CINXE.COM
Informationsdienst Wissenschaft - Datenschutzerklärung
<!DOCTYPE html> <!-- paulirish.com/2008/conditional-stylesheets-vs-css-hacks-answer-neither/ --> <!--[if lt IE 7]> <html class="no-js lt-ie9 lt-ie8 lt-ie7" lang="de"> <![endif]--> <!--[if IE 7]> <html class="no-js lt-ie9 lt-ie8" lang="de"> <![endif]--> <!--[if IE 8]> <html class="no-js lt-ie9" lang="de"> <![endif]--> <!--[if gt IE 8]><!--> <html class="no-js" lang="de"> <!--<![endif]--> <head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta name="viewport" content="width=device-width" /> <!-- Included CSS Files --> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/stylesheets/basic.css?v=1" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/stylesheets/app.css" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/stylesheets/kickstart-icons.css" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/stylesheets/print.css" media="print" /> <script type="text/javascript">idw_lang='de_DE';idw_logged_in=false;</script> <!--BRAINSUM <script src="/javascripts/cookieconsent.js"></script>--> <link rel="stylesheet" href="/stylesheets/klaro.css" /> <!--<script defer type="application/javascript" src="/javascripts/config.js"></script>--> <script defer type="application/javascript"> var klaroConfig = { //testing: false, elementID: 'klaro', storageMethod: 'cookie', cookieName: 'klaro', //htmlTexts: false, //cookieDomain: '.idw-online.de', cookieExpiresAfterDays: 365, default: false, mustConsent: false, acceptAll: true, hideDeclineAll: true, //hideLearnMore: false, //noticeAsModal: false, lang: 'de', translations: { zz: { privacyPolicyUrl: '/de/dataconfidentiality', }, de: { privacyPolicyUrl: '/de/dataconfidentiality', consentNotice: { description: 'Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu optimieren.', learnMore: 'Cookie-Einstellungen', }, ok: "Alle Cookies akzeptieren", consentModal: { title: 'Cookie-Einstellungen', description: "Cookies sind Textdateien, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei namens Cookie. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden entwickelt, um Websites einen zuverlässigen Mechanismus zum Speichern von Informationen oder zum Aufzeichnen der Browsing-Aktivitäten des Benutzers zu bieten.", }, privacyPolicy: {name: 'Datenschutzerklärung', text: 'Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere {privacyPolicy}.'}, acceptAll: 'Alle Cookies akzeptieren und schließen', acceptSelected: 'Einstellungen speichern', close: 'Schließen', purposes: { necessary: { title: 'Notwendige Cookies' }, analytics: { title: 'Statistik Cookies' }, }, purposeItem: {service: 'Dienst', services: 'Dienste'}, }, en: { privacyPolicyUrl: '/en/dataconfidentiality', consentNotice: { description: 'This website uses cookies to optimize the provision of our services.', learnMore: 'Cookie Settings', }, ok: 'Accept all cookies', consentModal: { title: 'Cookie Settings', description: "Cookies are text files sent from a website and stored on the user's computer by the user's web browser while the user is browsing. Your browser stores each message in a small file, called cookie. When you request another page from the server, your browser sends the cookie back to the server. Cookies were designed to be a reliable mechanism for websites to remember information or to record the user's browsing activity.", }, privacyPolicy: {name: 'privacy policy', text: 'To learn more, please read our {privacyPolicy}.'}, acceptAll: 'Accept all cookies and close', acceptSelected: 'Save current settings', close: 'Close', purposes: { necessary: { title: 'Necessary Cookies' }, analytics: { title: 'Statistics Cookies' }, }, purposeItem: {service: 'service', services: 'services'}, }, }, services: [ { name: 'necessarycookies', translations: { de: { title: 'Notwendige Cookies', description: 'Technisch notwendige Cookies tragen dazu bei, grundlegende Funktionalitäten dieser Website zu gewährleisten.', }, en: { title: 'Necessary Cookies', description: 'Technically necessary cookies help ensure the basic functionality of this website.', }, }, purposes: ['necessary'], cookies: ['necessarycookies'], required: true, optOut: false, }, { name: 'matomo', default: false, translations: { zz: { title: 'Matomo Analytics' }, de: { description: 'Statistik Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird und wie wir sie verbessern können.' }, en: { description: 'Statistics cookies help us to understand how our website is used and how we can improve it.' }, }, purposes: ['analytics'], cookies: [ [/^_pk_.*$/, '/', 'idw-online.de'], [/^_pk_.*$/, '/', 'localhost'], 'piwik_ignore', ], callback: function(consent, service) { console.log( 'User consent for service ' + service.name + ': consent=' + consent ); }, required: false, optOut: false, onlyOnce: true, }, ], callback: function(consent, service) { console.log( 'User consent for service ' + service.name + ': consent=' + consent ); }, }; </script> <script defer data-config="idwklaroConfig" type="application/javascript" src="/javascripts/klaro.js"></script> <!--[if lt IE 9]> <link rel="stylesheet" href="/stylesheets/ie.css"> <![endif]--> <meta data-embetty-server="https://proxy.idw-online.de:443"> <script async src="/javascripts/embetty.js"></script> <script src="/javascripts/modernizr.foundation.js"></script> <!-- Included JS Files --> <script src="/javascripts/jquery.min.js"></script> <script src="/javascripts/jquery.reveal.js"></script> <script src="/javascripts/jquery.orbit-1.4.0.js"></script> <script src="/javascripts/jquery.customforms.js"></script> <script src="/javascripts/jquery.placeholder.min.js"></script> <script src="/javascripts/jquery.tooltips-1.js"></script> <script src="/javascripts/app.js"></script> <script src="/javascripts/jquery-dateformat.min.js"></script> <script src="/javascripts/cal.js"></script> <script src="/javascripts/twitter-text-3.0.1.min.js"></script> <script> function set_search_fields(field1, field2) { document.getElementById(field1).value = document.getElementById(field2).value; } function toggle_checkboxes(source, id) { checkboxes = $('input[name="'+id+'"]'); for(var i in checkboxes) { if(checkboxes[i].type == "checkbox"){ checkboxes[i].checked = source.checked; } } } check_field_length = function(field_id, notarea_id, lower_limit, upper_limit, max_limit) { if (field_id == "input_field_twitter_text") { check_field_length_twitter(field_id, notarea_id, lower_limit, upper_limit, max_limit); } else { check_field_length_notwitter(field_id, notarea_id, lower_limit, upper_limit, max_limit); } }; check_field_length_twitter = function(field_id, notarea_id, lower_limit, upper_limit, max_limit) { //strlen = twttr.txt.parseTweet(document.getElementById(field_id).value).weightedLength; twittertext = document.getElementById(field_id).value.replace(/\n/gi, " "); strlen = twttr.txt.parseTweet(twittertext).weightedLength; notparsedstrlen = document.getElementById(field_id).value.length; diff = strlen - notparsedstrlen; if (strlen<lower_limit) { color = ""; } else if (strlen<upper_limit) { color = "#FFFF80"; } else if (strlen<max_limit) { color = "#FF8040"; } else { color = "#FF0000"; } document.getElementById(field_id).style.backgroundColor = color; if(upper_limit > 0) { //document.getElementById(notarea_id).innerHTML = notparsedstrlen + " / " +(upper_limit - diff); document.getElementById(notarea_id + "_p").innerHTML = "Verbleibende Zeichen: " + (upper_limit - diff - notparsedstrlen); } }; check_field_length_notwitter = function(field_id, notarea_id, lower_limit, upper_limit, max_limit) { strlen = document.getElementById(field_id).value.length; if (strlen<lower_limit) { color = ""; } else if (strlen<upper_limit) { color = "#FFFF80"; } else if (strlen<max_limit) { color = "#FF8040"; } else { color = "#FF0000"; } document.getElementById(field_id).style.backgroundColor = color; if(upper_limit > 0) { //document.getElementById(notarea_id).innerHTML = "<p style='margin-top:-10px;' align='right'>" + strlen + " / " +upper_limit + "</p>"; document.getElementById(notarea_id + "_p").innerHTML = strlen + " / " +upper_limit; } }; check_field_characters = function(field_id, notarea_id) { const specialChars = /[`$&'"\\|<>\/?%]/; if (specialChars.test(document.getElementById(field_id).value)) { color = "#FF0000"; document.getElementById(notarea_id + "_p").innerHTML = "Bitte vermeiden Sie die Benutzung der Zeichen \"<>?'\/%$&"; document.getElementsByName('submit')[0].disabled = true; document.getElementsByName('submit')[0].style.opacity = "0.5"; } else { color = ""; document.getElementById(notarea_id + "_p").innerHTML = ""; document.getElementsByName('submit')[0].disabled = false; document.getElementsByName('submit')[0].style.opacity = "1.0"; } document.getElementById(field_id).style.backgroundColor = color; }; </script> <!-- IE Fix for HTML5 Tags --> <!--[if lt IE 9]> <script src="http://html5shiv.googlecode.com/svn/trunk/html5.js"></script> <![endif]--> <link rel="SHORTCUT ICON" href="/favicon.ico" /> <link rel="apple-touch-icon" href="/apple-touch-icon.png"/> <link rel="apple-touch-icon" href="/apple-touch-icon-precomposed.png"/> <link rel="alternate" title="idw Veranstaltungen" href="/pages/de/eventsrss" type="application/rss+xml" /> <link rel="alternate" title="idw Pressemitteilungen" href="/pages/de/pressreleasesrss" type="application/rss+xml" /> <script> document.addEventListener("DOMContentLoaded", function(event) { $(".cc-text").append(' <a href="/de/dataconfidentiality">Datenschutzerklärung</a>'); }); </script> <!-- Matomo --> <script type="text/plain" data-type="application/javascript" data-name="matomo"> var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(["disableCookies"]); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u = "https://statistiken.idw-online.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u + 'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '2']); var d = document, g = d.createElement('script'), s = d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type = 'text/javascript'; g.async = true; g.src = u + 'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g, s); })(); </script> <!-- End Matomo Code --> <title>Informationsdienst Wissenschaft - Datenschutzerklärung</title> </head> <body > <header class="container blueborder DontPrint"> <div class="row"> <div class="twelve columns"> <div class=" DontPrint"> <!-- start service navigation --> <nav id="servicenavi" class="hide-for-small"> <ul class="nav-bar no-margin right" style="position: absolute; right: 0;"> <li><a href="/en/dataconfidentiality">English</a></li> <li> <a id="hide" href="#hidden" class="signin">Login</a> <div id="hidden" class="hidden flyout greenline-bottom" style="display: none;"> <form action="https://idw-online.de/de/login" name="login" class="nice" method="post"> <input type="hidden" name="login_url" value="/de/dataconfidentiality?path_lang=de" /> <input type="text" placeholder="Benutzername" class="small" id="smallNiceInput" name="idw_userid" /> <input type="password" placeholder="Passwort" class="small" id="smallNiceInput" name="idw_password" /> <input type="submit" value="OK" class="small secondary button" /> <span style="margin-left: 10px;"> <a href="forgottenpassword">Passwort vergessen?</a> </span> </form> </div> </li> <li><a href="/de/register">Registrieren</a></li> <li><a href="/de/team">Kontakt</a></li> <li><a href="https://nachrichten.idw-online.de" target="_blank" style="padding-top:4px; width: 85px; height: 20px;"><img src="/images/Magazin.png"/></a></li> </ul> </nav> </div> <h2 class="hide">idw – Informationsdienst Wissenschaft</h2> <p class="hide">Nachrichten, Termine, Experten</p> <a title="Zur Startseite" href="/"> <img width="833" height="134" alt="Grafik: idw-Logo" src="/images/idw_logo_blau.png" style="margin-bottom: -3px;"> </a> </div> </div> </header> <div class="row show-for-small"> <div class="twelve columns"> <nav id="navi-for-mobile"> <form> <select ONCHANGE="location = this.options[this.selectedIndex].value;" class="twelve secondary"> <option selected="" disabled class="main">Navigation</option> <option disabled value="#">--- Angebote ---</option><option value="/de/">Nachrichten</option><option value="/de/calendar">Termine</option><option value="/de/expert">Experten</option><option value="http://idw-bilder.de">Bilder</option><option value="/de/channeloverview">Social Media</option><option disabled class="divider" value="#"></option><option disabled value="#">--- Mein idw ---</option><option value="/de/loginform">Login</option><option value="/de/register">Registrieren</option><option disabled class="divider" value="#"></option><option disabled value="#">--- Über den idw ---</option><option value="/de/aboutus">Wer wir sind</option><option value="/de/associationinfo">Mitgliedschaft</option><option value="/de/addressbook">Mitgliederverzeichnis</option><option value="/de/quality">Qualitätssicherung</option><option value="/de/idwaward">idw-Preis</option><option disabled class="divider" value="#"></option><option disabled value="#">--- Service ---</option><option value="/de/contact">Kontakt</option><option value="/de/introduction">Einführung</option><option value="/en/dataconfidentiality">English</option><option value="/de/faq">FAQ</option><option value="/de/imprint">Impressum</option><option disabled class="divider" value="#"></option> </select> </form> </nav> </div> </div> <!-- mainnavigation --> <div class="row hide-for-small DontPrint"> <div class="twelve columns DontPrint"> <nav id="mainnav"> <ul class="nav-bar graybox"> <li class="has-flyout"> <a class="main" href="#">Erste Schritte</a> <a class="flyout-toggle" href="#"><span></span></a> <ul class="flyout small"> <li><a href="/de/introduction">Einführung</a></li> <li><a href="/de/journalistoffers">Recherche</a></li> <li><a href="/de/piooffers">Publizieren</a></li> <li><a href="/de/faq">FAQ</a></li> </ul> </li> <li class="has-flyout"> <a class="main" href="#">Über den idw</a> <a class="flyout-toggle" href="#"><span></span></a> <ul class="flyout small"> <li><a href="/de/aboutus">Wer wir sind</a></li> <li><a href="/de/associationinfo">Mitgliedschaft</a></li> <li><a href="/de/addressbook">Mitgliederverzeichnis</a></li> <li><a href="/de/idwnews">In eigener Sache</a></li> <li><a href="/de/channeloverview">idw-Kanäle</a></li> <li><a href="/de/quality">Qualitätssicherung</a></li> <li><a href="/de/idwaward">idw-Preis</a></li> <li><a href="/de/api">Reichweitenpartner</a></li> <li><a href="/de/wnvproject">Wissenschaftsvideo</a></li> <li><a href="/de/cooperation">Partner</a></li> <li><a href="/de/team">Kontakt/Team</a></li> </ul> </li> </ul></nav> </div> </div> <!-- searchmodul --> <div id="search-modul" class="row DontPrint"> <div class="twelve columns"> <div class="graybox add-padding"> <div class="row"> <div class="eight columns"> <form action="simplesearch" style="margin:0;"> <input type="text" id="search_field" class="ten" style="display: inline;margin-bottom:0;" placeholder="Nachrichten und Termine durchsuchen" onfocus="this.placeholder=''" onblur="this.placeholder='Nachrichten und Termine durchsuchen'" name="words" onkeyup="set_search_fields('extended_search_field', 'search_field')"> <input type="hidden" name="_form_" value="InputForm"> <input type="hidden" name="scope" value="press_release"> <input type="hidden" name="scope" value="event"> <input type="submit" class="small blue button" value=""> </form> </div> <div class="four columns hide-for-small"> <a href="#" class="secondary button" data-reveal-id="erweiterte_suche_n">Erweiterte Suche</a> <a class="secondary button" style="background-image:none;" data-reveal-id="ews_hilfe" href="#">?</a> </div> </div> </div> </div> </div> <!-- Breadcrumbnavigation --> <div class="row"> <div class="two columns"></div> <div class="seven columns"> <dl class="sub-nav breadcrumbs"> <a href="/de/">Home</a> > Datenschutzerklärung </dl> </div> <div class="three columns"></div> </div> <div class="row"> <div class="two columns hide-for-small DontPrint"> <nav class="graybox blueline-top DontPrint"> <!-- Subnavigation --> <ul class="side-nav"> <li class="active"> <a href="/">Nachrichten</a> <ul class="off"> <li><a href="https://nachrichten.idw-online.de/ticker" target="_blank">Ticker</a></li> <li><a href="https://nachrichten.idw-online.de" target="_blank">Magazin</a></li> </ul> </li> <li><a href="calendar">Termine</a></li> <li><a href="expert">Expert:innen</a></li> <li><a href="http://idw-bilder.de" target="_blank">Bilder</a></li> </ul> </nav> <!-- start socialmedia links --> <style = type="text/css"> .bluesky_side { width:20px; height:20px; background: url("/images/bluesky_mbsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; display: inline-block; position: relative; top: 4px; } .bluesky_side:hover { background: url("/images/bluesky_mrsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; cursor: pointer; } .instagram_side { width:20px; height:20px; background: url("/images/instagram_mbsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; display: inline-block; position: relative; top: 4px; } .instagram_side:hover { background: url("/images/instagram_mrsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; cursor: pointer; } .mastodon_side { width:20px; height:20px; background: url("/images/mastodon_mbsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; display: inline-block; position: relative; top: 4px; } .mastodon_side:hover { background: url("/images/mastodon_mrsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; cursor: pointer; } .x_side { width:20px; height:20px; background: url("/images/x_mbsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; display: inline-block; position: relative; top: 4px; } .x_side:hover { background: url("/images/x_mrsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; cursor: pointer; } .linkedin_side { width:20px; height:20px; background: url("/images/linkedin_mbsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; display: inline-block; position: relative; top: 4px; } .linkedin_side:hover { background: url("/images/linkedin_mrsw.svg") no-repeat; background-size: 20px 20px; cursor: pointer; } </style> <div class="graybox blueline-bottom DontPrint"> <div class="add-padding"> <a href="https://bsky.app/profile/idw-online.de" target="_blank" title="Bluesky"><span style="margin-left:15px;" class="bluesky_side"></span></a> <a href="https://idw-online.social/@idw_online" target="_blank" title="Mastodon"><span style="margin-left:15px;" class="mastodon_side"></span></a> <a href="http://twitter.com/idw_online_de" target="_blank" title="X"><span style="margin-left:10px;" class="x_side"></span></a> </div><div class="add-padding"> <span class="glyph social facebook" style="margin-left:4px;"><a href="http://www.facebook.com/idwonline" target="_blank" title="facebook">d</a></span> <a href="https://de.linkedin.com/company/informationsdienst-wissenschaft---idw" target="_blank" title="LinkedIn"><span style="margin-left:10px;" class="linkedin_side"></span></a> <a href="https://www.instagram.com/team_idw/" target="_blank" title="Instagram"><span style="margin-left:10px;" class="instagram_side"></span></a> <span class="glyph social rss" style="margin-left:10px;"><a href="rsssubscription" target="" title="RSS-Feed">c</a></span> </div> </div> <!-- start socialshareprivacy --> <!--<div class="graybox blueline-bottom" id="social-media"> <h6>Social Media</h6> <div id="socialshareprivacy"></div> </div>--> <!-- end socialshareprivacy --> <!-- end socialmedia links --> <!-- <div class="DontPrint" style="margin-top:0px"> 1000. idw-Mitglied! <br/> <a href="/de/news683278" target="_blank"><img src="/images/1000members.jpg" style="margin-top: 5px" alt="1000 Mitglieder"/></a> </div> --> <!-- <div class="DontPrint"> <a href="https://idw-online.de/de/simplesearch?words=corona+OR+SARS-CoV-2+OR+coronavirus+OR+covid-19&scope=press_release&category_ids=7&category_ids=1&category_ids=5&tracking=coronacampaign"><img src="https://files.idw-online.de/corona_idw.png" alt="Thema Corona"/></a> <br/> <br> </div> --> <div class="DontPrint" > <a href="https://videos.idw-online.de" target="_blank"><img src="https://files.idw-online.de/wnv/idw-Logo-Wissenschaft-bewegt.png" alt="Science Video Project"/></a> </div> <div class="DontPrint" style="margin-top:10px" > <a href="register"><img src="/images/idw-abo.png" alt="idw-Abo"/></a> </div> <hr> <div class="DontPrint"> <h6>idw-News App:</h6><br/> <a href="https://apps.apple.com/de/app/idw-news/id1540062025" target="_blank"><img src="https://files.idw-online.de/Icons/apple_app_store_de_DE.png" alt="AppStore"/></a> <br/><br/> <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.idwapp.idwnews" target="_blank"><img src="https://files.idw-online.de/Icons/google-play-badge_de_DE.png" alt="Google Play Store"/></a> <br/><br/> <!-- Matomo Image Tracker--> <img referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade" src="https://statistiken.idw-online.de/matomo.php?idsite=2&rec=1" style="border:0" alt="" /> <!-- End Matomo --> <!-- Medienpartner: <br/> <a href="https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/" target="_blank"><img src="/images/wj_logo.png" style="margin-top: 5px" alt="Wissenschaftsjahr"/></a> --> </div> </div> <div class="seven columns"><div class="blueline-top add-padding-h"> <h4>Datenschutzerklärung</h4><hr/> <style> #data ul, ol { list-style-position:outside; margin:0 0 15px 30px;" } </style> <div id="data"> <h5>Datenschutzerklärung</h5> <p>Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Eine Nutzung der Internetseiten des Informationsdienstes Wissenschaft e. V. - idw - ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.</p> <p>Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den idw geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.</p> <p>Der idw hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.</p> <h5>1. Begriffsbestimmungen</h5> <p>Die Datenschutzerklärung des idw beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Mitglieder und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.</p> <p>Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:</p> <h5>a) personenbezogene Daten</h5> <p>Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.</p> <h5>b) betroffene Person</h5> <p>Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.</p> <h5>c) Verarbeitung</h5> <p>Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.</p> <h5>d) Einschränkung der Verarbeitung</h5> <p>Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.</p> <h5>e) Profiling</h5> <p>Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.</p> <h5>f) Pseudonymisierung</h5> <p>Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.</p> <h5>g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher</h5> <p>Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.</p> <h5>h) Auftragsverarbeiter</h5> <p>Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.</p> <h5>i) Empfänger</h5> <p>Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.</p> <h5>j) Dritter</h5> <p>Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.</p> <h5>k) Einwilligung</h5> <p>Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.</p> <h5>2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen</h5> <p>Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:</p> <p>Informationsdienst Wissenschaft e. V.<br /> Nürnberger Str. 38<br /> 95448 Bayreuth<br /> Tel.: 0921 3489989 70<br /> E-Mail: service@idw-online.de<br /> Website: <a href="https://idw-online.de" target="_blank">https://idw-online.de</a></p> <h5>3. Name und Anschrift des Ansprechpartners für den Datenschutz</h5> <p>Der Ansprechpartner für den Datenschutz des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:</p> <p>Jürgen Steiner<br /> Informationsdienst Wissenschaft e. V.<br /> Nürnberger Str. 38<br /> 95448 Bayreuth<br /> Deutschland<br /> Tel.: 0921 3489989 72<br /> E-Mail: privacy@idw-online.de<br /> Website: <a href="https://idw-online.de">https://idw-online.de</a></p> <p>Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.</p> <h5>4. Cookies</h5> <p>Die Internetseiten des idw verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.</p> <p>Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.</p> <p>Durch den Einsatz von Cookies kann der idw den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.</p> <p>Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.</p> <p>Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.</p> <h5>5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen</h5> <p>Die Internetseite des idw erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. </p> <p>Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der idw keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den idw daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Logfiles werden nach 14 Tegen wieder gelöscht.</p> <h5>6. Registrierung auf unserer Internetseite</h5> <p>Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.</p> <p>Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.</p> <p>Die Registrierung der betroffenen Person unter Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.</p> <p>Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.</p> <h5>7. idw-Abonnement</h5> <p>Auf der Internetseite des idw wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, sich ein persönliches idw-Nachrichtenabonnement einzurichten, das per E-Mail versendet wird. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.</p> <p>Das E-Mail-Abonnement des idw kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für ein Abonnement registriert. An die von einer betroffenen Person bei der Registrierung eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.</p> <p>Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.</p> <p>Die im Rahmen einer Anmeldung für ein E-Mail-Abo erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres E-Mail-Abonnements verwendet. Ferner könnten unsere Abonnenten per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb unseres E-Mail-Abonnements erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen unseres Angebotes oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Abonnements erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das E-Mail-Abonnement kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den E-Mail-Versand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jeder Abo-E-Mail ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen sein Abonnement abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.</p> <h5>8. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite</h5> <p>Die Internetseite des idw enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.</p> <h5>9. Informationen zur Datenverarbeitung</h5> <p>Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.</p> <h5>9.1 Sendinblue - Newsletterversand</h5> <p>Zum Newsletterversand setzen wir Sendinblue ein. Bei Sendinblue handelt es sich um einen Dienst der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, nachfolgend nur „Sendinblue “ genannt.<br>Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten (Ihre E-Mail-Adresse) durch Sendinblue verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.</p> <p>Zudem bietet Sendinblue unter</p> <p><a href="https://www.newsletter2go.de/datenschutz/" target="_blank" rel="noopener nofollow">https://www.newsletter2go.de/datenschutz/</a><br><a href="https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/" target="_blank" rel="noopener nofollow">https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/</a><br><a href="https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/" target="_blank" rel="noopener nofollow">https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/</a><br><a href="https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go" target="_blank" rel="noopener nofollow">https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go</a></p> <p>weitergehende Datenschutzinformationen an.</p> <p>Wir haben mit sendinblue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir sendinblue verpflichten, die Daten unserer Nutzer zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.</p> <p>Die von Sendinblue versandten Newsletter enthalten Technologien anhand derer wir in den Analysen erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet sowie ob und welchen in dem Newsletter etwaig enthaltenen Links gefolgt worden ist. Diese Daten speichern wir neben den technischen Daten (Systemdaten und IP-Adresse), damit der jeweilige Newsletter optimal auf Ihre Wünsche und Interessen ausgerichtet werden kann. Die somit erhobenen Daten werden also genutzt, um die Qualität unserer Newsletter ständig zu steigern. Diese Analyseverfahren können wir nicht beeinflussen. <br>Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c.) DSGVO für vereinsrechtliche Pflichtinformationen.</p> <p>Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.</p> <h5>9.2 Matomo (vormals: PIWIK)</h5> <p>In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.</p> <p>Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.</p> <p>Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.</p> <p>Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.</p> <p>Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.</p> <script> function showklaromodal() { if (document.getElementsByClassName('cn-learn-more').length > 0) { var clickEvent = document.createEvent("MouseEvents"); clickEvent.initMouseEvent("click", true, true, window, 1, 0, 0, 0, 0, false, false, false, false, 0, null); var element = document.getElementsByClassName('cn-learn-more')[0]; element.dispatchEvent(clickEvent); } else { klaro.show(); return false; } } </script> <p>Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens in den <a href='javascript:showklaromodal();'>Cookie-Einstellungen</a> zu beenden.</p> <!--<p>Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links</p> <p> <iframe style="border: 0; height: 200px; width: 600px;"src="https://statistiken.idw-online.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de&backgroundColor=&fontColor=&fontSize=&fontFamily=" ></iframe> </p> <p>wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.</p>--> <h5>9.3 Einsatz von Social Media</h5> <p>Wir bieten Nutzern auf unserer Webseite die Funktion „Teilen in sozialen Medien“ über Facebook und Twitter an. Hierdurch werden auf der Webseite lediglich Verweise eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Anbieters enthält. Durch Anklicken des Links wird der Nutzer zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie den Link nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen dem Nutzer und den Anbietern der Social-Media-Dienste statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.</p> <p>Zudem bieten wir auf der idw-Website Links zu unseren eigenen Facebook und Twitter Seiten an. Dabei wird ein einfacher Link auf die jeweilige Website der sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt. Dadurch erfolgt beim Besuch der idw-Website kein automatischer Austausch und keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an die jeweiligen Anbieter der Social Media Netzwerke. Erst beim Anklicken des jeweiligen Links und anschließender Eingabe Ihrer Zugangsdaten des sozialen Netzwerks bzw. bei bereits erfolgter Anmeldung werden Daten ausschließlich von den jeweiligen Netzwerken selbst verarbeitet. <p>Sie können über die Datenschutzeinstellungen, welche auf den meisten Social-Media-Plattformen verfügbar sind, kontrollieren, welche Daten Sie in den Netzwerken freigeben. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen und wie externe Social Media Sites Ihre persönlich identifizierbaren Daten behandeln, finden Sie im Folgenden:</p> <h5>a) Link zur idw-Facebook-Seite</h5> <p>Wir verlinken auf Facebook („Facebook“). Facebook wird durch Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben. Der Link ist durch das entsprechende Logo von Facebook erkennbar. Sobald Sie den Link klicken, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und Facebook aufgebaut. Art, Umfang, Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden.<br><a href="https://www.facebook.com/about/privacy">https://www.facebook.com/about/privacy</a></p> <h5>b) Link zu idw-Twitter-Seiten</h5> <p>Wir verlinken auf Twitter („Twitter“), einem Service der Twitter Inc. 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Der Link ist durch das entsprechende Logo von Twitter erkennbar. Durch jedes Klicken auf das Twitter Logo auf der idw-Website, wird Ihr Webbrowser veranlasst, eine Verbindung zum Twitter-Server aufzubauen. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen.<br /> <a href="https://twitter.com/de/privacy#update">https://twitter.com/de/privacy#update</a></p> <span id="facebook"><h5>c) Datenverarbeitung auf der idw-Facebook-Seite</h5></span> <p>Die Informationen unter facebook.com/idwonline werden über den Internetservice Facebook.com angeboten. Wenn Sie die angegebene Adresse aufrufen, rufen Sie Seiten auf, die von Facebook bereitgestellt werden. Damit übermitteln Sie bereits durch das Aufrufen an Facebook diverse auf Sie bezogene oder beziehbare Daten ("personenbezogene Daten"), durch die erkennbar sein kann, dass Sie es sind, der/die die Seite aufgerufen hat. Das kann beispielsweise sein Ihre IP. Facebook verarbeitet solche Daten, der Umfang dieser Verarbeitung ist den Datenschutzbestimmungen von Facebook zu entnehmen. </p> <p>Wenn Sie darüber hinaus Daten eingeben, werden im Regelfall ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet (z.B. einen Kommentar, den Sie mit Namen kennzeichnen; oder wenn Sie selbst bei Facebook angemeldet sind, wird Facebook im Regelfall den von Ihnen bei Facebook angegebenen Namen und weitere Angaben beim Kommentar angeben und - abhängig von Ihren Einstellungen - diese Kommentare veröffentlichen und/oder auch gegenüber Ihren Facebook-"Freunden" oder anderen anzeigen). </p> <p>Der idw verarbeitet solche Daten ebenfalls bei sich, wenn seine Mitarbeiter/innen im Rahmen der Pflege/Redaktion der Seite Kommentare und Beiträge lesen/anschauen und daher die Seiten auf seinen Rechnern und sonstigen internetfähigen Geräten aufgerufen werden. Der idw speichert solche personenbezogenen Daten außerhalb solcher momentanen Seitenaufrufe - und den damit einhergehenden temporären Verarbeitungsvorgängen im Internetbrowser - im Regelfall nicht ab, d.h. die Seiten und ihre Kommentare werden im Regelfall nicht automatisch beim idw selbst über den Seitenaufruf hinaus verarbeitet. Es kann allerdings im Einzelfall sein, dass bei Anfragen oder Kommentaren, die von Besuchern auf der Seite eingegeben werden, eine Datenverarbeitung stattfindet, damit diese Anfrage innerhalb oder auch außerhalb von Facebook, z.B. per E-Mail beantwortet werden kann, oder weil ein Kommentar eine rechtliche Reaktion erfordert oder nahelegt.</p> <p>Darüber hinaus kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch durch Dritte erfolgen, die - auf Grund Ihrer Einstellungen, die Sie bei Facebook.com selbst verändern können - Ihre Beiträge eventuell zur Kenntnis nehmen können und damit/darauf abhängig von den Ihnen bei Facebook.com gewählten Einstellungen reagieren können. Abhängig von Ihren Einstellungen kann es sein, dass solche Beiträge dann auch von jeder Person im Internet zur Kenntnis genommen werden können.</p> <p>Art, Umfang, Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden (siehe auch 9.2. a).<br><a href="https://www.facebook.com/about/privacy">https://www.facebook.com/about/privacy</a></p> <h5>9.4 Youtube</h5> <p>Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.</p> <p>Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.</p> <p>Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter <a href="https://www.youtube.com/yt/about/de/" target="_blank">https://www.youtube.com/yt/about/de/</a> abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.</p> <p>Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.</p> <p>YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.</p> <p>Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/</a> abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.</p> <h5>9.5 Vimeo</h5> <p>Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein. </p> <p>Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. </p> <p>Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. </p> <p>Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. </p> <p>Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren. </p> <p>Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet. </p> <p>Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. </p> <p>Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo , das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren. </p> <p>Vimeo bietet unter <a href="http://vimeo.com/privacy" target="_blank">http://vimeo.com/privacy</a> weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.</p> <h5>9.6 Embetty</h5> <p>Wir verwenden das Tool Embetty. Embetty ist ein Open Source Softwaretool der Heise Medien GmbH & Co. KG, um Social Media Elemente wie Tweets, Videos und ähnliches datensparsam einbinden zu können. Sie können über Embetty eingeblendete Inhalte am Embetty Logo in der rechten unteren Ecke erkennen. Embetty arbeitet nach der sog. zwei Klick Lösung. Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der Inhalte mittels Embetty eingebunden sind, wird zunächst – anders als bei der gewöhnlichen Einbindung der Dienste – keine Verbindung zum Server des Dienstanbieters hergestellt. Es werden daher anfangs weder Daten an den Dienstanbieter übertragen, noch Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dies geschieht erst dann, wenn Sie aktiv auf den Inhalt klicken, zum Beispiel um ihn anzusehen. Klicken Sie auf einen eingebundenen Inhalt, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihnen und dem Dienst aufgebaut und es können Daten übertragen und Cookies gesetzt werden. Sie haben also die alleinige Entscheidung darüber, ob Sie den eingebundenen Diensten Ihre Daten übermitteln wollen. Nähere Informationen zu dem Tool Embetty und dessen Quellcode können Sie unter: <a href="https://heise.de/-4060362" target="_blank">https://heise.de/-4060362</a> und <a href="https://github.com/heiseonline/embetty" target="_blank">https://github.com/heiseonline/embetty</a> finden.</p> <h5>10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten</h5> <p>Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.</p> <p>Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.</p> <h5>11. Rechte der betroffenen Person</h5> <h5>a) Recht auf Bestätigung</h5> <p>Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.</p> <h5>b) Recht auf Auskunft</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:</p> <ul> <li>die Verarbeitungszwecke</li> <li>die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden</li> <li>die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen</li> <li>falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer</li> <li>das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung</li> <li>das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde</li> <li>wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten</li> <li>das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person</li> </ul> <p>Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.</p> <p>Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.</p> <h5>c) Recht auf Berichtigung</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.</p> <p>Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.</p> <h5>d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:</p> <ul> <li>Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.</li> <li>Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.</li> <li>Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.</li> <li>Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.</li> <li>Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.</li> <li>Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.</li> </ul> <p>Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim idw gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des idw wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.</p> <p>Wurden die personenbezogenen Daten vom idw öffentlich gemacht und ist unser Verein als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft der idw unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter des idw wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.</p> <h5>e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:</p> <ul> <li>Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.</li> <li>Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.</li> <li>Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.</li> <li>Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.</li> </ul> <p>Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim idw gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des idw wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.</p> <h5>f) Recht auf Datenübertragbarkeit</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.</p> <p>Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.</p> <p>Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter des idw wenden.</p> <h5>g) Recht auf Widerspruch</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.</p> <p>Die idw verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.</p> <p>Verarbeitet der idw personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem idw der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der idw die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.</p> <p>Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim idw zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.</p> <p>Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter des idw oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.</p> <h5>h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.</p> <p>Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft der idw angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.</p> <p>Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.</p> <h5>i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung</h5> <p>Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.</p> <p>Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.</p> <h5>12. Rechtsgrundlage der Verarbeitung</h5> <p>Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Verein einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Büroräumen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). </p> <h5>13. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden</h5> <p>Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Mitglieder.</p> <h5>14. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden</h5> <p>Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.</p> <h5>15. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung</h5> <p>Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Verein mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. </p> <h5>16. Änderungen an dieser Erklärung</h5> <p>Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, damit Sie unsere Datenschutzpraktiken kennen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am <strong>09.12.2022</strong> aktualisiert.</p> <p>Diese Datenschutzerklärung wurde u. a. mit freundlicher Unterstützung der <a href="https://dg-datenschutz.de/datenschutz-dienstleistungen/externer-datenschutzbeauftragter/" rel="nofollow">DGD - Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH</a> in Kooperation mit dem <a href="https://www.wbs-law.de/" rel="nofollow">Kölner Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke</a> erstellt, sowie in Anlehnung an die <a href="https://www.generator-datenschutzerklärung.de" target="_blank" rel="noopener">Muster-Datenschutzerklärung</a> der <a href="https://www.ratgeberrecht.eu/datenschutz/datenschutzerklaerung-generator-dsgvo.html" target="_blank" rel="noopener">Anwaltskanzlei Weiß & Partner</a>.</p> </div></div></div> <div class="three columns DontPrint" id="sidebar"> <div class="graybox greenline-top greenline-bottom infobox-intern"> <h6 class="add-padding green">In eigener Sache</h6> <div class="add-padding"> <div><div><font size="2"> 15.03.2025</font> </div><h6><a href="/de/idwnews?detail=462">idw unterstützt das Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie</a></h6><p>Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten <a href="/de/idwnews?detail=462">[...]</a></div><div><div><font size="2"> 19.02.2025</font> </div><h6><a href="/de/idwnews?detail=465">Start der idw-Expert:innendatenbank</a></h6><p>Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw <a href="/de/idwnews?detail=465">[...]</a></div></div></div><h6 class="add-padding green">Termine</h6> <div data-year="2025" data-month="5" class="calendar"> <h4 id="current-month"> <span title="Vormonat" data-icon="{" class="icon small" style="display: inline-block; margin-right: 10px;"><span aria-hidden="true"><a href="/de/dataconfidentiality?ipc_year=2025&ipc_month=3">{</a></span></span>April 2025<span title="Folgemonat" data-icon="}" class="icon small" style="display: inline-block; margin-left: 10px;"><span aria-hidden="true"><a href="/de/dataconfidentiality?ipc_year=2025&ipc_month=5">}</a></span></span> </h4> <table cellspacing="0" id="calendar-month5 " class="calendar-month "> <tbody> <tr class="alt first"> <th class="weekday">Mo</th> <th class="weekday">Di</th> <th class="weekday">Mi</th> <th class="weekday">Do</th> <th class="weekday">Fr</th> <th class="weekday">Sa</th> <th class="weekday">So</th> </tr> <tr> <td class="current-month day1"><span class="day"> </span></td> <td class="current-month day2"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-1&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-1&ipc_year=20" >1</a></span></td> <td class="current-month day3 active"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-2&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-2&ipc_year=20" class="active" >2</a></span></td> <td class="current-month day4"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-3&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-3&ipc_year=20" >3</a></span></td> <td class="current-month day5"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-4&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-4&ipc_year=20" >4</a></span></td> <td class="current-month day6"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-5&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-5&ipc_year=20" >5</a></span></td> <td class="current-month day7"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-6&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-6&ipc_year=20" >6</a></span></td> </tr> <tr> <td class="current-month day8"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-7&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-7&ipc_year=20" >7</a></span></td> <td class="current-month day9"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-8&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-8&ipc_year=20" >8</a></span></td> <td class="current-month day10"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-9&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-9&ipc_year=20" >9</a></span></td> <td class="current-month day11"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-10&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-10&ipc_year=20" >10</a></span></td> <td class="current-month day12"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-11&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-11&ipc_year=20" >11</a></span></td> <td class="current-month day13"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-12&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-12&ipc_year=20" >12</a></span></td> <td class="current-month day14"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-13&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-13&ipc_year=20" >13</a></span></td> </tr> <tr> <td class="current-month day15"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-14&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-14&ipc_year=20" >14</a></span></td> <td class="current-month day16"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-15&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-15&ipc_year=20" >15</a></span></td> <td class="current-month day17"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-16&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-16&ipc_year=20" >16</a></span></td> <td class="current-month day18"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-17&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-17&ipc_year=20" >17</a></span></td> <td class="current-month day19"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-18&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-18&ipc_year=20" >18</a></span></td> <td class="current-month day20"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-19&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-19&ipc_year=20" >19</a></span></td> <td class="current-month day21"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-20&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-20&ipc_year=20" >20</a></span></td> </tr> <tr> <td class="current-month day22"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-21&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-21&ipc_year=20" >21</a></span></td> <td class="current-month day23"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-22&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-22&ipc_year=20" >22</a></span></td> <td class="current-month day24"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-23&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-23&ipc_year=20" >23</a></span></td> <td class="current-month day25"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-24&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-24&ipc_year=20" >24</a></span></td> <td class="current-month day26"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-25&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-25&ipc_year=20" >25</a></span></td> <td class="current-month day27"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-26&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-26&ipc_year=20" >26</a></span></td> <td class="current-month day28"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-27&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-27&ipc_year=20" >27</a></span></td> </tr> <tr> <td class="current-month day29"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-28&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-28&ipc_year=20" >28</a></span></td> <td class="current-month day30"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-29&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-29&ipc_year=20" >29</a></span></td> <td class="current-month day31"><span class="day"><a href="/de/calendar?start_datetime=2025-4-30&ipc_month=4&end_datetime=2025-4-30&ipc_year=20" >30</a></span></td> <td class="current-month day32"><span class="day"> </span></td> <td class="current-month day33"><span class="day"> </span></td> <td class="current-month day34"><span class="day"> </span></td> <td class="current-month day35"><span class="day"> </span></td> </tr> </table> </tbody> </table> </div> </div></div></div></div> <footer class="DontPrint"> <div class="row hide-for-small "> <div class="two columns "> <h6>Erste Schritte</h6> <ul><li><a href="/de/introduction">Einführung</a></li><li><a href="/de/journalistoffers">Recherche</a></li><li><a href="/de/piooffers">Publizieren</a></li><li><a href="/de/faq">FAQ</a></li></ul> </div> <div class="two columns "> <h6>Über den idw</h6> <ul><li><a href="/de/aboutus">Wer wir sind</a></li><li><a href="/de/associationinfo">Mitgliedschaft</a></li><li><a href="/de/addressbook">Mitgliederverzeichnis</a></li><li><a href="/de/idwnews">In eigener Sache</a></li><li><a href="/de/idwaward">idw-Preis</a></li><li><a href="/de/cooperation">Partner</a></li><li><a href="/de/idwjobs">Stellenangebote</a></li><li><a href="/de/team">Kontakt/Team</a></li></ul> </div> <div class="two columns "> </div> <div class="two columns "> </div> <div class="two columns "> </div> <div class="two columns "> <h6>Weitere</h6> <ul><li><a href="/de/team">Kontakt</a></li><li><a href="/de/imprint">Impressum</a></li><li><a href="/de/termsofuse">Nutzungsbedingungen</a></li><li><a href="/de/dataconfidentiality">Datenschutzerklärung</a></li><li><a href="#" onclick="klaro.show(undefined, true)">Cookie-Einstellungen</a></li></ul> </div> </div> <div class="row hide-for-small "> <hr class="DontPrint"> </div> <div class="row hide-for-small "> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Nachrichten</h6> <ul class="off"> <li><a href="#">Mein Ticker</a></li> <li><a href="#">Merkliste</a></li> </ul>--> </div> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Termine</h6> <ul class="off"> <li><a href="#">Mein Kalender</a></li> <li><a href="#">Merkliste</a></li> </ul>--> </div> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Experten</h6> <ul class="off"> <li><a href="#">Hendi quam</a></li> <li><a href="#">Secaecto bearum</a></li> <li><a href="#">Invende lendebis</a></li> <li><a href="#">Magnatiurmo</a></li> <li><a href="#">Berovolorem</a></li> <li><a href="#">Corabipsandam</a></li> </ul>--> </div> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Bilder/Videos</h6> <ul class="off"> <li><a href="#">Meine Bilder/Videos</a></li> <li><a href="#">Merkliste</a></li> </ul>--> </div> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Literatur</h6> <ul> <li><a href="#">Hendi quam</a></li> <li><a href="#">Secaecto bearum</a></li> <li><a href="#">Invende lendebis</a></li> </ul>--> </div> <div class="two columns "> <!--<h6 class="uppercase">Weiterbildung</h6> <ul> <li><a href="#">Hendi quam</a></li> <li><a href="#">Secaecto bearum</a></li> <li><a href="#">Berovolorem</a></li> </ul>--> </div> </div><div class="row hide-for-small "> <hr class="DontPrint" style="border-color: #E0E0E0;"> </div> <div class="row "> <div class="twelve columns DontPrint"> © 1995-2025 Informationsdienst Wissenschaft e. V. - <a href="/de/imprint">Impressum</a> | <a href="/de/termsofuse">Nutzungsbedingungen</a> | <a href="/de/dataconfidentiality">Datenschutzerklärung</a></div> </div> </footer> <div id="erweiterte_suche_n" class="reveal-modal ews" style="top: 104px; opacity: 1; visibility: hidden; display: none;"> <form action="simplesearch" method="get"> <h3>Erweiterte Suche</h3> <dl class="tabs" style="margin-bottom: 0px;"> <dd class="active"> <a href="#simple1">Erweiterte Suche</a> </dd> <dd> <a href="#simple2">Regionen</a> </dd> <dd> <a href="#simple3">weitere Optionen</a> </dd> <dd class="search"> <input id="extended_search_field" type="text" class="ten" style="display: inline;margin-bottom:0;" placeholder="Suchbegriff(e)" onfocus="this.placeholder=''" onblur="this.placeholder='Suchbegriff(e)'" name="words" onkeyup="set_search_fields('search_field', 'extended_search_field')"> </dd> </dl> <hr> <ul class="tabs-content" style="margin-top: 30px;"> <li class="active" id="simple1Tab"> <div class="row"> <div class="two columns"> <h6 style="margin-bottom: 18px;">Umfang der Suche</h6> <p><input type="hidden" name="scope" value="[ALWAYS_THERE]" /><label><input checked="checked" type="checkbox" name="scope" value="press_release" /> Suche in Pressemitteilungen</label><label><input checked="checked" type="checkbox" name="scope" value="event" /> Suche in Terminen</label></p> </div> <div class="eight columns"> <dl class="tabs contained"> <dd class="active"><a href="#simpleContained1">Art der Pressemitteilung</a></dd> <dd ><a href="#simpleContained2">Arten der Veranstaltung</a></dd> <dd ><a href="#simpleContained3">Sachgebiete</a></dd> </dl> <ul class="tabs-content contained"> <li class="active" id="simpleContained1Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="category_ids" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="4" /> Buntes aus der Wissenschaft <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Tag der offenen Tür, Ring-/Gastvorlesung, Messen mit Begleitprogramm, Vorträge → Termine bitte auch in den idw-Wissenschaftskalender eintragen!">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="10" /> Forschungs- / Wissenstransfer <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Beratung, Gründung, Patente, Entwicklungen, Messebeteiligung, Neue Methoden">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="7" /> Forschungsergebnisse <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Neues aus der Forschung; konkrete Ergebnisse von Studien, Untersuchungsreihen, (Modell-) Versuchen; belastbare Belege und Aussagen; DOI-Angabe;<br/> N I C H T: Auszeichnungen, geplante Studien oder Tests, Vorträge, Veröffentlichungen oder Messebeteiligungen, denen Forschungsergebnisse zugrunde liegen. ">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="1" /> Forschungsprojekte <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Projektinitiierung, Zwischenbericht oder Abschluss">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="13" /> Kooperationen <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. mit anderen Einrichtungen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft oder sonstigen Partnern (nicht werblich), Internationales">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="6" /> Organisatorisches <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Neugründungen, Neubauten, anstehende Wahlen, Umstrukturierung, Fristen, Fusion">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="2" /> Personalia <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Berufungen, Wahlergebnisse, Jubiläen">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="14" /> Pressetermine <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Einladungen an Journalisten/Redaktionen">[i]</span></label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="12" /> Schule und Wissenschaft <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Schnuppertage, Kinderuni, Schüler-Labor, Girl's/Boy's Day, Kooperation mit Schulen/Kindergärten">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="8" /> Studium und Lehre <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Details zu Studienfächern/(Aufbau-)Studiengängen, Ausbildungskonzepte, E-Learning, Akkreditierungen">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="11" /> Wettbewerbe / Auszeichnungen <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Auszeichnungen für Institutionen und (Einzel-) Personen, Hochschul-Rankings">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="5" /> Wissenschaftliche Publikationen <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="bitte geben Sie den 'Digital Object Identifier' (DOI) an, sofern vorhanden - siehe <a href='http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Object_Identifier' target='_blank'>http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Object_Identifier</a>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="3" /> Wissenschaftliche Tagungen <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Konferenzen, Symposien, Jahrestagungen">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="15" /> wissenschaftliche Weiterbildung <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. lebenslanges Lernen, Angebote mit Zertifikat für Wissenschaftler, Akademiker, Studenten">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="category_ids" value="9" /> Wissenschaftspolitik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Wissenschaftsfinanzierung, Evaluationen, Wissenschaftsförderung, neue Regelungen">[i]</span></label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'category_ids')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> <li id="simpleContained2Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="eventcategory_ids" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="500" /> (studentische) Informationsveranstaltung / Messe <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Jobmesse, Tag der offenen Tür">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="300" /> Angebote für Kinder + Jugendliche <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Kinderuni, Uni-Schnuppertag, Girls' day">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="600" /> Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Konzert, Ausstellung, akad. Abschlussfeier, Preisverleihung, Hochschulfest">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="700" /> Exkursion</label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="100" /> Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="800" /> Pressetermine <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Pressetermine, Pressekonferenzen">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="200" /> Seminar / Workshop / Diskussion <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Sommeruni, Podiumsdiskussion">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="eventcategory_ids" value="400" /> Vortrag / Kolloquium / Vorlesung <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="Antritts- oder Ringvorlesung, Autorenlesung">[i]</span></label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'eventcategory_ids')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> <li id="simpleContained3Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="field_ids" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="205" /> Bauwesen / Architektur <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>Hoch-/Tiefbau, Straßen-/Brückenbau, Tunnelbau, Holz-/Stahlbau, Ingenieurbau, Bautechnik, Bauwirtschaft, Gebäudetechnik,</li> <li>Städtebau, Bauwerke, Landschaftsarchitektur, Baukunst</li></ul>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="100" /> Biologie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Botanik, Zoologie, Molekularbiologie, Zellbiologie (Cytologie), Entwicklungsbiologie, Physiologie, Verhaltensbiologie, Evolutionsbiologie, Biotechnologie, Biochemie, Bionik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="101" /> Chemie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Biochemie, Theoretische Chemie, Analytische Chemie, Technische Chemie, Lebensmittelchemie">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="302" /> Elektrotechnik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Gebäudetechnik, Steuer-/Mess-/Regelungstechnik, Nachrichten-/Computertechnik, technische Informatik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="301" /> Energie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Energieforschung, erneuerbare/alternative Energieen, Energietechnik, Energiegewinnung/-nutzung, Energiequellen/-träger">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="401" /> Ernährung / Gesundheit / Pflege <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>Lebensmittel-Monitoring/-Recht/-Kennzeichnung, Nahrungsergänzung, Functional Food - Krankheitsverhütung, Lebensverlängerung,</li> <li>Gesundheitsförderung,</li> <li>Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege, Psychiatrische Pflege</li><li>Lebensmittelwissenschaften</li></ul>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="203" /> Geowissenschaften <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Geografie, Tourismus, Erdforschung zu Rohstoffen/Steinen und Erden/Wärme/Wetter/Klima/Vulkanen/Tektonik, Angewandte Geologie, Geotechnik, Geoinformatik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="602" /> Geschichte / Archäologie</label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="603" /> Gesellschaft <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Soziologie, Demografie, Migration, soziale Arbeit, Gender/Gleichstellung, Geschlechterforschung">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="300" /> Informationstechnik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Informatik, Informations- und Datenverarbeitung, Technikfolgeabschätzung, Automatisierung, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="604" /> Kulturwissenschaften <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Ethnologie, Anthropologie, interkulturelle Kommunikation">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="701" /> Kunst / Design <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Kunstpädagogik, Restaurierung, Textildesign">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="304" /> Maschinenbau <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Thermodynamik, Werkstoffwissenschaften, (technische) Mechanik, Konstruktion, Mess- und Regelungstechnik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="200" /> Mathematik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. formale Logik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Computermathematik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="600" /> Medien- und Kommunikationswissenschaften <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Publizistik, Journalistik, Film- und Fernsehwissenschaften, Nutzungs- und Wirkungsforschung">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="400" /> Medizin <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z.B. evidenzbasierte Medizin, Heilkunde, Zahnmedizin, Neurowissenschaft, Alternativmedizin, Medizintechnik, Pharmazie">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="103" /> Meer / Klima <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>Ozeanologie, Hydrologie, Glaziologie, Polarforschung,</li> <li>Klimatologie, Meteorologie, Klima auf anderen Planeten, Klimafaktoren, Klimawandel, Mikro-, Meso-, Makroklima, Klimafaktor Mensch, Globale Erwärmung, Wetter</li></ul>">[i]</span></label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="700" /> Musik / Theater <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="auch Tanz">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="605" /> Pädagogik / Bildung <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Integration">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="608" /> Philosophie / Ethik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. interkulturelle Philosophie">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="201" /> Physik / Astronomie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>theoretische Physik, Experimentalphysik, Atom- und Molekülphysik, Quantentheorie,</li> <li>Astrophysik, Raumfahrt, Kosmologie</li></ul>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="501" /> Politik <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Verwaltungswissenschaften, politische Theorie, Ideengeschichte, vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="606" /> Psychologie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Arbeitswissenschaften, Verhaltensforschung, Kognitionswissenschaft">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="502" /> Recht <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Rechtsphilosophie/-soziologie, Kriminologie, Rechtsgeschichte">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="607" /> Religion <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Religionen, Religiösität, Religionskritik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="402" /> Sportwissenschaft <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Biomechanik, Bewegungswissenschaft, Sportdidaktik/-medizin/-pädagogik/-ökonomie, Trainingswissenschaft">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="601" /> Sprache / Literatur <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Spracherwerb, Sprecherziehung, Künstliche Intelligenz, Philologien, Linguistik, Literaturwissenschaft, Komparatistik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="204" /> Tier / Land / Forst <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>Veterinärmedizin,</li> <li>Agrarökonomie, nachwachsende Rohstoffe, ökologischer Landbau, Pflanzen-/Tierproduktion, Agrartechnik,</li> <li>Waldökologie, Bodenkultur, Bewirtschaftung von Wald und Landschaft</li></ul>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="102" /> Umwelt / Ökologie <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. <ul><li>Umweltbelastung/-schäden, Folgenabschätzung, Umwelt- und Naturschutz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Lärmschutz,</li> <li>(Elektro-) Smog, Verkehr- und Bauwesen, Energie- und Wasserwirtschaft, Geoökologie</li></ul>">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="306" /> Verkehr / Transport <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Straßen-/Luft-/Schiffsverkehr, Infrastruktur, Mobilität, Verkehrsplanung, Stauforschung, Personen-/Güterverkehr, Logistik, Verkehrswirtschaft ">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="305" /> Werkstoffwissenschaften <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Materialwissenschaft, Werkstoffprüfung/-strukturen/-eigenschaften, Textiltechnik">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="500" /> Wirtschaft <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. VWL, BWL, Wirtschaftsgeschichte">[i]</span></label></li><li><label><input type="checkbox" name="field_ids" value="999999" /> fachunabhängig <span class="has-tip tip-left noradius" data-width="300" title="z. B. Themen der Wissenschaftspolitik, allgemeine Wissenschaftsorganisation/-administration oder Studienthemen, evtl. Personalien">[i]</span></label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'field_ids')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> </ul> <p><input type="submit" name="suchen" value="suchen »" class="secondary button"></p> </div> <div class="two columns"> <h6 style="margin-bottom: 18px;">Datum der Veröffentlichung</h6> <p><span>Anfangsdatum</span><br><input name="start_date" value="" onkeyup="check_field_length('input_field_start_date', 'not_area_start_date', 1000, 2000, 3000);" onchange="check_field_length('input_field_start_date', 'not_area_start_date', 1000, 2000, 3000);" type="text" id="input_field_start_date" size="20" /></p> <p><span>Enddatum</span><br><input name="end_date" value="" onkeyup="check_field_length('input_field_end_date', 'not_area_end_date', 1000, 2000, 3000);" onchange="check_field_length('input_field_end_date', 'not_area_end_date', 1000, 2000, 3000);" type="text" id="input_field_end_date" size="20" /></p> </div> </div> </li> <li id="simple2Tab" style="display: none;"> <div class="row"> <div class="two columns"></div> <div class="seven columns"> <dl class="tabs contained"> <dd class="active"><a href="#simpleContained6">Länder</a></dd> <dd ><a href="#simpleContained7">Sprachen</a></dd> <dd><a href="#simpleContained8">Deutschland</a></dd><dd><a href="#simpleContained9">Österreich</a></dd><dd><a href="#simpleContained10">Schweiz</a></dd> </dl> <ul class="tabs-content contained"> <li class="active" id="simpleContained6Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="country_ids" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="35" /> Dänemark</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="36" /> Deutschland</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="46" /> Frankreich</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="188" /> Großbritannien</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="65" /> Israel</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="66" /> Italien</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="68" /> Japan</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="95" /> Liechtenstein</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="97" /> Luxemburg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="121" /> Niederlande</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="126" /> Österreich</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="146" /> Schweden</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="147" /> Schweiz</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="180" /> Ungarn</label></li><li><label><input type="checkbox" name="country_ids" value="999999" /> sonstiges</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'country_ids')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> <li id="simpleContained7Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="langs" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="langs" value="de_DE" /> Deutsch</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="langs" value="en_US" /> Englisch</label></li></ul></div></div></li> <li id="simpleContained8Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="provinces_36" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="1" /> Baden-Württemberg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="2" /> Bayern</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="3" /> Berlin</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="4" /> Brandenburg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="5" /> Bremen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="6" /> Hamburg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="7" /> Hessen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="8" /> Mecklenburg-Vorpommern</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="9" /> Niedersachsen</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="10" /> Nordrhein-Westfalen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="11" /> Rheinland-Pfalz</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="12" /> Saarland</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="13" /> Sachsen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="14" /> Sachsen-Anhalt</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="15" /> Schleswig-Holstein</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_36" value="16" /> Thüringen</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'provinces_36')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li><li id="simpleContained9Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="provinces_126" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126001" /> Burgenland</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126002" /> Kärnten</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126003" /> Niederösterreich</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126004" /> Oberösterreich</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126005" /> Salzburg</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126006" /> Steiermark</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126007" /> Tirol</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126008" /> Vorarlberg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_126" value="126009" /> Wien</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'provinces_126')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li><li id="simpleContained10Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="provinces_147" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147001" /> Aargau</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147002" /> Appenzell Ausserrhoden</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147003" /> Appenzell Innerrhoden</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147004" /> Basel-Landschaft</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147005" /> Basel-Stadt</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147006" /> Bern</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147007" /> Freiburg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147008" /> Genf</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147009" /> Glarus</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147010" /> Graubünden</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147011" /> Jura</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147012" /> Luzern</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147013" /> Neuenburg</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147014" /> Nidwalden</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147015" /> Obwalden</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147016" /> Schaffhausen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147017" /> Schwyz</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147018" /> Solothurn</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147019" /> St. Gallen</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147020" /> Tessin</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147021" /> Thurgau</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147022" /> Uri</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147023" /> Waadt</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147024" /> Wallis</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147025" /> Zug</label></li><li><label><input type="checkbox" name="provinces_147" value="147026" /> Zürich</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'provinces_147')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> </ul> <p><input type="submit" name="suchen" value="suchen »" class="secondary button"></p> </div> <div class="three columns"></div> </div> </li> <li id="simple3Tab" style="display: none;"> <div class="row"> <div class="two columns"></div> <div class="seven columns"> <dl class="tabs contained"> <dd class="active" ><a href="#simpleContained4">Bei der Veröffentlichung gewählte Reichweite</a></dd> <dd ><a href="#simpleContained5">Zielgruppen</a></dd> </dl> <ul class="tabs-content contained"> <li class="active" id="simpleContained4Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="relevance_id" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="relevance_id" value="3" /> lokal</label></li><li><label><input type="checkbox" name="relevance_id" value="5" /> regional</label></li><li><label><input type="checkbox" name="relevance_id" value="10" /> überregional</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="relevance_id" value="20" /> international</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'relevance_id')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> <li id="simpleContained5Tab"> <div class="row"><input type="hidden" name="audience_ids" value="[ALWAYS_THERE]" /><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="1" /> Journalisten</label></li><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="5" /> Lehrer/Schüler</label></li><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="3" /> Studierende</label></li><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="4" /> Wirtschaftsvertreter</label></li></ul></div><div class="six columns"> <ul><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="2" /> Wissenschaftler</label></li><li><label><input type="checkbox" name="audience_ids" value="999999" /> jedermann</label></li><li><input type="checkbox" name="toggler" onClick="toggle_checkboxes(this, 'audience_ids')" /> Alles auswählen</li></ul></div></div></li> </ul> <p><input type="submit" name="suchen" value="suchen »" class="secondary button"></p> </div> <div class="three columns"></div> </div> </li> </ul> <a class="close-reveal-modal">×</a> </form> </div> <!-- end footer --> <div id="ews_hilfe" class="reveal-modal"> <h2>Hilfe</h2> <h5 class="subheader">Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv</h5> <h5>Verknüpfungen</h5> <p>Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.</p> <h5>Klammern</h5> <p>Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).</p> <h5>Wortgruppen</h5> <p>Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“. </p> <h5>Auswahlkriterien</h5> <p>Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).</p> <p>Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder). </p> <script type="text/javascript"> $('.hidden').hide(); $('a#hide').live("click", function(){ $('.hidden').toggle(); return false; }); </script> </div> </div> </div> </body> </html>