CINXE.COM

Georg Gustav Erbkam

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <html> <head> <title>Georg Gustav Erbkam</title> <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="aew.css" /> <script src="script/prototype.js" type="text/javascript"> </script> <script src="script/jquery-1.10.2.min.js"></script> <script src="script/jquery-migrate-1.2.1.min.js"></script> <script src="script/jquery.address-1.5.min.js"></script> <script src="script/jquery.scrollTo.min.js"></script> <script src="script/jquery.localscroll.min.js"></script> <script src="script/scriptaculous.js" type="text/javascript"> </script> <script src="script/aew.js" type="text/javascript"> </script> <script type="text/javascript"> jQuery.noConflict(); </script> </head> <body> <div id="navigation"> <!-- <img alt="bbaw" src="http://aaew.bbaw.de/bilder/siegel_gelb.gif"/>--> <img src="grafiken/siegel_gelb.gif" alt="Logo der BBAW" /> <table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0"> <tr> <td style="vertical-align:top;"> <br /> <br /> <ul> <li> <a class="index" href="index.html">Start</a> </li> <!-- <li><a class="nav" href="javascript:openDoc('1')">Tagebuch</a></li> --> <li> <a class="nav" href="1">Tagebuch</a> </li> <!-- <li><a class="nav" href="javascript:openSuche()">Suche</a></li> --> <li> <a class="nav" href="suche">Suche</a> </li> <!--li><a class="nav" href="javascript:openDoc('Register')">Register</a></li--> <li> <a class="nav">Register</a> </li> </ul> <ul class="untermenue" id="menue"> <li class="untermenue"> <a class="nav_u1" href="javascript:showRegister('n')">Namen</a> </li> <li class="untermenue"> <a class="nav_u2" href="javascript:showRegister('o')">Orte</a> </li> <li class="untermenue"> <a class="nav_u3" href="javascript:showRegister('t')">Termini</a> </li> </ul> <ul> <!-- <li><span id="csr"><a class="nav" href="javascript:showCSR('1','5')">letzte Suchergebnisse</a></span></li> --> <li> <span id="csr"> <a class="nav" href="letzte_suche">letzte Suchergebnisse</a> </span> </li> <li> <span> <a class="index" href="impressum.html">Impressum</a> </span> </li> <li> <span> <a class="index" href="datenschutz.html">Datenschutz</a> </span> </li> </ul> </td> </tr> </table> </div> <div id="header"> <strong class="header">Georg Gustav Erbkam</strong> <br /> <em class="header">Tagebuch meiner egyptischen Reise</em> </div> <div id="content" class="innerC"> <table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" id="zoom"> <tr> <td> <noscript> <p>JavaScript ist in Ihrem Browser nicht aktiviert.</p> <p>Bit</p> </noscript> <p></p> <p> <big> <b> <i>in der Transkription von </i>Elke Freier<i> herausgegeben von der Arbeitsgruppe Alt盲gyptisches W枚rterbuch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften</i> </b> </big> </p> <br /> <p> Georg Gustav Erbkam (1811 - 1876) wurde am 29. September in Glogau (Schlesien) geboren. In den Jahren 1829 bis 1841 durchlief er in Berlin eine Ausbildung zum Baumeister. 1841 erhielt er von Karl Richard Lepsius, mit dem er weitl盲ufig verwandt war, die Einladung, als Architekt und Geod盲t an der K枚niglich Preu脽ischen Expedition nach 盲gypten teilzunehmen. </p> <table cellspacing="0" cellpadding="5" hspace="0" vspace="0" align="left"> <tr> <td valign="top" align="left"> <p> <img src="./Erbkam.jpg" width="250" height="298" /> </p> </td> </tr> </table> <p> Diese Forschungsexpedition wurde im Jahr 1842 durch K枚nig Friedrich Wilhelm IV. entsandt. Unter der Leitung von Karl Richard Lepsius bereiste eine Gruppe von Wissenschaftlern und K眉nstlern in drei Jahren (1842-1845) 盲gypten, von Alexandria den Nil hinauf noch 眉ber Khartum hinaus und erneut zur眉ck den Nil entlang, zum Roten Meer und auf den Sinai. Die Pl盲ne, Zeichnungen, Abschriften und Beschreibungen, die unterwegs angefertigt wurden, bildeten die Grundlage einer monumentalen Publikation, der ber眉hmten "Denkm盲ler aus Aegypten und Aethiopien", die 1849-1859 im Druck erschien - ein Meilenstein in der Geschichte der 盲gyptologie. </p> <p> Georg Erbkam trug zum unerh枚rten Erfolg der Expedition entscheidend bei. Seine topographischen Aufnahmen, seine Pl盲ne der Tempel und Gr盲ber setzten bis heute g眉ltige Ma脽st盲be und wirkten vorbildhaft in der Entwicklung einer bauforscherisch ausgerichteten Arch盲ologie in 盲gypten. Als stellvertretender Leiter der Expedition trug er auch ein Gutteil der organisatorischen Verantwortung. </p> <p> W盲hrend der Expedition f眉hrte Georg Erbkam gewissenhaft Tagebuch. In drei B盲nden folgen seine Eintragungen Tag f眉r Tag dem Verlauf der Reise. Sie geben Auskunft 眉ber den praktischen Ablauf, die Lebensbedingungen, die pers枚nlichen Verh盲ltnisse der Expeditionsmitglieder und erz盲hlen mit Humor manche spannende Episode, die die Expedition erlebte. Aufmerksame Leser werden auch vielf盲ltig aufschlu脽reiche Informationen zu den politischen und kulturellen Verh盲ltnissen im 盲gypten der Mitte des 19. Jahrhunderts finden, vor allem aber zu den pers枚nlichen Eindr眉cken, die der junge Erbkam in dem fremden Land empfing und wie er sie vor dem Hintergrund seiner sozialen und kulturellen Herkunft verarbeitete. </p> <p> Dieses kulturhistorisch und biographisch so aufschlu脽reiche Dokument wird hier zum ersten Mal vorgelegt. </p> <br /> <p> <center> <a class="nav" href="1">zur elektronischen Publikation</a> </center> </p> <br /> <p> <u>Datum des ersten Erscheinens:</u> 7. Dezember 2007. </p> <p> <u>Danksagung:</u> Das Original der Tageb眉cher Georg Erbkams ist Eigentum des 盲gyptischen Museums (Staatliche Museen Berlin - Stiftung Preu脽ischer Kulturbesitz). Wir danken dem Direktor des Museums, Herrn Prof. Dr. Dietrich Wildung f眉r die Erlaubnis zur Bearbeitung und Publikation der Tageb眉cher. </p> <p> <u>Zur Transkription:</u> Die Transkription folgt dem Original in allen Eigenheiten der Orthographie und Zeichensetzung. Einf眉gungen (etwa die Aufl枚sung von Abk眉rzungen) sind durch spitze Klammern (&lt;&gt;) markiert. Tilgungen versehentlich 眉berfl眉ssig geschriebener Buchstaben und W枚rter werden durch geschweifte Klammern ({}) bezeichnet. Kurze erkl盲rende Zus盲tze sind in eckige Klammern ([]) eingeschlossen. Fragliche Lesungen und in der handschrift unlesbare W枚rter sind durch Fragezeichen markiert. </p> <p> <u>Zur elektronischen Publikation:</u> In ihrer ersten Phase bietet die elektronische Publikation den vollst盲ndigen Text der Tageb眉cher und ein Glossar zu den Personen- und Ortsnamen sowie zu den arabischen und t眉rkischen Fremdw枚rtern. Ebenso ist der Durchgriff auf scans der Originalhandschrift m枚glich. Kontinuierlich wird an der Erg盲nzung und Verbesserung schwieriger Lesungen gearbeitet. </p> <br /> <p> <u>Literaturangaben:</u> </p> <p> Carl Richard Lepsius, Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien: nach den Zeichnungen der von Seiner Majest盲t dem Koenige von Preussen Friedrich Wilhelm IV nach diesen L盲ndern gesendeten und in den Jahren 1842-1845 ausgef眉hrten wissenschaftlichen Expedition, Berlin 1849-1859, Abth. 1-6 in 12 Bd. (http://edoc3.bibliothek.uni-halle.de/lepsius/). </p> <p> Elke Freier, Stefan Grunert, Eine Reise durch 盲gypten. Nach den Zeichnungen der Lepsius-Expedition in den Jahren 1842-1845. Mit einem Beitrag von Michael Freitag, Berlin 1984, 5. Auflage: Berlin 1996. </p> </td> </tr> </table> </div> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10