CINXE.COM

Rechtliches für Agenturen & Webdesigner | eRecht24

<!DOCTYPE html> <html lang="de-de" dir="ltr" class='layout-erecht24-2021 com_content view-article itemid-3079 j31 mm-hover'> <head> <link href="https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" rel="canonical" /> <script src="/media/jui/js/jquery.min.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/jui/js/jquery-noconflict.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/jui/js/jquery-migrate.min.js" type="text/javascript"></script><script type="text/javascript"> var _paq = window._paq || []; _paq.push(["setCookieDomain", "*.e-recht24.de"]); _paq.push(["setDomains", ["*.e-recht24.de","*.digistore24.com","*.webinarraum.net"]]); _paq.push(["enableCrossDomainLinking"]); _paq.push(["setCustomDimension", 1, "Gast"]); _paq.push(["enableHeartBeatTimer", 5]); _paq.push(["trackPageView"]); _paq.push(["enableLinkTracking"]); (function embedTrackingCode() { _paq.push(["setTrackerUrl", "//service.e-recht24.de/matomo.php"]); _paq.push(["setSiteId", "1"]); })(); </script> <script async type="text/javascript" src="//service.e-recht24.de/matomo.js"></script><script> // AB24-06 Google/Trust-Pilot Main Nav - 100% try { var cb_i2406_1=0; var cb_i2406_1interval = setInterval(function() { cb_i2406_1++; if (document.querySelector('img.logo-img') != null) { clearInterval(cb_i2406_1interval); document.querySelector('img.logo-img').setAttribute('src','https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/eRecht-Free-Logo-Bewertungen.svg'); document.querySelector('img.logo-img').style.width = 'unset'; } else { if(cb_i2406_1 > 50) clearInterval(cb_i2406_1interval); } }, 50); var cb_i2406_2=0; var cb_i2406_2interval = setInterval(function() { cb_i2406_2++; if (document.querySelector('#t3-stickynav img') != null) { clearInterval(cb_i2406_2interval); document.querySelector('#t3-stickynav img').style.width = '285px'; document.querySelector('#t3-stickynav img').setAttribute('src','https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/eRecht-Free-Logo-Bewertungen.svg'); } else { if(cb_i2406_2 > 50) clearInterval(cb_i2406_2interval); } }, 50); } catch (e) { console.log(e); } // CB-U1 try { if( document.URL.indexOf("/artikel/") > -1 ){ function cb_checkVisible(elm) { var rect = elm.getBoundingClientRect(); var viewHeight = Math.max(document.documentElement.clientHeight, window.innerHeight); return !(rect.bottom < 0 || rect.top - viewHeight >= 0); } var u1_loaded = false; var cb_ui=0; var cb_uinterval = setInterval(function() { cb_ui++; if (document.querySelector('h3[data-identify]:last-of-type') != null) { clearInterval(cb_uinterval); var cb_box = document.querySelector('h3[data-identify]:last-of-type'); document.addEventListener('scroll', function () { if( u1_loaded == false && cb_checkVisible(cb_box) == true ){ var cb_script = document.createElement('script'); cb_script.src = 'https://www.e-recht24.de/cb/surveys/cb_u1.js'; document.head.appendChild(cb_script); u1_loaded = true; } }, {passive: true}); } else { if(cb_ui > 50) clearInterval(cb_uinterval); } }, 50); } } catch (e) { console.log(e); } /* ZM 2024-04-23 auskommentiert // CB-40 - Sticky Footer auf Artikeln - 100% Ausspielung try { if ( window.innerWidth > 1000 ) { function cb_get_top(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } function cb_get_bottom(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } var i_40=0; var interval_40 = setInterval(function() { i_40++; if ( document.querySelector('#ea-premium-1') !== null && document.querySelector('#ea-premium-1 h4') !== null && document.querySelector('.main .wrap') !== null ) { var cb_el_show_sticky_after = document.querySelector('#ea-premium-1'); var cb_el_show_sticky_after_top = cb_get_top(cb_el_show_sticky_after); var cb_el_show_sticky_before = document.querySelector('.main .wrap'); var cb_el_show_sticky_before_top = cb_get_top(cb_el_show_sticky_before); var cb_image = 'https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg'; var cb_headline = document.querySelector('#ea-premium-1 h4').innerText; var cb_content = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-text').innerHTML; var cb_cta_text = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-button').innerText; var cb_cta_target = document.querySelector('#ea-premium-1 a').getAttribute('href'); if (cb_cta_target.substring(0, 24) != 'https://www.e-recht24.de'){ cb_cta_target = 'https://www.e-recht24.de'+cb_cta_target; } var cb_html = '<a href="'+cb_cta_target+'" id="cb40_v1_klick" style="max-width: 1180px; margin: 0 auto; display: block; text-decoration: none;"><div style="padding: 0px; color: #fff; position:relative;"> <div style="max-width: 70%; margin: 10px 0px; padding: 12px 24px;"> <div id="cb_40_c" class="ea-premium-wrap">'+cb_content+'</div> </div> <div style="position: absolute;bottom: 20px;right: 24px;"><img src="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg" style="max-height: 200px;position: relative;bottom: 0;"></div></div> </a> <a href="javascript:void(null);" id="cb_40_v1_close" style=" position: absolute; top: 5px; right: 10px;"><img src="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/close-icon-white.svg" style=" width: 15px;"></a><style>#cb_40_c h1,#cb_40_c h2,#cb_40_c h3,#cb_40_c h4, #cb_40_c p, #cb_40_c li {color: #fff!important;} #cb_40_c.ea-premium-wrap {background-image: unset; margin-bottom: 0;} #cb_40_c h1,#cb_40_c h2,#cb_40_c h3,#cb_40_c h4 {margin-top: 0px; color: #ffffff !important; font-size: 28px !important; font-weight: 700 !important; line-height: 32px !important;} #cb_40_c ul {font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 20px; padding: 0; margin-left: 16px;} #cb_40_c ul li {background: none; list-style-type: none; position: relative; margin: 10px 0; } #cb_40_c ul li::before {content: \'\' !important; background: url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/list-elem.png); margin: -5px 8px -3px -10px; background-size: cover; display: inline-block; height: 15px; width: 15px; background-position: 0px; background-repeat: no-repeat;}</style>'; var newEl = document.createElement('div'); newEl.style.cssText = 'display: none; position: fixed; width: 100%; height: auto; background: #003e57; bottom: 0; z-index: 9999999999999999; background-size: cover;'; newEl.id = 'cb_40_sticky'; newEl.innerHTML = cb_html; document.body.appendChild(newEl); if( document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button') !== null ){ cb_button_width = document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button').offsetWidth; if( cb_button_width <= 350 ){ var newEl = document.createElement('img'); newEl.setAttribute('src', 'https://www.e-recht24.de/cb/cb37-ratings-new.png'); newEl.setAttribute('style', 'width: 270px;height: auto;margin: 0px 0px 0px 20px;'); var ref = document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button') ref.parentNode.insertBefore(newEl, ref.nextSibling); } } var cb_sticky = document.getElementById('cb_40_sticky'); var cb_sticky_shown = false; window.addEventListener('scroll', function() { if( window.pageYOffset > cb_el_show_sticky_after_top && window.pageYOffset < cb_el_show_sticky_before_top ){ if( cb_sticky.style.display == 'none' && !document.querySelector('div[data-id="5"].eb-visible') ) { cb_sticky.style.display = 'block'; if( cb_sticky_shown === false ){ cb_sticky_shown = true; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner eingeblendet", 'gezeigt', '']); if( typeof EngageBox != 'undefined' ){ EngageBox.onReady(function() { EngageBox.getInstance(7).destroy(); }); } } } } else{ if( cb_sticky.style.display == 'block' ) { cb_sticky.style.display = 'none'; } } }); if (document.querySelector('#cb40_v1_klick') != null) { document.querySelector("#cb40_v1_klick").addEventListener('click', function(e) { _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Klick v1", 'button', '']); }); } if (document.querySelector('#cb_40_v1_close') != null) { document.querySelector("#cb_40_v1_close").addEventListener('click', function(e) { document.querySelector('#cb_40_sticky').innerHTML = ''; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Close v1", 'button', '']); }); } if( typeof EngageBox != 'undefined' && !EngageBox.getInstance('5') == false ){ EngageBox.getInstance('5').on('beforeOpen', function() { cb_sticky.style.display = 'none'; }); } clearInterval(interval_40); } else { if(i_40 > 200) clearInterval(interval_40); } }, 100); } } catch (e) { console.log(e); } */ try { cbws = ""; var cbqa = false; if(localStorage.getItem('cb') == "qa" || document.URL.indexOf("cb=qa") > -1) { cbqa = true; } // ENGAGEBOX: ANZEIGEN // tassos.gr/joomla-extensions/engagebox/docs/engagebox-javascript-api-2 var j=0; var interval2 = setInterval(function() { j++; if ( typeof EngageBox != "undefined") { // #1 EngageBox.onReady(function() { // #2 var b = EngageBox.getInstances(); for (var i = 0; i < b.length; i++) { // #3 b_id = b[i].id; b[i].on("afterOpen", function() { _paq.push(['trackEvent', "Engagebox angezeigt: " + b_id, document.location.pathname, cbws]); }); } }); // end engagebox ready clearInterval(interval2); } else { if(j > 500) clearInterval(interval2 ); } }, 100); jQuery( document ).ready(function() { // Support-Button: rot jQuery(document).on("click", "#support_tab", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick auf Support-Tab rot", "Support-Tab rot: " + document.location.pathname, ""]); }); // ENGAGEBOX: KLICKS slideinClicked = false; jQuery(document).on("click", "div.eb-inst.eb-7", function() { if( slideinClicked == false ) { _paq.push(['trackEvent', "Layer 7 slide-in Klick", document.location.pathname, cbws]); slideinClicked = true; } }); jQuery(document).on("click", "div.eb-inst.eb-5 #rstbox_5", function() { _paq.push(['trackEvent', "Layer 5 exit Intent Klick", document.location.pathname, '']); }); // Nav jQuery(document).on("click", ".t3-wrapper .t3-topbar a, .cb-t3-topbar a, .col-md-9.header-right", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Topbar Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery("#t3-mainnav a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Navigation Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery("#t3-stickynav a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Sticky-Navigation Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery(document).on("click", "div.top-topics a", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Top-Themen', 'Top-Themen: ' + jQuery(this).attr("href"), 'Top-Themen: ' + document.location.pathname]); }); // Top-Themen }); // end doc ready /* /ARTIKEL */ if(document.location.pathname.indexOf("/artikel/") > -1) { document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { // weiterlesen if( document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[href='#1']") != null ) { document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[href='#1']").addEventListener("click", function(event) { _paq.push(['trackEvent', 'Artikel Button blau: weiterlesen', document.location.pathname, '']); }); } // kaufen if( document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[target='_self']") != null ) { document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[target='_self']").addEventListener("click", function(event) { _paq.push(['trackEvent', 'Artikel Button blau: kaufen', document.location.pathname, '']); }); } }); } /* DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG.HTML */ if(document.location.pathname == "/datenschutzgrundverordnung.html") { jQuery( document ).ready(function() { jQuery.fn.isInViewport2 = function() { if(jQuery(this).length > 0) { var elementTop = jQuery(this).offset().top; var elementBottom = elementTop + jQuery(this).outerHeight(); var viewportTop = jQuery(window).scrollTop(); var viewportBottom = viewportTop + jQuery(window).height(); return elementBottom > viewportTop && elementTop < viewportBottom; } }; select = jQuery("h2, h3"); jQuery(document).ready(function() { jQuery(document).on("scroll", function() { jQuery.each( select, function( key, value ) { if( jQuery(value).isInViewport2() ) { _paq.push(['trackEvent', "Scroll-Tracking: " + document.location.pathname, jQuery(value).text(), '']); select[key] = ""; } }); }); }); // KLICK blaue box jQuery("section.article-content > .su-row.su-clmms-yes.su-gutter-large a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking blauBox: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); }); /*jQuery("div.microsite-dsgv a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking dsgvo special: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); });*/ jQuery(".su-call-to-action.microsite-cta a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking cta orange: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); }); }); } // fc function cBgetHashVariable(variable) { var query = window.location.hash.substring(1); var vars = query.split("&"); for (var i=0;i<vars.length;i++) { var pair = vars[i].split("="); if(pair[0] == variable){return pair[1];} } return(false); } function cBgetQueryVariable(variable) { var query = window.location.search.substring(1); var vars = query.split("&"); for (var i=0;i<vars.length;i++) { var pair = vars[i].split("="); if(pair[0] == variable){return pair[1];} } return(false); } var fc = localStorage.getItem('fc'); if( fc == null ) { var quelle = ""; var medium = ""; var camp = ""; var lp = ""; if( document.location.hash.indexOf("pk_") > -1 || document.location.search.indexOf("pk_") > -1 ) { //console.log("__kampagne") if( cBgetHashVariable("pk_source") != "") { quelle = cBgetHashVariable("pk_source"); } if( cBgetQueryVariable("pk_source") != "") { quelle = cBgetQueryVariable("pk_source"); } if( cBgetHashVariable("pk_campaign") != "") { camp = cBgetHashVariable("pk_campaign"); } if( cBgetQueryVariable("pk_campaign") != "") { camp = cBgetQueryVariable("pk_campaign"); } if( cBgetHashVariable("pk_medium") != "") { medium = cBgetHashVariable("pk_medium"); } if( cBgetQueryVariable("pk_medium") != "") { medium = cBgetQueryVariable("pk_medium"); } quelle = quelle.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); camp = camp.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); medium = medium.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); } else { // quelle if (document.referrer == "" || document.referrer.indexOf("https://www.e-recht24.de/") > -1) { quelle = "direct"; } else if (document.referrer.indexOf("google") > -1 || document.referrer.indexOf("bing") > -1 || document.referrer.indexOf("yahoo") > -1 || document.referrer.indexOf("duckduckgo") > -1 || document.referrer.indexOf("ecosia") > -1 || document.referrer.indexOf("baidu.com") > -1 ) { quelle = "seo"; } else { quelle = "referral"; } // medium if(document.referrer) { medium = document.referrer.match(/:\/\/(.[^/]+)/)[1]; } else { medium = "NA"; } // camp if( document.location.pathname == "/muster-datenschutzerklaerung.html" ) { camp = "generatordsg"; } else if( document.location.pathname == "/impressum-generator.html" ) { camp = "generatorig"; } else { camp = "anders"; } } // lp lp = document.location.pathname.replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("-", "").replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); var cb_key = quelle + "_" + camp + "_" + medium + "_" + lp; if( cb_key.length > 127 ) { cb_key = cb_key.substr(0, 127); } localStorage.setItem('fc', cb_key); } // Content-Boxen messen in Matomo document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { if( document.querySelectorAll('[data-track-content]').length > 0 ){ _paq.push(['trackVisibleContentImpressions']); } }); } catch (e) { console.log(e); } </script> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta name="author" content="Sophie Suske" /> <meta name="robots" content="index,follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1" /> <meta name="description" content="Urheberrecht, Haftung und DSGVO für Agenturen &amp; Webdesigner ✓ Agenturvertrag ✓ Webdesign-Vertrag ✓ Agenturvereinbarung ► Jetzt mehr bei eRecht24!" /> <title>Rechtliches für Agenturen &amp; Webdesigner | eRecht24</title> <link href="/templates/ja_teline_v/favicon.ico" rel="shortcut icon" type="image/vnd.microsoft.icon" /> <link href="https://www.e-recht24.de/index.php?option=com_search&amp;Itemid=144&amp;catid=120&amp;id=13122&amp;lang=de&amp;view=article&amp;format=opensearch" rel="search" title="Suchen eRecht24" type="application/opensearchdescription+xml" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/bootstrap.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/css/shortcode-ultimate.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/css/erechtarticle.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/e24spoiler/css/spoiler.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="https://www.e-recht24.de/media/plg_erecht24_safe_sharing/assets/shariff.complete.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/media/plg_system_jcepro/site/css/content.min.css?86aa0286b6232c4a5b58f892ce080277" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/media/com_rstbox/css/engagebox.css?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/microformatsvotes/assets/css/microformatsvotes.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" /> <link href="/templates/system/css/system.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/template.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/megamenu.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/fonts/font-awesome/css/font-awesome.min.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/roboto/css/roboto.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/roboto-condensed/css/roboto-condensed.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/lato/css/lato.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/custom.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/css/2021.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/css/row-column.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/panel/css/panel.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/button/css/button.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <style type="text/css"> .eb-5 .eb-dialog{--eb-max-width:770px;--eb-height:300px;--eb-padding:0;--eb-border-radius:5px;--eb-background-color:#ffffff;--eb-text-color:#333333;--eb-dialog-shadow:var(--eb-shadow-1);text-align:center;--eb-border-style:none;--eb-border-color:#990000;--eb-border-width:0px;--eb-overlay-enabled:1;--eb-overlay-clickable:1;--eb-bg-image-enabled:0;--eb-background-image:none;}.eb-5 .eb-close{--eb-close-button-inside:block;--eb-close-button-outside:none;--eb-close-button-icon:block;--eb-close-button-image:none;--eb-close-button-font-size:22px;--eb-close-button-color:rgba(174, 174, 174, 1);--eb-close-button-hover-color:rgba(128, 128, 128, 1);}.eb-5 .eb-dialog .eb-container{justify-content:center;min-height:100%;display:flex;flex-direction:column;}.eb-5 .eb-backdrop{--eb-overlay-background-color:rgba(0, 0, 0, 0.8);}.eb-5.eb-inst{justify-content:center;align-items:center;}@media screen and (max-width: 1024px){.eb-5 .eb-dialog{--eb-bg-image-enabled:inherit;--eb-background-image:none;}}@media screen and (max-width: 575px){.eb-5 .eb-dialog{--eb-bg-image-enabled:inherit;--eb-background-image:none;}} .eb-5 { --animation_duration: 400ms; } #supnl67bc5e1a712ae.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bc5e1a712ae.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bc5e1a7141b { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bc5e1a7141b span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bc5e1a7141b:hover { background-color: #4596f1;} #supnl67bc5e1a715db.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bc5e1a715db.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bc5e1a71732 { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bc5e1a71732 span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bc5e1a71732:hover { background-color: #4596f1;} #supnl67bc5e1a718cf.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bc5e1a718cf.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bc5e1a71a23 { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bc5e1a71a23 span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bc5e1a71a23:hover { background-color: #4596f1;} #theBrevoChat { display:none; position: fixed; bottom:20px; right:20px; width: 380px; border-radius: 10px 10px 10px 10px; background: rgba(0, 44, 69, 0.64); backdrop-filter: blur(6.5px); padding:40px; color:#ffffff; font-family: 'Lato'; z-index: 12000; } #confirmhead { font-size: 16px; font-weight: 700; margin-bottom: 22px; } #confirmmsg { font-size:14px; font-weight:400; font-style: italic; } #confirmmsg a { color:#3DC6EF; } #showdummychat { position: fixed; bottom:20px; right:20px; z-index: 12000; } #brevocross { position: absolute; top: 10px; right: 16px; } #confirmbtns { display:flex; justify-content: space-evenly; margin-top: 40px; } #theBrevoChat #confirmyes{ border-radius: 2px; padding:8px 4px; margin:0 10px; border: 2px solid var(--border-border-secondary-cta, #0094D8); background: var(--surface-surface-secondary-cta, #0094D8); } #theBrevoChat #confirmno { border-radius: 2px; padding:8px 4px; margin:0 10px; border: 2px solid var(--border-border-secondary-cta, grey); background: var(--surface-surface-secondary-cta, grey); } #theBrevoChat button span { text-transform: uppercase; color: #ffffff; font-size: 14px; font-weight: 900; padding: 12px 20px; letter-spacing:1px; } @media (max-width: 400px) { #theBrevoChat{ width: 360px; right: 10px; padding: 20px; } } </style> <script type="application/json" class="joomla-script-options new">{"csrf.token":"d30984d7d5082bf31edca3e6a50e38b2","system.paths":{"root":"","base":""}}</script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/js/shortcode-ultimate.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/e24spoiler/js/spoiler.js" type="text/javascript"></script> <script src="https://www.e-recht24.de/media/plg_erecht24_safe_sharing/assets/shariff.complete.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/caption.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/author-box.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_adtrack/js/adtrack.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/core.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/vendor/velocity.min.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/vendor/velocity.ui.min.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/engagebox.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/mootools-core.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/microformatsvotes/assets/js/plugin.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/bootstrap/js/bootstrap.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/jquery.tap.min.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/script.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/menu.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/jquery.ckie.js" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/js/script.js" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/stickynav.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/nav-collapse.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/panel/js/panel.js" type="text/javascript"></script> <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function() {var buttonsContainer = jQuery(".shariff");new Shariff(buttonsContainer);}); jQuery(window).on('load', function() { new JCaption('img.caption'); }); var adtrack_root = "https://www.e-recht24.de/"; <!-- EngageBox #5 Actions Start --> !(function() { if (!EngageBox) { return; } EngageBox.onReady(function() { var me = EngageBox.getInstance(5); if (!me) { return; } !(function() { me.on("open", function() { EngageBox.getInstances().forEach(function(inst) { inst.close({ temporary: true }); }) }); })(); }); })(); <!-- EngageBox #5 Actions End --> var SITE_ROOT = "https://www.e-recht24.de/"; var ja_base_uri = ""; </script> <script type="application/ld+json"> {"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"Article","@id":"13122","inLanguage":"de-DE","headline":"Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen m\u00fcssen","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html","articleBody":"Designen von Logos, Grafiken und Templates, Texten von Webtexten und Pressemitteilungen, Erstellen und Betreuen von Webseiten und Online-Shops bis hin zur Konzeption kompletter Werbekampagnen und Social-Media-Strategien: F\u00c3\u00bcr viele Unternehmen ist die kreative und technische Unterst\u00c3\u00bctzung durch professionelle Agenturen und Webdesigner nicht mehr wegzudenken. Rechtliche Fragen bleiben dabei jedoch h\u00c3\u00a4ufig vernachl\u00c3\u00a4ssigt: M\u00c3\u00bcssen Webdesigner f\u00c3\u00bcr eine erstellte Website haften? Ist meine Agentur f\u00c3\u00bcr fremde Inhalte verantwortlich, auch wenn sie vom Kunden zugeschickt werden? M\u00c3\u00bcssen Sie bei Auftr\u00c3\u00a4gen im Webdesign DSGVO-Regelungen umsetzen? Muss die Werbeagentur oder das beauftragende Unternehmen eine Werbekampagne auf Rechtsverst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe pr\u00c3\u00bcfen? Das und mehr verraten wir Ihnen jetzt. \u00a0 \u00a0 1. Wann hafte ich bei meiner Arbeit als Webdesigner oder Agentur? Marketingagenturen und freiberufliche Webdesigner oder Programmierer konzipieren Websites und Onlineshops, designen Grafiken und Templates und arbeiten mit Content-Management-Systemen, Bildbearbeitungsprogrammen und Software. Sie besch\u00c3\u00a4ftigen sich mit Interfaces f\u00c3\u00bcr Webanwendungen, der Umsetzung von Corporate Design und Corporate Identity und haben nicht selten Zusatzqualifikationen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und User-Experience-Design (UX-Design). Bei all der kreativen und technisch anspruchsvollen Arbeit bleibt jedoch die rechtliche Seite oftmals zu wenig beachtet \u00e2\u0080\u0093 und das nicht nur von Seiten der Dienstleister, sondern auch im Hinblick auf die Kunden\u00a0und anschlie\u00c3\u009fenden Webseitenbetreiber. S\u00c3\u00b6ren SiebertRechtsanwalt Kommt es zu einem Rechtsstreit, stellt sich die Frage, wer haftbar ist: Die Agentur bzw. der Webdesigner \u00e2\u0080\u0093 oder das Unternehmen? In vielen F\u00c3\u00a4llen zieht der Dienstleister den K\u00c3\u00bcrzeren. Denn vereinfacht gesagt, ist die Agentur bzw. der Webdesigner daf\u00c3\u00bcr verantwortlich, dem Auftraggeber ein Produkt \u00e2\u0080\u0093 also z.B. eine Website \u00e2\u0080\u0093 zu liefern, das frei von Sachm\u00c3\u00a4ngeln ist und nicht gegen geltende rechtliche Vorgaben verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009ft. Agentur Tarife anseheneRecht24 Premium f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit Generatoren, AGB, Muster und Vertr\u00c3\u00a4ge Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt PlanerLive-Webinare und Know-How f\u00c3\u00bcr Sie & Ihre KundenAgentur Tarife ansehen Hat sich die Agentur bzw. der Webdesigner dann nicht vertraglich abgesichert, etwa durch klare und verbindliche AGB, kann es teuer werden: Es drohen Abmahnkosten, Schadensersatzforderungen, Bu\u00c3\u009fgelder und nicht selten ein langer und kostenintensiver Rechtsstreit, der die Haftung verbindlich vor Gericht kl\u00c3\u00a4ren soll. Muss der Auftraggeber die erstellte Website umgestalten oder kann das entworfene Logo nicht verwenden, kann das f\u00c3\u00bcr den Auftragnehmer neben zus\u00c3\u00a4tzlichen Kosten mit einem Reputationsverlust einhergehen. Die Haftung ist auch abh\u00c3\u00a4ngig von den getroffenen vertraglichen Vereinbarungen. Welcher Vertrag \u00e2\u0080\u0093 z.B. Dienstvertrag, Werkvertrag, \u00e2\u0080\u009eWebdesign-Vertrag\u00e2\u0080\u009c \u00e2\u0080\u0093 vorliegt, kann entscheiden, wer wann haften muss, welche Gew\u00c3\u00a4hrleistungsrechte gelten und ob besondere K\u00c3\u00bcndigungsvorschriften einzuhalten sind. Zum Artikel LESEEMPFEHLUNG Wie Vertragstypen wie der \u00e2\u0080\u009eWebdesign-Vertrag\u00e2\u0080\u009c die Haftung beeinflussen, lesen Sie in unserem ausf\u00c3\u00bchrlichen Artikel \u00e2\u0080\u009eHaftungsrisiko von Agenturen und Webdesignern\u00e2\u0080\u009c. Zum Artikel 2. Acht Haftungsfallen f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner Als Agenturgr\u00c3\u00bcnder oder als Webdesigner sind Sie einer Vielzahl von Haftungsrisiken ausgesetzt, die schnell teuer werden k\u00c3\u00b6nnen. Was Sie als Webdesigner oder Inhaber einer Agentur rechtlich beachten sollten, zeigen wir Ihnen jetzt. \u00a01. Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe gegen fremde Marken- & Namensrechte Wer eine fremde Marke, einen Namen oder eine gesch\u00c3\u00bctzte Bezeichnung ohne Erlaubnis f\u00c3\u00bcr eigene gewerbliche Zwecke oder Kundenprojekte nutzt, riskiert eine Abmahnung aufgrund eines Versto\u00c3\u009fes gegen Marken- oder Namensrechte. Die Kosten einer solchen Abmahnung k\u00c3\u00b6nnen sich schnell summieren \u00e2\u0080\u0093 denn sie bemessen sich am zugrunde liegenden Streitwert. Im Markenrecht liegt dieser nicht selten bei 100.000 Euro. WUSSTEN SIE'S? Der Inhaber einer Marke hat n\u00c3\u00a4mlich die alleinigen Verwertungsrechte. Anderen kann er die Nutzung entweder komplett verbieten oder eine Lizenzgeb\u00c3\u00bchr verlangen. Kommt es zu einem Versto\u00c3\u009f, kann er Unterlassung und Schadensersatz fordern \u00e2\u0080\u0093 und zwar ungeachtet dessen, ob die fremde Marke absichtlich verwendet wurde oder nicht. Es kann also vorkommen, dass Sie zuf\u00c3\u00a4llig ein Logo oder einen Slogan f\u00c3\u00bcr Ihren Kunden entwickeln, der einer gesch\u00c3\u00bctzten Marke sehr \u00c3\u00a4hnlich ist. Auch wenn die eigentliche kreative Leistung bei Ihnen liegt und Sie \u00c3\u00bcberhaupt keine fremden Ideen stehlen wollten \u00e2\u0080\u0093 haftbar sind Sie trotzdem. Ihr Kunde hat das Recht, sich die Abmahnkosten von Ihnen zur\u00c3\u00bcckzuholen. 2. Urheberrechtsverletzungen Als Marketingagentur oder Webdesigner sind Sie auch haftbar, wenn Sie gegen das Urheberrecht versto\u00c3\u009fen. M\u00c3\u00b6chten Sie fremde, urheberrechtlich gesch\u00c3\u00bctzte Werke nutzen, ben\u00c3\u00b6tigen Sie die Nutzungsrechte. An welche Bedingungen die Nutzung gekn\u00c3\u00bcpft ist, entscheidet der Urheber. Er kann z. B. verlangen, dass Sie f\u00c3\u00bcr die Nutzung eine Lizenzgeb\u00c3\u00bchr bezahlen oder ihn als Urheber nennen. VORSICHT Besondere Vorsicht sollten Sie bei den Bildrechten von Stockfotos walten lassen \u00e2\u0080\u0093 denn entgegen h\u00c3\u00a4ufiger Annahmen sind Sie als Agentur oder Webdesigner nicht automatisch auf der sicheren Seite, wenn Sie eine Lizenz gekauft haben. Es gibt n\u00c3\u00a4mlich unterschiedliche Lizenzmodelle. So d\u00c3\u00bcrfen einige Bilder z. B. nicht f\u00c3\u00bcr Social Media genutzt werden, wenn die Plattform in den eigenen AGB regelt, dass die Nutzungsrechte mit dem Upload an diese \u00c3\u00bcbergehen \u00e2\u0080\u0093 denn dann w\u00c3\u00bcrde eine unzul\u00c3\u00a4ssige Unterlizensierung vorliegen.\u00a0Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel \u00e2\u0080\u009cDie Macht der Bilder: Stockfotos auf Social Media rechtssicher verwenden\u00e2\u0080\u009d. Als Agentur oder Webdesigner sind Sie auch dann f\u00c3\u00bcr eine Urheberrechtsverletzung haftbar, wenn Sie lediglich den W\u00c3\u00bcnschen Ihres Kunden nachgekommen sind. So entschied etwa das Amtsgericht Oldenburg, dass ein Webdesigner aufgrund fehlender Nutzungsrechte die H\u00c3\u00a4lfte der Kosten eines Urheberrechtsstreits \u00c3\u00bcbernehmen musste \u00e2\u0080\u0093 und das obwohl er das entsprechende Bild f\u00c3\u00bcr die Kundenwebsite von diesem selbst zugeschickt bekommen hatte. Als eRecht24 Premium-Mitglied k\u00c3\u00b6nnen Sie dieses Risiko umgehen, indem Sie das Muster zum \u00e2\u0080\u009cHaftungsausschluss f\u00c3\u00bcr Kundeninhalte\u00e2\u0080\u009d verwenden. Agentur Tarife anseheneRecht24 Premium f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit Generatoren, AGB, Muster und Vertr\u00c3\u00a4ge Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt PlanerLive-Webinare und Know-How f\u00c3\u00bcr Sie & Ihre KundenAgentur Tarife ansehen 3. Rechtswidrige Werbung & wettbewerbsrechtliche Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe Wer gegen das Wettbewerbsrecht verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009ft \u00e2\u0080\u0093 z. B. aufgrund einer rechtswidrigen Werbung \u00e2\u0080\u0093 muss ebenfalls mit einer Abmahnung rechnen. Die geforderten Abmahnkosten kann der abgemahnte Kunde von der Agentur zur\u00c3\u00bcckfordern \u00e2\u0080\u0093 denn diese ist in der Regel f\u00c3\u00bcr rechtswidrige Werbung haftbar. Da zwischen Kunde und Agentur zumeist ein klassischer Werkvertrag geschlossen wird, schuldet die Agentur dem Kunden ein mangelfreies Werk. Ist die Werbung rechtswidrig, kann dieser sie jedoch nicht verwenden. Checkliste\u00a0Im Rahmen der Gew\u00c3\u00a4hrleistung hat der Kunde dann das Recht: M\u00c3\u00a4ngelbeseitigung zu fordern. vom Vertrag zur\u00c3\u00bcckzutreten. das Honorar zu mindern. Schadenersatz zu verlangen (z.B. f\u00c3\u00bcr Gerichts- und Anwaltskosten, Beseitigungskosten der Werbung). \u00a0 Grunds\u00c3\u00a4tzlich ist die Agentur also haftbar, wenn sie rechtswidrige Werbung abliefert \u00e2\u0080\u0093 denn sie ist verpflichtet, vorab die Rechtslage zu pr\u00c3\u00bcfen. Kontrolliert sie nicht, ob die Werbekampagne gegen Rechte verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009ft, kann der Kunde umfangreiche Gew\u00c3\u00a4hrleistungsrechte einfordern. Das gilt auch dann, wenn das beauftragende Unternehmen selbst m\u00c3\u00b6glichst dreiste Werbung verlangt hat.\u00a0Mehr zum Thema Werbung und Online-Marketing finden Sie auf unserer \u00c3\u009cbersichtsseite. 4. DSGVO f\u00c3\u00bcr Agenturen: Fehlerhafte Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung & Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe Die Datenschutzgrundverordnung (auch Datenschutz-Grundverordnung, kurz: DSGVO) soll die sensiblen personenbezogenen Daten von Kunden und Usern sch\u00c3\u00bctzen. Doch obwohl die Verordnung bereits seit einigen Jahren in Kraft ist, treibt sie auch heute noch viele Agenturen und Webdesigner in den Wahnsinn. Dennoch kommen Sie um das Thema DSGVO nicht herum. Erstellen Sie beispielsweise eine Website f\u00c3\u00bcr einen Kunden, geh\u00c3\u00b6rt auf diese in den allermeisten F\u00c3\u00a4llen eine Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung, die f\u00c3\u00bcr die Websitebesucher einfach und schnell zu erreichen ist. Aber nicht nur die Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung, sondern z. B. auch Kontaktformulare m\u00c3\u00bcssen die Anforderungen der DSGVO erf\u00c3\u00bcllen. Passiert das nicht, drohen empfindliche DSGVO-Bu\u00c3\u009fgelder. Sichern Sie den Datenschutz in Ihrer Agentur ab! Unser System zum\u00a0Datenschutzmanagement\u00a0auf eRecht24 Premium hilft Ihnen dabei. Jetzt Datenschutz absichern DatenschutzPro Sch\u00c3\u00bctzen Sie noch heute Ihre Unternehmensdaten \u00e2\u0080\u0093 mit unserer flexiblen und einfachen L\u00c3\u00b6sung: Mehrere Projekte einfach verwalten Datenschutzrisiken auf einen Blick bewertet AV-Vertr\u00c3\u00a4ge & TOMs erstellen Intuitive und zeitsparende Handhabung Jetzt Datenschutz absichern 5. Haftungsfalle bei Impressum, Disclaimer & Co. Neben einer korrekten Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung, welche vor allem die Verarbeitung der Daten auf der Website thematisiert, ist auch ein vollst\u00c3\u00a4ndiges Impressum Pflicht. Dieses hat den Zweck, dass Websitebesucher auf den ersten Blick erkennen k\u00c3\u00b6nnen, wer f\u00c3\u00bcr die Inhalte der Seite verantwortlich ist. Auf den ersten Blick bedeutet in diesem Fall: Nutzer m\u00c3\u00bcssen das Impressum mit maximal zwei Klicks von einer beliebigen Unterseite erreichen k\u00c3\u00b6nnen. Das gilt nicht nur f\u00c3\u00bcr die Website an sich, sondern auch, wenn Sie die gesch\u00c3\u00a4ftlichen Social-Media-Kan\u00c3\u00a4le Ihres Kunden betreuen. AUFGEPASST Fehler und unvollst\u00c3\u00a4ndige Angaben im Impressum k\u00c3\u00b6nnen eine Abmahnung nach sich ziehen. Auch wenn noch nicht vollst\u00c3\u00a4ndig gerichtlich gekl\u00c3\u00a4rt ist, ob eine Abmahnung wegen eines noch so kleinen Fehlers Erfolg hat, sollten Sie als Agentur oder Webdesigner unbedingt auf Nummer sicher gehen \u00e2\u0080\u0093 denn wer im Impressum steht, der haftet. 6. Vorsicht beim Einbinden von Cookies, Tracking-Tools, Plug-Ins & Share-Buttons Mit Video-Embedding, Tracking-Cookies, Plug-Ins und Analysetools f\u00c3\u00bcr das Online-Marketing lassen sich Webseiten mit zahlreichen zus\u00c3\u00a4tzlichen Funktionen und Inhalten ausstatten. Als Webdesigner k\u00c3\u00b6nnen Sie jedoch auch hier in die Haftungsfalle tappen: Denn sobald Sie auf einer Kundenwebsite nicht-essenzielle Cookies einbauen \u00e2\u0080\u0093 also Cookies, die f\u00c3\u00bcr den technischen Betrieb der Seite nicht notwendig sind \u00e2\u0080\u0093, ben\u00c3\u00b6tigen Sie in jedem Fall die Einwilligung der Websitebesucher. Bei der Nutzung von Google Analytics & Co. werden n\u00c3\u00a4mlich personenbezogene Daten erhoben und weiterverarbeitet. Da viele der Tool-Anbieter US-Unternehmen sind, m\u00c3\u00bcssen Sie das neue Data Privacy Framework beachten, dass Daten\u00c3\u00bcbermittlungen zwischen der EU und den USA behandelt. Treffen Sie daher unbedingt technische Schutzma\u00c3\u009fnahmen, um den Datenschutz bei der Verwendung des Tools zu erh\u00c3\u00b6hen und holen Sie sich die ausdr\u00c3\u00bcckliche Zustimmung der Nutzer ein. 7. Vergessene AV-Vertr\u00c3\u00a4ge mit Kunden & Anbietern Sobald Sie als Webdesigner oder Agentur personenbezogene Daten\u00a0(IP-Adresse, etc.) im Auftrag und weisungsgebunden verarbeiten, handelt es sich um eine Auftragsverarbeitung. Eine solche liegt z. B. vor, wenn Sie im Rahmen einer E-Mail-Marketing-Kampagne f\u00c3\u00bcr Kunden\u00a0\u00c3\u00bcber E-Mail-Dienste\u00a0Newsletter erstellen \u00e2\u0080\u0093 denn dann haben Sie \u00c3\u00bcber die Newsletter-Liste Ihres Auftraggebers Zugriff auf die E-Mail-Adressen seiner Kunden. Gleiches gilt, wenn Sie beim Erstellen einer Homepage, beim Hosten einer Website oder im Zuge von Websiteanalysen mit Echtdaten von Dritten in Ber\u00c3\u00bchrung kommen. PRAXIS-TIPP Sobald Sie \u00e2\u0080\u0093 wenn auch nur theoretisch \u00e2\u0080\u0093 Zugriff auf personenbezogene Daten anderer haben, ben\u00c3\u00b6tigen Sie einen AV-Vertrag. Ein solcher wird aber auch in die andere Richtung erforderlich, und zwar, wenn externe Dienstleister oder Toolanbieter Zugriff auf die Daten Ihrer Kunden haben. Das k\u00c3\u00b6nnen Dienste wie Google Analytics oder Ihr Provider sein, aber auch Ihr Lohnb\u00c3\u00bcro oder eine andere Agentur, mit der Sie f\u00c3\u00bcr ein Kundenprojekt zusammenarbeiten. Fehlt der AV-Vertrag, drohen Bu\u00c3\u009fgelder von Datenschutzbeh\u00c3\u00b6rden. 8. Nicht zahlende Kunden Die Website ist fertig, das Logo erstellt, die Domain als Marke angemeldet, Fotos und Videos eingebaut und die Texte auf der Website SEO-optimiert. Als Agentur oder Webdesigner haben Sie mit oder ohne externe Unterst\u00c3\u00bctzung das Projekt f\u00c3\u00bcr Ihren Kunden fertiggestellt. Sie schreiben die Rechnung \u00e2\u0080\u0093 und erleben eine b\u00c3\u00b6se \u00c3\u009cberraschung. Ihr Kunde hat pl\u00c3\u00b6tzlich weitgreifende \u00c3\u0084nderungsw\u00c3\u00bcnsche, bem\u00c3\u00a4ngelt die Umsetzung des Projekts, will einen Preisnachlass \u00e2\u0080\u0093 oder zahlt das vereinbarte Honorar gleich gar nicht. W\u00c3\u00a4hrend Sie viel Zeit, Aufwand und mitunter Geld f\u00c3\u00bcr die Unterst\u00c3\u00bctzung durch Grafikdesigner und Texter in den Auftrag investiert haben, sitzen Sie nun auf der offenen Rechnung. Leider ist diese Erfahrung f\u00c3\u00bcr viele Agenturen und Webdesigner keine Seltenheit. K\u00c3\u00b6nnen Sie sich dann lediglich auf die gesetzlichen Regelungen zum Vertragsrecht st\u00c3\u00bctzen, kann es viel Zeit und Nerven kosten, bis Sie an Ihr Geld kommen. 3. Wie kann ich als Agentur oder Webdesigner Haftungsfallen umgehen? Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe gegen das Vertragsrecht, gegen Marken-, Namens-, Urheberrechte, die DSGVO oder gegen das Wettbewerbsrecht k\u00c3\u00b6nnen f\u00c3\u00bcr Sie als Agentur oder Webdesigner nicht nur teuer werden, sondern auch zu einem Reputationsverlust f\u00c3\u00bchren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihr Business daher bestm\u00c3\u00b6glich absichern. Wie das geht, erfahren Sie jetzt. Markenverletzung durch Recherche vermeiden Um keine fremde Markenrechte zu verletzen, sollten Sie im Rahmen Ihrer kreativen Arbeit stets eine umfassende Markenrecherche durchf\u00c3\u00bchren. Je nach Bedarf k\u00c3\u00b6nnen Sie nach gesch\u00c3\u00bctzten Marken in den Markendatenbanken des DPMA recherchieren oder einen spezialisierten Rechtsanwalt mit der Recherche beauftragen. Jetzt Markenanmeldung buchen KANZLEI SIEBERT LEXOW LANG Erhalten Sie ein Komplettpaket zur Markenrecherche und -anmeldung bei unserer Partnerkanzlei Siebert Lexow Lang. Pr\u00c3\u00bcfung Ihrer Marke auf absolute Schutzhindernisse, Markenberatung Professionelle Markenrecherche f\u00c3\u00bcr Deutschland bzw. Europ\u00c3\u00a4ische Union Erstellung eines passenden Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses Anmeldung Ihrer Marke beim Markenamt Jetzt Markenanmeldung buchen Um Ihr Unternehmen abzusichern, ist letzteres dringend empfehlenswert. Preisen Sie die anwaltliche Markenrecherche in Ihr Angebot ein und verweisen Sie sowohl dort als auch in Ihren AGB darauf, dass Sie keine rechtlichen Dienstleistungen erbringen. Entscheidet sich Ihr Kunde gegen die professionelle Markenrecherche, sind Sie nicht mehr haftbar. Lassen Sie sich dies unbedingt schriftlich best\u00c3\u00a4tigen. Keine Haftung bei Urheberverletzungen dank Haftungsausschluss Um eine Haftung aufgrund von Urheberrechtsverst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fen zu verhindern, sollten Sie mit Ihrem Kunden genau vereinbaren, welche Pflichten Sie haben und wof\u00c3\u00bcr Sie haften. F\u00c3\u00bchren Sie ein Pflichtenheft, dokumentieren Sie die getroffenen Vereinbarungen und vereinbaren Sie einen Haftungsausschluss. Allein zu empfehlen, dass Ihr Kunde f\u00c3\u00bcr eine Pr\u00c3\u00bcfung einen Rechtsanwalt hinzuziehen soll, entl\u00c3\u00a4sst Sie als Agentur oder Webdesigner nicht aus der Haftung. Entscheidend ist, dass Sie Ihren Leistungsgegenstand m\u00c3\u00b6glichst eindeutig beschreiben und Ihre Haftung in den AGB auf das gesetzliche Mindestma\u00c3\u009f reduzieren. Damit es erst gar nicht zu einer Urheberverletzung kommt, sollten Sie die Nutzungsrechte von Bildern und anderen Stockmedien genau pr\u00c3\u00bcfen, bevor Sie diese einbinden. Kl\u00c3\u00a4ren Sie Nutzungsdauer und -zweck sowie die Nennung des Urhebers, pr\u00c3\u00bcfen Sie Lizenzbedingungen und wenden Sie sich bei Zweifeln an die Plattform. Sichern Sie sich auch dann ab, wenn Sie die Stockfotos nicht selbst ausgew\u00c3\u00a4hlt, sondern vom Kunden zur Verf\u00c3\u00bcgung gestellt bekommen. Zum Artikel LESEEMPFEHLUNG K\u00c3\u00bcnstliche Intelligenz kann Sie bei der Erstellung von Kundenprojekten sehr gut unterst\u00c3\u00bctzen. Wenn Sie eine KI im Webdesign nutzen, sollten Sie allerdings einige rechtliche Stolperfallen beachten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel. Zum Artikel Werbekampagnen anwaltlich pr\u00c3\u00bcfen lassen Auch wenn Kunden nicht selten verlangen, dass der Auftrag am besten gestern fertig sein soll \u00e2\u0080\u0093 lassen Sie Werbekampagnen durch einen Rechtsanwalt auf ihre Rechtm\u00c3\u00a4\u00c3\u009figkeit pr\u00c3\u00bcfen. Preisen Sie die Kosten in Ihre Preiskalkulation mit ein. Welche Pr\u00c3\u00bcfungspflichten Sie erf\u00c3\u00bcllen m\u00c3\u00bcssen, h\u00c3\u00a4ngt vom Umfang des Auftrags und der H\u00c3\u00b6he der Verg\u00c3\u00bctung ab. Bei einer gro\u00c3\u009fen, teuren Kampagne k\u00c3\u00b6nnen Sie sehr wohl zu einer umfassenden Pr\u00c3\u00bcfung verpflichtet sein. Die Pr\u00c3\u00bcfpflichten bestehen auch, wenn Sie die Kampagne nur konzipieren, aber nicht umsetzen oder wenn Sie ein fremderstelltes Konzept realisieren. Was aber, wenn Ihr Kunde ausdr\u00c3\u00bccklich keine rechtliche Pr\u00c3\u00bcfung will oder sich bewusst rechtswidrige Werbung w\u00c3\u00bcnscht? Dann muss Ihre Haftung nat\u00c3\u00bcrlich ab einem gewissen Punkt enden. Grunds\u00c3\u00a4tzlich k\u00c3\u00b6nnen Sie die Verantwortung zur Rechtspr\u00c3\u00bcfung nicht einfach in Ihren AGB auf den Kunden \u00c3\u00bcbertragen. Das w\u00c3\u00bcrde n\u00c3\u00a4mlich die Natur des Werkvertrags derart einschr\u00c3\u00a4nken, dass sich der Vertragszweck (Lieferung eines mangelfreien Werks) nicht mehr erreichen lie\u00c3\u009fe. Solche AGB sind daher unwirksam. Um eine Haftung auszuschlie\u00c3\u009fen, m\u00c3\u00bcssen Sie eine individuelle Vereinbarung mit Ihrem Kunden treffen und den Haftungsausschluss schriftlich im Vertrag festhalten. Nicht ohne DSGVO-konforme Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung Um als Agentur oder Webdesigner eine Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung f\u00c3\u00bcr Ihren Kunden zu erstellen, haben Sie mehrere M\u00c3\u00b6glichkeiten. Sie k\u00c3\u00b6nnen die Erkl\u00c3\u00a4rung selbst verfassen \u00e2\u0080\u0093 was aber insbesondere ohne juristisches Know How schwierig werden d\u00c3\u00bcrfte \u00e2\u0080\u0093, Datenschutz-Generatoren verwenden oder einen Rechtsanwalt mit der Erstellung beauftragen. Jetzt Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung erstellen Erstellen Sie jetzt eine rechtssichere Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung mit dem eRecht24 Datenschutz Generator Einfache Integration in Ihre Website Anwaltlich gepr\u00c3\u00bcfter Generator F\u00c3\u00bcr Sie kostenfrei in wenigen Schritten Jetzt Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung erstellen Mit Generatoren l\u00c3\u00a4sst sich in der Regel eine Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung erstellen, die den Anspr\u00c3\u00bcchen der DSGVO gen\u00c3\u00bcgt. Sie sollten sich jedoch genau mit dem Generator auseinandersetzen und nur die Textbausteine verwenden, die Ihr Kunde auch wirklich ben\u00c3\u00b6tigt. Finden sich Datenschutzhinweise zu Software oder Tools, die gar nicht verwendet werden, wirkt dies wenig professionell. Pr\u00c3\u00bcfen Sie daher, welche Elemente Sie ben\u00c3\u00b6tigen und halten Sie lieber einmal zu oft R\u00c3\u00bccksprache mit Ihrem Kunden, um offene Fragen zu kl\u00c3\u00a4ren. Auf der sichersten Seite sind Sie mit einer anwaltlich erstellen Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung. Impressum korrekt einbinden Erstellen Sie f\u00c3\u00bcr einen Kunden ein Impressum, muss dieses s\u00c3\u00a4mtliche Pflichtangaben enthalten und korrekt eingebunden werden. Stellen Sie gegen\u00c3\u00bcber Ihrem Kunden klar, dass dieser Ihnen die vollst\u00c3\u00a4ndigen Angaben zukommen lassen muss und dass es nicht Ihre Aufgabe ist, diese selbst zu ermitteln. Sollte der Kunde einen Haftungsausschluss per Disclaimer auf der Website verlangen, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Wer in welchen F\u00c3\u00a4llen bei Rechtsverst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fen haftet, haben diverse Gerichtsurteile und Gesetze bereits klar geregelt. Ein Disclaimer reicht dann nicht aus, um eine Haftung auszuschlie\u00c3\u009fen. Im besten Fall gibt der Disclaimer die aktuelle Rechtslage wieder \u00e2\u0080\u0093 im schlimmsten Fall enth\u00c3\u00a4lt er jedoch eine veraltete Rechtsprechung oder ist anderweitig fehlerhaft. Dies kann wiederum eine teure Abmahnung nach sich ziehen. DSGVO mit Cookie-Consent-Tool umsetzen M\u00c3\u00b6chten Sie US-Tools oder Drittanbieterdienste aus Nicht-EU-L\u00c3\u00a4ndern f\u00c3\u00bcr das Webprojekt Ihres Kunden nutzen, kommen Sie um die korrekte Einbindung eines DSGVO-konformen Cookie Consent Tools nicht herum. Nur so k\u00c3\u00b6nnen Sie die echte Einwilligung f\u00c3\u00bcr die Verwendung des Dienstes einholen \u00e2\u0080\u0093 denn der Nutzer muss aktiv best\u00c3\u00a4tigen, dass er der Daten\u00c3\u00bcbertragung und\/oder Speicherung der Cookies zustimmt. Das Consent-Tool ist kein \u00e2\u0080\u009eCookie Banner\u00e2\u0080\u009c, sondern muss die Datenfl\u00c3\u00bcsse tats\u00c3\u00a4chlich unterbinden, bis der Nutzer in diese einwilligt. AUFGEPASST Um Ihre Haftung zu minimieren, sollten Sie in Ihren AGB eindeutig festlegen, dass nicht Sie, sondern Ihr Kunde die rechtliche Verantwortung f\u00c3\u00bcr die eingesetzten Tools und Technologien tr\u00c3\u00a4gt. Datenverarbeitung mit AV-Vertrag absichern Haben Sie als Agentur oder Webdesigner Zugriff auf die Kundendaten Ihres Auftraggebers, ben\u00c3\u00b6tigen Sie einen korrekten und DSGVO-konformen AV-Vertrag, der den Umgang mit den personenbezogenen Daten regelt. Den Vertrag \u00c3\u00bcber die Auftragsverarbeitung m\u00c3\u00bcssen Sie Ihren Kunden zur Verf\u00c3\u00bcgung stellen. Bei kostenlosen Mustern aus dem Internet ist Vorsicht angebracht \u00e2\u0080\u0093 denn hier stellt sich die Frage nach der Rechtssicherheit. Zudem m\u00c3\u00bcssen Sie den Mustervertrag in jedem Fall anpassen, was wiederum das Risiko f\u00c3\u00bcr Fehler erh\u00c3\u00b6ht. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie den AV-Vertrag DSGVO-sicher in Ihre AGB integrieren. Kein Auftrag ohne rechtssichere AGB Um sich gegen nicht zahlen wollende Kunden abzusichern, ist ein klarer vertraglicher Rahmen unerl\u00c3\u00a4sslich. Dieser sollte Ihre AGB, eine Leistungsbeschreibung sowie ein Abnahmeprotokoll f\u00c3\u00bcr abgeschlossene Projekte beinhalten. Lassen Sie Ihre AGB f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner individuell erstellen. Verzichten Sie darauf, fremde AGB von einem Mitbewerber zu kopieren. Weisen Sie Ihren Kunden ausdr\u00c3\u00bccklich auf die Geltung der AGB hin und stellen Sie sicher, dass er diesen zustimmt. Denken Sie bei der Leistungsbeschreibung auch an ein Pflichtenheft, in dem Sie festlegen, welche Aufgaben Sie im Rahmen des Projekts \u00c3\u00bcbernehmen. Haben Sie bei der Umsetzung bestimmter Kundenw\u00c3\u00bcnsche Bedenken, halten Sie diese schriftlich fest \u00e2\u0080\u0093 so k\u00c3\u00b6nnen Sie sp\u00c3\u00a4tere Rechtsstreitigkeiten vermeiden. Verdeutlichen Sie Ihrem Kunden, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit nicht rechtlich \u00c3\u00bcberpr\u00c3\u00bcfen k\u00c3\u00b6nnen und auch keine Rechtsberatung erbringen d\u00c3\u00bcrfen. Vereinbaren Sie bei Langzeitprojekten Teilzahlungen und verwenden Sie f\u00c3\u00bcr die Werkabnahme ein Abnahmeprotokoll. Worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie f\u00c3\u00bcr Ihre Kunden Webseiten erstellen, lesen Sie in unserem Artikel \u00e2\u0080\u009eRechtssichere Webseiten gestalten\u00e2\u0080\u009c. Marktplatz-Profil erstellen\u00a0 Marktplatz f\u00c3\u00bcr Web-Dienstleistungen \u00a0 Generieren Sie Leads f\u00c3\u00bcr Ihre Web-Agentur! Platzieren Sie Ihre Leistungen in relevantem Umfeld. Profitieren Sie von der etablierten eRecht24 Reichweite. Marktplatz-Profil erstellen\u00a0 4. So erstellen Sie schnell und einfach rechtssichere Kundenprojekte Agenturen und Webdesignern drohen zahlreiche potenzielle Haftungsfallen: Schon ein Foto auf der Website, f\u00c3\u00bcr das Sie keine Nutzungsrechte haben, ein unvollst\u00c3\u00a4ndiges Impressum oder falsch eingebundene Analysetools k\u00c3\u00b6nnen rechtliche Konsequenzen haben. Nicht nur Ihr Kunde ist unzufrieden \u00e2\u0080\u0093 sondern es drohen mitunter hohe Kosten aufgrund einer Abmahnung oder eines Rechtsstreits. Da Ihr Kunde diese Kosten nat\u00c3\u00bcrlich nicht selbst tragen will, wird er versuchen, sie auf Sie abzuw\u00c3\u00a4lzen. Je weniger Sie sich und Ihr Business rechtlich abgesichert haben, desto eher wird er damit erfolgreich sein. Rechtssicher muss jedoch nicht immer gleich teuer sein. Ob Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung, Impressum, AV-Vertrag, Haftungsausschluss f\u00c3\u00bcr Kundeninhalte oder DSGVO-konformes Cookie Consent Tool: Als eRecht24-Premium-Mitglied haben Sie Zugriff auf viele Tools, Generatoren und Mustervertr\u00c3\u00a4ge, mit denen Sie Ihr Kundenprojekt absichern k\u00c3\u00b6nnen. Sogar nach identischen gesch\u00c3\u00bctzten Marken k\u00c3\u00b6nnen Sie mit unserem Markencheck recherchieren. Agentur Tarife anseheneRecht24 Premium f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit Generatoren, AGB, Muster und Vertr\u00c3\u00a4ge Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt PlanerLive-Webinare und Know-How f\u00c3\u00bcr Sie & Ihre KundenAgentur Tarife ansehen 5. Wie kann ich mein Business noch absichern? Nicht nur Haftungsfallen aufgrund von Fehlern oder Rechtsverst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fen, sondern auch Auseinandersetzungen mit zahlungsunwilligen Kunden geh\u00c3\u00b6ren zum unternehmerischen Risiko von Agenturen und Webdesignern. Damit Sie im Streitfall Ihre Rechte durchsetzen k\u00c3\u00b6nnen, sind rechtssichere AGB unabdingbar. Mit diesen k\u00c3\u00b6nnen Sie Ihre Haftung als Agentur oder Webdesigner auf ein Minimum beschr\u00c3\u00a4nken und die eigenen Zahlungsanspr\u00c3\u00bcche gegen\u00c3\u00bcber Ihren Kunden absichern. Die spezialisierten Rechtsanw\u00c3\u00a4lte der Kanzlei Siebert Lexow Lang unterst\u00c3\u00bctzen Sie mit individuellen, auf Ihren Business-Case zugeschnittenen Rechtstexten wie AGB, AV-Vertr\u00c3\u00a4gen und einem Muster-Verarbeitungsverzeichnis. Leistungs\u00c3\u00bcbersichtFolgende Dienstleistungen deckt das Premium-Paket f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner ab: Ma\u00c3\u009fgeschneiderte AGB (Webseitenerstellung, Wartung und Support von Webseiten und Webshops, Domainregistrierung, Webhosting, E-Mail-Archivierung, Print, Erstellung von Videos, Fotos, Texten & Grafiken, SEO- und SEA) Individuell angepasster AV-Vertrag Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO Regelung der Mitwirkungspflichten von Agenturkunden Muster-Abnahmeprotokoll Begleitende rechtliche Beratung \u00a0 Ein klarer vertraglicher Rahmen ist die beste Absicherung gegen unn\u00c3\u00b6tige Auseinandersetzungen und verschafft Ihnen den rechtlichen Freiraum, den Sie ben\u00c3\u00b6tigen, damit Sie sich ganz auf das konzentrieren k\u00c3\u00b6nnen, wof\u00c3\u00bcr Sie brennen \u00e2\u0080\u0093 Ihr Business. Agentur Tarife anseheneRecht24 Premium f\u00c3\u00bcr Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit Generatoren, AGB, Muster und Vertr\u00c3\u00a4ge Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt PlanerLive-Webinare und Know-How f\u00c3\u00bcr Sie & Ihre KundenAgentur Tarife ansehen 6. Fazit Als Agentur oder Webdesigner sind Sie grunds\u00c3\u00a4tzlich f\u00c3\u00bcr M\u00c3\u00a4ngel haftbar. Per se ausschlie\u00c3\u009fen l\u00c3\u00a4sst sich die Haftung nicht. Zu den Haftungsrisiken von Webdesignern und Agenturen z\u00c3\u00a4hlen neben Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fen gegen Marken-, Namens-, Wettbewerbs- und Urheberrechte, fehlerhafte Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rungen und Impressen, vergessene AV-Vertr\u00c3\u00a4ge, die Verwendung von Drittanbieter-Tools ohne Nutzereinwilligung und fehlende vertragliche Rahmenbedingungen. Um Projekte abzusichern, achten Sie auf einen rechtssicheren vertraglichen Rahmen, schlie\u00c3\u009fen Sie Ihre Haftung (wo es m\u00c3\u00b6glich ist) aus und lassen Sie das Projekt vor der Abnahme gegebenenfalls durch einen Anwalt pr\u00c3\u00bcfen. Mit anwaltlich gepr\u00c3\u00bcften Mustervertr\u00c3\u00a4gen und rechtssicheren Generatoren sichern Sie Ihre Kundenprojekte und Ihr Business ab. 7. H\u00c3\u00a4ufige Fragen zur Haftung von Agenturen und Webdesignern Wer hat die Rechte an einer Website? Das kommt darauf an: Wer als Domaininhaber eingetragen ist, hat die Rechte an der Webadresse. Die Rechte am Design hat der Webdesigner, wenn dieser in die Erstellung involviert ist. Bei Texten und Bildern ist immer der Texter, Fotograf oder Grafiker der Urheber. Wer eine Agentur oder einen Webdesigner beauftragt hat, erwirbt die Nutzungsrechte f\u00c3\u00bcr die Webseite in der Regel mit der Bezahlung des vereinbarten Honorars. Wer haftet f\u00c3\u00bcr Inhalte auf der Webseite? Grunds\u00c3\u00a4tzlich haftet der Betreiber der Webseite f\u00c3\u00bcr deren Inhalte. Wenn Sie als Agentur oder Webdesigner f\u00c3\u00bcr eine Dienstleistung \u00e2\u0080\u0093 z. B. die Konzeption einer Webseite \u00e2\u0080\u0093 bezahlt werden, haften Sie auch daf\u00c3\u00bcr. Vereinbarungen zu Haftungsfragen k\u00c3\u00b6nnen Sie in Ihren AGB oder einem Webdesign-Vertrag regeln. Wie lange haftet ein Webdesigner? Bei Werkvertr\u00c3\u00a4gen endet die Haftung mit der Abnahme des Projekts \u00e2\u0080\u0093 also z. B. der Webseite oder der Werbekampagne. Mit der Abnahme erkl\u00c3\u00a4rt der Kunde die Arbeit f\u00c3\u00bcr \u00e2\u0080\u009eabgenommen\u00e2\u0080\u009c. Sie erhalten als Agenturinhaber oder Webdesigner die vereinbarte Verg\u00c3\u00bctung und sind aus der Haftung f\u00c3\u00bcr die abgenommenen Punkte entlassen. Allein die vollst\u00c3\u00a4ndige Bezahlung gilt jedoch nicht als Abnahme. Ab wann brauche ich als Agentur oder Webdesigner einen AVV? Einen AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) m\u00c3\u00bcssen Sie als Agenturbetreiber oder Webdesigner dann mit Ihrem Auftraggeber abschlie\u00c3\u009fen, wenn Sie auf Echtdaten seiner Kunden zugreifen k\u00c3\u00b6nnen. Das w\u00c3\u00a4re z. B. der Fall, wenn Sie Bestandskundendaten in einen von Ihnen erstellten Shop importieren oder die Webseite nach der Erstellung weiter betreuen. Wenn Sie nur die Seite konzipieren und keine Daten der Besucher speichern oder einsehen k\u00c3\u00b6nnen, ben\u00c3\u00b6tigen Sie in der Regel keinen AVV. \u00a0 Zur\u00c3\u00bcck zur \u00c3\u009cbersicht: \"Datenschutz\" Online-Shop-Betreiber private Website \u00a0 p+h4, p+h3 { margin-top: 40px; }","mainEntityOfPage":{"@type":"Website","@id":"https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html","name":"Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen m\u00fcssen","significantLink":["https:\/\/www.e-recht24.de\/agb\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/haftunginhalte\/11035-haftung-agenturen-webdesigner.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/markenrecht\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/markenrecht\/447-slogan-schuetzen-lassen.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/urheberrecht\/12982-urheberrecht.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/13261-nutzungsrechte.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/13263-urhebernennung.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/blog-foren-web20\/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/online-marketing\/13325-stockfotos.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/10537-urheberrecht-rechtliche-fallstricke.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/online-marketing\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutzgrundverordnung.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/12808-was-sind-personenbezogene-daten.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/11271-achtung-hohe-dsgvo-bussgelder-verhaengt.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/mitglieder\/tools\/datenschutzpro\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/e24link\/kjb90","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/datenschutz\/209.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/12810-impressum-datenschutz-social-media.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/12829-darauf-muessen-sie-beim-video-embedding-achten.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/tracking-cookies\/13144-cookies.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/6843-google-analytics-datenschutz-rechtskonform-nutzen.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/datenschutz\/10580-auftragsdatenverarbeitung-adv-datenschutz.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/ecommerce\/6534-newsletter-rechtssicher-erstellen-und-versenden.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/markenrecht\/3-domain-namensrecht.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/e24link\/2jcff","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/13268-lizenzierung.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/urheberrecht\/13330-ki-webdesign-rechtliche-fallstricke.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/muster-datenschutzerklaerung.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/impressum\/13074-pflichtangaben-im-impressum.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/impressum\/5067-impressum-wo-auf-website.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/muster-disclaimer.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/tracking-cookies\/8451-hinweispflicht-fuer-cookies.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/agb\/6328-agb-fuer-agenturen-und-webdesigner.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/6485-rechtssichere-unternehmenswebsite.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/e24link\/ifzn7","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/11418-dsgvo-verarbeitungsverzeichnis-pflicht-fuer-jeden-unternehmer.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/ecommerce\/10769-dsgvo-online-shops.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13237-datenschutzerklaerung-private-website.html"],"relatedLink":"index.php?option=com_content&view=article&id=13161"},"author":{"@type":"Person","name":"Sophie Suske","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/redaktion.html","image":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/microsites\/redaktion\/sophie-suske-rund.png","jobTitle":"","@id":"#SophieSuske"},"contributor":{"@type":"Person","name":"Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert ","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/autor-soeren-siebert.html","image":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/microsites\/redaktion\/siebert-rund.png","jobTitle":"Rechtsanwalt und Gr\u00fcnder von eRecht24","description":"Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert ist Gr\u00fcnder von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 ver\u00f6ffentlichten Beitr\u00e4gen und Artikeln weist Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gesp\u00fcr f\u00fcr seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere L\u00f6sungen im Online-Marketing und B2B \/ B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beitr\u00e4gen auf eRecht24.de hat S\u00f6ren Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und wei\u00df ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im t\u00e4glichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verst\u00e4ndlich und mit praktischer Handlungsanleitung f\u00fcr rechtssichere Webseiten umsetzen.","@id":"#RechtsanwaltS\u00f6renSiebert","isPartOf":{"@type":"ProfilePage","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/autor-soeren-siebert.html"}},"dateModified":"2025-01-21T07:00:28+01:00","datePublished":"2024-07-29T07:37:34+02:00","dateCreated":"2023-03-03T20:37:34+01:00","publisher":{"@type":"OnlineBusiness","@id":"#eRecht","name":"eRecht24","legalName":"eRecht24 GmbH & Co. KG","url":"http:\/\/www.e-recht24.de","brand":{"@type":"Brand","name":"eRecht24"},"description":"Die Website eRecht24 besch\u00e4ftigt sich mit rechtlichen Themen im Bereich des Internets und der digitalen Welt. Insbesondere bietet sie Informationen und Ressourcen im Bereich des Datenschutzes, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des IT-Rechts und anderer rechtlicher Aspekte, die f\u00fcr Online-Aktivit\u00e4ten und digitale Gesch\u00e4ftsmodelle relevant sind.","logo":{"@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/logo-erecht24-long-72-rgb.png","width":"202","height":"50"},"sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/eRecht24","https:\/\/www.xing.com\/pages\/erecht24","https:\/\/de.linkedin.com\/company\/erecht24"],"contactPoint":{"@type":"ContactPoint","contactType":"customer support","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/kontakt.html","telephone":"+49-30-12088634"},"address":{"@type":"PostalAddress","streetAddress":"Lietzenburger Str. 94","postalCode":"10719","addressLocality":"Berlin","addressCountry":"DE"},"employee":[{"@id":"#SophieSuske","worksfor":[{"@id":"#eRecht"}]},{"@id":"#RechtsanwaltS\u00f6renSiebert","worksfor":[{"@id":"#eRecht"}]}]}}</script><script type="application/ld+json"> { "@context": "http:\/\/schema.org\/", "@type": "Product", "name": "Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen müssen", "url": "https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html", "aggregateRating": { "@type": "AggregateRating", "ratingValue": "4.12", "bestRating": "5", "ratingCount": "78" } } </script> <link href="http://feeds.feedburner.com/erecht24" rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Internetrecht" /> <meta property="site_name " content="eRecht24" /> <meta property="og:title" content="Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen müssen" /> <meta property="og:type" content="article" /> <meta property="og:image" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Haftung-Kundenprojekte-750x300-light-1.jpg" /> <meta property="og:image:secure_url" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Haftung-Kundenprojekte-750x300-light-1.jpg" /> <meta property="og:url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" /> <meta property="og:description" content="Designen von Logos, Grafiken und Templates, Texten von Webtexten und Pressemitteilungen, Erstellen und Betreuen von Webseiten und Online-Shops bis hin zur Konzeption kompletter Werbekampagnen und Social-Media-Strategien: F&uuml;r viele Unternehmen ist die kreative und technische Unterst&uuml;tzung durch professionelle Agenturen und Webdesigner nicht mehr wegzudenken. Rechtliche Fragen bleiben dabei jedoch h&auml;ufig vernachl&auml;ssigt: M&uuml;ssen Webdesigner f&uuml;r eine erstellte Website haften? Ist meine Agentur f&uuml;r fremde Inhalte verantwortlich, auch wenn sie vom Kunden zugeschickt werden? M&uuml;ssen Sie bei Auftr&auml;gen im Webdesign DSGVO-Regelungen umsetzen? Muss die Werbeagentur oder das beauftragende Unternehmen eine Werbekampagne auf Rechtsverst&ouml;&szlig;e pr&uuml;fen? Das und mehr verraten wir Ihnen jetzt." /> <meta property="article:author" content="Sophie Suske" /><meta name="twitter:creator" content="Sophie Suske" /> <meta name="twitter:url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" /> <meta name="twitter:title" content="Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen müssen" /> <meta name="twitter:description" content="Designen von Logos, Grafiken und Templates, Texten von Webtexten und Pressemitteilungen, Erstellen und Betreuen von Webseiten und Online-Shops bis hin zur Konzeption kompletter Werbekampagnen und Social-Media-Strategien: F&uuml;r viele Unternehmen ist die kreative und technische Unterst&uuml;tzung durch professionelle Agenturen und Webdesigner nicht mehr wegzudenken. Rechtliche Fragen bleiben dabei jedoch h&auml;ufig vernachl&auml;ssigt: M&uuml;ssen Webdesigner f&uuml;r eine erstellte Website haften? Ist meine Agentur f&uuml;r fremde Inhalte verantwortlich, auch wenn sie vom Kunden zugeschickt werden? M&uuml;ssen Sie bei Auftr&auml;gen im Webdesign DSGVO-Regelungen umsetzen? Muss die Werbeagentur oder das beauftragende Unternehmen eine Werbekampagne auf Rechtsverst&ouml;&szlig;e pr&uuml;fen? Das und mehr verraten wir Ihnen jetzt." /> <meta name="twitter:image" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Haftung-Kundenprojekte-750x300-light-1.jpg" /> <meta charset="utf-8"> <!-- META FOR IOS & HANDHELD --> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no"/> <style type="text/stylesheet"> @-webkit-viewport { width: device-width; } @-moz-viewport { width: device-width; } @-ms-viewport { width: device-width; } @-o-viewport { width: device-width; } @viewport { width: device-width; } </style> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ if (navigator.userAgent.match(/IEMobile\/10\.0/)) { var msViewportStyle = document.createElement("style"); msViewportStyle.appendChild( document.createTextNode("@-ms-viewport{width:auto!important}") ); document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(msViewportStyle); } //]]> </script> <meta name="HandheldFriendly" content="true"/> <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="YES"/> <!-- //META FOR IOS & HANDHELD --> <!-- Le HTML5 shim and media query for IE8 support --> <!--[if lt IE 9]> <script src="//html5shim.googlecode.com/svn/trunk/html5.js"></script> <script type="text/javascript" src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/respond.min.js"></script> <![endif]--> <!-- You can add Google Analytics here or use T3 Injection feature --> <script async src="/abl/_public/72099448/assets_js/1739434194.js"></script><script> // CB-40 - Sticky Footer auf Artikeln - 100% Ausspielung try { if ( window.innerWidth > 1000 ) { function cb_get_top(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } var ix=0; var intval40 = setInterval(function() { ix++; if ( document.querySelector('#ea-premium-1') !== null && document.querySelector('#ea-premium-1 h4') !== null && document.querySelector('.main .wrap') !== null ) { var show_sticky_after = document.querySelector('#ea-premium-1'); var show_sticky_after_top = cb_get_top(show_sticky_after); var show_sticky_before = document.querySelector('.main .wrap'); var show_sticky_before_top = cb_get_top(show_sticky_before); const regex = /^(https?:\/\/)/; var sticky_content = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-text').innerHTML; var sticky_target = document.querySelector('#ea-premium-1 a').getAttribute('href'); if(!regex.test(sticky_target)) { sticky_target = 'https://www.e-recht24.de' + sticky_target; } var erstesDiv = document.querySelector('#ea-premium-1 div[class]'); // Fallbackimg var backgroundImageUrl = 'https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg'; // Überprüfe, ob ein passendes div-Element gefunden wurde if (erstesDiv) { var backgroundImageStyle = window.getComputedStyle(erstesDiv).getPropertyValue('background-image'); backgroundImageUrl = backgroundImageStyle.replace(/url\(['"]?(.*?)['"]?\)/i, '$1'); // Überprüfe, ob der Pfad relativ ist if (!backgroundImageUrl.startsWith('http') && !backgroundImageUrl.startsWith('/')) { // Extrahiere den relativen Pfad var relativePath = backgroundImageUrl; // Bestimme die Anzahl der "../" im Pfad var levelsUp = (relativePath.match(/\.\.\//g) || []).length; // Erzeuge den absoluten Pfad basierend auf der aktuellen Seite var currentPath = window.location.href.split('/'); currentPath.pop(); // Entferne das letzte Element (die aktuelle Datei) for (var i = 0; i < levelsUp; i++) { currentPath.pop(); // Entferne entsprechend viele Verzeichnisebenen } var absolutePath = currentPath.join('/') + '/' + relativePath.replace(/\.\.\//g, ''); // Setze den absoluten Pfad zurück backgroundImageUrl = absolutePath; } } var backgroundimage = '<img src="' + backgroundImageUrl + '" style="max-height: 200px;position: relative;bottom: 0;"></img>'; var sticky_target_url = '<a href="' + sticky_target + '" id="sticky_klick" style="max-width: 1180px; margin: 0 auto; display: block; text-decoration: none;">'; var sticky_html = `${sticky_target_url} <div style="padding: 0px; color: #fff; position:relative;"> <div style="max-width: 70%; margin: 10px 0px; padding: 12px 24px;"> <div id="stickyc" class="ea-premium-wrap">${sticky_content}</div> </div> <div style="position: absolute;bottom: 20px;right: 24px;"> ${backgroundimage} </div> </div> </a> <a href="javascript:void(null);" id="sticky_close" style="position: absolute; top: 5px; right: 10px;"><img src="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/close-icon-white.svg" style=" width: 15px;"></a> <style>#stickyc h1,#stickyc h2,#stickyc h3,#stickyc h4, #stickyc p, #stickyc li {color: #fff!important;} #stickyc.ea-premium-wrap { background-image: unset; margin-bottom: 0;} #stickyc h1,#stickyc h2,#stickyc h3,#stickyc h4 { margin-top: 0px; color: #ffffff !important; font-size: 28px !important; font-weight: 700 !important; line-height: 32px !important;} #stickyc ul { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 20px; padding: 0; margin-left: 16px;} #stickyc ul li { background: none; list-style-type: none; position: relative; margin: 10px 0; } #stickyc ul li::before { content: \'\' !important; background: url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/list-elem.png); margin: -5px 8px -3px -10px; background-size: cover; display: inline-block; height: 15px; width: 15px; background-position: 0px; background-repeat: no-repeat;} </style>`; var newEl = document.createElement('div'); newEl.style.cssText = `position: fixed; display:none; width: 100%; height: auto; background: none; // url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/blue-bg-waves.svg); background-color: #003e57; bottom: 0; z-index: 9999999999999999; background-size: cover`; newEl.id = 'area_sticky'; newEl.innerHTML = sticky_html; document.body.appendChild(newEl); if( document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button') !== null ){ cb_button_width = document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button').offsetWidth; if( cb_button_width <= 350 ){ var newEl = document.createElement('img'); newEl.setAttribute('src', 'https://www.e-recht24.de/cb/cb37-ratings-new.png'); newEl.setAttribute('style', 'width: 270px;height: auto;margin: 0px 0px 0px 20px;'); var ref = document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button') ref.parentNode.insertBefore(newEl, ref.nextSibling); } } var cb_sticky = document.getElementById('area_sticky'); var sticky_shown = false; window.addEventListener('scroll', function() { if( window.scrollY > show_sticky_after_top+show_sticky_after.offsetHeight && window.scrollY < show_sticky_before_top ){ if( cb_sticky.style.display == 'none' && !document.querySelector('div[data-id="5"].eb-visible') ) { cb_sticky.style.display = 'block'; if( sticky_shown === false ){ sticky_shown = true; if( typeof EngageBox != 'undefined' ){ EngageBox.onReady(function() { EngageBox.getInstance(7).destroy(); }); } } } } else{ if( cb_sticky.style.display == 'block' ) { cb_sticky.style.display = 'none'; } } }); if (document.querySelector('#sticky_klick') != null) { document.querySelector("#sticky_klick").addEventListener('click', function(e) { _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Klick v1", 'button', '']); }); } if (document.querySelector('#sticky_close') != null) { document.querySelector("#sticky_close").addEventListener('click', function(e) { document.querySelector('#area_sticky').innerHTML = ''; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Close v1", 'button', '']); }); } if( typeof EngageBox != 'undefined' && !EngageBox.getInstance('5') == false ){ EngageBox.getInstance('5').on('beforeOpen', function() { cb_sticky.style.display = 'none'; }); } clearInterval(intval40); } else { if(ix > 200) clearInterval(intval40); } }, 100); } } catch (e) { console.log(e); } </script> </head> <body> <div class="t3-wrapper" itemscope itemtype="http://schema.org/WebPage"> <!-- Need this wrapper for off-canvas menu. Remove if you don't use of-canvas --> <!-- HEADER --> <header id="t3-header" class="t3-header t3-header-2021"> <div class="container"> <div class="row header-row"> <div class="col-md-3 header-left"> <!-- OFF CANVAS TOGGLE --> <!-- // OFF CANVAS TOGGLE --> <!-- LOGO --> <div class="logo"> <div class="logo-image"> <a href="https://www.e-recht24.de/" title="eRecht24.de"> <img class="logo-img" src="/images/logo-erecht24-light.svg" alt="eRecht24.de" /> <span>eRecht24.de</span> </a> <small class="site-slogan"></small> </div> </div> <!-- //LOGO --> </div> <!-- HEADER RIGHT --> <div class="col-md-9 header-right"> <div class="header-right-inner"> <div class="col header-1 "> <div class="t3-module module toolsmenu " id="Mod107"><div class="module-inner"><div class="module-ct"><ul class="nav "> <li class="item-134"><a href="/impressum-generator.html" class="">Impressum-Generator</a></li><li class="item-108"><a href="/muster-datenschutzerklaerung.html" class="">Datenschutz-Generator</a></li><li class="item-2313"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/vhagz" class="" rel="nofollow">Login </a></li></ul> </div></div></div><div class="t3-module module " id="Mod352"><div class="module-inner"><div class="module-ct"><div class="mb-top"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/rsden" class="topbar-btn btn-sale">Jetzt Mitglied werden!</a></div> </div></div></div> </div> </div> </div> <!-- // HEADER RIGHT --> <div class="navbar-header"> <button type="button" class="navbar-toggle" data-toggle="collapse" data-target=".t3-navbar-collapse"> <i class="fa fa-bars"></i> </button> </div> </div> </div> </header> <!-- // HEADER --> <!-- MAIN NAVIGATION --> <nav id="t3-mainnav" class="wrap navbar navbar-default t3-mainnav t3-mainnav-2021"> <div class="container"> <div class="mainnav-search-wrap"> <div class="mainnav-wrap"> <div class="t3-navbar-collapse navbar-collapse collapse"></div> <div class="t3-navbar navbar-collapse collapse"> <div class="t3-megamenu" data-responsive="true"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="nav navbar-nav level0"> <li itemprop='name' class="item-home" data-id="207" data-level="1" data-class="item-home"> <a itemprop='url' class=" homelink" href="/" data-target="#">Home </a> </li> <li itemprop='name' class="active dropdown mega" data-id="193" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/artikel/" data-target="#" data-toggle="dropdown">Ratgeber <em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" style="width: 800px" data-width="800"><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3399" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Schwerpunkte</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2918" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/agb/" data-target="#">AGB </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3494" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/arbeitsrecht/" data-target="#">Arbeitsrecht </a> </li> <li itemprop='name' class="active" data-id="2858" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/datenschutz/" data-target="#">Datenschutz </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3284" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/domain-hosting/" data-target="#">Domain &amp; Hosting </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3005" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ecommerce/" data-target="#">E-Commerce </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3400" data-level="2"> <span class="hidden-separator separator" data-target="#"> ---</span> </li> <li itemprop='name' data-id="169" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/tauschboersen.html" data-target="#">Filesharing </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2797" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/impressum/" data-target="#">Impressum</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3543" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ki/" data-target="#">Künstliche Intelligenz (KI) </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3410" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/markenrecht/" data-target="#">Markenrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3326" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/online-marketing/" data-target="#">Online Marketing </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3401" data-level="2"> <span class="hidden-separator separator" data-target="#"> ---</span> </li> <li itemprop='name' data-id="183" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/strafrecht.html" data-target="#">Strafrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2855" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/tracking-cookies/" data-target="#">Tracking &amp; Cookies</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3434" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/unternehmensgruendung/" data-target="#">Unternehmensgründung </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3175" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/urheberrecht/" data-target="#">Urheberrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="581" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/verkehrsrecht.html" data-target="#">Verkehrsrecht </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3402" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Businessthemen</span> </li> <li itemprop='name' class="active" data-id="3403" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-target="#">Agenturen &amp; Webdesigner</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3405" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ecommerce/6347-top-10-fehler-eroeffnung-onlineshop.html" data-target="#">Online-Shop-Betreiber</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3404" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/unternehmensgruendung/7175-rechtliche-voraussetzungen-unternehmensgruendung.html" data-target="#">Gründer &amp; Start-Ups </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3424" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/13346-content-creator-und-influencer-recht.html" data-target="#">Content Creator </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3542" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/internes/specials/13386-digitalisierung-vereine.html" data-target="#">Vereine </a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="196" data-level="1" data-hidesub="1"> <a itemprop='url' class="" href="/news/" data-target="#">News </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2764" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://marktplatz.e-recht24.de/" data-target="#">Marktplatz</a> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="383" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/e24link/bthgs" data-target="#" data-toggle="dropdown">Mitglieder<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" ><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-12 mega-col-nav" data-width="12"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1917" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/rlxb1" data-target="#">Login</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="1247" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/tools.html" data-target="#" data-toggle="dropdown">Tools<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" style="width: 1000px" data-width="1000"><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1334" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Generatoren</span> </li> <li itemprop='name' data-id="1257" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/impressum-generator.html" data-target="#">Impressum Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1258" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/muster-datenschutzerklaerung.html" data-target="#">Datenschutzerklärung</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1259" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/facebook-impressum-generator.html" data-target="#">Social Media Impressum Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1261" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fgenerator-vertraulichkeitsvereinbarung%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>NDA Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1984" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/homeoffice-generator.html" data-target="#">Datenschutz für Homeoffice </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2172" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/barrierefreiheitserklaerung.html" data-target="#">Barrierefreiheitserklärung Generator für Behörden &amp; öffentliche Stellen </a> </li> <li itemprop='name' data-id="109" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/muster-disclaimer.html" data-target="#">Disclaimer-Generator </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3304" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/passwort-generator.html" data-target="#">Passwort Generator </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1814" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Premium-Tools</span> </li> <li itemprop='name' data-id="1815" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Manager</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1816" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Planer</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1817" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Report</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3492" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/tools/datenschutzpro/" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 DatenschutzPro Datenschutzmanagementsystem</a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1335" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Checks</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2584" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/websitescanner" data-target="#">eRecht24 Website Scanner </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2710" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/google-fonts-scanner" data-target="#">eRecht24 Google Fonts Scanner </a> </li> <li itemprop='name' data-id="582" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fabmahncheck%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Abmahn-Check</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1262" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fmarkencheck%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Marken-Check</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1810" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/dsgvo-bussgeldrechner.html" data-target="#">DSGVO Bußgeldrechner</a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1336" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Plugins</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2097" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/lp-cookieeinwilligung/" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Cookie Consent Tool</a> </li> <li itemprop='name' data-id="986" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="/erecht24-safe-sharing.html" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Safe Sharing Tool </a> </li> <li itemprop='name' data-id="1260" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Ferecht24-rechtstexte-plugin%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Rechtstexte Plugin</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="1116" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/ayk9o?source_id=e24_menu" data-target="#">Webinar</a> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="1572" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/uebersicht-rechtsberatungspakete/" data-target="#" data-toggle="dropdown">Rechtsberatung<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" ><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-12 mega-col-nav" data-width="12"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="166" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/anwalt-internetrecht.htm" data-target="#">Anwalt Internetrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="163" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/telefonische-rechtsberatung.html" data-target="#">Telefonische Rechtsberatung </a> </li> <li itemprop='name' data-id="1721" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/website-check-dsgvo/" data-target="#">Website-Check DSGVO</a> </li> <li itemprop='name' data-id="2585" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/check-online-shop-b2c-agb/" data-target="#">Check Online-Shop</a> </li> <li itemprop='name' data-id="2586" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/premium-agenturpaket/" data-target="#">Webdesigner / Agenturen</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="2202" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/x4pfm" data-target="#">Webseite absichern</a> </li> </ul> </div> </div> </div> <div class="searchmod-wrap"> <div class="module-search"> <form action="/" method="post" class="form-inline"> <i class="fa fa-search"></i> <label for="mod-search-searchword" class="element-invisible">Suchen ...</label> <input name="searchword" id="mod-search-searchword" maxlength="200" class="form-control inputbox search-query" type="text" size="20" value="Suchen ..." onblur="if (this.value=='') this.value='Suchen ...';" onfocus="if (this.value=='Suchen ...') this.value='';" /> <input type="hidden" name="task" value="search" /> <input type="hidden" name="option" value="com_search" /> <input type="hidden" name="Itemid" value="144" /> </form> </div> </div> </div> </div> </nav> <script> (function ($){ var maps = []; $(maps).each (function (){ $('li[data-id="' + this['id'] + '"]').addClass (this['class']); }); })(jQuery); </script> <!-- //MAIN NAVIGATION --> <!-- STICKY NAV --> <div id="t3-stickynav" class="t3-stickynav t3-stickynav-2021"> <div class="shadow"> <div class="container"> <a href="/"><img alt="eRecht24.de" src="/images/logo-erecht24-light.svg" ></a> <ul id="stickynavlist"> <li><a class="stickylink" href="/artikel/">Ratgeber</a></li> <!--<li><a class="stickylink" href="/news/">News</a></li>--> <li><a class="stickylink" href="/mitglieder/affiliate/">Affiliate</a></li> <li><a class="stickylink" href="/e24link/68vqb">Mitglieder</a></li> <li><a class="stickylink" href="/tools.html">Tools</a></li> <li><a class="stickylink" href="/e24link/3646q">AGB</a></li> <li><div class="mb-top"><a class="topbar-btn btn-sale" href="/e24link/nfymg">Jetzt Mitglied werden!</a></div></li> </ul> </div> </div> </div> <!-- //STICKY NAV --> <!-- TOP TOPICS --> <div class="wrap t3-toptopics "> <div class="container"> <div class="t3-module module top-topics " id="Mod324"><div class="module-inner"><div class="module-ct"> <div class="custom top-topics" > <ul class="clearfix"> <li><span>Top-Themen:</span></li> <li class="gradient-box"><a href="/e24link/qdl4u">AGB</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/tracking-cookies/8451-hinweispflicht-fuer-cookies.html">Cookies</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutzgrundverordnung.html">DSGVO</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/agb/14-agb-fuer-onlineshops.html">Onlineshops</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutz/6843-google-analytics-datenschutz-rechtskonform-nutzen.html">Google Analytics</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/artikel/blog-foren-web20/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html">Bildrechte</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/artikel/datenschutz/10580-auftragsdatenverarbeitung-adv-datenschutz.html">AV-Vertrag</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutz/12465-geheimhaltungsvereinbarung.html">NDA</a></li> </ul></div> </div></div></div> </div> </div> <!-- //TOP TOPICS --> <div class="main"> <div id="t3-mainbody" class="container t3-mainbody mainbody-magazine"> <div class="row"> <!-- MAIN CONTENT --> <div id="t3-content" class="col t3-content"> <div class="item-row row-main"> <div class="article-main"> <article class="article" itemscope itemtype="http://schema.org/Article"> <meta itemscope itemprop="mainEntityOfPage" itemType="https://schema.org/WebPage" itemid="/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" /> <meta itemprop="inLanguage" content="de-DE" /> <h1 class="main-title">Alles Rechtliche für Agenturen und Webdesigner </h1> <header class="article-header clearfix"> <h2 class="article-title" itemprop="headline"> Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen müssen <meta itemprop="url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" /> </h2> </header> <section class="article-intro-meta"> <div class="article-intro-data" > <div class="row author-block"> <div class="col col-sm-6 author-line" itemprop="author"> <span class="author-label">Von:</span> <img class="avatar" src="/images/microsites/redaktion/sophie-suske-rund.png" alt="Sophie Suske"> <span class="author-toggle" onclick="e24ToggleAuthorBox(1);"><span itemprop="name">Sophie Suske</span></span> </div> <div class="col col-sm-6 author-line"> <span class="author-label">Fachlich geprüft von:</span> <img class="avatar" src="/images/microsites/redaktion/siebert-rund.png" alt="Rechtsanwalt S&ouml;ren Siebert "> <span class="author-toggle" onclick="e24ToggleAuthorBox(2);"><span itemprop="name">Rechtsanwalt S&ouml;ren Siebert </span></span> </div> </div> <div class="row date-rating"> <div class="col col-sm-6 stack-notebook"> <span class="published"> <time datetime="2024-07-29T07:37:34+02:00"> <span class="date-label">Stand:</span> 29. Juli 2024 </time> </span> <span class="share-wrap"><span class="share-label">Teilen via:</span><div class="shariff" data-backend-url="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erecht24_safe_sharing/backend/" data-lang="de" data-orientation="horizontal" data-services="[&quot;facebook&quot;,&quot;linkedin&quot;,&quot;twitter&quot;,&quot;xing&quot;,&quot;whatsapp&quot;]" data-theme="color" data-url="https://www.e-recht24.de/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html"></div></span> </div> <div class="col col-sm-6"> <!-- voting start --> <div class="mfv"><div style="clear:both;margin:7px 0"> <div class="plgmfv-inline-rating" id="com_content.article-13122" ><div class="rating"> <div class="plgmfv-inline-rating-stars" id="mfv"> <ul class="plgmfv-star-rating"> <li id="mfv-current-rating" style="width:82.4%;">&nbsp;</li> <li><a title="1 Stern von 5" class="plgmfv-toggler one-star worst">1</a></li> <li><a title="2 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler two-stars">2</a></li> <li><a title="3 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler three-stars">3</a></li> <li><a title="4 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler four-stars">4</a></li> <li><a title="5 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler five-stars best">5</a></li> </ul> </div><div class="plgmfv-box">(<span class="votes">78</span> Bewertungen, <span class="average">4.12</span> von 5)</div></div></div></div></div> <!-- voting end --> </div> </div> <meta itemprop="dateModified" content="2025-01-21T07:00:28+01:00" /> <meta itemprop="datePublished" content="2024-07-29T07:37:34+02:00" /> <meta itemprop="dateCreated" content="2023-03-03T20:37:34+01:00" /> <div itemprop="publisher" itemscope itemtype="https://schema.org/Organization" style="height:0px;"> <div itemprop="logo" itemscope itemtype="https://schema.org/ImageObject"> <meta itemprop="url" content="https://www.e-recht24.de/images/logo-erecht24-long-72-rgb.png"> <meta itemprop="width" content="202"> <meta itemprop="height" content="50"> </div> <meta itemprop="name" content="eRecht24"> </div> </div> </section> <nav class="article-breadcrumb"> <span><a href="https://www.e-recht24.de/">Home</a></span><span class="article-breadcrumb-separator"><i class="fa fa-caret-right"></i></span><span><a href="/datenschutz/">Datenschutz</a></span><span class="article-breadcrumb-separator"><i class="fa fa-caret-right"></i></span><span>Was Agenturen und Webdesigner zu ihren Rechten und Pflichten wissen müssen</span> </nav> <section class="brief-content dark"> <p class="pseudo-headline">Das Wichtigste in Kürze</p> <ul><li>Als Agenturgründer oder Webdesigner sind Sie verantwortlich, Ihrem Kunden ein Produkt (z.B. eine Website) zu liefern, das frei von Mängeln ist und nicht gegen geltendes Recht verstößt.</li><li>Haftungsfallen lauern u. a. im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht, bei Verstößen gegen die DSGVO und in fehlerhaften Rechtstexten.</li><li>Ist Ihre Arbeit fehlerfrei und haben Sie sie korrekt an Ihren Kunden übergeben (Stichwort: Abnahmeprotokoll, AGB), sind Sie nach der Übergabe nicht mehr für neue Fehler haftbar.</li></ul> <section class="article-button-row"> <div class="row"> <div class="col col-md-12"> <a class="btn btn-secondary btn-num-2" href="#1">Ich will mich ausführlich informieren</a> <a class="btn btn-primary btn-num-2" href="https://www.e-recht24.de/e24link/h89p2">Ich möchte meine Website absichern</a> </div> </div> </section> </section> <section class="article-full row" id="fullarticle"> <div class="col col-md-4 col-md-push-8 col-toc"> <div id="fixed-col1"> <nav id="article-toc-wrap"> <div id="article-toc-inner" class="gradient-box"> <div data-toc id="article-toc"></div> </div> </nav> </div> </div> <div class="article-content-main col col-md-8 col-md-pull-4"> <section class="article-content" itemprop="articleBody " data-content> <p class="pseudo-headline">Worum geht's?</p> <p>Designen von Logos, Grafiken und Templates, Texten von Webtexten und Pressemitteilungen, Erstellen und Betreuen von Webseiten und Online-Shops bis hin zur Konzeption kompletter Werbekampagnen und Social-Media-Strategien: Für viele Unternehmen ist die kreative und technische Unterstützung durch professionelle Agenturen und Webdesigner nicht mehr wegzudenken. Rechtliche Fragen bleiben dabei jedoch häufig vernachlässigt: Müssen Webdesigner für eine erstellte Website haften? Ist meine Agentur für fremde Inhalte verantwortlich, auch wenn sie vom Kunden zugeschickt werden? Müssen Sie bei Aufträgen im Webdesign DSGVO-Regelungen umsetzen? Muss die Werbeagentur oder das beauftragende Unternehmen eine Werbekampagne auf Rechtsverstöße prüfen? Das und mehr verraten wir Ihnen jetzt.</p> <p>&nbsp;<img src="/images/Haftung-Kundenprojekte-750x300-light-1_1.jpg" alt="" width="750" height="300" data-alt="Haftung-Kundenprojekte-750x300-light-1_1.jpg"></p> <p>&nbsp;</p> <h3 id="1">1. Wann hafte ich bei meiner Arbeit als Webdesigner oder Agentur?</h3> <p>Marketingagenturen und freiberufliche Webdesigner oder Programmierer konzipieren Websites und Onlineshops, designen Grafiken und Templates und arbeiten mit Content-Management-Systemen, Bildbearbeitungsprogrammen und Software. Sie beschäftigen sich mit Interfaces für Webanwendungen, der Umsetzung von Corporate Design und Corporate Identity und haben nicht selten Zusatzqualifikationen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und User-Experience-Design (UX-Design).</p> <div id="ea-notice-1" class="ea-notice-wrap"><blockquote class="ea-notice-text"> <p>Bei all der kreativen und technisch anspruchsvollen Arbeit bleibt jedoch die rechtliche Seite oftmals zu wenig beachtet – und das nicht nur von Seiten der Dienstleister, sondern auch im Hinblick auf die Kunden&nbsp;und anschließenden Webseitenbetreiber.</p> </blockquote><div class="ea-notice-author-wrap"><div class="ea-notice-photo"><a href="https://www.kanzlei-siebert.de" target="_blank"><img src="/images/soeren-siebert.jpg" alt="Sören Siebert"></a></div><div class="ea-notice-data"><span class="ea-notice-name">Sören Siebert</span><span class="ea-notice-title"><a href="https://www.kanzlei-siebert.de" target="_blank">Rechtsanwalt</a></span></div></div></div> <p><strong>Kommt es zu einem Rechtsstreit, stellt sich die Frage, wer haftbar ist</strong>: Die Agentur bzw. der Webdesigner – oder das Unternehmen? In vielen Fällen zieht der Dienstleister den Kürzeren. Denn vereinfacht gesagt, ist die Agentur bzw. der Webdesigner dafür verantwortlich, dem Auftraggeber ein Produkt – also z.B. eine Website – zu liefern, das frei von Sachmängeln ist und nicht gegen geltende rechtliche Vorgaben verstößt.</p> <div id="ea-premium-1" data-track-content data-content-name="Premium - 1 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="agentur" class="ea-premium-wrap"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/3d6n7"><span>Agentur Tarife ansehen</span></a><div class="ea-premium-agentur"><div class="ea-premium-text"><h4 class="skip">eRecht24 Premium für Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit </h4><ul><li>Generatoren, AGB, Muster und Verträge </li><li>Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt Planer</li><li>Live-Webinare und Know-How für Sie & Ihre Kunden</li></ul><span class="ea-premium-button">Agentur Tarife ansehen</span></div></div></div> <p>Hat sich die Agentur bzw. der Webdesigner dann nicht vertraglich abgesichert, etwa durch klare und verbindliche <a href="/agb/">AGB</a>, kann es teuer werden: Es drohen Abmahnkosten, Schadensersatzforderungen, Bußgelder und nicht selten ein langer und kostenintensiver Rechtsstreit, der die Haftung verbindlich vor Gericht klären soll. Muss der Auftraggeber die erstellte Website umgestalten oder kann das entworfene Logo nicht verwenden, kann das für den Auftragnehmer <strong>neben zusätzlichen Kosten mit einem Reputationsverlust einhergehen</strong>.</p> <p>Die Haftung ist auch abhängig von den getroffenen vertraglichen Vereinbarungen. Welcher Vertrag – z.B. Dienstvertrag, Werkvertrag, „Webdesign-Vertrag“ – vorliegt, kann entscheiden, wer wann haften muss, welche Gewährleistungsrechte gelten und ob besondere Kündigungsvorschriften einzuhalten sind.</p> <div id="ea-praxis-1" class="ea-praxis-wrap"><a href="/artikel/haftunginhalte/11035-haftung-agenturen-webdesigner.html"><span>Zum Artikel</span></a><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>LESEEMPFEHLUNG</h4> <p>Wie Vertragstypen wie der „Webdesign-Vertrag“ die Haftung beeinflussen, lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel „<a href="/artikel/haftunginhalte/11035-haftung-agenturen-webdesigner.html">Haftungsrisiko von Agenturen und Webdesignern</a>“.</p> </div><span class="ea-praxis-button">Zum Artikel</span></div></div> <h3>2. Acht Haftungsfallen für Agenturen und Webdesigner</h3> <p>Als Agenturgründer oder als Webdesigner sind Sie einer Vielzahl von Haftungsrisiken ausgesetzt, die schnell teuer werden können. Was Sie als Webdesigner oder Inhaber einer Agentur rechtlich beachten sollten, zeigen wir Ihnen jetzt.</p> <h4>&nbsp;1. Verstöße gegen fremde Marken- &amp; Namensrechte</h4> <p>Wer eine fremde Marke, einen Namen oder eine <strong>geschützte Bezeichnung ohne Erlaubnis für eigene gewerbliche Zwecke</strong> oder Kundenprojekte nutzt, riskiert eine Abmahnung aufgrund eines Verstoßes gegen Marken- oder Namensrechte. Die Kosten einer solchen Abmahnung können sich schnell summieren – denn sie bemessen sich am zugrunde liegenden Streitwert. Im <a href="/markenrecht/">Markenrecht</a> liegt dieser nicht selten bei 100.000 Euro.</p> <div id="ea-praxis-2" class="ea-praxis-wrap"><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>WUSSTEN SIE'S?</h4> <p>Der Inhaber einer Marke hat nämlich die <strong>alleinigen Verwertungsrechte</strong>. Anderen kann er die Nutzung entweder komplett verbieten oder eine Lizenzgebühr verlangen. Kommt es zu einem Verstoß, kann er Unterlassung und Schadensersatz fordern – und zwar ungeachtet dessen, ob die fremde Marke absichtlich verwendet wurde oder nicht.</p> </div></div></div> <p>Es kann also vorkommen, dass Sie zufällig ein Logo oder einen <a href="/markenrecht/447-slogan-schuetzen-lassen.html">Slogan</a> für Ihren Kunden entwickeln, der einer geschützten Marke sehr ähnlich ist. Auch wenn die eigentliche kreative Leistung bei Ihnen liegt und Sie überhaupt keine fremden Ideen stehlen wollten – haftbar sind Sie trotzdem. Ihr Kunde hat das Recht, sich die Abmahnkosten von Ihnen zurückzuholen.</p> <h4>2. Urheberrechtsverletzungen</h4> <p>Als Marketingagentur oder Webdesigner sind Sie auch haftbar, wenn Sie gegen das <a href="/artikel/urheberrecht/12982-urheberrecht.html">Urheberrecht</a> verstoßen. Möchten Sie fremde, urheberrechtlich geschützte Werke nutzen, <strong>benötigen Sie die <a href="/urheberrecht/13261-nutzungsrechte.html">Nutzungsrechte</a></strong>. An welche Bedingungen die Nutzung geknüpft ist, entscheidet der Urheber. Er kann z. B. verlangen, dass Sie für die Nutzung eine Lizenzgebühr bezahlen oder ihn als <a href="/urheberrecht/13263-urhebernennung.html">Urheber nennen</a>.</p> <div id="ea-attention-1" class="ea-attention-wrap"><div class="ea-attention-text"> <h4>VORSICHT</h4> <p>Besondere Vorsicht sollten Sie bei den <a href="/artikel/blog-foren-web20/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html">Bildrechten</a> von Stockfotos walten lassen – denn entgegen häufiger Annahmen sind Sie als Agentur oder Webdesigner nicht automatisch auf der sicheren Seite, wenn Sie eine Lizenz gekauft haben. Es gibt nämlich unterschiedliche Lizenzmodelle.</p> <p>So dürfen einige Bilder z. B. nicht für Social Media genutzt werden, wenn die Plattform in den eigenen AGB regelt, dass die Nutzungsrechte mit dem Upload an diese übergehen – denn dann würde eine <strong>unzulässige Unterlizensierung</strong> vorliegen.&nbsp;Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel “<a href="/online-marketing/13325-stockfotos.html">Die Macht der Bilder: Stockfotos auf Social Media rechtssicher verwenden</a>”.</p> </div></div> <p>Als Agentur oder Webdesigner sind Sie auch dann für eine <a href="/urheberrecht/10537-urheberrecht-rechtliche-fallstricke.html">Urheberrechtsverletzung</a> haftbar, wenn Sie <strong>lediglich den Wünschen Ihres Kunden nachgekommen sind</strong>. So entschied etwa das Amtsgericht Oldenburg, dass ein Webdesigner aufgrund fehlender Nutzungsrechte die Hälfte der Kosten eines Urheberrechtsstreits übernehmen musste – und das obwohl er das entsprechende Bild für die Kundenwebsite von diesem selbst zugeschickt bekommen hatte.</p> <p>Als eRecht24 Premium-Mitglied können Sie dieses Risiko umgehen, indem Sie das Muster zum “Haftungsausschluss für Kundeninhalte” verwenden.</p> <div id="ea-premium-2" data-track-content data-content-name="Premium - 2 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="agentur" class="ea-premium-wrap"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/3d6n7"><span>Agentur Tarife ansehen</span></a><div class="ea-premium-agentur"><div class="ea-premium-text"><h4 class="skip">eRecht24 Premium für Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit </h4><ul><li>Generatoren, AGB, Muster und Verträge </li><li>Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt Planer</li><li>Live-Webinare und Know-How für Sie & Ihre Kunden</li></ul><span class="ea-premium-button">Agentur Tarife ansehen</span></div></div></div> <h4>3. Rechtswidrige Werbung &amp; wettbewerbsrechtliche Verstöße</h4> <p>Wer gegen das Wettbewerbsrecht verstößt – z. B. aufgrund einer rechtswidrigen Werbung – muss ebenfalls mit einer Abmahnung rechnen. Die geforderten Abmahnkosten kann der abgemahnte Kunde von der Agentur zurückfordern – denn diese ist in der Regel <strong>für</strong> <strong>rechtswidrige Werbung haftbar</strong>. Da zwischen Kunde und Agentur zumeist ein klassischer Werkvertrag geschlossen wird, schuldet die Agentur dem Kunden ein mangelfreies Werk. Ist die Werbung rechtswidrig, kann dieser sie jedoch nicht verwenden.</p> <div id="ea-check-1" class="ea-check"><div class="ea-check-inner gradient-box"><div class="ea-check-head">Checkliste&nbsp;</div><div class="ea-check-ok"><div class="ea-check-ok-head">Im Rahmen der Gewährleistung hat der Kunde dann das Recht:</div> <ul> <li> <p>Mängelbeseitigung zu fordern.</p> </li> <li> <p>vom Vertrag zurückzutreten.</p> </li> <li> <p>das Honorar zu mindern.</p> </li> <li> <p>Schadenersatz zu verlangen (z.B. für Gerichts- und Anwaltskosten, Beseitigungskosten der Werbung).</p> </li> </ul> </div></div></div> <p>&nbsp;</p> <p>Grundsätzlich ist die Agentur also haftbar, wenn sie rechtswidrige Werbung abliefert – denn sie ist verpflichtet, <strong>vorab die Rechtslage zu prüfen</strong>. Kontrolliert sie nicht, ob die Werbekampagne gegen Rechte verstößt, kann der Kunde umfangreiche Gewährleistungsrechte einfordern. Das gilt auch dann, wenn das beauftragende Unternehmen selbst möglichst dreiste Werbung verlangt hat.&nbsp;Mehr zum Thema Werbung und <a href="/online-marketing/">Online-Marketing</a> finden Sie auf unserer Übersichtsseite.</p> <h4>4. DSGVO für Agenturen: Fehlerhafte Datenschutzerklärung &amp; Verstöße</h4> <p>Die <a href="/datenschutzgrundverordnung.html">Datenschutzgrundverordnung</a> (auch Datenschutz-Grundverordnung, kurz: DSGVO) soll die sensiblen <a href="/datenschutz/12808-was-sind-personenbezogene-daten.html">personenbezogenen Daten</a> von Kunden und Usern schützen. Doch obwohl die Verordnung bereits seit einigen Jahren in Kraft ist, treibt sie auch heute noch viele Agenturen und Webdesigner in den Wahnsinn. Dennoch <strong>kommen Sie um das Thema DSGVO nicht herum</strong>. Erstellen Sie beispielsweise eine Website für einen Kunden, gehört auf diese in den allermeisten Fällen eine Datenschutzerklärung, die für die Websitebesucher einfach und schnell zu erreichen ist.</p> <p>Aber nicht nur die Datenschutzerklärung, sondern z. B. auch Kontaktformulare müssen die Anforderungen der DSGVO erfüllen. Passiert das nicht, drohen empfindliche <a href="/datenschutz/11271-achtung-hohe-dsgvo-bussgelder-verhaengt.html">DSGVO-Bußgelder</a>. Sichern Sie den Datenschutz in Ihrer Agentur ab! Unser System zum&nbsp;<a href="/mitglieder/tools/datenschutzpro/">Datenschutzmanagement</a>&nbsp;auf eRecht24 Premium hilft Ihnen dabei.</p> <div id="ea-premium-3" data-track-content data-content-name="Premium - 3 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="standard" class="ea-premium-wrap"><a href="/e24link/kjb90"><span>Jetzt Datenschutz absichern</span></a><div class="ea-premium-standard"><div class="ea-premium-text"> <h4>DatenschutzPro</h4> <p>Schützen Sie noch heute Ihre Unternehmensdaten – mit unserer flexiblen und einfachen Lösung:</p> <ul> <li>Mehrere Projekte einfach verwalten</li> <li>Datenschutzrisiken auf einen Blick bewertet</li> <li>AV-Verträge &amp; TOMs erstellen</li> <li>Intuitive und zeitsparende Handhabung</li> </ul> <span class="ea-premium-button">Jetzt Datenschutz absichern</span></div></div></div> <h4>5. Haftungsfalle bei Impressum, Disclaimer &amp; Co.</h4> <p>Neben einer korrekten Datenschutzerklärung, welche vor allem die Verarbeitung der Daten auf der Website thematisiert, ist auch ein vollständiges <a href="/artikel/datenschutz/209.html">Impressum Pflicht</a>. Dieses hat den Zweck, dass Websitebesucher auf den ersten Blick erkennen können, <strong>wer für die Inhalte der Seite verantwortlich ist</strong>. Auf den ersten Blick bedeutet in diesem Fall: Nutzer müssen das Impressum mit maximal zwei Klicks von einer beliebigen Unterseite erreichen können. Das gilt nicht nur für die Website an sich, sondern auch, wenn Sie die geschäftlichen <a href="/datenschutz/12810-impressum-datenschutz-social-media.html">Social-Media-Kanäle</a> Ihres Kunden betreuen.</p> <div id="ea-attention-2" class="ea-attention-wrap"><div class="ea-attention-text"> <h4>AUFGEPASST</h4> <p>Fehler und unvollständige Angaben im Impressum können eine Abmahnung nach sich ziehen. Auch wenn noch nicht vollständig gerichtlich geklärt ist, ob eine Abmahnung wegen eines noch so kleinen Fehlers Erfolg hat, sollten Sie als Agentur oder Webdesigner unbedingt auf Nummer sicher gehen – denn <strong>wer im Impressum steht, der haftet</strong>.</p> </div></div> <h4>6. Vorsicht beim Einbinden von Cookies, Tracking-Tools, Plug-Ins &amp; Share-Buttons</h4> <p>Mit <a href="/urheberrecht/12829-darauf-muessen-sie-beim-video-embedding-achten.html">Video-Embedding</a>, Tracking-Cookies, Plug-Ins und Analysetools für das Online-Marketing lassen sich Webseiten mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen und Inhalten ausstatten. Als Webdesigner können Sie jedoch auch hier in die Haftungsfalle tappen: Denn sobald Sie auf einer Kundenwebsite nicht-essenzielle Cookies einbauen – also <a href="/tracking-cookies/13144-cookies.html">Cookies</a>, die für den technischen Betrieb der Seite nicht notwendig sind –, benötigen Sie in jedem Fall die <strong>Einwilligung der Websitebesucher</strong>.</p> <p>Bei der Nutzung von <a href="/datenschutz/6843-google-analytics-datenschutz-rechtskonform-nutzen.html">Google Analytics</a> &amp; Co. werden nämlich personenbezogene Daten erhoben und weiterverarbeitet. Da viele der Tool-Anbieter US-Unternehmen sind, müssen Sie das neue Data Privacy Framework beachten, dass Datenübermittlungen zwischen der EU und den USA behandelt. Treffen Sie daher unbedingt <strong>technische Schutzmaßnahmen</strong>, um den Datenschutz bei der Verwendung des Tools zu erhöhen und holen Sie sich die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer ein.</p> <h4>7. Vergessene AV-Verträge mit Kunden &amp; Anbietern</h4> <p>Sobald Sie als Webdesigner oder Agentur personenbezogene Daten&nbsp;(IP-Adresse, etc.) im Auftrag und weisungsgebunden verarbeiten, handelt es sich um eine <a href="/artikel/datenschutz/10580-auftragsdatenverarbeitung-adv-datenschutz.html">Auftragsverarbeitung</a>. Eine solche liegt z. B. vor, wenn Sie im Rahmen einer <strong>E-Mail-Marketing-Kampagne</strong> für Kunden&nbsp;über E-Mail-Dienste&nbsp;<a href="/artikel/ecommerce/6534-newsletter-rechtssicher-erstellen-und-versenden.html">Newsletter erstellen</a> – denn dann haben Sie über die Newsletter-Liste Ihres Auftraggebers Zugriff auf die E-Mail-Adressen seiner Kunden. Gleiches gilt, wenn Sie beim Erstellen einer Homepage, beim Hosten einer Website oder im Zuge von Websiteanalysen mit Echtdaten von Dritten in Berührung kommen.</p> <div id="ea-praxis-3" class="ea-praxis-wrap"><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>PRAXIS-TIPP</h4> <p>Sobald Sie – wenn auch nur theoretisch – Zugriff auf personenbezogene Daten anderer haben, benötigen Sie einen AV-Vertrag.</p> </div></div></div> <p>Ein solcher wird aber auch in die andere Richtung erforderlich, und zwar, wenn externe Dienstleister oder Toolanbieter <strong>Zugriff auf die Daten Ihrer Kunden haben</strong>. Das können Dienste wie Google Analytics oder Ihr Provider sein, aber auch Ihr Lohnbüro oder eine andere Agentur, mit der Sie für ein Kundenprojekt zusammenarbeiten. Fehlt der AV-Vertrag, <strong>drohen Bußgelder von Datenschutzbehörden</strong>.</p> <h4>8. Nicht zahlende Kunden</h4> <p>Die Website ist fertig, das Logo erstellt, die <a href="/markenrecht/3-domain-namensrecht.html">Domain als Marke</a> angemeldet, Fotos und Videos eingebaut und die Texte auf der Website SEO-optimiert. Als Agentur oder Webdesigner haben Sie mit oder ohne externe Unterstützung das Projekt für Ihren Kunden fertiggestellt. Sie schreiben die Rechnung – und <strong>erleben eine böse Überraschung</strong>. Ihr Kunde hat plötzlich weitgreifende Änderungswünsche, bemängelt die Umsetzung des Projekts, will einen Preisnachlass – oder zahlt das vereinbarte Honorar gleich gar nicht.</p> <p>Während Sie viel Zeit, Aufwand und mitunter Geld für die Unterstützung durch Grafikdesigner und Texter in den Auftrag investiert haben, <strong>sitzen Sie nun auf der offenen Rechnung</strong>. Leider ist diese Erfahrung für viele Agenturen und Webdesigner keine Seltenheit. Können Sie sich dann lediglich auf die gesetzlichen Regelungen zum Vertragsrecht stützen, kann es viel Zeit und Nerven kosten, bis Sie an Ihr Geld kommen.</p> <h3>3. Wie kann ich als Agentur oder Webdesigner Haftungsfallen umgehen?</h3> <p>Verstöße gegen das Vertragsrecht, gegen Marken-, Namens-, Urheberrechte, die DSGVO oder gegen das Wettbewerbsrecht können für Sie als Agentur oder Webdesigner nicht nur teuer werden, sondern auch zu einem Reputationsverlust führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihr Business daher bestmöglich absichern. Wie das geht, erfahren Sie jetzt.</p> <p><strong>Markenverletzung durch Recherche vermeiden</strong></p> <p>Um keine fremde Markenrechte zu verletzen, sollten Sie im Rahmen Ihrer kreativen Arbeit stets eine umfassende <a href="#markenrecherche">Markenrecherche</a> durchführen. Je nach Bedarf können Sie nach geschützten Marken in den Markendatenbanken des DPMA recherchieren oder einen <strong>spezialisierten Rechtsanwalt mit der Recherche beauftragen</strong>.</p> <div id="ea-premium-4" data-track-content data-content-name="Premium - 4 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="standard" class="ea-premium-wrap"><a href="/e24link/2jcff"><span>Jetzt Markenanmeldung buchen</span></a><div class="ea-premium-standard"><div class="ea-premium-text"> <h4>KANZLEI SIEBERT LEXOW LANG</h4> <p>Erhalten Sie ein Komplettpaket zur Markenrecherche und -anmeldung bei unserer Partnerkanzlei Siebert Lexow Lang.</p> <ul> <li aria-level="1">Prüfung Ihrer Marke auf absolute Schutzhindernisse, Markenberatung</li> <li aria-level="1">Professionelle Markenrecherche für Deutschland bzw. Europäische Union</li> <li aria-level="1">Erstellung eines passenden Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses</li> <li aria-level="1">Anmeldung Ihrer Marke beim Markenamt</li> </ul> <span class="ea-premium-button">Jetzt Markenanmeldung buchen</span></div></div></div> <p>Um Ihr Unternehmen abzusichern, ist letzteres dringend empfehlenswert. Preisen Sie die anwaltliche Markenrecherche in Ihr Angebot ein und verweisen Sie sowohl dort als auch in Ihren AGB darauf, dass Sie <strong>keine rechtlichen Dienstleistungen erbringen</strong>. Entscheidet sich Ihr Kunde gegen die professionelle Markenrecherche, sind Sie nicht mehr haftbar. Lassen Sie sich dies unbedingt <strong>schriftlich bestätigen</strong>.</p> <h4>Keine Haftung bei Urheberverletzungen dank Haftungsausschluss</h4> <p>Um eine Haftung aufgrund von Urheberrechtsverstößen zu verhindern, sollten Sie mit Ihrem Kunden genau vereinbaren, welche Pflichten Sie haben und wofür Sie haften. <strong>Führen Sie ein Pflichtenheft, dokumentieren Sie die getroffenen Vereinbarungen und vereinbaren Sie einen Haftungsausschluss</strong>. Allein zu empfehlen, dass Ihr Kunde für eine Prüfung einen Rechtsanwalt hinzuziehen soll, entlässt Sie als Agentur oder Webdesigner nicht aus der Haftung. Entscheidend ist, dass Sie Ihren Leistungsgegenstand möglichst eindeutig beschreiben und Ihre Haftung in den AGB auf das gesetzliche Mindestmaß reduzieren.</p> <p>Damit es erst gar nicht zu einer Urheberverletzung kommt, sollten Sie die Nutzungsrechte von Bildern und anderen Stockmedien genau prüfen, bevor Sie diese einbinden. Klären Sie Nutzungsdauer und -zweck sowie die Nennung des Urhebers, prüfen Sie <a href="/urheberrecht/13268-lizenzierung.html">Lizenzbedingungen</a> und wenden Sie sich bei Zweifeln an die Plattform. Sichern Sie sich auch dann ab, wenn Sie die Stockfotos nicht selbst ausgewählt, sondern vom Kunden zur Verfügung gestellt bekommen.</p> <div id="ea-praxis-4" class="ea-praxis-wrap"><a href="/urheberrecht/13330-ki-webdesign-rechtliche-fallstricke.html"><span>Zum Artikel</span></a><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>LESEEMPFEHLUNG</h4> <p>Künstliche Intelligenz kann Sie bei der Erstellung von Kundenprojekten sehr gut unterstützen. Wenn Sie eine <a href="/urheberrecht/13330-ki-webdesign-rechtliche-fallstricke.html">KI im Webdesign</a> nutzen, sollten Sie allerdings einige rechtliche Stolperfallen beachten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel.</p> </div><span class="ea-praxis-button">Zum Artikel</span></div></div> <h4>Werbekampagnen anwaltlich prüfen lassen</h4> <p>Auch wenn Kunden nicht selten verlangen, dass der Auftrag am besten gestern fertig sein soll – lassen Sie Werbekampagnen durch einen Rechtsanwalt auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen. <strong>Preisen Sie die Kosten in Ihre Preiskalkulation mit ein</strong>. Welche Prüfungspflichten Sie erfüllen müssen, hängt vom Umfang des Auftrags und der Höhe der Vergütung ab. Bei einer großen, teuren Kampagne können Sie sehr wohl zu einer umfassenden Prüfung verpflichtet sein. Die Prüfpflichten bestehen auch, wenn Sie die Kampagne nur konzipieren, aber nicht umsetzen oder wenn Sie ein fremderstelltes Konzept realisieren.</p> <p>Was aber, wenn Ihr Kunde ausdrücklich keine rechtliche Prüfung will oder sich bewusst rechtswidrige Werbung wünscht? Dann muss Ihre Haftung natürlich ab einem gewissen Punkt enden. Grundsätzlich können Sie die Verantwortung zur Rechtsprüfung nicht einfach in Ihren AGB auf den Kunden übertragen. Das würde nämlich die Natur des Werkvertrags derart einschränken, dass sich der Vertragszweck (Lieferung eines mangelfreien Werks) nicht mehr erreichen ließe. Solche AGB sind daher unwirksam. Um eine Haftung auszuschließen, müssen Sie eine <strong>individuelle Vereinbarung mit Ihrem Kunden treffen und den Haftungsausschluss schriftlich im Vertrag festhalten</strong>.</p> <h4>Nicht ohne DSGVO-konforme Datenschutzerklärung</h4> <p>Um als Agentur oder Webdesigner eine Datenschutzerklärung für Ihren Kunden zu erstellen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können die Erklärung selbst verfassen – was aber insbesondere ohne juristisches Know How schwierig werden dürfte –, <a href="/muster-datenschutzerklaerung.html">Datenschutz-Generatoren</a> verwenden oder einen Rechtsanwalt mit der Erstellung beauftragen.</p> <div id="ea-tool-1" class="ea-tool-wrap"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/v7m3n"><span>Jetzt Datenschutzerklärung erstellen </span></a><div class="ea-tool-dsg"><div class="ea-tool-inner"><h4 class="skip">Erstellen Sie jetzt eine rechtssichere Datenschutzerklärung mit dem eRecht24 Datenschutz Generator </h4><ul><li>Einfache Integration in Ihre Website </li><li>Anwaltlich geprüfter Generator </li><li>Für Sie kostenfrei in wenigen Schritten </li></ul><span class="ea-tool-button">Jetzt Datenschutzerklärung erstellen </span></div></div></div> <p>Mit Generatoren lässt sich in der Regel eine Datenschutzerklärung erstellen, die den Ansprüchen der DSGVO genügt. Sie sollten sich jedoch genau mit dem Generator auseinandersetzen und nur die Textbausteine verwenden, die Ihr Kunde auch wirklich benötigt.</p> <p>Finden sich Datenschutzhinweise zu Software oder Tools, die gar nicht verwendet werden, wirkt dies wenig professionell. Prüfen Sie daher, welche Elemente Sie benötigen und halten Sie lieber einmal zu oft Rücksprache mit Ihrem Kunden, um offene Fragen zu klären. Auf der <strong>sichersten Seite sind Sie mit einer anwaltlich erstellen Datenschutzerklärung</strong>.</p> <h4><strong>Impressum korrekt einbinden</strong></h4> <p>Erstellen Sie für einen Kunden ein Impressum, muss dieses sämtliche <a href="/impressum/13074-pflichtangaben-im-impressum.html">Pflichtangaben</a> enthalten und <a href="/impressum/5067-impressum-wo-auf-website.html">korrekt eingebunden</a> werden. Stellen Sie gegenüber Ihrem Kunden klar, dass dieser Ihnen die vollständigen Angaben zukommen lassen muss und dass es nicht Ihre Aufgabe ist, diese selbst zu ermitteln.</p> <p>Sollte der Kunde einen Haftungsausschluss per <a href="/muster-disclaimer.html">Disclaimer</a> auf der Website verlangen, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Wer in welchen Fällen bei Rechtsverstößen haftet, haben diverse Gerichtsurteile und Gesetze bereits klar geregelt. <strong>Ein Disclaimer reicht dann nicht aus, um eine Haftung auszuschließen</strong>. Im besten Fall gibt der Disclaimer die aktuelle Rechtslage wieder – im schlimmsten Fall enthält er jedoch eine veraltete Rechtsprechung oder ist anderweitig fehlerhaft. Dies kann wiederum eine teure Abmahnung nach sich ziehen.</p> <h4>DSGVO mit Cookie-Consent-Tool umsetzen</h4> <p>Möchten Sie US-Tools oder Drittanbieterdienste aus Nicht-EU-Ländern für das Webprojekt Ihres Kunden nutzen, kommen Sie um die korrekte Einbindung eines DSGVO-konformen <a href="/tracking-cookies/8451-hinweispflicht-fuer-cookies.html">Cookie Consent Tools</a> nicht herum. Nur so können Sie die <strong>echte Einwilligung für die Verwendung des Dienstes einholen</strong> – denn der Nutzer muss aktiv bestätigen, dass er der Datenübertragung und/oder Speicherung der Cookies zustimmt. Das Consent-Tool ist kein „Cookie Banner“, sondern muss die Datenflüsse tatsächlich unterbinden, bis der Nutzer in diese einwilligt.</p> <div id="ea-attention-3" class="ea-attention-wrap"><div class="ea-attention-text"> <h4>AUFGEPASST</h4> <p>Um Ihre Haftung zu minimieren, sollten Sie in Ihren AGB eindeutig festlegen, dass <strong>nicht Sie, sondern Ihr Kunde</strong> die rechtliche Verantwortung für die eingesetzten Tools und Technologien trägt.</p> </div></div> <h4><strong>Datenverarbeitung mit AV-Vertrag absichern</strong></h4> <p>Haben Sie als Agentur oder Webdesigner Zugriff auf die Kundendaten Ihres Auftraggebers, benötigen Sie einen <strong>korrekten und DSGVO-konformen AV-Vertrag</strong>, der den Umgang mit den personenbezogenen Daten regelt. Den Vertrag über die Auftragsverarbeitung müssen Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen.</p> <p>Bei kostenlosen Mustern aus dem Internet ist Vorsicht angebracht – denn hier stellt sich die <strong>Frage nach der Rechtssicherheit</strong>. Zudem müssen Sie den Mustervertrag in jedem Fall anpassen, was wiederum das Risiko für Fehler erhöht. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie den AV-Vertrag DSGVO-sicher in Ihre AGB integrieren.</p> <h4><strong>Kein Auftrag ohne rechtssichere AGB</strong></h4> <p>Um sich gegen nicht zahlen wollende Kunden abzusichern, ist ein klarer vertraglicher Rahmen unerlässlich. Dieser sollte Ihre <strong>AGB, eine Leistungsbeschreibung sowie ein Abnahmeprotokoll für abgeschlossene Projekte beinhalten</strong>. Lassen Sie Ihre <a href="/agb/6328-agb-fuer-agenturen-und-webdesigner.html">AGB für Agenturen und Webdesigner</a> individuell erstellen. Verzichten Sie darauf, fremde AGB von einem Mitbewerber zu kopieren. Weisen Sie Ihren Kunden ausdrücklich auf die Geltung der AGB hin und stellen Sie sicher, dass er diesen zustimmt.</p> <p>Denken Sie bei der Leistungsbeschreibung auch an ein Pflichtenheft, in dem Sie festlegen, welche Aufgaben Sie im Rahmen des Projekts übernehmen. Haben Sie bei der Umsetzung bestimmter Kundenwünsche Bedenken, halten Sie diese schriftlich fest – so können Sie spätere Rechtsstreitigkeiten vermeiden. Verdeutlichen Sie Ihrem Kunden, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit nicht rechtlich überprüfen können <strong>und auch keine Rechtsberatung erbringen dürfen</strong>. Vereinbaren Sie bei Langzeitprojekten Teilzahlungen und verwenden Sie für die Werkabnahme ein Abnahmeprotokoll.</p> <p>Worauf Sie noch achten sollten, wenn Sie für Ihre Kunden Webseiten erstellen, lesen Sie in unserem Artikel „<a href="/datenschutz/6485-rechtssichere-unternehmenswebsite.html">Rechtssichere Webseiten gestalten</a>“.</p> <div id="ea-premium-5" data-track-content data-content-name="Premium - 5 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="standard" class="ea-premium-wrap"><a href="/e24link/ifzn7"><span>Marktplatz-Profil erstellen&nbsp;</span></a><div class="ea-premium-standard"><div class="ea-premium-text"> <h4><strong>Marktplatz für Web-Dienstleistungen &nbsp;</strong></h4> <ul> <li> <p>Generieren Sie Leads für Ihre Web-Agentur!</p> </li> <li> <p>Platzieren Sie Ihre Leistungen in relevantem Umfeld.</p> </li> <li> <p>Profitieren Sie von der etablierten eRecht24 Reichweite.</p> </li> </ul> <span class="ea-premium-button">Marktplatz-Profil erstellen&nbsp;</span></div></div></div> <h3>4. So erstellen Sie schnell und einfach rechtssichere Kundenprojekte</h3> <p>Agenturen und Webdesignern drohen zahlreiche potenzielle Haftungsfallen: Schon ein Foto auf der Website, für das Sie keine Nutzungsrechte haben, ein unvollständiges Impressum oder falsch eingebundene Analysetools können rechtliche Konsequenzen haben. Nicht nur Ihr Kunde ist unzufrieden – sondern es drohen mitunter <strong>hohe Kosten aufgrund einer Abmahnung oder eines Rechtsstreits</strong>. Da Ihr Kunde diese Kosten natürlich nicht selbst tragen will, wird er versuchen, sie auf Sie abzuwälzen. Je weniger Sie sich und Ihr Business rechtlich abgesichert haben, desto eher wird er damit erfolgreich sein.</p> <p>Rechtssicher muss jedoch nicht immer gleich teuer sein. Ob Datenschutzerklärung, Impressum, AV-Vertrag, Haftungsausschluss für Kundeninhalte oder DSGVO-konformes Cookie Consent Tool: Als eRecht24-Premium-Mitglied haben Sie Zugriff auf viele Tools, Generatoren und Musterverträge, mit denen Sie Ihr Kundenprojekt absichern können. Sogar nach identischen geschützten Marken können Sie mit unserem Markencheck recherchieren.</p> <div id="ea-premium-6" data-track-content data-content-name="Premium - 6 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="agentur" class="ea-premium-wrap"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/3d6n7"><span>Agentur Tarife ansehen</span></a><div class="ea-premium-agentur"><div class="ea-premium-text"><h4 class="skip">eRecht24 Premium für Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit </h4><ul><li>Generatoren, AGB, Muster und Verträge </li><li>Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt Planer</li><li>Live-Webinare und Know-How für Sie & Ihre Kunden</li></ul><span class="ea-premium-button">Agentur Tarife ansehen</span></div></div></div> <h3>5. Wie kann ich mein Business noch absichern?</h3> <p>Nicht nur Haftungsfallen aufgrund von Fehlern oder Rechtsverstößen, sondern auch Auseinandersetzungen mit zahlungsunwilligen Kunden gehören zum unternehmerischen Risiko von Agenturen und Webdesignern. Damit Sie im Streitfall Ihre Rechte durchsetzen können, sind <strong>rechtssichere AGB unabdingbar</strong>.</p> <p>Mit diesen können Sie Ihre Haftung als Agentur oder Webdesigner auf ein Minimum beschränken und die eigenen Zahlungsansprüche gegenüber Ihren Kunden absichern. Die spezialisierten Rechtsanwälte der <a href="https://www.kanzlei-siebert.de/" target="_blank" rel="noopener">Kanzlei Siebert Lexow Lang</a> unterstützen Sie mit <strong>individuellen, auf Ihren Business-Case zugeschnittenen Rechtstexten</strong> wie AGB, AV-Verträgen und einem Muster-Verarbeitungsverzeichnis.</p> <div id="ea-check-2" class="ea-check"><div class="ea-check-inner gradient-box"><div class="ea-check-head">Leistungsübersicht</div><div class="ea-check-ok"><div class="ea-check-ok-head">Folgende Dienstleistungen deckt das Premium-Paket für Agenturen und Webdesigner ab:</div> <ul> <li>Maßgeschneiderte AGB (Webseitenerstellung, Wartung und Support von Webseiten und Webshops, Domainregistrierung, Webhosting, E-Mail-Archivierung, Print, Erstellung von Videos, Fotos, Texten &amp; Grafiken, SEO- und SEA)</li> <li>Individuell angepasster AV-Vertrag</li> <li><a href="/datenschutz/11418-dsgvo-verarbeitungsverzeichnis-pflicht-fuer-jeden-unternehmer.html">Verarbeitungsverzeichnis</a> nach Art. 30 DSGVO</li> <li>Regelung der Mitwirkungspflichten von Agenturkunden</li> <li>Muster-Abnahmeprotokoll</li> <li>Begleitende rechtliche Beratung</li> </ul> </div></div></div> <p>&nbsp;</p> <p>Ein klarer vertraglicher Rahmen ist die beste Absicherung gegen unnötige Auseinandersetzungen und verschafft Ihnen den rechtlichen Freiraum, den Sie benötigen, damit Sie sich ganz auf das konzentrieren können, wofür Sie brennen – Ihr Business.</p> <div id="ea-premium-7" data-track-content data-content-name="Premium - 7 - /datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-content-piece="agentur" class="ea-premium-wrap"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/3d6n7"><span>Agentur Tarife ansehen</span></a><div class="ea-premium-agentur"><div class="ea-premium-text"><h4 class="skip">eRecht24 Premium für Agenturen und Webdesigner - Rechtlich abgesichert mit </h4><ul><li>Generatoren, AGB, Muster und Verträge </li><li>Cookie Consent Tool, Premium Scanner & Projekt Planer</li><li>Live-Webinare und Know-How für Sie & Ihre Kunden</li></ul><span class="ea-premium-button">Agentur Tarife ansehen</span></div></div></div> <h3>6. Fazit</h3> <p>Als Agentur oder Webdesigner sind Sie grundsätzlich für Mängel haftbar. Per se ausschließen lässt sich die Haftung nicht. Zu den Haftungsrisiken von Webdesignern und Agenturen zählen neben Verstößen gegen Marken-, Namens-, Wettbewerbs- und Urheberrechte, fehlerhafte Datenschutzerklärungen und Impressen, vergessene AV-Verträge, die Verwendung von Drittanbieter-Tools ohne Nutzereinwilligung und fehlende vertragliche Rahmenbedingungen.</p> <p>Um Projekte abzusichern, achten Sie auf einen rechtssicheren vertraglichen Rahmen, schließen Sie Ihre Haftung (wo es möglich ist) aus und lassen Sie das Projekt vor der Abnahme gegebenenfalls durch einen Anwalt prüfen. Mit anwaltlich geprüften Musterverträgen und rechtssicheren Generatoren sichern Sie Ihre Kundenprojekte und Ihr Business ab.</p> <h3>7. Häufige Fragen zur Haftung von Agenturen und Webdesignern</h3> <p><span dir="ltr" role="presentation"><div class="su-accordion"></span></p> <p><span dir="ltr" role="presentation"><div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span></span>Wer hat die Rechte an einer Website?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Das kommt darauf an: Wer als Domaininhaber eingetragen ist, hat die Rechte an der Webadresse. Die Rechte am Design hat der Webdesigner, wenn dieser in die Erstellung involviert ist. Bei Texten und Bildern ist immer der Texter, Fotograf oder Grafiker der Urheber. Wer eine Agentur oder einen Webdesigner beauftragt hat, erwirbt die Nutzungsrechte für die Webseite in der Regel mit der Bezahlung des vereinbarten Honorars.</p> <p><span dir="ltr" role="presentation"></div></div></span></p> <p><span dir="ltr" role="presentation"><div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span></span>Wer haftet für Inhalte auf der Webseite?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Grundsätzlich haftet der Betreiber der Webseite für deren Inhalte. Wenn Sie als Agentur oder Webdesigner für eine Dienstleistung – z. B. die Konzeption einer Webseite – bezahlt werden, haften Sie auch dafür. Vereinbarungen zu Haftungsfragen können Sie in Ihren AGB oder einem Webdesign-Vertrag regeln.</p> <p><span dir="ltr" role="presentation"></div></div></span></p> <p><span dir="ltr" role="presentation"><div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span></span>Wie lange haftet ein Webdesigner?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Bei Werkverträgen endet die Haftung mit der Abnahme des Projekts – also z. B. der Webseite oder der Werbekampagne. Mit der Abnahme erklärt der Kunde die Arbeit für „abgenommen“. Sie erhalten als Agenturinhaber oder Webdesigner die vereinbarte Vergütung und sind aus der Haftung für die abgenommenen Punkte entlassen. Allein die vollständige Bezahlung gilt jedoch nicht als Abnahme.</p> <p><span dir="ltr" role="presentation"></div></div></span></p> <p><span dir="ltr" role="presentation"><div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span></span>Ab wann brauche ich als Agentur oder Webdesigner einen AVV?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Einen AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) müssen Sie als Agenturbetreiber oder Webdesigner dann mit Ihrem Auftraggeber abschließen, wenn Sie auf Echtdaten seiner Kunden zugreifen können. Das wäre z. B. der Fall, wenn Sie Bestandskundendaten in einen von Ihnen erstellten Shop importieren oder die Webseite nach der Erstellung weiter betreuen. Wenn Sie nur die Seite konzipieren und keine Daten der Besucher speichern oder einsehen können, benötigen Sie in der Regel keinen AVV.</p> <p><span dir="ltr" role="presentation"></div></div></span></p> <p><span dir="ltr" role="presentation"></div></span></p> <p>&nbsp;</p> <!-- START: Modules Anywhere --> <ul class='spokelist'> <li><a href='/datenschutz/'>Zurück zur Übersicht: "Datenschutz" </a></li> <li><a href='/ecommerce/10769-dsgvo-online-shops.html'>Online-Shop-Betreiber</a></li> <li><a href='/datenschutz/13237-datenschutzerklaerung-private-website.html'>private Website</a></li> </ul> <!-- END: Modules Anywhere --> <p>&nbsp;</p> <style> p+h4, p+h3 { margin-top: 40px; } </style> </section> <div id="author-box-1" class="author-modal-block"> <div class="author-box-inner"> <span class="close"><i class="fa fa-times"></i></span> <img class="author-box-avatar" src="/images/microsites/redaktion/sophie-suske-rund.png" alt="Sophie Suske"> <div class="author-box-content"> <div class="author-box-name">Sophie Suske, M.A.</div><div class="author-box-subtitle">Legal Writerin, freiberuflich</div> <br /> <p>Sophie Suske hat einen Masterabschluss in Sprach- und Kommunikationswissenschaften. Angefangen in der juristischen Redaktion eines Legal Tech Start Ups bereichert sie seit 2022 mit ihrer Expertise das Redaktionsteam von eRecht24 als freie Legal Writerin. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei im Datenschutz, E-Commerce- und Markenrecht. </p> </div> </div> </div> <div id="author-box-2" class="author-modal-block author-box"> <div class="author-box-inner"> <span class="close"><i class="fa fa-times"></i></span> <img class="author-box-avatar" src="/images/microsites/redaktion/siebert-rund.png" alt="Rechtsanwalt S&ouml;ren Siebert "> <div class="author-box-content"> <div class="author-box-name">Sören Siebert</div> <div class="author-box-subtitle">Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24</div> <p>Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.</p> </div> </div> </div> </div> </section> <!--<section class="row article-navigation bottom"> </section>--> </article> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/hc-sticky.js"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/hc-sticky.helpers.js"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/table-of-contents.js"></script> <script> var sticky_toc; document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { tableOfContents('[data-content]', '[data-toc]', { heading: 'Inhaltsverzeichnis', // Change the headings listType: 'ul', // Change the list type levels: 'h3' // Change the levels used }); }); // function resizeTocList(params){ var tocspace = params.top + document.getElementById('article-toc-wrap').offsetHeight; var toccontent = document.getElementById('toc-list-wrap'); var toctoggle = document.getElementById('toc-heading'); if(window.innerWidth >= 992) { toccontent.style.display = 'block'; if(window.innerHeight < tocspace){ var targetHeight = window.innerHeight - tocspace + toccontent.offsetHeight - 20; toccontent.style.height = targetHeight+'px'; } } } function releaseTocList(params){ var toccontent = document.getElementById('toc-list-wrap'); toccontent.style.height = 'auto'; toccontent.style.display = 'block'; } function enableDesktopToc(){ sticky_toc = new hcSticky('#fixed-col1', { stickTo: '#fullarticle', top:100, followScroll:false, innerTop: 0, onResize: resizeTocList, onStart: resizeTocList, onStop: releaseTocList, queries: { 991: { disable: true } } }); } document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if(window.innerWidth >= 992) { enableDesktopToc(); } }); </script> </div> </div> <div id="theBrevoChat"> <div id="showconfirm"> <div id="brevocross"><a href="javascript:void();" id="brevocrosslink">X</a></div> <div id="confirmhead"> Ich möchte mit eRecht24 chatten! </div> <div id="confirmmsg"> <strong>Datenschutzhinweis: </strong>Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer <a href="/datenschutzerklaerung.html"> Datenschutzerklärung</a>. </div> <div id="confirmbtns"> <button id="confirmyes"> <span>Akzeptieren</span> </button> <button id="confirmno"> <span>Ablehnen</span> </button> </div> </div> </div> <div id="showdummychat"> <a href="javascript:void(0);" id="chatlink"><img src="/images/brevo-chat-bubble-grey.svg"></a> </div> <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function() { if(jQuery.cookie('brevochatactive')) { jQuery('.brevochatdeactivate').show(); jQuery('#showdummychat').hide(); tuwas(); } else { jQuery('#showdummychat').show(); jQuery('.brevochatdeactivate').hide(); } jQuery('#showdummychat').click(function () { jQuery('#showdummychat').hide(); jQuery('#theBrevoChat').show(); }); jQuery('#confirmno,#brevocrosslink').click(function () { jQuery('#theBrevoChat').hide(); jQuery('#showdummychat').show(); }) jQuery('#chatlink').click(function() { jQuery('#theBrevoChat').show(); }); jQuery('#confirmyes').click(function () { jQuery('#theBrevoChat').hide(); jQuery('#showdummychat').hide(); jQuery.cookie("brevochatactive","true", {expires: 3650, path:'/'}); jQuery('.brevochatdeactivate').show(); tuwas(); BrevoConversations('openChat', true); }); jQuery('.brevochatdeactivate').click(function() { event.preventDefault(); document.cookie = "brevochatactive=null; expires=Thu, 01-Jan-70 00:00:01 GMT;path=/"; jQuery('#brevo-conversations').hide(); jQuery('#showdummychat').show(); jQuery('.brevochatdeactivate').hide(); localStorage.removeItem("BrevoConversations.clientId"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.hostedItems"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.lastPageViewAt"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.referrer"); location.reload(); }); }); function tuwas() { (function(d, w, c) { w.BrevoConversationsID = '63a43e683733fc6b2d707b11'; w[c] = w[c] || function() { (w[c].q = w[c].q || []).push(arguments); }; var s = d.createElement('script'); s.async = true; s.src = 'https://conversations-widget.brevo.com/brevo-conversations.js'; if (d.head) d.head.appendChild(s); })(document, window, 'BrevoConversations'); } </script> </div> <!-- //MAIN CONTENT --> </div> </div> <div class="wrap "> <div class="container"> <div class="custom highlighted" > <div class="magazine-section-heading">eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials</div> <div id="surow67bc5e1a7119d" class="su-row su-clmms-yes"> <div id="sucol67bc5e1a711b5" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bc5e1a712ae" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="https://www.e-recht24.de/e24link/89qtu" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/mitgliederbereich-teaser.jpg" alt="mitgliederbereich teaser" width="353" height="150"></p> <p class="headline">Exklusiv für unsere Mitglieder</p> <p>Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.</p> <a id="subtn_67bc5e1a7141b" href="https://www.e-recht24.de/e24link/89qtu" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Mehr Informationen</span></a> </div></div> </div></div></div> <div id="sucol67bc5e1a714fd" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bc5e1a715db" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="/mitglieder/affiliate/" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/Aff-Banner-mit-lines-light-350x150.jpg" alt="dsgvo teaser" width="350" height="150"></p> <p class="headline">Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden</p> <p>Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!</p> <a id="subtn_67bc5e1a71732" href="/mitglieder/affiliate/" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Jetzt Affiliate werden</span></a> </div></div> </div></div></div> <div id="sucol67bc5e1a717f3" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bc5e1a718cf" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="https://www.e-recht24.de/e24link/34gp5" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/webinar-teaser.jpg" alt="webinar teaser" width="353" height="150"></p> <p class="headline">Online Schulung mit RA Siebert</p> <p>Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!</p> <a id="subtn_67bc5e1a71a23" href="https://www.e-recht24.de/e24link/34gp5" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Mehr Details</span></a> </div></div> </div></div></div> </div> </div> </div> </div> <div id="mainbody-overlay"></div> </div> <!-- FOOTER --> <footer id="t3-footer" class="wrap t3-footer t3-footer-2021"> <div class="container"> <section class="t3-footer-links"> <div class="row"> <div class="col-md-12"> <!-- FOOT NAVIGATION --> <!-- SPOTLIGHT --> <div class="t3-spotlight t3-footnav row"> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-6"> <div class="t3-module module " id="Mod643"><div class="module-inner"><div class="module-ct"> <div class="custom" > <div><img src="/images/logo-erecht24-light.svg" alt="eRecht24.de" class="logo-img" style="width: 100px; margin-bottom: 35px;" /></div> <div style="margin-bottom: 30px;">eRecht24 ist als eine der bekanntesten digitalen Informationsplattformen rund um die Themen Internetrecht, Datenschutz und E-Commerce am Legal Tech Markt vertreten und hilft täglich tausenden Webseitenbetreibern und Agenturen dabei ihre Webseiten rechtssicher zu gestalten.</div> <p><a href="https://www.facebook.com/eRecht24"><img src="/images/facebook-logo.svg" alt="Facebook Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://de.linkedin.com/company/erecht24"><img src="/images/linkedin-logo.svg" alt="LinkedIn Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.xing.com/pages/erecht24"><img src="/images/xing-logo.svg" alt="Xing Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a></p></div> </div></div></div> </div> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-6"> <div class="t3-module module " id="Mod166"><div class="module-inner"><div class="module-title "><span>Unternehmen</span></div><div class="module-ct"><ul class="nav "> <li class="item-2621"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/affiliate/" class="" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Affiliate werden </a></li><li class="item-114"><a href="/redaktion.html" class="">Redaktion</a></li><li class="item-1678"><a href="/jobs.html" class="">Jobs</a></li><li class="item-2707"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wir-helfen-den-helfern/" class="">Wie wir helfen </a></li><li class="item-2869"><a href="/autor-soeren-siebert.html" class="">Autor Sören Siebert</a></li><li class="item-2868"><a href="/autor-lev-lexow.html" class="">Autor Lev Lexow</a></li></ul> </div></div></div> </div> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-12"> <div class="t3-module module_menu " id="Mod99"><div class="module-inner"><div class="module-title "><span>Informatives</span></div><div class="module-ct"><ul class="nav horizontal"> <li class="item-2479"><a href="/anwalt-arbeitsrecht.html" class="">Anwalt Arbeitsrecht </a></li><li class="item-2203"><a href="/anwalt-internetrecht.htm" class="">Anwalt Internetrecht </a></li><li class="item-2480"><a href="/anwalt-verkehrsrecht.html" class="">Anwalt Verkehrsrecht </a></li><li class="item-1567"><a href="https://www.e-recht24.de/erecht24-premium-kuendigen.html" class="">eRecht24 kündigen </a></li><li class="item-2481"><a href="/anwalt.html" class="">Rechtsberatung vom Anwalt </a></li><li class="item-2741"><a href="https://marktplatz.e-recht24.de" class="">Marktplatz </a></li><li class="item-2622"><a href="/internes/interne-seiten/13024-faq-e-recht24.html" class="">FAQ zu eRecht24</a></li><li class="item-1022"><a href="/mediathek.html" class="">Mediathek</a></li><li class="item-143"><a href="/anmeldung-newsletter.html" class="">Newsletter</a></li><li class="item-3490"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/angebote-black-friday/" class="">Black Friday E-Mail Anmeldung </a></li><li class="item-3491"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/angebote-cyber-monday/" class="">Cyber Monday E-Mail Anmeldung </a></li></ul> </div></div></div> </div> </div> <!-- SPOTLIGHT --> <!-- //FOOT NAVIGATION --> </div> </div> </section> <section class="t3-copyright"> <div class="t3-bottom"> <div class="row"> <div class="col-sm-6 col-sm-push-6"> <ul class="nav horizontal"> <li class="item-813"><a href="/kontakt.html" class="">Kontakt</a></li><li class="item-167"><a href="/datenschutzerklaerung.html" class="" target="_blank">Datenschutz</a></li><li class="item-206"><a href="/impressum.htm" class="" target="_blank">Impressum</a></li><li class="item-2963"><a href="#" class="brevochatdeactivate">Zustimmung Chat entfernen </a></li></ul> </div> <div class="col-sm-6 col-sm-pull-6"> <div class="custom" > <p>Copyright © eRecht24 GmbH &amp; Co. KG</p></div> </div> </div> </div> </section> </div> </footer> <!-- //FOOTER --> </div> <!-- Start of Site Search 360 script --> <script defer type="text/javascript"> window.ss360Config = { "allowCookies": false, suggestions : { showImages : false }, style : { themeColor : "#0971B2", accentColor: "#0971B2", searchBox : { text : { color : "#666666", size : "16px" }, background : { color : "transparent" }, padding : "10px", icon : { image : "magnifier", color : "transparent" } }, animationSpeed : 50 }, searchBox : { placeholder : "Suchen ...", selector : "#mod-search-searchword" }, results : { embedConfig : { contentBlock : "#erecht24-search", url : "/index.php?searchphrase=all&Itemid=144&option=com_search" }, caption : "#COUNT# Ergebnisse für \"#QUERY#\" gefunden", group : false, num : "10000", moreResultsButton : "Weitere Ergebnisse anzeigen", noResultsText : "Es tut uns leid. Wir konnten keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage finden.", queryCorrectionText : "Meinten Sie \"#CORRECTION#\"?", moreResultsPagingSize : "50", infiniteScroll : true, sorting : "_relevance" // the default sorting option to apply }, tracking : { providers : [] }, layout : { mobile : { showImages : false }, desktop : { showImages : false } }, dataPoints : { exclude : [], single : [] }, siteId : "www.e-recht24.de", language : "de", showErrors : false }; var e = document.createElement("script"); e.async = !0; e.src = "https://cdn.sitesearch360.com/v13/sitesearch360-v13.min.js"; document.getElementsByTagName("body")[0].appendChild(e); </script> <!-- End of Site Search 360 script --> <div data-id="5" class="eb-inst eb-hide eb-module eb-5 hide-on-mobile" data-options='{"trigger":"onExit","trigger_selector":"","delay":0,"scroll_depth":"percentage","scroll_depth_value":80,"firing_frequency":1,"reverse_scroll_close":true,"threshold":0,"close_out_viewport":false,"exit_timer":1000,"idle_time":10000,"prevent_default":true,"close_on_esc":false,"animation_open":"transition.fadeIn","animation_close":"transition.fadeOut","animation_duration":400,"disable_page_scroll":false,"test_mode":false,"debug":false,"ga_tracking":false,"ga_tracking_id":0,"ga_tracking_event_category":"EngageBox","ga_tracking_event_label":"Box #5 - Popup Webinar 7 Abmahnfallen","auto_focus":false}' data-type='popup' > <button type="button" data-ebox-cmd="close" class="eb-close placement-outside" aria-label="Close"> <img alt="close popup button" /> <span aria-hidden="true">&times;</span> </button> <div class="eb-dialog " role="dialog" aria-modal="true" id="dialog5" aria-label="dialog5"> <button type="button" data-ebox-cmd="close" class="eb-close placement-inside" aria-label="Close"> <img alt="close popup button" /> <span aria-hidden="true">&times;</span> </button> <div class="eb-container"> <div class="eb-content"> <a href="https://www.e-recht24.de/e24link/5p6k0" style="display:block;"><img src="/images/banners/Banner-Webinarabmahnfallen-querformat-petrol.jpg" width="770" height="300" /></a> </div> </div> </div> </div> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10