CINXE.COM

AdK News

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> <rss version="2.0"> <channel> <title>AdK News</title> <link>http://www.adk.de/de/news/</link> <description>Dies ist der News RSS-Feed der Akademie der Künste, Berlin.</description> <language>de-de</language> <item> <title>Freiheit für Boualem Sansal</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67415</link> <pubDate>Tue, 03 Dec 2024 16:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Boualem Sansal, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels (<em>Der Schwur der Barbaren</em>;<em> Abraham oder Der fünfte Bund</em>), ist am 16. November 2024 am Flughafen von Algier festgenommen worden. Grund für seine Verhaftung ist mutmaßlich der Vorwurf der algerischen Regierung, die politischen Grenzen Algiers in Frage gestellt zu haben – und zwar angesichts des Konflikts mit Marokko um die Westsahara. Die Konsequenz könnte eine lebenslange Haftstrafe sein.</p> <p>Der vielfach ausgezeichnete Autor hat immer wieder die Machtverhältnisse und die Rolle der Religionen präzise und unbarmherzig analysiert. Als Kritiker des algerischen Regimes und des Islamismus hat Boualem Sansal in seinen Büchern wie in Gesprächen erneut mutig seine Meinung geäußert.</p> <p>Die Akademie der Künste fordert die Bundesregierung dringend auf, sich mit allem Nachdruck dafür einzusetzen, dass die rechtliche Willkür gegen Boualem Sansal beendet und er unverzüglich aus der Haft entlassen wird.<br/><br/>Manos Tsangaris<br/>Präsident der Akademie der Künste</p>]]></description> </item> <item> <title>Symptom Berlin – Ein dringender Appell der Akademie der Künste</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67404</link> <pubDate>Wed, 27 Nov 2024 16:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Die radikalen Kürzungen des Berliner Senats – bis zu 12 Prozent des Kulturetats – bedrohen eine der lebendigsten und vielseitigsten Kulturszenen der Welt. Diese Kürzungen sind mehr als ein lokales Problem: Sie markieren einen Wendepunkt im gesellschaftlichen Umgang mit Kunst und Kultur und spiegeln einen beunruhigenden Rückschritt wider, der über Berlin hinaus Signalwirkung entfaltet – auch mit Blick auf die kommenden Bundestagswahlen.<br/><br/><strong>Kultur ist kein Luxus – sie ist Ausweis der Liberalität einer Gesellschaft</strong></p> <p>Kunst und Kultur sind nicht verzichtbar. Sie sind der Ort, wo die Liberalität einer Demokratie verhandelt wird. Illiberale Entwicklungen in den Künsten und der Kultur sind Kennzeichen autoritärer Entwicklungen. In einer zunehmend polarisierten Welt schaffen Kunst und Kultur Räume für Dialog und Verständigung, fördern Gemeinschaft und gewährleisten gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die geplanten Einsparungen treffen nicht nur die großen Kulturinstitutionen, sondern auch die Freie Szene, Literaturhäuser, Kinder- und Jugendtheater sowie inklusive Bildungsprojekte. Vor dem Hintergrund der illiberalen Entwicklungen sind jedoch Aufklärung und Bildung der Jugend notwendiger denn je.<br/><br/><strong>Ein wirtschaftlicher Irrweg</strong></p> <p>Kultur ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Die Kultur- und Kreativwirtschaft erzielt jährlich direkt und indirekt Milliardenumsätze und schafft tausende Arbeitsplätze. Sie ist nicht nur für eine Stadt wie Berlin ein Alleinstellungsmerkmal. Wer hier kürzt, riskiert nicht nur kulturelle Errungenschaften, sondern auch die Attraktivität und wirtschaftliche Zukunft der vielfältigen Kulturlandschaft in Deutschland.<br/><br/><strong>Forderung an die Politik: Keine Kürzungen ohne Dialog</strong></p> <p>Die Akademie der Künste fordert den Berliner Senat auf, die Kürzungen zu überdenken und mit den Kulturschaffenden in den Dialog zu treten. Wenn es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unerlässlich ist zu sparen, müssen nachhaltige, strategisch abgestimmte Lösungen die kulturelle Vielfalt und Stärke in Deutschland bewahren und nicht mit kurzfristigen Sparmaßnahmen zerstören. Kultur ist keine Stellschraube für kurzfristige Haushaltskonsolidierung – sie ist eine Investition in die Identität und Zukunft unserer Gesellschaft!<br/><br/><strong>An die Kulturschaffenden: Solidarität beginnt bei uns selbst</strong></p> <p>Kultur lebt von Solidarität. Die Akademie der Künste ruft die gesamte Kulturszene auf, gemeinsam für den Erhalt unserer kulturellen Infrastruktur zu kämpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Solidarität einzufordern heißt auch, sie zu leben: Die Akademie der Künste wird künftig das Profil ihrer Standorte schärfen und enger mit der Freien Szene kooperieren. Sie wird schöpferische Allianzen schmieden, um gemeinsam eine lebendige, zukunftsfähige Kultur zu sichern. Denn es droht ein Verlust an Vielfalt, Liberalität und experimentellem Denken, spürbar weit über Berlin hinaus. Die Akademie der Künste wird mit verschiedenen Formaten die notwendige kulturpolitische Debatte zur Bundestagswahl anschieben und lädt schon jetzt alle ein, sich in das Ringen um den Erhalt unserer liberalen Demokratie einzubringen.<br/><br/>Manos Tsangaris&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; <br/> Präsident der Akademie der Künste<br/><br/>Anh-Linh Ngo <br/> Vizepräsident der Akademie der Künste</p>]]></description> </item> <item> <title>Anh-Linh Ngo&#039;s speech on No Other Land</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67385</link> <pubDate>Thu, 14 Nov 2024 15:40:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>On November 12<sup>th</sup>, the Akademie der Künste showed the film <em>No Other Land</em>, Winner of Documentary Award and Panorama Audience Award of the Berlinale 2024. Followed by a talk with the filmmakers.<br/>Anh-Linh Ngo, Vice-President of the Akademie der Künste, opened the sold-out screening with the following welcoming address.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Dear members of the Akademie der Künste, <br/>dear Helke Misselwitz, <br/>ladies and gentlemen,<br/><br/>I warmly welcome you to the preview of <em>No Other Land</em>, a documentary by Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal, and Rachel Szor, here at the Akademie der Künste. My name is Anh-Linh Ngo, and as Vice President of the Academy, I have had the honor of giving many speeches in my first five months in office. Today’s words, however, are particularly challenging, as they address a topic that has deeply impacted our societies. Please allow me to take a few extra moments to provide some context for this screening.<br/><br/><em>No Other Land</em> is a collaboration by an Israeli-Palestinian collective and premiered at Berlinale 2024, where it won both the Berlinale Documentary Award and the Panorama Audience Award. One of the jurors was Thomas Heise, our esteemed member of the Akademie der Künste who passed away unexpectedly in May. He believed in letting documents speak for themselves and used to say, "Truth is concrete," a guiding principle in his art and life.<br/><br/>Truth is a profound concept. Truth and truthfulness differ from mere facts. To approach truth, we must question our own standpoint, allowing <em>other</em> perspectives, experiences, and emotions to come forward. And yet, our perceptions are shaped by our own biases, our political and economic contexts, and cultural affiliations.<br/><br/>In other words, we must adopt different "viewpoints" to approach truth. In German, this term, “Sehepunkte”, is unusual and was introduced by historian Johann Chladni in the 18<sup>th</sup> century, to highlight the necessity of viewing historical events from multiple perspectives. For instance, a rebellion appears differently to a loyal subject than to a rebel, it means also something different to a city dweller than to a peasant. In this sense, what we will see tonight is but one “viewpoint” of a complex reality.<br/><br/>Acknowledging our biases is the foundation of open dialogue—and it is this openness that Manos Tsangaris and I hope to foster at the Academy: spaces for the exchange of diverse perspectives. We want to dismantle rigid divisions and create room for meaningful dialogue in times often marked by polarization.<br/><br/>Which brings me to the controversy sparked when, at the Berlinale Gala, Yuval Abraham used the term “apartheid” to describe the drastically different living conditions he and Basel Adra experience as Israeli and Palestinian citizens, despite living only 30 kilometers apart. This statement drew condemnation from politicians and media, who labeled it anti-Semitic.<br/><br/>Whether his choice of words was wise in the tense climate following the horrible Hamas attacks just a few months earlier is up for debate. Even Yuval Abraham himself reflected on this in an interview with Haaretz: “I know there’s a lot of criticism of the things that were said, and that’s okay—I encourage criticism. From my perspective, it’s legitimate that people voice criticism, and as a rule, I’m someone who listens to criticism. But to call a speech by an Israeli filmmaker anti-Semitic is crazy.”<br/><br/>Thomas Heise did not perceive the Berlinale event as anti-Semitic, though he respected others’ differing opinions. He remarked in an interview with the <em>Berliner Zeitung</em> that the subsequent media frenzy misinterpreted friendly applause as endorsement of anti-Israel sentiment. But to him, it was not.<br/><br/>The response to the Berlinale awards shocked Thomas Heise, who, like Yuval Abraham, is a descendant of Holocaust survivors. Tonight’s screening honors his wish to let the film speak for itself. In his jury statement, Heise emphasized the core of documentary film: "To bear witness, with responsibility and precision, is the foundation of every documentary film."<br/><br/>This is why the Akademie der Künste chose to show <em>No Other Land</em>—in a time, where right- and left-wing populists exploit fears to divide us. Because polarized communities are easier to manipulate. In polarized communities, it is no longer about reasonable discussion or seeing from different “viewpoints”; it becomes a matter of taking sides, asserting one’s rightness, and silencing the other. My heartfelt plea is this: let us protect this free space of art. Let us not misuse it for political ends—for then, even this refuge would be lost.<br/><br/>The Akademie der Künste does not present <em>No Other Land</em> to fuel anti-Israel sentiment, let alone anti-Semitism. The Academy has consistently condemned this hatred, as reflected in our clear denunciation of the Hamas attack on Israel on October 7, 2023, with a call for a ban on any support for Hamas in Germany. Our stance is shaped by a history where, under Nazi rule, 41 members of the Academy were expelled for political and anti-Semitic reasons. The Akademie der Künste will continue to oppose anti-Semitism, racism, and hatred and to protect the diversity of voices, including those of our many Jewish members who are criticizing the politics of the Israeli government, but also those who disagree.<br/><br/>As a society of artists, we believe that art has a unique ability to reveal moments of truthfulness through the portrayal of reality, pain, conflict, and vulnerability. Such moments of truthfulness enable us to connect as humans, to overcome traumas, and to envision a shared future. Without this hope, there would be no art.<br/><br/>We also present <em>No Other Land</em> because we believe that art embodies something vital: “ambiguity tolerance” —a concept introduced by Jewish-American psychologist Else Frenkel-Brunswik. It describes the ability to recognize both positive and negative attributes in the same object.<br/><br/>“Ambiguity tolerance” could be foundational for open discourse on the Israeli-Palestinian conflict. It allows us to affirm that Zionism, after millennia of Jewish persecution, was an emancipatory movement, while also acknowledging that its realization has created injustices. Both aspects are true.<br/><br/>In a time demanding unambiguity, when friend-enemy thinking grows, art can teach us ambiguity tolerance. I urge you to keep this in mind as we watch this powerful film. It may evoke strong emotions, but it is not meant to polarize. Why? Because beyond all the violence and injustice portrayed, the film tells the story of an unlikely friendship between Basel Adra and Yuval Abraham, a bond that transcends political conflict. It is this deeper level which gives the film its artistic merit: the portrayal of friendship amidst despair, illustrating the courage of nonviolent resistance, of rebuilding together what was destroyed, again and again.<br/><br/>This critique of the political situation should not be misinterpreted as a denial of Israel’s right to exist; rather, it is a contribution to securing the future of a homeland for the Jewish people—a future that can only coexist with an equitable right for the Palestinian people.<br/><br/>Criticism is not mere negation; it is fueled by hope for a better future. Why else would one make the effort to critique? It is in this sense, that I wish the film every success to bring about the necessary political change—especially the change that can only occur from within the Israeli and Palestinian societies through the realization that reconciliation is essential for peaceful coexistence.<br/><br/>In closing, I ask you to refrain from disruptions, to respect the film as a work of art, and to honor the efforts of its creators who showed tremendous courage in making this film. After the film, Yuval Abraham and Basel Adra will join us digitally for a discussion moderated by Hanno Hauenstein.<br/><br/>You and the audiences around the world have a special responsibility: you hold the power to ensure this film is seen and the filmmakers heard. Please, let us uphold a respectful discourse.<br/><br/>Thank you.</p>]]></description> </item> <item> <title>Direktorium in der Sektion Film- und Medienkunst der Akademie der Künste neu besetzt</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67373</link> <pubDate>Wed, 13 Nov 2024 13:05:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Die Mitglieder der Akademie der Künste haben auf ihrer Versammlung am vergangenen Wochenende (8.–10. November) in Berlin <strong>Helke Misselwitz</strong> zur neuen Direktorin der Sektion Film- und Medienkunst und <strong>Peter Badel</strong> zum neuen Stellvertretenden Direktor der Sektion gewählt.</p> <p>Die Sektion hatte im Mai dieses Jahres die Wahl verschoben. Alle anderen künstlerischen Sektionen besetzten ihre Ämter im Senat bei der Frühjahrs-Mitgliederversammlung (siehe <a href="/de/presse/pressemitteilungen.htm?we_objectID=66786">Pressemeldung vom 25.05.2024</a>).</p> <p>Die Filmregisseurin Helke Misselwitz ist seit 2018 Stellvertretende Direktorin der Sektion und folgt auf Thomas Heise, der Ende Mai dieses Jahres verstarb. Neu im Senat der Akademie der Künste ist der Kameramann Peter Badel.</p> <p><a href="/de/akademie/mitglieder/?we_objectID=51099">Mehr zu Helke Misselwitz</a><br/><a href="/de/akademie/mitglieder/?we_objectID=67215">Mehr zu Peter Badel</a></p> <p>Der/die Direktor/in und der/die Stellvertretende Direktor/in der sechs Kunst-Sektionen Bildenden Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst sowie Film- und Medienkunst, bilden gemeinsam mit dem Präsidium den Senat der Akademie der Künste, das leitende und beschlussfassende Gremium der Institution. Alle Ämter sind Ehrenämter, die jeweils für drei Jahre besetzt werden.</p> <p>Die Sektionen der Akademie der Künste werden durch folgende Mitglieder im Senat vertreten:</p> <ul> <li>Sektion Bildende Kunst: <strong>Karin Sander</strong> (Direktorin) und <strong>Arnold Dreyblatt</strong> (Stellvertretender Direktor)</li> <li>Sektion Baukunst:<strong> HG Merz</strong> (Direktor) und <strong>Regine Keller</strong> (Stellvertretende Direktorin)</li> <li>Sektion Musik: <strong>Carola Bauckholt</strong> (Direktorin) und <strong>Iris ter Schiphorst</strong> (Stellvertretende Direktorin)</li> <li>Sektion Literatur: <strong>Kerstin Hensel</strong> (Direktorin) und <strong>Cécile Wajsbrot</strong> (Stellvertretende Direktorin)</li> <li>Darstellende Kunst: <strong>Nele Hertling</strong> (Direktorin), <strong>Mark Lammert</strong> (Stellvertretender Direktor)</li> <li>Film- und Medienkunst: <strong>Helke Misselwitz</strong> (Direktorin), <strong>Peter Badel</strong> (Stellvertretender Direktor)</li> </ul>]]></description> </item> <item> <title>Neue Stipendiat*innen des Programms „Mensch-Maschine“ von JUNGE AKADEMIE, E-WERK Luckenwalde und E.ON Stiftung stehen fest</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67369</link> <pubDate>Wed, 13 Nov 2024 12:25:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Die Stipendiat*innen 2024/2025 des Residenzprogramms zum Thema „Mensch-Maschine“ stehen fest. Aus über 350 internationalen Bewerbungen hat die Jury vier Künstler*innen bzw. Künstler*innen-Teams ausgewählt, die sich mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen und an Projekten an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Ökologie arbeiten. <br/><br/><strong>Assem Hendawi</strong> wird eine spekulative Kartografie von Alexandrias Zukunft entwickeln, in welcher KI-generierte Projektionen, historische Echos und gelebte Erfahrungen zusammenkommen. Das Projekt nutzt maschinelles Lernen, um Klimadaten, urbane Szenarien und persönliche Geschichten zu verweben.&nbsp;<strong>hn. lyonga</strong> und <strong>Safiya Seedmother</strong> werden sich während der Residenz mit der indigenen afrikanischen Technologie der Lukasa „Memory Boards” auseinandersetzen, um die Technologie in ein fortlaufendes trans-digitales Archiv und Wissensportal der Vorfahren zu überführen, das Spuren sowie Überlebensstrategien schwarzen und indigenen Lebens dokumentiert und an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann. <strong>Viktor Brim</strong> und <strong>Emerson Culurgioni</strong> widmen sich künstlerisch-experimentell der Erforschung und Entwicklung ästhetischer Formen und visueller Strategien, die die unsichtbaren Verflechtungen von globalen Datenzentren im Süden Asiens, ihren Ressourcenverbrauch, ihre Machtstrukturen, aber auch ihre Fragilität und die Auswirkungen auf Landschaften sichtbar machen. <strong>Kira Xonorika</strong>‘s künstlerische Arbeit fokussiert auf der Guaraní-Kosmologie sowie auf dem sogenannten indigenen „Two Spirit“-Futurismus und rückt dabei Freude, Vergnügen und Bewegung in den Mittelpunkt. In dem Filmprojekt <em>Deep Time Dance</em> werden makrokosmische Verbindungen, spekulative Terraformationen und Tanz über die Potenziale von KI erkundet. <br/><br/>Das <a href="/de/akademie/junge-akademie/mensch-maschine-stipendium/"><strong>Programm „Mensch-Maschine“</strong></a> ist eine Kooperation der JUNGEN AKADEMIE und des Artist-in-Residence-Programms VISIT der E.ON Stiftung sowie des E-WERK Luckenwalde, Zentrum für Kunststrom und zeitgenössische Kunst. Die Partnerschaft dient der künstlerischen Vernetzung und möchte Fragen der Nachhaltigkeit im Bereich digitaler Technologien künstlerisch erforschen. Das Stipendium ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Für die Künstler*innen stehen Ateliers im E-WERK Luckenwalde sowie in der Akademie der Künste, Berlin, zur Verfügung. Im Herbst 2025 ist eine Ausstellung in der Turbinenhalle im E-WERK Luckenwalde mit den Stipendien-Jahrgängen 2024 und 2025 sowie ein Symposium in der Akademie der Künste geplant. <br/>Die Jury bildeten Anh-Linh Ngo, Vizepräsident der Akademie der Künste, Berlin, Architekturpublizist, Kurator, Chefredakteur; Pia-Marie Remmers, Kuratorin, Haus am Waldsee; Tiara Roxanne, Künstlerin und Forscherin; Sinthujan Varatarajah, Autor*in und Wissenschaftler*in sowie Laura Helena Wurth, Kunstkritikerin und Kuratorin.</p>]]></description> </item> <item> <title>Akademie der Künste trauert um Jürgen Becker (1932 – 2024)</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67354</link> <pubDate>Tue, 12 Nov 2024 14:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Der Schriftsteller, Lyriker und Hörspielautor Jürgen Becker ist am 7. November 2024 im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Er wuchs in den Kriegsjahren in Erfurt auf. 1947 zog die Familie nach Nordrhein-Westfalen und kehrte 1950 in seine Geburtsstadt Köln zurück. Dort machte Jürgen Becker das Abitur und nahm ein Studium der Germanistik auf. In den 1960er-Jahren arbeitete er beim WDR und anschließend als Lektor beim Rowohlt Verlag. Ab 1973 leitete er den Suhrkamp Theater Verlag und wurde 1974 Leiter der Hörspielabteilung beim Deutschlandfunk. In den 1960er-Jahren stieß er zur Gruppe 47. Mit seinem 1964 erschienenen experimentellen Prosaband <em>Felder</em> wurde er auf einen Schlag bekannt. Jürgen Beckers Werk wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet. U. a. erhielt er den Preis der Gruppe 47 (1967), den Peter-Huchel-Preis (1994), den Uwe-Johnson-Preis (2001), den Günter-Eich-Preis (2013) und den renommierten Georg-Büchner-Preis (2014).<br/>Jürgen Becker war seit 1969 Mitglied der Sektion Literatur in der Akademie der Künste.<br/><br/>Michael Krüger, Mitglied der Akademie der Künste, erinnert sich: <br/>„Vor vierzehn Tagen hat er sich verabschiedet: dies wird unser letztes Telefongespräch sein, sagte er mit dem charakteristischen Räuspern, das den lebenslangen Gitanes-Raucher verriet. Er wollte sich für die fünfzigjährige Freundschaft bedanken. Ich war stammelnd sprachlos, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass diese immer verlässliche Stimme&nbsp;– die Stimme des Menschen Jürgen Becker und die des Poeten – sich nicht mehr melden würde. Für ihn, den Kölner, der in Erfurt aufgewachsen ist, war immer Nachkriegszeit, und jedes seiner lakonischen Gedichte enthielt ein Echo des Davongekommenen: nicht hysterisch oder larmoyant, sondern in der ihm gemäßen Form: feststellend. Er hatte eine Fähigkeit entwickelt, die alltäglichen Wahrnehmungen mit der großen Geschichte zu verknüpfen wie kaum ein anderer: ohne Reim, ohne Pointe, ohne Pathos&nbsp;– und diesen Ton über 50 Jahre durchgehalten. Wenn man an ‚politische` Gedichte denkt, kommen den meisten nicht sofort die von Jürgen in den Sinn; für mich aber waren sie es.<br/>Als ich eine Woche nach diesem Abschiedsanruf mich noch einmal meldete, war sein Sohn am Apparat, der Fotograf Boris Becker: von ihm habe ich die für Jürgens Freunde beruhigende Nachricht erhalten, dass der Vater ohne Angst gestorben ist.“<br/><br/>Jürgen Becker wünschte, sein literarisches Archiv der Akademie der Künste anzuvertrauen.<br/>Die Akademie trauert um ihr Mitglied.<br/><br/>Manos Tsangaris<br/>Präsident der Akademie der Künste</p>]]></description> </item> <item> <title>Akademie der Künste eröffnet das Ursula-Krechel-Archiv</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67352</link> <pubDate>Mon, 11 Nov 2024 10:16:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Gewalt ist ein zentrales Thema in Ursula Krechels vielseitigem Werk. Die <a href="/de/programm/?we_objectID=67184">Autorin spricht am 20. November 2024 in der Akademie der Künste am Pariser Platz</a> anlässlich der Vorstellung ihres Archivs mit Andreas Platthaus über ihr sprachartistisches Poem <em>Stimmen aus dem harten Kern</em> und liest aus ihrem neuen, hochpolitischen Roman <em>Sehr geehrte Frau Ministerin</em>, der Anfang 2025 erscheint. Erzählt wird die Geschichte von drei Frauen in Antike und Gegenwart, deren Leben von erlittener und ausgeübter Gewalt geprägt ist. Zur Archiveröffnung begrüßt Werner Heegewaldt, Direktor des Archivs. Gabriele Radecke stellt den Archivbestand vor. <br/>&nbsp;<br/>Das <strong>Ursula-Krechel-Archiv</strong> enthält in breiter Überlieferung Werkmanuskripte zu allen Genres. Überliefert sind erste Notizen, Niederschriften, Satzkorrekturen und Druckfassungen sowie Druckbelege von Artikeln und kleineren Beiträgen, Rundfunkmanuskipte und Materialsammlungen. Arbeitsunterlagen aus der Lehrtätigkeit liegen ebenso vor wie Material zu Lesereisen, Auslandsaufenthalten, zu ihrer Arbeit im Verlag der Autoren, im PEN, in Akademien und Verbänden. Hinzu kommt die Korrespondenz mit Institutionen und Personen, u. a. mit Heinz Ludwig Arnold, Jürgen Becker, Nicolas Born, Karl Otto Conrady, Friedrich Christian Delius, Ulrike Draesner, Hans Magnus Enzensberger, Barbara Frischmuth, Wilhelm Genazino, Georges-Arthur Goldschmidt, Ludwig Harig, Josef Haslinger, Barbara Honigmann, Sarah Kirsch, Uwe Kolbe, Brigitte Kronauer, Friederike Mayröcker, Herta Müller, Helga M. Novak, Christa Reinig, Gerlind Reinshagen, Peter Rühmkorf, Urs Widmer, Christa Wolf sowie Gisela von Wysocki. Das Ursula-Krechel-Archiv wird sukzessive erschlossen und ist für die Forschung und Öffentlichkeit zugänglich.<br/>&nbsp;<br/><strong>Ursula Krechel</strong>, geboren 1947, schloss 1971 ihr Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte mit einer Dissertation über den Dramaturgen, Regisseur und Theaterkritiker Herbert Ihering ab. Sie arbeitete als Theaterdramaturgin, im Literaturhaus Frankfurt/Main und leitete die Prosawerkstatt am Literarischen Colloquium Berlin. Sie lehrte am Literaturinstitut Leipzig, an der Universität der Künste Berlin und an der Universität Essen und war writer-in-residence an den Universitäten in Warwick, St. Louis und an der Ben-Gurion-Universität Beer Sheva.<br/>Das umfangreiche Werk von Ursula Krechel umfasst Hörspiele, Theaterstücke, Gedichte und Essays sowie Romane wie <em>Shanghai fern von wo</em> (2008). Mit <em>Landgericht</em> (2012) und <em>Geisterbahn</em> (2018) setzt sie ihre Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Der Band <em>Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen.</em> (2022) zeigt die Breite ihres essayistischen Schaffens. Zahlreiche Preise zeichnen ihr Lebenswerk aus, u. a. der Joseph-Breitbach-Preis (2009) und der Jean-Paul-Preis des Freistaates Bayern (2019). Ursula Krechel ist Mitglied in der Akademie der Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und Vizepräsidentin der Deutschen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.</p>]]></description> </item> <item> <title>Akademie der Künste trauert um Daniel Spoerri (1930 – 2024)</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67350</link> <pubDate>Fri, 08 Nov 2024 15:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Der Künstler Daniel Spoerri, geboren 1930 als Daniel Isaac Feinstein in Galati, Rumänien, ist am 6. November 2024 in Wien gestorben. Er war 1984 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste (West) und wurde 2008 erneut zum Mitglied der Sektion Bildende Kunst gewählt.</p> <p>Spoerris künstlerische Karriere begann mit dem Studium des klassischen Tanzes in Paris, 1954 wurde er Erster Tänzer am Stadttheater Bern. Wenige Jahre später debütierte er als Assistent des Dramaturgs Klaus Bremer am Landestheater Darmstadt. Gemeinsam mit ihm publizierte er Artikel über experimentelles Theater und gründete die Edition MAT, in der er Multiples verlegte.</p> <p>1959 zog Spoerri nach Paris und begegnete dort Künstler*innen wie Jean Tinguely, François Dufrêne, Arman, Niki de Saint Phalle und Yves Klein. Sein Interesse für die bildende Kunst wurde durch die Zusammenarbeit mit Tinguely geweckt. Anschließend entwickelte Spoerri eine eigenständige Objektkunst. Er war einer der Mitbegründer des Nouveau Réalisme, einer neodadaistischen Bewegung, die das reale Leben in die Kunstwerke einziehen lässt. In dieser Zeit entstanden die ersten „Fallenbilder“, die zufällige Tischarrangements seiner Gäste in Kunstwerke verwandelten. Für diese Assemblagen wurden die Überreste von Mahlzeiten mit Kunstharz auf (Tisch-)Platten befestigt und dann wie ein dreidimensionales Gemälde an die Wand gehängt.</p> <p>Spoerri gründete 1968 das legendäre „Restaurant Spoerri“ und die „Eat Art Gallery“ in der Düsseldorfer Altstadt, wo u. a. auch Aktionen mit Weggefährten wie Joseph Beuys, Robert Filliou, Dieter Roth, Ben Vautier und Emmet Williams stattfanden. Er hat die rheinische Kunstszene der Zeit maßgeblich geprägt. Anfang der 90er-Jahre gründete er seinen Skulpturenpark „Il Giardino di Daniel Spoerri“ in der Toskana, wo er seine eigenen Arbeiten, aber auch Installationen von über 55 Künstler*innen ausstellte.</p> <p>Spoerris „Topographien des Zufalls“ bestehen aus Alltagsobjekten, die nach dem Vorgang des Essens verbleiben und sich in einen künstlerischen Akt verwandeln. Diese „Tableaux-pièges“ sind als Archive zu verstehen, die alltägliche Materialien, emotionale Erinnerungen und sinnliche Wahrnehmung bewahren. In dieser Einfachheit verstecken sich jedoch viele Facetten des menschlichen Seins; Triebe, Riten und Offenbarungen.</p> <p>Die Akademie der Künste trauert um ihr Mitglied.</p> <p>Manos Tsangaris<br/>Präsident der Akademie der Künste</p>]]></description> </item> <item> <title>Jetzt erhältlich: Journal der Künste 23</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67343</link> <pubDate>Thu, 07 Nov 2024 16:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Das <em>Journal der Künste 23</em> markiert diskursiv den Beginn der Präsidentschaft des Komponisten <strong>Manos Tsangaris</strong> als Präsident und des Architekturpublizisten <strong>Anh-Linh Ngo</strong> als Vizepräsident der Akademie der Künste. Unter dem Titel „Performative Räume komponieren“ fassen Tsangaris und Ngo ihre Bestrebungen zusammen, die Akademie der Künste als eine lebendige Künstler*innensozietät zu stärken (<a href="/de/programm/PDF/2024/JDK23_MT_ALN_PerformativeRaeume_DE_web.pdf?m=1730992557&" target="_blank">Artikel nachlesen, PDF</a>).</p> <p>Angesichts aktueller Bestrebungen zur politischen Regelung des Kunst- und Kulturbereichs und angekündigter Kürzungen im Kulturhaushalt steht das Thema <strong>Kunstfreiheit</strong> im Mittelpunkt der Ausgabe. Tsangaris und Ngo kommentieren die aktuellen politischen Diskurse und betonen die unabdingbare Notwendigkeit einer autonomen Kunst. <strong>Ralf Michaels</strong> analysiert die rechtlichen Aspekte der aktuellen Debatten um Klauseln und Regularien anhand konkreter Beispiele. <strong>Johanna M. Keller</strong> spricht mit <strong>Antonia Alampi</strong>, <strong>Heidi Grunebaum</strong>, <strong>Sandra Hetzl</strong> und <strong>Lilli Kobler</strong> darüber, wie die aktuelle Situation die internationale Kulturarbeit beeinflusst (<a href="/de/programm/PDF/2024/JDK23_JK_DialogRaeume_DE_web.pdf?m=1730992728&" target="_blank">Artikel nachlesen, PDF</a>).</p> <p>Die Schriftstellerin <strong>Lena Gorelik</strong> erzählt, was die Einschränkung der Kunstfreiheit für das literarische Arbeiten bedeutet (<a href="/de/programm/PDF/2024/JDK23_JK_LGorelik_Freiheit_DE_web.pdf?m=1730992684&" target="_blank">Artikel nachlesen, PDF</a>). Die Journalistin <strong>Marion Döring</strong> spricht mit <strong>Gergely Nagy</strong> und <strong>Kristóf Kelemen</strong> über den „Preis der Freiheit“, den die ungarische Kunstszene unter der Regierung von Victor Orbán zahlt. Auf den Beitrag bezieht sich die Montage <em>I’m Cheering</em> von <strong>Laura Stojkoski</strong>, die im Rahmen eines Projekts der Europäischen Allianz der Akademien das Gedicht <em>I Saw Our Leaders</em> der ungarischen Schriftstellerin Réka Borda interpretiert hat. <strong>Carsten Wurm</strong> gibt in seinem Artikel einen Überblick über selbstverlegte Künstlerbücher und -zeitschriften der DDR, und <strong>Uta Grundman</strong> zeigt anhand einer Veranstaltung im Rahmen der II. Werkstatt „Junge Kunst“ in der Ost-Berliner Akademie der Künste, was sich unter Kunstfreiheit in der DDR vorgestellt werden kann. Ergänzt wird der Schwerpunkt in der Ausgabe durch eine Bildstrecke von <strong>Marina Naprushkina</strong>, die an die belarussische Protestbewegung erinnert, deren Symbol rote und weiße Blumen und Bänder waren.</p> <p>Außerdem schreibt der niederländische Fotograf <strong>Bas Princen</strong> über seine Begegnung mit den Fotografien von Candida Höfer, der diesjährigen Preisträgerin des Käthe-Kollwitz-Preises, und <strong>Matthias Sauerbruch</strong> zur aktuellen Ausstellung „draw love build / sauerbruch hutton tracing modernities“.</p> <p>Das Archiv ist mit einem FUNDSTÜCK aus dem Ursula-Krechel-Archiv von <strong>Helga Neumann</strong>, einem Beitrag von <strong>Maximilian Hagel</strong> und <strong>Torsten Musial</strong> über die Freundschaft zwischen Jurek Becker und Manfred Krug sowie einer Einführung in das neu eröffnete „schau depot architektur modelle“ von <strong>Amrei Buchholz</strong> und <strong>Werner Heegewaldt</strong> präsent.</p> <p>Den Beitrag für den Freundeskreis hat <strong>Johanna Neuschäffer</strong> über die neuen Technologien in der Gegenwartskunst verfasst.</p> <p>Das Journal der Künste ist kostenlos erhältlich und liegt in den Akademie-Gebäuden aus. Parallel zur deutschsprachigen Ausgabe erscheint eine vollständige englische Version. Sollten Sie Einzelexemplare oder ein Abonnement wünschen, wenden Sie sich bitte an <a href="mailto:info@adk.de">info@adk.de</a> oder nutzen Sie das <a href="/de/akademie/publikationen/journal-bestellen/" target="_blank">Bestellformular</a>.</p>]]></description> </item> <item> <title>Akademie der Künste unterstützt die in der FAZ publizierten Formulierungsvorschläge zur Bundestagsresolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland</title> <link>http://www.adk.de/de/news/?we_objectID=67314</link> <pubDate>Fri, 01 Nov 2024 12:00:00 +0100</pubDate> <description><![CDATA[<p>Seit einem Jahr wird vom Bundestag eine Resolution mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ diskutiert. Die Verabschiedung dieser Handlungsempfehlung des Parlaments, die richtungsweisende Wirkung entfalten soll, ist bislang nicht geglückt. Zu groß ist der Dissens zu einigen Punkten.</p> <p><strong>Insbesondere die durch die Resolution drohende Einschränkung der verfassungsmäßig garantierten Freiheit der Kunst ist zum vieldiskutierten Thema geworden. Die Kunstfreiheit darf als Maßstab einer offenen und demokratischen Gesellschaft nicht infrage gestellt und gefährdet werden.</strong> Die Freiheit der Kunst zu verteidigen, ist eines der Grundanliegen der Akademie der Künste. Die Verdeutlichung gesellschaftlicher Probleme und Brüche kann die Kunst bis hin zur Überschreitung gesetzlich gezogener Grenzen prägen. Dieses Spannungsverhältnis kann jedoch nicht durch Klauseln und Definitionsversuche in Zuwendungsbescheiden gelöst werden. <strong>Denn was Kunst ist, bestimmt der Diskurs der Kunst selbst.</strong></p> <p>Der im August 2024 veröffentlichte und von der Akademie der Künste sowie Kulturverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und zahlreichen Vertreter*innen aus Kunst und Wissenschaft unterstützte <a href="/de/aktuell/doku_blog_news/2024/Appell_zur_Resolution_zum_Schutz_juedischen_Lebens_in_Deutschland.pdf?m=1724920842&" target="_blank">Appell</a> forderte den Deutschen Bundestag dazu auf, die Verabschiedung der Resolution auszusetzen und stattdessen einen Dialogprozess zu starten, der die Eigenverantwortung von Kunst, Kultur und Wissenschaft bei der Erreichung der wichtigen gesellschaftlichen Ziele zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland in den Mittelpunkt stellt.</p> <p>Infolgedessen publizierte in der FAZ eine sechsköpfige informelle Gruppe von Wissenschaftler*innen am 23. Oktober <strong><a href="https://www.faz.net/einspruch/nachrichten/vorschlag-zur-bundestagsresolution-gegen-antisemitismus-110063906.html" target="_blank">Formulierungsvorschläge</a>, die zur Verabschiedung einer konsensfähigen Resolution beitragen können:</strong> „Grundsätze, auf die sich alle Demokrat*innen einigen können sollten.“</p> <p><strong>Die Akademie der Künste befürwortet diese vorgeschlagenen Textbausteine in ihrer Differenzierung und Ausgeglichenheit und tritt dafür ein, dass sie vom Deutschen Bundestag geprüft und in den zu beschließenden Resolutionstext übernommen werden.</strong></p> <p>Manos Tsangaris<br/>Präsident der Akademie der Künste</p>]]></description> </item> </channel> </rss>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10