CINXE.COM

Politische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021 - Hochschulrektorenkonferenz

<!DOCTYPE html> <html class="no-js" lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <!-- TYPO3 WCMS supported by mehrwert - http://www.mehrwert.de/ This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share! TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL. TYPO3 is copyright 1998-2020 of Kasper Skaarhoj. Extensions are copyright of their respective owners. Information and contribution at https://typo3.org/ --> <base href="https://www.hrk.de/"> <meta name="generator" content="TYPO3 CMS"> <meta name="revisit-after" content="10 days"> <meta name="robots" content="index,follow"> <meta name="author" content="Hochschulrektorenkonferenz"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3temp/compressor/merged-55ce929413d72994fb3a2ea6f8f6a705.css?1714814280" media="all"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3temp/compressor/merged-443ef662d67f7f26c5aaa5a7184f23e3.css?1630570008" media="print"> <title>Politische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021 - Hochschulrektorenkonferenz</title> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=5.0, user-scalable=yes" /> <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" /> <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" /> <script type="text/javascript"> var html = document.getElementsByTagName('html')[0]; html.setAttribute('class', 'js'); </script><link rel="canonical" href="https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/" /> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="152x152" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-152x152-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="120x120" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-120x120-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="76x76" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-76x76-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="60x60" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-60x60-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="144x144" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-144x144-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="114x114" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-114x114-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="72x72" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon-72x72-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/apple-touch-icon.png"> <meta name="mobile-web-app-capable" value="yes"> <link rel="icon" sizes="196x196" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/homescreen-196x196.png"> <link rel="shortcut icon" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/favicon.ico"> <link rel="icon" type="image/png" sizes="64x64" href="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/Icons/Generated/favicon.png"> <meta property="og:title" content="Politische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021" /><meta property="og:type" content="website" /><meta property="og:url" content="https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/" /><meta property="og:image" content="https://www.hrk.de/typo3temp/_processed_/1/e/csm_HRK-Logo-squared_7a952df803.png" /><meta property="og:description" content="Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. In der anstehenden Legislaturperiode müssen wichtige Entscheidungen in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik fallen: Artikel 91b des Grundgesetzes muss endlich mit Leben gefüllt werden, die Digitalisierung in der Wissenschaft"/><meta name="twitter:card" content="summary" /><meta name="twitter:title" content="Politische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021" /><meta name="twitter:description" content="Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. In der anstehenden Legislaturperiode müssen wichtige Entscheidungen in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik fallen: Artikel 91b des Grundgesetzes muss endlich mit Leben gefüllt werden, die Digitalisierung in der Wissenschaft" /><meta name="twitter:image" content="https://www.hrk.de/typo3temp/_processed_/1/e/csm_HRK-Logo-squared_7a952df803.png" /> </head> <body id="uid5322" data-page-uid="5322" class="showfocus default-layout pid5322"> <div id="wrapper"> <header id="header" class="outer"> <div id="header_top"> <div class="inner"> <nav aria-label="Sprungmenü" class="accessible-jump-links sr-only"><a href="/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/#main" class="jump-to-content">Zum Content springen</a><a href="/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/#nav_main" class="jump-to-nav">Zur Hauptnavigation springen</a></nav> <div id="main_logo" class="logo" role="banner"> <a href="https://www.hrk.de/"> <img alt="Hochschulrektorenkonferenz - Die Stimme der Hochschulen" src="/typo3conf/ext/hrk_base/Resources/Public/Images/HRK-Logo-DE.svg" width="330" height="45" /> </a> </div> <nav id="nav_meta" class="nav-meta" aria-label="Meta Navigation"><ul><li data-page-uid="3465" class="has-sub-navigation"><a href="/datenschutz/" title="Datenschutz"><span>Datenschutz</span></a></li><li data-page-uid="326" class="has-sub-navigation"><a href="/kontakt-anfahrt/" title="Kontakt &amp; Anfahrt"><span>Kontakt & Anfahrt</span></a></li><li><a href="/impressum/" title="Impressum"><span>Impressum</span></a></li><li><a href="/rss-feed/rss.xml">RSS Feed</a></li><li><a href="/home/" title="English website">English</a></li></ul></nav> </div> </div> <div id="header_bottom" class="outer hrk-gap"> <div class="inner"> <div class="header-navigation-bar"> <div id="nav_search" data-submission-box-parent="true" role="search"> <div id="search_caller"> <a href="#" class="large btn btn-clean icon-btn no-txt icon-magnifier"> <span class="stroke"></span> <span class="stroke"></span> <span class="circle"></span> <span class="visually-hidden">Websitesuche</span> </a> </div> <div id="search_panel"> <div class="search-panel-inner"> <div class="tx-solr"> <script type="text/javascript"> /*<![CDATA[*/ var tx_solr_suggestUrl = 'https://www.hrk.de/?eID=tx_solr_suggest&id=5322&filters=%7B%22endtime%22%3A%22%22%2C%22pagesOnlyFilter%22%3A%22%22%2C%22german%22%3A%22%28type%3Atx_news_domain_model_news%20AND%20%28pid%3A5296%20OR%20pid%3A4180%20OR%20pid%3A5403%20OR%20pid%3A5525%20OR%20pid%3A5568%29%29%20OR%20%28type%3Apages%20AND%20rootline%3A1-293%5C%2F294%29%20OR%20%28type%3Atx_hrkconvention_domain_model_decision%20AND%20pid%3A500%20AND%20content%3A%2A%29%20OR%20%28type%3Atx_hrklibrary_domain_model_library%29%22%7D'; /*]]>*/ </script> <form autocomplete="off" id="tx_solr_searchform_standalone" method="get" action="/suche/" accept-charset="utf-8"> <label for="tx_solr_search_term" class="visually-hidden"> <span class="labeltxt">Suchbegriff</span> </label> <fieldset class="submission-box large search-form"> <input type="hidden" name="id" value="479" /> <input type="text" id="tx_solr_search_term" placeholder="Ihr Suchbegriff" class="sword" name="q" value="" /> <!--<input type="hidden" name="L" value="0" />--> <button class="icon-btn icon-magnifier no-txt search-submit-button"> <span class="icon" aria-hidden="true"></span> <span class="btntxt">Suchen</span> </button> </fieldset> </form> </div> </div> </div> </div> <nav id="nav_main" aria-label="Hauptnavigation"><a href="/" class="link-home icon-home"><span class="icon" aria-hidden="true"></span><span class="visually-hidden">zur Startseite</span></a><ul class="level1" data-ll-overview="Übersicht"><li data-page-uid="301" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/"><span>Die HRK</span></a><div class="level2-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level2"><li data-page-uid="4570"><a href="/hrk/praesidium/walter-rosenthal/"><span>Präsident</span></a></li><li data-page-uid="4571" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/praesidium/" title="Präsidium"><span>Präsidium</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5389"><a href="/hrk/praesidium/joerg-bagdahn/" title="Jörg Bagdahn"><span>Jörg Bagdahn</span></a></li><li data-page-uid="5504"><a href="/hrk/praesidium/ulrich-bartosch/" title="Ulrich Bartosch"><span>Ulrich Bartosch</span></a></li><li data-page-uid="5509"><a href="/hrk/praesidium/angela-ittel/" title="Angela Ittel"><span>Angela Ittel</span></a></li><li data-page-uid="5508"><a href="/hrk/praesidium/georg-krausch/" title="Georg Krausch"><span>Georg Krausch</span></a></li><li data-page-uid="5507"><a href="/hrk/praesidium/susanne-menzel-riedl/" title="Susanne Menzel-Riedl"><span>Susanne Menzel-Riedl</span></a></li><li data-page-uid="5329" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/praesidium/walter-rosenthal/" title="Walter Rosenthal"><span>Walter Rosenthal</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5421"><a href="/hrk/praesidium/walter-rosenthal/interviews-und-beitraege/" title="Interviews und Beiträge"><span>Interviews und Beiträge</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5276"><a href="/hrk/praesidium/dorit-schumann/" title="Dorit Schumann"><span>Dorit Schumann</span></a></li><li data-page-uid="5283"><a href="/hrk/praesidium/anja-steinbeck/" title="Anja Steinbeck"><span>Anja Steinbeck</span></a></li><li data-page-uid="5331"><a href="/hrk/praesidium/ulrike-tippe/" title="Ulrike Tippe"><span>Ulrike Tippe</span></a></li><li data-page-uid="5506"><a href="/hrk/praesidium/arne-zerbst/" title="Arne Zerbst"><span>Arne Zerbst</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="4853"><a href="/hrk/mission-statement/" title="Mission Statement"><span>Mission Statement</span></a></li><li data-page-uid="337" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/" title="Aufgaben und Struktur"><span>Aufgaben und Struktur</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="519" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/stiftung/" title="Stiftung"><span>Stiftung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="526"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/stiftung/vorstand/" title="Vorstand"><span>Vorstand</span></a></li><li data-page-uid="527"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/stiftung/beirat/" title="Beirat"><span>Beirat</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="338"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/gremien/" title="Gremien"><span>Gremien</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="339" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/geschaeftsstelle/" title="Geschäftsstelle"><span>Geschäftsstelle</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="524"><a href="/hrk/geschaeftsstelle/wegbeschreibung-berlin/" title="Wegbeschreibung Berlin"><span>Wegbeschreibung Berlin</span></a></li><li data-page-uid="523"><a href="/hrk/geschaeftsstelle/wegbeschreibung-bonn/" title="Wegbeschreibung Bonn"><span>Wegbeschreibung Bonn</span></a></li><li data-page-uid="3678"><a href="/hrk/geschaeftsstelle/wegbeschreibung-bruessel/" title="Wegbeschreibung Brüssel"><span>Wegbeschreibung Brüssel</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="340" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/bibliothek/" title="Bibliothek"><span>Bibliothek</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="603"><a href="/hrk/bibliothek/online-katalog/" title="Online-Katalog"><span>Online-Katalog</span></a></li><li data-page-uid="1494"><a href="/hrk/bibliothek/unsere-dienstleistungen/" title="Unsere Dienstleistungen"><span>Unsere Dienstleistungen</span></a></li><li data-page-uid="605"><a href="/hrk/bibliothek/neuerwerbungsliste/" title="Neuerwerbungsliste"><span>Neuerwerbungsliste</span></a></li><li data-page-uid="606"><a href="/hrk/bibliothek/kooperation-mit-hof-wittenberg/" title="Kooperation mit HoF Wittenberg"><span>Kooperation mit HoF Wittenberg</span></a></li><li data-page-uid="4466"><a href="/hrk/bibliothek/kooperation-mit-fis-bildung/" title="Kooperation mit FIS Bildung"><span>Kooperation mit FIS Bildung</span></a></li><li data-page-uid="608"><a href="/hrk/bibliothek/ansprechpartner/" title="Ansprechpartner"><span>Ansprechpartner</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="341" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/geschichte/" title="Geschichte"><span>Geschichte</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="528"><a href="/hrk/geschichte/praesidenten/" title="Präsidenten"><span>Präsidenten</span></a></li><li data-page-uid="529"><a href="/hrk/geschichte/generalsekretaere/" title="Generalsekretäre"><span>Generalsekretäre</span></a></li><li data-page-uid="530"><a href="/hrk/geschichte/mitgliederversammlungen-jahresversammlungen-plenarversammlungen/" title="Mitgliederversammlungen Jahresversammlungen Plenarversammlungen"><span>Mitgliederversammlungen Jahresversammlungen Plenarversammlungen</span></a></li><li data-page-uid="531"><a href="/hrk/geschichte/wie-es-anfing/" title="Wie es anfing"><span>Wie es anfing</span></a></li><li data-page-uid="5018"><a href="/hrk/geschichte/mauerfall-und-wiedervereinigung/" title="Mauerfall und Wiedervereinigung"><span>Mauerfall und Wiedervereinigung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="342" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/stellenanzeigen/hrk-stellenanzeigen/"><span>Stellenanzeigen</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="535"><a href="/hrk/stellenanzeigen/hrk-stellenanzeigen/" title="HRK-Stellenanzeigen"><span>HRK-Stellenanzeigen</span></a></li><li data-page-uid="536"><a href="/hrk/stellenanzeigen/stellenanzeigen-der-hochschulen/" title="Stellenanzeigen der Hochschulen"><span>Stellenanzeigen der Hochschulen</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="4092" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/ausschreibungen-und-bekanntmachungen/" title="Ausschreibungen und Bekanntmachungen"><span>Ausschreibungen und Bekanntmachungen</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5566"><a href="/hrk/ausschreibungen-und-bekanntmachungen/e-rechnung/" title="E-Rechnung"><span>E-Rechnung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5048"><a href="/hrk/allianz-der-wissenschaftsorganisationen/" title="Allianz der Wissenschaftsorganisationen"><span>Allianz der Wissenschafts&shy;organisationen</span></a></li><li data-page-uid="2619"><a href="/hrk/preis-fuer-gesellschaftliches-engagement/" title="Preis für gesellschaftliches Engagement"><span>Preis für gesellschaftliches Engagement</span></a></li><li data-page-uid="5385"><a href="/hrk/heimspiel-wissenschaft/" title="Heimspiel Wissenschaft"><span>Heimspiel Wissenschaft</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="302" class="has-sub-navigation"><a href="/mitglieder/mitgliedshochschulen/"><span>Mitglieder</span></a><div class="level2-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level2"><li data-page-uid="348"><a href="/mitglieder/mitgliedshochschulen/" title="Mitgliedshochschulen"><span>Mitgliedshochschulen</span></a></li><li data-page-uid="349"><a href="/mitglieder/mitgliedschaft/" title="Mitgliedschaft"><span>Mitgliedschaft</span></a></li><li data-page-uid="350" class="has-sub-navigation"><a href="/mitglieder/arbeitsmaterialien/" title="Arbeitsmaterialien"><span>Arbeitsmaterialien</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="1373"><a href="/mitglieder/arbeitsmaterialien/aps-vereinfachtes-verfahren/" title="APS - Vereinfachtes Verfahren"><span>APS - Vereinfachtes Verfahren</span></a></li><li data-page-uid="3728"><a href="/mitglieder/arbeitsmaterialien/diploma-supplement/" title="Diploma Supplement"><span>Diploma Supplement</span></a></li><li data-page-uid="1366"><a href="/mitglieder/arbeitsmaterialien/registrierung-von-dsh-pruefungsordnungen/" title="Registrierung von DSH-Prüfungsordnungen"><span>Registrierung von DSH-Prüfungsordnungen</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="2417"><a href="/mitglieder/lrks/" title="LRKs"><span>LRKs</span></a></li><li data-page-uid="351"><a href="/mitglieder/stellenanzeigen-der-hochschulen/" title="Stellenanzeigen der Hochschulen"><span>Stellenanzeigen der Hochschulen</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="303" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/" class="active" data-toggle="dropdown" aria-haspopup="true" aria-expanded="false"><span>Themen</span></a><div class="level2-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level2"><li data-page-uid="353" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/studienreform/"><span>Studium</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5567"><a href="/themen/studium/fachkraeftesicherung/" title="Fachkräftesicherung"><span>Fachkräftesicherung</span></a></li><li data-page-uid="5328"><a href="/themen/studium/konferenz-potsdam/" title="Konferenz Potsdam"><span>Konferenz Potsdam</span></a></li><li data-page-uid="462" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/" title="Qualifikationsrahmen"><span>Qualifikationsrahmen</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="643"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/hqr-und-fqrs/" title="HQR und FQRs"><span>HQR und FQRs</span></a></li><li data-page-uid="644"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/eqr-und-dqr/" title="EQR und DQR"><span>EQR und DQR</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="461"><a href="/themen/studium/studienreform/" title="Studienreform"><span>Studienreform</span></a></li><li data-page-uid="4327"><a href="/themen/studium/anerkennung/" title="Anerkennung"><span>Anerkennung</span></a></li><li data-page-uid="464"><a href="/themen/studium/hochschulzulassung/" title="Hochschulzulassung"><span>Hochschulzulassung</span></a></li><li data-page-uid="466" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/" title="Studienfinanzierung"><span>Studienfinanzierung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="470"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/bafoeg/" title="BAföG"><span>BAföG</span></a></li><li data-page-uid="471"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/studienkredite/" title="Studienkredite"><span>Studienkredite</span></a></li><li data-page-uid="638"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/stipendien/" title="Stipendien"><span>Stipendien</span></a></li><li data-page-uid="393"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/studienbeitraege/" title="Studienbeiträge"><span>Studienbeiträge</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="465"><a href="/themen/studium/durchlaessigkeit/" title="Durchlässigkeit"><span>Durchlässigkeit</span></a></li><li data-page-uid="2548"><a href="/themen/studium/hochschulpakt/" title="Hochschulpakt"><span>Hochschulpakt</span></a></li><li data-page-uid="2112"><a href="/themen/studium/studienberatung/" title="Studienberatung"><span>Studienberatung</span></a></li><li data-page-uid="468"><a href="/themen/studium/studieren-mit-beeintraechtigung/" title="Studieren mit Beeinträchtigung"><span>Studieren mit Beeinträchtigung</span></a></li><li data-page-uid="467"><a href="/themen/studium/weiterbildung/" title="Weiterbildung"><span>Weiterbildung</span></a></li><li data-page-uid="5114"><a href="/themen/studium/weiterbildungsportal/" title="Weiterbildungsportal"><span>Weiterbildungsportal</span></a></li><li data-page-uid="639"><a href="/themen/studium/career-services/" title="Career Services"><span>Career Services</span></a></li><li data-page-uid="640"><a href="/themen/studium/alumni/" title="Alumni"><span>Alumni</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="354" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/qualitaetssicherung-und-entwicklung/"><span>Lehre</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="452"><a href="/themen/lehre/qualitaetssicherung-und-entwicklung/" title="Qualitätssicherung &lt;br&gt; und -entwicklung"><span>Qualitätssicherung <br> und -entwicklung</span></a></li><li data-page-uid="5321"><a href="/themen/lehre/qualifizierung-von-lehrenden/" title="Qualifizierung von Lehrenden"><span>Qualifizierung von Lehrenden</span></a></li><li data-page-uid="455" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/" title="Lehrerbildung"><span>Lehrerbildung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5353"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/digitalisierung/" title="Digitalisierung"><span>Digitalisierung</span></a></li><li data-page-uid="5295"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/inklusion/" title="Inklusion"><span>Inklusion</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="454" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/neue-medien/" title="Neue Medien"><span>Neue Medien</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3632"><a href="/themen/lehre/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/" title="Hochschulforum Digitalisierung"><span>Hochschulforum Digitalisierung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1401"><a href="/themen/lehre/qualitaetspakt-lehre/" title="Qualitätspakt Lehre"><span>Qualitätspakt Lehre</span></a></li><li data-page-uid="642"><a href="/themen/lehre/weiterbildung/" title="Weiterbildung"><span>Weiterbildung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="355" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/einfuehrung/"><span>Forschung</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="1211"><a href="/themen/forschung/einfuehrung/" title="Einführung"><span>Einführung</span></a></li><li data-page-uid="601"><a href="/themen/forschung/forschungslandkarte/" title="Forschungslandkarte"><span>Forschungslandkarte</span></a></li><li data-page-uid="377"><a href="/themen/forschung/promotion/" title="Promotion"><span>Promotion</span></a></li><li data-page-uid="1353"><a href="/themen/forschung/eu-forschungs-rahmenprogramme/" title="EU-Forschungs- rahmenprogramme"><span>EU-Forschungs- rahmenprogramme</span></a></li><li data-page-uid="4233"><a href="/themen/forschung/europaeische-bildungs-forschungs-und-innovationsgemeinschaft/" title="Europäische Bildungs-, Forschungs-, und Innovationsgemeinschaft"><span>Europäische Bildungs-, Forschungs-, und Innovationsgemeinschaft</span></a></li><li data-page-uid="380"><a href="/themen/forschung/europaeischer-forschungsraum/" title="Europäischer Forschungsraum"><span>Europäischer Forschungsraum</span></a></li><li data-page-uid="1355"><a href="/themen/forschung/eu-strukturfonds-und-hochschulen/" title="EU-Strukturfonds &lt;br&gt;und Hochschulen"><span>EU-Strukturfonds <br>und Hochschulen</span></a></li><li data-page-uid="1354"><a href="/themen/forschung/mitgliedschaft-in-der-eua/" title="Mitgliedschaft &lt;br&gt; in der EUA"><span>Mitgliedschaft <br> in der EUA</span></a></li><li data-page-uid="4878" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4879"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5025" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/" title="Netzwerkveranstaltungen des Projekts"><span>Netzwerkveranstaltungen des Projekts</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5043"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5257"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li><li data-page-uid="5324"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2021/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2021"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2021</span></a></li><li data-page-uid="5411"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2022/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2022"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2022</span></a></li><li data-page-uid="5527"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2023/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2023"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2023</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5323"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/ranking-wiki/" title="Ranking-Wiki"><span>Ranking-Wiki</span></a></li><li data-page-uid="5026"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/ranking-termine/" title="Ranking-Termine"><span>Ranking-Termine</span></a></li><li data-page-uid="5027"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5028"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="356" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" class="active"><span>Hochschulsystem</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5322" class="current"><a href="/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/" class="current"><span>Wahlprüfsteine zur Bundestags&shy;wahl</span></a></li><li data-page-uid="3409"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" title="Rolle der Hochschulen im Wissenschaftssystem"><span>Rolle der Hochschulen im Wissenschaftssystem</span></a></li><li data-page-uid="4802" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/" title="Politische Positionen der Parteien zur EU-Wahl"><span>Politische Positionen der Parteien zur EU-Wahl</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5535"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/eu-wahlpruefsteine-2024/" title="EU-Wahlprüfsteine 2024"><span>EU-Wahlprüfsteine 2024</span></a></li><li data-page-uid="4807"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/initiative-grenzenlos-studieren-europa-waehlen/" title="Initiative &quot;Grenzenlos studieren. Europa wählen!&quot;"><span>Initiative "Grenzenlos studieren. Europa wählen!"</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="627"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulautonomie/" title="Hochschulautonomie"><span>Hochschulautonomie</span></a></li><li data-page-uid="388"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulfinanzierung/" title="Hochschulfinanzierung"><span>Hochschulfinanzierung</span></a></li><li data-page-uid="628"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulpakt/" title="Hochschulpakt"><span>Hochschulpakt</span></a></li><li data-page-uid="3873"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulmedizin-und-gesundheit/" title="Hochschulmedizin und Gesundheit"><span>Hochschulmedizin und Gesundheit</span></a></li><li data-page-uid="626" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/" title="Hochschulrecht"><span>Hochschulrecht</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="389"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/hochschultypen/" title="Hochschultypen"><span>Hochschultypen</span></a></li><li data-page-uid="635"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/hochschulraete/" title="Hochschulräte"><span>Hochschulräte</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="632"><a href="/themen/hochschulsystem/qualitaetssicherung/" title="Qualitätssicherung"><span>Qualitätssicherung</span></a></li><li data-page-uid="630" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/" title="Gleichstellung"><span>Gleichstellung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5541" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit-bei-berufungen-selbstverpflichtung-der-deutschen-hochschulen/" title="Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen"><span>Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5543"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit-bei-berufungen-selbstverpflichtung-der-deutschen-hochschulen/liste-der-signatarhochschulen/" title="Liste der Signatarhochschulen"><span>Liste der Signatarhochschulen</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="5365" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/" title="Diversität"><span>Diversität</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5379" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/" title="Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen"><span>Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5565"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/lessons-learned/" title="Lessons Learned"><span>Lessons Learned</span></a></li><li data-page-uid="5561"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/linksammlung-und-beispiele-guter-praxis/" title="Linksammlung und Beispiele guter Praxis"><span>Linksammlung und Beispiele guter Praxis</span></a></li><li data-page-uid="5528"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/abschlussveranstaltung/" title="Abschlussveranstaltung"><span>Abschlussveranstaltung</span></a></li><li data-page-uid="5462"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/blog/" title="Blog"><span>Blog</span></a></li><li data-page-uid="5419" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a><div class="level6-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="5454"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/rwth-aachen/" title="RWTH Aachen"><span>RWTH Aachen</span></a></li><li data-page-uid="5453"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/berliner-hochschule-fuer-technik/" title="Berliner Hochschule für Technik"><span>Berliner Hochschule für Technik</span></a></li><li data-page-uid="5452"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-der-kuenste-berlin/" title="Universität der Künste Berlin"><span>Universität der Künste Berlin</span></a></li><li data-page-uid="5451"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bielefeld/" title="Universität Bielefeld"><span>Universität Bielefeld</span></a></li><li data-page-uid="5450"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ruhr-universitaet-bochum/" title="Ruhr-Universität Bochum"><span>Ruhr-Universität Bochum</span></a></li><li data-page-uid="5449"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bonn/" title="Universität Bonn"><span>Universität Bonn</span></a></li><li data-page-uid="5448"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bremen/" title="Universität Bremen"><span>Universität Bremen</span></a></li><li data-page-uid="5447"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-duisburg-essen/" title="Universität Duisburg-Essen"><span>Universität Duisburg-Essen</span></a></li><li data-page-uid="5446"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-esslingen/" title="Hochschule Esslingen"><span>Hochschule Esslingen</span></a></li><li data-page-uid="5445"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/europa-universitaet-flensburg/" title="Europa-Universität Flensburg"><span>Europa-Universität Flensburg</span></a></li><li data-page-uid="5444"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-goettingen/" title="Universität Göttingen"><span>Universität Göttingen</span></a></li><li data-page-uid="5443"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/fernuniversitaet-hagen/" title="FernUniversität Hagen"><span>FernUniversität Hagen</span></a></li><li data-page-uid="5442"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-halle-wittenberg/" title="Universität Halle-Wittenberg"><span>Universität Halle-Wittenberg</span></a></li><li data-page-uid="5441"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/bucerius-law-school/" title="Bucerius Law School"><span>Bucerius Law School</span></a></li><li data-page-uid="5440"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ev-hochschule-fuer-soziale-arbeit-diakonie/" title="Ev. Hochschule für Soziale Arbeit &amp; Diakonie"><span>Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie</span></a></li><li data-page-uid="5439"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfmt-hamburg/" title="HfMT Hamburg"><span>HfMT Hamburg</span></a></li><li data-page-uid="5438"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ph-heidelberg/" title="PH Heidelberg"><span>PH Heidelberg</span></a></li><li data-page-uid="5437"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/srh-heidelberg/" title="SRH Heidelberg"><span>SRH Heidelberg</span></a></li><li data-page-uid="5436"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-heilbronn/" title="Hochschule Heilbronn"><span>Hochschule Heilbronn</span></a></li><li data-page-uid="5435"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/fachhochschule-suedwestfalen/" title="Fachhochschule Südwestfalen"><span>Fachhochschule Südwestfalen</span></a></li><li data-page-uid="5434"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/karlsruher-institut-fuer-technologie/" title="Karlsruher Institut für Technologie"><span>Karlsruher Institut für Technologie</span></a></li><li data-page-uid="5433"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/cau-zu-kiel/" title="CAU zu Kiel"><span>CAU zu Kiel</span></a></li><li data-page-uid="5432"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/katho-nordrhein-westfalen/" title="Katho Nordrhein-Westfalen"><span>Katho Nordrhein-Westfalen</span></a></li><li data-page-uid="5431"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/deutsche-sporthochschule-koeln/" title="Deutsche Sporthochschule Köln"><span>Deutsche Sporthochschule Köln</span></a></li><li data-page-uid="5430"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-konstanz/" title="Universität Konstanz"><span>Universität Konstanz</span></a></li><li data-page-uid="5429"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hmt-leipzig/" title="HMT Leipzig"><span>HMT Leipzig</span></a></li><li data-page-uid="5428"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-zu-luebeck/" title="Universität zu Lübeck"><span>Universität zu Lübeck</span></a></li><li data-page-uid="5427"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-magdeburg-stendal/" title="Hochschule Magdeburg-Stendal"><span>Hochschule Magdeburg-Stendal</span></a></li><li data-page-uid="5426"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-marburg/" title="Universität Marburg"><span>Universität Marburg</span></a></li><li data-page-uid="5425"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfwu-nuertingen-geislingen/" title="HfWU Nürtingen-Geislingen"><span>HfWU Nürtingen-Geislingen</span></a></li><li data-page-uid="5424"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-potsdam/" title="Universität Potsdam"><span>Universität Potsdam</span></a></li><li data-page-uid="5423"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ph-schwaebisch-gmuend/" title="PH Schwäbisch Gmünd"><span>PH Schwäbisch Gmünd</span></a></li><li data-page-uid="5422"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfm-wuerzburg/" title="HfM Würzburg"><span>HfM Würzburg</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="390" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/" title="Kleine Fächer"><span>Kleine Fächer</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4618" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/" title="Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen"><span>Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4869"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/hintergrund/" title="Hintergrund"><span>Hintergrund</span></a></li><li data-page-uid="4831"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a></li><li data-page-uid="4872"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/blogbeitraege/" title="Blogbeiträge"><span>Blogbeiträge</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5214" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/" title="Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!"><span>Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5245"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/gefoerderte-projekte/" title="Geförderte Projekte"><span>Geförderte Projekte</span></a></li><li data-page-uid="5244"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a></li><li data-page-uid="5312"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/ausgewaehlte-ergebnisse/" title="Ausgewählte Ergebnisse"><span>Ausgewählte Ergebnisse</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="4880" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4881"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5030" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/" title="Netzwerkveranstaltungen"><span>Netzwerkveranstaltungen</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5044"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5303"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5031"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/termine/" title="Termine"><span>Termine</span></a></li><li data-page-uid="5032"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5033"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1376" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/" title="Nachhaltigkeit"><span>Nachhaltigkeit</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5550" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/" title="Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"><span>Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5551"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/empoweresd/" title="EmpowerESD"><span>EmpowerESD</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5500"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/tranhsform/" title="traNHSform"><span>traNHSform</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5496"><a href="/themen/hochschulsystem/nationales-mint-forum/" title="Nationales MINT Forum"><span>Nationales MINT Forum</span></a></li><li data-page-uid="2459"><a href="/themen/hochschulsystem/zukunft-der-digitalen-information/" title="Zukunft der Digitalen Information"><span>Zukunft der Digitalen Information</span></a></li><li data-page-uid="3872"><a href="/themen/hochschulsystem/urheberrecht/" title="Urheberrecht"><span>Urheberrecht</span></a></li><li data-page-uid="602"><a href="/themen/hochschulsystem/statistik/" title="Statistik"><span>Statistik</span></a></li><li data-page-uid="633" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/" title="Neue Medien"><span>Neue Medien</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3639" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/" title="Hochschulforum Digitalisierung"><span>Hochschulforum Digitalisierung</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5391"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/workshop-barrierefreiheit/" title="Digitale Barrierefreiheit im Hochschulkontext"><span>Digitale Barrierefreiheit im Hochschulkontext</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="396" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/" title="Wissenschaftliches Personal"><span>Wissenschaftliches Personal</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3850"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/orientierungsrahmen/" title="Orientierungsrahmen"><span>Orientierungsrahmen</span></a></li><li data-page-uid="398"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/tarifrecht/" title="Tarifrecht"><span>Tarifrecht</span></a></li><li data-page-uid="399"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/befristungsregelung/" title="Befristungsregelung"><span>Befristungsregelung</span></a></li><li data-page-uid="400"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/besoldung/" title="Besoldung"><span>Besoldung</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="357" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/" title="Internationales"><span>Internationales</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="3916" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-strategie/"><span>Strategische Internationalisierung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="410"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-strategie/" title="Internationale Strategie"><span>Internationale Strategie</span></a></li><li data-page-uid="5211"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/leitlinien-und-standards/" title="Leitlinien und Standards"><span>Leitlinien und Standards</span></a></li><li data-page-uid="411"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/audit-internationalisierung-der-hochschulen/" title="Audit &quot;Internationalisierung der Hochschulen&quot;"><span>Audit "Internationalisierung der Hochschulen"</span></a></li><li data-page-uid="4882" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4883"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5037" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/" title="Netzwerkveranstaltungen"><span>Netzwerkveranstaltungen</span></a><div class="level6-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="5045"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5302"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5036"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/termine/" title="Termine"><span>Termine</span></a></li><li data-page-uid="5035"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5034"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="412"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/hsi-monitor/" title="HSI-Monitor"><span>HSI-Monitor</span></a></li><li data-page-uid="562" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/sprachenpolitik/" title="Sprachenpolitik"><span>Sprachenpolitik</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4458"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/sprachenpolitik/workshop-sprachenpolitik/" title="Workshop Sprachenpolitik"><span>Workshop Sprachenpolitik</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3917" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/" title="Internationale Zusammenarbeit"><span>Internationale Zusammenarbeit</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="444" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/afrika/" title="Afrika"><span>Afrika</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5523"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/afrika/dies-informationsreise-ghanaischer-hochschulleitungen-2023/" title="DIES-Informationsreise ghanaischer Hochschulleitungen 2023"><span>DIES-Informationsreise ghanaischer Hochschulleitungen 2023</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="446" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/" title="Asien"><span>Asien</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="713"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/china/" title="China"><span>China</span></a></li><li data-page-uid="714"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/indien/" title="Indien"><span>Indien</span></a></li><li data-page-uid="3971"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/iran/" title="Iran"><span>Iran</span></a></li><li data-page-uid="3897"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/israel/" title="Israel"><span>Israel</span></a></li><li data-page-uid="715"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/japan/" title="Japan"><span>Japan</span></a></li><li data-page-uid="3742"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/jordanien/" title="Jordanien"><span>Jordanien</span></a></li><li data-page-uid="716"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/korea/" title="Korea"><span>Korea</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="447"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/australien/" title="Australien"><span>Australien</span></a></li><li data-page-uid="443" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/" title="Europa"><span>Europa</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="505"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/nordeuropa/" title="Nordeuropa"><span>Nordeuropa</span></a></li><li data-page-uid="506"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/westeuropa/" title="Westeuropa"><span>Westeuropa</span></a></li><li data-page-uid="507"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/mittel-und-osteuropa/" title="Mittel- und Osteuropa"><span>Mittel- und Osteuropa</span></a></li><li data-page-uid="509"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/suedeuropa/" title="Südeuropa"><span>Südeuropa</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="511" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/" title="Lateinamerika"><span>Lateinamerika</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="718"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/argentinien/" title="Argentinien"><span>Argentinien</span></a></li><li data-page-uid="719"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/brasilien/" title="Brasilien"><span>Brasilien</span></a></li><li data-page-uid="720"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/chile/" title="Chile"><span>Chile</span></a></li><li data-page-uid="721"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/kolumbien/" title="Kolumbien"><span>Kolumbien</span></a></li><li data-page-uid="3907"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/kuba/" title="Kuba"><span>Kuba</span></a></li><li data-page-uid="723"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/mexiko/" title="Mexiko"><span>Mexiko</span></a></li><li data-page-uid="5126"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/peru/" title="Peru"><span>Peru</span></a></li><li data-page-uid="1212" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/zentralamerika/" title="Zentralamerika"><span>Zentralamerika</span></a><div class="level6-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="4265"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/zentralamerika/eramus-kooperationsprojekt-hica/" title="ERAMUS+-Kooperationsprojekt HICA"><span>ERAMUS+-Kooperationsprojekt HICA</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1213"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/multilaterale-kooperation/" title="Multilaterale Kooperation"><span>Multilaterale Kooperation</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="510"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/nordamerika/" title="Nordamerika"><span>Nordamerika</span></a></li><li data-page-uid="4559"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/global-university-leaders-council-hamburg-guc/" title="Global University Leaders Council Hamburg (GUC)"><span>Global University Leaders Council Hamburg (GUC)</span></a></li><li data-page-uid="4790" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/" title="Globaler Austausch zur Wissenschaftsfreiheit"><span>Globaler Austausch zur Wissenschaftsfreiheit</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4867"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/philipp-schwartz-initiative/" title="Philipp Schwartz-Initiative"><span>Philipp Schwartz-Initiative</span></a></li><li data-page-uid="4868"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/scholars-at-risk/" title="Scholars at Risk"><span>Scholars at Risk</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="440"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/internationales-hochschulmanagement/" title="Internationales Hochschulmanagement"><span>Internationales Hochschulmanagement</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="3918" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/hrk-advance-governance-und-prozesse-der-internationalisierung-optimieren/"><span>Internationalisierung in Lehre und Forschung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4213"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/hrk-advance-governance-und-prozesse-der-internationalisierung-optimieren/" title="HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren"><span>HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren</span></a></li><li data-page-uid="4225"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/internationalisierung-der-curricula/" title="Internationalisierung der Curricula"><span>Internationalisierung der Curricula</span></a></li><li data-page-uid="3537"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/internationalisierung-der-lehrerbildung/" title="Internationalisierung der Lehrerbildung"><span>Internationalisierung der Lehrerbildung</span></a></li><li data-page-uid="4150"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/grenzueberschreitende-zusammenarbeit/" title="Grenzüberschreitende Zusammenarbeit"><span>Grenzüberschreitende Zusammenarbeit</span></a></li><li data-page-uid="4913"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/das-europaeische-wissensviereck-auf-dem-weg-zu-europaeischen-hochschulen/" title="Das Europäische Wissensviereck: Auf dem Weg zu europäischen Hochschulen"><span>Das Europäische Wissensviereck: Auf dem Weg zu europäischen Hochschulen</span></a></li><li data-page-uid="416"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-hochschulpolitik/" title="Europäische Hochschulpolitik"><span>Europäische Hochschulpolitik</span></a></li><li data-page-uid="417" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/eu-forschungs-rahmenprogramme/"><span>Europäische Forschungspolitik</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="2435"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/eu-forschungs-rahmenprogramme/" title="EU-Forschungs-Rahmenprogramme"><span>EU-Forschungs-Rahmenprogramme</span></a></li><li data-page-uid="2436"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/zusammenarbeit-mit-der-eua/" title="Zusammenarbeit mit der EUA"><span>Zusammenarbeit mit der EUA</span></a></li><li data-page-uid="2437"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/europaeischer-forschungsraum/" title="Europäischer Forschungsraum"><span>Europäischer Forschungsraum</span></a></li><li data-page-uid="2438"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/europaeischer-strukturfonds-und-hochschulen/" title="Europäischer Strukturfonds und Hochschulen"><span>Europäischer Strukturfonds und Hochschulen</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3919" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/" title="Internationale Studierende und Forschende"><span>Internationale Studierende und Forschende</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="413" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/" title="Hochschulzugang für internationale Studierende"><span>Hochschulzugang für internationale Studierende</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="1362"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/akademische-pruefstellen/" title="Akademische Prüfstellen"><span>Akademische Prüfstellen</span></a></li><li data-page-uid="1363"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/schulen-im-ausland-mit-deutschlandbezug/" title="Schulen im Ausland mit Deutschlandbezug"><span>Schulen im Ausland mit Deutschlandbezug</span></a></li><li data-page-uid="431"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/sprachnachweis-deutsch/" title="Sprachnachweis Deutsch"><span>Sprachnachweis Deutsch</span></a></li><li data-page-uid="433"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/testas/" title="TestAS"><span>TestAS</span></a></li><li data-page-uid="434"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/uni-assist-ev/" title="uni-assist e.V."><span>uni-assist e.V.</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5570"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/erfolgreiche-studien-und-berufswege-fuer-internationale-studierende/" title="Erfolgreiche Studien- und Berufswege für internationale Studierende"><span>Erfolgreiche Studien- und Berufswege für internationale Studierende</span></a></li><li data-page-uid="3849"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/studium-fuer-gefluechtete/" title="Studium für Geflüchtete"><span>Studium für Geflüchtete</span></a></li><li data-page-uid="414" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/" title="Mobilität und Anerkennung"><span>Mobilität und Anerkennung</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="432"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/aequivalenzabkommen/" title="Äquivalenzabkommen"><span>Äquivalenzabkommen</span></a></li><li data-page-uid="1358"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/aufenthaltstitel/" title="Aufenthaltstitel"><span>Aufenthaltstitel</span></a></li><li data-page-uid="430"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/cotutelle-de-these/" title="Cotutelle de thèse"><span>Cotutelle de thèse</span></a></li><li data-page-uid="1368"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/rahmenabkommen/" title="Rahmenabkommen"><span>Rahmenabkommen</span></a></li><li data-page-uid="1359"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/faqs/" title="FAQs"><span>FAQs</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="439"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/nationaler-kodex-fuer-das-auslaenderstudium/" title="Nationaler Kodex für das Ausländerstudium"><span>Nationaler Kodex für das Ausländerstudium</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="3920" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/"><span>Internationalisierung der Verwaltung</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3703"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/internationalisierung-der-career-services/" title="Internationalisierung der Career Services"><span>Internationalisierung der Career Services</span></a></li><li data-page-uid="2643" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/" title="Beispieldokumente Internationalisierung"><span>Beispieldokumente Internationalisierung</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="2644"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/studium/" title="Studium"><span>Studium</span></a></li><li data-page-uid="2645"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/promotion/" title="Promotion"><span>Promotion</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3921" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/"><span>Auslandspräsenz und internationale Sichtbarkeit</span></a><div class="level4-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4238" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/" title="Auslandsrepräsentanzen deutscher Hochschulen"><span>Auslandsrepräsentanzen deutscher Hochschulen</span></a><div class="level5-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4239"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/aegypten/" title="Ägypten"><span>Ägypten</span></a></li><li data-page-uid="5266"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/argentinien/" title="Argentinien"><span>Argentinien</span></a></li><li data-page-uid="5261"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/australien/" title="Australien"><span>Australien</span></a></li><li data-page-uid="4240"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/belgien/" title="Belgien"><span>Belgien</span></a></li><li data-page-uid="4241"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/brasilien/" title="Brasilien"><span>Brasilien</span></a></li><li data-page-uid="4266"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/chile/" title="Chile"><span>Chile</span></a></li><li data-page-uid="4242"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/china/" title="China"><span>China</span></a></li><li data-page-uid="5260"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/frankreich/" title="Frankreich"><span>Frankreich</span></a></li><li data-page-uid="5377"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/georgien/" title="Georgien"><span>Georgien</span></a></li><li data-page-uid="5458"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/ghana/" title="Ghana"><span>Ghana</span></a></li><li data-page-uid="4243"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/indien/" title="Indien"><span>Indien</span></a></li><li data-page-uid="4244"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/japan/" title="Japan"><span>Japan</span></a></li><li data-page-uid="5459"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/mexiko/" title="Mexiko"><span>Mexiko</span></a></li><li data-page-uid="4860"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/taiwan/" title="Taiwan"><span>Taiwan</span></a></li><li data-page-uid="4245"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/tunesien/" title="Tunesien"><span>Tunesien</span></a></li><li data-page-uid="4246"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/usa/" title="USA"><span>USA</span></a></li><li data-page-uid="4247"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/vietnam/" title="Vietnam"><span>Vietnam</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="418"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/internationale-sichtbarkeit/" title="Internationale Sichtbarkeit"><span>Internationale Sichtbarkeit</span></a></li><li data-page-uid="3429"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/kodex-fuer-deutsche-hochschulprojekte-im-ausland/" title="Kodex für Deutsche Hochschulprojekte im Ausland"><span>Kodex für Deutsche Hochschulprojekte im Ausland</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="304"><a href="/positionen/" title="Positionen"><span>Positionen</span></a></li><li data-page-uid="336" class="has-sub-navigation"><a href="/publikationen/gesamtliste-hrk-publikationen/"><span>Publikationen</span></a><div class="level2-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level2"><li data-page-uid="361"><a href="/publikationen/gesamtliste-hrk-publikationen/" title="Gesamtliste HRK Publikationen"><span>Gesamtliste HRK Publikationen</span></a></li><li data-page-uid="363"><a href="/publikationen/tagungen/" title="Tagungen"><span>Tagungen</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="305" class="has-sub-navigation"><a href="/presse/pressemitteilungen/"><span>Presse</span></a><div class="level2-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level2"><li data-page-uid="364"><a href="/presse/pressemitteilungen/" title="Pressemitteilungen"><span>Pressemitteilungen</span></a></li><li data-page-uid="647" class="has-sub-navigation"><a href="/presse/pressekit/" title="Pressekit"><span>Pressekit</span></a><div class="level3-wrapper subnav-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="365"><a href="/presse/pressekit/hrk-logo/" title="HRK-Logo"><span>HRK-Logo</span></a></li><li data-page-uid="648"><a href="/presse/pressekit/hrk-fotos/" title="HRK-Fotos"><span>HRK-Fotos</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="477"><a href="/presse/anmeldung-presseverteiler/" title="Anmeldung Presseverteiler"><span>Anmeldung Presseverteiler</span></a></li><li data-page-uid="710"><a href="/presse/ansprechpartner/" title="Ansprechpartner"><span>Ansprechpartner</span></a></li></ul></div></li></ul></nav> </div> </div> </div> </header> <nav id="nav_breadcrumb" class="nav-breadcrumb hrk-gap" aria-label="Breadcrumb Navigation"><div class="outer"><div class="inner"><ul><li><a href="/">HRK</a></li><li data-page-uid="294" class="has-sub-navigation active"><a href="/" class="active"><span>Startseite</span></a></li><li data-page-uid="303" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/" class="active"><span>Themen</span></a></li><li data-page-uid="356" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" class="active"><span>Hochschulsystem</span></a></li><li data-page-uid="5322" class="current"><a href="/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/" class="current"><span>Wahlprüfsteine zur Bundestags&shy;wahl</span></a></li></ul></div></div></nav> <div id="main" class="outer hrk-gap"> <div class="inner"> <div class="layout-container layout-2-col-container"> <div class="layout-col layout-col-left"> <div class="stage-header"> <div class="stage-title"> <h1>Politische Positionen der Parteien zur Bundestags&shy;wahl 2021</h1> </div> <div class="stage-image"> <img src="/fileadmin/_processed_/7/e/csm_120619_U_Duesseldorf_140-340px_02_4417ba2f88.jpg" width="340" height="140" alt="Symbolfoto: Leere Stuhlreihen in Hörsaal." > </div> </div> <div class="layout-container layout-col-left-inner"> <div class="layout-col layout-col-left main"> <nav id="nav_left" class="nav-vertical" aria-label="Unternavigation"><div data-page-uid="303" class="level1-title icon-arrow-bold-down"><a href="/themen/"><span class="icon" aria-hidden="true"></span>Themen</a></div><ul class="level2"><li data-page-uid="353" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/studienreform/"><span>Studium</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5567"><a href="/themen/studium/fachkraeftesicherung/" title="Fachkräftesicherung"><span>Fachkräftesicherung</span></a></li><li data-page-uid="5328"><a href="/themen/studium/konferenz-potsdam/" title="Konferenz Potsdam"><span>Konferenz Potsdam</span></a></li><li data-page-uid="462" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/" title="Qualifikationsrahmen"><span>Qualifikationsrahmen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="643"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/hqr-und-fqrs/" title="HQR und FQRs"><span>HQR und FQRs</span></a></li><li data-page-uid="644"><a href="/themen/studium/qualifikationsrahmen/eqr-und-dqr/" title="EQR und DQR"><span>EQR und DQR</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="461"><a href="/themen/studium/studienreform/" title="Studienreform"><span>Studienreform</span></a></li><li data-page-uid="4327"><a href="/themen/studium/anerkennung/" title="Anerkennung"><span>Anerkennung</span></a></li><li data-page-uid="464"><a href="/themen/studium/hochschulzulassung/" title="Hochschulzulassung"><span>Hochschulzulassung</span></a></li><li data-page-uid="466" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/" title="Studienfinanzierung"><span>Studienfinanzierung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="470"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/bafoeg/" title="BAföG"><span>BAföG</span></a></li><li data-page-uid="471"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/studienkredite/" title="Studienkredite"><span>Studienkredite</span></a></li><li data-page-uid="638"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/stipendien/" title="Stipendien"><span>Stipendien</span></a></li><li data-page-uid="393"><a href="/themen/studium/studienfinanzierung/studienbeitraege/" title="Studienbeiträge"><span>Studienbeiträge</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="465"><a href="/themen/studium/durchlaessigkeit/" title="Durchlässigkeit"><span>Durchlässigkeit</span></a></li><li data-page-uid="2548"><a href="/themen/studium/hochschulpakt/" title="Hochschulpakt"><span>Hochschulpakt</span></a></li><li data-page-uid="2112"><a href="/themen/studium/studienberatung/" title="Studienberatung"><span>Studienberatung</span></a></li><li data-page-uid="468"><a href="/themen/studium/studieren-mit-beeintraechtigung/" title="Studieren mit Beeinträchtigung"><span>Studieren mit Beeinträchtigung</span></a></li><li data-page-uid="467"><a href="/themen/studium/weiterbildung/" title="Weiterbildung"><span>Weiterbildung</span></a></li><li data-page-uid="5114"><a href="/themen/studium/weiterbildungsportal/" title="Weiterbildungsportal"><span>Weiterbildungsportal</span></a></li><li data-page-uid="639"><a href="/themen/studium/career-services/" title="Career Services"><span>Career Services</span></a></li><li data-page-uid="640"><a href="/themen/studium/alumni/" title="Alumni"><span>Alumni</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="354" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/qualitaetssicherung-und-entwicklung/"><span>Lehre</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="452"><a href="/themen/lehre/qualitaetssicherung-und-entwicklung/" title="Qualitätssicherung &lt;br&gt; und -entwicklung"><span>Qualitätssicherung <br> und -entwicklung</span></a></li><li data-page-uid="5321"><a href="/themen/lehre/qualifizierung-von-lehrenden/" title="Qualifizierung von Lehrenden"><span>Qualifizierung von Lehrenden</span></a></li><li data-page-uid="455" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/" title="Lehrerbildung"><span>Lehrerbildung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5353"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/digitalisierung/" title="Digitalisierung"><span>Digitalisierung</span></a></li><li data-page-uid="5295"><a href="/themen/lehre/lehrerbildung/inklusion/" title="Inklusion"><span>Inklusion</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="454" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/neue-medien/" title="Neue Medien"><span>Neue Medien</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3632"><a href="/themen/lehre/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/" title="Hochschulforum Digitalisierung"><span>Hochschulforum Digitalisierung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1401"><a href="/themen/lehre/qualitaetspakt-lehre/" title="Qualitätspakt Lehre"><span>Qualitätspakt Lehre</span></a></li><li data-page-uid="642"><a href="/themen/lehre/weiterbildung/" title="Weiterbildung"><span>Weiterbildung</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="355" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/einfuehrung/"><span>Forschung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="1211"><a href="/themen/forschung/einfuehrung/" title="Einführung"><span>Einführung</span></a></li><li data-page-uid="601"><a href="/themen/forschung/forschungslandkarte/" title="Forschungslandkarte"><span>Forschungslandkarte</span></a></li><li data-page-uid="377"><a href="/themen/forschung/promotion/" title="Promotion"><span>Promotion</span></a></li><li data-page-uid="1353"><a href="/themen/forschung/eu-forschungs-rahmenprogramme/" title="EU-Forschungs- rahmenprogramme"><span>EU-Forschungs- rahmenprogramme</span></a></li><li data-page-uid="4233"><a href="/themen/forschung/europaeische-bildungs-forschungs-und-innovationsgemeinschaft/" title="Europäische Bildungs-, Forschungs-, und Innovationsgemeinschaft"><span>Europäische Bildungs-, Forschungs-, und Innovationsgemeinschaft</span></a></li><li data-page-uid="380"><a href="/themen/forschung/europaeischer-forschungsraum/" title="Europäischer Forschungsraum"><span>Europäischer Forschungsraum</span></a></li><li data-page-uid="1355"><a href="/themen/forschung/eu-strukturfonds-und-hochschulen/" title="EU-Strukturfonds &lt;br&gt;und Hochschulen"><span>EU-Strukturfonds <br>und Hochschulen</span></a></li><li data-page-uid="1354"><a href="/themen/forschung/mitgliedschaft-in-der-eua/" title="Mitgliedschaft &lt;br&gt; in der EUA"><span>Mitgliedschaft <br> in der EUA</span></a></li><li data-page-uid="4878" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4879"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5025" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/" title="Netzwerkveranstaltungen des Projekts"><span>Netzwerkveranstaltungen des Projekts</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5043"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5257"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li><li data-page-uid="5324"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2021/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2021"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2021</span></a></li><li data-page-uid="5411"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2022/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2022"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2022</span></a></li><li data-page-uid="5527"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen-des-projekts/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2023/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2023"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2023</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5323"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/ranking-wiki/" title="Ranking-Wiki"><span>Ranking-Wiki</span></a></li><li data-page-uid="5026"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/ranking-termine/" title="Ranking-Termine"><span>Ranking-Termine</span></a></li><li data-page-uid="5027"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5028"><a href="/themen/forschung/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="356" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" class="active"><span>Hochschulsystem</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="5322" class="current"><a href="/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/" class="current"><span>Wahlprüfsteine zur Bundestags&shy;wahl</span></a></li><li data-page-uid="3409"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" title="Rolle der Hochschulen im Wissenschaftssystem"><span>Rolle der Hochschulen im Wissenschaftssystem</span></a></li><li data-page-uid="4802" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/" title="Politische Positionen der Parteien zur EU-Wahl"><span>Politische Positionen der Parteien zur EU-Wahl</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5535"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/eu-wahlpruefsteine-2024/" title="EU-Wahlprüfsteine 2024"><span>EU-Wahlprüfsteine 2024</span></a></li><li data-page-uid="4807"><a href="/themen/hochschulsystem/politische-positionen-der-parteien-zur-eu-wahl/initiative-grenzenlos-studieren-europa-waehlen/" title="Initiative &quot;Grenzenlos studieren. Europa wählen!&quot;"><span>Initiative "Grenzenlos studieren. Europa wählen!"</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="627"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulautonomie/" title="Hochschulautonomie"><span>Hochschulautonomie</span></a></li><li data-page-uid="388"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulfinanzierung/" title="Hochschulfinanzierung"><span>Hochschulfinanzierung</span></a></li><li data-page-uid="628"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulpakt/" title="Hochschulpakt"><span>Hochschulpakt</span></a></li><li data-page-uid="3873"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulmedizin-und-gesundheit/" title="Hochschulmedizin und Gesundheit"><span>Hochschulmedizin und Gesundheit</span></a></li><li data-page-uid="626" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/" title="Hochschulrecht"><span>Hochschulrecht</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="389"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/hochschultypen/" title="Hochschultypen"><span>Hochschultypen</span></a></li><li data-page-uid="635"><a href="/themen/hochschulsystem/hochschulrecht/hochschulraete/" title="Hochschulräte"><span>Hochschulräte</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="632"><a href="/themen/hochschulsystem/qualitaetssicherung/" title="Qualitätssicherung"><span>Qualitätssicherung</span></a></li><li data-page-uid="630" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/" title="Gleichstellung"><span>Gleichstellung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5541" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit-bei-berufungen-selbstverpflichtung-der-deutschen-hochschulen/" title="Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen"><span>Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5543"><a href="/themen/hochschulsystem/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit-bei-berufungen-selbstverpflichtung-der-deutschen-hochschulen/liste-der-signatarhochschulen/" title="Liste der Signatarhochschulen"><span>Liste der Signatarhochschulen</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="5365" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/" title="Diversität"><span>Diversität</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5379" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/" title="Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen"><span>Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5565"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/lessons-learned/" title="Lessons Learned"><span>Lessons Learned</span></a></li><li data-page-uid="5561"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/linksammlung-und-beispiele-guter-praxis/" title="Linksammlung und Beispiele guter Praxis"><span>Linksammlung und Beispiele guter Praxis</span></a></li><li data-page-uid="5528"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/abschlussveranstaltung/" title="Abschlussveranstaltung"><span>Abschlussveranstaltung</span></a></li><li data-page-uid="5462"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/blog/" title="Blog"><span>Blog</span></a></li><li data-page-uid="5419" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="5454"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/rwth-aachen/" title="RWTH Aachen"><span>RWTH Aachen</span></a></li><li data-page-uid="5453"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/berliner-hochschule-fuer-technik/" title="Berliner Hochschule für Technik"><span>Berliner Hochschule für Technik</span></a></li><li data-page-uid="5452"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-der-kuenste-berlin/" title="Universität der Künste Berlin"><span>Universität der Künste Berlin</span></a></li><li data-page-uid="5451"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bielefeld/" title="Universität Bielefeld"><span>Universität Bielefeld</span></a></li><li data-page-uid="5450"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ruhr-universitaet-bochum/" title="Ruhr-Universität Bochum"><span>Ruhr-Universität Bochum</span></a></li><li data-page-uid="5449"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bonn/" title="Universität Bonn"><span>Universität Bonn</span></a></li><li data-page-uid="5448"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-bremen/" title="Universität Bremen"><span>Universität Bremen</span></a></li><li data-page-uid="5447"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-duisburg-essen/" title="Universität Duisburg-Essen"><span>Universität Duisburg-Essen</span></a></li><li data-page-uid="5446"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-esslingen/" title="Hochschule Esslingen"><span>Hochschule Esslingen</span></a></li><li data-page-uid="5445"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/europa-universitaet-flensburg/" title="Europa-Universität Flensburg"><span>Europa-Universität Flensburg</span></a></li><li data-page-uid="5444"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-goettingen/" title="Universität Göttingen"><span>Universität Göttingen</span></a></li><li data-page-uid="5443"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/fernuniversitaet-hagen/" title="FernUniversität Hagen"><span>FernUniversität Hagen</span></a></li><li data-page-uid="5442"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-halle-wittenberg/" title="Universität Halle-Wittenberg"><span>Universität Halle-Wittenberg</span></a></li><li data-page-uid="5441"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/bucerius-law-school/" title="Bucerius Law School"><span>Bucerius Law School</span></a></li><li data-page-uid="5440"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ev-hochschule-fuer-soziale-arbeit-diakonie/" title="Ev. Hochschule für Soziale Arbeit &amp; Diakonie"><span>Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie</span></a></li><li data-page-uid="5439"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfmt-hamburg/" title="HfMT Hamburg"><span>HfMT Hamburg</span></a></li><li data-page-uid="5438"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ph-heidelberg/" title="PH Heidelberg"><span>PH Heidelberg</span></a></li><li data-page-uid="5437"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/srh-heidelberg/" title="SRH Heidelberg"><span>SRH Heidelberg</span></a></li><li data-page-uid="5436"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-heilbronn/" title="Hochschule Heilbronn"><span>Hochschule Heilbronn</span></a></li><li data-page-uid="5435"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/fachhochschule-suedwestfalen/" title="Fachhochschule Südwestfalen"><span>Fachhochschule Südwestfalen</span></a></li><li data-page-uid="5434"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/karlsruher-institut-fuer-technologie/" title="Karlsruher Institut für Technologie"><span>Karlsruher Institut für Technologie</span></a></li><li data-page-uid="5433"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/cau-zu-kiel/" title="CAU zu Kiel"><span>CAU zu Kiel</span></a></li><li data-page-uid="5432"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/katho-nordrhein-westfalen/" title="Katho Nordrhein-Westfalen"><span>Katho Nordrhein-Westfalen</span></a></li><li data-page-uid="5431"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/deutsche-sporthochschule-koeln/" title="Deutsche Sporthochschule Köln"><span>Deutsche Sporthochschule Köln</span></a></li><li data-page-uid="5430"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-konstanz/" title="Universität Konstanz"><span>Universität Konstanz</span></a></li><li data-page-uid="5429"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hmt-leipzig/" title="HMT Leipzig"><span>HMT Leipzig</span></a></li><li data-page-uid="5428"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-zu-luebeck/" title="Universität zu Lübeck"><span>Universität zu Lübeck</span></a></li><li data-page-uid="5427"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hochschule-magdeburg-stendal/" title="Hochschule Magdeburg-Stendal"><span>Hochschule Magdeburg-Stendal</span></a></li><li data-page-uid="5426"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-marburg/" title="Universität Marburg"><span>Universität Marburg</span></a></li><li data-page-uid="5425"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfwu-nuertingen-geislingen/" title="HfWU Nürtingen-Geislingen"><span>HfWU Nürtingen-Geislingen</span></a></li><li data-page-uid="5424"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/universitaet-potsdam/" title="Universität Potsdam"><span>Universität Potsdam</span></a></li><li data-page-uid="5423"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/ph-schwaebisch-gmuend/" title="PH Schwäbisch Gmünd"><span>PH Schwäbisch Gmünd</span></a></li><li data-page-uid="5422"><a href="/themen/hochschulsystem/diversitaet/initiative-vielfalt-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/hfm-wuerzburg/" title="HfM Würzburg"><span>HfM Würzburg</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="390" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/" title="Kleine Fächer"><span>Kleine Fächer</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4618" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/" title="Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen"><span>Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4869"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/hintergrund/" title="Hintergrund"><span>Hintergrund</span></a></li><li data-page-uid="4831"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a></li><li data-page-uid="4872"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/blogbeitraege/" title="Blogbeiträge"><span>Blogbeiträge</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5214" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/" title="Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!"><span>Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5245"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/gefoerderte-projekte/" title="Geförderte Projekte"><span>Geförderte Projekte</span></a></li><li data-page-uid="5244"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/karte-der-projektstandorte/" title="Karte der Projektstandorte"><span>Karte der Projektstandorte</span></a></li><li data-page-uid="5312"><a href="/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-sichtbar-innovativ/ausgewaehlte-ergebnisse/" title="Ausgewählte Ergebnisse"><span>Ausgewählte Ergebnisse</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="4880" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4881"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5030" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/" title="Netzwerkveranstaltungen"><span>Netzwerkveranstaltungen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5044"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5303"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5031"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/termine/" title="Termine"><span>Termine</span></a></li><li data-page-uid="5032"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5033"><a href="/themen/hochschulsystem/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1376" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/" title="Nachhaltigkeit"><span>Nachhaltigkeit</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="5550" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/" title="Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)"><span>Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5551"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne/empoweresd/" title="EmpowerESD"><span>EmpowerESD</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5500"><a href="/themen/hochschulsystem/nachhaltigkeit/tranhsform/" title="traNHSform"><span>traNHSform</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5496"><a href="/themen/hochschulsystem/nationales-mint-forum/" title="Nationales MINT Forum"><span>Nationales MINT Forum</span></a></li><li data-page-uid="2459"><a href="/themen/hochschulsystem/zukunft-der-digitalen-information/" title="Zukunft der Digitalen Information"><span>Zukunft der Digitalen Information</span></a></li><li data-page-uid="3872"><a href="/themen/hochschulsystem/urheberrecht/" title="Urheberrecht"><span>Urheberrecht</span></a></li><li data-page-uid="602"><a href="/themen/hochschulsystem/statistik/" title="Statistik"><span>Statistik</span></a></li><li data-page-uid="633" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/" title="Neue Medien"><span>Neue Medien</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3639" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/" title="Hochschulforum Digitalisierung"><span>Hochschulforum Digitalisierung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5391"><a href="/themen/hochschulsystem/neue-medien/hochschulforum-digitalisierung/workshop-barrierefreiheit/" title="Digitale Barrierefreiheit im Hochschulkontext"><span>Digitale Barrierefreiheit im Hochschulkontext</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="396" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/" title="Wissenschaftliches Personal"><span>Wissenschaftliches Personal</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3850"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/orientierungsrahmen/" title="Orientierungsrahmen"><span>Orientierungsrahmen</span></a></li><li data-page-uid="398"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/tarifrecht/" title="Tarifrecht"><span>Tarifrecht</span></a></li><li data-page-uid="399"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/befristungsregelung/" title="Befristungsregelung"><span>Befristungsregelung</span></a></li><li data-page-uid="400"><a href="/themen/hochschulsystem/wissenschaftliches-personal/besoldung/" title="Besoldung"><span>Besoldung</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="357" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/" title="Internationales"><span>Internationales</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level3"><li data-page-uid="3916" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-strategie/"><span>Strategische Internationalisierung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="410"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-strategie/" title="Internationale Strategie"><span>Internationale Strategie</span></a></li><li data-page-uid="5211"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/leitlinien-und-standards/" title="Leitlinien und Standards"><span>Leitlinien und Standards</span></a></li><li data-page-uid="411"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/audit-internationalisierung-der-hochschulen/" title="Audit &quot;Internationalisierung der Hochschulen&quot;"><span>Audit "Internationalisierung der Hochschulen"</span></a></li><li data-page-uid="4882" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/" title="Internationale Hochschulrankings"><span>Internationale Hochschulrankings</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4883"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/aktuelles/" title="Aktuelles"><span>Aktuelles</span></a></li><li data-page-uid="5037" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/" title="Netzwerkveranstaltungen"><span>Netzwerkveranstaltungen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="5045"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2019/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2019</span></a></li><li data-page-uid="5302"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/netzwerkveranstaltungen/dokumentation-der-netzwerkveranstaltung-2020/" title="Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020"><span>Dokumentation der Netzwerkveranstaltung 2020</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5036"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/termine/" title="Termine"><span>Termine</span></a></li><li data-page-uid="5035"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/veranstaltungskalender/" title="Veranstaltungskalender"><span>Veranstaltungskalender</span></a></li><li data-page-uid="5034"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/internationale-hochschulrankings/materialien/" title="Materialien"><span>Materialien</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="412"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/hsi-monitor/" title="HSI-Monitor"><span>HSI-Monitor</span></a></li><li data-page-uid="562" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/sprachenpolitik/" title="Sprachenpolitik"><span>Sprachenpolitik</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4458"><a href="/themen/internationales/strategische-internationalisierung/sprachenpolitik/workshop-sprachenpolitik/" title="Workshop Sprachenpolitik"><span>Workshop Sprachenpolitik</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3917" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/" title="Internationale Zusammenarbeit"><span>Internationale Zusammenarbeit</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="444" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/afrika/" title="Afrika"><span>Afrika</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="5523"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/afrika/dies-informationsreise-ghanaischer-hochschulleitungen-2023/" title="DIES-Informationsreise ghanaischer Hochschulleitungen 2023"><span>DIES-Informationsreise ghanaischer Hochschulleitungen 2023</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="446" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/" title="Asien"><span>Asien</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="713"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/china/" title="China"><span>China</span></a></li><li data-page-uid="714"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/indien/" title="Indien"><span>Indien</span></a></li><li data-page-uid="3971"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/iran/" title="Iran"><span>Iran</span></a></li><li data-page-uid="3897"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/israel/" title="Israel"><span>Israel</span></a></li><li data-page-uid="715"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/japan/" title="Japan"><span>Japan</span></a></li><li data-page-uid="3742"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/jordanien/" title="Jordanien"><span>Jordanien</span></a></li><li data-page-uid="716"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/asien/korea/" title="Korea"><span>Korea</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="447"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/australien/" title="Australien"><span>Australien</span></a></li><li data-page-uid="443" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/" title="Europa"><span>Europa</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="505"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/nordeuropa/" title="Nordeuropa"><span>Nordeuropa</span></a></li><li data-page-uid="506"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/westeuropa/" title="Westeuropa"><span>Westeuropa</span></a></li><li data-page-uid="507"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/mittel-und-osteuropa/" title="Mittel- und Osteuropa"><span>Mittel- und Osteuropa</span></a></li><li data-page-uid="509"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/europa/suedeuropa/" title="Südeuropa"><span>Südeuropa</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="511" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/" title="Lateinamerika"><span>Lateinamerika</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="718"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/argentinien/" title="Argentinien"><span>Argentinien</span></a></li><li data-page-uid="719"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/brasilien/" title="Brasilien"><span>Brasilien</span></a></li><li data-page-uid="720"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/chile/" title="Chile"><span>Chile</span></a></li><li data-page-uid="721"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/kolumbien/" title="Kolumbien"><span>Kolumbien</span></a></li><li data-page-uid="3907"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/kuba/" title="Kuba"><span>Kuba</span></a></li><li data-page-uid="723"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/mexiko/" title="Mexiko"><span>Mexiko</span></a></li><li data-page-uid="5126"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/peru/" title="Peru"><span>Peru</span></a></li><li data-page-uid="1212" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/zentralamerika/" title="Zentralamerika"><span>Zentralamerika</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level6"><li data-page-uid="4265"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/zentralamerika/eramus-kooperationsprojekt-hica/" title="ERAMUS+-Kooperationsprojekt HICA"><span>ERAMUS+-Kooperationsprojekt HICA</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="1213"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/lateinamerika/multilaterale-kooperation/" title="Multilaterale Kooperation"><span>Multilaterale Kooperation</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="510"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/nordamerika/" title="Nordamerika"><span>Nordamerika</span></a></li><li data-page-uid="4559"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/global-university-leaders-council-hamburg-guc/" title="Global University Leaders Council Hamburg (GUC)"><span>Global University Leaders Council Hamburg (GUC)</span></a></li><li data-page-uid="4790" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/" title="Globaler Austausch zur Wissenschaftsfreiheit"><span>Globaler Austausch zur Wissenschaftsfreiheit</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4867"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/philipp-schwartz-initiative/" title="Philipp Schwartz-Initiative"><span>Philipp Schwartz-Initiative</span></a></li><li data-page-uid="4868"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/globaler-austausch-zur-wissenschaftsfreiheit/scholars-at-risk/" title="Scholars at Risk"><span>Scholars at Risk</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="440"><a href="/themen/internationales/internationale-zusammenarbeit/internationales-hochschulmanagement/" title="Internationales Hochschulmanagement"><span>Internationales Hochschulmanagement</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="3918" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/hrk-advance-governance-und-prozesse-der-internationalisierung-optimieren/"><span>Internationalisierung in Lehre und Forschung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4213"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/hrk-advance-governance-und-prozesse-der-internationalisierung-optimieren/" title="HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren"><span>HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren</span></a></li><li data-page-uid="4225"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/internationalisierung-der-curricula/" title="Internationalisierung der Curricula"><span>Internationalisierung der Curricula</span></a></li><li data-page-uid="3537"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/internationalisierung-der-lehrerbildung/" title="Internationalisierung der Lehrerbildung"><span>Internationalisierung der Lehrerbildung</span></a></li><li data-page-uid="4150"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/grenzueberschreitende-zusammenarbeit/" title="Grenzüberschreitende Zusammenarbeit"><span>Grenzüberschreitende Zusammenarbeit</span></a></li><li data-page-uid="4913"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/das-europaeische-wissensviereck-auf-dem-weg-zu-europaeischen-hochschulen/" title="Das Europäische Wissensviereck: Auf dem Weg zu europäischen Hochschulen"><span>Das Europäische Wissensviereck: Auf dem Weg zu europäischen Hochschulen</span></a></li><li data-page-uid="416"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-hochschulpolitik/" title="Europäische Hochschulpolitik"><span>Europäische Hochschulpolitik</span></a></li><li data-page-uid="417" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/eu-forschungs-rahmenprogramme/"><span>Europäische Forschungspolitik</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="2435"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/eu-forschungs-rahmenprogramme/" title="EU-Forschungs-Rahmenprogramme"><span>EU-Forschungs-Rahmenprogramme</span></a></li><li data-page-uid="2436"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/zusammenarbeit-mit-der-eua/" title="Zusammenarbeit mit der EUA"><span>Zusammenarbeit mit der EUA</span></a></li><li data-page-uid="2437"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/europaeischer-forschungsraum/" title="Europäischer Forschungsraum"><span>Europäischer Forschungsraum</span></a></li><li data-page-uid="2438"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-in-lehre-und-forschung/europaeische-forschungspolitik/europaeischer-strukturfonds-und-hochschulen/" title="Europäischer Strukturfonds und Hochschulen"><span>Europäischer Strukturfonds und Hochschulen</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3919" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/" title="Internationale Studierende und Forschende"><span>Internationale Studierende und Forschende</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="413" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/" title="Hochschulzugang für internationale Studierende"><span>Hochschulzugang für internationale Studierende</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="1362"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/akademische-pruefstellen/" title="Akademische Prüfstellen"><span>Akademische Prüfstellen</span></a></li><li data-page-uid="1363"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/schulen-im-ausland-mit-deutschlandbezug/" title="Schulen im Ausland mit Deutschlandbezug"><span>Schulen im Ausland mit Deutschlandbezug</span></a></li><li data-page-uid="431"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/sprachnachweis-deutsch/" title="Sprachnachweis Deutsch"><span>Sprachnachweis Deutsch</span></a></li><li data-page-uid="433"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/testas/" title="TestAS"><span>TestAS</span></a></li><li data-page-uid="434"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/hochschulzugang-fuer-internationale-studierende/uni-assist-ev/" title="uni-assist e.V."><span>uni-assist e.V.</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="5570"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/erfolgreiche-studien-und-berufswege-fuer-internationale-studierende/" title="Erfolgreiche Studien- und Berufswege für internationale Studierende"><span>Erfolgreiche Studien- und Berufswege für internationale Studierende</span></a></li><li data-page-uid="3849"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/studium-fuer-gefluechtete/" title="Studium für Geflüchtete"><span>Studium für Geflüchtete</span></a></li><li data-page-uid="414" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/" title="Mobilität und Anerkennung"><span>Mobilität und Anerkennung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="432"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/aequivalenzabkommen/" title="Äquivalenzabkommen"><span>Äquivalenzabkommen</span></a></li><li data-page-uid="1358"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/aufenthaltstitel/" title="Aufenthaltstitel"><span>Aufenthaltstitel</span></a></li><li data-page-uid="430"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/cotutelle-de-these/" title="Cotutelle de thèse"><span>Cotutelle de thèse</span></a></li><li data-page-uid="1368"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/rahmenabkommen/" title="Rahmenabkommen"><span>Rahmenabkommen</span></a></li><li data-page-uid="1359"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/mobilitaet-und-anerkennung/faqs/" title="FAQs"><span>FAQs</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="439"><a href="/themen/internationales/internationale-studierende-und-forschende/nationaler-kodex-fuer-das-auslaenderstudium/" title="Nationaler Kodex für das Ausländerstudium"><span>Nationaler Kodex für das Ausländerstudium</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="3920" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/"><span>Internationalisierung der Verwaltung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="3703"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/internationalisierung-der-career-services/" title="Internationalisierung der Career Services"><span>Internationalisierung der Career Services</span></a></li><li data-page-uid="2643" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/" title="Beispieldokumente Internationalisierung"><span>Beispieldokumente Internationalisierung</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="2644"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/studium/" title="Studium"><span>Studium</span></a></li><li data-page-uid="2645"><a href="/themen/internationales/internationalisierung-der-verwaltung/beispieldokumente/promotion/" title="Promotion"><span>Promotion</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li><li data-page-uid="3921" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/"><span>Auslandspräsenz und internationale Sichtbarkeit</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level4"><li data-page-uid="4238" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/" title="Auslandsrepräsentanzen deutscher Hochschulen"><span>Auslandsrepräsentanzen deutscher Hochschulen</span></a><div class="sub-navigation-wrapper"><ul class="level5"><li data-page-uid="4239"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/aegypten/" title="Ägypten"><span>Ägypten</span></a></li><li data-page-uid="5266"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/argentinien/" title="Argentinien"><span>Argentinien</span></a></li><li data-page-uid="5261"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/australien/" title="Australien"><span>Australien</span></a></li><li data-page-uid="4240"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/belgien/" title="Belgien"><span>Belgien</span></a></li><li data-page-uid="4241"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/brasilien/" title="Brasilien"><span>Brasilien</span></a></li><li data-page-uid="4266"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/chile/" title="Chile"><span>Chile</span></a></li><li data-page-uid="4242"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/china/" title="China"><span>China</span></a></li><li data-page-uid="5260"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/frankreich/" title="Frankreich"><span>Frankreich</span></a></li><li data-page-uid="5377"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/georgien/" title="Georgien"><span>Georgien</span></a></li><li data-page-uid="5458"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/ghana/" title="Ghana"><span>Ghana</span></a></li><li data-page-uid="4243"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/indien/" title="Indien"><span>Indien</span></a></li><li data-page-uid="4244"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/japan/" title="Japan"><span>Japan</span></a></li><li data-page-uid="5459"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/mexiko/" title="Mexiko"><span>Mexiko</span></a></li><li data-page-uid="4860"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/taiwan/" title="Taiwan"><span>Taiwan</span></a></li><li data-page-uid="4245"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/tunesien/" title="Tunesien"><span>Tunesien</span></a></li><li data-page-uid="4246"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/usa/" title="USA"><span>USA</span></a></li><li data-page-uid="4247"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/auslandsrepraesentanzen-deutscher-hochschulen/vietnam/" title="Vietnam"><span>Vietnam</span></a></li></ul></div></li><li data-page-uid="418"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/internationale-sichtbarkeit/" title="Internationale Sichtbarkeit"><span>Internationale Sichtbarkeit</span></a></li><li data-page-uid="3429"><a href="/themen/internationales/auslandspraesenz-und-internationale-sichtbarkeit/kodex-fuer-deutsche-hochschulprojekte-im-ausland/" title="Kodex für Deutsche Hochschulprojekte im Ausland"><span>Kodex für Deutsche Hochschulprojekte im Ausland</span></a></li></ul></div></li></ul></div></li></ul></nav> </div> <div class="layout-col layout-col-right" role="main"> <!--TYPO3SEARCH_begin--> <div id="c27329" class="content box"><h2 class="csc-firstHeader">Wahlprüfsteine an die Parteien</h2><p>Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. In der anstehenden Legislaturperiode müssen wichtige Entscheidungen in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik fallen: Artikel 91b des Grundgesetzes muss endlich mit Leben gefüllt werden, die Digitalisierung in der Wissenschaft muss weiter vorangetrieben werden und die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft insbesondere für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen müssen verbessert werden.<br><br>Die HRK hat sich zu diesen und weiteren für die Hochschulen essenziellen Fragen positioniert und der 147. Senat der HRK hat mit Blick auf die Bundestags&shy;wahl „Wahlprüfsteine“ entwickelt: In knapper, zugespitzter Form hat sie bei den Vorsitzenden die Position der jeweiligen Partei erfragt. Die Antworten sind hier im Wortlaut dokumentiert. <br>Dies dient der Transparenz in der Hochschulpolitik, macht Konfliktlinien und Übereinstimmungen deutlich und wird auch als Referenz für die Bundespolitik nach der Neuwahl des Parlaments dienen. <br><br>Anmerkungen: Die Antworten werden in der Reihenfolge der Stimmanteile im Bundestag in der 19. Legislaturperiode wiedergegeben. Die AfD hat bisher auf die Anfrage nicht reagiert. Für weitere wissenschaftspolitische Forderungen an die nächste Bundesregierung siehe <br><a href="https://www.wissenschaftsrat.de/download/2021/Allianz_PoPa_BT-Wahl_090621.pdf?__blob=publicationFile&amp;v=8" title="Website Wissenschaftsrat" target="_blank" class="external-link-new-window">Allianz der Wissenschafts&shy;organisationen</a>.<br><br></p></div><div id="c27330" class="content box"><h2>Frage 1: Künftige Finanzierung des Hochschulsystems</h2><p>Wie stellen Sie sich die künftige Finanzierung des Hochschulsystems (im Hinblick auf Lehre und Studium, Forschung, Personalentwicklung, aber auch im Bereich von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulbau und -sanierung) in der Gesamtarchitektur der Finanzierung des Wissenschaftssystems vor?</p></div><div id="c27338" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27361" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27361" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27361" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Die Finanzierung des Hochschulsystems ist seit der Föderalismusreform in die Zuständigkeit der Länder übergegangen. Gleichwohl bekennen sich CDU und CSU zu ihrer gesamtstaatlichen Verantwortung und fördern mit dem Zukunftsvertrag „Studium und Lehre stärken“ gemeinsam mit den Ländern die Qualität von Studium und Lehre an den Hochschulen – flächendeckend und dauerhaft. Der Bund stellt dafür von 2021 bis 2023 jährlich 1,88 Milliarden Euro und ab dem Jahr 2024 dauerhaft jährlich 2,05 Milliarden Euro bereit. Die Länder stellen zusätzlich zur Grundfinanzierung der Hochschulen Mittel in derselben Höhe zur Verfügung, so dass durch den Zukunftsvertrag bis 2023 jährlich rund 3,8 Milliarden Euro und ab 2024 jährlich insgesamt 4,1 Milliarden Euro zur Förderung von Studium und Lehre zur Verfügung stehen.<br><br>Für den Hochschulbau gewährte der Bund den Ländern bis 2019 Entflechtungsmittel in Höhe von 700 Millionen Euro. Diese Zuweisungen waren jedoch nur bis 2013 zweckgebunden. Ab dem Jahr 2020 werden die Entflechtungsmittel in zusätzliche Umsatzsteueranteile zugunsten der Länder umgewandelt.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27388" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27388" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27388" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen den Hochschulen mehr Aufmerksamkeit schenken, die sich auch in einer zusätzlichen Finanzierung durch den Bund niederschlägt. Kernpunkte sind hierbei insbesondere die Dynamisierung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre, die Einführung einer Digitalisierungspauschale zur Unterstützung der Digitalisierung der Hochschulen, die Gründung einer Deutschen Transfergemeinschaft, um die Leistungsdimension des Transfers besser zu fördern, die Ausweitung der Exzellenzstrategie für Offenheit im Wettbewerb und die Ausweitung des Tenure-Tracks für mehr verlässliche Karrieren in der Wissenschaft. Die Hochschulen sollen darüber hinaus als Herzstück des Wissenschaftssystem auch bei Querschnittsfragen ihrer Rolle gemäß gewürdigt werden.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27378" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27378" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27378" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Moderne Hochschulen und beste Forschungsbedingungen sind die Grundlage für Innovation und Fortschritt in unserem Land und weltweit. Sie öffnen neue Chancen für unsere Gesellschaft und für die Bekämpfung globaler Herausforderungen. Wir Freie Demokraten fordern deshalb eine Qualitätsoffensive für die Hochschullehre. Mittelzuweisungen des Bundes sollen künftig auch auf Basis qualitätsorientierter Kriterien erfolgen. Das starre Kapazitätsrecht, das die Zahl der bereitgestellten Studienplätze regelt, wollen wir grundlegend reformieren, um Hochschulen mehr Investitionen in digitale Lehrangebote, bessere Betreuungsquoten sowie berufs- und lebensbegleitende Studienmodule zu ermöglichen. Alle Förderprogramme des Bundes für die Verbesserung der Hochschullehre wie auch zur Forschungsfinanzierung sollen den Hochschulen grundsätzlich unabhängig ihrer Trägerschaft offenstehen.<br><br>Wir stehen Gesprächen, inwieweit sich der Bund zusätzlich finanziell beteiligt, offen gegenüber. Dies darf aber nicht dazu führen, dass sich die Länder aus ihrer Finanzierungsverantwortung zurückziehen. Zur nachhaltigen Stärkung der Hochschulen hat die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag eine Initiative eingebracht (vgl. <a href="https://dserver.bundestag.de/btd/19/079/1907900.pdf" title="Antrag der FDP vom 19.2.2019 (PDF)" target="_blank" class="external-link-new-window">„Hochschulfinanzierung nachhaltig stärken – Finanzierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft innerhalb des Paktes für Forschung und Innovation neu justieren“ BT-Drs.-19/7900</a>).</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27339" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27339" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27339" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>DIE LINKE steht für eine Umkehr des in den 90er Jahren begonnenen Trends, Wissenschaft und Forschung zunehmend durch Drittmittel zu finanzieren. Wir wollen eine auskömmliche Grundfinanzierung der Hochschulen sicherstellen, die Wissenschaftler:innen vom Antragswesen entlastet und eine interessengeleitete Forschung ermöglicht. Um dem gravierenden Investitionsstau im Hochschulbau zu begegnen, wollen wir ein auf zehn Jahre angelegtes Förderprogramm mit jährlich 1,5 Milliarden Euro an Bundesmitteln auflegen, das zweckgebunden für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen zu verwenden ist. DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass mit den Ländern gemeinsam definierte Standards etabliert werden, die im Hochschulbau für ein hohes Maß an Hygiene, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion sorgen. Bestehende Förderprogramme sind entsprechend zu öffnen und Fördervolumina für den Hochschulbau sollen so weit erhöht werden, dass bestehende Rückstände zielgerichtet behoben und zukünftig notwendige Investitionen realisiert werden können. Damit der Bund sowohl den Hochschulbau als auch die Grundfinanzierung sicherstellen kann, ist eine Grundgesetzänderung notwendig, die das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildung vollständig aufhebt und stattdessen eine umfassende Gemeinschaftsaufgabe Bildung in Artikel 91b des Grundgesetzes verankert. Nur so kann der chronischen Unterfinanzierung des Schul- und Hochschulwesens entgegengewirkt werden. Eine Verwendung der Gelder durch die Länder für die angegebenen Zwecke ist zu kontrollieren und ggf. mit adäquaten Mitteln zu sanktionieren.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27370" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27370" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27370" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Hochschulen sind Zukunftslabore für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zu einer zukunftsfesten Hochschul-Infrastruktur gehören moderne Bibliotheken und Lehr- und Lernräume, ebenso wie die klimafreundliche Sanierung von in die Jahre gekommenen Hochschulbauten sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Leitlinie für Neubauten in der Wissenschaft. Wir GRÜNE wollen an den Hochschulen die Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate unterstützen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können. Um gute Lehre für alle Studierenden sicherzustellen, wollen wir Betreuungsrelationen verbessern und die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ stärken, um beste Praxis in die Fläche zu bringen. Gemeinsam mit den Ländern wollen wir darauf hinwirken, dass Studierende Zugang zu guten Beratungsdienstleistungen haben. Mit einer Offensive für studentisches Wohnen fördern und sichern wir günstigen Wohnraum für Studierende.</p></div></div></div></div><div id="c27331" class="content box"><h2>Frage 2: Digitalisierung der Hochschulen</h2><p>Welche konkreten Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um den Digitalisierungsprozess an deutschen Hochschulen zu fördern?</p></div><div id="c27347" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27362" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27362" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27362" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Mit der Bund-Länder-Vereinbarung „Innovation in der Hochschullehre“ unterstützen CDU und CSU die qualitative Verbesserung der Hochschullehre. Dazu soll die Entwicklung innovativer Studien- und Lehrformate intensiv gefördert und die Projektergebnisse über eine Plattform gebündelt und allen Hochschulen für die Anwendung zugänglich gemacht werden. Gerade auch die gesammelten Erfahrungen während der Corona-Pandemie sollen dazu genutzt werden, Schwachstellen zu identifizieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Darüber hinaus dienen die Mittel des Zukunftsvertrags „Studium und Lehre stärken“ unter anderem auch der Erweiterung digitaler Angebote in der Lehre ebenso wie dem Ausbau der digitalen Infrastruktur an den Hochschulen. Außerdem unterstützt das unionsgeführte Bundesministerium für Bildung und Forschung das Hochschulforum Digitalisierung bis 2025 mit 15 Millionen Euro.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27389" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27389" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27389" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen eine Digitalisierungspauschale einführen, die Hochschulen mit einem verlässlichen Mittelumfang bei der Digitalisierung ihrer Infrastruktur entlang ihrer individuellen Bedarfe unterstützt. Wir wollen die besondere Leistung der Hochschulen in der Pandemie, bei Lehre, Studium und Forschung so sichern, dass die guten Beispiele und gemachten Erfahrungen für die Zukunft zum Tragen kommen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27379" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27379" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27379" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir Freie Demokraten fordern eine Qualitätsoffensive für die Hochschullehre mit der wir durch eine bundesweite Beratung Hochschulen und Lehrende bei didaktischen, technischen, datenschutz- und urheberrechtlichen Fragen zu digitaler Lehre unterstützen. Das starre Kapazitätsrecht, das die Zahl der bereitgestellten Studienplätze regelt, wollen wir grundlegend reformieren, um Hochschulen mehr Investitionen in digitale Lehrangebote, bessere Betreuungsquoten sowie berufs- und lebensbegleitende Studienmodule zu ermöglichen. Um Hochschulen im digitalen Zeitalter zu schützen, braucht es eine Nationale Strategie für Cybersicherheit in der Wissenschaft. Die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag hat die Corona-Krise auch als Chance gesehen, um ohnehin längst überfällige strukturelle Innovationen im Hochschulbetrieb voranzutreiben (vgl. <a href="https://dserver.bundestag.de/btd/19/191/1919121.pdf" title="Antrag der FDP vom 12.5.2020 (PDF)" target="_blank" class="external-link-new-window">„Corona-Sofortprogramm für eine digitale und flexible Hochschullehre“ BT-Drs.-19/19121</a>).<br><br>Wir setzen uns zudem für die Schaffung einer Bundeszentrale für digitale Bildung ein. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, die digitale Transformation des Bildungswesens zu stärken, mit besonderem Augenmerk auf digitaler Didaktik und der Aus- sowie Fortbildung von Lehrenden aller Bildungsinstitutionen zur Implementierung digitaler Lernstrategien.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27354" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27354" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27354" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>DIE LINKE will für einen schnelleren Aus- und Aufbau digitaler Infrastrukturen an den Hochschulen von Bund und Ländern zusätzliche finanzielle Mittel durch einen Hochschuldigitalpakt zur Verfügung stellen. Statt Leuchtturmprojekten braucht es eine bundesweite Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen. Doch Technik allein macht noch keine gute Onlinelehre. Lehrenden muss der Zugang zu Fort- und Weiterbildung für digitale Lehr- und Lernangebote erleichtert werden.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27371" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27371" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27371" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Wir GRÜNE wollen an Hochschulen eine nachhaltige, klimagerechte und barrierefreie Modernisierung ermöglichen, die auch digitale Infrastruktur und IT-Sicherheit mit einschließt. Wir werden sie dabei unterstützen, neue Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln und als Reallabore Ideen für Klimaneutralität praktisch vor Ort zu erproben. Wir werden über eine Digitalisierungspauschale die IT-Infrastruktur an Hochschulen stärken und die IT-Barrierefreiheit einfordern, Aus- und Weiterbildung der Lehrenden ausbauen und digitale Beratungs- und Betreuungsangebote für Studierende ausweiten. Der Zugang zu Forschungs- und Bildungsdaten soll erleichtert und FAIR Data das Grundprinzip werden. Wir wollen zudem Open Access bei Publikationen zum Standard erklären und als wissenschaftliche Leitidee stärker fördern und zusammen mit der Wissenschaft vorantreiben. Die dadurch anstehende Reform der Finanzierung wissenschaftlicher Publikationen darf nicht zu Lasten der Forscher*innen oder ihrer Einrichtungen gehen.</p></div></div></div></div><div id="c27332" class="content box"><h2>Frage 3: Forschung an Hochschulen</h2><p>Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um sowohl erkenntnisgeleitete als auch anwendungsorientierte Forschung an Hochschulen noch besser zu fördern?</p></div><div id="c27348" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27363" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27363" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27363" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Die Exzellenzstrategie trägt entscheidend zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems bei. Die Förderlinien Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten sind Bestandteile der Exzellenzstrategie. Im Rahmen der bis 2026 laufenden ersten Förderrunden der beiden Förderlinien gilt es, alle laufenden Fördervorhaben fortzuführen. 2018 wurden in der ersten Förderrunde der Exzellenzcluster weitaus mehr Vorhaben als ursprünglich angedacht gefördert. Das Fördervolumen für die Förderlinie Exzellenzcluster wurde indes nicht angepasst. CDU und CSU sprechen sich daher im weiteren Verlauf für eine Aufstockung der Mittel aus. Für erfolgreiche Cluster der Exzellenzstrategie wollen wir neue Möglichkeiten der dauerhaften und institutionellen Förderung schaffen.<br><br>Mit der DFG-Programmpauschale schaffen wir die Voraussetzungen für einen starken Forschungsstandort Deutschland. Die Finanzierungsanteile von Bund und Ländern müssen für die Zeit nach 2025 neu verhandelt werden. Perspektivisch streben wir eine Erhöhung der Programmpauschalen auf 30 Prozent an, an deren Mitfinanzierung sich die Länder signifikant beteiligen müssen. Es ist unser Ziel, mindestens eine deutsche Universität in die Top 20 der Welt zu bringen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27390" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27390" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27390" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir werden für die erkenntnisgeleitete Forschung mit einer Ausweitung der geförderten Cluster in der Exzellenzstrategie dafür sorgen, dass mehr Mittel in die Forschung an den Hochschulen fließen werden und dass gleichzeitig die Dynamik im Wettbewerb gesichert wird. Einer dritten Förderlinie für dauerhaft exzellente Forschungsbereiche an Hochschulen stehen wir offen gegenüber. <br><br>Für die Stärkung der anwendungsorientierten Forschung werden wir die Deutsche Transfergemeinschaft gründen, um diese Leistungsdimension, die insbesondere an Hochschulen für angewandte Wissenschaften erbracht wird, besser zu fördern.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27380" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27380" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27380" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir sehen die Grundlagenforschung als Basis für Innovation an. Daher wollen wir sie neben der angewandten Forschung weiter ausbauen. Zur Diversifikation unserer Innovationsstruktur müssen wir eine breit angelegte Grundlagenforschungsinitiative starten und neue Kompetenzen im Bereich der Spitzentechnologie aufbauen. Eine Deutsche Transfergemeinschaft (DTG) soll die Förderung anwendungsorientierter Forschung stärken. Sie soll unabhängig agieren und als Selbstverwaltungseinrichtung sowohl technologische als auch soziale Innovationen unterstützen. Förderfähig sind einerseits Projekte unter Beteiligung einer Hochschule und andererseits eines Unternehmens aus der Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Die DTG wäre ein One-Stop-Shop, der Transfer-Know-how bündelt und kostenneutral durch bislang auf mehrere Ministerien verteilte Transferfördergelder finanziert wäre.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27355" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27355" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27355" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>Um die anwendungsorientierte Forschung zu stärken, will DIE LINKE Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Promotionsrecht verleihen und ihren Mittelbau deutlich vergrößern. Wir versprechen uns davon auch Impulse in die regionale KMU-Landschaft. Außerdem wollen wir die Zusammenarbeit von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen weiter fördern und ausbauen. Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften müssen bei der Vergabe von DFG-Geldern besser berücksichtigt werden. Für DIE LINKE ist Grundlagenforschung ebenso wichtig wie anwendungsorientierte Forschung. Leider hat sich in den letzten Jahrzehnten ein starker Fokus auf die wirtschaftlich unmittelbar verwertbare Anwendungsforschung etabliert. Für DIE LINKE gilt es daher nicht nur, die anwendungsorientierte Forschung zu stärken, sondern auch die Grundlagenforschung auszubauen. Deswegen wollen wir den seit einigen Jahrzehnten begonnenen Trend der Ausweitung von Drittmittel- und Auftragsforschung zu Ungunsten der Grundfinanzierung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen umkehren. Wissenschaft sollte dank auskömmlicher Grundfinanzierung interessengeleitet stattfinden können und nicht auf Drittmittel angewiesen sein.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27372" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27372" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27372" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Wir möchten beste Bedingungen für das Wissenschaftssystem schaffen und sie auskömmlich finanzieren, um die Bedingungen für sowohl erkenntnisgeleitete als auch anwendungsorientierte Forschung an Hochschulen zu verbessern. Wir GRÜNE wollen erreichen, dass Staat und Unternehmen bis 2025 insgesamt mindestens 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung in Forschung und Entwicklung investieren und perspektivisch die Investitionen weiter ausbauen. Außerdem brauchen wir eine auskömmliche Grundfinanzierung in der Wissenschaft. Damit die eingesetzten Drittmittel zusätzliche Dynamiken freisetzen können, wollen wir öffentliche Drittmittel länger als die üblichen drei Jahre aufsetzen und die übernommenen Overheadkosten an den tatsächlich anfallenden Kosten orientieren. Mit den Ländern wollen wir den Zukunftsvertrag Studium und Lehre verstetigen und qualitativ voranbringen.</p></div></div></div></div><div id="c27333" class="content box"><h2>Frage 4: Akademisierung von Gesundheitsberufen</h2><p>Wie beabsichtigten Sie, die Einrichtung und den dauerhaften Betrieb von primärqualifizierenden Studiengängen in den Gesundheitsberufen, die mit bundesgesetzlichen Reformen in den Aufgabenkreis der Hochschulen übertragen werden, angemessen, transparent und nachhaltig zu finanzieren?</p></div><div id="c27349" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27364" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27364" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27364" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Die Umsetzung der getroffenen Maßnahmen werden wir intensiv begleiten und dort, wo es notwendig ist, nachjustieren. Beispielhaft ist das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung genannt. Hier ist uns gelungen, die Ausbildung auf eine neue gesetzliche Grundlage zu stellen. Die bisherige Struktur – Hochschulstudium mit anschließender Ausbildung – wird durch eine Direktausbildung im Rahmen eines verfahrensbreiten und altersgruppenübergreifenden Studiums abgelöst. Insgesamt betrachtet erreichen wir bessere Vergütungsmöglichkeiten für die künftigen Psychotherapeuten in Weiterbildung („PiAs“). Darüber hinaus unterstützen wir unter anderem mit dem Zukunftsvertrag „Studium und Lehre stärken“ die Maßnahmen der Bundesländer, entsprechende Studienplatzkapazitäten auszubauen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27391" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27391" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27391" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Auf Bitte der 90. Gesundheitsministerkonferenz hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit der Neuordnung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe befasst und Eckpunkte für ein „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ vorgelegt. Die Arbeitsgruppe stellt hierin zur Finanzierung fest: <em>Die Bewältigung der mit der Finanzierung verbundenen Herausforderungen erfordert gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten, insbesondere von Sozialversicherungsträgern, Ländern und dem Bund, um eine Lösung zu finden. Die Bundesregierung wird auch in Zukunft eine gesetzliche Initiative zur Akademisierung weiterer Gesundheitsberufe nur nach Absprache mit den Ländern ergreifen. Die Länder prüfen, wie sie ihre Verantwortung im Hinblick auf die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen auch zukünftig wahrnehmen. Sie tragen durch die Finanzierung der staatlichen Schulen und Hochschulen, durch die Schulaufsicht und die Durchführung der staatlichen Prüfungen sowie die Investitionskosten der Ausbildungsstätten einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung bei. Soweit eine Finanzierung über bestehende Systeme aufgrund struktureller oder rechtlicher Rahmenbedingungen nicht möglich sein sollte, soll die Frage der Finanzierung für die Ausbildungen der Gesundheitsfachberufe möglichst einheitlich gelöst werden.</em> Auf die übrigen Feststellungen der Bund-Länder- Arbeitsgruppe wird verwiesen. Die SPD befürwortet diese Eckpunkte. Auf ihrer Basis wird in der kommenden Legislaturperiode über die Neuordnung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe weiter zu beraten sein.<br><br></p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27381" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27381" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27381" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir Freie Demokraten fordern, einen Prozentpunkt des bestehenden Mehrwertsteueraufkommens zusätzlich in Bildung zu investieren. Dazu sollen sich Bund und Länder unter Einbeziehung der Kommunen in einem Staatsvertrag verpflichten. Das ermöglicht zusätzliche Investitionen von rund 2,5 Milliarden Euro in den Bildungssektor, die für die umfassende Modernisierung unseres Bildungssystems dringend notwendig sind.<br><br>Wir sehen den Bund als wichtigen Partner der Hochschulen. Mittelzuweisungen an die Länder und Hochschulen sollten auf der Basis qualitätsorientierter Kriterien, wie beispielsweise digitalisierter Lehrangebote oder einer verringerten Studienabbruchquote, erfolgen. Die Zuweisungen von Bundesmitteln an die Länder sollen dabei an individuelle und messbare Zielvereinbarungen zwischen dem Bund und dem jeweiligen Land gekoppelt werden. Hierzu hat die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag eine Initiative eingebracht (vgl. <a href="https://dserver.bundestag.de/btd/19/045/1904545.pdf" title="Antrag der FDP vom 25.9.2018 (PDF)" target="_blank" class="external-link-new-window">„Hochschulpakt 4.0 – Qualitätsoffensive für die Lehre“</a> BT-Drs.-19/4545).<br><br>Zudem muss gemeinsam mit den Ländern das Kapazitätsrecht reformiert werden. Den rapide veränderten Anforderungen an Hochschulen hinsichtlich heterogenen Studierendenkohorten, digitaler Lehre und dem Ausbau von Lehrangeboten für das lebenslange Lernen können die Hochschulen mit einem Kapazitätsrecht aus den 1970er-Jahren nicht nachkommen. Wir brauchen eine Nachfolgevereinbarung des Zukunftsvertrages Studium und Lehre, die noch stärker Qualität statt Quantität als Kriterium anlegt.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27356" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27356" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27356" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>DIE LINKE befürwortet die Akademisierung von Berufsfeldern, in denen eine wissenschaftliche Ausbildung für eine qualitative Ausübung des Berufs notwendig ist oder in den letzten Jahren aufgrund gestiegener Anforderungen notwendig wurde. Die seit 2009 laufenden Modellprojekte zur Akademisierung von Gesundheitsberufen zeigen aus unserer Sicht positive Effekte für die Patientenversorgung und legen eine Akademisierung daher nahe. Die Akademisierung bestehender Berufe sollte aber nur dann angestrebt werden, wenn neue Tätigkeiten oder wissenschaftliche Weiterentwicklungen praktisch ein neues Berufsbild herausgebildet haben und die Ausbildung diesem Umstand Rechnung tragen muss. Die Etablierung und Ausgestaltung dieser neuen Studiengänge muss aus unserer Sicht finanziell auf Basis eines gemeinsamen Förderprogramms zwischen Bund und Ländern gestemmt werden und langfristig in die Grundfinanzierung der Hochschulen übergehen. Für vorgeschriebene praktische Leistungen sollen Studierende ein Entgelt erhalten. Dafür sollen die Länder entsprechende Konzepte vorlegen, wie sie die neuen Studiengänge finanziell und in der Fläche absichern wollen. Insbesondere die Mehrausgaben für die Umstellung von schulischer auf hochschulische Bildung, wie die Finanzierung der Praxisanleitung im Rahmen des primärqualifizierenden Studiums, sollten dabei vom Bund übernommen werden.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27373" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27373" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27373" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>In den Gesundheitsberufen werden künftig komplexere Tätigkeiten anfallen als heute, darunter auch solche, die bisher von Ärzt*innen wahrgenommen werden. Dazu müssen die Gesundheitsberufe befähigt werden. Bund und Länder sollen darum einen verbindlichen Fahrplan zur Akademisierung der Gesundheitsberufe vereinbaren. Dazu muss auch eine Vereinbarung gehören, wie die Kosten der Umstellung zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. Unser Ziel ist, reguläre Studiengänge in diesen Bereichen zu einem verbindlich festgelegten Zeitpunkt in der nächsten Wahlperiode starten zu können. An der Erstellung dieses Fahrplans sind die entsprechenden Berufsverbände der Therapieberufe und die Hochschulverbände zu beteiligen.</p></div></div></div></div><div id="c27334" class="content box"><h2>Frage 5: Wissenschaftliche Karrierewege</h2><p>Welchen Handlungsbedarf sehen Sie hinsichtlich der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Karrierewege, und wie wollen Sie die Hochschulen bei der Umsetzung entsprechender Schritte unterstützen? Mit welchen Maßnahmen wollen Sie die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft fördern?</p></div><div id="c27350" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27365" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27365" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27365" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Mit dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurde die Tenure-Track-Professur erstmals breit an den Universitäten etabliert. Für viele junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird der Weg zur Professur dadurch erheblich transparenter und planbarer. Denn diese Professur richtet sich gezielt an junge Forscherinnen und Forscher in der frühen Karrierephase. Die unionsgeführte Bundesregierung fördert 1.000 Tenure-Track-Professuren. Zugleich werden die Länder die Zahl der unbefristeten Professuren um 1.000 erhöhen.<br><br>Um mehr junge Menschen für eine wissenschaftliche Karriere zu gewinnen, unterstützen wir Kooperationen von Hochschulen mit kommunalen Einrichtungen bei der Kinderbetreuung. Wir befürworten dabei flexible Öffnungszeiten am Abend und an den Wochenenden und setzen uns für familienfreundliche Anstellungsmodelle ein.<br><br>Vergleichsweise wenige junge Frauen ergreifen eine Ausbildung oder ein Studium im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Gemeinsam mit der Wirtschaft und der Wissenschaft werden wir dafür werben, dass sich junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe entscheiden. Hierzu zeigen wir ihnen Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten auf und unterstützen sie mit Beratungsleistungen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27392" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27392" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27392" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu einem Gesetz für gute Arbeit in der Wissenschaft weiterentwickeln und haben dazu ein umfassendes Konzept im Papier "Hochschule und Wissenschaft – digital, innovativ weltoffen" vorgelegt. Damit wir die besten Köpfe für die Wissenschaft gewinnen können, braucht es für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit in der Karriere. Dies unterstützt auch Frauen bei ihrem Weg in die Wissenschaft. Wir wollen Karrierewege klarer und verlässlicher fassen. Dies schließt die Reduzierung von Befristungen ebenso ein wie den Ausbau des Tenure-Tracks mit ein. Wir wollen auch die Forschungsförderung des Bundes so gestalten, dass damit diese Entwicklung befördert wird. Das Professorinnenprogramm wollen wir als zentrales Mittel für die Gleichstellung stärken.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27382" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27382" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27382" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir Freie Demokraten möchten bessere Rahmenbedingungen an Hochschulen für Wissenschaftskarrieren schaffen. Dabei ist uns auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Anliegen – zum Beispiel durch eine bessere Kinderbetreuung an Hochschulen und die Möglichkeit für Väter und Mütter, ihre Lehrverpflichtungen beziehungsweise Forschungszeiten selbstbestimmter festzulegen.<br><br>Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz wollen wir reformieren. Denn ein zu hoher Anteil befristeter Stellen in der Wissenschaft belastet insbesondere junge Forscherinnen und Forscher. Parallel sollte eine Expertenkommission ausgehend vom Zielkonflikt zwischen planbaren Karrieren, Generationengerechtigkeit sowie der notwendigen Flexibilität der Wissenschaftseinrichtungen praktikable Lösungen entwickeln. Wir wollen Promotionen von Beginn an über ihre gesamte erwartbare Laufzeit absichern, Vertragslaufzeiten an Projektlaufzeiten knüpfen und partnerschaftliche Initiativen für cross-sektorale Personalentwicklung in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unterstützen. Modelle wie die Tenure-Track-Professuren sollen ausgebaut werden. Länder und Hochschulen sind gefordert, die inzwischen langfristigere Finanzierungsperspektive des Bundes zu nutzen, um verlässliche Arbeitsplätze zu schaffen. Für Promovierte, die in der Wirtschaft tätig waren, soll der Wiedereinstieg in die Wissenschaft stärker gefördert und die Kriterien dafür individuell von den Hochschulen festgelegt werden.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27357" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27357" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27357" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>DIE LINKE will den akademischen Mittelbau stärken und die Zahl der unbefristeten Stellen unterhalb der Professur erhöhen. Um die Planbarkeit wissenschaftlicher Karrieren zu verbessern, wollen wir das Sonderbefristungsrecht im Wissenschaftszeitvertragsgesetz abschaffen und durch eine höhere Grundfinanzierung der Hochschulen die Basis für neue Stellen schaffen. Zudem sollen Leitungsaufgaben auch in Teilzeit erledigt werden können, was insbesondere Frauen, die Care-Arbeit übernehmen, zusätzliche Berufsperspektiven ermöglicht. Wir wollen eine 50-prozentige Frauenquote auf jeder Karrierestufe etablieren und das Professorinnen-Programm zu einem Programm für die Förderung von Frauen auf allen Karrierestufen weiterentwickeln. Um die Gleichstellung in Berufungsprozessen zu stärken, müssen Gleichstellungsbüro finanziell und personell besser ausgestattet werden. Gleichstellung darf in der Wissenschaft keine ehrenamtliche Tätigkeit sein. Zur Verbesserung der Situation gehört auch, die Mehrfach-Mandatierung zu entflechten. Zugleich soll eine Harmonisierung der Landeshochschul- und Landesgleichstellungsgesetze angestrebt werden, damit es eine klare rechtliche Grundlage für die gestiegenen Anforderungen gibt.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27374" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27374" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27374" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Wir GRÜNE wollen das WissZeitVG weiterentwickeln und den Anteil der unbefristeten Mitarbeiter*innen-Stellen substanziell erhöhen. Das Tenure-Track-Programm wollen wir weiterentwickeln. Wir wollen den Stellenwert der Lehre erhöhen und dafür entfristete Stellen schaffen. Einen Frauenanteil von mindestens 40 Prozent auf allen Ebenen wollen wir durch die Einführung konkreter Zielquoten, eine Strategie für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wissenschaftsbereich, die Einführung eines verbindlichen Kaskadenmodells sowie den Ausbau des Professorinnenprogramms erreichen. In allen Beschäftigungsverhältnissen wollen wir flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen. Dafür brauchen wir eine auskömmliche Grundfinanzierung. Öffentliche Drittmittel wollen wir länger als die üblichen drei Jahre aufsetzen und die übernommenen Overheadkosten an den tatsächlich anfallenden Kosten orientieren. Mit den Ländern wollen wir den Zukunftsvertrag Studium und Lehre verstetigen und qualitativ voranbringen.</p></div></div></div></div><div id="c27335" class="content box"><h2>Frage 6: Anpassung des BAföG</h2><p>Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um das BAföG einerseits an veränderte Realitäten (z. B. Teilzeitstudium, wissenschaftliche Weiterbildung) sowie andererseits an die kontinuierlich steigenden Lebenshaltungskosten anzupassen? </p></div><div id="c27351" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27366" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27366" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27366" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Angesichts der sich rasch wandelnden Qualifikationsanforderungen kommt vor allem dem lebensbegleitenden Lernen eine Schlüsselrolle zu. Daher werden CDU und CSU das BAföG flexibilisieren und zu einem Instrument der individuellen Förderung des Lebensunterhalts von Bildung und Weiterbildung im Lebensverlauf weiterentwickeln. Wer nach dem Bachelor-Abschluss zunächst Berufserfahrungen sammelt und erst später einen Master erwirbt, soll nach einer elternunabhängigen Einkommens- und Vermögensprüfung künftig auch nach Vollendung des 35. Lebensjahres BAföG erhalten können. Dazu erweitern wir den Zweck des BAföG um eine zweite Berufsausbildung und ersetzen die bestehenden Altersgrenzen durch Höchstgrenzen. Die Rückzahlung des Darlehens sowie ein angemessener sozialer und wirtschaftlicher Nutzen für den Zuschussanteil müssen vor Renteneintritt gegeben sein.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27393" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27393" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27393" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen, dass das BAföG wieder eine verlässliche Ausbildungsfinanzierung wird, die insbesondere Familien und Studierende mit geringen Ressourcen unterstützt. Deshalb bedarf das BAföG einer grundlegenden Reform.<br>Hierzu wollen wir erstens einfache digitale Anträge, einfache Einstiege und einfache Verfahren. Wir wollen ein flexibel nutzbares Förderkontingent bereitstellen, das die durchschnittliche Studiendauer des jeweiligen Faches abdeckt. Zweitens wollen wir die Förderansprüche stark ausweiten. <br><br>Hierzu wollen wir einerseits höhere Einkommensgrenzen setzen und anderseits auch ein Studium in Teilzeit mit BAföG- Förderung ermöglichen. Gleichzeitig muss das BAföG wieder verlässlich Kosten für Miete, Lernen und Lebensunterhalt abdecken. Wir wollen zum Einstieg in das Studium ein BAföG-Starterpaket einführen und streben eine schrittweise Rückkehr zum Vollzuschuss an. Drittens wollen wir das BAföG auf die Weiterbildungsbedarfe vorbereiten und hierzu das BAföG und das Aufstiegs-BAföG zusammenführen. Dazu wollen wir die Altersgrenzen im BAföG aufheben. Zudem wollen wir ein Neustart-BAföG einführen, das im Erwachsenenalter angemessen den Lebensunterhalt sichert, wenn neue berufliche Wege eingeschlagen werden.<br><br></p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27383" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27383" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27383" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir Freie Demokraten wollen ein elternunabhängiges Baukasten-BAföG einführen. Die freie Wahl des Studiums darf nicht länger von der Unterstützung der Eltern abhängen. Studierende sollen einen monatlichen Sockelbetrag von 200 Euro erhalten. Weitere 200 Euro sollen bei ehrenamtlichem Engagement oder Nebentätigkeiten als Zuschuss gewährt werden. Darüber hinaus soll ein monatlich anpassbares, zinsfreies und erst bei gutem Einkommen rückzahlbares Darlehen die notwendige finanzielle Flexibilität sichern. Die Förderhöchstdauer soll künftig die Regelstudienzeit plus zwei Semester umfassen. Studienfachwechsel sollen keinen Einfluss auf die Gesamtförderdauer haben. Höchstaltersgrenzen werden aufgehoben und Zuverdienstgrenzen werden angehoben. Auch die Förderung eines Teilzeitstudiums soll möglich sein. Die Beantragung und Verwaltung des BAföG wollen wir vollständig digitalisieren. Geringverdiener wollen wir auch nach dem Erststudium mit einem „Midlife-BAföG“ unterstützen, um ihnen die Finanzierung von Weiterbildung und Bildungszeiten zu ermöglichen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27358" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27358" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27358" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>Für DIE LINKE muss das BAföG an die Lebenswirklichkeit angepasst werden und die Ausbildung umfassend finanzieren. Nur noch 11 Prozent der Studierenden erhalten überhaupt BAföG, nur 8 Prozent den Höchstsatz. Wir setzen uns daher für ein rückzahlungsfreies, elternunabhängiges und bedarfsgerechtes BAföG ein, das alle erreicht, die es brauchen. Bildungsentscheidungen sollen frei von Finanzsorgen oder Vorlieben der Eltern getroffen werden können. Der BAföG-Fördersatz muss regelmäßig und automatisch an die tatsächlichen und steigenden Lebenshaltungs- und Wohnkosten angepasst werden. Wir wollen die Altersgrenzen beim BAföG abschaffen und die Bezugsdauer an die reale durchschnittliche Studiendauer anpassen. Ebenso muss die Kopplung des BAföG an Leistungsüberprüfungen abgeschafft werden. Förderlücken müssen geschlossen werden. Menschen mit Duldung, Aufenthaltsgestattung und mit humanitären Aufenthaltstiteln müssen mit Aufnahme des Studiums oder der Ausbildung Zugang zur Ausbildungsförderung haben.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27375" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27375" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27375" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Wir wollen, dass sich jede*r eine schulische Ausbildung oder ein Studium leisten kann, unabhängig von der Einkommens- und Vermögenssituation der Eltern. Dafür wollen wir GRÜNE das BAföG neu aufsetzen und zu einer Grundsicherung für alle Studierenden und Auszubildenden umbauen. Diese soll in einem ersten Schritt aus einem Garantiebetrag und einem Bedarfszuschuss bestehen, der den Gesamtbetrag im Vergleich zum heutigen BAföG substanziell erhöht und dem Großteil des in Frage kommenden Personenkreises zugutekommt. Studierende oder Auszubildende bekommen den Betrag direkt überwiesen. Perspektivisch soll sie elternunabhängig gestaltet sein. Da nicht jeder Bildungsweg linear ist oder zum Teil berufsbegleitend verläuft, wollen wir die Bildungsfinanzierung noch stärker altersunabhängig konzipieren. Ein Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines Weiterbildungs-BAföGs.</p></div></div></div></div><div id="c27336" class="content box"><h2>Frage 7: Wissenstransfer zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft</h2><p>Auf welchem Weg werden Sie Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vorantreiben? Mit welchen Maßnahmen sollen die Transferaktivitäten an Hochschulen von Seiten des Bundes unterstützt werden?</p></div><div id="c27352" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27367" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27367" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27367" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>Die Wissenschaft trägt mit ihrem Transfer von Ideen und Erfindungen in die Wirtschaft zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei. Daher wollen wir gelungenen Transfer als Kategorie guter Wissenschaft etablieren. CDU und CSU werden Technologiebiotope schaffen, die die weltweit besten Köpfe und innovativsten Unternehmen anziehen. Hierfür garantieren wir Handlungsfreiheit und eine verlässliche Grundfinanzierung. Außerdem werden wir die konkreten Bedingungen für Ausgründungen verbessern: Mit einem Innovationsfreiheitsgesetz wollen wir für Gründerinnen und Gründer aus Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen bürokratische Hürden abbauen, vor allem im Beihilfe- und Gemeinnützigkeitsrecht. Unterstützungsleistungen in der Phase vor der Gründung könnten so gemeinnützig durchgeführt werden, darunter Beratungsleistungen, Nutzung der Infrastruktur und die Erstellung von Machbarkeitsnachweisen.<br><br>Zudem wollen CDU und CSU die Wissenschaftskommunikation durch mehr Weiterbildungsangebote für Forschende ebenso wie für Bürgerwissenschaftlerinnen und - Bürgerwissenschaftler (Citizen Science Formate) stärken.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27394" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27394" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27394" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen eine Deutsche Transfergemeinschaft gründen, um auf diesem Weg auch den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu befördern. Die Transfergemeinschaft soll mit einem umfassenden Ansatz Vorhaben fördern, die an den Schnittstellen von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft liegen. Das schließt anwendungsorientierte Projekte zu technischen Fragen und neuen Verfahren ebenso ein, wie soziale Innovationen.<br><br>Die Wissenschaftskommunikation hat in unserem Programm darüber hinaus einen besonderen Stellenwert erhalten. Wir werden uns für die nachhaltige Stärkung der Wissenschaftskommunikation in all ihren Facetten einsetzen. Auch Citizen Sciences als ein besonderes Feld der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Wissenschaft wird von uns mehr Aufmerksamkeit erhalten.<br><br></p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27385" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27385" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27385" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir wollen Forschung und Entwicklung steuerlich stärker fördern. Deutschland kann nur dann dauerhaft Wohlstand und soziale Sicherheit gewährleisten, wenn Unternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und auf den Markt bringen. Das Steuerrecht muss dazu einen Beitrag leisten, indem es die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Wagniskapital verbessert. Dadurch schaffen wir bessere Bedingungen für Start-ups und geben Innovationen eine Chance. Damit aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Lösungen für die gesellschaftlichen, technologischen, sozialen und ökonomischen Probleme unserer Zeit gewonnen werden, fordern wir einen stärkeren Fokus auf die Förderung anwendungsorientierter Forschung sowie die Einrichtung einer Deutschen Transfergemeinschaft (DTG) zur Institutionalisierung der Transferförderung von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft.<br><br>Zudem wollen wir Freie Demokraten Hürden für das Gründen aus Studium und Forschung abbauen und den Gründungswillen von Studierenden fördern. Denn deutsche Hochschulen sind Treiber für Ideen, Innovationen sowie Kreativität und dieses Potential wollen wir stärker nutzen. Studierende sollen daher die Möglichkeit eines Gründungssemesters in Anspruch nehmen können, welches sich zeitlich nicht negativ auf ihre Studienzeit und ihren BAföG-Anspruch auswirkt. Weiter soll gründungswilligen Studierenden die Anrechnung von ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) für das Gründungsvorhaben in Aussicht gestellt werden. Außerdem wollen wir Gründerstipendien ausweiten und gründungsunterstützende Projekte wie Gründerzentren, Wettbewerbe und Hackathons finanziell unterstützen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27359" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27359" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27359" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>Die Förderung und Zusammenarbeit mit der mittelständischen Wirtschaft muss in der öffentlichen Forschungspolitik einen Schwerpunkt bilden, da diese in der Regel über geringere eigene FuE-Kapazitäten verfügen als Großunternehmen. Um die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und KMU zu fördern, will DIE LINKE insbesondere Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften stärken und diese in der Mittelstandsförderung, wie zum Beispiel ZIM, mit KMU vernetzen. Außerdem will DIE LINKE die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in der Bürgerwissenschaft (Citizen Science) weiter ausbauen und zu einem festen Bestandteil von Förderprogrammen des Bundes weiterentwickeln. Ohne Bürger*innenbeteiligung würden Proteinketten nicht entschlüsselt werden und Planeten unentdeckt bleiben. Auf diese Mitarbeit wollen wir nicht verzichten. Weil wir eine gemeinwohlorientierte Wissenschaftspolitik verfolgen, wollen wir die Zivilgesellschaft in Open-Innovation-Prozessen an der Forschung und Entwicklung teilhaben lassen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27377" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27377" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27377" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Zur Stärkung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir GRÜNE regionale Innovationsökosysteme aus Hochschulen, Mittelstand und Zivilgesellschaft durch die Gründung einer eigenständigen Innovationsagentur (D.Innova) fördern. Sie soll Innovationsnetzwerke systematisch, proaktiv und flexibel fördern. Auch möchten wir die Hürden für Ausgründungen aus der Wissenschaft abbauen, indem wir die stille Beteiligung der öffentlichen Institutionen zum neuen Ausgründungsstandard machen. Um ein sich gegenseitig stimulierendes Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft zu schaffen, möchten wir partizipative und vernetzende Formate wie Reallabore, Citizen-Science oder Experimentierräume ermöglichen, sowie einen sicheren Zugang zu Informationen für alle und die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir wollen außerdem die Wissenschaftskommunikation stärken und die Aus- und Weiterbildung von Wissenschaftler*innen in diesem Bereich fördern.</p></div></div></div></div><div id="c27337" class="content box"><h2>Frage 8: Europäischer Hochschul- und Forschungsraum und internationale Hochschulnetzwerke</h2><p>Werden Sie die weitere Gestaltung des europäischen Hochschulraums und des europäischen Forschungsraums sowie deren Verbindung finanziell begleiten? Wie wollen Sie die weitere Internationalisierung der Hochschulen und ihre erfolgreiche Teilhabe an internationalen Hochschulnetzwerken unterstützen?</p></div><div id="c27353" class="accordion box" data-accordion="true"><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27368" data-toggle="collapse">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</div><div id="collapse-27368" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27368" class="content"><h2 class="csc-firstHeader">Antwort der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)</h2><p>CDU und CSU wollen das Rahmenprogramm „Horizont Europa“ zusammen mit dem öffentlichen und dem privaten Sektor so umsetzen, dass die weltweit besten und innovativsten Forschenden ihre Projekte in Europa verwirklichen können. Mit „Horizont Europa“ wurden die besten Voraussetzungen geschaffen, um die exzellente Grundlagenforschung des Europäischen Forschungsrats zu unterstützen, europaweite Karrierepfade weiter zu öffnen und Forschungseinrichtungen europaweit besser zu vernetzen.<br><br>Die Europäischen Hochschulallianzen folgen der langfristigen Vision, die Stärken und die Vielfalt europäischer Forschung und Lehre in neuen Strukturen zu bündeln. CDU und CSU werden sich dafür einsetzen, dass auf europäischer Ebene ein einheitlicher, gemeinsamer Rechtsrahmen für bestehende sowie zukünftige Europäische Hochschulen geschaffen wird.<br><br>Die internationale Anziehungskraft der deutschen Hochschulen werden wir zudem durch den Ausbau der Förderung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft als auch des Deutschen Akademischen Austauschdienstes steigern. Die Karriere- und Bleibeperspektiven ausländischer Postdocs in Deutschland werden wir verbessern.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27395" data-toggle="collapse">Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</div><div id="collapse-27395" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27395" class="content"><h2>Antwort der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)</h2><p>Wir wollen das europäische Hochschulnetzwerk für Wissenschaft und Forschung weiter ausbauen und die Einrichtung von Europa-Universitäten und dauerhaften Kooperationen von Hochschulen über die Landesgrenzen hinweg fördern. Gleichzeitig haben die Mittlerorganisationen AvH und DAAD eine herausragende Bedeutung für die Internationalisierung der Hochschulen und der Wissenschaft. In dieser Aufgabe wollen wir sie stärken.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27384" data-toggle="collapse">Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</div><div id="collapse-27384" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27384" class="content"><h2>Antwort der Freien Demokratischen Partei (FDP)</h2><p>Wir Freie Demokraten wollen die existierenden exzellenten Forschungszentren in der Europäischen Union (EU) stärker vernetzen. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse haben keine Staatsbürgerschaft, sondern fördern den Fortschritt überall in unserer Gesellschaft und der Welt, wenn wir sie teilen. Im Haushalt der EU soll Forschung künftig ein stärkerer Förderungsschwerpunkt sein. Außerdem soll die EU bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit der Forschungszentren verstärkt unterstützen. Zudem wollen wir das Erfolgsprogramm „Erasmus+“ weiterentwickeln. Die interkulturelle Verständigung ist das beste Mittel gegen Populismus und nationale Engstirnigkeit. Wir wollen Großbritannien, der Schweiz, den Beitrittskandidaten, den Staaten der Östlichen Partnerschaft und den Staaten der Europäischen Nachbarschaftspolitik den Status eines Programmlands anbieten.<br><br>Darüber hinaus fordern wir die Gründung einer European Digital University (EDU). In vorrangig digitalen Lehrformaten soll diese Dachorganisation in europäischer Trägerschaft Menschen in ganz Europa einen ortsunabhängigen Zugang zu den besten Lehrangeboten ermöglichen. Sie soll die verbleibenden Grenzen der Bildungsmobilität überwinden und Menschen unabhängig von ihrer persönlichen Lebenssituation, ihrer sozialen und geographischen Lage die Teilnahme an weltbester Lehre und akademischer Weiterbildung ermöglichen. Als einzigartige Plattform für Lehrende und Lernende soll die EDU digitale E-Learning-Angebote der beteiligten staatlichen und privaten Hochschulen aller EU-Mitgliedstaaten zusammenfassen und über die Grenzen der EU hinaus bekannt machen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27360" data-toggle="collapse">Antwort von DIE LINKE</div><div id="collapse-27360" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27360" class="content"><h2>Antwort von DIE LINKE</h2><p>DIE LINKE begrüßt die Anstrengungen der letzten Jahre, den europäischen Forschungs- und Hochschulraum zu stärken und enger zu verzahnen. Jedoch sehen wir auch grundsätzliche Fehlstellungen in bereits durchgeführten Programmphasen von Horizon 2020 und dem aktuellen Programm Horizon Europe. Im neuen Programm sollte die Beteiligung der Zivilgesellschaft bei der Planung und Umsetzung des EU-Forschungsrahmenprogramms stärker verankert werden. Für DIE LINKE gilt es, in einem gesamtgesellschaftlichen Prozess den gesellschaftlichen Nutzen geförderter Innovationen zu ermitteln und sicherzustellen. Die Forschungsförderung sollte daher auch grundsätzlich auf die Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie dem sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft und der globalen Gesundheit, konzentriert werden und nicht die ökonomischen Effekte in den Vordergrund stellen. Den Sozial-, Geistes- und Kultur&shy;wissenschaften muss ebenso wie der Grundlagenforschung mehr Förderung als bisher aus der EU-Forschungsförderung zugutekommen, da wir explizit soziale Innovationen fördern möchten. Die Exzellenz- und Eliteförderung ist zugunsten eines in der Breite verankerten europäischen Austauschs von Wissenschaftler*innen, insbesondere auch Promovierenden, und am Wissenschaftsprozess beteiligten Personen umzubauen.</p></div></div></div><div class="accordion-item" data-accordion-item="true"><div class="accordion-trigger" data-accordion-trigger="true" href="#collapse-27376" data-toggle="collapse">Antwort von Bündnis90/Die Grünen</div><div id="collapse-27376" class="accordion-content" data-accordion-content="true"><div id="c27376" class="content"><h2>Antwort von Bündnis90/Die Grünen</h2><p>Wissenschaftliche Kooperationen mit den europäischen Partner*innen, vor allem unter den Hochschulen, tragen maßgeblich zur Attraktivität und Innovationsdynamik des deutschen Wissenschaftssystems bei - deshalb wollen wir sie stärker fördern. Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik wollen wir GRÜNE vermehrt zusammen denken, um den Europäischen Forschungs- und Hochschulraum mit Leben zu füllen und Quellen zukünftigen Wohlstands zu begründen. Wir wollen verfolgte Wissenschaftler*innen und Studierende hier in Deutschland und auf EU-Ebene besser schützen und ihnen im Exil eine Perspektive bieten. Dazu wollen wir die vorhandenen Programme und Initiativen vom Bund besser finanzieren und koordinieren sowie einen gemeinsamen europäischen Fonds aufbauen. Die Stärkung der Wissenschaftsfreiheit muss zentraler Aspekt der Außenpolitik sein. Dafür wollen wir die Außenwissenschaftspolitik ausbauen und die Mittlerorganisationen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik besser finanzieren.</p></div></div></div></div> <!--TYPO3SEARCH_end--> </div> </div> </div> <div class="layout-col layout-col-right marginal"> <div class="marginal-inner"> <!--TYPO3SEARCH_begin--> <div id="c1076" class="teaser-quick-links teaser-box teaser-box-cornered inherited"> <div class="teaser-image"> <a href="https://www.hochschulkompass.de" target="_blank"> <img alt="Link zum Hochschulkompass" src="/fileadmin/_processed_/9/7/csm_LogoKompass.Web_a196f797fe.jpg" width="160" height="66" /> </a> </div> <div class="teaser-text"> <p><a href="http://www.hochschulkompass.de/hochschulen.html" title="Hochschulkompass: Hochschulen" target="_blank" class="external-link-new-window">Hochschulen</a><br><a href="http://www.hochschulkompass.de/studium.html" title="Hochschulkompass: Studium" target="_blank" class="external-link-new-window">Studium</a><br><a href="http://www.hochschulkompass.de/promotion.html" title="Hochschulkompass: Promotion" target="_blank" class="external-link-new-window">Promotion</a></p> </div> </div> <div id="c27369" class="teaser-contact teaser-box teaser-box-cornered"> <h5></h5> <div class="address-block"> <p>Henning Rockmann<br>Tel.: +49 30 206292-13<br><a href="javascript:linkTo_UnCryptMailto('hvdgoj5mjxfhviiVcmf9yz');" title="Mail an HRK-Pressestelle" class="mail">rockmann<span class="at"><span aria-hidden="true">nospam-</span></span>hrk.de</a></p> </div> </div> <!--TYPO3SEARCH_end--> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <footer id="footer" class="outer hrk-gap" role="contentinfo"> <div class="inner"> <div class="footer-tools"> <a id="link_to_top" class="link-to-top icon-arrow-bold-up" href="#" role="button" title="Zum Seitenanfang"> <span class="icon" aria-hidden="true"></span> <span class="lnktxt">Zum Seitenanfang</span> </a> <a id="link_print" class="link-print icon-printer" href="#" role="button" title="Seite drucken"> <span class="icon" aria-hidden="true"></span><span class="lnktxt">Seite drucken</span> </a> <div class="shariff" data-lang="de" data-services="[&quot;facebook&quot;, &quot;twitter&quot;, &quot;linkedin&quot;, &quot;xing&quot;]"></div> </div> <nav id="nav_footer" class="nav-footer" aria-label="Footer Navigation"><ul class="footer-level1"><li data-page-uid="301" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/"><span>Die HRK</span></a><ul class="footer-level2"><li data-page-uid="4570"><a href="/hrk/praesidium/walter-rosenthal/"><span>Präsident</span></a></li><li data-page-uid="4571" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/praesidium/" title="Präsidium"><span>Präsidium</span></a></li><li data-page-uid="4853"><a href="/hrk/mission-statement/" title="Mission Statement"><span>Mission Statement</span></a></li><li data-page-uid="337" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/" title="Aufgaben und Struktur"><span>Aufgaben und Struktur</span></a></li><li data-page-uid="339" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/geschaeftsstelle/" title="Geschäftsstelle"><span>Geschäftsstelle</span></a></li><li data-page-uid="340" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/bibliothek/" title="Bibliothek"><span>Bibliothek</span></a></li><li data-page-uid="341" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/geschichte/" title="Geschichte"><span>Geschichte</span></a></li><li data-page-uid="342" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/stellenanzeigen/hrk-stellenanzeigen/"><span>Stellenanzeigen</span></a></li><li data-page-uid="4092" class="has-sub-navigation"><a href="/hrk/ausschreibungen-und-bekanntmachungen/" title="Ausschreibungen und Bekanntmachungen"><span>Ausschreibungen und Bekanntmachungen</span></a></li><li data-page-uid="5048"><a href="/hrk/allianz-der-wissenschaftsorganisationen/" title="Allianz der Wissenschaftsorganisationen"><span>Allianz der Wissenschafts&shy;organisationen</span></a></li><li data-page-uid="2619"><a href="/hrk/preis-fuer-gesellschaftliches-engagement/" title="Preis für gesellschaftliches Engagement"><span>Preis für gesellschaftliches Engagement</span></a></li><li data-page-uid="5385"><a href="/hrk/heimspiel-wissenschaft/" title="Heimspiel Wissenschaft"><span>Heimspiel Wissenschaft</span></a></li></ul></li><li data-page-uid="302" class="has-sub-navigation"><a href="/mitglieder/mitgliedshochschulen/"><span>Mitglieder</span></a><ul class="footer-level2"><li data-page-uid="348"><a href="/mitglieder/mitgliedshochschulen/" title="Mitgliedshochschulen"><span>Mitgliedshochschulen</span></a></li><li data-page-uid="349"><a href="/mitglieder/mitgliedschaft/" title="Mitgliedschaft"><span>Mitgliedschaft</span></a></li><li data-page-uid="350" class="has-sub-navigation"><a href="/mitglieder/arbeitsmaterialien/" title="Arbeitsmaterialien"><span>Arbeitsmaterialien</span></a></li><li data-page-uid="2417"><a href="/mitglieder/lrks/" title="LRKs"><span>LRKs</span></a></li><li data-page-uid="351"><a href="/mitglieder/stellenanzeigen-der-hochschulen/" title="Stellenanzeigen der Hochschulen"><span>Stellenanzeigen der Hochschulen</span></a></li></ul></li><li data-page-uid="303" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/" class="active"><span>Themen</span></a><ul class="footer-level2"><li data-page-uid="353" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/studium/studienreform/"><span>Studium</span></a></li><li data-page-uid="354" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/lehre/qualitaetssicherung-und-entwicklung/"><span>Lehre</span></a></li><li data-page-uid="355" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/forschung/einfuehrung/"><span>Forschung</span></a></li><li data-page-uid="356" class="has-sub-navigation active"><a href="/themen/hochschulsystem/rolle-der-hochschulen-im-wissenschaftssystem/" class="active"><span>Hochschulsystem</span></a></li><li data-page-uid="357" class="has-sub-navigation"><a href="/themen/internationales/" title="Internationales"><span>Internationales</span></a></li></ul></li><li data-page-uid="304"><a href="/positionen/" title="Positionen"><span>Positionen</span></a></li><li data-page-uid="336" class="has-sub-navigation"><a href="/publikationen/gesamtliste-hrk-publikationen/"><span>Publikationen</span></a><ul class="footer-level2"><li data-page-uid="361"><a href="/publikationen/gesamtliste-hrk-publikationen/" title="Gesamtliste HRK Publikationen"><span>Gesamtliste HRK Publikationen</span></a></li><li data-page-uid="363"><a href="/publikationen/tagungen/" title="Tagungen"><span>Tagungen</span></a></li></ul></li><li data-page-uid="305" class="has-sub-navigation"><a href="/presse/pressemitteilungen/"><span>Presse</span></a><ul class="footer-level2"><li data-page-uid="364"><a href="/presse/pressemitteilungen/" title="Pressemitteilungen"><span>Pressemitteilungen</span></a></li><li data-page-uid="647" class="has-sub-navigation"><a href="/presse/pressekit/" title="Pressekit"><span>Pressekit</span></a></li><li data-page-uid="477"><a href="/presse/anmeldung-presseverteiler/" title="Anmeldung Presseverteiler"><span>Anmeldung Presseverteiler</span></a></li><li data-page-uid="710"><a href="/presse/ansprechpartner/" title="Ansprechpartner"><span>Ansprechpartner</span></a></li></ul></li></ul></nav> <nav id="nav_subjects" class="nav-rectangle" aria-label="Themennavigation"><ul><li data-page-uid="481"><a href="/hrk/aufgaben-und-struktur/"><span>Die HRK</span></a></li><li data-page-uid="482"><a href="/mitglieder/mitgliedshochschulen/"><span>Mitglieder</span></a></li><li data-page-uid="483"><a href="/themen/"><span>Themen</span></a></li><li data-page-uid="484"><a href="/presse/pressemitteilungen/"><span>Presse</span></a></li><li data-page-uid="485"><a href="/positionen/"><span>Positionen</span></a></li><li data-page-uid="486"><a href="/themen/internationales/"><span>International</span></a></li><li data-page-uid="487"><a href="/suche/"><span>Suche</span></a></li></ul></nav> </div> </footer> <script id="powermail_conditions_container" data-condition-uri="https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl/?type=3132"></script> <script type="text/javascript"> /*<![CDATA[*/ var TYPO3 = TYPO3 || {}; TYPO3.lang = {"siteTitle":[{"source":"German Rectors' Conference","target":"Hochschulrektorenkonferenz"}],"logo.altText":[{"source":"German Rectors' Conference - The Voice of the Universities","target":"Hochschulrektorenkonferenz - Die Stimme der Hochschulen"}],"label.home":[{"source":"To the startpage","target":"zur Startseite"}],"label.search":[{"source":"Website search","target":"Websitesuche"}],"TS.NavMain.FirstLevel.Prefix":[{"source":"Overview","target":"\u00dcbersicht"}],"tt_content.uploads.header":[{"source":"Download","target":"Download"}],"tt_content.shortcut.tt_address.header":[{"source":"Contact","target":"Kontakt"}],"tt_content.shortcut.tt_address.contactData":[{"source":"Contact information","target":"Kontaktdaten"}],"template.jumpToContent":[{"source":"Jump to content","target":"Zum Content springen"}],"template.jumpToMainNav":[{"source":"Jump to main navigation","target":"Zur Hauptnavigation springen"}],"template.openNavigation":[{"source":"Open navigation","target":"Navigation \u00f6ffnen"}],"template.closeNavigation":[{"source":"Close navigation","target":"Navigation schlie\u00dfen"}],"template.openSubNavigation":[{"source":"Open sub navigation","target":"Unternavigation \u00f6ffnen"}],"template.nav.subnavHandheld.label":[{"source":"Navigate in this area:","target":"In diesem Bereich navigieren:"}],"template.back":[{"source":"back","target":"zur\u00fcck"}],"template.nav.meta":[{"source":"Meta navigation","target":"Meta Navigation"}],"template.nav.main":[{"source":"Main navigation","target":"Hauptnavigation"}],"template.nav.footer":[{"source":"Footer navigation","target":"Footer Navigation"}],"template.nav.accessibility":[{"source":"Shortcut navigation","target":"Sprungmen\u00fc"}],"template.nav.breadcrumb":[{"source":"Breadcrumb navigation","target":"Breadcrumb Navigation"}],"template.nav.left":[{"source":"Side navigation","target":"Unternavigation"}],"template.nav.subjects":[{"source":"Subjects navigation","target":"Themennavigation"}],"privacy.javascript_info":[{"source":"Please activate javascript to play this video.","target":"Bitte aktivieren Sie JavaScript, um dieses Video abzuspielen."}],"privacy.privacy_headline":[{"source":"Privacy","target":"Datenschutz"}],"privacy.privacy_info_youtube":[{"source":"<p><strong>Please confirm video activation.<\/strong><\/p><p>After activation, cookies will be set and data is sent to YouTube\/Google.<\/p><p><a class=\"external-link\" href=\"https:\/\/www.google.de\/intl\/en\/policies\/privacy\/\" target=\"_blank\">To the Google Privacy Policy<\/a><\/p>","target":"\n<p><strong>Bitte best\u00e4tigen Sie die Aktivierung dieses Videos.<\/strong><\/p>\n<p>Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube\/Google \u00fcbermittelt.<\/p>\n<p><a class=\"external-link\" href=\"https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/\" target=\"_blank\">Zur Datenschutzerkl\u00e4rung von Google<\/a><\/p>\n\t\t\t\t"}],"privacy.privacy_button_youtube_yes":[{"source":"Yes, play the video!","target":"Ja, ich m\u00f6chte das Video ansehen!"}],"privacy.privacy_button_youtube_no":[{"source":"No, do not play the video.","target":"Nein, ich m\u00f6chte das Video nicht ansehen."}],"privacy.privacy_cookie_youtube":[{"source":"Activate all videos on this page","target":"Alle Videos auf dieser Seite aktivieren"}],"combobox.search.placeholder":[{"source":"Search in the following options","target":"Die folgenden Optionen durchsuchen"}],"combobox.search.button":[{"source":"Search","target":"Suchen"}],"combobox.search.selection":[{"source":"Selection","target":"Auswahl"}],"combobox.search.noResults":[{"source":"No results","target":"Keine Treffer"}],"combobox.search.reset":[{"source":"Reset search","target":"Suche zur\u00fccksetzen"}],"facets.show":[{"source":"Show filters","target":"Filter einblenden"}],"facets.hide":[{"source":"Hide filters","target":"Filter ausblenden"}]};/*]]>*/ </script> <script src="/typo3temp/compressor/merged-ecd6a7704ca8e34eb60163667e7e8602.js?1647939955" type="text/javascript"></script> <script src="/typo3temp/Assets/e1f314a320.js?1630570008" type="text/javascript"></script> <script type="text/javascript" data-ignore="1"> var _paq = _paq || []; _paq.push(["setDomains", ["*.www.hrk.de"]]); _paq.push(['disableCookies']); _paq.push(['setCustomUrl', location.href.toLowerCase()]); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//www.hrk.de/piwik/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })(); </script> <noscript><p><img src="//www.hrk.de/piwik/piwik.php?idsite=1" style="border:0;" alt="" /></p></noscript> <!-- End Piwik Code --> </body> </html> <!-- cached statically on: 16-02-25 13:41 --> <!-- expires on: 17-02-25 13:41 -->

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10