CINXE.COM
Es gilt die Unterlassungsvermutung! | Kepler Tribune
<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <link rel="preload" href="https://cloud.typography.com/7771974/6293592/css/fonts.css" as="style" /> <link rel="preload" href="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Fonts/jku_v2.0.8.woff" as="font" type="font/woff" crossorigin /> <link rel="preconnect" href="https://cdnjs.cloudflare.com"> <meta charset="utf-8"> <!-- This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share! TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL. TYPO3 is copyright 1998-2025 of Kasper Skaarhoj. Extensions are copyright of their respective owners. Information and contribution at https://typo3.org/ --> <base href="/"> <title>Es gilt die Unterlassungsvermutung! | Kepler Tribune</title> <meta name="generator" content="TYPO3 CMS" /> <meta name="author" content="Norbert Trawöger" /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, user-scalable=no" /> <meta property="og:title" content="Es gilt die Unterlassungsvermutung!" /> <meta property="og:type" content="article" /> <meta property="og:image" content="https://www.jku.at/fileadmin/_processed_/b/8/csm_Kepler_Salon_2_web_566cf01631.png" /> <meta property="og:image:width" content="1200" /> <meta property="og:image:height" content="424" /> <meta property="og:site_name" content="JKU - Johannes Kepler Universität Linz" /> <meta name="twitter:card" content="summary_large_image" /> <meta name="twitter:site" content="@jkulinz" /> <meta name="google-site-verification" content="mniIhfTcKMjk2T0iG9s0G7mO0FGGvxLPUqQjqzR2fEo" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3conf/ext/media2click/Resources/Public/Css/media2click.css?1624527648" media="all"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="https://cloud.typography.com/7771974/6293592/css/fonts.css" media="all"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Styles/jku_style.css?1736769265" media="screen"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Styles/jku_print.css?1736769265" media="print"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Fonts/Questa/questagrande_light_macroman/stylesheet.css?1736769265" media="all"> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Fonts/Questa/questa_regular_macroman/stylesheet.css?1736769265" media="all"> <link href="/resources/headerSearch.css?1736769266" rel="stylesheet" type="text/css" > <script> var Hyphenopoly = { require: { "de": "Silbentrennungsalgorithmuskonfiguration" }, fallbacks: { "en": "en-us", "en-gb": "en-us", "de-de": "de", "de-at": "de" }, paths: { maindir: "/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/JavaScript/Hyphenopoly/", patterndir: "/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/JavaScript/Hyphenopoly/patterns/" }, setup: { timeout: 1500, selectors: { ".title": { leftmin: 4, rightmin: 4, orphanControl: 1 }, ".excerpt": { leftmin: 3, rightmin: 3, orphanControl: 1 } } }, handleEvent: { "hyphenopolyEnd": function () { console.info("Hyphenopoly ended"); }, "tearDown": function () { console.info("Hyphenopoly ended"); }, } }; </script> <script src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/JavaScript/Hyphenopoly/Hyphenopoly_Loader.js?1736769265"></script> <script src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/JavaScript/header.min.js?1736769265"></script> <script src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/JavaScript/footer.min.js?1736769265" defer="defer"></script> <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.4/MathJax.js?config=TeX-AMS_HTML" async="async"></script> <script src="resources/global.js?1736769266"></script> <script src="/typo3temp/assets/js/11bc4fb7ae.js?1694693281"></script> <script defer="defer" src="/resources/headerSearch.js?1736769266"></script> <link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/apple-touch-icon.png"> <link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/favicon-32x32.png"> <link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="/favicon-16x16.png"> <link rel="manifest" href="/site.webmanifest"> <link rel="mask-icon" href="/safari-pinned-tab.svg" color="#5bbad5"> <meta name="msapplication-TileColor" content="#da532c"> <meta name="theme-color" content="#ffffff"> <script> var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://webstat.jku.at/js/container_40yJnsfy.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); </script> <link rel="canonical" href="https://www.jku.at/kepler-tribune/artikel/es-gilt-die-unterlassungsvermutung/"/> <!-- This site is optimized with the Yoast SEO for TYPO3 plugin - https://yoast.com/typo3-extensions-seo/ --> <script type="application/ld+json">[{"@context":"https:\/\/www.schema.org","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/www.jku.at\/","name":"JKU"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/www.jku.at\/aktive-organisationseinheiten\/","name":"--- AKTIVE Organisationseinheiten ---"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"https:\/\/www.jku.at\/kepler-tribune\/","name":"Kepler Tribune"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"https:\/\/www.jku.at\/kepler-tribune\/artikelsammlung\/","name":"Artikelsammlung"}},{"@type":"ListItem","position":5,"item":{"@id":"https:\/\/www.jku.at\/kepler-tribune\/artikel\/","name":"Artikel"}}]}];</script> </head> <body class="institute kepler tribune" data-pagecolor="dark_grey"> <ul class="skip-link" id="skip-link"> <li> <a href="/kepler-tribune/artikel/#content" accesskey="1"> Zum Inhalt springen <span aria-hidden="true"> (Accesskey: 1)</span> </a> </li> <li> <a id="skip-to-search" accesskey="2" href="/suche/"> Zur Suche springen <span aria-hidden="true"> (Accesskey: 2)</span> </a> </li> </ul> <nav id="mobile_menu"> <ul class="first-level-list"> <li class="backto-list"> <span> <span class="portal-navigation-container-mobile"> <a class="backto mobile-list-link" href="/"> <img class="portal-navigation-icon portal-home-icon" src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/home.svg" alt="" aria-hidden="true" /> Zur JKU Startseite </a> <div class="portal-navigation-info-container"> <button aria-expanded="false"> <img class="portal-navigation-icon" alt="Informationen zur Portalnavigation" src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/info.svg" width="64" height="64" /> </button> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/triangle-gray.svg" alt="" class="portal-navigation-triangle" aria-hidden="true" /> <div class="portal-navigation-info-box"> <div class="portal-navigation-info-box-header">Was ist das?</div> <div> <p>Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.</p> <p>Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.</p> </div> </div> </div> </span> <span class="portal-navigation"> <i class="icon icon-down-arrow portal-navigation-arrow" aria-hidden="true"></i> <div class="portal-navigation-title">Kepler Tribune</div> </span> </span> </li> <li class=""> <a class="mobile-list-link" role="button" tabindex="0" aria-expanded="false"><span>Rubriken</span></a> <ul> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/rubriken/"><span>Übersicht</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/wissen/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Wissen</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/hintergrund/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Hintergrund</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/kommentar/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Kommentar</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/im-gespraech/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Im Gespräch</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/visionen/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Visionen</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/campus/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Campus</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/positionen/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Positionen</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/kunststuecke/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Kunststücke</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/platz-fuer-statistik/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Platz für Statistik</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/rubriken/kepler-salon/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Kepler Salon</span></a> </li> </ul> </li> <li class=""> <a class="mobile-list-link" role="button" tabindex="0" aria-expanded="false"><span>Ausgaben</span></a> <ul> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/"><span>Übersicht</span></a> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2022/" class="mobile-list-link" role="button" aria-expanded="false"><span>Jahr 2022</span></a> <ul> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2022/"><span>Übersicht</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2022/"><span>Ausgabe 1/2022</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-2-2022/"><span>Ausgabe 2/2022</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2022/"><span>Ausgabe 3/2022</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-4-2022/"><span>Ausgabe 4/2022</span></a> </li> </ul> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/" class="mobile-list-link" role="button" aria-expanded="false"><span>Jahr 2021</span></a> <ul> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/"><span>Übersicht</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/ausgabe-12021/"><span>Ausgabe 1/2021</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/ausgabe-2-2021/"><span>Ausgabe 2/2021</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2021/"><span>Ausgabe 3/2021</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-4-2021/"><span>Ausgabe 4/2021</span></a> </li> </ul> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2020/" class="mobile-list-link" role="button" aria-expanded="false"><span>Jahr 2020</span></a> <ul> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2020/"><span>Übersicht</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-12020/"><span>Ausgabe 1/2020</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-22020/"><span>Ausgabe 2/2020</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-32020/"><span>Ausgabe 3/2020</span></a> </li> <li class="subnav"> <a class="mobile-list-link" href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-42020/"><span>Ausgabe 4/2020</span></a> </li> </ul> </li> <li class="subnav"> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/archiv/" class="mobile-list-link" role="button" ><span>Archiv</span></a> </li> </ul> </li> <li class=""> <a class="mobile-list-link" role="button" tabindex="0" href=/kepler-tribune/tribuenchen/><span>Tribünchen</span></a> </li> <li class="quicklinks"><a role="button" aria-expanded="false"><span>Quicklinks</span></a> <ul> <li class="subnav"><a href="/campus/der-jku-campus/gebaeude/" title="Campusplan" class="sub_nav btn">Campusplan</a></li><li class="subnav"><a href="http://kusss.jku.at" title="KUSSS" target="_blank" class="sub_nav btn link-external" rel="noreferrer">KUSSS<span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a></li><li class="subnav"><a href="/bibliothek/" title="Bibliothek" class="sub_nav btn">Bibliothek</a></li><li class="subnav"><a href="/studium/studierende/studium-von-a-z/" title="Studium von A - Z" class="sub_nav btn">Studium von A - Z</a></li><li class="subnav"><a href="/studium/studienangebot/alle-studienrichtungen/" title="Studienangebot" class="sub_nav btn">Studienangebot</a></li><li class="subnav"><a href="/campus/freizeit/essen-trinken/" title="Mensen" class="sub_nav btn">Mensen</a></li><li class="subnav"><a href="/campus/freizeit/usi-sportangebot/" title="USI" class="sub_nav btn">USI</a></li><li class="subnav"><a href="/barrierefreiheit/" title="Barrierefreiheit" class="sub_nav btn">Barrierefreiheit</a></li> </ul> </li> <li class="language menu-bottom"> <span class="lang-select"> <a href="/kepler-tribune/artikel/es-gilt-die-unterlassungsvermutung/" class="active sub_nav" lang="de" aria-hidden="true" tabindex="-1" > <span aria-hidden="true">de</span> <span class="sr-only" lang="de"> Deutsch, Sprache wechseln </span> </a> </span> </li> <li class="mobile-search"> <a href="/suche/"> <span> Suche </span> <i class="icon icon-s-icon" aria-hidden="true"></i> </a> </li> </ul> </nav> <header> <div id="top_bar"> <div class="left"> <a class="backto " href="/"> <img class="portal-navigation-icon portal-home-icon" src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/home.svg" alt="" aria-hidden="true" /> Zur JKU Startseite </a> <div class="portal-navigation"> <i class="icon icon-down-arrow portal-navigation-arrow" aria-hidden="true"></i> <div class="portal-navigation-title">Kepler Tribune</div> <div class="portal-navigation-info-container"> <button aria-expanded="false"> <img class="portal-navigation-icon" alt="Informationen zur Portalnavigation" src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/info.svg" width="64" height="64" /> </button> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/triangle-gray.svg" alt="" class="portal-navigation-triangle" aria-hidden="true" /> <div class="portal-navigation-info-box"> <div class="portal-navigation-info-box-header">Was ist das?</div> <div> <p>Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.</p> <p>Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="modal_dialog_cookie content_container modal-dialog-search"> <dialog class="search-modal-content"> <div class="search-modal-form"> <h1 class="sr-only">Suche</h1> <script> window.translations = { 'searchPlaceholder': "Suche nach Seiten, Personen, ..." }; </script> <form method="get" class="header-search-field" id="header-search-form" action="/suche/" data-suggest="/suche/autosuggest.json" data-suggest-header="Top Treffer" accept-charset="utf-8"> <label class="sr-only" for="header-search-input"> Suchbegriff </label> <input type="text" value="" name="tx_solr[q]" id="header-search-input" autocomplete="off" class="tx-solr-suggest"> <div id="header-autocomplete-container" class="autocomplete-container"></div> <button type="submit" class="header-search-field-submit" aria-label="Suchen"> <i class="icon icon-s-icon" aria-hidden="true"></i> </button> <button class="close-menu-search"> Abbrechen </button> </form> </div> </dialog> </div> <div class="right"> <nav aria-labelledby="menu-search"> <button id="menu-search" class="top_nav_item menu-search" aria-expanded="false"> <strong>Suche</strong> <i class="icon-s-icon" aria-hidden="true"></i> </button> </nav> <nav aria-labelledby="quicklinks"> <a href="#" id="quicklinks" class="top_nav_item quicklinks" role="button" aria-expanded="false"> <strong>QUICKLINKS</strong> <i class="icon icon-down-arrow" aria-hidden="true"></i> </a> <ul role="list" class="quicklinks-menu"> <li><a href="/campus/der-jku-campus/gebaeude/" title="Campusplan" class="sub_nav btn">Campusplan</a></li><li><a href="http://kusss.jku.at" title="KUSSS" target="_blank" class="sub_nav btn link-external" rel="noreferrer">KUSSS<span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a></li><li><a href="/bibliothek/" title="Bibliothek" class="sub_nav btn">Bibliothek</a></li><li><a href="/studium/studierende/studium-von-a-z/" title="Studium von A - Z" class="sub_nav btn">Studium von A - Z</a></li><li><a href="/studium/studienangebot/alle-studienrichtungen/" title="Studienangebot" class="sub_nav btn">Studienangebot</a></li><li><a href="/campus/freizeit/essen-trinken/" title="Mensen" class="sub_nav btn">Mensen</a></li><li><a href="/campus/freizeit/usi-sportangebot/" title="USI" class="sub_nav btn">USI</a></li><li><a href="/barrierefreiheit/" title="Barrierefreiheit" class="sub_nav btn">Barrierefreiheit</a></li> </ul> </nav> <div class="lang-select"> <a href="/kepler-tribune/artikel/es-gilt-die-unterlassungsvermutung/" class="active sub_nav" lang="de" aria-hidden="true" tabindex="-1" > <span aria-hidden="true">de</span> <span class="sr-only" lang="de"> Deutsch, Sprache wechseln </span> </a> </div> </div> </div> <div id="top_bar_menu_container"> <div id="top_bar_menu_1" class="menu_wrap"> <div class="top_bar_menu_content login_holder"> <form action="#"></form> </div> </div> </div> <div class="header-main-container"> <div class="portal-navigation-home"> <a href="/"> <img class="portal-navigation-icon" alt="Zur JKU Startseite" src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/home.svg" width="64" height="64" /> </a> </div> <div id="header_main"> <div id="subpage_logo"> <style type="text/css"> #subpage_logo a { background: url(/fileadmin/marketing/Startseite/JKU-Hauptlogo-de-schwarz-hoch.svg) no-repeat left center !important; } @media (max-width: 1024px) { #subpage_logo a { background: url(/fileadmin/marketing/Startseite/JKU-Hauptlogo-de-schwarz-quer.svg) no-repeat left center !important; } } </style> <a href="/kepler-tribune/" aria-label="Kepler Tribune"> </a> </div> <nav class="header-menu-mobile" aria-label="Hauptmenü"> <a href="#mobile_menu" role="button" aria-expanded="false" id="menu_trigger" aria-label="Hauptmenü"><span aria-hidden="true" title="Hauptmenü öffnen"></span></a> <a href="#jku_wrapper" role="button" aria-expanded="true" id="menu_close" aria-label="Hauptmenü"><span aria-hidden="true" title="Hauptmenü schließen"></span></a> </nav> <div class="header-menu"> <nav id="desktop_menu" aria-label="Hauptmenü"> <ul role="list" class="main-menu"> <li class="main-item expandable "> <a href="#" role="button" aria-expanded="false" class="main-nav-title toggle">Rubriken</a> <div class="main-nav-content"> <ul role="list" class="sub-nav"> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/wissen/">Wissen</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/hintergrund/">Hintergrund</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/kommentar/">Kommentar</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/im-gespraech/">Im Gespräch</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/visionen/">Visionen</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/campus/">Campus</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/positionen/">Positionen</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/kunststuecke/">Kunststücke</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/platz-fuer-statistik/">Platz für Statistik</a> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/rubriken/kepler-salon/">Kepler Salon</a> </li> </ul> </div> </li> <li class="main-item expandable "> <a href="#" role="button" aria-expanded="false" class="main-nav-title toggle">Ausgaben</a> <div class="main-nav-content"> <ul role="list" class="sub-nav"> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2022/">Jahr 2022</a> <ul class="sub-nav-list"> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2022/">Ausgabe 1/2022</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-2-2022/">Ausgabe 2/2022</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2022/">Ausgabe 3/2022</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-4-2022/">Ausgabe 4/2022</a> </li> </ul> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/">Jahr 2021</a> <ul class="sub-nav-list"> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/ausgabe-12021/">Ausgabe 1/2021</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2021/ausgabe-2-2021/">Ausgabe 2/2021</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-3-2021/">Ausgabe 3/2021</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-4-2021/">Ausgabe 4/2021</a> </li> </ul> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/ausgaben/jahr-2020/">Jahr 2020</a> <ul class="sub-nav-list"> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-12020/">Ausgabe 1/2020</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-22020/">Ausgabe 2/2020</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-32020/">Ausgabe 3/2020</a> </li> <li> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-42020/">Ausgabe 4/2020</a> </li> </ul> </li> <li class="sub-nav-group"> <a class="sub-nav-title" href="/kepler-tribune/ausgaben/archiv/">Archiv</a> </li> </ul> </div> </li> <li class="main-item"> <a href="/kepler-tribune/tribuenchen/" class="main-nav-title">Tribünchen</a> </li> </ul> </nav> </div> </div> </div> </header> <div id="offCanvas" class="tribune"> <section id="banner"> <section class="short_header kepler-banner"></section> </section> <a id="content"></a> <!--TYPO3SEARCH_begin--> <main id="jku_wrapper" ng-app="JKUApp"> <div class="grid"> <div class="grid_container"> <div id="c73630" class="frame frame-default frame-type-list frame-layout-0"> <div class="article" style="width: 100%;"> <script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "headline": "Es gilt die Unterlassungsvermutung!", "description": "Fehler besitzen die Eigentümlichkeit, sich einzuschleichen. Fehler können sich verheerend, lebensbedrohlich, inspirierend, amüsant oder völlig anders auswirken. Ich erinnere mich, vor Jahren einen Text über ein Konzert mit Nikolaus Harnoncourt und seinem „Concentus Musicus“ geschrieben zu haben. Telefonisch gab ich vor Drucklegung noch in breitem Oberösterreichisch einen mir wichtig erscheinenden und vergessenen Halbsatz zu Mozarts „Vesper“ durch. Am Tag darauf las ich in der Zeitung von Mozarts Vespa. Was umso lustiger war, da ich in gleichem Text und anderem Zusammenhang schon einen roten Ferrari in Stellung gebracht hatte. Ich bin sicher, dass dem hochgeschätzten Musiker in seinem reichen Künstlerleben niemals ein größerer Fuhrpark an italienischen Fahrzeugen unterstellt worden ist. Bis heute amüsiert mich die Auswirkung meiner Mundfaulheit mehr, als dass mir die offenkundige Inkompetenz peinlich ist. Deutlich sprechen und niemals den Auslaut unterschätzen waren die Lehrinhalte. Manchmal lernt man schneller, als einem lieb ist. Gelegenheit macht Erfahrung, die nur ernst genommen werden muss, um wirksam zu werden. Sich selber nicht immer zu ernst nehmen, aber ernst genug, hilft. Auch wenn diese Gabe bei dem einen oder anderen Mitmenschen den Glauben hervorruft, dass man nicht ernst zu nehmen sei. Gelacht wird nur über die Fehler anderer. Unterschätzt zu werden ist nicht das Schlechteste. Dadurch kann man sich oft unbehelligt seiner Sache widmen und nicht den Erwartungen anderer. Es lebe die Subversion! Fehler passieren und können gemacht werden. Ob man dabei eine aktive oder passive Rolle einnimmt, ist weniger entscheidend als die Wirkung, die die Abweichung vom Richtigen bzw. dem, was für richtig gehalten wird, auslöst. Wer macht bzw. lässt schon gerne Fehler geschehen? Wer dann sagt, ich entschuldige mich, gibt sich unbewusst selbstherrlich und macht damit den nächsten Fehler, der meist aus Unwissen passiert. Sollte die Entschuldigung ernst gemeint sein, muss man darum bitten. Dies selbstreflexiv zu tun, zeugt vielleicht davon, dass man mit sich selbst im Reinen sein will, aber bezieht in Wirklichkeit niemanden ein. Da entschuldigt man sich ein Leben lang und wird erst nach Jahrzehnten aufgeklärt, dass dies andere für einen tun müssen. Ich bitte dafür um Entschuldigung, Verzeihung oder Pardon. Unwissen schützt nicht vor Fehlern! „Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa – durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld“ habe ich in jungen Ministrantentagen gelernt. Mit der Schuld ist es so eine Sache. Schon kramt man in der Lade, um gute Gründe für seinen Fehler zu finden. Gute Gründe sind nicht unbedingt wahre Gründe! Der Reflex im Windschatten eines Fehlverhaltens befördert oft eine überbordende Kreativität im Finden guter Gründe, eine wahre Schöpfungswut im Erfinden von Rechtfertigungen. Sich ausreden, ohne dabei eine Ausrede finden zu wollen, ist eine weit verbreitete menschliche Kunstform. Die gesteigerte Sonderform ist, Behauptungen aufzustellen, die für sich stehen, aber jeder Grundlage entbehren. Wer sich behaupten will, behauptet einfach, was das Zeug hält, und erhebt es damit zur unhinterfragten Wahrheit. Die Behauptung erhebt sich über alles. Anderen die Schuld zu geben ist allerdings ein Leichtes, den Fremden, den Impfstofflieferantinnen, denen, die Impfstoffreste wegschmeißen wollten, den Ghostwritern wissenschaftlicher Arbeiten oder denen mit mangelndem Erinnerungsvermögen, den Müttern, die ihre Kinder so derart unmenschlich behandeln, dass sie sich wünschen, dass sie in einem sicheren Land aufwachsen, den Nichtmaskenträger* innen, denen, die keinen Abstand halten und keine Nähe suchen, denen, die hysterisch sind, Bill Gates, Donald Trump und den Tirolern (hier gendere ich bewusst nicht!), den Nichtverschwörungspraktikern, den Achtlosen, denen, die das Wir verachten und das Ich über alles stellen … Alles, was recht ist, was für eine Litanei, dürfen Sie gerne denken. Mit Recht und Gerechtigkeit ist es so eine Sache! Und es richtig zu machen und anderen recht mitunter ein Spagat, der nicht machbar ist. Nicht selten hört man vom gänzlichen Fehlen einer Fehlerkultur in unseren Breiten. Sind wir doch ehrlich, wo Menschen zugange sind, existieren und passieren unentwegt Fehler. Wir leben in einer Fehlerkultur, nur die Fehlerumgangs- bzw. die Fehlererkenntniskultur ist sehr marginal entwickelt. Die Abweichung ist schlichtweg notwendig, um lebendig zu sein, falsch- oder erst recht richtigzuliegen. Dabei rede ich noch gar nicht von kreativen Prozessen in Kunst oder Forschung. Fragen Sie bei Einstein, Curie oder Miles Davis nach, wohin sie ohne Fehler gelangt wären. Wenn nichts passiert, dann passiert nichts. Fehler sind ein ganz wesentlicher Bestandteil des Treibstoffgemischs für Fortschritt. „Keinen Gedanken verschwende auf das Unabänderbare“, schrieb Bert Brecht. Er hat recht, nicht selten beschäftigen wir uns mit Dingen, die ohnehin nicht mehr zu ändern sind. Doch noch öfter kommen wir gar nicht auf die Idee, eine haben zu können, um etwas zu ändern, für etwas aufund einzustehen. Wir machen den Fehler, erst gar nichts zu machen, weil wir gar zuschauen, wegschauen, eh nichts machen können. Die Unterlassung ist eines der größten Felder, auf dem wir Menschen Fehler machen. Dann tritt ein siebzehnjähriger Schulsprecher namens Theo Haas auf und nennt die Dinge unprätentiös und deutlich beim Namen. Es kann nicht sein, dass sich jemand hinter dem Recht versteckt und sagt: „Wir handeln doch nur, wie das Gesetz es vorschreibt.“ Er sagt uns mit klarer, unaufgeregter Stimme, dass er „Recht muss Recht bleiben“ nicht mehr hören könne: „Wenn das Recht nicht für die Menschen und Kinder ist, muss es geändert werden. Das ist unsere Pflicht, aufzustehen und zu sagen, das geht so nicht, alles andere ist ein Fehler.“ Ich denke an die in Linz geborene Doro Blancke und ihre Flüchtlingshilfe. „Egal, wo ich bin, ob in Österreich oder im Ausland, ist es mir wichtig, den Dialog im Sinne der Menschen auf der Flucht im Auge zu behalten und Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsbrüche aufzuzeigen. Ein großes Anliegen besteht auch darin, die bewusst geschürten Ängste vor dem ‚Fremden‘ zu dezimieren“, liest man auf ihrer Website: Dafür sind Dialog, Austausch und das Kennen der Fakten von großer Bedeutung. Was sie letztendlich immer wieder antreibt, ist die Liebe zum Menschen, ihr Glaube an die Gerechtigkeit und das „Getragensein im WIR“. Theo Haas und Doro Blancke nenne ich hier stellvertretend für viele Menschen, die aufstehen, die Dinge beim Namen nennen und nicht nur das Wort ergreifen. Ihre Courage ersetzt nicht unsere eigene, aber ihr Mut erinnert uns daran und ermutigt uns im besten Fall, nicht den menschlichen Kardinalfehler des Unterlassens zu begehen. Die Frage ist, welche Fehler darf man sich erlauben und welche erlauben wir uns einfach. Ganz unbehelligt. Es gilt die Unterlassungsvermutung!", "datePublished": "2021-03-12" } </script> <div class="grid_item text_item two_third" style="margin-top: 30px;"> <div class="content_container news-container"> <div class="news-header"> <h1> <p>Es gilt die Unterlassungsvermutung!</p> </h1> </div> <div class="text"> <div class="body news-title-image"> <p> <figure> <img src="/fileadmin/_processed_/b/8/csm_Kepler_Salon_2_web_b22cbf1d7d.png" width="620" height="219" alt="" /> <figcaption>(C) Reinhard Winkler</figcaption> </figure> </p> </div> <div class="news-text"> <div class="body"> <p>Fehler besitzen die Eigentümlichkeit, sich einzuschleichen. Fehler können sich verheerend, lebensbedrohlich, inspirierend, amüsant oder völlig anders auswirken. Ich erinnere mich, vor Jahren einen Text über ein Konzert mit Nikolaus Harnoncourt und seinem „Concentus Musicus“ geschrieben zu haben. Telefonisch gab ich vor Drucklegung noch in breitem Oberösterreichisch einen mir wichtig erscheinenden und vergessenen Halbsatz zu Mozarts „Vesper“ durch. Am Tag darauf las ich in der Zeitung von Mozarts Vespa. Was umso lustiger war, da ich in gleichem Text und anderem Zusammenhang schon einen roten Ferrari in Stellung gebracht hatte. Ich bin sicher, dass dem hochgeschätzten Musiker in seinem reichen Künstlerleben niemals ein größerer Fuhrpark an italienischen Fahrzeugen unterstellt worden ist. Bis heute amüsiert mich die Auswirkung meiner Mundfaulheit mehr, als dass mir die offenkundige Inkompetenz peinlich ist.</p> <p>Deutlich sprechen und niemals den Auslaut unterschätzen waren die Lehrinhalte. Manchmal lernt man schneller, als einem lieb ist. Gelegenheit macht Erfahrung, die nur ernst genommen werden muss, um wirksam zu werden. Sich selber nicht immer zu ernst nehmen, aber ernst genug, hilft. Auch wenn diese Gabe bei dem einen oder anderen Mitmenschen den Glauben hervorruft, dass man nicht ernst zu nehmen sei. Gelacht wird nur über die Fehler anderer. Unterschätzt zu werden ist nicht das Schlechteste. Dadurch kann man sich oft unbehelligt seiner Sache widmen und nicht den Erwartungen anderer. Es lebe die Subversion!</p> <p>Fehler passieren und können gemacht werden. Ob man dabei eine aktive oder passive Rolle einnimmt, ist weniger entscheidend als die Wirkung, die die Abweichung vom Richtigen bzw. dem, was für richtig gehalten wird, auslöst. Wer macht bzw. lässt schon gerne Fehler geschehen? Wer dann sagt, ich entschuldige mich, gibt sich unbewusst selbstherrlich und macht damit den nächsten Fehler, der meist aus Unwissen passiert. Sollte die Entschuldigung ernst gemeint sein, muss man darum bitten. Dies selbstreflexiv zu tun, zeugt vielleicht davon, dass man mit sich selbst im Reinen sein will, aber bezieht in Wirklichkeit niemanden ein. Da entschuldigt man sich ein Leben lang und wird erst nach Jahrzehnten aufgeklärt, dass dies andere für einen tun müssen. Ich bitte dafür um Entschuldigung, Verzeihung oder Pardon. Unwissen schützt nicht vor Fehlern!</p> <p>„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa – durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld“ habe ich in jungen Ministrantentagen gelernt. Mit der Schuld ist es so eine Sache. Schon kramt man in der Lade, um gute Gründe für seinen Fehler zu finden. Gute Gründe sind nicht unbedingt wahre Gründe! Der Reflex im Windschatten eines Fehlverhaltens befördert oft eine überbordende Kreativität im Finden guter Gründe, eine wahre Schöpfungswut im Erfinden von Rechtfertigungen. Sich ausreden, ohne dabei eine Ausrede finden zu wollen, ist eine weit verbreitete menschliche Kunstform. Die gesteigerte Sonderform ist, Behauptungen aufzustellen, die für sich stehen, aber jeder Grundlage entbehren. Wer sich behaupten will, behauptet einfach, was das Zeug hält, und erhebt es damit zur unhinterfragten Wahrheit. Die Behauptung erhebt sich über alles.</p> <p>Anderen die Schuld zu geben ist allerdings ein Leichtes, den Fremden, den Impfstofflieferantinnen, denen, die Impfstoffreste wegschmeißen wollten, den Ghostwritern wissenschaftlicher Arbeiten oder denen mit mangelndem Erinnerungsvermögen, den Müttern, die ihre Kinder so derart unmenschlich behandeln, dass sie sich wünschen, dass sie in einem sicheren Land aufwachsen, den Nichtmaskenträger* innen, denen, die keinen Abstand halten und keine Nähe suchen, denen, die hysterisch sind, Bill Gates, Donald Trump und den Tirolern (hier gendere ich bewusst nicht!), den Nichtverschwörungspraktikern, den Achtlosen, denen, die das Wir verachten und das Ich über alles stellen … Alles, was recht ist, was für eine Litanei, dürfen Sie gerne denken. Mit Recht und Gerechtigkeit ist es so eine Sache! Und es richtig zu machen und anderen recht mitunter ein Spagat, der nicht machbar ist.</p> <p>Nicht selten hört man vom gänzlichen Fehlen einer Fehlerkultur in unseren Breiten. Sind wir doch ehrlich, wo Menschen zugange sind, existieren und passieren unentwegt Fehler. Wir leben in einer Fehlerkultur, nur die Fehlerumgangs- bzw. die Fehlererkenntniskultur ist sehr marginal entwickelt. Die Abweichung ist schlichtweg notwendig, um lebendig zu sein, falsch- oder erst recht richtigzuliegen. Dabei rede ich noch gar nicht von kreativen Prozessen in Kunst oder Forschung. Fragen Sie bei Einstein, Curie oder Miles Davis nach, wohin sie ohne Fehler gelangt wären. Wenn nichts passiert, dann passiert nichts. Fehler sind ein ganz wesentlicher Bestandteil des Treibstoffgemischs für Fortschritt.</p> <p>„Keinen Gedanken verschwende auf das Unabänderbare“, schrieb Bert Brecht. Er hat recht, nicht selten beschäftigen wir uns mit Dingen, die ohnehin nicht mehr zu ändern sind. Doch noch öfter kommen wir gar nicht auf die Idee, eine haben zu können, um etwas zu ändern, für etwas aufund einzustehen. Wir machen den Fehler, erst gar nichts zu machen, weil wir gar zuschauen, wegschauen, eh nichts machen können. Die Unterlassung ist eines der größten Felder, auf dem wir Menschen Fehler machen.</p> <p>Dann tritt ein siebzehnjähriger Schulsprecher namens Theo Haas auf und nennt die Dinge unprätentiös und deutlich beim Namen. Es kann nicht sein, dass sich jemand hinter dem Recht versteckt und sagt: „Wir handeln doch nur, wie das Gesetz es vorschreibt.“ Er sagt uns mit klarer, unaufgeregter Stimme, dass er „Recht muss Recht bleiben“ nicht mehr hören könne: „Wenn das Recht nicht für die Menschen und Kinder ist, muss es geändert werden. Das ist unsere Pflicht, aufzustehen und zu sagen, das geht so nicht, alles andere ist ein Fehler.“</p> <p>Ich denke an die in Linz geborene Doro Blancke und ihre Flüchtlingshilfe. „Egal, wo ich bin, ob in Österreich oder im Ausland, ist es mir wichtig, den Dialog im Sinne der Menschen auf der Flucht im Auge zu behalten und Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsbrüche aufzuzeigen. Ein großes Anliegen besteht auch darin, die bewusst geschürten Ängste vor dem ‚Fremden‘ zu dezimieren“, liest man auf ihrer Website: Dafür sind Dialog, Austausch und das Kennen der Fakten von großer Bedeutung. Was sie letztendlich immer wieder antreibt, ist die Liebe zum Menschen, ihr Glaube an die Gerechtigkeit und das „Getragensein im WIR“. Theo Haas und Doro Blancke nenne ich hier stellvertretend für viele Menschen, die aufstehen, die Dinge beim Namen nennen und nicht nur das Wort ergreifen. Ihre Courage ersetzt nicht unsere eigene, aber ihr Mut erinnert uns daran und ermutigt uns im besten Fall, nicht den menschlichen Kardinalfehler des Unterlassens zu begehen.</p> <p>Die Frage ist, welche Fehler darf man sich erlauben und welche erlauben wir uns einfach. Ganz unbehelligt. Es gilt die Unterlassungsvermutung!</p> </div> </div> </div> <div class="info_box"> <div class="info_box_content nested_info_elements"> <h2>News</h2> <div class="info_element"> <strong>Veröffentlicht am</strong> <p> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/calendar.svg" alt=""/> <span> 12.03.2021</span> </p> </div> <div class="info_element"> <strong> Diesen Beitrag teilen </strong> <div class="share-link"> <ul> <li> <a aria-label="Per E-Mail versenden" title="Per E-Mail versenden" href="javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27iwehpk6%3Fxkzu%3Ddpplo%25%5C%2FX%25.B%25.Bsss%3Afgq%3Awp%25.Bgalhan9pnexqja%25.Bwnpegah%25.Bao9cehp9zea9qjpanhwooqjcoraniqpqjc%25.B%27);"> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/mail.svg" alt=""/> </a> </li> <li> <a aria-label="Bei Facebook teilen" title="Bei Facebook teilen" target="_blank" href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fwww.jku.at%2Fkepler-tribune%2Fartikel%2Fes-gilt-die-unterlassungsvermutung%2F" class="link-external"> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/facebook.svg" alt=""/> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> </li> <li> <a aria-label="Bei Twitter teilen" title="Bei Twitter teilen" target="_blank" href="https://twitter.com/intent/tweet?text=https%3A%2F%2Fwww.jku.at%2Fkepler-tribune%2Fartikel%2Fes-gilt-die-unterlassungsvermutung%2F" class="link-external"> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/twitter.svg" alt=""/> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> </li> <li> <a aria-label="Bei Linkedin teilen" title="Bei Linkedin teilen" target="_blank" href="https://www.linkedin.com/shareArticle?mini=true&summary=&title=Es%20gilt%20die%20Unterlassungsvermutung%21&url=https%3A%2F%2Fwww.jku.at%2Fkepler-tribune%2Fartikel%2Fes-gilt-die-unterlassungsvermutung%2F" class="link-external"> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/linkedin.svg" alt=""/> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> </li> <li> <a href="javascript:if(window.print)window.print()" title="Drucke diese Seite" aria-label="Drucke diese Seite"> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/print.svg" alt=""/> </a> </li> </ul> </div> </div> </div> <div class="issue_info"> Erschienen in <a href="/kepler-tribune/ausgaben/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=340&cHash=cbce7310bc36cccbae4c40c7ccd60f7a">Ausgabe 1/2021</a> </div> <div class="issue_info"> <p><strong>Kepler Salon</strong></p> </div> </div> </div> </div> <!-- Link Back --> <div class="grid_item text_item two_third"> <div class="content_container moreon news-detail fill" style="padding: 0 0 19px;"> <a href="/kepler-tribune/ausgaben/"> Zurück zur Übersicht </a> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </main> <!--TYPO3SEARCH_end--> <a href="/kepler-tribune/artikel/#skip-link" class="scrollToTop" style="display: none;"> <span class="sr-only">Zum Seitenanfang scrollen</span> </a> <div class="footer" role="region" aria-label="Fußzeile"> <nav class="footer-social-media" aria-label="Soziale Medien"> <div class=""> <a target="_blank" href="https://www.facebook.com/jku.edu/" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/facebook.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/facebook.svg" alt="Facebook Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> <a target="_blank" href="https://www.instagram.com/jkulinz/" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/instagram.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/instagram.svg" alt="Instagram Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> <a target="_blank" href="https://at.linkedin.com/school/jkulinz/" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/linkedin.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/linkedin.svg" alt="LinkedIn Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> <a target="_blank" href="https://www.youtube.com/c/JohannesKeplerUniversit%C3%A4tLinz" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/youtube.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/youtube.svg" alt="YouTube Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> <a target="_blank" href="https://www.tiktok.com/@jkulinz" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/tiktok.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/tiktok.svg" alt="TikTok Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> <a target="_blank" href="https://www.threads.net/@jkulinz" class="link-external"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/threads.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Social_Media_Icons/threads.svg" alt="Threads Icon" /> </picture> <span class="sr-only">, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster</span></a> </div> </nav> <div class="footer-bottom-container"> <div class="footer-bottom"> <div class="footer-bottom-left"> <a href="/kepler-tribune/" class="footer-startpage-link"> <picture> <source srcset="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/Footer/jku-logo-desktop.svg" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/typo3conf/ext/jku_distribution/Resources/Public/Images/Footer/jku-logo-mobile.svg" alt="Zur JKU Startseite" /> </picture> </a> <div> <address class="footer-address"> <p>Johannes Kepler Universität Linz</p> <p>Altenberger Straße 69</p> <p>4040 Linz, Österreich</p> </address> <div class="footer-contact"> <address> <div> <span aria-hidden="true">T </span> <span class="sr-only">Telefon</span> <a href="tel:+4373224680"> +43 732 2468 0 </a> </div> <div> <span aria-hidden="true">F </span> <span class="sr-only">Fax</span> <span>+43 732 2468 4929</span> </div> </address> <div class="moreon"> <a href="/kontakt/"> Kontakt </a> </div> </div> </div> </div> <div class="footer-bottom-right"> <div role="region" aria-label="Gütesiegel"> <a href="/gleichstellung-chancengerechtigkeit-und-vielfalt/arbeitsfelder/audit-hochschuleundfamilie/"> <picture> <source srcset="/fileadmin/marketing/Daten_Marketingseiten/Logos/Logo_Audit_hochschuleundfamilie_schwarz.png" media="(min-width: 640px)" /> <img src="/fileadmin/_processed_/6/2/csm_Logo_Audit_hochschuleundfamilie_schwarz_60be448710.png" alt="Logo vom Audit hochschuleundfamilie" /> </picture> </a> </div> </div> </div> <nav aria-labelledby="footer-menu-header" class="footer-menu"> <h2 id="footer-menu-header" class="sr-only">Wichtige Seiten</h2> <a href="/barrierefreiheit/"> Barrierefreiheit </a> <a href="/datenschutz/"> Datenschutz </a> <a href="/impressum/"> Impressum </a> </nav> </div> </div> </div> <div id="cookieman-modal" data-cookieman-showonce="1" data-cookieman-settings="{"groups":{"required":{"preselected":"1","disabled":"1","trackingObjects":["Required"]},"webstatistics":{"trackingObjects":["GoogleTagManager","WebStatistics","Matomo"]},"marketing":{"trackingObjects":["GoogleTagManager","Marketing","MarketingTags"]}},"trackingObjects":{"CookieConsent":{"show":{"CookieConsent":{"duration":"1","durationUnit":"year","type":"cookie_http+html","provider":"Website"}}},"Required":{"inject":" \u003Cscript\u003E\n window.dataLayer = window.dataLayer || [];\n function gtag(){dataLayer.push(arguments);}\n\n gtag('consent', 'default', {\n 'ad_storage': 'denied',\n 'ad_user_data': 'denied',\n 'ad_personalization': 'denied',\n 'analytics_storage': 'denied'\n });\n \u003C\/script\u003E","show":{"CookieConsent":{"duration":"1","durationUnit":"year","provider":"JKU"},"se_mode":{"duration":"1","durationUnit":"year","provider":"JKU"}}},"WebStatistics":{"inject":" \u003Cscript\u003E(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':\n new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],\n j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=\n 'https:\/\/www.googletagmanager.com\/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);\n })(window,document,'script','dataLayer','GTM-MQQW2MN');\n if (window.dataLayer) {\n gtag('consent', 'update', {\n 'analytics_storage': 'granted'\n });\n }\u003C\/script\u003E","show":{"_gat_UA-112203476-1":{"duration":"1","durationUnit":"minute","provider":"Google"}}},"MarketingTags":{"inject":" \u003Cscript\u003E if (window.dataLayer) {\n gtag('consent', 'update', {\n 'ad_storage': 'granted',\n 'ad_user_data': 'granted',\n 'ad_personalization': 'granted',\n });\n }\u003C\/script\u003E"},"Marketing":{"inject":" \u003Cscript\u003E(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':\n new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],\n j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=\n 'https:\/\/www.googletagmanager.com\/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);\n })(window,document,'script','dataLayer','GTM-MQQW2MN');\u003C\/script\u003E","show":{"_gcl_au":{"duration":"3","durationUnit":"months","provider":"Google"},"_gac_":{"duration":"90","durationUnit":"days","provider":"Google"},"test_cookie":{"duration":"15","durationUnit":"minutes","provider":"Google"},"IDE":{"duration":"1","durationUnit":"year","provider":"Google"},"_gcl_aw":{"duration":"3","durationUnit":"months","provider":"Google"},"AMCV_xx":{"duration":"3","durationUnit":"years","provider":"LinkedIn"},"bcookie":{"duration":"2","durationUnit":"years","provider":"LinkedIn"},"bscookie":{"duration":"2","durationUnit":"years","provider":"LinkedIn"},"lang":{"durationUnit":"session","provider":"LinkedIn"},"lidc":{"duration":"1","durationUnit":"day","provider":"LinkedIn"},"lissc":{"duration":"1","durationUnit":"year","provider":"LinkedIn"},"UserMatchHistory":{"duration":"30","durationUnit":"days","provider":"LinkedIn"},"fr":{"duration":"90","durationUnit":"days","provider":"Facebook"},"fbp":{"duration":"90","durationUnit":"days","provider":"Facebook"},"sc_at":{"duration":"1","durationUnit":"year","provider":"Snap"},"sc-country":{"duration":"1","durationUnit":"day","provider":"Snap"},"uid":{"duration":"60","durationUnit":"days","provider":"Adform"},"C":{"duration":"30","durationUnit":"days","provider":"Adform"}}},"GoogleTagManager":{"show":{"_ga":{"duration":"2","durationUnit":"years","provider":"Google"},"_gid":{"duration":"1","durationUnit":"day","provider":"Google"}}},"Matomo":{"inject":" \u003Cscript\u003E\n var _paq = window._paq = window._paq || [];\n _paq.push(['trackPageView']);\n _paq.push(['enableLinkTracking']);\n (function() {\n var u=\"\/\/webstat.jku.at\/\";\n _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']);\n _paq.push(['setSiteId', '1']);\n var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0];\n g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s);\n })();\n \u003C\/script\u003E","show":{"_pk_id":{"duration":"13","durationUnit":"months","type":"cookie_http+html","provider":"JKU","htmlCookieRemovalPattern":"^_pk_id\\.\\d+\\.[a-fA-F0-9]+$"},"_pk_ses":{"duration":"30","durationUnit":"minutes","type":"cookie_http+html","provider":"JKU","htmlCookieRemovalPattern":"^_pk_ses\\.\\d+\\.[a-fA-F0-9]+$"},"_pk_ref":{"duration":"6","durationUnit":"months","type":"cookie_http+html","provider":"JKU","htmlCookieRemovalPattern":"^_pk_ref\\.\\d+\\.[a-fA-F0-9]+$"}}}}}" class="modal fade" tabindex="-1" role="dialog" > <div class="modal_dialog_cookie content_container" role="dialog"> <div class="modal_content text" tabindex="-1"> <h1> Hinweis zu Cookies </h1> <div class="modal_body body"> <p> Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies auf der Website finden Sie in unserer <a href="/datenschutz/" >Datenschutzerklärung</a> . </p> <div class="moreon"> <a href="#" class="cookieman_settings_button" data-toggle="collapse" role="button" data-target="#cookieman_settings" aria-expanded="false" aria-controls="cookieman_settings"> Einstellungen <i class="icon icon-down-arrow"></i> </a> </div> <div id="cookieman_settings" style="display: none"> <form data-cookieman-form data-cookieman-dnt-enabled="Sie haben bereits über die <a target="_blank" rel="noopener" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Do_Not_Track_(Software)">Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers</a> der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprochen. Dies akzeptieren wir. Sie können diese Funktion über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen."> <div class="grid_item accordion_item" id="CookieAccordion"> <div class="content_container"> <div class="accordion"> <div class="card"> <div class="card_header"> <h2> <button type="button" id="ac_label_required" class="ac_label icon-cookie-down" data-control="ac_item_required" aria-controls="ac_item_required" title="Öffne Akkordeon-Inhalt"> Erforderliche Cookies </button> </h2> <input type="checkbox" name="required" checked="checked" disabled="disabled" > </div> <article id="ac_item_required" aria-labelledby="ac_label_required" class="cookie_group_content"> <div id="cookieman_acco_required" class="card_body ac_content"> <p> Diese Cookies werden für eine technisch reibungslose Funktion unserer Website benötigt. </p> <div class="grid"> <div class="grid_container"> <table class="contenttable"> <thead> <tr> <th scope="col">Name</th> <th scope="col">Zweck</th> <th scope="col">Ablauf</th> <th scope="col">Anbieter</th> </tr> </thead> <tr> <td> CookieConsent </td> <td> Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. </td> <td> 1 Jahr </td> <td> JKU </td> </tr> <tr> <td> se_mode </td> <td> Cookie für Einstellungen der Site Search </td> <td> 1 Jahr </td> <td> JKU </td> </tr> </table> </div> </div> </div> </article> </div> <div class="card"> <div class="card_header"> <h2> <button type="button" id="ac_label_webstatistics" class="ac_label icon-cookie-down" data-control="ac_item_webstatistics" aria-controls="ac_item_webstatistics" title="Öffne Akkordeon-Inhalt"> Webstatistik Cookies </button> </h2> <input type="checkbox" name="webstatistics" > </div> <article id="ac_item_webstatistics" aria-labelledby="ac_label_webstatistics" class="cookie_group_content"> <div id="cookieman_acco_webstatistics" class="card_body ac_content"> <p> Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet. </p> <div class="grid"> <div class="grid_container"> <table class="contenttable"> <thead> <tr> <th scope="col">Name</th> <th scope="col">Zweck</th> <th scope="col">Ablauf</th> <th scope="col">Anbieter</th> </tr> </thead> <tr> <td> _ga </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. </td> <td> 2 Jahre </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gid </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden und die Nutzung der Website zu analysieren. Es werden anonyme Daten zur Anzahl von Besuchern, die besuchten Seiten und die Quelle des Zugriffes erfasst. </td> <td> 1 Tag </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gat_UA-112203476-1 </td> <td> Wird zum Drosseln der Anfragerate bei Google Analytics für Websites mit hohen Nutzerzahlen verwendet. </td> <td> 1 Minute </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _pk_id </td> <td> Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern wie z.B. die eindeutige Besucher-ID. </td> <td> 13 Monate </td> <td> JKU </td> </tr> <tr> <td> _pk_ses </td> <td> Kurzlebiges Cookie, welches verwendet wird, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern. </td> <td> 30 Minuten </td> <td> JKU </td> </tr> <tr> <td> _pk_ref </td> <td> Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. </td> <td> 6 Monate </td> <td> JKU </td> </tr> </table> </div> </div> </div> </article> </div> <div class="card"> <div class="card_header"> <h2> <button type="button" id="ac_label_marketing" class="ac_label icon-cookie-down" data-control="ac_item_marketing" aria-controls="ac_item_marketing" title="Öffne Akkordeon-Inhalt"> Marketing Cookies </button> </h2> <input type="checkbox" name="marketing" > </div> <article id="ac_item_marketing" aria-labelledby="ac_label_marketing" class="cookie_group_content"> <div id="cookieman_acco_marketing" class="card_body ac_content"> <p> Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot für Sie noch attraktiver gestalten und unsere Werbe- und Websiteinhalte optimieren. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung analysiert und beurteilt. </p> <div class="grid"> <div class="grid_container"> <table class="contenttable"> <thead> <tr> <th scope="col">Name</th> <th scope="col">Zweck</th> <th scope="col">Ablauf</th> <th scope="col">Anbieter</th> </tr> </thead> <tr> <td> _ga </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. </td> <td> 2 Jahre </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gid </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden und die Nutzung der Website zu analysieren. Es werden anonyme Daten zur Anzahl von Besuchern, die besuchten Seiten und die Quelle des Zugriffes erfasst. </td> <td> 1 Tag </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gcl_au </td> <td> Wird verwendet, um zwischen User und Userverhalten zu unterscheiden. </td> <td> 3 Monate </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gac_UA-112203476-1 </td> <td> Enthält Kampagneninformationen und dient der Messung des Kampagnenerfolges von Google AdWords Kampagnen. </td> <td> 90 Tage </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> test_cookie </td> <td> Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. </td> <td> 15 Minuten </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> IDE </td> <td> Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. </td> <td> 1 Jahr </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> _gcl_aw </td> <td> Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. </td> <td> 3 Monate </td> <td> Google </td> </tr> <tr> <td> AMCV_xx </td> <td> Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann die Adobe Marketing Cloud den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. </td> <td> 3 Jahre </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> bcookie </td> <td> Enthält eine ID des Browsers. </td> <td> 2 Jahre </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> bscookie </td> <td> Enthält eine ID des Browsers bei einer sicheren Verbindung. </td> <td> 2 Jahre </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> lang </td> <td> Wird verwendet, um die Spracheinstellung des Besuchers zu speichern. </td> <td> Session </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> lidc </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden und die Nutzung der Website zu analysieren. Es werden anonyme Daten zur Anzahl von Besuchern, die besuchten Seiten und die Quelle des Zugriffes erfasst. </td> <td> 1 Tag </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> lissc </td> <td> Wird für die Analyse der Nutzung von eingebetteten Dienstleistungen verwendet. </td> <td> 1 Jahr </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> UserMatchHistory </td> <td> Enthält Kampagneninformationen und dient der Messung des Kampagnenerfolges. </td> <td> 30 Tage </td> <td> LinkedIn </td> </tr> <tr> <td> fr </td> <td> Enthält Kampagneninformationen und dient der Messung des Kampagnenerfolges. </td> <td> 90 Tage </td> <td> Facebook </td> </tr> <tr> <td> fbp </td> <td> Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitangebote dritter Werbetreibender. </td> <td> 90 Tage </td> <td> Facebook </td> </tr> <tr> <td> sc_at </td> <td> Wird verwendet, um Benutzer über mehrere Domains hinweg zu unterscheiden. </td> <td> 1 Jahr </td> <td> Snap </td> </tr> <tr> <td> sc-country </td> <td> Dieses Cookie unterscheidet das Land des Benutzers. </td> <td> 1 Tag </td> <td> Snap </td> </tr> <tr> <td> uid </td> <td> Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID und wird für das Ausspielen und die Echtzeitermittlung der Preise für Anzeigen für differenzierte Zielgruppen verwendet. </td> <td> 60 Tage </td> <td> Adform </td> </tr> <tr> <td> C </td> <td> Identifiziert und speichert ob Nutzer Cookies akzeptieren. Wert 1: Cookies sind erlaubt, Wert 3: Cookies sind nicht erlaubt. </td> <td> 30 Tage </td> <td> Adform </td> </tr> </table> </div> </div> </div> </article> </div> </div> </div> </div> </form> </div> </div> <div class="modal_footer content_container"> <div class="text"> <div class="body"> <button data-cookieman-save class="btn btn-primary cookie_save"> Auswahl speichern und zustimmen </button> <button data-cookieman-accept-all data-cookieman-save class="btn btn-primary cookie_save_all"> Allen Cookies zustimmen </button> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <script src="/typo3conf/ext/form_crshield/Resources/Public/JavaScript/FormCrShield.js?1697213869"></script> <script src="/typo3conf/ext/media2click/Resources/Public/JavaScript/media2click.js?1624527648"></script> </body> </html>