CINXE.COM
Nachhaltigkeitsinitiative
<!DOCTYPE html> <html lang="de" prefix="og: http://ogp.me/ns#"> <head> <title>Nachhaltigkeitsinitiative</title> <meta name="description" content="Alumni Portal der Universität Göttingen, Events, Alumni Gruppen und Neuigkeiten aus dem Universitätsleben" /> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" /> <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="RSS 2.0" href="https://www.alumni-goettingen.de/news/feed/" /> <meta property="og:title" content="Nachhaltigkeitsinitiative" /> <meta name="og:description" content="Alumni Portal der Universität Göttingen, Events, Alumni Gruppen und Neuigkeiten aus dem Universitätsleben" /> <meta property="og:image" content="https://www.alumni-goettingen.de/data/images/2022/07/03/1-62c0c29b270ae.jpg" /> <meta property="og:type" content="website" /> <meta property="og:url" content="https://www.alumni-goettingen.de/nachhaltigkeitsinitiative/" /> <meta name="referrer" content="same-origin" /> <link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="https://www.alumni-goettingen.de/apple-touch-icon.png" /> <link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="https://www.alumni-goettingen.de/favicon-32x32.png" /> <link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="https://www.alumni-goettingen.de/favicon-16x16.png" /> <link rel="manifest" href="https://www.alumni-goettingen.de/site.webmanifest" /> <meta name="theme-color" content="#227981" /> <link rel="start" title="Start" href="https://www.alumni-goettingen.de/" /> <link rel="home" title="home: Alumni Göttingen" href="https://www.alumni-goettingen.de/" /> <link type="text/css" rel="stylesheet" media="screen, print" href="https://www.alumni-goettingen.de/system/1726576712.css" /> <link type="text/css" rel="stylesheet" media="print" href="https://www.alumni-goettingen.de/system/css/print.css" /> <meta name="apple-mobile-web-app-title" content="Alumni Göttingen" /> <meta name="format-detection" content="telephone=no" /> <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="no" /> <script src="https://www.alumni-goettingen.de/system/1726576712.js" type="text/javascript"></script> <script src="https://www.alumni-goettingen.de/system/js/plyr.js" type="text/javascript"></script> <link type="text/css" rel="stylesheet" href="https://www.alumni-goettingen.de/system/css/plyr.css" /> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="twitter:title" content="Nachhaltigkeitsinitiative" /> <meta name="twitter:image" content="https://www.alumni-goettingen.de/data/images/2022/07/03/1-62c0c29b270ae.jpg" /> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ var lang = new Object(); var config = new Object(); var shortcut = new Object(); config["fileWeb"] = 'https://www.alumni-goettingen.de/index.php'; config["path"] = 'https://www.alumni-goettingen.de/'; config["pathSystem"] = 'https://www.alumni-goettingen.de/system/'; config["pathPortrait"] = 'https://www.alumni-goettingen.de/data/portrait/'; config["userId"] = '0'; config["act"] = 'pagesView'; config["file"] = 'nachhaltigkeitsinitiative'; lang["spinner.working"] = 'Bitte warten ...'; lang["tooltip.close"] = 'Schließen'; lang["tooltip.cancel"] = 'Abbrechen'; lang["tooltip.yes"] = 'Ja'; lang["tooltip.no"] = 'Nein'; lang["hidden.showmore"] = 'Mehr anzeigen'; lang["form.error.showmore"] = 'Zur genauen Fehlermeldung'; //]]> </script> </head> <body id="body" class="notediting site pagesView notchecked pageId94 projects issite theme_unionlive"> <div id="site-wrapper"> <div id="page_margins"> <header id="top"> <div class="headerintern"> <div id="theme" role="banner"> <a href="https://www.alumni-goettingen.de/" id="logo"><img src="https://www.alumni-goettingen.de/data/images/2021/04/28/1-6089694038ebf.png" alt="Logo von Alumni Göttingen" /></a> <div id="navi" class="long" role="navigation"> <ul id="navilist"> <li id="naviElement_intro" class="normal" rel="intro"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/" id="naviElement_intro_title">Home</a></li> <li id="naviElement_faculty" class="normal" rel="faculty"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/meine-fakultaet/" id="naviElement_faculty_title">Meine Fakultät</a></li> <li id="naviElement_projects" class="active" rel="projects"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/dabei-sein/" id="naviElement_projects_title" class="dropdown-toggle2">Mitmachen</a><ul class="dropdown-menu"><li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/mitgliedschaft/">Mitglied werden</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/spenden/">Spenden</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/gruppen/kategorien/regional/">Gruppen</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/garten/">Garten</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/mentoring/">Mentoring</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/studierende/">Studierende</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/unternehmen/">Unternehmen</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/nachhaltigkeitsinitiative/">Nachhaltigkeit</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/termine/">Termine</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/gastfreunde/">Gastfreunde</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/lesefoerderung/">Leseförderung</a></li> </ul> </li> <li id="naviElement_discover" class="normal" rel="discover"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/inspire/" id="naviElement_discover_title">Get inspired!</a></li> <li id="naviElement_about" class="normal" rel="about"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/kontakt/" id="naviElement_about_title" class="dropdown-toggle2">Über uns</a><ul class="dropdown-menu"><li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/kontakt/">Kontakt & Team</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/vorstand/">Vorstand & Satzung</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/vision/">Vision & Werte</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/news/">Neuigkeiten</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/service/">Service</a></li> <li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/faq/">FAQs </a></li> </ul> </li> <li id="naviElement_login" class="normal" rel="login"><a href="https://www.alumni-goettingen.de/login/" id="naviElement_login_title">Anmelden</a></li> <li class="lang"><a href=".?lang=de" class="active">DE</a>|<a href=".?lang=us">EN</a></li> </ul> </div> </div> </div> </header> <div id="wrapper"> <div id="mobileHeader" class=" hasnavi" aria-hidden="true"> <a href="https://www.alumni-goettingen.de/"><img src="https://www.alumni-goettingen.de/data/images/2021/04/28/1-6089694038ebf.png" alt="" /></a><span id="mobileButton" class="symbol-menu">Menü</span> </div> <div id="highlightsframe" class="projects"><div id="highlights" class="projects "><h1><a href="../">Nachhaltigkeitsinitiative</a></h1> </div> </div><div id="pageframe" hasnavi> <div id="page"> <div id="content" role="main"> <div class="iselemtext iselemtext0 elementwidth elementwidth0 elementmargin elemtcwnY4d829c32673dd691fa82fbce0562261a elementmargin0"> <p>Klimaschutz und Nachhaltigkeit zählen zu den elementaren Herausforderungen unserer Zeit. Wir wollen mit der Alumni-Nachhaltigkeitsinitiative zeigen, dass wir als Alumni mit unserem vielseitigen Wissen und Erfahrungsschatz zu mehr als Lippenbekenntnissen in der Lage sind. Im Austausch mit Ehemaligen, Lehrenden, Forschenden und Studierenden haben sich bereits Maßnahmen ergeben, die der Universität auf dem Weg in die Zukunft helfen können. </p> <p>Gemeinsam mit der Stadt Göttingen, der Universität und vielen Interessierten haben wir in der <a href="https://www.alumni-goettingen.de/termine/zukunftswerkstatt-ideen-fuer-ein-nachhaltiges-goettingen/" target="_blank">„Zukunftswerkstatt- Ideen für ein nachhaltiges Göttingen </a>“ am 13. April Lösungen erarbeitet, wie die Universität und Stadt nachhaltiger werden können.</p> <h2>Jetzt mitmachen</h2> <p>Wir laden Sie ein, bei der Realisierung von Projekten durch Ihre Expertise, Ihre Ideen und Ihr Engagement mitzuwirken. Die Gestaltung der Zukunft liegt in unserer Verantwortung. Werden Sie jetzt Teil der Veränderung.</p> </div> <div class="iselemaccordion iselemaccordion0 elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemWNb4Bb872801d0561edc71f8627f7d7ae4cf0 elementmargin0"> <div id="accordion"> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Gewinnen von (internationalen) Fachkräften im MINT-Bereich</h4> <div class="element"> <p><strong>Die Herausforderung</strong><br /> In den kommenden Jahren wird der Fachkräftemangel noch weiter zunehmen, besonders in den technischen Berufen. Hier können die Hochschulen gemeinsam mit der Region ansetzen: Studierende aus dem In- und Ausland für ein MINT-Studium in Göttingen gewinnen und danach in der Region halten.</p> <p><strong>Nächste Schritte</strong><br /> Seitens der HAWK werden wir wie geplant „International-Movies mit Testimonials“ beginnend/priorisiert für die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit erstellen sowie die Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen für Internationals ausbauen (Projekt iPONI).</p> <p><strong>Was wir brauchen</strong><br /> - Ggf. Dialog mit dem International-Team der Uni Göttingen und der PFH (Do’s and don’ts / Best practice) , damit bzgl. „MINT-Internationals“ eine kritische Masse/bessere Sichtbarkeit der gesamten Region/des „Göttingen Campus“ entsteht, ansonsten gehen wir national „unter“/bleiben unsichtbar. Denn letztlich stehen die Studierenden der (Uni) Physik/Physico-Chemie/Bioinformatik, der (PFH) Wirtschaftsinformatik sowie der Ingenieurwissenschaften (HAWK i bzgl. Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizintechnik) nicht im Wettbewerb.Anm.: Nur im Bereich Wirtschaftsinformatik zwischen Uni & PFH ist ein „overlap“, aber da ist die PFH eh bereits in Indien auf pro-aktiver Akquise-Tour.<br /> - Marke/Regionales Marketing unter einer Marke für mehr Visibility (ist wohl „in progress“)</p> <p><strong>Sie möchten in der Gruppe mitarbeiten? Ihre Ansprechpersonen:</strong><br /> - <a href="mailto:bernd.schieche@hawk.de">Bernd Schieche</a> (Clustermanager HAWK-„Plasma for Life“ sowie Fraunhofer Innovationsmanager); Kontaktperson zu > 70 Hightech-Unternehmen in der Region<br /> - <a href="mailto:annika.tiefel@hawk.de">Annika Tiefel</a> (Leiterin Akademisches Auslandsamt der HAWK; Zentrale in Hildesheim)<br /> - <a href="mailto:frauke.drewes@hawk.de">Frauke Drewes</a> (Leitung Programme/Projekte für „Internationale Studierende“)<br /> - <a href="mailto:benjamin.schulze@suedniedersachsenstiftung.de">Für das Welcome Center: Benjamin Schulze</a></p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Bürgerbeteiligung an kommunaler Nachhaltigkeit</h4> <div class="element"> <p>Politik und Verwaltung können die großen Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, nicht alleine lösen: Transformation braucht auch aktive Bürgerbeteiligung. Doch wie kann eine Kommune als Gemeinschaft lernen, gemeinsam und gruppenübergreifend zeitnahe Planungen und deren Umsetzung zu entwickeln? </p> <p><strong>Weitere Informationen folgen in Kürze</strong></p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Regionale Energiewende in Bürger*innenhand</h4> <div class="element"> <p><strong>Die Herausforderung</strong><br /> Für eine von den Menschen akzeptierte dezentrale Energiewende in Stadt und Region ist es entscheidend, dass die Bürger*innen Möglichkeiten haben, sich daran aktiv zu beteiligen. Welche Möglichkeiten gibt es, wie sie die regionale Energiewende aktiv mitgestalten und dabei profitieren können?</p> <p><strong>Der Ansatz</strong><br /> Im Rahmen des Workshops wurden zwei zentrale Aspekte diskutiert: Wärmeversorgung und Stromversorgung. In beiden Fällen können Bürger*innen über Energiegemeinschaften selbst aktiv werden, z.B. durch den gemeinsamen Bau von „kalten Nahwärmenetzen“ (flache Geothermie), auch im Rahmen von Genossenschaften, oder durch die gemeinsame Nutzung von Photovoltaik-Anlagen. Aktuell mangelt es an Möglichkeiten für kompetente, niederschwellige Beratung. Energieberatung findet nur auf der Ebene einzelner Häuser oder Wohnungen statt, aber nicht für Energiegemeinschaften.</p> <p><strong>Die Idee</strong><br /> Es soll ein Nachhaltigkeits-Café gegründet werden, d.h. ein Ort, an dem man sich informell und in lockerem Rahmen treffen kann, um sich über Themen auszutauschen, Mitstreiter*innen kennenzulernen und mögliche Projekte zu besprechen. Dazu können auch Vorträge zu Themen wie Photovoltaik (auch Balkon-PV, Selbstbau-PV), „Heizungsgesetz“, Wärmepumpen, Förderungsmöglichkeiten, Wärmenetze, Energiegemeinschaften usw. angeboten werden. Desweiteren können z.B. „Best-practice-Beispiele“ vorgestellt werden und Solar-Parties bei realisierten Projekten veranstaltet werden; auch ein Projekt-Wettbewerb wäre denkbar. </p> <p><strong>Nächste Schritte</strong><br /> Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Herausforderung befasst hat, könnte die Keimzelle für das Nachhaltigkeits-Café werden. Angestrebt wir die Gründung eines gemeinnützigen Vereins der ggf. Fördermittel erhalten kann und der schon existierende Initiativen unterstützen und stärken könnte.</p> <p><strong>Was wir brauchen</strong><br /> Wenn eine Kerngruppe für Nachhaltigkeits-Café und ggf. Verein zusammen kommt, wäre ein geeigneter Raum zu finden und es müssen Kontakte zu möglichen Unterstützern aufgebaut werden. Verlässliches ehrenamtliches Engagement innerhalb der Gruppe über einen längeren Zeitraum ist dafür unerlässlich.</p> <p><strong>Sie möchten in der Gruppe mitarbeiten? Ihr Ansprechpartner:</strong><br /> Dr. Manfred Schüßler<br /> <em>Vorstand BürgerEnergie Göttingen eG</em><br /> <a href="mailto:manfred.schuessler@buergerenergie-goettingen.de">E-Mail senden</a><br /> <a href="www.buergerenergie-goettingen.de" target="_blank">Webseite der Bürgerenergie Göttingen</a></p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Bewältigung logistischer Grenzen bei der Lebensmittelrettung</h4> <div class="element"> <p><strong>Die Herausforderung</strong><br /> Allein im Jahr 2023 musste der Bundesverband Tafel Deutschland, aufgrund von fehlenden Lagerkapazitäten und fehlenden logistischen Möglichkeiten 1902 Paletten an Spenden ablehnen.<br /> Wie können die logistischen Strukturen (Supermärkte, Speditionen, Logistikzentren und Tafel) so verbessert werden, dass mehr Lebensmittel gerettet und an von Armut betroffene Menschen ausgegeben werden können?</p> <p><strong>Der Ansatz</strong><br /> Allein im Jahr 2023 musste der Bundesverband Tafel Deutschland, aufgrund von fehlenden Lagerkapazitäten und fehlenden logistischen Möglichkeiten 1902 Paletten an Spenden ablehnen. Wie können die logistischen Strukturen (Supermärkte, Speditionen, Logistikzentren und Tafel) so verbessert werden, dass mehr Lebensmittel gerettet und an von Armut betroffene Menschen ausgegeben werden können? Nach einem kurzen Input über die Logistikstruktur der Tafel auf Bundes-, Landes- und Lokalebene, wurden diverse Problemfelder ausgemachen und mögliche Lösungsansätze diskutiert. </p> <p><strong>Die Idee</strong><br /> Fehlende Spender*innen vor Ort<br /> • Mehr Kauf-1-Mehr-Aktionen<br /> • Gezielte Ansprache von Direktvermarktern in der Region (evtl. über Chapter Agrar des Alumni-Netzwerkes)<br /> Lebensmittelreste in den Tafeln<br /> • Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft<br /> • Stärkere Bewerbung des Angebots bei den Studierenden, um mehr Abnehmer zu finden → Noch weniger Lebensmittelverschwendung<br /> Lobby<br /> • Bestehende Netzwerke nutzen und Lobby erweitern<br /> Räumlichkeiten<br /> • Gezielte Bedarfe ermitteln durch fachlich geschultes Personal aus dem Bereich Logistik<br /> • Nachhaltige Energieberatung<br /> Transport<br /> • Einbindung von Speditionsunternehmen, um größere Lebensmittelmengen transportieren zu können (Leerfahrten bei den Speditionen vermeiden) </p> <p>Einhaltung von Kühlketten<br /> • Einwerbung von staatlichen und privaten Geldern<br /> • Bestehende Netzwerke nutzen </p> <p><strong>Nächste Schritte</strong><br /> Das Thema der Netzwerke zog sich durch die gesamte Diskussion. Ein sich regelmäßig treffender „Runden Tisch“ soll ins Leben gerufen werden, der sich des Themas annimmt. Es gibt bereits eine Liste von Interessierten, der sich in Kürze zu einem Austausch treffen möchte, um die Idee weiterzuführen.</p> <p><strong>Was wir brauchen</strong><br /> Benötigt wird Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung. Welche weiteren Fragen gilt es zu klären? Wann und wo treffen sich die Interessierten das nächste Mal? Was ist dabei zu beachten? Wer übernimmt welchen Part? Welche Ansprechperson steht weiter zur Verfügung?</p> <p><strong>Sie möchten in der Gruppe mitarbeiten? Ihr Ansprechpartner</strong><br /> Tafel Göttingen e.V.<br /> Viktor Neufeld<br /> <a href="mailto:info@tafelgoettingen.org">E-Mail senden</a></p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Lokale Ressourcennutzung: Weitergeben und Nutzbarmachen</h4> <div class="element"> <p><strong>Die Herausforderung</strong><br /> Nicht mehr gebrauchte oder veraltete Geräte und Möbel werden im privaten Raum und auch an Hochschulen und kommunalen Einrichtungen häufig entsorgt und nicht weitergenutzt.<br /> Wie kann ein möglichst breites System an der Universität und auch darüber hinaus etabliert werden, um Ausrangiertes effizient und rechtssicher weiterzugeben?</p> <p><strong>Der Ansatz</strong><br /> Die Universität (wie vermutlich viele andere Einrichtungen) entsorgt regelmäßig große Mengen funktionierender und nur zum Teil veralteter Elektronik, Möbel sowie diverser kleinerer Teile. Diese Gegenstände sind einerseits meist in Containern platziert, die nach außen kaum bzw. nicht sichtbar oder aber der Witterung ausgesetzt sind; andererseits gibt es z.T. rechtliche und organisatorische Unklarheiten bei der Verwertung. So wird am Ende ein Großteil nicht weitergegeben, sondern entsorgt. Zwar gibt es die Seite „Entbehrliches Gerät“, die jedoch kaum bekannt ist und weder von der Ausgestaltung noch der personellen Betreuung her größere Mengen von Anzeigen fassen könnte. </p> <p><strong>Die Idee</strong><br /> Weggeben statt Wegwerfen:<br /> • das Portal ‚Entbehrliches Gerät‘ gibt es seit ca. 15 Jahren, es wird allerdings wenig genutzt und ist derzeit nicht (weder von nutzender noch von pflegender Seite) für breitere Nutzung geeignet<br /> • ein neuer Name für die Seite und eine breitere Sichtbarkeit sind sinnvoll<br /> • es gibt theoretisch eine Vorgabe im Intranet, Ausrangiertes vor Neuanschaffung auf EG zu inserieren, allerdings scheinen weder die Vorgabe noch die Seite weitergehend bekannt<br /> o Mangel an Bekanntheit, (Lager)Platz, Zuständigkeit, Zeit<br /> • von der IT gab es Versuche, Geräte ins Refurbishment (via Unternehmen) oder an Schulen zu geben; beides wenig Resonanz, weil zu alt bzw. nicht bestimmten Vorgaben entsprechend<br /> • alle Komponenten gehen prinzipiell ins Recycling, die Geräte selbst sind aber meist als solche noch funktionsfähig, sodass eine Weitergabe sinnvoll wäre</p> <p>Beispiele: Leuphana hat Fahrradwerkstatt mit angestellten Hiwis (FSJ oder BFD kann die Uni nicht anstellen, Hiwis schon), sodass Verbindlichkeit und Regelmäßigkeit gegeben sind<br /> TU Berlin hatte geordnetes Möbellager mit Auflistung dessen, was durch Weitergabe eingespart wurde ( es lohnt sich ökologisch ebenso wie ökonomisch)</p> <p><strong>Nächste Schritte</strong><br /> • Neuer Name und neue Strukturierung der Seite „Entbehrliches Gerät“ interne Gerätebörse (Verweise z.B. auf StudIP) (Auswahl in Maske „intern“ - „Studierende“) mit größerer Bekanntheit<br /> • Neuankommende an der Universität (Studierende und Bedienstete) informieren über die Ressourcennutzung; Instagram der Uni nutzen<br /> • Verschenktische oder -schränke für kleinere Dinge an prominenten Stellen<br /> • Ab jetzt Gegenstände digital dokumentieren, die entsorgt werden sollen; beim Ausrangieren sollte als Regel Funktionsfähigkeit angegeben werden, um aufwendige (Nach)Kontrollen zu vermeiden; bei Neuanschaffung: Haken im Einkaufsdokument online zu setzen („Portal durchgesehen, Neubestellung erforderlich“)<br /> • Auktionsforum (z.B. jährlich, zu Beginn WiSe, spätestens 2025), mit Hilfe von den z.B. Alumni/ae, weiteren Vereinen, z.B. Computertruhe e.V.<br /> • Flächen und Möbellager, klare Zuständigkeiten etablieren; Haftungsausschluss bei Abholung (Weitergabe z.B. auch an die Brockensammlung/Neue Arbeit)<br /> • IT: Fortbildungstage zur Aufarbeitung; Multiplikatoren in Fachschaften (Tutoriensystem), Kurzfortbildungen z.B. durch Vereine (z.B. Computertruhe)<br /> • Größere Prominenz von „Nachhaltigkeit“ auf der Startseite der Uni<br /> • Perspektivische Erweiterung auf die Stadtverwaltung</p> <p><strong>Was wir brauchen</strong><br /> Ein möglichst breites Aufgreifen der Problematik und der Idee<br /> Eine eigenständige Weiterführung, innerhalb der Verwaltung und der verschiedenen Abteilungen der Universität<br /> Netzwerke aktivieren und möglichst großes Bewusstsein schaffen<br /> Verlässliche Zuständigkeiten etablieren.</p> <p><strong>Sie möchten in der Gruppe mitarbeiten? Ihre Ansprechpartner</strong></p> <ul> <li><a href="mailto:nicolas.goldmann@uni-goettingen.de">Nicolas Goldmann</a> </li> <li><a href="www.computertruhe.de/kontakt">Computertruhe e.V. - Thore Hoffmann (für den Standort Göttingen</a></li> <li><a href="mailto:marco.lange@uni-goettingen.de">Marco Lange - Green Office der Universität Göttingen</a></li> </ul></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Makerspaces in Göttingen - Reparieren und selber machen</h4> <div class="element"> <p><strong>Die Herausforderung</strong><br /> In Göttingen fehlt es an Möglichkeiten für Studierende, persönliche Projekte und Reparaturen umzusetzen oder handwerkliche Kenntnisse zu erlernen. Dies verhindert, dass alltägliche Reparaturen eigenständig durchgeführt werden und es kommt häufig zu Neuanschaffungen, z.B. Möbeln.<br /> Wie und wo kann eine gut ausgestattete Werkstatt für kreative und nachhaltige Projekte etabliert werden?</p> <p><strong>Der Ansatz</strong><br /> Die Diskussion im Rahmen des Workshops hat ergeben, dass zweigleisig verfahren werden sollte.<br /> A) Aufbau eines Netzwerks mit Akteuren im Bereich Werkstätte und Holz-Handwerk<br /> B) Festlegung der ersten Schritte zum Aufbau eines Makerspaces in Göttingen</p> <p><strong>Die Idee</strong><br /> A) Es soll ein Netzwerk aus bereits existierenden Werkstätten entstehen, das den Kontakt zwischen Anbietern und Nutzern vereinfacht. Es könnte z.B. Studenten helfen Zugang zu Großgeräten zu finden, um ihre Projekte umsetzen zu können. Dieses übernimmt folgende Aufgaben:<br /> B) Ein Werkstattraum für Studenten der Universität Göttingen ist geplant, der Raum und Ausstattung für nachhaltige Reparaturen und die freie Umsetzung von Projekten bietet. </p> <p><strong>Nächste Schritte</strong><br /> Am Anfang der beiden Vorhaben steht die Gründung einer Hochschul-Gruppe mit dem Zweck einen organisatorischen Rahmen zu bieten, sichtbar in der Öffentlichkeit zu werden und die Mitarbeit zu vereinfachen. Diese Aufgaben stehen an:<br /> - Informationen rund ums Werkeln bündeln: Zugang vereinfachen<br /> - Dienste und Bedürfnisse/Wünsche der Akteure ermitteln<br /> - Austausch zwischen Leistungsanbietern und Nutzer vereinfachen<br /> - Kontakte und Synergien nutzen, um Makerspace aufzubauen<br /> - Suche nach Räumlichkeiten, ideal Fall: Raum der Universität<br /> - Kontaktaufnahme mit Universitären Organisationen<br /> - Bereits existierende Freie-Werkstätte kontaktieren für Räumlichkeiten und organisatorische Informationen<br /> - Genaue Konzeptauserarbeitung</p> <p><strong>Was wir brauchen</strong><br /> Geeignete Räumlichkeiten und Menschen, die sich beteiligen wollen. </p> <p><strong>Sie möchten in der Gruppe mitarbeiten? Ihre Ansprechperson:</strong><br /> Annika Dehning<br /> Institut für Materialphysik<br /> Georg-August-Universität Göttingen<br /> <a href="mailto:annika.dehning@stud.uni-goettingen.de">E-Mail senden</a></p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Der öffentliche Raum in Göttingen - nachhaltige Stadtentwicklung möglich machen</h4> <div class="element"> <p>Die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an den öffentlichen Raum nehmen zu. Themen wie beispielsweise Mobilität, Energieversorgung, Barrierefreiheit, Biodiversität, Hitze- und Starkregenvorsorge, Versorgungsinfrastruktur und soziale Aspekte stehen sich dabei nicht selten konträr gegenüber.</p> <p><strong>Weitere Informationen folgen in Kürze</strong></p></div> </div> </div> <div class="iselemtext iselemtext0 elementwidth elementwidth0 elementmargin elemCyGua77b1e5713f790a2814a470c95ad08c78 elementmargin0"> <h2>Spendenaufruf für einen Nachhaltigkeitsfonds</h2> <p>Mit einem durch Spenden generierten <a href="https://www.alumni-goettingen.de/spenden/nachhaltigkeitsfonds/" target="_blank">Nachhaltigkeitsfonds</a> wollen wir Maßnahmen zur alternativen Energiegewinnung und Energieeinsparung an der Universität Göttingen finanzieren.</p> <p><a href="https://www.alumni-goettingen.de/spenden/nachhaltigkeitsfonds/" class="btn btn-inverse btn-large" target="_blank">Zum Nachhaltigkeitsfonds</a></p> </div> <div class="iselemtitle iselemtitle0 elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemuyyXm63b29b31e1d901bf578ac304ad60cbfc elementmargin0"> <h2 id="die-alumni-nach" class="headline"> Die Alumni-Nachhaltigkeitsinitiative - Hintergrund und Historie</h2> </div> <div class="iselemaccordion iselemaccordion0 elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemhfdCt9d59030314f1da00d99775355120b837 elementmargin0"> <div id="accordion"> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Aufruf zur Alumni-Nachhaltigkeitsinitiative</h4> <div class="element"> <p><strong>Liebe Alumni, sehr geehrte Mitglieder der Universität, liebe Studierende,</strong></p> <p>die Mitgliederversammlung von Alumni Göttingen 2022 regt an, dass wir als Ehemalige, Lehrende, Forschende und Studierende gemeinsam Maßnahmen entwickeln und ggf. fördern, die der Universität den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung erleichtern. Mit dem Präsidium, den zuständigen Fachabteilungen und der Senatskommission für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (KfKN) wurden bereits erste Gespräche geführt, um vorhandene Ideen und Vorschläge kennenzulernen. Wir sind überzeugt davon, dass es aus dem Kreise der Mitglieder von Alumni Göttingen wertvolle Erfahrungen, Ideen und Anregungen gibt, die unserer Universität helfen können.<br /> Die meisten von uns Ehemaligen mussten während ihres Studiums in Göttingen nicht mit kaum geheizten Lehrräumen, coronabedingten Unterrichtsveränderungen oder Kontaktbeschränkungen studieren. Inzwischen sind (oder waren) wir beruflich gut integriert. </p> <blockquote><p> Darum ist es Zeit, mit den heutigen Studierenden solidarisch zu sein und unserer Universität etwas von dem zurückzugeben, was wir ohne sie nie bekommen hätten. </p></blockquote> <p>Viele Studierende machen sich Sorgen um ihre Zukunft und betrachten den Klimaschutz als elementare Herausforderung. Wir wollen ihnen zeigen, dass wir mit unserem vielseitigen Wissen und Erfahrungsschatz zu mehr als Lippenbekenntnissen in der Lage sind.<br /> Aus den bisherigen Vorgesprächen haben sich bereits viele Anregungen für konkrete Maßnahmen ergeben, die unserer Universität auf dem Weg in die Zukunft helfen können. Hierzu zählen beispielsweise das Auflegen eines Nachhaltigkeitsfonds, Investitionen in ein Windrad, Photovoltaikanlagen - auch als Agri-Photovoltaik, Brennstoffzellen, ein H2Mini-Blockheizkraftwerk, die energetische Ertüchtigung der Gebäude, ein 5-G Netz für Nachhaltigkeit in Gebäudemanagement und Landwirtschaft oder Kurzumtriebsplantagen.<br /> Vielleicht haben Sie noch mehr Ideen oder Erfahrungswerte und Interesse, bei der Realisierung eines gezielten Projektes durch Ihre Expertise und Ihr Engagement für unsere Universität Göttingen mitzumachen? Unterstützen Sie uns mit Ihrer Kompetenz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Sehen Sie es auch als Beitrag dazu an, Lehre und Forschung nachhaltig auf höchstem Niveau abzusichern. Wie kann dies besser geschehen als durch ein Zeichen gelebter Solidarität unterschiedlicher Wissenschaftsgenerationen?<br /> Unser Plan sieht vor, dass wir zunächst weitere Ideen sammeln und eine Task-Force bilden. Mit dieser sowie mit allen Interessierten planen wir im späten Frühjahr einen Hackathon, in dem wir uns gemeinsam mit intelligenten Lösungsansätzen aber auch der Frage der bestmöglichen Koordinierung aller relevanten Akteure am Standort Göttingen beschäftigen. Im weiteren Verlauf werden alle Entscheidungen für einzelne Maßnahmen und deren Finanzierung gemeinsam mit der Universität getroffen.<br /> Bei Interesse melden Sie sich bitte über die u.s. <a href="mailto:info@alumni-goettingen.de">E-Mailadresse</a>. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!</p> <p>Mit herzlichen Grüßen<br /> Ihre</p> <p>Dinah Stollwerck-Bauer<br /> Vorstandsvorsitzende Alumni Göttingen e.V.</p> <p>Prof. Dr. Wolfgang Lücke<br /> Beauftragter des Vorstands für die Nachhaltigkeitsinitiative</p></div> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Stellungnahme der Senatskommission für Klimaschutz und Nachhaltigkeit</h4> <div class="element"> <p>"Die Senatskommission für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (KfKN) begrüßt ganz ausdrücklich die Initiative der Alumnae und Alumni, gemeinsam mit den Angehörigen der Universität zur Finanzierung der Transformation der Georg-August Universität Göttingen zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die KfKN sieht gerade in der aktuellen Situation ein großes Potential, einen relevanten Beitrag zur Transformation zu leisten. Die KfKN sichert der Initiative ihre volle Unterstützung zu."</p></div> </div> </div> <div class="iselemtitle iselemtitle0 elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemrmA4kf3617bc537f96945c689f0718252ffae elementmargin0"> <h2 id="ihr-ansprechpar" class="headline"> Ihr Ansprechpartner</h2> </div> <div class="iselemcontacts iselemcontacts elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemyyEX9315add03aa1ef326d20523462a8915d7 elementmargin0"> <div class="contactdetails"> <img src="https://www.alumni-goettingen.de/data/images/2023/02/19/117510-63f25b1058aec.preview.png" class="thumb rounded" alt="" /><h3>Prof. Dr. Wolfgang Lücke</h3><p><em>Alumni-Nachhaltigkeitsbeauftragter</em></p> <p class="nomobile"><a href="mailto:nachhaltigkeit@alumni-goettingen.de" class="symbol-mail plainever">nachhaltigkeit@alumni-goettingen.de</a></p> <p><a href="mailto:nachhaltigkeit@alumni-goettingen.de" class="btn btn-content btn-noborder symbol-mail symbol16 onlymobile"></a></p> </div> </div> <div class="iselemaccordion iselemaccordion0 elementwidth elementwidth-1 elementmargin elemdwmCV484eefd4704d27881208b5705c1ca177 elementmargin0"> <div id="accordion"> <h4 class="toggler symbol-arrow-right">Zum Alumni-Nachhaltigkeitsbeauftraften Prof. Dr. Wolfgang Lücke</h4> <div class="element"> <p>Wolfgang Lücke studierte von 1975 bis 1980 Studium Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er von 1980 bis 1984 auch am Institut für Agrartechnik zum Dr.sc.agr. zum Thema „Vergleichende Hallen- und Freilandversuche an Solardach-Luft-Kollektoren“ promovierte. Es folgte die Habilitation mit anschließender Professur für Agrartechnik. 2006 übernahm Wolfgang Lücke das Dekansamt der Fakultät und wurde 2007 zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt. Von 2007 bis 2013 war er Mitglied im Gründungsvorstand des EFZN (Energieforschungszentrum Niedersachsen). 2013 wechselte er an die Universität Osnabrück, wo er zum Präsidenten ernannt worden war. Bis 2022 war er im Nebenamt wissenschaftlicher Leiter der ZEvA (Zentrale Evaluationsagentur Hannover). Seine Forschungsthemen umfassten: Solarenergie und Regenerative Energien insbesondere für ländliche Räume; Ernteverfahren für schnellwachsende Hölzer, Emissionshandel, Ernte- und Konservierung landwirtschaftlicher Produkte. Als Gutachter war er für die DFG, das BMBF sowie den DAAD tätig und hält Mitgliedschaften in der DLG, VDI, im Deutschen Hochschulverband, der WKN (Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen) sowie dem High-Tech Forum der letzten Bundesregierung.</p></div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <footer id="footer"> <div> <ul class="firstline"><li><a href="http://www.facebook.com/goettingenalumni" class="symbol-facebook symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="Facebook" title="Facebook"></a> <a href="https://www.instagram.com/alumnigoettingen/" class="symbol-instagram symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="Instagram" title="Instagram"></a> <a href="https://twitter.com/unigoettingen" class="symbol-x symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="X" title="X"></a> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=dPwTIjCUU2I&list=PLgoiCMgV-zrfnqSp4EUsyeLMzIPzEPP4q" class="symbol-youtube symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="Youtube" title="Youtube"></a> <a href="https://www.linkedin.com/school/-university-of-goettingen/" class="symbol-linkedin symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="Linkedin" title="Linkedin"></a> <a href="https://api.whatsapp.com/send?phone=4915904692734" class="symbol-whatsapp symbolblock plainever" target="_blank" aria-label="Whatsapp" title="Whatsapp"></a> </li></ul><ul class="secondline"><li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/impressum/"><strong>Impressum</strong></a></li><li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/datenschutz/">Datenschutz</a></li><li><a href="https://www.alumni-goettingen.de/netiquette/">Netiquette</a></li><li><a href="https://www.nd-alumni.de" target="_blank">Powered by NDAlumni</a></li></ul></div> </footer> </div> <!--- container --> <div class="pswp" tabindex="-1" role="dialog" aria-hidden="true"> <div class="pswp__bg"></div> <div class="pswp__scroll-wrap"> <div class="pswp__container"> <div class="pswp__item"></div> <div class="pswp__item"></div> <div class="pswp__item"></div> </div> <div class="pswp__ui pswp__ui--hidden"> <div class="pswp__top-bar"> <div class="pswp__counter"></div> <button class="pswp__button pswp__button--close" title="Schließen" aria-label="Schließen"></button> <button class="pswp__button pswp__button--fs" title="Vollbild" aria-label="Vollbild"></button> <button class="pswp__button pswp__button--zoom" title="Zoom in/out" aria-label="Zoom in/out"></button> <div class="pswp__preloader"> <div class="pswp__preloader__icn"> <div class="pswp__preloader__cut"> <div class="pswp__preloader__donut"></div> </div> </div> </div> </div> <button class="pswp__button pswp__button--arrow--left" title="Vorheriges Bild" aria-label="Vorheriges Bild"></button> <button class="pswp__button pswp__button--arrow--right" title="Nächstes Bild" aria-label="Nächstes Bild"></button> <div class="pswp__caption"> <div class="pswp__caption__center"></div> </div> </div> </div> </div> </body> </html>