CINXE.COM
Datenschutz: BZgA Essstörungen
<!DOCTYPE html> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <!-- This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share! TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL. TYPO3 is copyright 1998-2025 of Kasper Skaarhoj. Extensions are copyright of their respective owners. Information and contribution at https://typo3.org/ --> <title>Datenschutz: BZgA Essstörungen</title> <meta name="generator" content="TYPO3 CMS" /> <meta name="description" content="Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Erfahren Sie hier mehr." /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" /> <meta name="author" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta property="og:title" content="Datenschutz" /> <meta property="og:description" content="Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Erfahren Sie hier mehr." /> <meta property="og:site_name" content="BZgA Essstörungen" /> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="og:og:type" content="website" /> <meta name="resource-type" content="document" /> <meta name="reply-to" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="publisher" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="publisher-mail" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="copyright" content="© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="revisit" content="1 days" /> <meta name="audience" content="alle" /> <meta name="language" content="deutsch,de" /> <meta name="date" content="2025-02-21" /> <link rel="stylesheet" href="/typo3temp/assets/css/7015c8c4ac5ff815b57530b221005fc6.css?1676970503" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Css/mediaconsent.css?1740059618" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Css/base.css?1740059618" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/styles/ableplayer.css?1684238793" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Css/Main.css?1740059725" media="all"> <link rel="SHORTCUT ICON" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/SiteFiles/favicon.ico" /> <link rel="canonical" href="https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/"/> </head> <body> <div id="top"></div><a class="sr-only sr-only-focusable" href="#content"><span>direkt zum Hauptinhalt springen</span></a><div class="top-off-canvas-search" style="display: none;"><div class="container"><form method="get" action="/suche/" ><div class="input-group"><span class="input-group-addon search-button"><i class="fas fa-search"></i></span><input class="form-control tx-solr-q" name="tx_solr[q]" type="search" placeholder="Suchbegriff eingeben" aria-label="Eingabefeld für Suche" id="search"><span class="input-group-addon close-search"><i class="fas fa-times"></i></span></div></form></div></div><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-metanavigation"><div class="container"><ul class="navbar-nav"><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Leichte Sprache" href="/leichte-sprache/"><i class="fas fa-comment-dots" aria-hidden="true"></i>Leichte Sprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Gebärdensprache" href="/gebaerdensprache/"><i class="fas fa-sign-language" aria-hidden="true"></i> Gebärdensprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a aria-label="Kontakt öffnen" title="Öffnet die Seite Kontakt" href="/kontakt/"><i class="fas fa-phone fa-flip-horizontal" aria-hidden="true"></i> Kontakt </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item row no-gutters"><div class="col-auto"><a class="sr-only sr-only-focusable" href="/suche/"> Zur Suche </a><a aria-label="Suche öffnen" class="top-search-toggle" title="Öffnet die Suche" tabindex="-1" href="/suche/"><i class="fas fa-search" aria-hidden="true"></i> Suche </a></div></li></ul></div></nav><header><div class="container border-nav"><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-mainnavigation"><div class="navbar-brand navbar-brand-image"><a class="navbar-brand navbar-brand-image mr-2" href="/"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/bzga_essstoerungen.svg" alt="Logo BZgA Essstoerungen" title="Öffnet die Startseite von bzga-essstoerungen.de" height="45" width="133"></a><a class="navbar-brand navbar-brand-image" target="_blank" href="https://www.bioeg.de/"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/BIOEG-Logo.svg" alt="Logo BIÖG" title="Öffnet die Startseite von www.bioeg.de in einem neuen Fenster" height="49" width="133"></a></div><button class="navbar-toggler" type="button" data-toggle="collapse" data-target="#mainnavigation" aria-controls="mainnavigation" aria-expanded="false" aria-label="Toggle navigation"><i class="fas fa-bars"></i></button><div id="mainnavigation" class="collapse navbar-collapse"><ul id="mainNav" class="navbar-nav mr-auto"><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/was-sind-essstoerungen/" id="nav-item-3" class="nav-link" title="Was sind Essstörungen?"><span class="nav-link-text">Was sind Essstörungen?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-3"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/arten/" title="Arten von Essstörungen"> Arten von Essstörungen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/magersucht/" title="Magersucht"><i></i>Magersucht </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/" title="Bulimie"><i></i>Bulimie </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/binge-eating-stoerung/" title="Binge-Eating-Störung"><i></i>Binge-Eating-Störung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/mischformen/" title="Mischformen"><i></i>Mischformen </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/" title="Ursachen und Auslöser"> Ursachen und Auslöser </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/begleiterkrankungen/" title="Begleiterkrankungen"> Begleiterkrankungen </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/" title="Wie häufig sind Essstörungen?"> Wie häufig sind Essstörungen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/nehmen-essstoerungen-zu/" title="Nehmen Essstörungen zu?"><i></i>Nehmen Essstörungen zu? </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/" id="nav-item-500" class="nav-link" title="Habe ich eine Essstörung?"><span class="nav-link-text">Habe ich eine Essstörung?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-500"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/liegt-bei-mir-eine-essstoerung-vor/" title="Liegt bei mir eine Essstörung vor?"> Liegt bei mir eine Essstörung vor? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/ist-uebergewicht-eine-essstoerung/" title="Ist Übergewicht eine Essstörung?"> Ist Übergewicht eine Essstörung? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/body-mass-index-bmi/" title="Body-Mass-Index (BMI)"> Body-Mass-Index (BMI) </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-bei-jungen-und-maennern/" title="Essstörungen bei Jungen und Männern"> Essstörungen bei Jungen und Männern </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-im-mittleren-erwachsenenalter/" title="Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter"> Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/hilfe-finden/" id="nav-item-6" class="nav-link" title="Hilfe finden"><span class="nav-link-text">Hilfe finden</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-6"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/" title="Welche Beratung gibt es?"> Welche Beratung gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/" title="Telefonberatung"><i></i>Telefonberatung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/beratung-vor-ort/" title="Beratung vor Ort"><i></i>Beratung vor Ort </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/online-beratung/" title="Online-Beratung"><i></i>Online-Beratung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/" title="Wie finde ich Beratungsstellen?"> Wie finde ich Beratungsstellen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/suche-in-der-datenbank/" title="Suche in der Datenbank"><i></i>Suche in der Datenbank </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/aufnahme-in-die-datenbank/" title="Aufnahme in die Datenbank"><i></i>Aufnahme in die Datenbank </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/" title="Welche Therapie gibt es?"> Welche Therapie gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/psychotherapie/" title="Psychotherapie"><i></i>Psychotherapie </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Medikamente"><i></i>Medikamente </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/ergaenzende-therapien/" title="Ergänzende Therapien"><i></i>Ergänzende Therapien </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/weitere-hilfestellungen/wohngruppen/" title="Wohngruppen"><i></i>Wohngruppen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/nachsorge/" title="Nachsorge"><i></i>Nachsorge </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/zwangsbehandlung/" title="Zwangsbehandlung"><i></i>Zwangsbehandlung </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/" title="Wo findet die Therapie statt?"> Wo findet die Therapie statt? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/" title="Ambulante Behandlung"><i></i>Ambulante Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Stationäre Behandlung"><i></i>Stationäre Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/online-behandlung/" title="Online-Behandlung"><i></i>Online-Behandlung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/" title="Wie bekomme ich eine Therapie?"> Wie bekomme ich eine Therapie? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/der-weg-in-die-behandlung/" title="Der Weg in die Behandlung"><i></i>Der Weg in die Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/ueberbrueckung-von-wartezeiten/" title="Überbrückung von Wartezeiten"><i></i>Überbrückung von Wartezeiten </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/suche-nach-therapieangeboten/" title="Suche nach Therapieangeboten"><i></i>Suche nach Therapieangeboten </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/" title="Welche weiteren Hilfen gibt es?"> Welche weiteren Hilfen gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/selbsthilfe/" title="Selbsthilfe"><i></i>Selbsthilfe </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/was-koennen-angehoerige-andere-tun/" title="Angehörige und Andere"><i></i>Angehörige und Andere </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/internetprogramme-und-apps/" title="Internetprogramme und Apps"><i></i>Internetprogramme und Apps </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/serioese-unterstuetzung-im-netz/" title="Seriöse Unterstützung im Netz"><i></i>Seriöse Unterstützung im Netz </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/weitere-informationen/" id="nav-item-666" class="nav-link" title="Weitere Informationen"><span class="nav-link-text">Weitere Informationen</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-666"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/videos-1/" title="Erklärvideos"> Erklärvideos </a></li><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/haeufig-gestellte-fragen/" title="FAQ-Liste"> FAQ-Liste </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/" title="Glossar"> Glossar </a></li></ul></div><div class="col"><ul></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien"> Materialien </a></li></ul></div></div></div></div></li></ul></div></nav></div></header><div id="content"><div class="sr-only hidden-h1"><h1>Datenschutz</h1></div><div class="header-section"><a href="#social-share-list-sr" class="sr-only sr-only-focusable sr-social-media">Zu den Social Media Links</a><div id="social-share-list-sr"><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/">Facebook</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/">Twitter (X)</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/&media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/">Pinterest</a><a target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/&body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"> Per E-mail versenden</a></div><div class="social-share"><div class="social-icons"><input type="checkbox" id="check"><label for="check"><span id="button" title="Social Media Links anzeigen"><i class="fas fa-share-alt"></i></span></label><div class="icon-list" aria-hidden="true"><ul><li><a aria-label="facebook" title="facebook" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/"><i class="fab fa-facebook-square"></i></a></li><li><a aria-label="twitter" title="twitter X" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/"><i class="fa-brands fa-square-x-twitter"></i></a></li><li><a aria-label="pinterest" title="pinterest" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/&media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/"><i class="fab fa-pinterest-square"></i></a></li><li><a aria-label="mail" title="mail" tabindex="-1" target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/datenschutz/&body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"><i class="fas fa-envelope"></i></a></li></ul></div></div></div><div class="header-slick-slider header-slick-slider--one-slide"><div class="header-slick-slide"><div class="header-slick-image"><img src="/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/bilder/1_header/header_layout_nicht_freigegeben/header_datenschutz.png" width="1920" height="518" alt="Hellblauer Hintergrund mit gestrichelten Linien und drei Icons zum Datenschutz" title="Header mit Icons zu Datenschutz" /></div><div class="header-slick-caption container"><h2><span class="header"> Datenschutz </span><br/><span class="subheader"> erklärung </span></h2></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_begin--><div class="main-section"><div class="wco-content-container" id="c110"><div class="container"><div id="c26" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0"><p>Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Grundsätzlich erheben wir so wenig personenbezogene Daten wie unbedingt nötig. Dabei werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. </p><p>Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. </p><p>Der Nutzung der auf unserer Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.</p><p><strong>I. Name und Anschrift des Verantwortlichen</strong></p><p>Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:</p><p>Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)<br> Maarweg 149 - 161<br> 50825 Köln<br> Deutschland<br> Tel.: <a href="tel:+4922189920" title="Diese Telefonnummer anrufen">+49 (0)221-8992-0</a><br> E-Mail: <a href="#" title="E-Mail an diese Adresse schreiben" data-mailto-token="kygjrm8nmqrqrcjjcYzxey,bc" data-mailto-vector="-2">poststelle(at)bzga.de</a><br> Website: <a href="http://www.bzga.de" title="Öffnet die Website www.bzga.de in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.bzga.de</a></p><p><strong>II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten</strong></p><p>Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des BIÖG sind:</p><p>Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit<br> - Datenschutzbeauftragter<br> Maarweg 149 - 161<br> 50825 Köln<br> Deutschland<br> Tel.: <a href="tel:+4922189920" title="Diese Telefonnummer anrufen">+49 (0)221-8992-0</a><br> E-Mail: <a href="#" title="E-Mail an diese Adresse schreiben" data-mailto-token="kygjrm8byrclqafsrxzcysdrpyercpYzxey,bc" data-mailto-vector="-2">datenschutzbeauftragter(at)bzga.de</a></p><p><strong>III. Allgemeines zur Datenverarbeitung</strong></p><p><strong>1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p><p>Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzern grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzerinnen und Nutzern erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzerin bzw. des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p><p>Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.</p><p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.</p><p>Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Behörde unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.</p><p>Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.</p><p>Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde bzw. wenn sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit des Verantwortlichen liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, erforderlich ist, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.</p><p><strong>3. Datenlöschung und Speicherdauer</strong></p><p>Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.</p><p><strong>IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles</strong></p><p><strong>1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></p><p>Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.</p><p>Folgende Daten werden hierbei erhoben:</p><p>(1) Browsertyp und -version</p><p>(2) verwendetes Betriebssystem</p><p>(3) Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)</p><p>(4) Seiten und Dateien, die Sie auf unserer Internetseite abrufen</p><p>(5) ggf. die Website, die Sie nach der unseren besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)</p><p>(6) Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs</p><p>(7) Die Internet Protokoll (IP)-Adresse, anonymisiert in verkürzter Form</p><p>Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten der Nutzerin bzw. des Nutzers findet nicht statt.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></p><p>Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p><p>Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzerin bzw. des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzerin/des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung</strong></p><p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.</p><p>Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vierzehn Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. Die IP-Adressen der Nutzer werden bereits während des Schreibens der Logfiles anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.</p><p><strong>5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></p><p>Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.</p><p><strong>V. Verwendung von Cookies</strong></p><p><strong>1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></p><p>Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Zu diesem Zweck setzen wir Cookies ein, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten und diese nutzerfreundlicher zu gestalten (technisch notwendige Cookies).</p><p>Gegebenenfalls bitten wir Sie um Erlaubnis, weitere Cookies setzen zu dürfen<br> (zustimmungspflichtige Cookies).</p><p>Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Nutzende eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.</p><p>Sofern wir ein oder mehrere zustimmungspflichtige Cookies setzen möchten, werden Sie beim ersten Besuch unserer Website über Anzahl, Art und Zweck dieser Cookies informiert und gebeten, der Verwendung zuzustimmen. Dazu wird ein Informationstext am Anfang oder am Ende des Browserfensters angezeigt („Cookie‐Hinweis“). Dieser Hinweis bleibt so lange eingeblendet, bis Sie eine Auswahl zur Zustimmung oder Ablehnung der Cookies getroffen haben.</p><p>Bei ausschließlicher Verwendung technisch notwendiger Cookies wird kein Cookie‐Hinweis angezeigt.</p><p>Sofern in Ihrem Browser (z.B. Internet Explorer, Mozilla, Opera) die Annahme von Cookies aktiviert ist, werden von unserer Internetseite folgende Cookies gespeichert.</p><p><strong>Technisch notwendige Cookies:</strong><br> 1 Cookie zur Speicherung des Widerspruchs zum Web‐Tracking (opt‐out)<br> 1 Cookie bei Aufruf des Videoplayers zur Gewährleistung der barrierefreien Nutzung<br> 1 Cookie zur Speicherung der Einwilligung für die Datenübertragung zu YouTube</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist für die Verwendung von einwilligungsbedürftigen Cookies bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und für die Verwendung der technisch notwendigen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p><p>Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen und grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></p><p>Cookies werden auf dem Rechner der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzerin bzw. Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.</p><p>Speicherdauer der Cookies:</p><ul><li>Cookie zur Speicherung des Widerspruchs zum Web‐Tracking (opt‐out): maximal 30 Tage</li><li>Cookie bei Aufruf des Videoplayers zur Gewährleistung der barrierefreien Nutzung: maximal 7 Tage</li><li>Cookie zur Speicherung der Einwilligung für die Datenübertragung zu YouTube: bis zum Schließen des Browsers (Session-Cookie)</li></ul><p>Sie können alle Cookies manuell löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies automatisch nach der Beendigung einer Session löscht.</p><p>Werden technisch notwendige Cookies für unsere Website gelöscht, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.</p><p><strong>VI. Webtracking/Webanalyse</strong></p><p><strong>1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></p><p>Das BIÖG setzt zur Optimierung ihres Webangebotes das Webanalysetool „Matomo“ (ehemals Piwik) ein. Wir verwenden Matomo ohne Einsatz von Tracking‐Cookies. Die in der Grundkonfiguration von Matomo vorgesehene Verwendung von Tracking‐Cookies haben wir zur Sicherstellung eines besonders datenschutzfreundlichen Verfahrens deaktiviert.</p><p>Folgende Daten werden gespeichert:</p><ul><li>1 Byte der IP‐Adresse des aufrufenden Systems der Nutzenden</li><li>Zeitpunkt und Dauer des Besuches</li><li>Seiten und Dateien, die während des Besuchs aufgerufen werden</li><li>Website, von der Nutzende auf die aufgerufene Webseite gelangt sind (Referrer)</li><li>Suchbegriffe, über die die Nutzenden auf die Webseite gelangt sind sowie Suchbegriffe bei Verwendung der internen Suche</li><li>Der Aufruf externer Websites, die über Verlinkungen auf unserer Seite aufgerufen werden</li><li>Systeminformationen der Nutzenden (Betriebssystem, Browser, eingestellte Browsersprache, Geräteart, Bildschirmauflösung)</li></ul><p>Matomo läuft ausschließlich auf unseren eigenen Servern. Eine Speicherung der erfassten Daten eines Website‐Besuchs findet nur dort statt. Die IP‐Adressen werden von Matomo umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Verarbeitung der genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzenden auf unserer Website. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dadurch können wir Inhalte und Nutzerfreundlichkeit unserer Website stetig verbessern, so dass die Nutzenden schnell und zielführend an die benötigten Informationen gelangen. Die Notwendigkeit der bedarfsgerechten Ausgestaltung der Webseite folgt zudem aus der Verpflichtung zum wirtschaftlichen Einsatz von Haushaltsmitteln für öffentliche Stellen im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben.<br> Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzenden am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung</strong></p><p>Die anonymen Log-Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist nach 90 Tagen der Fall. Anschließend werden nur die daraus erstellten Berichte verarbeitet.</p><p><strong>5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></p><p>Sie haben hier die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuches zu Analysezwecken zu widersprechen (opt‐out). Dadurch wird ein Cookie in ihrem Browser gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten Ihres Besuches unserer Internetseite (siehe Auflistung unter Punkt VI 1.) nicht zu speichern:</p></div><div id="c3642" class="frame frame-default frame-type-list frame-layout-0"><div class="ww_bzga_matomo" data-expire="365"><div class="optout_yes"><p> Ihr Besuch dieser Website wird derzeit nicht erfasst. Mit Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich mit der Erfassung Ihres Besuches einverstanden. Sie können Ihre Entscheidung an dieser Stelle jederzeit ändern. </p><p><button class="set_optout_no"> ERLAUBEN </button></p></div><div class="optout_no"><p> Sie haben der Erfassung und statistischen Auswertung Ihres Besuches dieser Website nicht widersprochen. Sie können Ihre Entscheidung an dieser Stelle jederzeit ändern und die Erfassung durch Klick auf "Nicht erlauben" beenden. </p><p><button class="set_optout_yes"> NICHT ERLAUBEN </button></p></div></div></div><div id="c28" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0"><p>Zudem ist in der Matomo‐Installation des BIÖG die "Do not track"‐Funktion aktiviert. Wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt und Sie in den Einstellungen des Browsers die Funktion aktiviert haben, werden von Matomo automatisch keine Daten erfasst.</p><p><strong>VII. Medienbestellungen<br> 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong><br> Wenn Sie Informationsmaterialien bestellen möchten, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Dies sind ggf. Firmenname, Name und Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, und ggf. die Telefonnummer. Sie müssen zur Angabe dieser personenbezogenen Daten berechtigt sein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Bestellung in fremden Namen, ohne Wissen des angegebenen Empfängers nicht gestattet ist. Dies verstößt gegen unsere Bestellbedingungen und stellt eine missbräuchliche Nutzung unseres Bestellsystems dar.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong><br> Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deren Erforderlichkeit für die Erfüllung des durch den Bestellvorgang abgeschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong><br> Die Daten werden für die mit der Abwicklung von Medienbestellungen verbundenen Zwecke gespeichert und genutzt. Im Falle einer missbräuchlichen Nutzung unseres Bestellsystems werden wir die Daten zur Abwehr weiterer Missbrauchsfälle sowie zur Aufklärung der Fälle nutzen.<br> Im Falle von Bestellungen der angebotenen Informationsmaterialien werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des BIÖG und durch das mit dem Medienversand beauftragten Unternehmen (PVS DVG - Vertriebsgesellschaft GmbH, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim) verwendet. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns und den externen Dienstleistern beachtet werden.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung</strong><br> Die zum Zwecke der Medienbestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten nach vollständiger Bestellabwicklung (d.h. bis zur vollständigen Lieferung und ggf. bis zum vollständigen Abschluss von Zahlungsverpflichtungen) gespeichert. Dies dient dazu, Rückfragen zu den Bestellungen beantworten zu können. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die personenbezogenen Daten gelöscht.</p><p><strong>5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong><br> Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des im Zusammenhang mit dem Bestellvorgangs stehenden Vertrages zwingend erforderlich.</p><p><strong>VIII. Newsletterbestellung<br> 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></p><p>Wenn Sie BIÖG-Newsletter beziehen möchten, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></p><p>Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund von Anmeldung der Nutzerin/des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch die Nutzerinnen und Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Erhebung der Daten der Nutzerinnen und Nutzer dient dazu, den Newsletter zuzustellen.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung</strong></p><p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse der Nutzerin oder des Nutzers wird demnach bei der Newsletteranmeldung solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.</p><p><strong>5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong><br> Das Abonnement des Newsletters kann durch die Nutzerin/den Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. In Falle der Kündigung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.</p><p><strong>IX. individuelle Dienste/Log-in Bereiche</strong><br> Umfasst sind folgende individuelle Dienste</p><ul><li>Foren</li><li>Chats</li><li>weitere individuelle Log-In Bereiche</li><li>Kontaktformulare</li></ul><p><strong>1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong><br> Wenn Sie sich für andere individuelle Dienste (Foren, Chats Mitgliederbereiche etc.) registrieren möchten, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Abgefragt werden jeweils die Daten, die das BIÖG benötigt, um Ihnen die entsprechende Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Je nach Anwendung oder Leistung werden Daten, wie Anrede, Titel, Name und Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse erhoben.</p><p>Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.</p><p>Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an das BIÖG richten, werden Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.</p><p><strong>2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche erfolgt aufgrund von Anmeldung der Nutzerin/des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zu den individuellen Diensten/Log-in Bereichen durch die Nutzerinnen und Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.</p><p><strong>3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p><p>Die Erhebung Daten der Nutzerinnen und Nutzer dient dazu, die individuellen Dienste/Log-in Bereiche verwenden zu können.</p><p><strong>4. Dauer der Speicherung</strong></p><p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die für die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis sich die Nutzerin bzw. der Nutzer vom jeweiligen Dienst abmeldet.</p><p><strong>5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></p><p>Eine Abmeldung von den individuellen Diensten/Log-in Bereiche ist jederzeit möglich. In Falle der Abmeldung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.</p><p><strong>X. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter</strong><br> Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein.</p><p>Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Drittanbieter sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.<br> Folgende Dienste oder Inhalte von Drittanbietern werden eingesetzt:</p><p class="bodytext"><strong>OpenStreetMap</strong></p><p class="bodytext">Wir binden die Landkarten des Dienstes „OpenStreetMap“ ein (<a href="https://www.openstreetmap.org" title="Öffnet einen externen Link auf der Seite openstreetmap.org in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.openstreetmap.org</a>), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: <a href="https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy" title="Öffnet die Website wiki.osmfoundation.org in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer">Privacy Policy - OpenStreetMap Foundation</a>). Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet.</p><p class="bodytext"><strong>YouTube</strong></p><p class="bodytext">Wir binden die Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.</p><p class="bodytext">Datenschutzerklärung: <a href="https://www.google.com/policies/privacy/" title="Öffnet einen externen Link zur Datenschutzerklärung von Google in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer">https://www.google.com/policies/privacy/</a></p><p class="bodytext">Opt-Out: <a href="https://adssettings.google.com/authenticated" title="Öffnet einen externen Link zur Opt-out-Funktion von Google in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer">https://adssettings.google.com/authenticated</a>.</p><p><strong>XI. Soziale Netzwerke</strong><br> Die Internetplattformen des sozialen Netzes bieten einer Bundesbehörde hervorragende Möglichkeiten zur Kommunikation, Vernetzung und Bürgernähe. Daher hat sich das BIÖG entschieden, eigene Präsenzen bei Facebook, Instagram, Twitter, Google+ und Youtube aufzubauen. Wir freuen uns, wenn Sie sich auch dort über unsere Arbeit informieren und sich mit uns austauschen.</p><p>Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber nicht der Kontrolle des BIÖG unterliegen. Unsererseits werden wir auch dort stets einen sorgsamen Umgang mit Ihren Daten pflegen, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiber oder Dritter.</p><p>Bei Social Media‐Diensten handelt es sich häufig um mehrstufige Anbieterverhältnisse, bei denen der jeweilige Informations‐ oder Kommunikationsdienst auf einer Plattform angeboten wird, die Dritte bereitstellen und bei denen Daten der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen eigener Geschäftszwecke der Plattformbetreiber verarbeitet werden. Dies macht Social Media‐Dienste aus Nutzerperspektive schwer durchschaubar und aus rechtlicher Sicht häufig problematisch, gerade im Hinblick auf bestehende Verantwortlichkeiten.</p><p>Bitte beachten Sie daher, dass Nutzerdaten im Kontext der Nutzung sozialer Netzwerke und Plattformen für Marktforschungs‐ und Werbezwecke verarbeitet werden können. Aus dem Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern können sich Nutzungsprofile erstellen lassen. Auf Basis solcher Nutzerprofile können etwa Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke bzw. Plattform aber auch ggf. auf Drittseiten geschaltet werden. Zu diesen Zwecken werden oftmals Cookies auf den Rechnern von Nutzerinnen und Nutzern abgelegt, die zur Erfassung des Nutzungsverhalten und der Interessen der Nutzer dienen. Das BIÖG hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen seitens des BIÖG keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.</p><p>Das BIÖG nimmt die Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Wir verfolgen die Debatte und die Prüfungen durch die zuständigen Behörden und überprüfen fortlaufend selbst, ob wir unsere Social Media‐Präsenzen unter den gegebenen datenschutzrechtlichen Bedingungen unter weiter betreiben können.</p><p>Einstweilen bitten wir auch Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie als Nutzer von Social Media preisgeben. Bitte kontrollieren Sie in den sozialen Netzwerken auch regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.</p><p>Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG. Als Verarbeitungsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO einschlägig sein, wenn eine Nutzerin bzw. ein Nutzer einem Anbieter eines sozialen Netzwerks bzw. einer Plattform gegenüber in die Datenverarbeitung eingewilligt hat.</p><p>Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken bzw. auf Plattformen stellen die jeweiligen Anbieter bereit. Dies umfasst regelmäßig auch Informationen über Widerspruchsmöglichkeiten gegen bestimmte Datenverarbeitungsvorgängen, sog. Opt-out. Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten dürften diese am einfachsten bei den jeweiligen Anbietern geltend zu machen sein, da diese Zugriff auf die Daten der Nutzerinnen und Nutzer haben und neben einer Auskunftserteilung auch unmittelbar Maßnahmen ergreifen können.<br> Bitte beachten Sie die folgenden Informationen der Anbieter:</p><ul><li>Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland<br> Datenschutzerklärung: <a href="https://www.facebook.com/about/privacy/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.facebook.com/about/privacy/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.facebook.com/about/privacy/</a><br> Opt-Out: <a href="https://www.facebook.com/settings?tab=ads" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.facebook.com/settings?tab=ads" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.facebook.com/settings?tab=ads</a><br> PrivacyShield: <a href="https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active</a></li><li>YouTube, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA<br> Datenschutzerklärung: <a href="https://policies.google.com/privacy" title="Öffnet einen externen Link auf die Website policies.google.com/privacy" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://policies.google.com/privacy</a><br> Opt-Out: <a href="https://adssettings.google.com/authenticated" title="Öffnet einen externen Link auf die Website adssettings.google.com/authenticated" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://adssettings.google.com/authenticated</a><br> Privacy Shield: <a href="https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active</a></li><li>Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA:<br> Datenschutzerklärung: <a href="https://twitter.com/de/privacy" title="Öffnet einen externen Link auf die Website twitter.com/de/privacy" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://twitter.com/de/privacy</a><br> Opt-Out: <a href="https://twitter.com/personalization" title="Öffnet einen externen Link auf die Website twitter.com/personalization" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://twitter.com/personalization</a><br> Privacy Shield: <a href="https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active</a></li><li>Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA<br> Datenschutzerklärung: <a href="http://instagram.com/about/legal/privacy/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website instagram.com/about/legal/privacy/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">http://instagram.com/about/legal/privacy/</a><br> Opt-Out: <a href="http://instagram.com/about/legal/privacy/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website instagram.com/about/legal/privacy/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">http://instagram.com/about/legal/privacy/</a></li></ul><p>Das BIÖG nimmt die Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Wir verfolgen die Debatte und die Prüfungen durch die zuständigen Behörden und überprüfen fortlaufend selbst, ob wir unsere Social Media-Präsenzen unter den gegebenen datenschutzrechtlichen Bedingungen weiter betreiben können. </p><p>Einstweilen bitten wir auch Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie als Nutzer von Social Media preisgeben. Bitte kontrollieren Sie in den sozialen Netzwerken auch regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. </p><p>Das BIÖG nutzt auf einigen Internetseiten sogenannte Social Plugins (z.B. Like Button, Tweet Button oder andere), durch die Sie Inhalte über soziale Netzwerke teilen können. Das BIÖG setzt dabei Techniken zum Schutz Ihrer Privatsphäre ein, die verhindern, dass bereits bei Aufruf unserer Seiten eine Datenübertragung an die Anbieter der sozialen Netzwerke erfolgt. Eine Datenübertragung erfolgt erst bei aktivem Anklicken des jeweiligen Plugins.</p><p><strong>XII. Rechte der betroffenen Person</strong><br> Gerne unterrichten wie Sie über Ihre Rechte unter der DSGVO als „betroffene Person“. Danach stehen Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:</p><ul><li>Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO)</li><li>Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DSGVO)</li><li>Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“, Art. 18 DSGVO)</li><li>Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)</li><li>Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)</li><li>Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)</li><li>Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)</li></ul><p>Ergänzend fassen wir für Sie Eckpunkte der Betroffenenrechte unter der DSGVO wie folgt zusammen, wobei diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich die Grundzüge der Betroffenenrechte unter der DSGVO adressiert:</p><p><strong>1. Auskunftsrecht</strong><br> Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:<br> (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;<br> (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;<br> (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;<br> (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;<br> (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;<br> (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;<br> (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;</p><p><strong>2. Recht auf Berichtigung</strong><br> Sie haben nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.</p><p><strong>3. Recht auf Löschung</strong><br> Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:<br> (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.<br> (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.<br> (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.<br> (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.<br> (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.<br> (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.</p><p><strong>4. Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“)</strong><br> Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:<br> Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.<br> Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.</p><p><strong>5. Recht auf Datenübertragbarkeit</strong><br> Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern<br> (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und<br> (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.<br> In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.<br> Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.</p><p><strong>6. Widerspruchsrecht</strong><br> Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.<br> Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.<br> Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.</p><p><strong>7. Widerrufsrecht</strong><br> Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.</p><p><strong>8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde</strong><br> Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.<br> Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.</p></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_end--></div><footer><!-- --><div class="footer-container"><div class="container content"><div class="row"><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-2 order-lg-1"><div class="footer-content"><h2>Informationen</h2><div class="links"><ul><li><a href="/kontakt/" title="Kontakt">Kontakt</a></li><li><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a></li><li><a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></li><li><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien">Materialien</a></li><li><a href="/erklaerung-zur-barrierefreiheit/" title="Erklärung zur Barrierefreiheit">Erklärung zur Barrierefreiheit</a></li><li><a href="/barrierefreiheit-leichte-sprache/" title="Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache">Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache</a></li><li><a href="/barriere-melden/" title="Barriere melden">Barriere melden</a></li><li><a href="/sitemap/" title="Sitemap">Sitemap</a></li></ul></div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-1 order-lg-2"><div class="footer-headline"><a href="tel:+49221892031" title="Beratungstelefon des BIÖG anrufen unter 0221 892031" class="footer-phone-link"><h2>Tel.: 0221 892031*</h2></a></div><div class="footer-content"><h2>Beratungstelefon des BIÖG</h2><div class="opening-hours"> MO. – DO. 10.00 – 22.00 Uhr <br/> FR. – SO. 10.00 – 18.00 Uhr<br/></div><div class="opening-hour-hints"> *Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz </div><div class="opening-hour-hints"> Für individuelle Anfragen oder Problemlagen nutzen Sie den E-Mail-Kontakt: <a href="mailto:essstoerung@bzga.de" title="Öffnet eine neue E-Mail an essstoerung@bzga.de">essstoerung(at)bzga.de</a>. </div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-3"><div class="footer-content"><h2>Weitere Links</h2><div class="more-links"><ul><li><a href="http://www.dgess.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.dgess.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.dgess.de</a></li><li><a href="https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.bundesfachverbandessstoerungen.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.bundesfachverbandessstoerungen.de</a></li><li><a href="https://www.nummergegenkummer.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.nummergegenkummer.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.nummergegenkummer.de</a></li></ul></div><div class="logos"><a href="https://www.bioeg.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank" title="Öffnet einen externen Link auf die Website bioeg.de in einem neuen Fenster"><img title="Logo BIÖG mit Link zu bioeg.de" alt="Logo BIÖG mit Link zu bioeg.de" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/BIOEG-Logo.png" width="221" height="83" /></a></div></div></div></div></div></div><div class="footer-imprint"><div class="imprintMenu"><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a> | <a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></div></div></footer><a class="scroll-top" title="" aria-label="Scroll back to top" href="#top"><span class="scroll-top-icon"></span></a> <script> var _paq = _paq || []; _paq.push(["setDocumentTitle", document.domain + "/" + document.title]); _paq.push(["trackPageView"]); _paq.push(["enableLinkTracking"]); _paq.push(["setSiteId", "67"]); _paq.push(["disableCookies"]); </script> <script src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/JavaScript/main.js?1740059730"></script> <script src="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Js/mediaconsent.js?1740059618"></script> <script src="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Js/matomo.js?1740059618"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/thirdparty/js.cookie.js?1684238793"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/build/ableplayer.js?1740059619"></script> <script async="async" src="/typo3temp/assets/js/cfd16b174d7f7b046e20adbc2e0a1094.js?1689081472"></script> </body> </html>