CINXE.COM
Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne - Perlentaucher
<!DOCTYPE html><html lang="de"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> <title>Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne - Perlentaucher</title> <meta name="title" content="Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne - Perlentaucher"> <meta name="twitter:site" content="@perlentaucher00"> <meta name="twitter:creator" content="@perlentaucher00"> <meta name="twitter:card" content="summary_large_image"> <meta name="twitter:image" content="https://perlentaucher.de/cdata/ZiMz_sZPrVCnlBGwfRj4umQlW_g=/200x0/9783518588222.jpg"> <meta name="twitter:image:alt" content="Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne - Perlentaucher"> <meta name="twitter:title" content="Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne - Perlentaucher"> <meta name="twitter:description" content="Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die..."> <meta name="description" content="Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die..."> <link rel="icon" href="/favicon.ico" sizes="48x48"> <link rel="icon" href="/favicon.svg" sizes="any" type="image/svg+xml"> <link rel="apple-touch-icon" href="/apple-touch-icon.png"> <link rel="manifest" href="/manifest.json"> <link rel="canonical" href="https://www.perlentaucher.de/buch/andreas-reckwitz/verlust.html"> <meta name="verify-v1" content="Tg81OWRY4s1qRluldnMr4QZrDrOJlB0VJhDeHt5mfFw="> <link rel="stylesheet" href="/static/bundles/site.2024-11-20-t15-05-48z.css"> <link rel="P3Pv1" href="/static/w3c/p3p.xml"> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" href="/static/opensearch.xml" title="Perlentaucher"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <script> adblockerIsEnabled = true; </script><meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes"> <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="default"> <meta name="apple-touch-fullscreen" content="yes"> <meta name="google-site-verification" content="QHX95vvb5WNzGa66U8pSo6vAJvlrMqOcREHZJXPuySM"> <script src="/static/js/jquery.js"></script><script> var is_supporter = 0; </script> </head> <body> <div id="sky_wrapper"><div id="wrapper"><div id="messages"></div><header id="header" class="row"><h1 class="col-md-6" title="Perlentaucher - Online Kulturmagazin"><a href="/"><img src="/static/img/perlentaucher-claim.svg" class="logo" alt="Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton"></a></h1> <div class="col-md-2"></div> <div class="mini_nav col-md-4 hidden-sm hidden-xs"> <div class="share"><div class="share-social"> <a rel="nofollow" title="Folgen Sie uns auf Twitter" style="text-decoration: none;" href="http://www.twitter.com/perlentaucher00"><img style="position: relative; top: 4px; height: 16px;" src="/static/img/twitter.svg"></a><a rel="nofollow" title="Folgen Sie uns auf Facebook" style="text-decoration: none;" href="https://www.facebook.com/pages/Perlentaucher/148688561842109"><img style="position: relative; top: 4px; height: 16px;" src="/static/img/facebook.svg"></a><a title="Folgen Sie uns per RSS" style="text-decoration: none;" onclick="pt.follow_rss()" href="#"><img style="position: relative; top: 4px; height: 16px;" src="/static/img/rss.svg"></a> </div></div> <div class="refresh-date">zuletzt aktualisiert 26.11.2024, 10.25 Uhr</div> </div></header><div class="mobile-navigation-handle hidden-lg">≡</div> <div class="hover-navi with-subnavi"><ul> <li><a href="/">Home</a></li> <li> <a href="/teaserliste/1_Presseschauen.html">Presseschauen</a><ul class="hidden"> <li><a href="/archive/fl/6.html">Kulturrundschau Efeu</a></li> <li><a href="/archive/fl/5.html">Debattenrundschau 9punkt</a></li> <li><a href="/archive/fl/4.html">Medienticker</a></li> <li><a href="/archive/fl/2.html">Magazinrundschau</a></li> </ul> </li> <li> <a href="/teaserliste/2_Buecher.html" class="active unhidden">Bücher</a><ul class="active unhidden"> <li><a href="/teaserliste/5_Buecherschauen.html">Bücherschauen</a></li> <li><a href="/buecherbrief/">Bücherbrief</a></li> <li><a href="/tagtigall">Tagtigall</a></li> <li><a href="/fotolot/">Fotolot</a></li> <li><a href="/vorworte/">Vorworte</a></li> <li><a href="/vorgeblaettert/">Vorgeblättert</a></li> <li><a href="/sonstiges/stoebern.html">Stöbern</a></li> <li><a href="/buchlink/">BuchLink</a></li> </ul> </li> <li> <a href="/teaserliste/10_kino_tv.html">Kino</a><ul class="hidden"> <li><a href="/im-kino/">Im Kino</a></li> <li><a href="/efeu/sw/film.html">Rubrik Film in Efeu</a></li> </ul> </li> <li> <a href="/teaserliste/3_Magazin.html">Magazin</a><ul class="hidden"> <li><a href="/essay/">Essay</a></li> <li><a href="/intervention/">Intervention</a></li> <li><a href="/meldungen/">Meldungen</a></li> <li><a href="/dokumentation/">Dokumentation</a></li> <li><a href="/in-eigener-sache/">In eigener Sache</a></li> </ul> </li> <li><a href="/sitemap/">Archiv</a></li> <li><a href="/newsletter/">Newsletter</a></li> <li><a href="https://eichendorff21.de" style="color: #cc3333!important;"><img style="width: 115px; height: 24px;" src="/static/img/e21-claim.svg" alt="Eichendorff21"></a></li> </ul></div> <script src="https://www.ptadsrv.de/srv/display/ptad_display.php?z=123&l=20&t=173262451669851958"></script><div class="layout-111"> <aside id="col_left"><div class="responsive-search-box" style="border-bottom: none; padding-bottom: 10px"> <div class="autocompleted-search-input keywords-tagging"><form action="/nsuche" method="GET"><fieldset><div class="input-group"> <input name="q" value="" placeholder="Suchen" type="text" class="input-md form-control"><span class="input-group-btn"><button type="submit" title="Suchen" class="btn btn-default btn-md" style="background: url('/static/img/btn_search.svg') no-repeat center; background-size: 50%;"><br></button></span> </div></fieldset></form></div> <div style="padding: 2px 0 0 7px;"><a href="/suche" style=" text-decoration: none;" class=" ">Erweiterte Büchersuche </a></div> </div> <script src="https://www.ptadsrv.de/srv/display/ptad_display.php?z=73&t=173262451669851958"></script><div class="static-box"><div class="box" style="padding-bottom: 0;"> <div class="teaser-block"> <div class="rubrik">Mediadaten</div> <ul> <li> <a href="/werbung-mediadaten/werben-beim-perlentaucher.html"> Werbung im Perlentaucher</a>:<br> Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen </li> </ul> </div> </div></div> <div class="static-box"><div class="box"> <div class="teaser-block"> <div class="rubrik"> Bücher </div> <ul> <li style="cursor: pointer;" onclick="window.location.href = '/sonstiges/stoebern.html';"> <a href="/sonstiges/stoebern.html">Stöbern nach Themen</a> <div class="paragraph">Durchsuchen Sie unsere Bücherdatenbank nach Themen, Ländern, Epochen, Erscheinungsjahren oder Stichwörtern.</div> </li> <li style="cursor: pointer;" onclick="window.location.href = '/buecherschau/woche/';"> <a href="/buecherschau/woche/">Bücherschau der Woche</a> <div class="paragraph">Hatten Sie in den letzten Tagen keine Zeit, die Zeitung zu lesen oder bei uns vorbeizuschauen? Macht nichts, denn hier können Sie unsere Rezensionsnotizen der letzten sechs Erscheinungstage nach Zeitung oder Themen sortiert abfragen.</div> </li> <li style="cursor: pointer;" onclick="window.location.href = '/literaturbeilagen/';"> <a href="/literaturbeilagen/">Literaturbeilagen</a> <div class="paragraph">All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen von FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit.</div> </li> </ul> </div> </div></div> <div class="static-box"><div class="box" style="padding-bottom: 0;"> <div class="teaser-block"> <div class="rubrik">Aus dem Archiv</div> <ul> <li> <a href="/essay/perlentaucher-debatte-literaturkritik-im-netz.html">Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz</a>: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen</li> <li> <a href="/essay/aufruhr-im-zwischenreich-teil-1.html?highlight=">Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich</a>: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten</li> <li> <a href="/essay/monotheismus-debatte-im-perlentaucher.html">Monotheismus-Debatte im Perlentaucher</a>: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen</li> <li> <a href="/essay/beschneidungsdebatte.html">Die Beschneidungsdebatte</a>: im Perlentaucher und in anderen Medien</li> <li> <a href="/essay/islam-in-europa-chronologie-der-debatte.html">Debatte "Islam in Europa":</a> Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.</li> <li> <a href="/link-des-tages/der-karikaturenstreit-eine-europaeische-presseschau.html">Der dänische Karikaturenstreit:</a> Eine europäische Presseschau</li> <li> <a href="/link-des-tages/inhaltsverzeichnis-zur-walser-affaere-beim-perlentaucher.html">Die Walser-Affäre:</a> Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"</li> <li> <a href="/link-des-tages/links-und-hintergruende-zum-attentat-am-11-september.html">Der 11.September:</a> Eine Presseschau</li> <li> <a href="/fallende-blaetter/uebersicht.html">Fallende Blätter:</a> Zur Lage des Feuilletons heute</li> </ul> </div> </div></div> <div class="box static-box"> <h4>Perlentaucher-Fakten</h4> <div class="statistics-teaser"><dl style=" display: grid; grid-template-columns: 1fr 3fr; grid-gap: 5px;"> <dt style="text-align: right">105940</dt> <dd>Rezensionsnotizen</dd> <dt style="text-align: right">64759</dt> <dd>Bücher</dd> <dt style="text-align: right">36861</dt> <dd>Buch Autoren</dd> </dl></div> </div></aside><main id="col_middle" class="book"><div class="box"> <div class="bookdata"> <div class="tools"><ul> <li><span class="social-icons"><a href="#" data-share="mailer">Empfehlen </a></span></li> <li class="social-icons hidden-md hidden-sm hidden-xs"><a href="/buch/andreas-reckwitz/verlust.html?r=print" target="_blank" rel="nofollow">Drucken</a></li> <li><span class="social-icons"><a href="#" data-share="merkzettel">Merkzettel </a></span></li> <li><a href="/buch/andreas-reckwitz/verlust.html#disqus_thread" onClick="disqus(); return true;"> Kommentieren </a></li> <li> </ul></div> <h3 class="bookauthor"><a href="/autor/andreas-reckwitz.html">Andreas Reckwitz</a></h3> <h3 class="booktitle">Verlust</h3> <div class="smaller">Ein Grundproblem der Moderne </div> <div class="bookdata_body"> <img src="https://perlentaucher.de/cdata/ZiMz_sZPrVCnlBGwfRj4umQlW_g=/200x0/9783518588222.jpg" alt="Cover: Verlust" class="cover" onerror="this.style.display='none'"><div class="tiny gray">Suhrkamp Verlag, Berlin 2024<br><span class="nobr"> ISBN 9783518588222</span><br>Gebunden, 463 Seiten, 32,00 EUR </div> <div class="affiliate-links"> <a class="cta--e21-legacy" style="display: block;" onClick="gtag('event', 'select_content', { content_type: 'e21-buch', content_id: '9783518588222' }); return true;" href="https://eichendorff21.de/buch/9783518588222/?utm_source=Perlentaucher&utm_medium=Website&utm_campaign=Buch&utm_term=9783518588222" target="_blank"><img src="/static/img/order-e21.png" style="width: 10em;" onMouseOut="this.src = '/static/img/order-e21.png'; " onMouseOver="this.src = '/static/img/order-e21-hover.png'; "></a><a target="_blank" href="https://www.buecher.de/isbn.asp?isbn=9783518588222&wea=1100485" rel="nofollow" title="Versandkostenfrei bestellen bei buecher.de"><img src="/static/img/buecherde/vfbest.gif" title="Versandkostenfrei für 32,00 EUR bestellen bei buecher.de" alt="Bestellen bei Buecher.de"></a><div class="abe"></div> </div> </div> <div class="c"><br></div> </div> <div> <div class="block-border-dotted"></div> <h4>Klappentext</h4> <div class="smaller">Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeuten und in die Arme von Populisten. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft?Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren - und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch. </div> <div class="block-border-space"></div> <div class="buchlink"> <div class="head">BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (<a href="https://www.perlentaucher.de/werbung-mediadaten/buchlink-informationen.html">Info </a>):</div> <div class="body"><a onClick="gtag('event', 'buchlink', { 'name': 'Suhrkamp Verlag' } ); return true" target="_blank" href="https://www.suhrkamp.de/buch/andreas-reckwitz-verlust-t-9783518588222?pt_ref=buchlink&utm_campaign=9783518588222&utm_medium=buchlink&utm_source=perlentaucher.de"><b>Andreas Reckwitz: Verlust - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag</b></a></div> </div> <div class="block-border-space-10"></div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Die Zeit, <a href="/buecherschau/2024-10-24.html#ZEIT" class="newspaper">24.10.2024</a> </h3> <div class="paragraph">Andreas Reckwitz hat laut Alexander Cammann das wichtigste Sachbuch geschrieben, das diesen Herbst erscheint. Es beschäftigt sich, erstmals derart systematisch in der Soziologe, mit dem Verlust. Ausgangspunkt sind akkumulierende Verlusterfahrungen die Umwelt, die Überalterung oder auch die Coronatoten betreffend. Reckwitz arbeitet sich laut Cammann durch eine Geschichte und auch eine Kulturgeschichte des Verlusts, es geht unter anderem um den Übergang zur Moderne als eine Zeit, der Reckwitz eine "Verlustparadoxie" unterstellt, da Fortschritt auch immer mehr Verluste produziert, wie sich etwa im Umgang mit dem Tod zeigt. Leicht lesbar ist das nicht immer, aber manchmal fühlt Cammann sich doch getröstet von diesem Buch, und sei es nur, weil die Probleme so klar dargelegt werden. Ein Pessimist ist Reckwitz nicht, stellt Cammann klar, der Autor plädiere dafür, dass die Moderne den jugendlichen Überschwang ablegt, erwachsen wird und damit beginnt, die eigenen Zukunftserwartungen zu justieren. Beeindruckend, wie die Verlusterzählung dergestalt zu einem Fortschrittsnarrativ umgebaut wird, findet Cammann abschließend.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, <a href="/buecherschau/2024-10-16.html#NZZ" class="newspaper">16.10.2024</a> </h3> <div class="paragraph">Rezensent Guido Kalberer lobt diese präzise und in ihrem interdisziplinären Anspruch würdige Analyse des Soziologen Andreas Reckwitz, die er offenbar mit Interesse gelesen hat. Reckwitz erprobe seine große Expertise am Versuch einer breiten Problematisierung des Verlusts, und Kalberer folgt dieser Argumentation aufmerksam: Im 21. Jahrhundert häufen sich die Krisen, die zu unwiederbringlichen Verlusten führen können. Diese negative Haltung des Jahrhunderts zu sich selbst wird nun von Reckwitz geschichtsphilosophisch und soziologisch aufgearbeitet, und Kalberer macht sich souverän an die Darstellung der Argumentation: Die Hilflosigkeit angesichts einer ungewissen Zukunft sei eine direkte Folge des technischen Fortschrittswahns der Moderne, denn nicht alles lasse sich heute noch planen und industriell lösen, resümiert Kalberer. Auf der anderen Seite sind eine alternde europäische Bevölkerung und eine verletzliche Subjektgemeinschaft anfälliger für apokalyptische Visionen. Statt die Wucht der Verluste traumatisieren zu lassen, könnten sie zu kreativen Zukunftslösungen anregen. Hauptsache gegen die lähmende Negativität ankämpfen, dafür plädiert Reckwitz, so der Rezensent abschließend.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, <span class="newspaper">16.10.2024</span> </h3> <div class="paragraph">Rezensent Stefan Reinecke findet überwiegend lobende Worte für das Buch des Soziologen Andreas Reckwitz. Vor allem der zweite, "inspiriertere" Teil des Buches bewegt ihn zum nachdenken. Reinecke wird klar, dass er hier keine "radikale Kulturkritik" in die Hände bekommen hat, lobt die Kühle sowie die intellektuelle Eleganz, mit der Reckwitz nach den Manövern der westlichen Gesellschaft fragt, mit Verlusten umzugehen und sie schließlich zu verdrängen. Viele - etwa rechtspopulistische Politiker - wüssten die Angst vor individuellen Verlusten und die Sorge vieler Menschen, abgehängt zu werden, für sich zu nutzen. Der Rechtspopulismus stellt aber keineswegs "den Fluchtpunkt" der Argumentation dar, versichert Reinecke, er gehört eben zur strukturellen Analyse dazu, die Reckwitz wichtiger ist als "rhetorische Knalleffekte" zu zünden. Ebenso zustimmend reagiert er auf die These vom "rasenden Stillstand". In Anlehnung an Virilio spricht Reckwitz von einer Gesellschaft, in der die technische Entwicklung stetig weitergeht, die Zukunftsvision aber abhanden gekommen ist. Die eurozentrische Perspektive des Buches reflektiert Reckwitz selbst, so ganz zufrieden ist der Rezensent aber nicht damit, dass er in seiner Analyse die Rolle von China und Indien vernachlässigt. Insgesamt kann der Rezensent diese neue "Theorie der Moderne" aber als "kluge, anregende und weitreichende" Beschreibung der okzidentalen Gegenwart empfehlen.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, <a href="/buecherschau/2024-10-14.html#Dlf" class="newspaper">14.10.2024</a> </h3> <div class="paragraph">Rezensent Martin Hubert hat Andreas Reckwitz Verlustgeschichte der Moderne mit Interesse gelesen. Laut Reckwitz halten die Fortschrittsversprechungen der Moderne seit den 1980er Jahren, weshalb die Verluste, die die bisherigen Fortschritte gekostet haben, stärker in den Blick rücken und die viele Menschen empfänglich für Populismen machen. Hubert findet das recht überzeugend argumentiert, aber er macht auch auf ein paar Fehlstellen aufmerksam: Warum zum Beispiel Verluste heute stärker empfunden werden als beispielsweise nach dem Ersten Weltkrieg, erschließt sich ihm nicht ganz. Überhaupt hätte er gern etwas konkreter gelesen, worin die beklagten Verluste genau bestehen und wie man die Verlierer dazu bringen kann, nicht auf Ideologen hereinzufallen. Alles in allem gibt ihm das Buch aber einen ganz guten Einblick in die Krisen der Gegenwart. Manchmal vielleicht etwas theorielastig, aber dennoch verständlich auch für "ambitionierte Laien", versichert er.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, <span class="newspaper">12.10.2024</span> </h3> <div class="paragraph">Eine anspruchsvolle Besprechung zu einem anspruchsvollen Buch schreibt Rezensentin Marianna Lieder über Andreas Reckwitz' Abhandlung zum Verlust als "Grundproblem der Moderne." Der Soziologe widmet sich darin den "blinden Flecken des Modernisierungsgeschehens" wie etwa dem Klimawandel oder den zunehmenden Bedrohungen der Demokratie, was zwar an sich nicht neu ist, aber, wie Lieder versichert, bisher nicht mit dieser Schlagkraft systematisiert worden ist. Reckwitz zeigt ihr, was "doing" und "undoing loss" bedeutet, also wie Verlusterfahrungen sich zeigen beziehungsweise unsichtbar gemacht werden, und dass Kunst ebenso wie Psychotherapie Versuche sind, mit diesen Erfahrungen umzugehen. Auch Vergleiche zwischen den "Trente Glorieuses" von 1945 bis 1975 und heute überzeugen die Kritikerin, die auch davon begeistert ist, dass Reckwitz' Darstellung nicht an zu hoher Emotionalität krankt.</div> <div class="block-border-space"></div> <a href="https://www.buecher.de/isbn.asp?isbn=9783518588222&wea=1100485#reviews" onClick="gtag('event', 'affiliate', { name: 'buecher.de' }); return true;" target="_blank" rel="nofollow"> Lesen Sie die Rezension bei <b>buecher.de</b></a><br> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, <span class="newspaper">12.10.2024</span> </h3> <div class="paragraph">Für den hier rezensierenden Schriftsteller Guillaume Paoli zeugt Andreas Reckwitz' Buch über den Verlust als Phänomen der Moderne eher von einem überkommenen Wissenschaftsideal als von einem reellen soziologischen Interesse an der Gegenwart. Denn die Grundprämisse des Buchs, nämlich "Verlust" nicht von seiner Konkretion her, sondern als Diskursphänomen behandeln zu wollen - also die Art und Weise, wie Verluste gesellschaftlich aufgearbeitet und thematisiert werden - findet Paoli wenig ertragreich. Die sich daraus ergebende Formel des "doing loss" passe zwar wunderbar zur praxistheoretischen Ausrichtung Reckwitz', sei aber eben blind für gewisse sehr reale Verluste wie etwa den der Biodiversität, der diskursiv wenig präsent und doch stetig fortschreitend sei, moniert Paoli. Auch die vehemente Abgrenzung des Autors von jeglicher Kulturkritik scheint den Kritiker zu nerven; die Beanspruchung einer neutralen Beobachterposition ist für ihn schlicht veraltet - und, ebenso wie Reckwitz' abschließende drei Zukunftsszenarien, recht unbrauchbar für den Umgang mit Verlusten. Noch dazu verliere der Autor sich in akademischen Experten-Sprech - für Paoli ein Flop.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Die Welt, <span class="newspaper">12.10.2024</span> </h3> <div class="paragraph">Rezensent Marc Reichwein warnt: Das neue Buch des Soziologen Andreas Reckwitz ist keine Urlaubslektüre, sondern eher etwas für die Arbeit am Schreibtisch. Am richtigen Platz aber entfaltet es seine Wirkung, versichert der Rezensent. Reckwitz gelingt ein großer Wurf, indem er das Stichwort Verlust "kapert" und damit zur großen Epochendeutung ansetzt, meint Reichwein. Dass die Moderne bei allem Fortschritt auch eine Verlustgeschichte ist, macht ihm der Autor mit allerhand Beispielen vom Klimawandel über Heimatverlust bis zur Jobunsicherheit deutlich. Dass er dabei nicht kulturpessimistisch agiert, sondern stets Gesellschaftswissenschaftler bleibt, der mit Neugier ein Paradox der Moderne seziert, ist für die Leserin äußerst gewinnbringend, so der Rezensent.</div> </div> <div class=""> <span class="block-border-dotted" style="margin: 20px 0;"></span><h3 class="newspaper"> Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, <a href="/buecherschau/2024-10-09.html#SZ" class="newspaper">09.10.2024</a> </h3> <div class="paragraph">Rezensent Thomas Steinfeld zeigt sich von Andreas Reckwitz' neuem Buch über den "Verlust" wenig beeindruckt. Der Soziologe analysiert Verlusterfahrungen als "Rückseite" des Fortschrittsversprechens in der Moderne, um eine "Soziologie des Verlusts" zu begründen. Wie der Autor den Fortschritt in den verschiedenen Bereichen - Medizin, Kultur, Moral - konkret misst, um deren Niedergang zu behaupten, bleibt Steinfeld schleierhaft. Steinfeld moniert Reckwitz' Verallgemeinerungen und seine Neigung, Verlusterfahrungen ins Subjektive zu überführen, was Paradoxien und Widersprüche auflöse. Besonders kritisiert Steinfeld die Fixierung auf vermeintliche Verluste, hinter denen oft gar keine realen Schäden stecken, sondern versteckte Ansprüche, wie etwa die Sehnsucht nach einer "biodeutsch reinen Volksgemeinschaft". Reckwitz' "Universalsoziologie" gerät dadurch eher zu einer Bestätigung landläufiger Vorurteile als zu einer eine originellen Analyse, meint der Kritiker. Wie nun der richtige Umgang mit dem Verlust aussieht, kann Reckwitz letztlich auch nicht sagen - ob seine Soziologie da weiterhelfen kann, "bleibt abzuwarten", schließt Steinfeld.</div> <div class="block-border-space"></div> <a href="https://www.buecher.de/isbn.asp?isbn=9783518588222&wea=1100485#reviews" target="_blank" rel="nofollow"> Lesen Sie die Rezension bei <b>buecher.de</b></a><br> </div> </div> <div class="box related-hearsay"> <div class="rubrik">Buch im Perlentaucher</div> <ul><li><a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html">Bücher der Saison vom 18.11.2024</a></li></ul> </div> <div class="box back-matter"><div class="teaser-block kw"> <div class="rubrik">Stichwörter</div> <ul> <li><a class="kw" href="/stichwort/reckwitz-andreas/buecher.html" title='Stichwort "Reckwitz, Andreas"'>Reckwitz, Andreas</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/populismus/buecher.html" title='Stichwort "Populismus"'>Populismus</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/soziologie/buecher.html" title='Stichwort "Soziologie"'>Soziologie</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/zeit-sachbuch-bestenliste/buecher.html" title='Stichwort "Zeit-Sachbuch-Bestenliste"'>Zeit-Sachbuch-Bestenliste</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/zeit-sachbuch-bestenliste-10-2024/buecher.html" title='Stichwort "Zeit-Sachbuch-Bestenliste 10/2024"'>Zeit-Sachbuch-Bestenliste 10/2024</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/zukunftsangst/buecher.html" title='Stichwort "Zukunftsangst"'>Zukunftsangst</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/sachbuch-des-monats/buecher.html" title='Stichwort "Sachbuch des Monats"'>Sachbuch des Monats</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/sachbuch-des-monats-11-2024/buecher.html" title='Stichwort "Sachbuch des Monats 11/2024"'>Sachbuch des Monats 11/2024</a></li> <li><a class="kw" href="/stichwort/zeit-sachbuch-bestenliste-11-2024/buecher.html" title='Stichwort "Zeit-Sachbuch-Bestenliste 11/2024"'>Zeit-Sachbuch-Bestenliste 11/2024</a></li> </ul> </div></div> <script> var disqus_developer = 0; var disqus_shortname ='meinperlentaucher'; var disqus_title = 'Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne '; var disqus_identifier = 'BD-65020'; var disqus_url = 'https://www.perlentaucher.de/buch/andreas-reckwitz/verlust.html'; var disqus_loaded = false; // This is the function that will load Disqus comments on demand function disqus() { if (!disqus_loaded) { // This is to ensure that Disqus widget is loaded only once disqus_loaded = true; var e = document.createElement("script"); e.async = true; e.src = "//" + disqus_shortname + ".disqus.com/embed.js"; (document.getElementsByTagName("head")[0] || document.getElementsByTagName("body")[0]) .appendChild(e); window.location.hash = "#disqus_thread"; } } </script><noscript> Please enable JavaScript to view the <a href="//disqus.com/?ref_noscript">comments powered by Disqus.</a> </noscript> <div id="disqus_thread" class="box"><a class="btn btn-primary btn-block" style="text-decoration: none;" href="#" onclick="disqus();return false;"><b> Kommentieren </b></a></div> <div class="back-matter box"><div style="position: relative"><div style="text-align: center;"><div class="social-icons"> <a class="btn" style="padding: 2px 5px;" title="Teilen per Mail, Facebook, Twitter oder Google+" href="#" data-share="mailer"><img src="/static/img/share.svg" style="width: 40px; height: 40px; position: relative; top: 2px;"></a> <a class="btn" style="font-size: 24px;" title="Drucken" href="/buch/andreas-reckwitz/verlust.html?r=print" target="_blank" rel="nofollow"><img src="/static/img/printer.svg" style="width: 28px; height: 28px; position: relative; top: 3px; left: 2px;"></a> <a class="btn" style="font-size: 24px;" title="Merkzettel" href="#" data-share="merkzettel"><img src="/static/img/memo.svg" style="width: 28px; height: 28px; position: relative; top: 3px; left: 2px;"></a> </div></div></div></div></main><aside id="col_right"><div class="box"><article class="teaser-block e21-box" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; cursor: pointer;" onclick="window.location.href='/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html'; return false;"><div class="rubrik"><a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html">Bücher der Saison<img style="float: right; width: 10px;" src="https://www.eichendorff21.de/cdata/unsafe/30x116/filters:cta_exclamation(random)/exclamation-bds.png"></a></div> <h2 class="red"><a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html" class="text-link">Bücher der Saison Herbst 2024: Sachbücher</a></h2> <a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html" class="paragraph"><img class="imgLeft" style="width: 90px;" src="/cdata/tpic/11811.jpg"></a><span class="date"><a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html">18.11.2024</a></span> <a href="/buecher-der-saison/2024/sachbuecher.html" class="paragraph"><b>Andreas Reckwitz</b> und <b>Eva Illouz </b>ergründen die Moderne. <b>Sebastian Conrad </b>erzählt die Geschichte der Nofretete.<b> Venkatraman Ramakrishnan</b> erklärt, warum wir sterben.<b> Jonas Grethlein</b> weckt Hoffnung. Und <b>Andreas Meyer </b>erzählt die abenteuerliche Geschichte des Benvenuto Cellini.</a></article></div> <div class="box"><div class="teaser-block buch-autor"> <h2><a href="/autor/andreas-reckwitz.html" style="">Andreas Reckwitz</a></h2> <a href="/autor/andreas-reckwitz.html" class="paragraph">Andreas Reckwitz, war 2005 bis 2010 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, seit 2010 Professor für Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder. Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte unter anderem in Berkeley, London, Bielefeld, Heidelberg und Wien. Mitglied des Beirats "Wissenschaft und Zeitgeschehen" des Goethe-Instituts.</a> </div></div> <script src="https://www.ptadsrv.de/srv/display/ptad_display.php?z=116&t=173262451669851958"></script><div class="box"><div class="teaser-block"> <div class="rubrik"> Ähnliche Bücher</div> <div id="book-related-sibling-slider"> <div title="Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt - 8 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/steffen-mau/ungleich-vereint.html">Steffen Mau: <span>Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt </span> </a></h3> <a href="/buch/steffen-mau/ungleich-vereint.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/kutjVcZCQgfBjr8pNeN8TbUh60U=/200x0/9783518029893.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2024</small></div> <div class="paragraph">"Wer in der Ost-West-Debatte mit Schuldbegriffen operiert, ist schon auf dem Holzweg." Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich… </div> <a href="/buch/steffen-mau/ungleich-vereint.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="gold viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 8 Notizen</span></a> </div> <div title="Explosive Moderne - 6 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/eva-illouz/explosive-moderne.html">Eva Illouz: <span>Explosive Moderne</span> </a></h3> <a href="/buch/eva-illouz/explosive-moderne.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/yAMKhdlT9_5va3T9wxucEoma71I=/200x0/9783518432068.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2024</small></div> <div class="paragraph">Aus dem Englischen von Michael Adrian. Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. Eva Illouz blickt auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die sie prägen. Angst,… </div> <a href="/buch/eva-illouz/explosive-moderne.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="gold viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 6 Notizen</span></a> </div> <div title='"Es musste etwas besser werden …". Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos - 5 Notizen' class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/juergen-habermas/es-musste-etwas-besser-werden.html">Jürgen Habermas: <span>"Es musste etwas besser werden …". Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos </span> </a></h3> <a href="/buch/juergen-habermas/es-musste-etwas-besser-werden.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/wpXBmQ2KBaJWAZQSN1RFTpTlxU0=/200x0/9783518588192.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2024</small></div> <div class="paragraph">In diesem Buch gibt Jürgen Habermas Auskunft - über die Motive seines Denkens, die Umstände, unter denen es sich entwickelte, und die Veränderungen, die es im Lauf der Jahrzehnte erfuhr. Er erzählt vom… </div> <a href="/buch/juergen-habermas/es-musste-etwas-besser-werden.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="red viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 5 Notizen</span></a> </div> <div title="Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik - 3 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/christoph-moellers/freiheitsgrade.html">Christoph Möllers: <span>Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik</span> </a></h3> <a href="/buch/christoph-moellers/freiheitsgrade.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/FxmT5LjFB3wstK_VXfxbFueADks=/200x0/9783518127551.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2020</small></div> <div class="paragraph">Freiheitsgrade kennt man aus der Mechanik. Der Begriff bezeichnet dort die Zahl der Richtungen, in die ein Körper sich an einem Gelenk bewegen kann. Bei seinem Versuch, den Liberalismus auf die Höhe der… </div> <a href="/buch/christoph-moellers/freiheitsgrade.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="red viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 3 Notizen</span></a> </div> <div title="Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen - 3 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/julia-friedrichs/crazy-rich.html">Julia Friedrichs: <span>Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen</span> </a></h3> <a href="/buch/julia-friedrichs/crazy-rich.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/PJfuQQw4Aba7xYAjWTWIoGWOgqs=/200x0/9783827015129.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Berlin Verlag, Berlin 2024</small></div> <div class="paragraph">Superreich ist ein Mensch, der über viele Millionen Euro verfügt. Hierzulande besitzen 2900 Personen gut 20 Prozent des Finanzvermögens. Mit dem Geld, das man braucht, um die größten Superjachten weltweit… </div> <a href="/buch/julia-friedrichs/crazy-rich.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="red viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 3 Notizen</span></a> </div> <div title="Die sieben Todsünden. Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise - 2 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/annette-kehnel/die-sieben-todsuenden.html">Annette Kehnel: <span>Die sieben Todsünden. Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise</span> </a></h3> <a href="/buch/annette-kehnel/die-sieben-todsuenden.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/fAzF77POAuk8Iv1kidSHjfJbNTU=/200x0/9783498006969.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Rowohlt Verlag, Hamburg 2024</small></div> <div class="paragraph">Mit Abbildungen. Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des "Immer mehr" entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel… </div> </div> <div title="Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 - 4 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/jens-bisky/die-entscheidung.html">Jens Bisky: <span>Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934</span> </a></h3> <a href="/buch/jens-bisky/die-entscheidung.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/22Tv1rQRBBXRCzf-83WpWQ31TDI=/200x0/9783737101257.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024</small></div> <div class="paragraph">Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergeht. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition,… </div> <a href="/buch/jens-bisky/die-entscheidung.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="red viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 4 Notizen</span></a> </div> <div title="Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus - 7 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/carolin-amlinger-oliver-nachtwey/gekraenkte-freiheit.html">Carolin Amlinger / Oliver Nachtwey: <span>Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus</span> </a></h3> <a href="/buch/carolin-amlinger-oliver-nachtwey/gekraenkte-freiheit.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/D2Ecpxb4G_0mniPQz8t_M8VIoyQ=/200x0/9783518430712.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2022</small></div> <div class="paragraph">Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig… </div> <a href="/buch/carolin-amlinger-oliver-nachtwey/gekraenkte-freiheit.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="gold viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 7 Notizen</span></a> </div> <div title="Wozu Rassismus?. Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand - 1 Notiz" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/aladin-el-mafaalani/wozu-rassismus.html">Aladin El-Mafaalani: <span>Wozu Rassismus?. Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand</span> </a></h3> <a href="/buch/aladin-el-mafaalani/wozu-rassismus.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/iYb9LEtRrporwq4EVpM2Rana3gc=/200x0/9783462002232.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021</small></div> <div class="paragraph">Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses… </div> </div> <div title="Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft - 1 Notiz" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/nicole-mayer-ahuja-oliver-nachtwey/verkannte-leistungstraeger-innen.html">Nicole Mayer-Ahuja (Hg.) / Oliver Nachtwey (Hg.): <span>Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft</span> </a></h3> <a href="/buch/nicole-mayer-ahuja-oliver-nachtwey/verkannte-leistungstraeger-innen.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/fE06z_tSOpzgiqk1pwIj9qwDMpQ=/200x0/9783518036013.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2021</small></div> <div class="paragraph">"Sie halten den Laden am Laufen": Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der… </div> </div> <div title="Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft - 6 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/thomas-lux-steffen-mau-linus-westheuser/triggerpunkte.html">Thomas Lux / Steffen Mau / Linus Westheuser: <span>Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft</span> </a></h3> <a href="/buch/thomas-lux-steffen-mau-linus-westheuser/triggerpunkte.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/Bi-99vkziAAB2mxz8Rkz8OOijJs=/200x0/9783518029848.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2023</small></div> <div class="paragraph">"Soziale Konflikte sind nie einfach nur da, sie werden auch gesellschaftlich hergestellt: entfacht, angeheizt, getriggert."Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der… </div> <a href="/buch/thomas-lux-steffen-mau-linus-westheuser/triggerpunkte.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="gold viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 6 Notizen</span></a> </div> <div title="Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft - 4 Notizen" class="book teaser-block"> <h3><a href="/buch/steffen-mau/luetten-klein.html">Steffen Mau: <span>Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft</span> </a></h3> <a href="/buch/steffen-mau/luetten-klein.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/og_fI93kH05o9zkJi1cXGLUHIyc=/200x0/9783518428948.jpg" class="cover" alt="Cover" onerror="this.style.display='none'"></a><div class="subline"><small>Suhrkamp Verlag, Berlin 2019</small></div> <div class="paragraph">Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft… </div> <a href="/buch/steffen-mau/luetten-klein.html" title="Viel besprochen" style=" float: right; text-decoration: none!important; " class="red viel-besprochen "><span style=" font-size: 2em; position: relative; left: 4px; top: 2px; "> 🗊 </span><span> 4 Notizen</span></a> </div> </div> <script> $(function(){ pt.load_js("/static/jquery-lightslider/js/lightslider.min.js", function(){ $('#book-related-sibling-slider').lightSlider({ item: 1, autoWidth: false, slideMove: 1, // slidemove will be 1 if loop is true slideMargin: 10, addClass: '', mode: "slide", useCSS: false, cssEasing: 'ease', //'cubic-bezier(0.25, 0, 0.25, 1)',// easing: 'linear', //'for jquery animation',//// speed: 400, //ms' auto: false, pauseOnHover: false, loop: true, slideEndAnimation: true, pause: 2000, keyPress: true, controls: true, prevHtml: '⊲', nextHtml: '⊳', rtl:false, adaptiveHeight:false, vertical:false, verticalHeight:270, vThumbWidth:100, thumbItem:10, pager: false, gallery: false, galleryMargin: 5, thumbMargin: 5, currentPagerPosition: 'middle', enableTouch:true, enableDrag:true, freeMove:true, swipeThreshold: 40, responsive : [], onBeforeStart: function (el) {}, onSliderLoad: function (el) {}, onBeforeSlide: function (el) {}, onAfterSlide: function (el) {}, onBeforeNextSlide: function (el) {}, onBeforePrevSlide: function (el) {} }); }); }); </script> </div></div> <div class="c"><br></div></aside> </div> <div class="c"><br></div> <div class="most-viewed buch-teaser-horizontal"> <h4><a class="text-link" href="/beste-buecher/populaer">Beliebte Bücher</a></h4> <div class="teaser-block" title="Joachim Meyerhoff. Man kann auch in die Höhe fallen - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2024."> <a href="/buch/joachim-meyerhoff/man-kann-auch-in-die-hoehe-fallen.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/AJF1F5kwC0_HqNqtUGt5rsJOCVg=/200x0/9783462006995.jpg" alt="Buchcover: Joachim Meyerhoff. Man kann auch in die Höhe fallen - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2024." title="Buchcover: Joachim Meyerhoff. Man kann auch in die Höhe fallen - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2024." class="cover" onerror="this.style.display='none'">Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen</a><br>Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel "Scham und Bühne" zu schreiben.… </div> <div class="teaser-block" title="Martina Hefter. Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Roman. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2024."> <a href="/buch/martina-hefter/hey-guten-morgen-wie-geht-es-dir.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/7Zr95R3Fa1C4d0YfLsl6RrOGFuw=/200x0/9783608988260.jpg" alt="Buchcover: Martina Hefter. Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Roman. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2024." title="Buchcover: Martina Hefter. Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Roman. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2024." class="cover" onerror="this.style.display='none'">Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?</a><br>Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht… </div> <div class="teaser-block" title="Richard Powers. Das große Spiel - Roman. Penguin Verlag, München, 2024."> <a href="/buch/richard-powers/das-grosse-spiel.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/hOzBG87HEFG_FfTDIfsHK88bWQQ=/200x0/9783328603719.jpg" alt="Buchcover: Richard Powers. Das große Spiel - Roman. Penguin Verlag, München, 2024." title="Buchcover: Richard Powers. Das große Spiel - Roman. Penguin Verlag, München, 2024." class="cover" onerror="this.style.display='none'">Richard Powers: Das große Spiel</a><br>Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné. Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. Auf Makatea, einst ein vergessener… </div> <div class="teaser-block" title="Samantha Harvey. Umlaufbahnen - Roman. dtv, München, 2024."> <a href="/buch/samantha-harvey/umlaufbahnen.html"><img src="https://perlentaucher.de/cdata/esk-4PnajaX47LQ4OZwQ1yJGgQI=/200x0/9783423284233.jpg" alt="Buchcover: Samantha Harvey. Umlaufbahnen - Roman. dtv, München, 2024." title="Buchcover: Samantha Harvey. Umlaufbahnen - Roman. dtv, München, 2024." class="cover" onerror="this.style.display='none'">Samantha Harvey: Umlaufbahnen</a><br>Aus dem Englischen von Julia Wolf . Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024. Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus: Sechs Astronauten schweben in einer… </div> </div> <footer id="footer"><div class="paragraph"> <a href="/">Home</a> | <a href="/teaserliste/1_Presseschauen.html">Presseschauen</a> | <a href="/teaserliste/2_Buecher.html">Bücher</a> | <a href="/autoren/">Buch-Autoren</a> | <a href="/stichwort/">Stichwörter</a> | <a href="/teaserliste/6_Kolumnen.html">Kolumnen</a> | <a href="/teaserliste/3_Magazin.html">Magazin</a> | <a href="/teaserliste/9_Debatte.html">Debatte</a> | <a href="/teaserliste/10_kino_tv.html">Kino</a><br><a href="/werbung-mediadaten/werben-beim-perlentaucher.html">Mediadaten</a> | <a href="/teaserliste/4_Service.html">Service</a> | <a href="/teaserliste/12_Ueber-Uns.html">Über uns</a> | <a href="/newsletter">Newsletter</a> | <a href="/impressum-kontakt/impressum-kontakt.html">Impressum/Kontakt</a> | <a href="/impressum-kontakt/datenschutzerklaerung-der-perlentaucher-medien-gmb-h.html">Datenschutz </a> | <a href="https://eichendorff21.de">Eichendorff21 Buchladen</a> </div></footer> </div></div> <script src="/static/js/core.2024-11-26-t13-30-26z.js"></script><script src="/static/bundles/site.2024-11-05-t11-05-12z.js"></script><script> if(typeof(adblockerIsEnabled) !== 'undefined' && adblockerIsEnabled){ $('<img>',{ src: '/static/user/count.php?reached_here=1' }).appendTo('body'); } </script><script>if(Number('1')){ if(typeof(adblockerIsEnabled) !== 'undefined' && adblockerIsEnabled){ pt.cta_adblocker(); }else{ } } </script> </body> </html>