Freigabeerklärung.</p><p>Freigabeerklärungen für das Ländertauschverfahren können für das Einstellungsverfahren in den staatlichen Realschuldienst nicht akzeptiert werden.</p><p>Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die im Falle der Annahme eines staatlichen Angebots nicht gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber vertragsbrüchig werden. Ein staatliches Angebot, das dieser Regelung widerspricht, ist ungültig und führt daher nicht zur Einstellung.</p><p>Sollte eine Bewerberin oder ein Bewerber im Zeitraum zwischen der Abgabe der Bewerbung und einem möglichen Einstellungsangebot ein Vertragsverhältnis eingehen oder eingegangen sein, das ihm die rechtzeitige, ordentliche Kündigung unmöglich macht, so ist er verpflichtet, dies dem Staatsministerium unmittelbar mitzuteilen.</p></div></div></div><div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="https://www.km.bayern.de/rs_fb" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-up-right-from-square"></i></span>Jetzt bewerben im Online-Portal<span class="rxDescription">Bitte beachten Sie, dass das Portal nur von voraussichtlich Anfang Februar bis 30. April geöffnet ist.<span class="rxDomain">km.bayern.de</span></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Zu den FAQs zur Freien Bewerbung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div><div class="rxModule rxModuleDivider"><hr class="rxDivider rxDividerGraphical rxDividerSizeMedium"></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="ausserbayerische-bewerber-mit-festanstellung"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="ausserbayerische-bewerber-mit-festanstellung"></a></div><h2>Freie Bewerbung für außerbayerische Bewerber mit Festanstellung</h2><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Freie bayerische Bewerber sind i. d. R. Bewerber, die nicht dem laufenden Prüfungsjahrgang angehören und nicht mehr berechtigt sind, am <a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" target="_blank">Wartelistenverfahren</a> der staatlichen Realschulen teilzunehmen (siehe Wartelistenbewerber). </p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModule rxModuleAlert"><div class="rxAlertLevelHigh" role="alert"><div class="icon"><i class="fa-solid fa-calendar"></i></div><h2>Anerkennung der Befähigung für das Lehramt an Realschulen in Bayern</h2><div class="content"><p> Eine dauerhafte Einstellung in den staatlichen Realschuldienst kann <strong>nur dann in Betracht gezogen werden</strong>, wenn die Lehramtsbefähigung als <strong>Befähigung für das Lehramt an Realschulen in Bayern anerkannt </strong>werden kann.</p><p>Es ist sinnvoll das Anerkennungsverfahren <strong>bereits frühzeitig vor</strong> der erstmaligen Bewerbung um eine dauerhafte Einstellung zu beantragen.</p><p>Es kann zwischen zwei außerbayerischen Bewerbergruppen, die in den staatlichen Realschuldienst eingestellt werden unterschieden werden:</p><p><strong>1. Bewerber mit Zweitem Staatsexamen aus einem anderen Bundesland</strong></p><p><strong>2. Bewerber mit Lehrbefähigung aus einem anderen EU-Land</strong></p><p><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#hinweise" target="_blank">Hinweis für Bewerber mit weniger als 21 Monaten Vorbereitungsdienst</a></p><p><strong>Bewerber mit einer Lehrerqualifikation, die außerhalb der EU erworben wurde, </strong>können nicht in den staatlichen Realschuldienst eingestellt werden. Falls Sie eine Anstellung an einer privaten Schule/Realschule anstreben, so muss die dafür erforderliche Unterrichtsgenehmigung seitens der Schule beim Staatsministerium für Unterricht und Kultus beantragt werden. Um eine Anstellung in diesem Bereich müssten Sie sich selbst bemühen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem entsprechenden Schulträger auf. Informationen zu Schulen in kommunaler oder privater Trägerschaft finden Sie im Bayerischen Realschulnetz ( <a href="http://www.realschule.bayern.de/">www.realschule.bayern.de</a> ).</p></div></div></div><div class="rxModule rxModuleAlert"><div class="rxAlertLevelMedium" role="alert"><div class="icon"><i class="fa-solid fa-triangle-exclamation"></i></div><h2>Freigabe und Kündigung/Entlassung bei Bewerbenden in einem festen Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis</h2><div class="content"><p> Nach gültiger Rechtslage kann eine Bewerberin oder ein Bewerber nur dann ein Stellenangebot (Zeitpunkt der Vergabe der Stellenangebote frühestens ab Mitte/Ende Juli bis etwa Mitte August) unterbreitet werden kann, wenn er ein bestehendes Arbeitsverhältnis unter Wahrung der Kündigungsfristen ordnungsgemäß beenden kann bzw. wenn er von seinem Arbeitgeber/Dienstherrn freigestellt wird und damit seitens des Bewerbers sichergestellt ist, dass er zum Einstellungstermin (09. September 2024) auch tatsächlich an einer staatlichen Realschule den Dienst beginnen kann.</p><p>Jede Bewerberin und jeder Bewerber, der nicht beim Freistaat Bayern verbeamtet ist oder sich nicht beim Freistaat Bayern in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis befindet, muss entweder den letztmöglichen Termin für eine fristgerechte Kündigung im Portal angeben oder der Bewerbung eine Freigabeerklärung des Arbeitgebers beifügen.</p><p>Die Freigabeerklärung kann im Online-Portal als eingescanntes Dokument hochgeladen oder zeitnah nachgereicht werden.</p><p>Allerdings ist zu beachten:</p><p>Absolventen (m/w/d) einer Zweitqualifizierung nach Art. 22. Abs. 2 Satz 2 Bayerisches Lehrerbildungsgesetz (BayLBG) im Bereich der Grund-, Mittel- oder Förderschulen benötigen keine Freigabeerklärung.</p><p>Freigabeerklärungen für das Ländertauschverfahren können für das Einstellungsverfahren in den staatlichen Realschuldienst nicht akzeptiert werden.</p><p>Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die im Falle der Annahme eines staatlichen Angebots nicht gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber vertragsbrüchig werden. Ein staatliches Angebot, das dieser Regelung widerspricht, ist ungültig und führt daher nicht zur Einstellung.</p><p>Sollte eine Bewerberin oder ein Bewerber im Zeitraum zwischen der Abgabe der Bewerbung und einem möglichen Einstellungsangebot ein Vertragsverhältnis eingehen oder eingegangen sein, das ihm die rechtzeitige, ordentliche Kündigung unmöglich macht, so ist er verpflichtet, dies dem Staatsministerium unmittelbar mitzuteilen.</p></div></div></div><div class="rxModule rxModuleLink"><ul> <li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/anerkennung-ausserbayerischer-lehramtsqualifikationen"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Anerkennung außerbayerischer Lehramtsqualifikationen<span class="rxDescription">Lehrerqualifikationen, die nicht in Bayern erworben wurden, müssen zuerst in Bayern anerkannt werden, bevor eine Aufnahme in den bayerischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) oder eine reguläre Einstellung in den bayerischen Schuldienst möglich ist.</span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="https://www.km.bayern.de/rs_fb" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-up-right-from-square"></i></span>Jetzt bewerben im Online-Portal<span class="rxDescription">Bitte beachten Sie, dass das Portal nur von voraussichtlich Anfang Februar bis 30. April geöffnet ist.<span class="rxDomain">km.bayern.de</span></span></span></a></li><li class="rxDownload"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung#fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"><span class="rxTitle"><span class="rxIcon"><i class="fa-solid fa-arrow-right-long"></i></span>Zu den FAQs zur Freien Bewerbung<span class="rxDescription"></span></span></a></li></ul> </div><div class="rxModule rxModuleDivider"><hr class="rxDivider rxDividerGraphical rxDividerSizeLarge"></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung"></a></div><h2>FAQs zur Freien Bewerbung: Häufig gestellte Fragen</h2><div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId3" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie läuft das Bewerbungsverfahren bei einer „Freien Bewerbung“ ab?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId3"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Die Bewerbung um Einstellung in den bayerischen staatlichen Realschuldienst im Rahmen einer „Freien Bewerbung“ ist jeweils nur zum Schuljahresbeginn im September möglich. Sie erfolgt jährlich ausschließlich in digitaler Form über ein Online-Portal, das zwischen Anfang Februar und dem 30. April (Ausschlussfrist) eines jeden Jahres freigeschaltet ist. Das Online-Portal ist nur in diesem Zeitraum geöffnet. Nach dem 30. April eingehende Bewerbungen (z.B. in Schriftform) können aus Gründen des Gleichbehandlungsgrundsatzes aller Bewerber nicht mehr berücksichtigt werden. </p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId4" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie kann man sich jährlich im Online-Portal registrieren?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId4"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Die Registrierung für das laufende Bewerbungsverfahren im Rahmen einer Freien Bewerbung ist nur während der Öffnung des Online-Portals zwischen Anfang Februar und 30. April möglich. Die Zugangsdaten sind nur für das laufende Bewerbungsverfahren gültig. Während des Registrierungsprozesses muss durch die Bewerberin oder den Bewerber eine persönliche E-Mail-Adresse angegeben und ein Kennwort festgelegt werden. Damit erfolgt die Anmeldung im Online-Portal, in dem die notwendigen Daten eingegeben werden und die erforderlichen Anlagen hochgeladen werden können.</p><p><em>[Hinweis: Bei einigen Providern kann es zu Problemen bei der Weiterleitung von E-Mails kommen, die nicht im Einflussbereich des Staatsministeriums liegen. Sollten Sie keine Registrierungsmail in Ihrem E-Mail-Eingang finden, überprüfen Sie bitte zuerst den Spamfilter. Sollte dies nicht die Ursache sein, wird empfohlen, für die Registrierung eine alternative Mail-Adresse zu versuchen.]</em></p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId5" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie können vergessene Zugangsdaten zurückgesetzt werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId5"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber das Passwort vergessen hat, kann er es eigenständig zurücksetzen, indem er den Prozess zum Zurücksetzen des Passworts im Online-Portal durchläuft.</p><p>Wenn eine Bewerberin oder ein Bewerbe die E-Mail-Adresse, die als Benutzerkennung dient, vergessen hat, ist eine erneute Registrierung möglich.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId6" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Welche Daten werden an das Staatsministerium übermittelt und wie kann dies kontrolliert werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId6"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Sobald alle Pflichtfelder des Online-Formulars ausgefüllt sind, erfolgt mit einem Klick auf „Abschicken und speichern“ die Abgabe der Bewerbung. Nach einer erfolgreichen Übermittlung der Daten besteht für die Bewerberin oder den Bewerber die Möglichkeit, einen Ausdruck als PDF-Dokument zu generieren. Es wird dringend empfohlen, diesen Ausdruck zu den eigenen Unterlagen zu nehmen, da nur dieser als Nachweis der erfolgreichen Datenübermittlung akzeptiert werden kann. Die Nachweispflicht für die Bewerbung liegt ausschließlich bei der Bewerberin oder bei dem Bewerber.</p><p>Das PDF-Dokument kann nach der ersten erfolgreichen Übermittlung auch nachträglich innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen erzeugt werden. Hierzu ist ein erneuter Klick auf „Abschicken und speichern“ notwendig.</p><p>Ferner wird per E-Mail nach jeder erfolgreichen Übermittlung nach Ablauf von drei Minuten eine Bestätigung versandt, dass Daten in der Datenbank des Online-Portals erfasst wurden.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId7" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie können Korrekturen nach einer erfolgreichen Übermittlung erneut mittgeteilt werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId7"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> <strong>Während der Portalöffnung von Anfang Februar bis 30. April</strong></p><p>Nach der ersten Übermittlung einer vollständigen Freien Bewerbung können neue Eingaben oder Korrekturen im Online-Portal nur innerhalb des Bearbeitungszeitraums von 7 Tagen durchgeführt werden (Beispiel: Erstübermittlung am 03.02.; Bearbeitungsmöglichkeit im Online-Portal daran anschließend bis einschließlich 10.02. möglich). Den Zeitpunkt der letztmöglichen Bearbeitung kann die Bewerberin oder der Bewerber nach erfolgreicher Übermittlung der Daten dem Portal oder dem ausdruckbaren PDF-Dokument entnommen werden. Es wird dringend empfohlen diesen Ausdruck zu den eigenen Unterlagen zu nehmen, da nur er als Nachweis der erfolgreichen Datenübermittlung dient.</p><p><strong>Nach Ablauf des Bearbeitungszeitraums oder nach Portalschließung ab 1. Mai</strong></p><p>Spätere Änderungen oder nachzureichende Dokumente müssen ausschließlich auf dem Postweg bis 20. Juni eines Jahres an das Bayerische Staatsministerium gesandt werden. Nur durch diese Verfahrensweise ist gewährleistet, dass frühzeitig mit der Sichtung der Bewerbungen begonnen werden kann.</p><p>Weitere Hinweise zum Versand finden Sie unter „Wie lautet die Briefanschrift des Staatsministeriums für nachzureichende Änderungen oder beglaubigte Kopien?“.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId8" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Welche Unterlagen müssen bei erstmaliger Freier Bewerbung immer schriftlich als beglaubigte Kopie eingereicht werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId8"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Alle Unterlagen, die bereits während des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Realschulen in Bayern oder während der Zeit der Wartelistenberechtigung an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) oder an das Prüfungsamt geschickt wurden, liegen dem StMUK vor.</p><p>Sollte bereits eine Gleichwertung/Anerkennung der Lehrerqualifikation für das Lehramt an Realschulen in Bayern vorliegen, so liegen diese Dokumente dem StMUK ebenfalls vor.</p><p>Hingegen müssen folgende Dokumente bei Änderungen einmalig als beglaubigte Kopien an das Personalreferat für die staatliche Realschulen (Referat V.3) geschickt werden: Eheurkunde, Geburtsurkunden etc. </p><p>Amtliche Beglaubigungen können alle Dienststellen, die ein Dienstsiegel führen, erstellen (Kommunal- , Landes- und Bundesverwaltungen, kirchliche Stellen, z. B. Gemeinde- und Kreisbehörden, staatliche Schulen, Zollämter, Pfarrämter). Soweit bestimmte Unterlagen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht beglaubigt werden dürfen (z. B. Personenstandsurkunden), genügen „amtliche Bestätigungen“, die die Schulsekretariate fertigen.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId9" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie lautet die Briefanschrift des Staatsministeriums für nachzureichende Änderungen oder beglaubigte Kopien?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId9"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Änderungen oder die Bewerbung vervollständigende Dokumente (z. B. beglaubigte Kopien) müssen postalisch bis 20. Juni eines Jahres unter Angabe</p><ul><li>des Namens,</li><li>des Geburtsdatums,</li><li>der Fächerverbindung und</li><li>dem Stichwort „Freie Bewerbung für den bayerischen Realschuldienst“</li></ul><p>an folgende Anschrift gesandt werden:</p><p>Bayerisches Staatsministerium<br>für Unterricht und Kultus<br>Referat V.3<br>Freie Bewerbung<br>Salvatorstraße 2<br>80333 München</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId10" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">An welchen staatlichen Realschulen ist eine Einstellung möglich?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId10"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> In der Schuldatenbank erhalten Sie einen Überblick über alle 239 <strong>staatlichen Realschulen</strong>. Eine Einstellung in den Realschulzweig der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld ist ebenfalls möglich. </p><div class="rxClear"></div></div><div class="rxModule rxModuleSchoolSearch"><form action="https://www.km.bayern.de/schulsuche" class="schoolSearchFormWidget" method="POST"><input type="hidden" name="schoolNumber" id="schoolNumber" value="777fb40d9384b259caf9b389c17e08402ba97d5e9bd1d099"><input type="hidden" name="schoolNumber2" id="schoolNumber2" value="24b3de8b"><label for="rxFormSearchTerm">Postleitzahl</label><input id="rxFormSchoolSearchTerm" maxlength="5" name="rxFormSchoolSearchTerm" placeholder="Bitte eingeben" type="text"><label for="rxFormSchulart1">Schulart </label><select data-value="3" id="rxFormSchulart1" name="rxFormSchulart1"><option selected="selected" value="0">alle</option><option value="1">Grundschulen</option><option value="2">Mittelschulen</option><option value="3">Realschulen</option><option value="4">Abendrealschulen</option><option value="5">Gymnasien</option><option value="6">Schulen besonderer Art</option><option value="7">Freie Waldorfschulen</option><option value="8">Ausländische Schulen</option><option value="9">Abendgymnasien</option><option value="10">Kollegs</option><option value="11">Förderzentren</option><option value="12">Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung</option><option value="13">Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung</option><option value="14">Berufsschulen</option><option value="15">Wirtschaftsschulen</option><option value="16">Berufsfachschulen</option><option value="17">Berufsfachschulen des Gesundheitswesens</option><option value="18">Berufsoberschulen</option><option value="19">Fachoberschulen</option><option value="20">Fachakademien</option><option value="21">Fachschulen</option><option value="22">Schule für Kranke</option></select><div class="submitContainer"><input class="bigButton" type="submit" value="Suche starten"><span class="icon"><i class="fas fa-arrow-right-long"></i></span></div><a class="buttonInverse" href="https://www.km.bayern.de/schulsuche">Erweiterte Suche</a><input type="hidden" name="schoolNumber" id="schoolNumber" value="dccdf206e8b99493923158cd83ffeb549f8f823b45a3a066"> <input type="hidden" name="rxFormEntfernung" id="rxFormEntfernung" value="5"> <input type="hidden" name="rxFormRegierungsbezirk" id="rxFormRegierungsbezirk" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormRechtlicherStatus1" id="rxFormRechtlicherStatus1" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormRechtlicherStatus2" id="rxFormRechtlicherStatus2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormSchulart2" id="rxFormSchulart2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormSchulform" id="rxFormSchulform" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormTyp" id="rxFormTyp" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormMB1" id="rxFormMB1" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormMB2" id="rxFormMB2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsrichtung1" id="rxFormAusbildungsrichtung1" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsrichtung2" id="rxFormAusbildungsrichtung2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsrichtung3" id="rxFormAusbildungsrichtung3" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormJahrgangsstufe" id="rxFormJahrgangsstufe" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFremdsprache1" id="rxFormFremdsprache1" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFremdsprache2" id="rxFormFremdsprache2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFremdsprache3" id="rxFormFremdsprache3" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFremdsprache4" id="rxFormFremdsprache4" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFremdsprache5" id="rxFormFremdsprache5" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormFoerderschwerpunkt" id="rxFormFoerderschwerpunkt" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormDifferenzierung" id="rxFormDifferenzierung" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormBerufsfelder" id="rxFormBerufsfelder" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsrichtung" id="rxFormAusbildungsrichtung" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsberuf1" id="rxFormAusbildungsberuf1" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsberuf2" id="rxFormAusbildungsberuf2" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsberuf3" id="rxFormAusbildungsberuf3" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsberuf4" id="rxFormAusbildungsberuf4" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormAusbildungsberuf5" id="rxFormAusbildungsberuf5" value="0"> <input type="hidden" name="rxFormEigenschaften" id="rxFormEigenschaften" value="0"> </form></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId11" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Wie kann die Bewerbung zurückgezogen werden?<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId11"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Ein Rückzug der Bewerbung bedarf der Schriftform. Er ist an die unten genannte Postanschrift zu richten. Die auf dem Server des Staatsministeriums eintreffenden Daten der Bewerberin oder des Bewerbers werden nach Ablauf von spätestens 6 Monaten nach Mitteilung der Bewerbungsrücknahme gelöscht. Die Aufbewahrung im Rahmen dieser Speicherfrist ist für den Fall etwaiger Klagen (v.a. etwaige Geltendmachung von AGG-Ansprüchen) aus Rechtsgründen erforderlich.</p><p>Postanschrift</p><p>Bayerisches Staatsministerium<br>für Unterricht und Kultus<br>Referat V.3<br>Rückzug - Freie Bewerbung<br>Salvatorstraße 2<br>80333 München</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModule rxModuleTextImage"><br><br><div class="rxClear"></div></div></section><section class="rxModuleSection" data-title="hinweise"><div class="rxModule rxModuleMarginNone rxModuleAnchor"><a name="hinweise"></a></div><h2>Allgemeine Hinweise</h2><div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId12" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Einstellungszeitraum<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId12"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Der Einstellungszeitraum kann aus verschiedenen Gründen voraussichtlich ab Mitte Juli beginnen, da u. a. erst zu diesem Zeitpunkt die notwendigen Einstellungsnoten aller maßgeblichen Bewerberinnen und Bewerber vorliegen. Auskünfte zu den Einstellungschancen sind vor diesem Zeitraum nicht möglich. Von schriftlichen oder mündlichen Anfragen hierzu ist daher Abstand zu nehmen, da hierdurch das Einstellungsverfahren nur verzögert wird. Hinweise zu den Einstellungschancen bietet die jährlich aktualisierte Broschüre "Einstellungsaussichten für Lehramtsabsolventen". </p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId13" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Freigabe und Kündigung/Entlassung bei Bewerbern (m/w/d) in einem festen Beschäftigungsverhältnis oder Beamten (m/w/d)<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId13"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Nach gültiger Rechtslage kann einer Bewerberin oder einem Bewerber nur dann ein Stellenangebot (Zeitpunkt der Vergabe der Stellenangebote frühestens ab Mitte/Ende Juli bis etwa Mitte August) unterbreitet werden kann, wenn er ein bestehendes Arbeitsverhältnis unter Wahrung der Kündigungsfristen ordnungsgemäß beenden kann bzw. wenn er von seinem Arbeitgeber/Dienstherrn freigestellt wird und damit seitens des Bewerbers sichergestellt ist, dass er zum Einstellungstermin (09. September 2024) auch tatsächlich an einer staatlichen Realschule den Dienst beginnen kann.</p><p>Jede Bewerberin und jeder Bewerber, der nicht beim Freistaat Bayern verbeamtet ist oder sich nicht beim Freistaat Bayern in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis befindet, muss entweder den letztmöglichen Termin für eine fristgerechte Kündigung im Portal angeben oder der Bewerbung eine Freigabeerklärung des Arbeitgebers beifügen.</p><p>Die Freigabeerklärung kann im Online-Portal als eingescanntes Dokument hochgeladen oder zeitnah nachgereicht werden.</p><p>Allerdings ist zu beachten:</p><p>Absolventen (m/w/d) einer Zweitqualifizierung nach Art. 22. Abs. 2 Satz 2 Bayerisches Lehrerbildungsgesetz (BayLBG) im Bereich der Grund-, Mittel- oder Förderschulen benötigen keine Freigabeerklärung.</p><p>Freigabeerklärungen für das Ländertauschverfahren können für das Einstellungsverfahren in den staatlichen Realschuldienst nicht akzeptiert werden.</p><p>Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die im Falle der Annahme eines staatlichen Angebots nicht gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber vertragsbrüchig werden. Ein staatliches Angebot, das dieser Regelung widerspricht, ist ungültig und führt daher nicht zur Einstellung.</p><p>Sollte eine Bewerberin oder ein Bewerber im Zeitraum zwischen der Abgabe der Bewerbung und einem möglichen Einstellungsangebot ein Vertragsverhältnis eingehen oder eingegangen sein, das ihm die rechtzeitige, ordentliche Kündigung unmöglich macht, so ist er verpflichtet, dies dem Staatsministerium unmittelbar mitzuteilen.</p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId14" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Bewerber mit der Befähigung für andere Lehrämter<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId14"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p>Bewerbungen von Lehrkräften mit der Befähigung für andere Lehrämter (also auch mit der Befähigung für das Lehramt an Gymnasien) für eine dauerhafte Einstellung in den staatlichen Realschuldienst können nicht berücksichtigt werden. Eine Bewerbung als Aushilfslehrkraft ist jedoch möglich. </p><div class="rxClear"></div></div></div></div> <div class="rxModuleAccordion"><button aria-controls="rxContentId15" aria-expanded="false" class="rxModuleAccordionButton">Hinweis für Bewerber mit weniger als 21 Monaten Vorbereitungsdienst<i class="fa-solid fa-angle-down"></i></button><div class="rxModuleAccordionContent" id="rxContentId15"><div class="rxModule rxModuleTextImage"><p> Außerbayerische Bewerberinnen und Bewerbern mit Lehramtsausbildungen, die den Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz entsprechen, werden in das reguläre Bewerbungsverfahren aufgenommen. Sofern die absolvierte Dauer des Vorbereitungsdienstes geringer als die in Bayern geforderten 21 Monate umfasst, sonst aber alle Voraussetzungen für eine Übernahme auf eine Planstelle erfüllt sind und das Bewerbungsverfahren (Leistungsgrundsatz etc.) erfolgreich durchlaufen wurde, werden sie zunächst in einem unbefristeten Tarifbeschäftigungsverhältnis übernommen. Nach einer Beschäftigungsdauer, die mindestens der Differenz der absolvierten Dauer des Vorbereitungsdienstes zu 21 Monaten entspricht, ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. </p><div class="rxClear"></div></div></div></div> </section><p class="lastEdited">Stand: 17. Februar 2025</p></div><aside class="articleRight navContentContainer" data-nosnippet=""><nav class="navContent navContentFixed hideElement rs_skip" data-nosnippet=""><div class="progressBarContainer"><div class="progressBar"></div></div><h2>Inhalt</h2><ul><li><a href="#orientierungshilfe-fuer-die-freie-bewerbung-in-den-staatlichen-realschuldienst" data-url="orientierungshilfe-fuer-die-freie-bewerbung-in-den-staatlichen-realschuldienst">Orientierungshilfe für die Freie Bewerbung in den staatlichen Realschuldienst</a></li><li><a href="#bayerische-bewerber-ohne-festanstellung" data-url="bayerische-bewerber-ohne-festanstellung">Bayerische Bewerber ohne Festanstellung</a></li><li><a href="#ausserbayerische-bewerber-ohne-festanstellung" data-url="ausserbayerische-bewerber-ohne-festanstellung">Außerbayerische Bewerber ohne Festanstellung</a></li><li><a href="#bayerische-bewerber-mit-festanstellung" data-url="bayerische-bewerber-mit-festanstellung">Bayerische Bewerber mit Festanstellung</a></li><li><a href="#ausserbayerische-bewerber-mit-festanstellung" data-url="ausserbayerische-bewerber-mit-festanstellung">Außerbayerische Bewerber mit Festanstellung</a></li><li><a href="#fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung" data-url="fragen-und-antworten-zur-freien-bewerbung">Fragen und Antworten zur Freien Bewerbung</a></li><li><a href="#hinweise" data-url="hinweise">Hinweise</a></li></ul></nav></aside></div></article><div class="rxOverlayMenu rxOverlayMenuHide rxOverlayMenuMove" data-nosnippet=""><div class="rxOverlayMenuContent"><nav class="navSitemap" data-level-offset="1" data-position="0"><div class="scrollContainer"><div class="column navSitemapCol0" data-nav-column="0"><div class="wrapper"><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich" data-id="553" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Lehrer sein – <span class="break"></span>ein Beruf für mich!?</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst" data-id="563" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Studium und <span class="break"></span>Vorbereitungsdienst</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen" data-id="579" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Quereinstieg und <span class="break"></span>Sondermaßnahmen</span></span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung" data-id="601" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Bewerbung <span class="break"></span>und Einstellung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte" data-id="591" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Fach- und <span class="break"></span>Förderlehrkräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule" data-id="623" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Weitere <span class="break"></span>Tätigkeiten <span class="break"></span>in der Schule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine" data-id="635" data-has-children="1" data-show-children-from-level="2" data-parent-id="549"><span class="rxNavText">Beratung, <span class="break"></span>Termine und Links</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol1" data-nav-column="1"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="0" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/selbsteinschaetzung" data-id="561" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Selbsteinschätzung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/schularten-im-ueberblick" data-id="555" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Schularten im Überblick</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/vorteile-des-berufs" data-id="557" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Vorteile des Berufs</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/lehrer-sein-ein-beruf-fuer-mich/karriere-und-perspektiven" data-id="609" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="553"><span class="rxNavText">Karriere und Perspektiven</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/grundschule" data-id="565" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/mittelschule" data-id="567" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/foerderschulen" data-id="569" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/realschule" data-id="571" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/gymnasium" data-id="573" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/studium-und-vorbereitungsdienst/berufliche-schulen" data-id="575" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="563"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/grundschule" data-id="1335" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/mittelschule" data-id="581" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/foerderschulen" data-id="583" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/realschule" data-id="585" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/gymnasium" data-id="587" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/quereinstieg-und-sondermassnahmen/berufliche-schulen" data-id="589" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="579"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungschancen" data-id="559" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Einstellungschancen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/einstellungsverfahren" data-id="603" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Einstellungs-<span class="break"></span>verfahren</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/beschaeftigungsarten" data-id="605" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Beschäftigungsarten</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/regionalpraemie" data-id="5355" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Regionalprämie</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/wechsel-nach-bayern" data-id="607" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Wechsel nach Bayern</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/berufsanerkennung" data-id="6309" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Berufsanerkennung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/grundschule" data-id="611" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Grundschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/mittelschule" data-id="613" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Mittelschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/foerderschulen" data-id="615" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Förderschulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule" data-id="617" data-has-children="1" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Realschule</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium" data-id="619" data-has-children="1" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Gymnasium</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/berufliche-schulen" data-id="621" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="601"><span class="rxNavText">Berufliche Schulen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrkraft-allgemeinbildende-schulen" data-id="593" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft (allgemeinbildende Schulen)</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrkraft-berufliche-schulen" data-id="595" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft (Berufliche Schulen)</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/foerderlehrkraft" data-id="597" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Förderlehrkraft</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/fach-und-foerderlehrkraefte/fachlehrer-sonderpaedagogik" data-id="599" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="591"><span class="rxNavText">Fachlehrkraft Sonderpädagogik</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="https://www.km.bayern.de/aktuelle-stellen/aushilfsnehmer-vertretungskraefte" target="_blank" data-id="625" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Vertretungskräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule/paedagogische-unterstuetzungskraefte" data-id="18937" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Pädagogische Unterstützungskräfte</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/weitere-taetigkeiten-in-der-schule/schulsozialpaedagogik" data-id="629" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="623"><span class="rxNavText">Schulsozialpädagogik</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/beratung-und-unterstuetzung" data-id="637" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Beratung und Unterstützung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/lehramtsbotschafter" data-id="3702" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Lehramtsbotschafter „VOR ORT“</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/beratung-termine/termine" data-id="639" data-has-children="0" data-show-children-from-level="3" data-parent-id="635"><span class="rxNavText">Termine</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol2" data-nav-column="2"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="1" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/aktueller-pruefungsjahrgang" data-id="1522" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Aktueller Prüfungsjahrgang</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/warteliste" data-id="1524" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Warteliste</span></a></li><li class="" data-rx-active="1"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/freie-bewerbung" data-id="1526" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Freie Bewerbung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/realschule/anerkennung-ausserbayerischer-lehramtsqualifikationen" data-id="1528" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="617"><span class="rxNavText">Anerkennung außerbayerischer Lehramtsqualifikationen</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/aktueller-pruefungsjahrgang" data-id="1385" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Aktueller Prüfungsjahrgang</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/warteliste" data-id="1387" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Warteliste</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/freie-bewerbung" data-id="1389" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Freie Bewerbung</span></a></li><li class="" data-rx-active="0"><a href="/bewerbung-und-einstellung/gymnasium/sonstige-anstellungsmoeglichkeiten" data-id="1393" data-has-children="0" data-show-children-from-level="4" data-parent-id="619"><span class="rxNavText">Sonstige Anstellungsmöglichkeiten</span></a></li></ul></div></div><div class="column navSitemapCol3" data-nav-column="3"><div class="wrapper"><h2 class="level"><a class="path" data-parent-level="2" href="#void"><div class="text"></div><span class="back"><i class="fa-solid fa-angle-left"></i></span></a><div class="container"><a href="#void"></a></div></h2><ul class="level"></ul></div></div></div></nav></div></div><div class="rxOverlay rxOverlayHide hideElement" data-nosnippet=""><div class="rxOverlayContent"><div class="rxOverlayContentWrapper"><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataContentlist hideElement"><h2>Seiteninhalt</h2><ul></ul></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataShare hideElement"><div class="rxSharePreview"><h2>Diese Seite teilen</h2><img class="rxSharePreviewImage hideElement" src=""><p class="rxSharePreviewTitle hideElement"></p><hr class="top"><ul class="rxOverlayGrid3"><li><a aria-pressed="false" class="rxShareFb rxShareOutletButton" data-url="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u={URL}" href="#void" role="button" title="auf Facebook teilen"><span class="image"><i class="fa-brands fa-facebook"></i></span><span class="text">Facebook</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="rxShareEm rxShareOutletButton" data-url="mailto:?subject=Link-Empfehlung&body={HEADLINE}%0A{URL}" href="#void" role="button" title="per E-Mail teilen"><span class="image"><i class="fa-light fa-envelope"></i></span><span class="text">E-Mail</span></a></li><li><a aria-pressed="false" class="rxShareWa rxShareOutletButton" data-url="https://wa.me?text={HEADLINE}%0A{URL}" href="#void" role="button" title="auf WhatsApp teilen"><span class="image"><i class="fa-brands fa-whatsapp"></i></span><span class="text">WhatsApp</span></a></li></ul></div><hr class="bottom"><p class="small">Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.</p></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataSearch hideElement"><h2>Suche</h2><div class="inputContainer"><form action="/suchen-lehrer" data-redirect="/suche-lehrer" id="searchForm" method="POST"><input type="hidden" name="search" id="search" value="2530ba8f978fe3024246623f9447daafb7318d8d9a4e0615"><input type="hidden" name="search2" id="search2" value="cb1ac7ac"><input id="searchTerm" name="searchTerm" placeholder="Suchbegriff eingeben" type="text" value=""><input type="submit" value=""></form><div class="iconContainer"><i class="fa-solid fa-spinner fa-spin loading hideElement"></i><i class="fa-solid fa-magnifying-glass submit"></i></div></div></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataCustom hideElement"></div></div><div class="rxOverlayContentData rxOverlayContentDataGallery hideElement"><div class="imageContainerPadding"><div class="imageContainer"></div><div class="counterContainer"><div class="counter">Bild <span class="imageNumber"></span> von <span class="maxImages"></span></div></div><div class="captionContainer hideElement"><div class="caption"><div class="captionText"></div><div class="copyrightText"></div></div></div><div class="navbarLeft"><span><i class="fal fa-angle-left"></i></span></div><div class="navbarRight"><span><i class="fal fa-angle-right"></i></span></div></div></div></div></div><div class="rxOverlayClose rxOverlayHide hideElement" data-nosnippet=""><button><i class="fa-thin fa-circle-xmark"></i></button></div><footer data-no-onboarding="1" data-nosnippet=""><div class="wrapper"><div class="footerGrid"><div class="footerLeft"><a href="https://www.km.bayern.de/impressum" target="_blank">Impressum</a><a href="https://www.km.bayern.de/kontakt" target="_blank">Kontakt</a><a href="https://www.km.bayern.de/datenschutz" target="_blank">Datenschutz</a></div><div class="footerRight"><a href="https://www.km.bayern.de" target="_blank" title="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><img alt="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus" class="wortmarke" height="32" src="/assets/logo_wortmarke.svg" width="273"><img alt="" class="bildmarke" height="50" src="/assets/logo_bildmarke.png" width="83"></a></div></div></div></footer><div class="stickyH1" data-nosnippet=""><p>Freie Bewerbung</p><div class="navH1 metaPageContent rxOverlayButton hideElement rs_skip" data-nosnippet="" data-overlay="Contentlist"><i class="fa-solid fa-rectangle-list"></i><span>Inhalt</span></div></div><div class="rxReaderIntegration"><div class="wrapper"><div class="rxReaderIntegrationContainer withInfotext"><h2>Vorlese-Funktion</h2><div id="rxReaderInfotext"><p>Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.</p></p><p>Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.</p><a class="button ReaderActivate" href="#void">Vorlesefunktion aktivieren</a><p>Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer <a href="/datenschutzerklaerung.html" target="_blank">Datenschutzerklärung</a> im Abschnitt „Vorlesefunktion“.</p></p></div><div class="readspeakerContainer"><div class="rsbtn rs_preserve" id="readspeaker_button1rs_skip"><a accesskey="L" class="rsbtn_play" href="//app-eu.readspeaker.com/cgi-bin/rsent?customerid=8351&lang=de_de&readclass=rxReadSpeakerRead&notools=1&url=https%3A%2F%2Fwww.lehrer-werden.bayern%2Fbewerbung-und-einstellung%2Frealschule%2Ffreie-bewerbung" rel="nofollow" title="Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeaker"><span class="rsbtn_left rsimg rspart"><span class="rsbtn_text"><span><!--Vorlesen--></span></span></span><span class="rsbtn_right rsimg rsplay rspart"></span></a></div></div></div></div></div><script src="/assets/script.js?240708"></script><div id="otherScripts"></div></body></html>