CINXE.COM

Hauptseite

<!DOCTYPE html> <html lang="de" data-bs-theme=""> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <title> Hauptseite </title> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <meta name="author" content="Markus Bauer, Marc Jose, Sigurd Schneider"> <meta name="commit" content="9e886eaa441789e9492f266096525e2ceefcb485@develop"> <style> html[data-bs-theme=dark] .site-logo > img { content: url("/system/theme/Sic/img/logo-dark.png"); } </style> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/system/css/cakecms.css" course="system"/><link rel="stylesheet" type="text/css" href="/system/css/fontawesome.min.css" course="system"/><link rel="stylesheet" type="text/css" href="/system/css/theme.css" course="system"/><link rel="stylesheet" type="text/css" href="/system/css/theme-custom.css" course="system"/><script type="text/javascript" src="/system/js/modern/bootstrap.bundle.min.js" course="system"></script><script type="text/javascript" src="/system/js/modern/tempus-dominus.min.js" course="system"></script><script type="text/javascript" src="/system/js/modern/popper.min.js" course="system"></script><script type="text/javascript" src="/system/js/modern/custom.js" course="system"></script> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="144x144" href="/system/theme/Sic/img/apple-touch-icon-144-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="114x114" href="/system/theme/Sic/img/apple-touch-icon-114-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="72x72" href="/system/theme/Sic/img/apple-touch-icon-72-precomposed.png"> <link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="57x57" href="/system/theme/Sic/img/apple-touch-icon-57-precomposed.png"> <link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="/system/theme/Sic/img/favicon.png"> <link rel="icon" type="image/x-icon" href="/system/theme/Sic/img/favicon.png"> <!--[if lt IE 9]> <script type="text/javascript" src="/gzad21/js/ie_html5shiv.js"></script> <![endif]--> </head> <body class="bg-body-tertiary d-flex flex-column py-0" style="min-height: 100vh;"> <nav class="navbar navbar-dark border-bottom navbar-expand-lg fixed-top"> <div class="container-lg"> <a href="/gzad21/../system" class="navbar-brand">Kurse</a> <div class="navbar-expand flex-grow-1 flex-s d-lg-none overflow-none"> <ul class="navbar-nav d-lg-none flex-wrap" id="navbar-overflow"></ul> </div> <button class="navbar-toggler ms-2" type="button" data-bs-toggle="collapse" data-bs-target="#navbar-course" aria-controls="navbar-system" aria-expanded="false" aria-label="Toggle navigation"> <span class="navbar-toggler-icon"></span> </button> <div class="collapse navbar-collapse" id="navbar-course"> <ul class="navbar-nav me-auto mb-2 mb-md-0" id="navbar-main"> <li class="nav-item"><a class="nav-link active" href="/gzad21/">Hauptseite</a></li><li class="nav-item dropdown"><button class="nav-link dropdown-toggle" type="button" data-bs-toggle="dropdown">Informationen</button><ul class="dropdown-menu"><li><a class="dropdown-item" href="/gzad21/termine/calendar/index">Termine</a></li><li><a class="dropdown-item" href="/gzad21/tutors">Team</a></li></ul></li><li class="nav-item"><a class="nav-link" href="/gzad21/students/register">Anmeldung</a></li><li class="nav-item"><a class="nav-link" href="/gzad21/landing">Pers枚nliche Statusseite</a></li> </ul> <div class="navbar-nav"> <div class="dropdown"> <button class="dropdown-toggle nav-link user-menu-toggle" data-bs-toggle="dropdown" data-bs-auto-close="outside"> <i class="fa fa-user fa-fw"></i> Login <b class="caret"></b> </button> <ul class="dropdown-menu dropdown-menu-end"> <form action="/gzad21/users/login" class="p-2 dropdown-item-text d-grid gap-2" style="min-width: 240px" id="UserLoginMenuForm" method="post" accept-charset="utf-8"><div style="display:none;"><input type="hidden" name="_method" value="POST"/><input type="hidden" name="data[_Token][key]" value="494785e7ab308b547157f5c0519fed47c48bb9b639e0b782dff4f258598f34496cbde2a92de59e81ab11cba6c10e7943a24dca644632ef5f7422db8f79598c8f" id="Token974208152" autocomplete="off"/></div> <input name="data[User][username]" placeholder="Benutzername" id="MenuUserUsername" maxlength="100" class="form-control" type="text" required="required"/> <input name="data[User][password]" placeholder="Passwort" id="MenuUserPassword" class="form-control" type="password" required="required"/> <div class="my-2"><input type="hidden" name="data[Auth][remember_me]" id="MenuAuthRememberMe_" value="0"/><input type="checkbox" name="data[Auth][remember_me]" id="MenuAuthRememberMe" class="form-check-input" value="1"/><label for="MenuAuthRememberMe" class="mx-2 form-check-label">Angemeldet bleiben</label></div> <input type="hidden" name="data[User][redirect]" value="https://cms.sic.saarland/gzad21/landing" id="MenuRedirect" class="form-control"/> <li class="d-grid"> <button type="submit" class="btn btn-primary"><i class="fa fa-right-to-bracket"></i> Login</button> </li> <div style="display:none;"><input type="hidden" name="data[_Token][fields]" value="edf9d6ae88f731691539bdee9535f5e7913e978c%3AUser.redirect" id="TokenFields534337794" autocomplete="off"/><input type="hidden" name="data[_Token][unlocked]" value="" id="TokenUnlocked354734091" autocomplete="off"/></div></form> <li class="dropdown-divider"></li> <li> <a href="/gzad21/students/register" class="dropdown-item"><i class="fa fa-user-plus fa-fw"></i> Registrierung</a> </li> <li> <a href="/gzad21/Users/lost" class="dropdown-item"><i class="fa fa-lock-open fa-fw"></i> Passwort vergessen?</a> </li> <li><hr class="dropdown-divider"></li> <li style="min-width: 270px;"> <button class="dropdown-item lightmode-only" data-toggle="theme" data-bs-theme="dark"> <i class="fa fa-moon fa-fw"></i> Dunklen Modus aktivieren </button> <button class="dropdown-item darkmode-only" data-toggle="theme" data-bs-theme="light"> <i class="fa fa-sun fa-fw"></i> Hellen Modus aktivieren </button> </li> </ul> </div> </div> </div> </div> </nav> <!-- page-header --> <div class="border-bottom flex-shrink-0"> <!-- This navbar is just a vertical spacer --> <div class="navbar bg-body-tertiary"> <div class="container-lg"> <a class="navbar-brand" href="#">&nbsp;</a> </div> </div> <div class="container-lg py-3"> <div class="page-header"> <div class="page-logo"> <a href="/gzad21/../system" class="site-logo" title="Front Page"><img src="/system/theme/Sic/img/logo.png" course="system" alt=""/></a> </div> <div class="page-title"> <h1 class="mt-1"> Grundz眉ge von Algorithmen und Datenstrukturen </h1> <div> <small class="text-muted"> Raimund Seidel </small> </div> </div> </div> </div> </div> <!-- /page-header --> <!-- main-content --> <div class="bg-body py-3 flex-shrink-0 flex-grow-1"> <div class="container-lg main-layout"> <div class="row"> <main class="col-12"> <div id="content" class="content"> <section> <h2>News</h2> <div class="action-row"> </div> <table class="table"> <colgroup> <col span="1" style="width: auto;" /> </colgroup> <tbody> <tr> <td class="align-top"> <a id="newsElement17"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/17">Ergebnisse und Einsicht Nachklausur</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="13.04.2022 18:59:43">13.04.22</span> von Jannik Kulesha </i></small> </p> <p>Sie finden die Ergebnisse der Nachklausur nun auf ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite.</p> <p>Die Einsicht f&uuml;r die Nachklausur findet am Mittwoch dem 20.04.22 zwischen 13 und 14 Uhr in Raum 415 E1 3 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.</p> </td> </tr> <tr> <td class="align-top"> <a id="newsElement16"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/16">Informationen Nachklausur</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="31.03.2022 16:22:17">31.03.22</span> von Jannik Kulesha </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse16"> <div> <p>ZEIT UND ORT</p> <p>Ihren Sitzplatz finden nun Sie auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite.</p> <p>Seien Sie um 14:05 beim H&ouml;rsaal I in E2 5. Das Schreiben soll um 14:20 beginnen.</p> <p>Rechnen Sie damit, Ihren 3G-Status beim Betreten der Geb&auml;ude nachweisen zu m&uuml;ssen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Folgende Informationen haben sich&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse16" href="#newsElement16">Weiterlesen</a></p></div> </div> <div class="collapse newsCollapse16"> <div> <p>ZEIT UND ORT</p> <p>Ihren Sitzplatz finden nun Sie auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite.</p> <p>Seien Sie um 14:05 beim H&ouml;rsaal I in E2 5. Das Schreiben soll um 14:20 beginnen.</p> <p>Rechnen Sie damit, Ihren 3G-Status beim Betreten der Geb&auml;ude nachweisen zu m&uuml;ssen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Folgende Informationen haben sich gegen&uuml;ber der Hauptklausur nicht ver&auml;ndert:</p> <p>W&Auml;HREND DER KLAUSUR<br /> <br /> Halten Sie w&auml;hrend der Klausur Ihren Studierendenausweis parat.<br /> Platzieren Sie ihn am besten mit etwas Abstand lesbar an ihrem Platz.<br /> <br /> Taschen, Jacken und M&auml;ntel, Mobiltelefone und andere Ger&auml;te sowie alles andere, das nicht zum Platz gebracht werden sollte, soll <strong>nicht </strong>am Rand des H&ouml;rsaals abgelegt werden.<br /> Legen Sie diese Dinge in Ihrer Reihe mit etwas Abstand zu Ihrem Sitzplatz ab.<br /> Alle Ger&auml;te sollten ausgeschaltet sein.<br /> <br /> W&auml;hrend der gesamten Dauer der Klausur sind medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen (medizinische Masken oder FFP -2 /KN95/N95 -<br /> Masken) zu tragen.<br /> <br /> <br /> PANDEMIE ANGELEGENHEITEN<br /> <br /> Halten Sie immer 1,5m Abstand. Dies gilt sowohl beim Warten vor dem H&ouml;rsaal als auch beim Betreten und Verlassen des H&ouml;rsaals.<br /> <br /> Wenn Sie die typische Symptomatik der SARS -Cov2-Erkrankung aufweisen, k&ouml;nnen<br /> Sie nur dann an der Pr&uuml;fungen teilnehmen, wenn Sie ein negatives<br /> tagesaktuelles Testergebnis vorweisen k&ouml;nnen.<br /> <br /> Wenn Sie engen Kontakt zu einer Corona-positiven Person gehabt haben, d&uuml;rfen Sie nur<br /> an Pr&uuml;fungen und Lehrveranstaltungen in Pr&auml;senz teilnehmen, wenn Sie einen ausreichenden<br /> Impfschutz (Grundimmunisierung nicht l&auml;nger als 3 Monate oder Auffrischungsimpfung) o-<br /> der den Genesenenstatus (nicht &auml;lter als 3 Monate) oder einen Impfschutz nach Genesung<br /> vorweisen k&ouml;nnen und asymptomatisch sind (siehe &sect; 4 b Verordnung zur Bek&auml;mpfung der<br /> Corona-Pandemie (VO-CP).<br /> <br /> Hier ein Verweis auf die<a href="https://cms.sic.saarland/gzad21/news/view/15"> Informationen zum Ersatztermin</a>.<br /> <br /> FACHLICHES<br /> <br /> Wie schon vorher angek&uuml;ndigt, d&uuml;rfen Sie ein (1) vorbereitetes DIN A4 Blatt mitbringen und verwenden. Die Notizen darauf m&uuml;ssen handgeschrieben sein. Sie k&ouml;nnen beide Seiten verwenden, Sie k&ouml;nnen Farben verwenden.&nbsp; Dieser &quot;Spickzettel&quot; muss mit abgegeben werden und verbleibt dann bei Ihren Antworten.<br /> <br /> Sie d&uuml;rfen in Ihren Antworten alles verwenden, was in der Vorlesung und auf den &Uuml;bungsbl&auml;ttern behandelt/bewiesen wurde.<br /> Dies gilt nicht f&uuml;r die Pr&auml;senzbl&auml;tter.</p> </div> </div> </td> </tr> <tr> <td class="align-top"> <a id="newsElement15"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/15">Ersatztermin Nachklausur</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="29.03.2022 11:25:12">29.03.22</span> von Jannik Kulesha </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse15"> <p>F&uuml;r diejenigen, die sich zur Nachklausur angemeldet haben, aber auf Grund eines positiven Covid-Tests oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person nicht mitschreiben k&ouml;nnen, bieten wir wie bei der Hauptklausur einen Nachschreibetermin an, und zwar am 13. April, zwischen 16 und 19 Uhr.<br /> Dies gilt&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse15" href="#newsElement15">Weiterlesen</a></p> </div> <div class="collapse newsCollapse15"> <p>F&uuml;r diejenigen, die sich zur Nachklausur angemeldet haben, aber auf Grund eines positiven Covid-Tests oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person nicht mitschreiben k&ouml;nnen, bieten wir wie bei der Hauptklausur einen Nachschreibetermin an, und zwar am 13. April, zwischen 16 und 19 Uhr.<br /> Dies gilt dann als erster Termin und es ist keine weitere Anmeldung n&ouml;tig. Damit Sie diesen Termin wahrnehmen k&ouml;nnen, brauchen wir allerdings einen &uuml;berzeugenden Nachweis Ihrer &quot;Covid-Positivit&auml;t&quot; zur Zeit des urspr&uuml;nglichen Klausurtermins. Was so einen Nachweis darstellt, wird von der Funktionsf&auml;higkeit des Gesundheitssystems abh&auml;ngen. Wir werden mit diesen F&auml;llen wohlwollend umgehen.</p> <p>Dies gilt analog f&uuml;r andere Erkrankungen. Nat&uuml;rlich ist auch der R&uuml;cktritt vom Pr&uuml;fungsversuch nach den Vorgaben der Rahmenpr&uuml;fungsordnung der UdS m&ouml;glich.</p> </div> </td> </tr> <tr> <td class="align-top"> <a id="newsElement14"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/14">Nachklausur Anmeldung, Tutorium</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="22.03.2022 12:48:19">22.03.22</span> von Jannik Kulesha </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse14"> <p>Sie m&uuml;ssen sich f&uuml;r die Nachklausur im CMS und wie gewohnt je nach Studiengang im LSF anmelden.</p> <p>Die Anmeldung f&uuml;r die Nachklasusur im CMS und im LSF wird bis Dienstag 29.03.22 23:59 offen bleiben. Die Noten der Hauptklausur werden morgen nach der Einsicht ins LSF &uuml;bertragen, wom&ouml;glich k&ouml;nnen Sie&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse14" href="#newsElement14">Weiterlesen</a></p> </div> <div class="collapse newsCollapse14"> <p>Sie m&uuml;ssen sich f&uuml;r die Nachklausur im CMS und wie gewohnt je nach Studiengang im LSF anmelden.</p> <p>Die Anmeldung f&uuml;r die Nachklasusur im CMS und im LSF wird bis Dienstag 29.03.22 23:59 offen bleiben. Die Noten der Hauptklausur werden morgen nach der Einsicht ins LSF &uuml;bertragen, wom&ouml;glich k&ouml;nnen Sie sich erst danach im LSF f&uuml;r die Nachklausur anmelden.&nbsp;<br /> &nbsp;</p> <p>Die Tutoren veranstalten zur Klausurvorbereitung am 28.03. ein Nachklausurtutorium (vorraussichtlich zwischen 10 und 12 Uhr &uuml;ber den Discordserver).</p> </div> </td> </tr> <tr> <td class="align-top"> <a id="newsElement12"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/12">Ergebnisse und Einsicht Hauptklausur</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="16.03.2022 11:50:38">16.03.22</span> von Jannik Kulesha </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse12"> <p>Sie k&ouml;nnen Ihre Ergebnisse f&uuml;r die Hauptklausur jetzt auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite einsehen.</p> <p>F&uuml;r die Einsicht bieten wir Termine</p> <ul> <li>am Freitag (18.03.22) zwischen 10:40 und 13:40</li> <li>am Mittwoch (23.03.22) zwischen 14:00 und 17:00</li> </ul> <p>an.</p> <p>Sie m&uuml;ssen sich dazu f&uuml;r einen der 20&#39; Slots&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse12" href="#newsElement12">Weiterlesen</a></p> </div> <div class="collapse newsCollapse12"> <p>Sie k&ouml;nnen Ihre Ergebnisse f&uuml;r die Hauptklausur jetzt auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite einsehen.</p> <p>F&uuml;r die Einsicht bieten wir Termine</p> <ul> <li>am Freitag (18.03.22) zwischen 10:40 und 13:40</li> <li>am Mittwoch (23.03.22) zwischen 14:00 und 17:00</li> </ul> <p>an.</p> <p>Sie m&uuml;ssen sich dazu f&uuml;r einen der 20&#39; Slots auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite anmelden.</p> </div> </td> </tr> <tr class="collapse news-hidden"> <td class="align-top"> <a id="newsElement11"></a> <h4 class="fs-5"><a href="/gzad21/news/view/11">Informationen zur Hauptklausur</a></h4> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="16.02.2022 17:18:11">16.02.22</span> (letzte 脛nderung am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="16.02.2022 17:19:20">16.02.22</span>) von Jannik Kulesha </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse11"> <p>Diese Informationen sind relativ umfangreich. Sie gliedern sich in &quot;Zeit und Ort&quot;, &quot;W&auml;hrend der Klausur&quot;, &quot;Pandemie Angelegenheiten&quot; und &quot;Fachliches&quot;.</p> <p><br /> <span style="font-size:18px">GENAUE ZEIT UND ORT</span><br /> <br /> Ihren Sitzplatz finden nun Sie auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite.<br /> <strong>ACHTUNG</strong>: Die dort heute Morgen angezeigten Sitzpl&auml;tze&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse11" href="#newsElement11">Weiterlesen</a></p> </div> <div class="collapse newsCollapse11"> <p>Diese Informationen sind relativ umfangreich. Sie gliedern sich in &quot;Zeit und Ort&quot;, &quot;W&auml;hrend der Klausur&quot;, &quot;Pandemie Angelegenheiten&quot; und &quot;Fachliches&quot;.</p> <p><br /> <span style="font-size:18px">GENAUE ZEIT UND ORT</span><br /> <br /> Ihren Sitzplatz finden nun Sie auf Ihrer pers&ouml;nlichen Statusseite.<br /> <strong>ACHTUNG</strong>: Die dort heute Morgen angezeigten Sitzpl&auml;tze waren fehlerhaft. &Uuml;berpr&uuml;fen Sie unbedingt ihren neu zugewiesenen Platz.<br /> <br /> Seien Sie um 14:25 bei ihrem zugewiesenen H&ouml;rsaal vor Ort. Das Schreiben soll um 14:45 beginnen und um 17:00 enden.<br /> <br /> Rechnen Sie damit, Ihren 3G-Status beim Betreten der Geb&auml;ude nachweisen zu m&uuml;ssen.<br /> <br /> <span style="font-size:18px">W&Auml;HREND DER KLAUSUR</span><br /> <br /> Halten Sie w&auml;hrend der Klausur Ihren Studierendenausweis parat.<br /> Platzieren Sie ihn am besten mit etwas Abstand lesbar an ihrem Platz.<br /> <br /> Taschen, Jacken und M&auml;ntel, Mobiltelefone und andere Ger&auml;te sowie alles andere, das nicht zum Platz gebracht werden sollte, soll <strong>nicht </strong>am Rand des H&ouml;rsaals abgelegt werden.<br /> Legen Sie diese Dinge in Ihrer Reihe mit etwas Abstand zu Ihrem Sitzplatz ab.<br /> Alle Ger&auml;te sollten ausgeschaltet sein.<br /> <br /> W&auml;hrend der gesamten Dauer der Klausur sind medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen (medizinische Masken oder FFP -2 /KN95/N95 -<br /> Masken) zu tragen.<br /> <br /> <br /> <span style="font-size:18px">PANDEMIE ANGELEGENHEITEN</span><br /> <br /> Halten Sie immer 1,5m Abstand. Dies gilt sowohl beim Warten vor dem H&ouml;rsaal als auch beim Betreten und Verlassen des H&ouml;rsaals.<br /> <br /> Die Corona-Kontaktnachverfolgung wurde am 16.2. vom Saarl&auml;ndischen Landtag aufgehoben. Sie k&ouml;nnen trotzdem, wenn Sie es wollen, die Staysio App verwenden, m&uuml;ssen es aber nicht.<br /> <br /> Wenn Sie die typische Symptomatik der SARS -Cov2-Erkrankung aufweisen, k&ouml;nnen<br /> Sie nur dann an der Pr&uuml;fungen teilnehmen, wenn Sie ein negatives<br /> tagesaktuelles Testergebnis vorweisen k&ouml;nnen.<br /> <br /> Wenn Sie engen Kontakt zu einer Corona-positiven Person gehabt haben, d&uuml;rfen Sie nur<br /> an Pr&uuml;fungen und Lehrveranstaltungen in Pr&auml;senz teilnehmen, wenn Sie einen ausreichenden<br /> Impfschutz (Grundimmunisierung nicht l&auml;nger als 3 Monate oder Auffrischungsimpfung) o-<br /> der den Genesenenstatus (nicht &auml;lter als 3 Monate) oder einen Impfschutz nach Genesung<br /> vorweisen k&ouml;nnen und asymptomatisch sind (siehe &sect; 4 b Verordnung zur Bek&auml;mpfung der<br /> Corona-Pandemie (VO-CP).<br /> <br /> F&uuml;r diejenigen, die sich zur Klausur angemeldet haben, aber auf Grund eines positiven Covid-Tests oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person nicht mitschreiben k&ouml;nnen, bieten wir einen Nachschreibetermin an, und zwar am 3. M&auml;rz, zwischen 15 und 18 Uhr.<br /> Dies gilt dann als erster Termin und es ist keine weitere Anmeldung n&ouml;tig. Damit Sie diesen Termin wahrnehmen k&ouml;nnen, brauchen wir allerdings einen &uuml;berzeugenden Nachweis Ihrer &quot;Covid-Positivit&auml;t&quot; zur Zeit<br /> des urspr&uuml;nglichen Klausurtermins. Was so einen Nachweis darstellt, wird von der Funktionsf&auml;higkeit des Gesundheitssystems abh&auml;ngen. Wir werden mit diesen F&auml;llen wohlwollend umgehen.<br /> <br /> Dies gilt analog f&uuml;r andere Erkrankungen. Nat&uuml;rlich ist auch der R&uuml;cktritt vom Pr&uuml;fungsversuch nach den Vorgaben der Rahmenpr&uuml;fungsordnung der UdS m&ouml;glich.<br /> <br /> <span style="font-size:18px">FACHLICHES</span><br /> <br /> Wie schon vorher angek&uuml;ndigt, d&uuml;rfen Sie ein (1) vorbereitetes DIN A4 Blatt mitbringen und verwenden. Die Notizen darauf m&uuml;ssen handgeschrieben sein. Sie k&ouml;nnen beide Seiten verwenden, Sie k&ouml;nnen Farben verwenden.&nbsp; Dieser &quot;Spickzettel&quot; muss mit abgegeben werden und verbleibt dann bei Ihren Antworten.<br /> <br /> Sie d&uuml;rfen in Ihren Antworten alles verwenden, was in der Vorlesung und auf den &Uuml;bungsbl&auml;ttern behandelt/bewiesen wurde.<br /> Dies gilt nicht f&uuml;r die Pr&auml;senzbl&auml;tter.</p> </div> </td> </tr> <tr class="collapse news-hidden"> <td class="align-top"> <a id="newsElement9"></a> <p> <small class="text-muted"><i> Geschrieben am <span data-bs-toggle="tooltip" data-bs-title="31.01.2022 16:02:09">31.01.22</span> von Raimund Seidel </i></small> </p> <div class="collapse show transitions-none newsCollapse9"> <p><span style="font-size:18px"><strong>Informationen zur Klausur</strong></span></p> <p><strong><span style="font-size:16px">Welche Hilfsmittel sind erlaubt?</span></strong></p> <p style="margin-left:40px">Sie d&uuml;rfen ein (1) vorbereitetes DIN A4 Blatt mitbringen und verwenden. Die Notizen darauf m&uuml;ssen handgeschrieben sein. Sie k&ouml;nnen beide Seiten verwenden, Sie k&ouml;nnen Farben verwenden.&nbsp; Dieser &quot;Spickzettel&quot; muss mit abgegeben werden und&#8230; <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".newsCollapse9" href="#newsElement9">Weiterlesen</a></p> </div> <div class="collapse newsCollapse9"> <p><span style="font-size:18px"><strong>Informationen zur Klausur</strong></span></p> <p><strong><span style="font-size:16px">Welche Hilfsmittel sind erlaubt?</span></strong></p> <p style="margin-left:40px">Sie d&uuml;rfen ein (1) vorbereitetes DIN A4 Blatt mitbringen und verwenden. Die Notizen darauf m&uuml;ssen handgeschrieben sein. Sie k&ouml;nnen beide Seiten verwenden, Sie k&ouml;nnen Farben verwenden.&nbsp; Dieser &quot;Spickzettel&quot; muss mit abgegeben werden und verbleibt dann bei Ihren Antworten.</p> <p><span style="font-size:16px"><strong>Welche Sprachen sind erlabut? </strong></span></p> <p style="margin-left:40px">Die Klausur wird auf Deutsch gestellt sein. Sie k&ouml;nnen Ihre Antworten auf Deutsch oder auch auf Englisch schreiben. Eine notgedrungene Mischung ist auch ok. Es kommt auf den Inhalt an. Bei anderen Sprachen k&ouml;nnen wir nicht kompetent korrigieren.</p> <p><span style="font-size:16px"><strong>Wie wirkt sich die Pandemiesituation aus?</strong></span></p> <p style="margin-left:40px">Die Klausur wird nach den zur Zeit verlautbarten <a href="https://www.uni-saarland.de/page/coronavirus/informationen-zu-praesenzterminen/lehrveranstaltung.html">Regeln der Univesit&auml;t</a> abgehalten werden. Das bedeutet, es gilt 3G und Sie m&uuml;ssen damit rechnen, Ihren 3G Status nachweisen zu m&uuml;ssen.<br /> F&uuml;r diejenigen, die sich zur Klausur angemeldet haben, aber dann auf Grund eines positiven Covid-Tests nicht mitschreiben k&ouml;nnen, bieten wir einen Nachschreibetermin an, und zwar am 3. M&auml;rz, zwischen 15 und 18 Uhr. Dies gilt dann als erster Termin und es ist keine weitere Anmeldung n&ouml;tig. Damit Sie diesen Termin wahrnehmen k&ouml;nnen, brauchen wir allerdings einen &uuml;berzeugenden Nachweis Ihrer &quot;Covid-Positivit&auml;t&quot; zur Zeit des urspr&uuml;nglichen Klausurtermins. Was so einen Nachweis darstellt, wird von der Funktionsf&auml;higkeit des Gesundheitssystems abh&auml;ngen. Wir werden mit diesen F&auml;llen wohlwollend umgehen.</p> <p style="margin-left:40px">Was zu Covid gesagt wurde gilt analog f&uuml;r andere Erkrankungen. Nat&uuml;rlich ist auch der R&uuml;cktritt vom Pr&uuml;fungsversuch nach den Vorgaben der Rahmenpr&uuml;fungsordnung der UdS m&ouml;glich.</p> <p><span style="font-size:16px"><strong>Gitb es eine Probleklausur?</strong></span></p> <p style="margin-left:40px">Ja, sie wird bis zum 4.2. ver&ouml;ffentlicht.</p> <p style="margin-left:40px">&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> </div> </td> </tr> </tbody> </table> <a data-bs-toggle="collapse" data-bs-target=".news-hidden" class="btn btn-secondary transitions-none show news-hidden"><i class="fa fa-list fa-fw"></i> Show all</a></section> <section> <div class="action-row"> </div> <div class="page overflow-auto"> <h2>Grundz&uuml;ge von Algorithmen und Datenstrukturen</h2> <p><span style="font-size:20px"><strong>Inhalt</strong></span></p> <p>Diese Vorlesung gibt eine Einf&uuml;hrung in den Enwurf von effizienten Algorithmen und Datenstrukturen sowie in die Analyse deren Verhaltens bez&uuml;glich Laufzeit und Speicherverbrauch.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong><span style="font-size:20px">Vorlesungszeiten</span></strong></p> <p><strong>Donnerstag </strong>12:15 -- 14 Uhr&nbsp;&nbsp;&nbsp; G&uuml;nter-Hotz-H&ouml;rsaal</p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>Modus</strong></span></p> <p>Die Vorlesung wird vor Ort angeboten und auch &uuml;ber Teams &uuml;bertragen.&nbsp; Auch die &Uuml;bungen werden vor Ort angeboten, bei dringendem Bedarf gibt es auch online-&Uuml;bungsgruppen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>Klausurtermine (voraussichtlich)</strong></span></p> <p><strong>Hauptklausur: </strong>Do. 17.02.2022&nbsp; im Zeitraum 14:00--17:00</p> <p><strong>Nachklausur:</strong>&nbsp;&nbsp; Fr. 01.04.2022 im Zeitraum 14:00--17:00</p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>Registrierung</strong></span></p> <p>Bitte registrieren Sie sich m&ouml;glichst zeitnah und in jedem Fall vor dem 28.10.20 auf dieser Website.</p> <p>Bei der Registrierung m&uuml;ssen Sie ihre Pr&auml;ferenzen f&uuml;r die &Uuml;bungsgruppen angeben. Diese k&ouml;nnen anschlie&szlig;end noch auf der pers&ouml;nlichen Statusseite bearbeitet werden. Wir werden Sie nach dem Ende des Anmeldezeitraums auf die &Uuml;bungsgruppen verteilen.</p> <p>Au&szlig;erdem m&uuml;ssen Sie sich f&uuml;r Haupt- und Nachklausur jeweils im LSF (HISPOS) anmelden.</p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>Literatur</strong></span></p> <p>Es existiert ein<a href="http://www-cc.cs.uni-saarland.de/media/lectures/W1516/L-Grundz%C3%BCgederAlgorithmenundDatenstrukturen/grads_tGCUy4K.pdf"> Skript</a> aus einer vergangen Iteration der Vorlesung (aber von anderem Dozenten).</p> <p>Die folgende Literatur befasst sich mit den Themen der Vorlesung und kann hilfreich sein:</p> <ul> <li>M. Dietzfelbinger, K. Mehlhorn und P. Sanders, <strong>Algorithmen und Datenstrukturen - Die Grundwerkzeuge</strong>, <em>Springer</em>, 2014 (ISBN: 978-3-642-05471-6)</li> <li>T. Ottman, P. Widmayer, <strong>Algorithmen und Datenstrukturen</strong>, <em>Springer</em>, 2017 (ISBN: 978-3-662-55649-8)</li> <li>J. Erickson, <strong>Algorithms</strong>, 2019 (Link: <a href="http://jeffe.cs.illinois.edu/teaching/algorithms/#book">http://jeffe.cs.illinois.edu/teaching/algorithms/#book</a>)</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>&Uuml;bungsbetrieb</strong></span></p> <p>Es wird rund 10 &Uuml;bungsbl&auml;tter geben. Die L&ouml;sungen f&uuml;r diese Aufgaben werden in de der Abgabe folgenden Woche in den &Uuml;bungsgruppen besprochen. L&ouml;sungsbl&auml;tter werden auch ver&ouml;ffentlicht werden.</p> <p>Sich mit den &Uuml;bungsaufgaben zu besch&auml;ftigen und ernstlich versuchen, sie zu verstehen und zu l&ouml;sen, ist einer der besten Wege, sich den Inhalt der Vorlesung anzueignen und auch die Klausuren zu bestehen.</p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-size:20px"><strong>Leistungsbewertung</strong></span></p> <p>Als Zulassung zur Haupt- und Nachklausur werden insgesamt 50% der in den &Uuml;bungsbl&auml;ttern regul&auml;r erreichbaren Punkte ben&ouml;tigt.<br /> Die Note ergibt sich als die beste Note aus:</p> <ul> <li>Hauptklausur:&nbsp;&nbsp;</li> <li>Nachklausur:&nbsp;&nbsp;&nbsp;</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> </div> </section> </div> </main> <!-- span9 --> </div> <!-- row --> </div> <!-- container --> </div> <!-- bg-body --> <!-- main-content--> <!-- page-footer --> <div class="border-top flex-shrink-0"> <div class="container text-center py-4"> <small class="page-footer text-muted"> <a href="https://www.uni-saarland.de/datenschutzerklaerung.html" target="_blank">Datenschutz</a> | <a href="https://www.uni-saarland.de/impressum.html" target="_blank">Impressum</a><br/> Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen an <a href="mailto:cakecms@cs.uni-saarland.de?subject=[]&amp;body=Please%20provide%20sufficient%20informations%20as%3A%20Name%2C%20Date%2C%20Role%2C%20Which%20System%2C%20What%20Error%21">die Administratoren</a>.</small> </div> </div> <!-- /page-footer --> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10