CINXE.COM
§ 3c EStG Anteilige Abzüge Einkommensteuergesetz
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta http-equiv="expires" content="0" /> <meta name="language" content="de" /> <meta name="referrer" content="origin-when-cross-origin" /> <meta name="author" content="buzer.de" /> <link href="/screen.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="all" /><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" /><link href="/print.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="print" /> <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="buzer.de Feed" href="/gesetze_feed.xml" /> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" title="buzer.de - Titelsuche, z.B. '32a EStG'" href="/buzer_search_titel.xml" /> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" title="buzer.de - Volltextsuche" href="/buzer_search_volltext.xml" /> <link rel="chapter" href="/gesetz/4499/b12065.htm" title="II. Einkommen" /><link rel="contents" href="/EStG.htm" title="Inhaltsverzeichnis EStG" /><link rel="section" href="/gesetz/4499/b12067.htm" title="2. Steuerfreie Einnahmen" /><link rel="canonical" href="https://www.buzer.de/3c_EStG.htm" /> <title>§ 3c EStG Anteilige Abzüge Einkommensteuergesetz </title> <meta name="description" content="(1) Ausgaben dürfen, soweit sie mit steuerfreien Einnahmen in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden; Absatz 2 bleibt unberührt. (2) Betriebsvermögensminderungen, " /> <meta name="keywords" content="Betriebsausgaben Einnahmen Betriebsvermögensminderung Zusammenhang Betriebsvermögensmehrung Körperschaft Darlehen Einkünfte Ermittlung Sanierungsertrag Satz" /> </head> <body> <div class="main"> <div class="headerb"> <div class="logog"><a href="/index.htm">buzer.de</a></div> <div class="logok"><span> Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006</span></div> <div class="suchform"><div class="suchform1"><form name="Vorschriftensuche" method="get" action="/s1.htm"> <div> <div class="suchetitel">Vorschriftensuche</div> <div class="input1plabel"><input class="input1p" name="a" type="text" id="paragraf" accesskey="a" value="" autocorrect="off" autocomplete="off" title="tippen Sie z.B. '1 EStG' und drücken Sie 'Enter'; wird automatisch ohne Maus beim Tippen einer Zahl ausgewählt" /> <label for="paragraf">§ / Artikel</label></div><div class="input1glabel"><input class="input1g ajax-suggestion url-/suggest" name="g" type="text" placeholder="EStG" id="gesetz" accesskey="g" value="" autocorrect="off" autocomplete="off" title="Suche mit Namen, einem Teil davon oder anhand der Fundstelle; wird automatisch ohne Maus beim Tippen eines Buchstaben ausgewählt" /><label for="gesetz">Gesetz</label></div><input class="input1s" type="submit" value="suchen" /> <input type="hidden" name="kurz" value="EStG" /> <input type="hidden" name="ag" value="4499" /> </div></form></div> <div class="suchform2"><form name="Volltextsuche" method="get" action="/s2.htm"> <div> <div class="input2vlabel"><label for="volltextsuche">Volltextsuche</label></div> <input class="input2v" name="v" placeholder="Volltextsuche" type="text" id="volltextsuche" accesskey="v" value="" title="suchen Sie hier im vollen Text der Gesetze" /><input class="input2s" type="submit" value="suchen" onClick="return checkEmptyFulltext();" /> <div class="input2llabel"> <input class="input2l" id="lokalesuche" type="checkbox" name="loc" value="1" checked="checked" /> <label for="lokalesuche">nur in EStG</label> </div> <input type="hidden" name="kurz" value="EStG" /> <input type="hidden" name="ag" value="4499" /> </div> </form> </div> <div class="updown mheadhide"><a href="#"><span class="navarrow">↑</span> nach oben</a> <a href="#b"><span class="navarrow">↓</span> nach unten</a></div></div> </div> <div class="headerbr"></div> <div class="dcont"><div class="boxleft"> </div><div class="dcontl"><div class="m"><a href="/index.htm" title="zur Startseite">Start</a></div><div class="m"><a href="/s.htm" title="alle Suchfunktionen">Suchen</a></div><div class="m"><a href="/fna/index.htm" title="Sachgebiete nach FNA">Sachgebiete</a></div><div class="m"><a href="/z.htm" title="gerade in Kraft getretene Änderungen">Aktuell</a></div><div class="m"><a href="/v.htm" title="demnächst in Kraft tretende Änderungen">Verkündet</a></div><div class="m"><a href="/h.htm" title="Nutzungshinweise für buzer.de">Über buzer.de</a></div><div class="m"><a href="/quality.htm" title="Qualicheck">Qualität</a></div><div class="m"><a href="https://www.buzer.de/k.htm" title="Kontaktformular">Kontakt</a></div><div class="m"><a href="/i.htm" title="Impressum, Datenschutz">Datenschutz Impressum</a></div><br /><div class="m">Tools:</div><div class="m"><a class="android" href="/li.htm" title="Zitate und Fundstellen verlinken">Blog-Plugin</a></div><div class="m"><a class="android" href="/3c_EStG.htm?setmobile=1" rel="nofollow" title="Ansicht für mobile Geräte, erfordert cookie">Mobilversion</a></div><div class="m" id="previewSelector" style="display:none;"><input type="checkbox" name="previewSelector" /> Vorschau</div><br /><div class="m">Update via:</div> <div class="m"><a class="android" href="/gesetze-ticker.htm" title="Informationsdienst per Ticker">Web-Widget</a></div> <div class="m"><a class="rssl" href="/gesetze_feed.xml">Feed</a></div> <div class="m"><a class="att" href="https://www.buzer.de/rechtskataster.htm">Rechtskataster</a></div> <br /><br /><div class="m"><a href="/danke.htm" title="Support">Support<br />Buzer.de</a></div><br /><br /><div class="m"><a href="/werben.htm" title="Werben auf buzer.de">Werben auf buzer.de</a></div></div><div class="dcontc"><!-- google_ad_section_start --><div class="nav">Sie sind hier: <a href="/index.htm">Start</a> > <a href="/EStG.htm">Inhaltsverzeichnis EStG</a> > <b>§ 3c</b><div class="headmail"><a href="https://www.buzer.de/rechtskataster.htm?t=1&alarmAddTitle=4499">Mail bei Änderungen <img src="/images/attention.gif" alt="attention" /></a></div></div><h1 class="t">§ 3c - Einkommensteuergesetz (EStG)</h1><div class="g">neugefasst durch B. v. 08.10.2009 <a href="https://www.buzer.de/outb/bgbl/3366091.htm" rel="nofollow" title="öffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">BGBl. I S. 3366</a>, 3862; zuletzt geändert durch <a class="preview" href="/gesetz/16838/a321119.htm">Artikel 2</a> G. v. 23.12.2024 <a href="/gesetz/16838/index.htm">BGBl. 2024 I Nr. 449</a><br/>Geltung ab 30.06.1979; FNA: 611-1 <a href="/fna/611-Besitz-%20und%20Verkehrsteuern,%20Vermögensabgaben.htm">Besitz- und Verkehrsteuern, Vermögensabgaben</a><br/><span class="highlight1"><div class="nbutton"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/l.htm">267 weitere Fassungen</a></div> | <div class="nbutton"><a href="/gesetz/4499/v0.htm">wird in 1368 Vorschriften zitiert</a> </div></span></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/b12065.htm">II. Einkommen</a></div><div class="abt1 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/b12067.htm">2. Steuerfreie Einnahmen</a></div><div class="nav_vz"><div class="tdl"><a href="https://www.buzer.de/3b_EStG.htm" accesskey="-" title="Tasten - (minus) oder Cursor links">§ 3b <span class="navarrow">←</span></a></div><div class="tdc"></div><div class="tdr"><a href="https://www.buzer.de/4_EStG.htm" accesskey="+" title="Tasten + oder Cursor rechts"><span class="navarrow">→</span> § 4</a></div></div><h3 class="art0">§ 3c Anteilige Abzüge</h3><br /><div class="ha">§ 3c hat <a href="#buildInHistory">7 frühere Fassungen</a> und wird in <a href="#buildInZitate"> 49 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Ausgaben dürfen, soweit sie mit steuerfreien Einnahmen in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden; Absatz 2 bleibt unberührt.</div><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz 1">1</span>Betriebsvermögensminderungen, Betriebsausgaben, Veräußerungskosten oder Werbungskosten, die mit den dem <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nr. 40</a> zugrunde liegenden Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen oder mit Vergütungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nr. 40a</a> in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, dürfen unabhängig davon, in welchem Veranlagungszeitraum die Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen anfallen, bei der Ermittlung der Einkünfte nur zu 60 Prozent abgezogen werden; Entsprechendes gilt, wenn bei der Ermittlung der Einkünfte der Wert des Betriebsvermögens oder des Anteils am Betriebsvermögen oder die Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder der an deren Stelle tretende Wert mindernd zu berücksichtigen sind. <span class="satz" title="Satz 2">2</span>Satz 1 ist auch für Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben im Zusammenhang mit einer Darlehensforderung oder aus der Inanspruchnahme von Sicherheiten anzuwenden, die für ein Darlehen hingegeben wurden, wenn das Darlehen oder die Sicherheit von einem Steuerpflichtigen gewährt wird, der zu mehr als einem Viertel unmittelbar oder mittelbar am Grund- oder Stammkapital der Körperschaft, der das Darlehen gewährt wurde, beteiligt ist oder war. <span class="satz" title="Satz 3">3</span>Satz 2 ist insoweit nicht anzuwenden, als nachgewiesen wird, dass auch ein fremder Dritter das Darlehen bei sonst gleichen Umständen gewährt oder noch nicht zurückgefordert hätte; dabei sind nur die eigenen Sicherungsmittel der Körperschaft zu berücksichtigen. <span class="satz" title="Satz 4">4</span>Die Sätze 2 und 3 gelten entsprechend für Forderungen aus Rechtshandlungen, die einer Darlehensgewährung wirtschaftlich vergleichbar sind. <span class="satz" title="Satz 5">5</span>Gewinne aus dem Ansatz des nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/6_EStG.htm" title="§ 6 EStG">§ 6 Absatz 1 Nummer 2 Satz 3</a> maßgeblichen Werts bleiben bei der Ermittlung der Einkünfte außer Ansatz, soweit auf die vorangegangene Teilwertabschreibung Satz 2 angewendet worden ist. <span class="satz" title="Satz 6">6</span>Satz 1 ist außerdem ungeachtet eines wirtschaftlichen Zusammenhangs mit den dem <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nummer 40</a> zugrunde liegenden Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen oder mit Vergütungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nummer 40a</a> auch auf Betriebsvermögensminderungen, Betriebsausgaben oder Veräußerungskosten eines Gesellschafters einer Körperschaft anzuwenden, soweit diese mit einer im Gesellschaftsverhältnis veranlassten unentgeltlichen Überlassung von Wirtschaftsgütern an diese Körperschaft oder bei einer teilentgeltlichen Überlassung von Wirtschaftsgütern mit dem unentgeltlichen Teil in Zusammenhang stehen und der Steuerpflichtige zu mehr als einem Viertel unmittelbar oder mittelbar am Grund- oder Stammkapital dieser Körperschaft beteiligt ist oder war. <span class="satz" title="Satz 7">7</span>Für die Anwendung des Satzes 1 ist die Absicht zur Erzielung von Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen im Sinne des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nummer 40 </a>oder von Vergütungen im Sinne des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nummer 40a</a> ausreichend. <span class="satz" title="Satz 8">8</span>Satz 1 gilt auch für Wertminderungen des Anteils an einer Organgesellschaft, die nicht auf Gewinnausschüttungen zurückzuführen sind. <span class="satz" title="Satz 9">9</span><a class="preview" href="https://www.buzer.de/8b_KStG.htm" title="§ 8b KStG">§ 8b Abs. 10 des Körperschaftsteuergesetzes</a> gilt sinngemäß.</div><br /><div class="abs">(3) Betriebsvermögensminderungen, Betriebsausgaben oder Veräußerungskosten, die mit den Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen im Sinne des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_EStG.htm" title="§ 3 EStG">§ 3 Nr. 70</a> in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, dürfen unabhängig davon, in welchem Veranlagungszeitraum die Betriebsvermögensmehrungen oder Einnahmen anfallen, nur zur Hälfte abgezogen werden.</div><br /><div class="abs">(4) <span class="satz" title="Satz 1">1</span>Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben, die mit einem steuerfreien Sanierungsertrag im Sinne des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3a_EStG.htm" title="§ 3a EStG">§ 3a</a> in unmittelbarem wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, dürfen unabhängig davon, in welchem Veranlagungszeitraum der Sanierungsertrag entsteht, nicht abgezogen werden. <span class="satz" title="Satz 2">2</span>Satz 1 gilt nicht, soweit Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben zur Erhöhung von Verlustvorträgen geführt haben, die nach Maßgabe der in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3a_EStG.htm" title="§ 3a EStG">§ 3a Absatz 3</a> getroffenen Regelungen entfallen. <span class="satz" title="Satz 3">3</span>Zu den Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben im Sinne des Satzes 1 gehören auch Aufwendungen im Zusammenhang mit einem Besserungsschein und vergleichbare Aufwendungen. <span class="satz" title="Satz 4">4</span>Satz 1 gilt für Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben, die nach dem Sanierungsjahr entstehen, nur insoweit, als noch ein verbleibender Sanierungsertrag im Sinne von <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3a_EStG.htm" title="§ 3a EStG">§ 3a Absatz 3 Satz 4</a> vorhanden ist. <span class="satz" title="Satz 5">5</span>Wurden Betriebsvermögensminderungen oder Betriebsausgaben im Sinne des Satzes 1 bereits bei einer Steuerfestsetzung oder einer gesonderten Feststellung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/180_AO.htm" title="§ 180 AO">§ 180 Absatz 1 Satz 1 der Abgabenordnung</a> gewinnmindernd berücksichtigt, ist der entsprechende Steuer- oder Feststellungsbescheid insoweit zu ändern. <span class="satz" title="Satz 6">6</span>Das gilt auch dann, wenn der Steuer- oder Feststellungsbescheid bereits bestandskräftig geworden ist; die Festsetzungsfrist endet insoweit nicht, bevor die Festsetzungsfrist für das Sanierungsjahr abgelaufen ist.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/13207/a213827.htm">Artikels 19 Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften G. v. 11. Dezember 2018 BGBl. I S. 2338</a> m.W.v. 5. Juli 2017</div><br /><div class="nav_vz"><div class="tdl"><a href="https://www.buzer.de/3b_EStG.htm" accesskey="-" id="lprev" title="Tasten - (minus) oder Cursor links">§ 3b <span class="navarrow">←</span></a></div><div class="tdc"></div><div class="tdr"><a href="https://www.buzer.de/4_EStG.htm" accesskey="+" id="lnext" title="Tasten + oder Cursor rechts"><span class="navarrow">→</span> § 4</a></div></div><br /><br /><a name="buildInHistory" id="buildInHistory"> </a><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm#artanc62186">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><hr /><h2 class="t">Frühere Fassungen von <a href="#">§ 3c EStG</a></h2> <div>Die nachfolgende Aufstellung zeigt alle Änderungen dieser Vorschrift. Über die Links <b>aktuell</b> und <b>vorher</b> können Sie jeweils alte Fassung (a.F.) und neue Fassung (n.F.) vergleichen. Beim Änderungsgesetz finden Sie dessen Volltext sowie die Begründung des Gesetzgebers.</div><br /> <table class="tab_neu"><tr><th>vergleichen mit</th><th>mWv (verkündet)</th><th>neue Fassung durch</th></tr><tr><td>aktuell <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 19 Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften mit der vorheriger Fassung vergleichen" class="highlight5" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al68112-0.htm">vorher</a> </td><td>05.07.2017 (14.12.2018)</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/13207/a213827.htm">Artikel 19 Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften</a><br />vom 11.12.2018 BGBl. I S. 2338<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 4 Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-68112.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 4 Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al46439-0.htm">vorher</a> </td><td>31.12.2014</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/11448/a190701.htm">Artikel 4 Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften</a><br />vom 22.12.2014 BGBl. I S. 2417<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 1 Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010) mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-46439.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 1 Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010) mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al25587-0.htm">vorher</a> </td><td>14.12.2010</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/9515/a168670.htm">Artikel 1 Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010)</a><br />vom 08.12.2010 BGBl. I S. 1768<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 3 Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG) mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-25587.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 3 Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG) mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al13655-0.htm">vorher</a> </td><td>19.08.2008</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/8338/a156140.htm">Artikel 3 Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)</a><br />vom 12.08.2008 BGBl. I S. 1672<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 1 Unternehmensteuerreformgesetz 2008 mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-13655.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 1 Unternehmensteuerreformgesetz 2008 mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al8047-0.htm">vorher</a> </td><td>18.08.2007</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/7859/a151533.htm">Artikel 1 Unternehmensteuerreformgesetz 2008</a><br />vom 14.08.2007 BGBl. I S. 1912<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 2 Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-8047.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 2 Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al7132-0.htm">vorher</a> </td><td>01.01.2007 (01.06.2007)</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/7723/a150219.htm">Artikel 2 Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen</a><br />vom 28.05.2007 BGBl. I S. 914<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 1 Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-7132.htm">aktuell</a> <a title="§ 3c EStG in der Fassung von Artikel 1 Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) mit der vorheriger Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al3881-0.htm">vorher</a> </td><td>13.12.2006</td><td><a href="https://www.buzer.de/gesetz/7491/a147254.htm">Artikel 1 Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)</a><br />vom 07.12.2006 BGBl. I S. 2782<br /></td></tr><tr><td><a title="§ 3c EStG in der Fassung durch Artikel 1 Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) mit aktuellster Fassung vergleichen" href="https://www.buzer.de/gesetz/4499/al0-3881.htm">aktuell</a></td><td>vor 13.12.2006</td><td>früheste archivierte Fassung</td></tr></table> <br />Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen - soweit vorhanden - nach dem Verkündungsdatum des Änderungstitels (Datum in Klammern) und nicht nach dem Datum des Inkrafttretens in diese Liste einsortiert sind. <br /><br /><br /><br /><a name="buildInZitate" id="buildInZitate"> </a><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm#artanc62186">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><hr /><h2 class="t">Zitierungen von <a href="#">§ 3c EStG</a></h2><div>Sie sehen die Vorschriften, die auf § 3c EStG verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in <a href="#intern">EStG selbst</a>, <a href="#grundl">Ermächtigungsgrundlagen</a>, <a href="#andere">anderen geltenden Titeln</a>, <a href="#aender">Änderungsvorschriften</a> und in <a href="#aufge">aufgehobenen Titeln</a>.</div><a name="intern" id="intern"> </a><hr /><b>interne Verweise</b><br /><br /><div style="padding-left:20px;"><a href="/2_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 2 EStG" class="preview">§ 2 EStG Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2007)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... sowie um die nach § 3 Nr. 40 steuerfreien Beträge und mindern sich um die nach <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> nicht abziehbaren Beträge. Knüpfen außersteuerliche Rechtsnormen an die ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/3_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 3 EStG" class="preview">§ 3 EStG</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2025)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Tätigkeit in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von <span class="mw">§ 3c</span> nur insoweit als Betriebsausgaben abgezogen werden, als sie den Betrag der steuerfreien Einnahmen ... Tätigkeiten in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von <span class="mw">§ 3c</span> nur insoweit als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, als sie den Betrag der ... Tätigkeiten in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von <span class="mw">§ 3c</span> nur insoweit als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, als sie den Betrag der ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/3a_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 3a EStG" class="preview">§ 3a EStG Sanierungserträge</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.12.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... der Gläubiger nachweist. (3) Nicht abziehbare Beträge im Sinne des <span class="mw">§ 3c Absatz 4</span> , die in Veranlagungszeiträumen vor dem Sanierungsjahr und im Sanierungsjahr anzusetzen sind, ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/6b_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 6b EStG" class="preview">§ 6b EStG Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2023)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... entstandenen und nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> steuerbefreiten Betrags von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Gebäude oder ... einschließlich des nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> steuerbefreiten Betrages. Absatz 2, Absatz 4 Satz 1 Nr. 1, 2, 3, 5 und Satz 2 sowie ... Satzes 1 einschließlich des nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> steuerbefreiten Betrages bilden. Bei der Auflösung der Rücklage gelten die ... in gleicher Höhe um den nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> steuerbefreiten Betrag aufzulösen. Ist eine Rücklage am Schluss des vierten ... hat, um 6 Prozent des nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> steuerbefreiten aufgelösten Rücklagenbetrags zu erhöhen. Für die ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/9_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 9 EStG" class="preview">§ 9 EStG Werbungskosten</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... § 3 Nummer 37 steuerfreie Sachbezüge mindern den nach Satz 2 abziehbaren Betrag nicht; <span class="mw">§ 3c Absatz 1</span> ist nicht anzuwenden. Zur Abgeltung der Aufwendungen im Sinne des Satzes 1 ist für ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/15_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 15 EStG" class="preview">§ 15 EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 26.06.2021)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... der Veräußerungsgewinn nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe a und b in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> teilweise steuerfrei ist, oder die nach § 8b Abs. 2 des Körperschaftsteuergesetzes bei ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/34_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 34 EStG" class="preview">§ 34 EStG Außerordentliche Einkünfte</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2012)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... der Veräußerungsgewinne, die nach § 3 Nr. 40 Buchstabe b in Verbindung mit § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 teilweise steuerbefreit sind; 2. Entschädigungen im Sinne des § 24 ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/51a_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 51a EStG" class="preview">§ 51a EStG Festsetzung und Erhebung von Zuschlagsteuern</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2023)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Einkommen um die nach § 3 Nr. 40 steuerfreien Beträge zu erhöhen und um die nach <span class="mw">§ 3c Abs. 2</span> nicht abziehbaren Beträge zu mindern. § 35 ist bei der Ermittlung der ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/52_EStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 52 EStG" class="preview">§ 52 EStG Anwendungsvorschriften</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2025)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... des Artikels 1 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2451). (5) <span class="mw">§ 3c Absatz 2 Satz 3 und 4</span> in der am 12. Dezember 2006 geltenden Fassung ist für Anteile, die einbringungsgeboren im ... in der am 12. Dezember 2006 geltenden Fassung sind, weiter anzuwenden. <span class="mw">§ 3c Absatz 2</span> in der am 31. Dezember 2014 geltenden Fassung ist erstmals für Wirtschaftsjahre anzuwenden, ... erstmals für Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2014 beginnen. <span class="mw">§ 3c Absatz 4</span> in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 2074) ist für ... nach dem 8. Februar 2017 anzuwenden, für den § 3a angewendet wird. <span class="mw">§ 3c Absatz 4</span> ist auch in den Fällen anzuwenden, in denen dem Steuerpflichtigen die Steuerbefreiung des ...</div></div><a name="andere" id="andere"> </a><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><hr /><b>Zitat in folgenden Normen</b><br /><br />Gewerbesteuergesetz (GewStG)<div class="g">neugefasst durch B. v. 15.10.2002 BGBl. I S. 4167; zuletzt geändert durch Artikel 4 G. v. 28.02.2025 BGBl. 2025 I Nr. 69</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/7_GewStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 7 GewStG" class="preview">§ 7 GewStG Gewerbeertrag</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.12.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... ermittelte Einkommen gelten als Gewerbeertrag nach Satz 1. § 3 Nr. 40 und <span class="mw">§ 3c Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sind bei der Ermittlung des Gewerbeertrags einer Mitunternehmerschaft anzuwenden, soweit an der ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/7b_GewStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 7b GewStG" class="preview">§ 7b GewStG Sonderregelung bei der Ermittlung des Gewerbeertrags bei unternehmensbezogener Sanierung</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 21.12.2022)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Die §§ 3a und <span class="mw">3c Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> sind vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze bei der Ermittlung des Gewerbeertrags ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/8_GewStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 8 GewStG" class="preview">§ 8 GewStG Hinzurechnungen</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.07.2021)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... erhaltenen Leistungen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden Betriebsausgaben, soweit sie nach <span class="mw">§ 3c Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes</span> und § 8b Abs. 5 und 10 des Körperschaftsteuergesetzes unberücksichtigt bleiben; ...</div></div><br />Körperschaftsteuergesetz (KStG)<div class="g">neugefasst durch B. v. 15.10.2002 BGBl. I S. 4144; zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 28.02.2025 BGBl. 2025 I Nr. 69</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/8_KStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 8 KStG" class="preview">§ 8 KStG Ermittlung des Einkommens</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 10d Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes gilt entsprechend. Die §§ 3a und <span class="mw">3c Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> sind entsprechend anzuwenden; § 3a Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes ist für die ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/8b_KStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 8b KStG" class="preview">§ 8b KStG Beteiligung an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.12.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 5 Prozent als Ausgaben, die nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden dürfen. <span class="mw">§ 3c Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes</span> ist nicht anzuwenden. Gewinnminderungen, die im Zusammenhang mit dem in Absatz 2 ... 5 Prozent als Ausgaben, die nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden dürfen. <span class="mw">§ 3c Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes</span> ist nicht anzuwenden. (6) Die Absätze 1 bis 5 gelten auch für die ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/14_KStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 14 KStG" class="preview">§ 14 KStG Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als Organgesellschaft</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 28.03.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... des § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sowie § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> anzuwenden sind. Minder- oder Mehrabführungen im Sinne der Sätze 1 und 2 ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/15_KStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 15 KStG" class="preview">§ 15 KStG Ermittlung des Einkommens bei Organschaft</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.12.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... einer Anwendung von § 3a des Einkommensteuergesetzes nicht entgegen. Der für <span class="mw">§ 3c Absatz 4 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> maßgebende Betrag ist der sich nach Anwendung von Nummer 1a ergebende verminderte ... 1 bis 3 dieses Gesetzes oder mit solchen Beträgen zusammenhängende Ausgaben im Sinne des <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> , ein Übernahmeverlust im Sinne des § 4 Absatz 6 des Umwandlungssteuergesetzes oder ein ... 4 Absatz 6 und § 12 Absatz 2 des Umwandlungssteuergesetzes sowie § 3 Nummer 40 und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> bei der Ermittlung des Einkommens des Organträgers anzuwenden; in den Fällen des § ... 2 des Umwandlungssteuergesetzes sind neben § 8b dieses Gesetzes auch § 3 Nummer 40 und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> entsprechend anzuwenden. Satz 2 gilt nicht, soweit bei der Organgesellschaft § 8b ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/34_KStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 34 KStG" class="preview">§ 34 KStG Schlussvorschriften</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.03.2025)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... aus der Beteiligung an der Organgesellschaft vor. § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sind auf diesen Beteiligungsertrag ... Soweit diese Rücklage gebildet wird, sind § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes auf den Beteiligungsertrag nach Satz 13 ... und die Auflösung der Organgesellschaft. § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sind bei der Auflösung der ...</div></div><br />REIT-Gesetz (REITG)<div class="g">Artikel 1 G. v. 28.05.2007 BGBl. I S. 914; zuletzt geändert durch Artikel 63 G. v. 10.08.2021 BGBl. I S. 3436</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/17_REITG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 17 REITG" class="preview">§ 17 REITG Beginn der Steuerbefreiung</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2024)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 1 des Körperschaftsteuergesetzes gelten § 3 Nr. 70 Satz 1 Buchstabe b, Satz 2, 3 und <span class="mw">§ 3c Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes</span> entsprechend. (3) Hält die steuerpflichtige Aktiengesellschaft ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/19a_REITG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 19a REITG" class="preview">§ 19a REITG Berücksichtigung von Vorbelastungen bei der Besteuerung der Anteilsinhaber</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 25.12.2008)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Abweichend von § 19 Abs. 3 sind § 3 Nr. 40 und <span class="mw">§ 3c Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden, soweit die Dividenden einer ... oder Vermögensmasse ist § 8b des Körperschaftsteuergesetzes oder <span class="mw">§ 3c Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes</span> anzuwenden, soweit sie auf Dividenden im Sinne von Satz 1 beruht. (2) ...</div></div><br />Umwandlungssteuergesetz<div class="g">Artikel 6 G. v. 07.12.2006 BGBl. I S. 2782, 2791; zuletzt geändert durch Artikel 13 G. v. 02.12.2024 BGBl. 2024 I Nr. 387</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/4_UmwStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 4 UmwStG 2006" class="preview">§ 4 UmwStG 2006 Auswirkungen auf den Gewinn des übernehmenden Rechtsträgers</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 09.06.2021)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... anzuwenden. In den übrigen Fällen ist § 3 Nr. 40 sowie <span class="mw">§ 3c des Einkommensteuergesetzes</span> anzuwenden. ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/20_UmwStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 20 UmwStG 2006" class="preview">§ 20 UmwStG 2006 Einbringung von Unternehmensteilen in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 01.01.2025)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... soweit der Veräußerungsgewinn nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 in Verbindung mit <span class="mw">§ 3c Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes</span> teilweise steuerbefreit ist. (5) Das Einkommen und das Vermögen des ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/24_UmwStG.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 24 UmwStG 2006" class="preview">§ 24 UmwStG 2006 Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 06.11.2015)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe b in Verbindung mit § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes teilweise steuerbefreit ist. In den Fällen des ...</div></div><br />Umwandlungssteuergesetz 2002 (UmwStG 2002)<div class="g">neugefasst durch B. v. 15.10.2002 BGBl. I S. 4133, 2003 I 738; geändert durch Artikel 3 G. v. 16.05.2003 BGBl. I S. 660</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/379/a4551.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 20 UmwStG 2002" class="preview">§ 20 UmwStG 2002 Bewertung des eingebrachten Betriebsvermögens und der Gesellschaftsanteile</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... nicht nach § 3 Nr. 40 Buchstabe b und c in Verbindung mit § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes teilweise steuerbefreit ist. Die Sätze 1 und 2 ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/379/a4555.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 24 UmwStG 2002" class="preview">§ 24 UmwStG 2002 Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe b in Verbindung mit § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes teilweise steuerbefreit ist. In den Fällen des ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/379/a4558.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 27 UmwStG 2002" class="preview">§ 27 UmwStG 2002 Anwendungsvorschriften</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... nicht nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchstabe b und c in Verbindung mit § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes teilweise steuerbefreit ist. § 21 Abs. 2 Nr. 3 in der ...</div></div><a name="aender" id="aender"> </a><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><hr /><b>Zitate in Änderungsvorschriften</b><br /><br />AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz (AIFM-StAnpG)<div class="g">G. v. 18.12.2013 BGBl. I S. 4318</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/11053/a186545.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 AIFM-StAnpG" class="preview">Artikel 1 AIFM-StAnpG Änderung des Investmentsteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes und den sonstigen Gewinnminderungen im Sinne des § <span class="mw">3c</span> Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes des laufenden Geschäftsjahres im Verhältnis des ...</div></div><br />Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen<div class="g">G. v. 27.06.2017 BGBl. I S. 2074; zuletzt geändert durch Artikel 19 G. v. 11.12.2018 BGBl. I S. 2338</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/12628/a207196.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 2 RÜbStG" class="preview">Artikel 2 RÜbStG Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes *)</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 15.12.2018)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... der Gläubiger nachweist. (3) Nicht abziehbare Beträge im Sinne des <span class="mw">§ 3c Absatz 4</span> , die in Veranlagungszeiträumen vor dem Sanierungsjahr und im Sanierungsjahr anzusetzen sind, ... im Sinne des Absatzes 2 nicht vorliegen. Absatz 3 gilt entsprechend." 3. Dem <span class="mw">§ 3c</span> wird folgender Absatz 4 angefügt: „(4) Betriebsvermögensminderungen ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/12628/a207197.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 3 RÜbStG" class="preview">Artikel 3 RÜbStG Änderung des Körperschaftsteuergesetzes *)</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 15.12.2018)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... b) Dem Absatz 9 wird folgender Satz angefügt: „Die §§ 3a und <span class="mw">3c Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> sind entsprechend anzuwenden; § 3a Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes ist für die ... 1 steht einer Anwendung von § 3a des Einkommensteuergesetzes nicht entgegen. Der für <span class="mw">§ 3c Absatz 4 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> maßgebende Betrag ist der sich nach Anwendung von Nummer 1a ergebende verminderte ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/12628/a207198.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 4 RÜbStG" class="preview">Artikel 4 RÜbStG Änderung des Gewerbesteuergesetzes *)</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 15.12.2018)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... des Gewerbeertrags bei unternehmensbezogener Sanierung (1) Die §§ 3a und <span class="mw">3c Absatz 4 des Einkommensteuergesetzes</span> sind vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze bei der Ermittlung des Gewerbeertrags ...</div></div><br />Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)<div class="g">G. v. 07.12.2006 BGBl. I S. 2782, 2007 S. 68</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/7491/a147254.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 SEStEG" class="preview">Artikel 1 SEStEG Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Satz 4 wird die Zahl „5" durch die Zahl „3" ersetzt. 3. § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 Satz 3 und 4 werden aufgehoben. 4. § 4 Abs. 1 wird wie folgt ... c) Dem Absatz 8a wird folgender Satz angefügt: „§ <span class="mw">3c</span> Abs. 2 Satz 3 und 4 in der am 12. Dezember 2006 geltenden Fassung ist für Anteile, die ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/7491/a147256.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 3 SEStEG" class="preview">Artikel 3 SEStEG Änderung des Körperschaftsteuergesetzes</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 13.12.2006)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... dieses Gesetzes oder mit solchen Beträgen zusammenhängende Ausgaben im Sinne des § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes oder ein Übernahmeverlust im Sinne des § 4 Abs. 6 des ... 8b dieses Gesetzes, § 4 Abs. 6 des Umwandlungssteuergesetzes sowie § 3 Nr. 40 und § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes bei der Ermittlung des Einkommens des Organträgers ...</div></div><br />Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften<div class="g">G. v. 22.12.2014 BGBl. I S. 2417</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/11448/a190701.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 4 StRAnpG 2015" class="preview">Artikel 4 StRAnpG 2015 Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... für den Erwerb des Anteils kein Fremdkapital eingesetzt wird." 2. Nach § <span class="mw">3c</span> Absatz 2 Satz 1 werden die folgenden Sätze eingefügt: „Satz 1 ist auch ... b) Dem Absatz 5 wird folgender Satz angefügt: „§ <span class="mw">3c</span> Absatz 2 in der am 31. Dezember 2014 geltenden Fassung ist erstmals für Wirtschaftsjahre ...</div></div><br />Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften<div class="g">G. v. 25.07.2014 BGBl. I S. 1266</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/11244/a188515.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 2 StRAnpG" class="preview">Artikel 2 StRAnpG Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 40b Absatz 1 und 2 in der am 31. Dezember 2004 geltenden Fassung angewendet wird. (5) <span class="mw">§ 3c Absatz 2 Satz 3 und 4</span> in der am 12. Dezember 2006 geltenden Fassung ist für Anteile, die einbringungsgeboren im ...</div></div><br />Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG)<div class="g">G. v. 12.08.2008 BGBl. I S. 1672</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/8338/a156140.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 3 MoRaKG" class="preview">Artikel 3 MoRaKG Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Hälfte" durch die Angabe „40 Prozent" ersetzt. 1a. In § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 Satz 1 erster Halbsatz werden nach dem Wort „Einnahmen" die Wörter ...</div></div><br />Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts<div class="g">G. v. 25.06.2021 BGBl. I S. 2050</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/14764/a273656.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 KStMoG" class="preview">Artikel 1 KStMoG Änderung des Körperschaftsteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... ein Ertrag aus der Beteiligung an der Organgesellschaft vor. § 3 Nummer 40 Buchstabe c und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 7 und 8 dieses Gesetzes sind auf diesen Beteiligungsertrag ... gebildet werden. Soweit diese Rücklage gebildet wird, sind § 3 Nummer 40 Buchstabe c und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 7 und 8 dieses Gesetzes auf den Ertrag nach Satz 9 nicht anzuwenden. ... Organgesellschaft und die Auflösung der Organgesellschaft. § 3 Nummer 40 Buchstabe c und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 7 und 8 dieses Gesetzes sind bei der Auflösung der Rücklage ...</div></div><br />Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen<div class="g">G. v. 28.05.2007 BGBl. I S. 914</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/7723/a150219.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 2 REITGEG" class="preview">Artikel 2 REITGEG Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... rückwirkenden Wegfall der Steuerbefreiung ergebenden Steuern." 2. Dem § <span class="mw">3c</span> wird folgender Absatz 3 angefügt: „(3) Betriebsvermögensminderungen, ...</div></div><br />Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften<div class="g">G. v. 11.12.2018 BGBl. I S. 2338</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/13207/a213810.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 2 UStIntG" class="preview">Artikel 2 UStIntG Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... wurden." c) Dem Absatz 5 wird folgender Satz angefügt: „ <span class="mw">§ 3c Absatz 4</span> ist auch in den Fällen anzuwenden, in denen dem Steuerpflichtigen die Steuerbefreiung des ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/13207/a213811.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 3 UStIntG" class="preview">Artikel 3 UStIntG Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... § 3 Nummer 37 steuerfreie Sachbezüge mindern den nach Satz 2 abziehbaren Betrag nicht; <span class="mw">§ 3c Absatz 1</span> ist nicht anzuwenden." 4. § 22a wird wie folgt geändert: a) ...</div></div><br />Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements<div class="g">G. v. 10.10.2007 BGBl. I S. 2332</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/7914/a151963.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 BüEnStG" class="preview">Artikel 1 BüEnStG Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von § <span class="mw">3c</span> nur insoweit als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, als sie den Betrag der ...</div></div><br />Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften<div class="g">G. v. 12.12.2019 BGBl. I S. 2451, 2020 I S. 597, 2021 I S. 97</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/13697/a232321.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 6 EMobStFG" class="preview">Artikel 6 EMobStFG Änderung des Körperschaftsteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 1 bis 3 dieses Gesetzes oder mit solchen Beträgen zusammenhängende Ausgaben im Sinne des <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> , ein Übernahmeverlust im Sinne des § 4 Absatz 6 des Umwandlungssteuergesetzes oder ein ... 4 Absatz 6 und § 12 Absatz 2 des Umwandlungssteuergesetzes sowie § 3 Nummer 40 und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> bei der Ermittlung des Einkommens des Organträgers anzuwenden; in den Fällen des § ... 2 des Umwandlungssteuergesetzes sind neben § 8b dieses Gesetzes auch § 3 Nummer 40 und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> entsprechend anzuwenden." 9. In § 22 Absatz 1 Satz 1 und 2 Nummer 2 werden ...</div></div><br />Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008)<div class="g">G. v. 20.12.2007 BGBl. I S. 3150</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/8050/a153588.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 3 JStG 2008" class="preview">Artikel 3 JStG 2008 Änderung des Körperschaftsteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... erhöht oder verringert sich das Einkommen des Organträgers. § 3 Nr. 40, § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes und § 8b dieses Gesetzes sind anzuwenden. Der ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/8050/a153609.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 24 JStG 2008" class="preview">Artikel 24 JStG 2008 Änderung des Außensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... und § 8b Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes nicht anzuwenden. § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes gilt entsprechend." b) Absatz 3 Satz 4 wird ...</div></div><br />Jahressteuergesetz 2009 (JStG 2009)<div class="g">G. v. 19.12.2008 BGBl. I S. 2794</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/8544/a158761.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 JStG 2009" class="preview">Artikel 1 JStG 2009 Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von § <span class="mw">3c</span> nur insoweit als Betriebsausgaben abgezogen werden, als sie den Betrag der steuerfreien Einnahmen ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/8544/a158797.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 37 JStG 2009" class="preview">Artikel 37 JStG 2009 Änderung des REIT-Gesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... der Anteilsinhaber (1) Abweichend von § 19 Abs. 3 sind § 3 Nr. 40 und § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes sowie § 8b des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden, ... oder Vermögensmasse ist § 8b des Körperschaftsteuergesetzes oder § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes anzuwenden, soweit sie auf Dividenden im Sinne von Satz 1 ...</div></div><br />Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010)<div class="g">G. v. 08.12.2010 BGBl. I S. 1768</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/9515/a168670.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 JStG 2010" class="preview">Artikel 1 JStG 2010 Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 20 Absatz 1 Nummer 9 Satz 1 zweiter Halbsatz" ersetzt. 5. Nach § <span class="mw">3c</span> Absatz 2 Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: „Für die Anwendung des ... b) Dem Absatz 8a wird folgender Satz angefügt: „§ <span class="mw">3c</span> Absatz 2 Satz 2 in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes vom 8. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1768) ...</div></div><br />Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022)<div class="g">G. v. 16.12.2022 BGBl. I S. 2294, 2023 I Nr. 293</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/8_JStG_2022.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 8 JStG 2022" class="preview">Artikel 8 JStG 2022 Änderung des Körperschaftsteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... des § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sowie § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> anzuwenden sind." 3. § 34 wird wie folgt geändert: a) Nach ... ein Ertrag aus der Beteiligung an der Organgesellschaft vor. § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sind auf diesen Beteiligungsertrag ... gebildet werden. Soweit diese Rücklage gebildet wird, sind § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes auf den Beteiligungsertrag nach Satz 13 ... Organgesellschaft und die Auflösung der Organgesellschaft. § 3 Nummer 40 Buchstabe a und <span class="mw">§ 3c Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes</span> sowie § 8b Absatz 2, 3, 6, 7 und 8 dieses Gesetzes sind bei der Auflösung der ...</div></div><br />Unternehmensteuerreformgesetz 2008<div class="g">G. v. 14.08.2007 BGBl. I S. 1912; zuletzt geändert durch Artikel 16 G. v. 20.12.2008 BGBl. I S. 2850</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/7859/a151533.htm?m=/3c_EStG.htm" title="Artikel 1 UStRG 2008" class="preview">Artikel 1 UStRG 2008 Änderung des Einkommensteuergesetzes</a> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 20 Abs. 3" durch die Angabe „§ 20 Abs. 8" ersetzt. 4. § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 wird wie folgt geändert: a) In Satz 1 erster Halbsatz werden die ... Fassung nach dem 31. Dezember 2008 Anwendung findet, weiterhin anzuwenden. (4) § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 Satz 1 in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes vom 14. August 2007 (BGBl. I S. 1912) ist ... 1912) ist erstmals ab dem Veranlagungszeitraum 2009 anzuwenden. Abweichend von Satz 1 ist § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 Satz 1 in der bis zum 31. Dezember 2008 anzuwendenden Fassung bei ...</div></div><a name="aufge" id="aufge"> </a><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><hr /><b>Zitate in aufgehobenen Titeln</b><br /><br />Investmentsteuergesetz (InvStG)<div class="g">Artikel 2 G. v. 15.12.2003 BGBl. I S. 2676, 2724; aufgehoben durch Artikel 11 G. v. 19.07.2016 BGBl. I S. 1730</div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/3978/a55199.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 3 InvStG" class="preview">§ 3 InvStG Ermittlung der Erträge</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 24.12.2013)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... 3 Nummer 40 des Einkommensteuergesetzes und den sonstigen Gewinnminderungen im Sinne des § <span class="mw">3c</span> Absatz 2 des Einkommensteuergesetzes des laufenden Geschäftsjahres im Verhältnis des ...</div></div><div style="padding-left:20px;"><a href="/gesetz/3978/a55204.htm?m=/3c_EStG.htm" title="§ 8 InvStG" class="preview">§ 8 InvStG Veräußerung von Investmentanteilen; Vermögensminderung</a> <span class="g" title="letzte Änderung">(vom 31.07.2014)</span> <div style="padding-left:20px;" class="g">... Auf Vermögensminderungen innerhalb des Investmentfonds sind beim Anleger § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes und § 8b des Körperschaftsteuergesetzes anzuwenden, ... Ansatz eines niedrigeren Teilwerts ist der zu berücksichtigende Teil nach § <span class="mw">3c</span> Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes und § 8b des Körperschaftsteuergesetzes, ...</div></div><!-- google_ad_section_end --><div class="plinks"><b>Link zu dieser Seite</b>: https://www.buzer.de/3c_EStG.htm Schlagworte: Steuerrecht</div><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/EStG.htm">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div></div><div class="dcontr"><div> </div><div class="anz_links" id="anz_links" style="width:160px"><script async src="//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js"></script> <!-- Buzer - 160x400 links responsive --> <ins class="adsbygoogle" style="display:block" data-ad-client="ca-pub-7612325987190054" data-ad-slot="2886225917" data-ad-format="auto"></ins> <script> (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); </script><div class="anzl">Anzeige</div></div><br /><br /><div class="mo"><a href="/li.htm">Für Ihr Blog oder Forum - Gesetze verknüpfen</a></div><br /><br /><div class="mo"><a href="/gesetze-ticker.htm">Für Ihre Internetseite -<br />Ticker aktuellste Gesetzesänderungen</a></div></div></div><div class="dfoot"><div class="dfootl"><div> </div></div><div class="dfootc"><a name="b"></a></div><div class="dfootr"></div></div><script type="text/javascript" src="/ajaxSuggestions.js"></script> <script type="text/javascript" src = "/jquery-3.1.1.min.js"></script> <div id="search-result-suggestions"><div id="search-results"></div></div><script type="text/javascript" src = "/functions.js"></script><script type="text/javascript" src = "/swipe.js"></script><script type="text/javascript" src="/inf.js?t=1744142311.11696&id=1744142311.11198&uid=2&aid=62186&gid=4499&pid=20&src=artikel%20%284499%29&referer="></script></div></body></html>