CINXE.COM

Changelog - StabiKat

<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1.0"> <meta http-equiv="Content-Type" content="text&#x2F;html&#x3B;&#x20;charset&#x3D;UTF-8"> <meta name="Generator" content="VuFind"> <title>Changelog - StabiKat</title> <link href="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;css&#x2F;compiled.css&#x3F;_&#x3D;1728493459" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;css&#x2F;print.css&#x3F;_&#x3D;1728493459" media="print" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;availabilityplus&#x2F;css&#x2F;availabilityplus.css&#x3F;_&#x3D;1737984296" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;css&#x2F;fonts.css&#x3F;_&#x3D;1737984307" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;css&#x2F;main.css&#x3F;_&#x3D;1737984307" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;css&#x2F;tablet.css&#x3F;_&#x3D;1737984307" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;css&#x2F;mobile.css&#x3F;_&#x3D;1737984307" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;css&#x2F;fontawesome.min.css&#x3F;_&#x3D;1737984307" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;css&#x2F;extend_main.css&#x3F;_&#x3D;1737984311" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;css&#x2F;audioplayer.css&#x3F;_&#x3D;1737984311" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;css&#x2F;extend_tablet.css&#x3F;_&#x3D;1737984311" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;css&#x2F;extend_mobile.css&#x3F;_&#x3D;1737984311" media="all" rel="stylesheet" type="text&#x2F;css"> <link href="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;images&#x2F;sbb_favicon.png&#x3F;_&#x3D;1737984307" rel="icon" type="image&#x2F;x-icon"> <link href="&#x2F;Search&#x2F;OpenSearch&#x3F;method&#x3D;describe" rel="search" type="application&#x2F;opensearchdescription&#x2B;xml" title="Bibliothekskatalogsuche"> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- var userIsLoggedIn = false; //--> </script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;jquery.min.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;popper.min.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;bootstrap.min.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;validator.min.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;autocomplete.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;lib&#x2F;ajax_request_queue.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;common.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;config.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;js&#x2F;lightbox.js&#x3F;_&#x3D;1737984311" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;searchbox_controls.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;truncate.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;trigger_print.js&#x3F;_&#x3D;1737984307" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;observer_manager.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;openurl.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;list_item_selection.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;bs3-compat.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;check_item_statuses.js&#x3F;_&#x3D;1739189213" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;main.js&#x3F;_&#x3D;1737984307" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;sticky-sidebar-v2.js&#x3F;_&#x3D;1737984307" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;resultGrouping.js&#x3F;_&#x3D;1737984307" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;js&#x2F;extend_main.js&#x3F;_&#x3D;1737984311" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;vendor&#x2F;js.cookie.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;bootstrap5&#x2F;js&#x2F;cart.js&#x3F;_&#x3D;1728493459" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;core&#x2F;js&#x2F;account_ajax.js&#x3F;_&#x3D;1739963407" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- VuFind.cart.setCookiePath("/"); VuFind.cart.setCookieSameSite("Lax"); VuFind.path = ''; VuFind.defaultSearchBackend = 'Solr'; VuFind.config.add({}); VuFind.addTranslations({"AllFieldsPlaceholder":"Titel, Autor:in, Schlagwort, ISBN, DOI, ...","AuthorPlaceholder":"Autor:in, Beteiligte, Herausgeber:in, K\u00f6rperschaft, ...","Bibliographic Details":"Bibliographische Angaben","DigitizedCollections::accessCondition":"Zugriffsbeschr\u00e4nkung","DigitizedCollections::classification":"Klassifikation","DigitizedCollections::dateCreated":"Erstellungsdatum","DigitizedCollections::dateCaptured":"Aufnahmedatum","DigitizedCollections::dateIssued":"Erscheinungsjahr","DigitizedCollections::displayForm":"Name","DigitizedCollections::digitalOrigin":"digitaler Ursprung","DigitizedCollections::edition":"Ausgabe","DigitizedCollections::extent":"Umfang","DigitizedCollections::genre":"Gattung","DigitizedCollections::identifier":"Kennung","DigitizedCollections::language":"Sprache","DigitizedCollections::languageTerm":"Sprache","DigitizedCollections::namePart":"Namensbestandteil","DigitizedCollections::note":"Bemerkung","DigitizedCollections::nameIdentifier":"Namenskennzeichen","DigitizedCollections::physicalLocation":"physischer Standort","DigitizedCollections::place":"Ort","DigitizedCollections::publisher":"Verlag","DigitizedCollections::recordIdentifier":"ID","DigitizedCollections::recordInfo":"Datensatzinformationen","DigitizedCollections::role":"Rolle","DigitizedCollections::scriptTerm":"scriptTerm","DigitizedCollections::shelfLocator":"Signatur","DigitizedCollections::subTitle":"Untertitel","DigitizedCollections::title":"Titel","DigitizedCollections::titleInfo":"Info","DigitizedCollections::topic":"Schlagwort","DigitizedCollections::typeOfResource":"Art der Ressource","DigitizedCollections::zvddWrap":"Weitere Suchbegriffe","HoldingStatus::service_check_availablility":"Verf\u00fcgbarkeit zeigen","JournalSearchPlaceholder":"Zeitschrift, Zeitung","number_of_issues":"Anzahl der digitalisierten Ausgaben","Profile::all orders":"Alle Bestellungen","Profile::all reservations":"Alle Vormerkungen","TitlePlaceholder":"Titel, Stichwort(e) aus dem Titel","TopicPlaceholder":"Stichwort, Schlagwort, Basisklassifkation","zefys_vintage_url":"https:\/\/zefys.staatsbibliothek-berlin.de\/list\/title\/zdb\/","zefys_content_url":"https:\/\/content.staatsbibliothek-berlin.de\/zefys\/%%ID%%-1-0-0\/full\/104,\/0\/default.jpg","add_tag_success":"Tags gespeichert","bulk_email_success":"Ihre Auswahl wurde per E-Mail verschickt","bulk_limit_exceeded":"Die Auswahl von %%count%% Eintr\u00e4gen \u00fcberschreitet den Grenzwert von %%limit%% f\u00fcr diese Aktion. Bitte w\u00e4hlen Sie weniger Eintr\u00e4ge aus.","bulk_noitems_advice":"Es wurde nichts ausgew\u00e4hlt. Klicken Sie bitte in eine Auswahlbox neben einem Eintrag und versuchen Sie es erneut.","bulk_save_success":"Ihre Auswahl wurde erfolgreich abgespeichert","clear_selection":"Auswahl aufheben (%%count%%)","close":"schlie\u00dfen","collection_empty":"Keine Inhalte anzuzeigen.","del_search_num":"Suchgruppe %%num%% aufheben","eol_ellipsis":"\u00a0\u2026","error_occurred":"Es ist ein Fehler aufgetreten","go_to_list":"Zur\u00fcck zur Liste","hold_available":"Abholbereit","less_ellipsis":"weniger\u00a0\u2026","libphonenumber_invalid":"Ung\u00fcltige Telefonnummer","libphonenumber_invalidcountry":"Ung\u00fcltige Landesvorwahl","libphonenumber_invalidregion":"Ung\u00fcltige Vorwahl:","libphonenumber_notanumber":"Die Eingabe scheint keine Telefonnummer zu sein","libphonenumber_toolong":"Die Eingabe ist zu lang f\u00fcr eine Telefonnummer","libphonenumber_tooshort":"Die Eingabe ist zu kurz f\u00fcr eine Telefonnummer","libphonenumber_tooshortidd":"Die Telefonnummer nach der internationalen Direktwahl ist zu kurz","loading_ellipsis":"Wird geladen\u00a0\u2026","more_ellipsis":"mehr\u00a0\u2026","no_description":"Keine Beschreibung verf\u00fcgbar.","number_thousands_separator":".","sms_success":"Nachricht versandt.","toggle_dropdown":"Untermen\u00fc aufklappen","No pickup locations available":"Keine Abholorte verf\u00fcgbar","Phone number invalid":"Ung\u00fcltige Telefonnummer","Invalid country calling code":"Ung\u00fcltige Landesvorwahl","Invalid region code":"Ung\u00fcltige Vorwahl:","The string supplied did not seem to be a phone number":"Die Eingabe scheint keine Telefonnummer zu sein","The string supplied is too long to be a phone number":"Die Eingabe ist zu lang f\u00fcr eine Telefonnummer","The string supplied is too short to be a phone number":"Die Eingabe ist zu kurz f\u00fcr eine Telefonnummer","Phone number too short after IDD":"Die Telefonnummer nach der internationalen Direktwahl ist zu kurz","addBookBag":"In die Zwischenablage","bookbag":"Zwischenablage","bookbagFull":"Ihre Zwischenablage ist voll","bookbagMax":"100","bookbagStatusFull":"Voll","confirmDelete":"Wollen Sie wirklich l\u00f6schen?","confirmEmpty":"Wollen Sie Ihre Zwischenablage wirklich leeren?","itemsAddBag":"%%count%% Datensatz\/Datens\u00e4tze der Zwischenablage hinzugef\u00fcgt","itemsInBag":"%%count%% Datensatz\/Datens\u00e4tze bereits in der Zwischenablage vorhanden und\/oder konnte(n) nicht hinzugef\u00fcgt werden","removeBookBag":"Aus der Zwischenablage entfernen","viewBookBag":"Zwischenablage ansehen","account_checkouts_due":"Bald f\u00e4llige Ausleihen","account_checkouts_overdue":"\u00dcberf\u00e4llige Ausleihen","account_has_alerts":"Warnmeldungen f\u00fcr Ihr Konto vorhanden","account_normal_checkouts":"Ausgeliehene Medien","account_requests_available":"Abholbereit","account_requests_in_transit":"Unterwegs zum Abholort","account_requests_other":"Anderer Status","cover_source_label":"Deckblatt von"}); VuFind.addIcons({"spinner":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-spinner&#x20;icon--spin\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","ui-dots-menu":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-ellipsis-h\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-checked":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-square-check&#x20;fa-regular\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-collapse":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-caret-down\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-exclude":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-xmark&#x20;fa-regular\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-expand":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-caret-right\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-noncollapsible":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-none\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","facet-unchecked":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-square&#x20;fa-regular\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","format-file":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-file-o\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","format-folder":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-folder\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","my-account":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-house-user\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","my-account-notification":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-bell\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","my-account-warning":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-exclamation-triangle&#x20;fa-duotone\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","place-hold":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-flag\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","place-ill-request":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-exchange\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","place-storage-retrieval":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-truck\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","status-available":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-check\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","status-pending":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-clock-o\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","status-ready":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-bell\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","status-unavailable":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-times\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","status-unknown":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-circle\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","ui-failure":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-times\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","ui-success":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-check\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","truncate-less":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-arrow-up\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>","truncate-more":"<span class=\"icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-arrow-down\" role=\"img\" aria-hidden=\"true\"><\/span>"}); VuFind.setCspNonce('60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c='); VuFind.setCurrentSearchId(null); VuFind.lightbox.parent = "https:\/\/stabikat.de\/changelog" //--> </script> <script src="&#x2F;themes&#x2F;stabikat&#x2F;js&#x2F;covers.js&#x3F;_&#x3D;1737984311" nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"></script> </head> <body class="template-dir-content template-name-content vufind-offcanvas vufind-offcanvas-right"> <h1 class="visually-hidden">Changelog</h1> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- $('#mbe-container #remove-mbe').on('click', function() { VuFind.sbb.saveCookie('showMBE', '1823', 'mbe-container'); }); //--> </script> <div id="search-tips" class="offcanvas offcanvas-end" data-bs-scroll="true" data-bs-backdrop="false" tabindex="-1"> <div> <button class="btn-close" data-toggle="offcanvas"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-circle-chevron-right" role="img" aria-hidden="true"></span> </button> </div> <div class="offcanvas-body"> <button class="close-offcanvas-custom close-x" data-toggle="offcanvas"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-circle-xmark&#x20;fa-duotone" role="img" aria-hidden="true"></span> </button> <div id="page-search-tips" class="content-page"> <h2>Suchtipps</h2> <div class="tip-1"> <h3>Genaue Wortfolge? "Anführungszeichen nutzen"</h3> <p>Setzen Sie zwei oder mehrere Suchbegriffe in Anführungszeichen, erhalten Sie nur Treffer, bei denen die Suchbegriffe in genau dieser Reihenfolge z. B. im Titel vorkommen: "social media".</p> </div> <div class="tip-2"> <h3>Ergebnismenge erweitern? Wortstamm mit * ergänzen</h3> <p>Suchbegriffe können mit einem Stern * rechts abgekürzt werden: „histor*“ liefert dann z. B. auch Treffer zu „historisch“, „history“ oder „historisierend“. Auch eine Trunkierung mitten im Wort ist möglich: wom*n , schiff*ahrt, aber nicht am Wortanfang. Das Trunkierungszeichen * steht dabei für eine beliebige Anzahl oder auch kein Zeichen.</p> <p>Die Trunkierung für genau 1 Zeichen erreichen Sie mit dem ? Fragezeichen.</p> <p>Beispiel: für verschiedene latinisierte Schreibweisen von Beirut (auch Bairut, Bayrūt, Beyrūt) können Sie nach B??rut suchen.</p> </div> <div class="tip-3"> <h3>Suchfeld auswählen</h3> <p>Im voreingestellten Suchfeld <i>Alle Felder</i> können Sie nach Namen, Titelwörtern, ISBN u.a. suchen. Besondern für Inhalte mit numerischen Bestandteilen (ISBN oder Signatur) empfehlen wir die Eingabe in Anführungszeichen (Phrasensuche).</p> <p>Gezieltere Ergebnisse erhalten Sie durch Auswahl eines der Suchfelder <i>Autor:in</i>, <i>Titel</i>, <i>Thema</i>, <i>Zeitschrift/Zeitung</i>. In der erweiterten Suche finden Sie noch andere Suchfelder zu speziellen Aspekten.</p> </div> <div class="tip-4"> <h3>Suche nach Autor:innen</h3> <p>Suchen Sie nach den Publikationen einer Person, nutzen Sie am besten das Suchfeld <i>Autor:in</i>. Hier können Sie den Namen entweder in natürlicher Reihenfolge (Vorname Nachname) oder invers (Nachname, Vorname) eingeben. Möchten Sie die Ergebnisse nur auf die Funktion Autor:in eingrenzen und die Person in anderen Funktionen, z.B. als Herausgeber:in oder Illustrator:in ausschließen, filtern Sie die Ergebnisse ergänzend mit der Facette Autor:in.</p> <p>Wählen Sie aus der Anzeige einen passenden Eintrag mit Lebensdaten, erhalten Sie nur die Ergebnisse, die mit Normdaten verknüpft sind. Besonders ältere Katalogdaten oder Daten aus weiteren Datenquellen sind selten mit Normdatensätzen verknüpft.</p> </div> <div class="tip-5"> <h3>Mit mehreren Wörtern suchen (AND)</h3> <p>Schreiben Sie mehrere Wörter durch Leerzeichen getrennt ins Suchfeld, werden die Wörter automatisch mit AND verknüpft, das bedeutet, alle Wörter sind in jedem Ergebnistreffer enthalten. Beispiel: kind* AND leseförderung</p> </div> <div class="tip-6"> <h3>Alternative Suchbegriffe (OR)</h3> <p>Nutzen Sie alternative Suchbegriffe, Schreibweisen und Sprachen. Wenn Sie OR (Großschreibung) zwischen zwei Suchbegriffe schreiben, finden Sie Ergebnisse, die einen oder beide Begriffe enthalten. Beispiel: wald OR forest</p> </div> <div class="tip-7"> <h3>Ergebnisse einschränken: Filter nutzen</h3> <p>Mithilfe der Filter (Facetten) können Sie die Ergebnismenge nach formalen Kriterien filtern. Aus einer Facette können Sie nacheinander mehrere Elemente auswählen und auch mehrere Facetten miteinander kombinieren. Durch die Nutzung von Facetten ändert sich die Ergebnismenge. Sie können z.B. einschränken auf Online-Zugang oder Standort im Lesesaal oder einen bestimmten Medientyp wie Buch oder E-Book.</p> </div> <div class="tip-8"> <h3>Was umfasst das Suchfeld Thema?</h3> <p>Im Suchfeld Thema können Sie nach Stichwörtern (= Wörtern aus dem Titel) oder Schlagwörtern (=inhaltlich zugehörigen Begriffen - meistens auf Deutsch) suchen. Auch die Bezeichnungen der Klassen sowie die numerischen Angaben der Basisklassifikation sind enthalten.</p> </div> <div class="tip-9"> <h3>Warum erweiterte Suche?</h3> <p>Mithilfe der erweiterten Suche können Sie komplexe Suchanfragen einfacher gestalten. Hier werden weitere Suchfelder, z.B. Verlag oder Provenienz angeboten. Ergebnisse verschiedener Suchfelder lassen sich übersichtlich miteinander verknüpfen.</p> </div> <div class="tip-10"> <h3>Verschiedene Schreibweisen einbeziehen</h3> <p>Verwenden Sie für die unscharfe Suche die Tilde (~) am Ende eines Wortes. Beispiel: Sie wollen ähnlich geschriebene Wörter zu "lebovsky" erhalten:</p> <p>lebovsky~</p> <p>In diese Suche werden Wörter wie "Lebowski" oder "Le̜borski" aufgenommen.</p> <p>Sie können die Anzahl der Wörter erhöhen oder verringern, indem Sie einen Wert zwischen 0 und 1 hinter der Tilde setzen. Je kleiner der Wert, desto unschärfer ist die Suche. Wird der Wert auf 1 gesetzt, wird nur nach identisch geschriebenen Wörtern gesucht.</p> </div> <div class="tip-11"> <h3>Suche mit 'besonderen' Buchstaben</h3> <p>Als Sonderzeichen gelten hier Buchstaben, die nur in einigen Sprachen genutzt werden: Buchstaben mit Akzenten, Ligaturen oder Diakritika wie z.B. bei Antonín Dvořák oder København oder œil. Eine Reduktion auf den jeweiligen Grundbuchstaben kann sinnvoll sein, denn eine exakte Suche von Sonderzeichen kann bedeuten, dass Dokumente aus nicht originalsprachigen Datenquellen nicht gefunden werden. Die Schreibweise von Namen kann unterschiedlich ausfallen, siehe z.B. Dostojewski <a href="https://d-nb.info/gnd/118527053" traget="_blank">https://d-nb.info/gnd/118527053</a>.</p> </div> <div class="tip-12"> <h3>Originalsprachige Suche</h3> <p>Publikationen in nicht lateinischen Schriftarten können Sie bei neueren Erscheinungsjahren auch originalsprachig suchen. Bei älteren Katalogeinträgen sind die Titeldaten häufig nur transliteriert suchbar.</p> </div> <div class="tip-13"> <h3>Trefferliste - Sortierung umstellen?</h3> <p>Die Ergebnisse werden standardmäßig nach Relevanz sortiert angezeigt. Publikationen aus den letzten zehn Jahren werden höher gewertet als ältere Bücher. Stellen Sie die Sortierung auf Erscheinungsjahr um, können Publikationen, bei denen die Suchbegriffe an weniger relevanten Stellen im Titel stehen, weiter vorn in der Ergebnisliste angezeigt werden.</p> </div> <div class="tip-14"> <h3>Thematisches Stöbern: wozu und wie?</h3> <p>Sie können so nach aktuellen Büchern zu einem Thema stöbern ohne selbst Suchbegriffe einzugeben. Nach der ersten Auswahl in der Basisklassifikation werden grobe Klassen angeboten, die Unterklassen werden durch Auswahl des Titels der Klasse oder den Pfeil zum Ausklappen links angezeigt. Die angezeigten Coverbilder sind Beispiele für in dieser Klasse gefundene Publikationen. Nach Auswahl der Klasse erhalten Sie eine Liste der mit dieser Klasse erfassten Publikationen, sortiert nach Erscheinungsjahr.</p> </div> <div class="tip-15"> <h3>Zeitschrift bestellen</h3> <p>Suchen Sie nach einer bestimmten Ausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung, können Sie in <i>Alle Felder</i> den Titel in Kombination mit dem Erscheinungsjahr eingeben.</p> <img src="/themes/stabikat/images/help/journal-with-volume-search_de.PNG?_=1737984311"> <p>Erhalten Sie so nicht das gewünschte Ergebnis, löschen Sie das Jahr und suchen nach dem Titel der Zeitschrift oder Zeitung. Bei längeren Titeln kann es hilfreich sein, den Titel in Anführungsstriche zu setzen, z.B. "Annali di geofisica". Prüfen Sie, ob das gesuchte Jahr vorhanden ist. Sollten Sie über den Button "zu den Bänden" den gewünschten Band in der nach Jahren sortierten Liste noch nicht finden, bestellen Sie ihn über den Link "Freie Zeitschriftenbandbestellung".</p> <p>Auch für ungebundene Zeitschriften und Zeitungen wird Ihnen die freie Bestellung angeboten, damit Sie gezielt eine bestimmte Ausgabe, z.B. mit Angabe des Datums bestellen können.</p> </div> <div class="tip-16"> <h3>Elektronische Ressourcen mit Bibliotheksausweis der Stabi nutzen</h3> <p>Die meisten elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals und Datenbanken) stehen Ihnen nach Anmeldung auch im Remote Access/ Fernzugriff außerhalb der Lesesäle zur Verfügung. Für das Login nutzen Sie die Daten Ihres Bibliotheksausweises mit einem geänderten sicheren Passwort. Nutzende mit einem Bibliotheksausweis für juristische Personen haben aus lizenzrechtlichen Gründen leider keinen Fernzugriff.</p> </div> </div> </div> <a class="showAll" href="/search-tips" data-lightbox>alle Suchtipps</a> </div> <header class="hidden-print"> <a class="sr-only sr-only-focusable" href="#content">Weiter zum Inhalt</a> <div class="banner container navbar"> <a class="navbar-brand lang-de" href="/Search/Home"> <img id="stabikat-logo" title="StabiKat" alt="StabiKat" src="/themes/stabikat/images/stabikat-logo.svg?_=1737984311"> </a> <button type="button" class="navbar-toggle" data-bs-toggle="collapse" data-bs-target="#header-collapse" aria-label="Men&#xFC;&#x20;aufklappen" > <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-bars" role="img" aria-hidden="true"></span> </button> <div class="collapse navbar-collapse" id="header-collapse"> <nav> <ul class="nav navbar-nav navbar-right flip"> <li id="loginOptions"> <a href="/MyResearch/UserLogin" class="icon-link" title="Ihr Bibliothekskonto" data-lightbox> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-arrow-right-to-bracket&#x20;icon-link__icon" role="img" aria-hidden="true"></span> <span class="icon-link__label"> Login </span> </a> </li> <li id="cartSummary" aria-live="polite" aria-atomic="true"> <a id="cartItems" class="icon-link" data-lightbox title="Zwischenablage&#x20;ansehen" href="/Cart/Home"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-bookmark&#x20;icon-link__icon" role="img" aria-hidden="true"></span> <span class="icon-link__label"> <span class="sr-only"> Zwischenablage: </span> <span role="status"> Zwischenablage (<strong>0</strong>) </span> <span class="full hidden"> (Voll) </span> </span> </a> </li> <li> <a href="#search-tips" data-bs-toggle="offcanvas" role="button" aria-controls="search-tips" title="Hilfe zu den Suchoperatoren"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-circle-question&#x20;icon-link__icon" role="img" aria-hidden="true"></span> <span class="icon-link__label">Suchtipps</span> </a> </li> <li class="language"> <div> <a href="&#x2F;changelog&#x3F;lng&#x3D;de" class="nav-link active" title="Wechsel zu Deutsch" rel="nofollow" > <span class="icon-link__label">DE</span> </a> <span>|</span> <a href="&#x2F;changelog&#x3F;lng&#x3D;en" class="nav-link " title="Wechsel zu Englisch" rel="nofollow" > <span class="icon-link__label">EN</span> </a> </div> </li> <li class="theme"> <label class="nav-link darkmode-switch"> <input id="darkmode-switch" type="checkbox" data-classic="stabikat" data-darkmode="darkmode" > <span class="darkmode-slider"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-moon&#x20;fa-regular" role="img" aria-hidden="true"></span> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-sun-bright&#x20;fa-regular" role="img" aria-hidden="true"></span> </span> </label> </li> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- $('#darkmode-switch').change(function (e) { const showDarkmode = this.checked; let url = window.location.href; const darkmodeThemeName = $(this).attr('data-darkmode'); const classicThemeName = $(this).attr('data-classic'); if (showDarkmode) { url = VuFind.stabikat._addQueryParameters(url, { ui: darkmodeThemeName }); } else { url = VuFind.stabikat._addQueryParameters(url, { ui: classicThemeName }); } window.location.href = url; }); //--> </script> </ul> </nav> </div> </div> <div class="search navbar"> <div class="nav container searchbox hidden-print" role="search"> <div class="keyboard-box"> <div class="simple-keyboard"></div> </div> <form id="searchForm" class="searchForm navbar-form navbar-left flip" method="get" action="/Search/Results" name="searchForm" autocomplete="off"> <div class="searchForm-inputs"> <div class="input-group"> <div class="searchForm-query"> <input id="searchForm_lookfor" class="searchForm_lookfor&#x20;form-control&#x20;search-query" type="text" name="lookfor" value="" aria-label="Suchbegriffe" placeholder="Titel,&#x20;Autor&#x3A;in,&#x20;Schlagwort,&#x20;ISBN,&#x20;DOI,&#x20;..."> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- $('#searchForm_lookfor').on('focus', () => { VuFind.sbb.moveCursorToEnd(document.querySelector('#searchForm_lookfor')); }); $('#searchForm_lookfor').focus(); //--> </script> <div id="searchForm_controls"> <button id="searchForm-reset" class="searchForm-reset hidden" type="reset" tabindex="-1" aria-label="Suche&#x20;l&#xF6;schen"><span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-xmark&#x20;fa-light" role="img" aria-hidden="true"></span></button> </div> </div> <select id="searchForm_type" class="searchForm_type form-control" name="type" data-native-menu="false" aria-label="Search&#x20;type"> <option value="AllFields">Alle Felder</option> <option value="Title">Titel</option> <option value="Author">Autor:in</option> <option value="Topic">Thema</option> <option value="JournalSearch">Zeitschrift/Zeitung</option> </select> <button id="searchForm_button" type="submit" class="btn btn-primary" title="Suchen"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-magnifying-glass&#x20;fa-regular" role="img" aria-hidden="true"></span> <span class="searchbox-text"> Suchen </span> </button> </div> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- $('#searchForm_type').on('click', function() { $('#searchForm_lookfor').attr('placeholder', VuFind.translate($(this).find('option:selected').val() + 'Placeholder')) }) $('#searchForm_type option').on('click', function() { $('#searchForm_lookfor').focus(); }) $('#searchForm_button').on('click', function() { const text = $(this).parents('.input-group').find('#searchForm_type option:selected').text().trim(); if (typeof _paq !== 'undefined') { _paq.push(['trackEvent', 'Suchtypen', text]); } }); //--> </script> </div> </form> </div> </div> </header> <div role="main" class="main"> <div id="content" class="container"> <div id="page-changelog" class="content-page"> <h2 tabindex="0">Changelog</h2> Seit dem 09. Januar 2023 ist unser neuer Discovery Service StabiKat als zentrales Suchinstrument für SBB-Bestände online. Es handelt sich dabei um eine <i>perpetual beta-Version</i> - das heißt, anfänglich werden noch nicht alle gewünschten oder denkbaren Funktionen zur Verfügung stehen. Das System wird sukzessive weiterentwickelt, wir informieren an dieser Stelle jeweils über Neuerungen. <h3 id="2025-01-09">2025-01-09</h3> Der StabiKat feiert seinen 2. Geburtstag. <ul> <li>Im StabiKat sind jetzt auch Aufsatzdaten aus Publikationen der Verlage Springer und Wiley enthalten, die in der Stabi lizenziert sind.</li> <li>Digitale Audioobjekte von Schellackplatten im Bestand der Stabi werden im StabiKat angezeigt und können dort direkt angehört werden.</li> <li>Die Informationen <a href="/about" target="_blank" data-ignoreLighbox>über den StabiKat</a> sind angepasst; alle im StabiKat enthaltenen <a href="https://staatsbibliothek-berlin.de/recherche/kataloge-der-staatsbibliothek#accordion-204316-31531">Datenquellen</a> werden detailliert beschrieben.</li> <li>Auf der Startseite ist wieder ein Link zur Erweiterten Suche vorhanden, das Eingabefeld wurde vergrößert und enthält inhaltliche Hinweise, die Lupe zum Absenden der Suche wird durch den Button "Suchen" ersetzt.</li> <li>Wichtige Servicemeldungen werden wie auf der Website der Stabi in einem gelben temporären Balken oben auf der Seite angezeigt.</li> <li>Verschiedene Schaltflächen wurden angepasst, um sie besser voneinander unterscheiden zu können.</li> <li>Farben, Überschriften und Abstände wurden angepasst, um den StabiKat noch barrierefreier zu gestalten.</li> <li>Die Darstellung der Schriften wurde verbessert.</li> <li>In der einfachen Suche wurden die Suchfelder reduziert, mit der Suchbegriffe vorab spezifiziert werden können.</li> <li> Die Suchunterstützung wurde verbessert: <ul> <li>Die Hilfe heißt jetzt "Suchtipps", wurde komplett überarbeitet und ist an verschiedenen Stellen verlinkt.</li> <li>Die Hinweise bei ergebnislosen Suchen (0 Treffer) wurden inhaltlich und gestalterisch überarbeitet.</li> </ul> </li> <li> Die Darstellung der Trefferliste wurde überarbeitet: <ul> <li>Die Trefferliste kann auch in einer kompakten Ansicht angezeigt werden.</li> <li>Das Aufklappen der Detailanzeige innerhalb der Trefferliste wurde optimiert.</li> <li>Fehlende Übersetzungen einzelner Begriffe in den Facetten "Publikationstyp" und "Sprache" wurden hinzugefügt.</li> </ul> </li> <li> Die Anzeige von Links zu Volltexten wurde überarbeitet: <ul> <li>Bei mehreren Online-Zugängen zu einer Ressource wird von der Trefferliste zunächst zur Detailanzeige verlinkt.</li> <li>Redundante Links wurden entfernt.</li> <li>Alle kostenfrei zugänglichen Treffer zu Online-Publikationen werden durch ein Open-Access-Symbol gekennzeichnet.</li> <li>Erläuternde Informationen wurden vereinheitlicht.</li> </ul> </li> <li>Die Bestellung einzelner Ausgaben von ungebundenen Zeitungen und Zeitschriften wurde verbessert. Bei der Bestellung kann jetzt die gewünschte Ausgabe mit angegeben werden.</li> <li>Die Anzeige und die Verlinkungen bei Schriftenreihen und Werktiteln wurde verbessert.</li> <li>Fehler bei den Erläuterungen zur Verfügbarkeit kriegsbedingt verlagerter Bestände wurden behoben.</li> <li>Im Bibliothekskonto werden in der Kontoübersicht ebenso wie für die ausgeliehenen Medien die Anzahl der Medien in den anderen Menüpunkten (bereitgestellte Medien, Vormerkungen, Bestellungen) angezeigt.</li> </ul> <h3 id="2024-09-16">2024-09-16</h3> <ul> <li>Teile von Sondermaterialien, wie Noten oder Handschriften, sind jetzt über das Werk bestellbar, in dem sie veröffentlicht sind.</li> <li> Die Darstellung der digitalisierten Zeitungen aus unserem ZEitungsinFormationssYStem (ZEFYS) wurde deutlich verbessert: <ul> <li>Bei den Objekten aus unserem ZEFYS wird ein Vorschaubild angezeigt.</li> <li>In der Detailansicht erscheint eine Übersicht der vorhandenen Zeitungsjahrgänge.</li> <li>In den bibliographischen Angaben werden die verfügbaren Jahrgänge und Ausgaben und ein Link zum DFG-Viewer angezeigt.</li> </ul> </li> </ul> <h3 id="2024-08-12">2024-08-12</h3> <ul> <li>Die Angaben im Titelfeld wurden für alle Medientypen vereinheitlicht und erweitert. Bei Publikationen, die aus mehreren Teilen bestehen, werden nun einheitlich auch in der Trefferliste die vollständigen Informationen angezeigt, die zur Identifizierung des betreffenden Bandes dienen.</li> <li>Die Verlinkung zur digitalen Ausgabe von e-journals wurde verbessert. Die Links, die direkt zur digitalen Ausgabe führen, wurden um Angaben zu den in der Stabi vorhandenen Jahren und Zeiträumen ergänzt. Redundante Links wurden entfernt.</li> <li>Links zu Inhaltsverzeichnissen von Büchern und Indexblätter von Karten werden wieder angezeigt.</li> <li>Für elektronische Medien, die mit einem Digital Object Identifier (DOI) versehen sind, ist in der Detailanzeige ein Link zu offenen Zitationen aus <a href="https://openalex.org" target="_blank" data-ignoreLighbox>OpenAlex</a> enthalten. Die bisherige Verlinkung zum Zitationsindex COCI entfällt.</li> <li>Die Ergebnisse nach dem Stöbern anhand der Basisklassifikation werden chronologisch absteigend sortiert angezeigt.</li> <li>Ist ein gesuchter Begriff nicht in der Trefferliste sichtbar, wird die Fundstelle des Suchbegriffs auf der Ergebnisseite in Form eines Snippets angezeigt.</li> <li>Weitere fehlerhafte Verfügbarkeits-Buttons wurden korrigiert.</li> <li>In den Detailanzeigen wurden Informationen ergänzt und besser zugeordnet.</li> </ul> <h3 id="2024-05-23">2024-05-23</h3> <ul> <li>Der StabiKat umfasst nun mehr als 200 Millionen Datensätze, knapp 84% führen zu digitalen Medien, vorwiegend Online-Aufsätze und E-Books.</li> <li>Es werden Buchcover über die Schnittstelle von Buchhandel.de zur Anzeige gebracht.</li> <li>Auf der Startseite gibt es die neue Funktion "Stöbern": Hiermit kann in der Basisklassifikation mittels Baumstruktur navigiert werden. Exemplarische Treffer der jeweiligen Klasse werden mittels Buchcovern angezeigt und sollen die thematische Bandbreite im Sinne eines Ersteindrucks illustrieren. Ein Klick auf das Lupensymbol führt zu Treffern dieser Klasse. Die parallele Suche nach mehreren Klassen erfolgt durch Auswahl der jeweiligen Checkboxen.</li> <li>Die erweiterte Suche ist nun rechts neben dem Suchfeld auf der Trefferseite zu finden.</li> <li>Im Pull-Down-Menü der einfachen Suche kann gezielt nach "Provenienz" vorab eingegrenzt werden. Die bisherige Suchmöglichkeit nach "Titelanfang" entfällt in diesem Menü.</li> <li>Provenienzmerkmale: auf Ebene eines einzelnen Treffers werden (Alt-)Provenienzen angezeigt, auf Provenienzmerkmale verlinkt, bei Provenienzhinweisen ist der Normdatendienst lobid eingebunden, Fremdprovenienzen anderer Einrichtungen werden in der Anzeige unterdrückt.</li> <li>In der Kurztitelanzeige werden Bandangaben bei (Unter-)Reihentitel dargestellt.</li> <li>Informationen über die derzeitige Verfügbarkeit der angeschlossenen Systeme ist über eine <a href="/status" target="_blank" data-ignoreLighbox>Status-Seite</a> bzw. über "Über" im Fußbereich der StabiKat-Seite zu finden.</li> <li>Auf der Trefferseite gibt es eine neue Facette "Publikationsart" mittels derer Suchergebnisse weiter eingegrenzt werden können.</li> <li>Autoren und beteiligte Personen mit persönlichem Namen (Vornamen) werden mit ihren Namensergänzungen wie Herkunft, Adels- oder religiösem Titel, Zählung o.ä. angezeigt. Beispiel: Katharina > Katharina, II., &lt;Russland, Zarin&gt;, 1729-1796</li> <li>Bei Zeitschriften werden die an der Stabi zur Verfügung stehenden Zeiträume deutlicher dargestellt.</li> <li>Für nicht-bestellbare Bücher wird ein Link zum digitalen Auskunftsformular angeboten, um Kontakt zum Auskunftsteam aufzunehmen.</li> <li>Bei Hochschulschriften werden weitere bibliographische Metadaten zur Anzeige gebracht.</li> <li>Diverse weitere Verbesserungen in der Darstellung von einzelnen Metadatenfeldern.</li> <li>Kleinere Bugs in der Darstellung wurden korrigiert.</li> </ul> <h3 id="2024-01-09">2024-01-09</h3> <ul> <li>Der StabiKat feiert seinen ersten Geburtstag. Daher wird die beta-Phase nun offiziell beendet, der entsprechende Hinweis am oberen Bildrand ist gelöscht. Das changelog befindet sich via Link im Footer-Bereich. Hier findet sich auch weiterhin der Link auf den StaBiKat classic.</li> <li>Sofern vorhanden wird pro Medium genau ein Inhaltsverzeichnis angezeigt.</li> <li>Verbesserte Einbindung des Mikroformats COinS, um bibliographische Metadaten in passender Qualität in Angebote der Literaturverwaltung exportieren zu können.</li> <li>Bei Kartenwerken werden Links auf vorhandene Index- bzw. Übersichtsblätter angezeigt.</li> <li>Die neue Namensgebung von Lesesälen im Haus Unter den Linden wurde bei diesbezüglichen Medien nachgezogen.</li> <li>Kleinere Bugs in der Darstellung wurden korrigiert.</li> <li>Die Verlinkung zu Volltexten auf Zeitschriftenebene wurde verbessert.</li> <li> Neue Ranking-Parameter für die Sortierung der Trefferliste mit insbes. diesen Features: <ul> <li>Boost von Literatur der letzten 10 Jahre (bei Suchen “Alle Felder”, “Schlagwörter” und “Autor:in”)</li> <li>Boost von Zeitschriften-Gesamttitel gegenüber Bänden</li> <li>Suche nach Verlag findet jetzt auch Verlagsort</li> </ul> </li> </ul> <h3 id="2023-12-06">2023-12-06</h3> <ul> <li>Die Verlinkung zu Volltexten von Artikeln mit DOI wurde verbessert.</li> <li>Bei direkter Verlinkung von Artikeln werden, wo möglich, zusätzliche Links wie “Volltextzugang (via Heft)” und “Volltextzugang (via Zeitschriftenseite)” ausgeblendet.</li> <li>Bei gedruckten Medien werden zusätzliche Online-Ausgaben zu digitalisierten Exemplaren und zu weiteren Online-Ausgaben im GVK (Gemeinsamer Verbundkatalog) verlinkt.</li> <li>Eine neue Facette zu Standorten (Lesesäle Unter den Linden und Potsdamer Straße) wurde implementiert.</li> <li>Die teilweise fehlerhafte Anzeige der freien Zeitschriftenbandbestellung und der Online-Bestellbarkeit für bestimmte Bestandsgruppen wurde behoben.</li> <li>Die Anzeige elektronischer Ressourcen samt Exemplarinformationen wurden in der Trefferliste und in der Detailanzeige verbessert.</li> <li>Bei den Kollektionen Nationallizenzen und FIDELIO werden nur noch Aufsätze und Zeitschriften angezeigt.</li> </ul> <h3 id="2023-11-20">2023-11-20</h3> Die Darstellung von gemeinfreien Werken aus unseren <a href="https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/">Digitalisierten Sammlungen</a> wurde deutlich verbessert: <ul> <li>Bereits in der Übersicht der Suchergebnisse zeigen wir eine Vorschau der ersten Seiten des Dokuments. Zusätzlich wird angezeigt, wie viele Seiten insgesamt vorhanden sind.</li> <li>In der Detailansicht erscheint ein “Vorschau-Teppich”, auf dem alle vorhandenen Seiten zu sehen sind.</li> <li>Zusätzliche Tabs enthalten erweiterte bibliografische Informationen und, falls verfügbar, ein Inhaltsverzeichnis.</li> <li>Bewegt man die Maus über die Einträge des Inhaltsverzeichnisses oder über die kleinen Vorschaubilder (Thumbnails), erscheint eine größere Vorschau, die eine schnelle Orientierung ermöglicht.</li> <li>Es gibt die Möglichkeit, PDFs flexibel herunterzuladen. Man kann entweder das gesamte Werk oder nur Teile davon laden und dabei die Auflösung frei wählen – bis hin zur originalen Scanqualität.</li> </ul> <h3 id="2023-10-24">2023-10-24</h3> <ul> <li>Die teilweise fehlende Anzeige der freien Zeitschriftenbandbestellung wurde behoben.</li> <li>Auf Grund von Barrierefreiheit wurden Anpassungen an der Breadcrumb vorgenommen.</li> <li>Die Fehlerhafte Anzeige 'Vormerken' bei Magazinbestellungen wurde behoben.</li> <li>Bei Objekten aus unseren <a href="https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/">Digitalisierten Sammlungen</a> wird in der Trefferliste ein Vorschaubild angezeigt.</li> </ul> <h3 id="2023-09-28">2023-09-28</h3> <ul> <li>Die in den SBB-Datensätzen vorliegenden Beziehungskennzeichnungen beteiligter Personen werden spezifischer angezeigt.</li> <li>Bei der Anzeige beteiligter Personen wurde die Zuordnung der originalschriftlichen zur transliterierten Namensform verbessert.</li> <li>Titel von Schriftenreihen in nichtlateinischen Schriftzeichen werden sowohl originalsprachlich als auch transliteriert angezeigt, sofern die Metadaten vorliegen.</li> <li>Der Hochschulschriftenvermerk mit Ort, Institution, Art der Hochschulschrift und Jahr wird angezeigt.</li> <li>Bei der Angabe der Anzahl der zugehörigen Bände beim Medientyp Buch (gedruckt) wird die übergeordnete Aufnahme nicht mehr mitgezählt.</li> <li>Bei Schriftenreihen und Zeitschriften wird die Anzeige der übergeordneten Aufnahme unter Inhalte/Bestandteile unterdrückt.</li> <li>Bei Zeitschriftengesamtaufnahmen wird nur das Feld 'Jahre/Zeiträume' angezeigt, die Doppelung im Feld 'Bestand' entfällt. Der Aktionsbutton wird bei jedem Exemplarsatz angezeigt, um versehentliche Freie Bandbestellungen zu vermeiden.</li> <li>Bei Gesamtaufnahmen von Zeitschriften/Zeitungen wird die ZDB-ID verlinkt angezeigt.</li> <li>Bei Aufsätzen wird der Erscheinungsvermerk der Zeitschrift (Ort, Verlag und Erscheinungsbeginn) nicht mehr angezeigt.</li> <li>Bände mit dem Vermerk 'für die Benutzung gesperrt' sind nicht mehr bestellbar.</li> <li>Für die Verfügbarkeitsinformationen wird AvailabilityPlus als Schnittstelle eingesetzt.</li> <li>Die Verfügbarkeits- und Exemplarinformationen sind in die Detailanzeige integriert worden und werden oberhalb der Metadaten angezeigt.</li> <li>Der Button mit dem Ausrufezeichen, der zum Feedbackformular führt, wurde ersetzt durch den Textlink 'Feedback' mit derselben Funktion.</li> <li>Die beiden Internformate MARC und Solr werden BITV-gerecht sichtbar als Reiter unten angezeigt.</li> <li>In der Detailanzeige werden bei elektronischen Ressourcen Informationen zu Text und Data Mining angezeigt.</li> <li>Bei elektronischen Ressourcen wird kein Standort mehr angezeigt.</li> <li>Bei der Kollektion Nationallizenzen werden nur noch Titel mit einem Online-Zugang für die SBB angezeigt.</li> <li>Erklärung zur Barrierefreiheit für den StabiKat wurde erstellt und veröffentlicht.</li> <li>Kleinere Anpassungen am Layout (Abstände, Hervorhebungen) wurden vorgenommen.</li> <li>Die Trefferliste wird nummeriert dargestellt.</li> <li>Bei der Funktion 'Datensatz exportieren' wurden fehlende Dateiendungen für die Formate BibTeX und RIS ergänzt sowie die Benennung der Dateinamen angepasst.</li> <li>Der Link zu 'Weitere Informationen' im Hinweis 'Aktuelles aus Service & Benutzung' wird in einem neuen Tab geöffnet.</li> <li>Bei Open-Access-Publikationen wurde der Begriff Zugangseinschränkungen geändert in Zugangsbedingungen.</li> <li>Für Treffer aus der Datenquelle SBB-Crossref ist in der Detailanzeige ein Link zum offenen Zitationsindex <a href="https://opencitations.net/index/coci" target="_blank">COCI</a> vorhanden. Mehr Informationen dazu <a href="https://blog.sbb.berlin/zitationsbasierte-recherche" target="_blank">hier</a>.</li> <li>Ausgewählte Facetten werden nun oberhalb der Trefferliste angezeigt und können dort auch wieder abgewählt werden.</li> <li>Sofern zielführend wird in der Detailanzeige für Notationen der Basisklassifikation nun auch die nächstübergeordnete Notationsbezeichnung verbalisiert angezeigt.</li> <li>Die englische Version der Basisklassifikation wurde neu übersetzt.</li> <li>Rechts von den Buttons für den Online-Zugang werden jetzt die zugehörigen Standort- und Bestandsangaben angezeigt.</li> </ul> <h3 id="2023-07-17">2023-07-17</h3> <ul> <li>In den Pull-Down-Menüs der einfachen und erweiterten Suche kann vorab nach Schlagwörter und nach der thematischen <a href="https://wiki.k10plus.de/pages/viewpage.action?pageId=437452809" target="_blank">Basisklassifikation</a> gefiltert werden.</li> <li>In der Trefferliste werden am rechten Rand neue Facetten zu Schlagwörter und zu allen gefundenen (Unter-)Klassen aus der Basisklassifikation für eine weitere Filterung der Treffermenge angeboten.</li> <li>In der Detailanzeige wird die Basisklassifikation unterhalb der Schlagwörter mit angezeigt.</li> <li>In der Detailanzeige führt die Verlinkung hinter den Schlagwörtern und der Basisklassifikation zu weiteren Treffern, die diese inhaltlichen Kriterien erfüllen.</li> <li>In der Detailanzeige wird bei Treffern mit <a href="https://gnd.network/Webs/gnd/DE/Home/home_node.html" target="_blank">GND</a>-Normdaten mittels Info-Button auf weitere Informationen verwiesen. Hinterlegt ist hier der offene Datendienst <a href="https://lobid.org/" target="_blank">lobid</a>, der Daten aus verschiedenen Ursprungsressourcen zusammenführt.</li> <li>Im Bibliothekskonto können ausgeliehene Medien chronologisch nach Ausleihdatum oder alphabetisch nach Titel sortiert werden.</li> <li>In der Trefferliste werden unterhalb der Suchleiste ausgewählte Facettenwerte angezeigt. Mittels x können diese wieder abgewählt werden.</li> <li>In der Trefferliste und Detailanzeige sind elektronische Ressourcen, für die keine Möglichkeit des Zugriffs per Remote Access besteht, sichtbar gekennzeichnet.</li> <li>Am unteren Ende kann über „Barriere melden' gemäß BITV 2.0 die unmittelbare Kontaktaufnahme mit der für Barrierefreiheit verantwortlichen Stelle der Staatsbibliothek erfolgen.</li> <li>Die Nutzenden-Anrede im Bibliothekskonto wurde persönlicher gestaltet.</li> <li>Bei Artikeln ohne Bestandsangaben wird zum übergeordneten Zeitschriftentitel oder Gesamttitel verlinkt.</li> </ul> <h3 id="2023-06-21">2023-06-21</h3> <ul> <li>Suchergebnisse können inklusive eigener Kommentare session- und geräteunabhängig nach Anmeldung im Bibliothekskonto in verschiedenen Listen gespeichert werden. Voreingestellt ist die Liste 'Meine Favoriten'. Die bisher als 'Merkliste' bezeichnete temporäre Speichermöglichkeit ist in 'Zwischenablage' umbenannt worden.</li> <li>Die Titel von einzelnen Werken oder Teilen einer Publikation aus MARC-Feld 505 werden unter dem Label 'Enthält' angezeigt.</li> <li>Der Erscheinungsvermerk von Publikationen in nichtlateinischen Schriftzeichen wird sowohl originalsprachlich als auch transliteriert angezeigt, sofern die Metadaten vorliegen.</li> <li>Im Bibliothekskonto im Bereich Vormerkungen ist der Begriff "Bestellungen" zu "Vormerkungen" korrigiert worden.</li> <li>Etwa 500.000 weitere Katalogeinträge zu Zeitschriftenbänden ('Avn-Sätze') sind eingespielt worden.</li> </ul> <h3 id="2023-06-06">2023-06-06</h3> <ul> <li>SBB-Crossref ist als Datenquelle neu eingebunden. Der Inhalt umfasst etwa 36 Millionen Aufsatzdaten aus Zeitschriften aus dem Gesamtbestand der Datenbank Crossref, für die von der SBB ein Online-Zugang angeboten wird.</li> </ul> <h3 id="2023-05-17">2023-05-17</h3> <ul> <li>Bei Bestellung eines Mediums aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung wird der seit Mai geltende Ausgabeort 'Handschriftenlesesaal' angezeigt.</li> <li>Für Datensätze des Medientyps 'Gemischte Materialien' wird für die Verfügbarkeit der Button 'Verfügbarkeit zeigen' mit dem Textzusatz 'beim Gesamtwerk' generiert und auf das Gesamtwerk verlinkt.</li> <li>Der bei E-Books und E-Journals durch den Ausleihindikator 's' angelegte Status 'Benutzung nur im Lesesaal' wird nicht mehr angezeigt.</li> <li>Die Mehrfachanzeige der Ausschrift 'Benutzung nur im Lesesaal' bei mehreren Exemplaren ist korrigiert worden.</li> <li>Die doppelte Anzeige des Buttons 'Nicht verfügbar' in der Detailanzeige ist korrigiert worden.</li> <li>Bei Medien mit Sonderstandort Leselounge wird in der Trefferliste und der Detailanzeige der korrekte Button 'Im Lesesaal verfügbar' angezeigt.</li> <li>Im Bibliothekskonto ist beim Bestellversuch mit demnächst ablaufender Gültigkeit eine Verlinkung zur Verlängerungsmöglichkeit des Ausweises ergänzt worden.</li> <li>In der mobilen Ansicht wird die Anzahl der Treffer am Ende der Seite angezeigt.</li> <li>Die Überschriften der Facetten werden mit der Schrift FF Clan (nicht fett) gesetzt.</li> </ul> <h3 id="2023-05-04">2023-05-04</h3> <ul> <li>Bei Aufsätzen aus der JSTOR-Kollektion wird durch eine URL-Anpassung zielgenau zum Aufsatz verlinkt, vorher wurde im Remote Access zum Teil nur die Journal-Übersichtsseite innerhalb von JSTOR oder die entsprechende Verlagsseite erreicht.</li> <li>Ein neues Suchfeld 'Provenienz' steht in der Erweiterten Suche zur Verfügung.</li> <li>Autoren von Publikationen in nichtlateinischen Schriftzeichen werden auch originalschriftlich angezeigt.</li> <li> Im Bibliothekskonto sind einige Textänderungen und Ergänzungen erfolgt: <ul> <li>Die Kontaktangabe bei manueller Kontosperre ist aktualisiert worden.</li> <li>Im Bereich 'Ihre Gebühren' wird, wenn Gebühren entstanden sind, mit dem Button 'Gebühren bezahlen' auf die Bezahlmöglichkeiten hingewiesen.</li> <li>Im Bereich 'Persönliche Daten' wird das Datum bei ablaufender oder abgelaufener Gültigkeit rot dargestellt und ein Button zur Ausweisverlängerung ist hinzugefügt worden.</li> </ul> </li> </ul> <h3 id="2023-04-20">2023-04-20</h3> <ul> <li>Bei Publikationen, die in mehreren gezählten oder ungezählten Reihen erscheinen, werden alle Reihen und Zählungen inkl. der ZDB-ID mit Verknüpfungen zur Gesamtaufnahme bzw. zu den anderen Bänden der Reihe angezeigt.</li> <li>Das Pica-Feld 4237 für Anmerkungen zur Reproduktion in anderer physischer Form wird angezeigt.</li> <li> Folgende Angaben zur Reproduktion in anderer physischer Form (z. B. bei Digitalisaten) wurden hinzugefügt: <ul> <li>Veröffentlichungsangabe der Reproduktion</li> <li>Gesamttitel der Reproduktion</li> <li>Anmerkung zur Reproduktion</li> <li>Standort und Signatur des Originals</li> <li>Umfangsangabe der Reproduktion</li> <li>Ausgabevermerk der Reproduktion</li> </ul> </li> <li>Bibliografische Zusammenhänge zwischen verschiedenen Katalogeinträgen, z. B.: Beziehungen wie Überarbeitung, Ergänzung, Zusammenfassung u.ä. (Pica 4249) werden angezeigt.</li> <li>Bei Karten werden der Maßstab, die Projektion und die Koordinaten angezeigt.</li> <li>Der Status "Benutzung nur im Lesesaal" wird angezeigt.</li> <li>Bei Zeitschriften mit einem Exemplarsatz mit der Angabe "Kriegsverlust" wird der entsprechende Button generiert.</li> <li>Die Ausschrift des Buttons "Verfügbarkeit prüfen" wurde zu "Verfügbarkeit zeigen" geändert.</li> <li>Bei X-Bibliotheksausweisnummern wurde die Bestellfrist von 14 Tagen angepasst.</li> <li>Im Bibliothekskonto wurde die Formulierung "Ihre Nutzungsberechtigung ..." ersetzt durch "Die Gültigkeit Ihres Bibliotheksausweises ..."</li> <li>Sehr lange Titel, die in der Trefferliste gekürzt angezeigt werden, werden in der Detailanzeige vollständig dargestellt.</li> <li>Bei längeren Suchstrings im Suchfeld wird der Cursor am Ende der Zeichenkette jetzt wieder angezeigt.</li> <li>Die Druckfunktion bei Einzeltrefferanzeige wurde eingerichtet.</li> <li>Im Footer wurde die Ausschrift 'Weitere Kataloge der Staatsbibliothek' geändert zu 'Weitere Kataloge und Datenbanken".</li> <li>Die Darstellung des News-Containers im Browser Safari wurde korrigiert.</li> </ul> <h3 id="2023-04-05">2023-04-05</h3> <ul> <li>Vergriffene, nicht beschaffbare, stornierte oder nicht erschienene Publikationen werden nicht mehr angezeigt.</li> <li>Der angezeigte Hinweis für Nutzende bei Bestellungen und Verlängerungen, wenn die (neue) Leihfrist länger als die Ausweisgültigkeit wäre, ist aktualisiert worden.</li> <li>Weitere Kontaktlink-Angaben (u.a. für Stabi Kulturwerk) sind korrigiert worden.</li> <li>Der fehlerhaft generierte Button 'Nicht verfügbar' bei Online-Ressourcen wird nicht mehr angezeigt.</li> <li>Die Anzeige des Buttons 'Nicht verfügbar' anstelle von 'Vormerken' ist korrigiert worden.</li> <li>Der Cursor wird nach Absenden einer Suche wieder ins Suchfeld gesetzt.</li> <li>Der Hinweis 'Aktuelles aus Service & Benutzung' wird sichtbar in einer neuen Lasche am oberen Rand angezeigt und ersetzt die Funktion des Ausrufezeichens vor dem Suchfeld.</li> <li>Die Ausschrift des Buttons 'Available in reading room' in der Detailanzeige wird jezt vollständig angezeigt.</li> <li>Der Apostroph wird als Zeichen und nicht als ASCII-Code dargestellt.</li> <li>Ein Link zu den Digitalisierten Sammlungen wird rechts im Footer angezeigt.</li> <li>Zur Angleichung des Designs an die Digitalisierten Sammlungen wurden die Contentbreite von Header und Footer, die Höhe des Headers, das StabiKat-Logo, das SBB-Logo sowie die Hintergrundfarbe im Footer angepasst.</li> </ul> <h3 id="2023-03-22">2023-03-22</h3> <ul> <li>Info Wartungsarbeiten wurde textlich angepasst.</li> <li>Nichtverfügbare Bestände (Ausleihindikator z) werden mit dem Button "Nicht verfügbar" angezeigt.</li> <li>Untertitel werden auch in der Detailanzeige direkt dem Titel folgend angezeigt.</li> <li>Im Bibliothekskonto wurde die Darstellung der Funktionen 'Verlängern' und 'Vormerken' optimiert</li> <li>Im Bibliothekskonto in den Bereichen 'Ausgeliehene Medien' und 'Vormerkungen' werden die Funktionalitäten 'Alles auswählen' und der jeweilige Button auch am Ende der Medienliste dargestellt.</li> <li>Bei der Umfangsangabe wurden Deskriptionszeichen korrigiert.</li> <li>Lesesaal-Sonderstandort-Signaturen sind trunkiert suchbar (Leerzeichen müssen eingegeben werden).</li> <li>Bestandsangaben bei E-Journals werden angezeigt.</li> <li>Titel von Publikationen in nichtlateinischen Schriftzeichen werden originalschriftlich angezeigt.</li> <li>Bei E-Books werden die Hinweise Signatur: INTERN, LIZFREI u.a. ausgeblendet.</li> <li>Mit Status 8 negativ quittierte Bestellungen werden als 'Nicht verfügbar' angezeigt.</li> <li>Im Suchfeld wird nach Eingabe mindestens eines Zeichens ein Lösch-x angezeigt.</li> <li>Parallelausgaben (von Zeitschriften) werden als Verknüpfungen verlinkt angezeigt.</li> <li>Gesperrte Bände werden mit dem Button 'Nicht verfügbar' angezeigt.</li> <li>Weitere Kontaktlink-Angaben sind korrigiert worden.</li> <li>Im Bibliothekskonto wird das Rückgabedatum ab einer Woche vor Fälligkeit in roter Schrift dargestellt.</li> <li>In den Facetten wird die Anzahl der Treffer angezeigt.</li> </ul> <h3 id="2023-03-01">2023-03-01</h3> <ul> <li>Links hinzugefügt (Login): Passwort vergessen?, Anmelden | Bibliotheksausweis</li> <li>Erkennung der Feststelltaste bei der Passworteingabe</li> <li>Hochsetzen der Zeit bis zur Zeitüberschreitung beim Login (PAIA) auf 30 Sekunden</li> <li>Integration der Benutzernachricht aus dem OUS im Bibliothekskonto</li> <li>Integration neuer Menüpunkt "Bereitgestellte Medien" im Bibliothekskonto</li> <li>kleine Designanpassungen im Bibliothekskonto</li> <li>Anpassung der Anzeige zum Vormerken für Status 4 Medien</li> <li>Anpassung vom Kontaktlink für Standort 2:ROA</li> <li>Geänderte Ausschrift für Standort 2:OLS</li> <li>Anpassung der Übersetzungen</li> <li>Hinzufügen der Verknüpfung zwischen A- und O-Aufnahmen</li> <li>Hinzufügen der Verlinkung bei Provenienzen</li> <li>Vereinheitlichung der Ausschriften für Standorte in Trefferliste und Detailansicht</li> <li>Anzeige der Kollektionen auf die aktiv eingebundenen Kollektionen beschränkt (KXP und SWB entfernt)</li> </ul> <h3 id="2023-02-09">2023-02-09</h3> <ul> <li>Erweiterung von Verfügbarkeitsinformationen: beschädigt</li> <li>Anzeige der Auswahl der Ausgabeorte bei jeder Bestellung</li> <li>Unterdrückung der Vormerkfunktion bei kürzlich zurückgegebenen Medien</li> <li>keine Veränderung der Anzeige der Bibliotheksausweisnummer bei fehlerhafter Anmeldung</li> <li>Integration mehrerer Suchgruppen in der erweiterten Suche</li> <li>Anzeige der Signatur von Medien im Bibliothekskonto</li> </ul> <h3 id="2023-02-02">2023-02-02</h3> <ul> <li>Erweiterung der weiterführenden Angaben für Exemplare</li> <li>Anpassung der Bandtitel für Bücher</li> <li>Integration der Sortierung im Bibliothekskonto</li> <li>Erweiterung der Anzeige von negativ quittierten Bestellungen</li> <li> Anzeige von Hinweisen im Bibliothekskonto zu: <ul> <li>manueller Kontosperre</li> <li>abgelaufener Ausweisgültigkeit</li> <li>Sperrung durch vierte Mahnung</li> <li>Sperrung durch Erreichen der maximalen Gebührenhöhe</li> <li>Erreichen der maximalen Anzahl an Verlängerungen</li> <li>vorliegenden Vormerkungen auf ausgeliehene Medien</li> </ul> </li> <li>visuelle Darstellung des Ladens der Facetten</li> </ul> <h3 id="2023-02-01">2023-02-01</h3> <ul> <li>Einführung Link zum Rauminformationssystem für Lesesaal-Signaturen ("Weg zum Regal")</li> </ul> <h3 id="2023-01-26">2023-01-26</h3> <ul> <li>Anpassung der Bezeichnung und Sortierung der Ausgabeorte bei Bestellungen/Vormerkungen</li> <li>Erweiterung von Verfügbarkeitsinformationen: Verlust, vermisst, vergriffen</li> <li>Mobile Ansicht: Aktivieren der Anzeige der Checkboxen für löschen von Vormerkungen und verlängern von Ausleihen</li> </ul> <h3 id="2023-01-19">2023-01-19</h3> <ul> <li>Anfragen an "Journals Online & Print" verwenden jetzt das richtige ISSN Format</li> <li>Expansionsliste der Standorte mit Ausschriften und Kontaktlinks angepasst</li> <li>Nebentitel für Bücher, falls vorhanden, hinzugefügt</li> </ul> <h3 id="2023-01-12">2023-01-12</h3> <ul> <li>Möglichkeit zum Löschen von Vormerkungen hinzugefügt</li> <li>Kontoanmeldung für vorläufige Bibliotheksausweisnummer hinzugefügt</li> <li>Behebung von Problemen bei der Bestellung von einigen Musikabteilungsbeständen und Zeitungen (Mikroform)</li> </ul> <h3 id="2023-01-09">2023-01-09 Version 1.0</h3> <ul> <li> verfügbare Kollektionen: <ul> <li>Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK)</li> <li>K10plus (KXP)</li> <li>Südwestdeutscher Verbund (SWB)</li> <li>Online Contents Aufsatzdatenbank (OLC)</li> <li>Nationallizenzen (NL)</li> <li>JSTOR Digital Library (JSTOR)</li> <li>DOAJ Directory of Open Access Journals (DOAJ)</li> </ul> </li> <li>erweiterte Suche (inkl. Basisklassifikation)</li> <li>Suche einschränken durch Facetten</li> <li>Zugriff auf Volltexte aus der Trefferliste</li> <li>Verfügbarkeitsinformationen zum Medium in der Trefferliste</li> <li>Bestellen mit einem Klick aus der Trefferliste</li> <li>Zwischenspeichern von Medien in die Merkliste</li> <li>Trefferspezifische Feedbackmöglichkeit</li> <li> Bibliothekskonto <ul> <li>Login mit Bibliotheksausweis</li> <li>Suchanfragen speichern</li> </ul> </li> <li> verfügbare Weiterverarbeitungsmöglichkeiten: <ul> <li>E-Mail</li> <li>Drucken</li> <li> Exportmöglichkeiten <ul> <li>BibTeX</li> <li>EndNote</li> <li>RIS</li> </ul> </li> <li> Zitiermöglichkeiten <ul> <li>APA</li> <li>Chicago</li> <li>MLA</li> </ul> </li> </ul> </li> <li>Einstellen vom Darkmode (Dunkelmodus)</li> </ul> </div> </div> </div> <footer class="hidden-print"> <div class="footer-sub"> <div class="container"> <ul> <li><a href='https://lbssbb.gbv.de/' target='_blank'>StaBiKat Classic</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/service/kontakt-auskunft' target='_blank'>Kontakt</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/service/anschaffungsvorschlag' target='_blank'>Anschaffungsvorschlag</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/service/fernleihe/fernleihe-in-die-staatsbibliothek' target='_blank'>Fernleihe</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/recherche/kataloge-der-staatsbibliothek' target='_blank'>Weitere Kataloge und Datenbanken</a></li> <li><a href='https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/?lang=de' target='_blank'>Digitalisierte Sammlungen</a></li> </ul> </div> </div> <div class="footer-main"> <div class="container"> <a id="sbb-logo-footer" class="lang-de" href="https://staatsbibliothek-berlin.de/" target="_blank"> <img title="Staatsbibliothek zu Berlin" alt="Staatsbibliothek zu Berlin" src="/themes/core/images/sbb_logo.svg?_=1737984307" width="220px"> </a> <ul> <li><a href='/about' data-lightbox>Über</a></li> <li><a href='/changelog' data-lightbox>Changelog</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/extras/allgemeines/impressum/datenschutz-privacy-policy'>Datenschutz</a></li> <li><a href='/accessibility' data-lightbox>Barrierefreiheit</a></li> <li><a href='/report_barrier' data-lightbox>Barriere melden</a></li> <li><a href='https://staatsbibliothek-berlin.de/extras/allgemeines/impressum'>Impressum</a></li> </ul> </div> </div> </footer> <!-- MODAL IN CASE WE NEED ONE --> <div id="modal" class="modal fade hidden-print" tabindex="-1" role="dialog" aria-hidden="true"> <div class="modal-dialog"> <div class="modal-content"> <button type="button" class="close" data-bs-dismiss="modal"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-circle-xmark&#x20;fa-duotone" aria-label="Close" role="img" aria-hidden="true"></span> </button> <div class="modal-body"></div> </div> </div> </div> <a id="toTop" href="#"> <span class="icon&#x20;icon--font&#x20;fa&#x20;fa-angle-up&#x20;fa-regular" role="img" aria-hidden="true"></span> </a> <div id="cookies"> <span>Diese Webseite verwendet Cookies.</span> <div id="cookies-buttons"> <a href="https://staatsbibliothek-berlin.de/extras/allgemeines/impressum/datenschutz-privacy-policy#c136170" target="_blank"> <button class="btn btn-primary cookie"> Mehr erfahren </button> </a> <button class="btn btn-primary cookie">OK</button> </div> </div> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- $('button.cookie').click(() => { VuFind.sbb.saveCookie('consent', 60 * 60 * 24 * 365, 'cookies'); }); //--> </script> <div class="vufind-offcanvas-overlay" data-toggle="vufind-offcanvas"></div> <script nonce="60zXGCSBYNNRrTBtfDBLNQyA9asdwdSskO5HsEyAD7c&#x3D;"> //<!-- var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['enableLinkTracking']); _paq.push(['setCustomUrl', 'https\x3A\x2F\x2Fstabikat.de\x2Fchangelog']); var title = null; _paq.push(['trackPageView', title, {}]); (function() { var d=document; if (!d.getElementById('_matomo_js_script')) { _paq.push(['setTrackerUrl', 'https\x3A\x2F\x2Fwebstats.sbb.berlin\x2Fmatomo.php']); _paq.push(['setSiteId', 88]); var g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https\x3A\x2F\x2Fwebstats.sbb.berlin\x2Fmatomo.js'; g.id = '_matomo_js_script'; s.parentNode.insertBefore(g,s); } })(); //--> </script> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10