CINXE.COM
Wort-Spiele | DWDS
<!DOCTYPE html> <html lang="de" itemscope itemtype="http://schema.org/WebPage"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="tdm-reservation" content="1"> <meta name="tdm-policy" content="https://www.dwds.de/dwds_static/tdm-policy.json"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1"> <base href="/"> <title>Wort-Spiele | DWDS</title> <!-- preloading CSS and fonts --> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/fonts/crimson-text-v8-latin-regular.woff2" as="font" rel="preload" crossorigin="anonymous"> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/fonts/source-sans-pro-v21-latin-ext_latin-italic.woff2" as="font" rel="preload" crossorigin="anonymous"> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/bootstrap-3.3.7-dist/fonts/glyphicons-halflings-regular.woff2" as="font" rel="preload" crossorigin="anonymous"> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/fonts.css" rel="preload" as="style" onload="this.rel='stylesheet'" crossorigin="anonymous"> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/fonts.css" rel="stylesheet preload" as="style" crossorigin="anonymous"> <!-- feeds --> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" title="DWDS Suche" href="/search.xml"> <link rel="alternate" type="application/atom+xml" title="DWDS: Artikel des Tages" href="/api/feed/adt"/> <link rel="alternate" type="application/atom+xml" title="DWDS: Neueste Artikel" href="/api/feed/latest"/> <!-- //feeds --> <meta property="og:description" content="DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache"/> <meta name="twitter:title" content="DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache"/> <meta itemprop="name" content="DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache"/><meta name="description" content="Wort-Spiele"/> <meta property="og:title" content="Wort-Spiele"/> <meta name="twitter:description" content="Wort-Spiele"/> <meta property="og:image" content="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/botanik_startpage.jpg"/><meta property="og:url" content="https://www.dwds.de/wort-spiele"/> <meta property="og:type" content="article"/> <meta property="og:locale" content="de"/> <meta property="og:site_name" content="DWDS"/> <meta name="twitter:card" content="summary_large_image"/> <meta property="twitter:image:src" content="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/botanik_startpage.jpg"/><meta property="image" content="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/botanik_startpage.jpg"/><meta itemprop="url" content="https://www.dwds.de/wort-spiele"/> <!-- favicon --> <link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/apple-touch-icon.png?v=QEJw5qWp5M"> <link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/favicon-32x32.png?v=QEJw5qWp5M"> <link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="/favicon-16x16.png?v=QEJw5qWp5M"> <link rel="manifest" href="/site.webmanifest?v=QEJw5qWp5M" crossorigin="use-credentials"> <link rel="mask-icon" href="/safari-pinned-tab.svg?v=QEJw5qWp5M" color="#125993"> <link rel="shortcut icon" href="/favicon.ico?v=QEJw5qWp5M"> <meta name="msapplication-TileColor" content="#125993"> <meta name="theme-color" content="#ffffff"> <!-- //favicon --> <!-- Bootstrap --> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/bootstrap-3.3.7-dist/css/bootstrap.min.css" rel="stylesheet"><script type="application/ld+json"> [ { "@context": "https://schema.org", "@type": "WebSite", "url": "/", "potentialAction": { "@type": "SearchAction", "target": "/?q={search_term_string}", "query-input": "required name=search_term_string" } }, { "@context": "https://schema.org", "@type": "Organization", "url": "/", "logo": "https://www.dwds.de/dwds_static/images/dwds_601_141.png", "sameAs" : [ "https://wisskomm.social/@dwds" ], "contactPoint": { "@type": "ContactPoint", "telephone": "+4930203700", "email": "dwds@bbaw.de" } } ] </script> </head> <body> <header><noscript> <div class="alert alert-danger sans" style="text-align:center;margin-bottom:5px" data-nosnippet> Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.<br /> <a href="https://www.enable-javascript.com/de/" target="_blank">Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.</a> </div> </noscript><div id="top"></div><!-- spinner --> <div id="spinner" style="display:none">Bitte warten Sie einen Moment …</div><nav class="navbar navbar-default navbar-static-top dwds-top"> <div class="container-fluid" style="padding-left:0"> <div class="navbar-header"> <a class="navbar-brand visible-xs-inline" href="/" style="margin:1px;padding:0 0 0 15px"><img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/dwds.svg" width="210" height="50" alt="DWDS-Logo" /></a> <a class="navbar-brand hidden-xs" href="/" style="margin:1px;padding:0"><img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/dwds.svg" width="210" height="50" data-toggle="tooltip" data-placement="right" title="Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache" alt="DWDS-Logo" /></a> <div class="visible-xs-inline-block navbar-right-mobile"> <a href="https://www.dwds.de/profile/login?c=wort-spiele" class="btn btn-sm btn-default" rel="nofollow"><span class="glyphicon glyphicon-log-in"></span> Login</a> </div> </div> <div id="navbar" class="navbar-collapse collapse"> <ul class="nav navbar-nav navbar-left"> <li class="hidden-xs hidden-sm sf dwds-header-link-li"> <span class="dwds-claim"> Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. </span> </li> </ul><ul class="nav navbar-nav navbar-right hidden-xs"> <li> <p class="navbar-btn"> <a href="https://www.dwds.de/profile/login?c=wort-spiele" class="btn btn-sm btn-default dwds-login-button" rel="nofollow"><span class="glyphicon glyphicon-log-in"></span> Anmelden</a> </p> </li> </ul> </div> </div> </nav><div class="visible-xs-block visible-sm-block sans"> <div style="color:#666; font-weight:normal; text-align:center; font-size:14px; margin-top:0; margin-bottom:10px; border-bottom:1px solid #e0e0e0" class="dwds-claim"> Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache </div> </div> </header> <main> <div class="container-fluid" style="max-width:1400px"> <ol class="breadcrumb" itemscope itemtype="https://schema.org/BreadcrumbList"> <li itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="https://schema.org/ListItem"> <a href="/" class="intern" itemprop="item"><span itemprop="name">Startseite</span></a> <meta itemprop="position" content="1" /> </li> <li itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="https://schema.org/ListItem"> <span itemprop="name">Wort-Spiele</span> <meta itemprop="position" content="2" /> </li> </ol> <div class="row"> <div class="col-md-8"> <h1>Wort-Spiele</h1> <div class="sans" style="font-size:14pt"> Die deutsche Sprache ist sehr reich, ungeheuer flexibel und an mancher Stelle durchaus mysteriös. In den vielen hundert Jahren ihrer Existenz hat sie so einiges erlebt und dabei die ein oder andere Eigenart entwickelt, sei es in Bezug auf Wortschatz, Grammatik oder Rechtschreibung. Mit unseren Quiz und Rätseln können Sie sich mit einigen dieser Eigenarten vertraut machen und dabei – warum nicht auch einmal spielerisch? – Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache austesten. Neue Wort-Spiele werden regelmäßig ergänzt, kommen Sie also gerne wieder. </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/botanik">Wörter für Kraut und Rüben</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/botanik_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Wörter für Kraut und Rüben" /> Bald flattert des Frühlings blaues Band wieder durch die Lüfte, Balkonien wird eröffnet, in den Gärten sprießt es farbenfroh und der ein oder andere grüne Daumen ergreift Schaufel und Kanne. Aber nicht nur in der Natur, auch im Wald- und Wiesenvokabular ist Kraut und Rüben: Haben Sie schon einmal vom Leberwurstbaum gehört? Wissen Sie, was das Tausendgüldenkraut gülden macht? Oder wie der Ginkgo zu seinem Namen kam? Wir fordern Sie heraus. <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/botanik">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/weihnachten">Es ist ein Wort entsprungen</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/weihnachten_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Es ist ein Wort entsprungen" /> Alle Jahre wieder wird es bei uns wahrlich weihnachtlich, auch sprachlich: Viele teils jahrhundertealte Traditionen rund um das Fest inspirierten ein beinahe unendliches Repertoire an Begriffen. Manche davon sind durchaus geheimnisvoll. Wie kommt z. B. das „Leb“ vor den „Kuchen“? Und was machen die „Locken“ im „Frohlocken“? Vielleicht kennen Sie bereits die Antwort? Testen Sie mit uns Ihr weihnachtliches Wortwissen. <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/weihnachten">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/jargon">Linguistischer Vokabeltest</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/jargon_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Linguistischer Vokabeltest" /> Jargon ist wichtig, mit Fachbegriffen können sehr komplexe Phänomene und Zusammenhänge zeitsparend benannt werden – jedoch auf nicht immer für jeden sofort entzifferbare Weise. Auch die Linguistik hat ihr eigenes (manchmal kryptisches) Vokabular. Möchten Sie wissen, welche sprachwissenschaftlichen Phänomene Sie bereits benennen können? Dann machen Sie unseren Expertentest. <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/jargon">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/politik">Wörter, die Geschichte schrieben</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/politik_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Wörter, die Geschichte schrieben" /> <p>Ob „friedliche Koexistenz“, „Vogelgrippe“ oder „Fridays for Future“, schon immer haben Geschichte und Zeitgeist auch im Wortschatz ihre Spuren hinterlassen: Neue Wortschöpfungen und Wendungen beherrschten auf einmal die Medien, alte Begriffe wurden wiederbelebt. Raten Sie mit: Welches politische, historische oder zeitgeschichtliche Stichwort hat wann Karriere gemacht? Werfen Sie einen Blick auf unsere DWDS-Verlaufskurven und geben Sie Ihren Tipp ab.</p> <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/politik">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/rattenfaenger">Rattenfänger-Wörter</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/rattenfaenger_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Rattenfänger-Wörter" /> Viele kennen das Nibelungenlied als Jugendbuch, den Tristan als Oper und Minnesang von romantischen Grußkarten ... übersetzt ins Neuhochdeutsche natürlich. Die Originale lesen nur Experten flüssig herunter. Denn viele mittelhochdeutsche Wörter sind ein bisschen wie Rattenfänger: Sie klingen vertraut, wie alte Freunde, führen Leser aber auf die falsche Fährte. Ihre Bedeutung ist nämlich oft eine völlig andere als die, die wir kennen. Kommen Sie diesen „falschen Freunden“ aus alten Mären auf die Schliche? Testen Sie es aus. Aber Vorsicht: Wir haben die eine oder andere Fangfrage eingebaut. <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/rattenfaenger">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/synonyme">Finden Sie das Kuckuckswort?</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/synonyme_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Finden Sie das Kuckuckswort?" /> Ein Bäuerchen machen, sich zudröhnen, in Morpheus' Armen liegen … Für viele (nicht immer seriöse) Tätigkeiten gibt es im Deutschen zahlreiche oft sehr farbige Synonyme. Viele kommen vor allem in der Umgangssprache vor, einige sind regional, manche durchaus humorvoll, einige bildlich oder onomatopoetisch. Wir möchten wissen, wie seriös Ihr Wortschatzwissen ist. Finden Sie das Synonym in der Reihe, das NICHT zur erfragten Bedeutung passt? Finden Sie das „Kuckuckswort“? Wir sind gespannt! <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/synonyme">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/denglisch">Englisch oder Denglisch?</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/denglisch_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Englisch oder Denglisch?" /> <p>Ob starten oder stoppen, ob spoilern oder spammen, das Deutsche hat sich von jeher bei seinem angelsächsischen Cousin bedient. Englische Wörter sind mal schlicht in Mode, mal kommen sie mit einer technischen Innovation, mal mit einer kulinarischen Attraktion zu uns. Das Deutsche zeigt auch hier seine besondere Kreativität: Nicht immer entsprechen Form und Bedeutung der einverleibten Wörter den englischen Originalen. Manchmal wird aus ihnen schlicht „Denglisch“. Wir stellen Ihnen mit diesem <strong>Ratespiel</strong> ein paar solcher „Scheinanglizismen“ vor. Was bezeichnen Wörter wie <em>Oldtimer</em>, <em>Beamer</em> und <em>Pullover</em> eigentlich in der Originalsprache? Raten Sie mit!</p> <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/denglisch">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/fremdwoerter">Verstehen Sie nur Bahnhof?</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/fremdwoerter_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Verstehen Sie nur Bahnhof?" /> Fachsprachen sind eine Welt für sich. Bei vielen Ausdrücken verstehen die meisten nur noch Bahnhof. Und dennoch: Hinter vielen vermeintlich komplizierten Fachausdrücken stecken einfache oder alltägliche Sachverhalte. Können Sie die ganz schön harten Nüsse aus Biologie, Medizin und Handwerk knacken? <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/fremdwoerter">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/vergessene-woerter">Vergessene Wörter?</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/vergessene-woerter_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Vergessene Wörter?" /> <p>Aus der Mode, aus dem Sinn und schon vergessen? Manche Dinge, Konzepte, Ideen kommen außer Gebrauch und mit ihnen die Wörter, die sie bezeichnen. Wie weit reicht Ihr Wortschatz-Wissen zurück? Wissen Sie noch, was eine Kabache ist? Wir fordern Sie heraus!</p> <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/vergessene-woerter">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/rechtschreibung">Wie gut ist Ihre Rechtschreibung?</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/rechtschreibung_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Wie gut ist Ihre Rechtschreibung?" /> <p>Fremdwörter, Fachsprachen oder Rechtschreibreform? Doppelte Buchstaben, Dehnungs-h oder Auslaut? Das Deutsche birgt die ein oder andere ort(h)ografische (?) Herausforderung. Haben Sie alle Regeln im Blick?</p> <p>Klicken Sie auf das richtig geschriebene Wort. Aber beachten Sie: Die Zeit ist begrenzt.</p> <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/rechtschreibung">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> <div> <h2> <a href="/wort-spiele/zeitreise">Mit Etymologen auf Zeitreise</a> </h2> <div class="glossar-teaser"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/wort-spiele/zeitreise_quizpage.jpg" class="img-responsive" alt="Mit Etymologen auf Zeitreise" /> <p>Was haben die Wörter Giraffe, Guru und Gurke gemeinsam? Alle drei sind weit gewandert, bevor sie im Deutschen heimisch wurden. Bei manchen ist das bereits viele Jahrhunderte her, andere haben sich vor noch nicht allzu langer Zeit auf den Weg gemacht. Welches Lehnwort kam zuerst in die deutsche Sprache? Gehen Sie mit unserem Etymologen auf Zeitreise.</p> <p class="text-right small"><a href="/wort-spiele/zeitreise">zum Wort-Spiel …</a></p> </div> </div> </div> </div> </div> <div id="to-top"><img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/up.svg" title="nach oben scrollen" data-toggle="tooltip" onclick="scrollToTop()"/> </div> </main><footer class="dwds-bottom dwds-bottom-box"> <div class="container"> <div class="row dwds-bottom-claim"> <div class="col-md-4 col-md-offset-2" style="margin-top:10px"> DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache </div> <div class="col-md-4 col-md-offset-1"> <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=org.kiwix.kiwixcustomdwds" target="_blank" style="margin-right:30px"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/app/google-play-badge.png" alt="Logo Google Play Store" style="width:120px"/> </a> <a href="https://apps.apple.com/de/app/dwds/id6741328425" target="_blank"> <img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/app/apple-appstore-badge.svg" alt="Logo Apple App Store" style="width:110px"/> </a></div> </div> <div class="row"> <div class="col-md-12"> <div class="dwds-bottom-box"> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d/ueber-uns">Über uns</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d">Dokumentation</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d/datenschutz">Datenschutz</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d/nutzungsbedingungen">Nutzungsbedingungen</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d/zitieren">Zitieren des DWDS</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="https://www.dwds.de/kontakt">Kontakt und Feedback</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="/d/impressum">Impressum</a> </div> <div class="dwds-bottom-flex"> <a href="https://www.bbaw.de/" target="_blank"><img src="https://www.dwds.de/dwds_static/images/bbaw.svg" style="height:80px" height="80" width="180" alt="BBAW-Logo" loading="lazy" /></a> </div> </div> </div> </div> </div> </footer> <!-- Bootstrap slider, https://github.com/seiyria/bootstrap-slider --> <link href="https://www.dwds.de/dwds_static/bootstrap-slider/css/bootstrap-slider.min.css" rel="stylesheet"><!--[if lt IE 9]> <script src="https://www.dwds.de/dwds_static/js/html5shiv.min.js"></script> <script src="https://www.dwds.de/dwds_static/js/respond.min.js"></script> <![endif]--><link href="https://www.dwds.de/dwds_static/dwds.min.css?v=87" rel="stylesheet"> <script> base = '/' base_static = 'https://www.dwds.de/dwds_static/' q = "" is_lex = 0 is_user = 0 pos = '' dwds_host_staging = 'https://www.dwds.de/' dwds_host_dynamic = 'https://www.dwds.de/' dwds_host_api = 'https://www.dwds.de/' dwds_want_kiwix = 0</script> <script src="https://www.dwds.de/dwds_static/dwds.min.js?v=65"></script><script> new ClipboardJS('.ddc-copy-hit'); </script><!-- Matomo --> <script> var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://stats.dwds.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); _paq.push(['enableLinkTracking']); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['trackVisibleContentImpressions']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })(); </script> <noscript><p><img src="https://stats.dwds.de/matomo.php?idsite=1&rec=1" style="border:0;" alt="" /></p></noscript> <!-- End Matomo Code --></body> </html>