CINXE.COM

Bulimie - eine Essstörung: BZgA Essstörungen

<!DOCTYPE html> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <!-- This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share! TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL. TYPO3 is copyright 1998-2025 of Kasper Skaarhoj. Extensions are copyright of their respective owners. Information and contribution at https://typo3.org/ --> <title>Bulimie - eine Essstörung: BZgA Essstörungen</title> <meta name="generator" content="TYPO3 CMS" /> <meta name="description" content="Bulimie ist eine schwere Erkrankung, bei der regelmäßige Essanfälle auftreten und Betroffene Angst haben, dick zu werden. Behandlung ist notwendig." /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" /> <meta name="author" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="keywords" content="Essstörung, Bulimie, Erkrankung, Behandlung, Essanfälle, Angst, dick, hungern, Sport, Erbrechen, Medikamente, Bulimia nervosa, Ess-Brech-Sucht, Kriterien, Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung" /> <meta property="og:title" content="Bulimie - eine Essstörung" /> <meta property="og:description" content="Bulimie ist eine schwere Erkrankung, bei der regelmäßige Essanfälle auftreten und Betroffene Angst haben, dick zu werden. Behandlung ist notwendig." /> <meta property="og:site_name" content="BZgA Essstörungen" /> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="og:og:type" content="website" /> <meta name="resource-type" content="document" /> <meta name="reply-to" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="publisher" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="publisher-mail" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="copyright" content="© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="revisit" content="1 days" /> <meta name="audience" content="alle" /> <meta name="language" content="deutsch,de" /> <meta name="date" content="2024-07-10" /> <link rel="stylesheet" href="/typo3temp/assets/css/7015c8c4ac5ff815b57530b221005fc6.css?1676970503" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Css/mediaconsent.css?1740059618" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Css/base.css?1740059618" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/styles/ableplayer.css?1684238793" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Css/Main.css?1740059725" media="all"> <link rel="SHORTCUT ICON" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/SiteFiles/favicon.ico" /> <link rel="canonical" href="https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/"/> </head> <body> <div id="top"></div><a class="sr-only sr-only-focusable" href="#content"><span>direkt zum Hauptinhalt springen</span></a><div class="top-off-canvas-search" style="display: none;"><div class="container"><form method="get" action="/suche/" ><div class="input-group"><span class="input-group-addon search-button"><i class="fas fa-search"></i></span><input class="form-control tx-solr-q" name="tx_solr[q]" type="search" placeholder="Suchbegriff eingeben" aria-label="Eingabefeld für Suche" id="search"><span class="input-group-addon close-search"><i class="fas fa-times"></i></span></div></form></div></div><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-metanavigation"><div class="container"><ul class="navbar-nav"><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Leichte Sprache" href="/leichte-sprache/"><i class="fas fa-comment-dots" aria-hidden="true"></i>Leichte Sprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Gebärdensprache" href="/gebaerdensprache/"><i class="fas fa-sign-language" aria-hidden="true"></i> Geb&auml;rdensprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a aria-label="Kontakt öffnen" title="Öffnet die Seite Kontakt" href="/kontakt/"><i class="fas fa-phone fa-flip-horizontal" aria-hidden="true"></i> Kontakt </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item row no-gutters"><div class="col-auto"><a class="sr-only sr-only-focusable" href="/suche/"> Zur Suche </a><a aria-label="Suche öffnen" class="top-search-toggle" title="Öffnet die Suche" tabindex="-1" href="/suche/"><i class="fas fa-search" aria-hidden="true"></i> Suche </a></div></li></ul></div></nav><header><div class="container border-nav"><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-mainnavigation"><div class="navbar-brand navbar-brand-image"><a class="navbar-brand navbar-brand-image mr-2" href="/"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/bzga_essstoerungen.svg" alt="Logo BZgA Essstoerungen" title="Öffnet die Startseite von bzga-essstoerungen.de" height="45" width="133"></a><a class="navbar-brand navbar-brand-image" target="_blank" href="https://www.bioeg.de/"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/BIOEG-Logo.svg" alt="Logo BIÖG" title="Öffnet die Startseite von www.bioeg.de in einem neuen Fenster" height="49" width="133"></a></div><button class="navbar-toggler" type="button" data-toggle="collapse" data-target="#mainnavigation" aria-controls="mainnavigation" aria-expanded="false" aria-label="Toggle navigation"><i class="fas fa-bars"></i></button><div id="mainnavigation" class="collapse navbar-collapse"><ul id="mainNav" class="navbar-nav mr-auto"><li class="nav-item active dropdown-hover"><a href="/was-sind-essstoerungen/" id="nav-item-3" class="nav-link" title="Was sind Essstörungen?"><span class="nav-link-text">Was sind Essstörungen?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-3"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/arten/" title="Arten von Essstörungen"> Arten von Essstörungen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/magersucht/" title="Magersucht"><i></i>Magersucht </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/" title="Bulimie"><i></i>Bulimie <span class="sr-only">(current)</span></a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/binge-eating-stoerung/" title="Binge-Eating-Störung"><i></i>Binge-Eating-Störung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/mischformen/" title="Mischformen"><i></i>Mischformen </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/" title="Ursachen und Auslöser"> Ursachen und Auslöser </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/begleiterkrankungen/" title="Begleiterkrankungen"> Begleiterkrankungen </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/" title="Wie häufig sind Essstörungen?"> Wie häufig sind Essstörungen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/nehmen-essstoerungen-zu/" title="Nehmen Essstörungen zu?"><i></i>Nehmen Essstörungen zu? </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/" id="nav-item-500" class="nav-link" title="Habe ich eine Essstörung?"><span class="nav-link-text">Habe ich eine Essstörung?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-500"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/liegt-bei-mir-eine-essstoerung-vor/" title="Liegt bei mir eine Essstörung vor?"> Liegt bei mir eine Essstörung vor? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/ist-uebergewicht-eine-essstoerung/" title="Ist Übergewicht eine Essstörung?"> Ist Übergewicht eine Essstörung? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/body-mass-index-bmi/" title="Body-Mass-Index (BMI)"> Body-Mass-Index (BMI) </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-bei-jungen-und-maennern/" title="Essstörungen bei Jungen und Männern"> Essstörungen bei Jungen und Männern </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-im-mittleren-erwachsenenalter/" title="Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter"> Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/hilfe-finden/" id="nav-item-6" class="nav-link" title="Hilfe finden"><span class="nav-link-text">Hilfe finden</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-6"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/" title="Welche Beratung gibt es?"> Welche Beratung gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/" title="Telefonberatung"><i></i>Telefonberatung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/beratung-vor-ort/" title="Beratung vor Ort"><i></i>Beratung vor Ort </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/online-beratung/" title="Online-Beratung"><i></i>Online-Beratung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/" title="Wie finde ich Beratungsstellen?"> Wie finde ich Beratungsstellen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/suche-in-der-datenbank/" title="Suche in der Datenbank"><i></i>Suche in der Datenbank </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/aufnahme-in-die-datenbank/" title="Aufnahme in die Datenbank"><i></i>Aufnahme in die Datenbank </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/" title="Welche Therapie gibt es?"> Welche Therapie gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/psychotherapie/" title="Psychotherapie"><i></i>Psychotherapie </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Medikamente"><i></i>Medikamente </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/ergaenzende-therapien/" title="Ergänzende Therapien"><i></i>Ergänzende Therapien </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/weitere-hilfestellungen/wohngruppen/" title="Wohngruppen"><i></i>Wohngruppen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/nachsorge/" title="Nachsorge"><i></i>Nachsorge </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/zwangsbehandlung/" title="Zwangsbehandlung"><i></i>Zwangsbehandlung </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/" title="Wo findet die Therapie statt?"> Wo findet die Therapie statt? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/" title="Ambulante Behandlung"><i></i>Ambulante Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Stationäre Behandlung"><i></i>Stationäre Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/online-behandlung/" title="Online-Behandlung"><i></i>Online-Behandlung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/" title="Wie bekomme ich eine Therapie?"> Wie bekomme ich eine Therapie? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/der-weg-in-die-behandlung/" title="Der Weg in die Behandlung"><i></i>Der Weg in die Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/ueberbrueckung-von-wartezeiten/" title="Überbrückung von Wartezeiten"><i></i>Überbrückung von Wartezeiten </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/suche-nach-therapieangeboten/" title="Suche nach Therapieangeboten"><i></i>Suche nach Therapieangeboten </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/" title="Welche weiteren Hilfen gibt es?"> Welche weiteren Hilfen gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/selbsthilfe/" title="Selbsthilfe"><i></i>Selbsthilfe </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/was-koennen-angehoerige-andere-tun/" title="Angehörige und Andere"><i></i>Angehörige und Andere </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/internetprogramme-und-apps/" title="Internetprogramme und Apps"><i></i>Internetprogramme und Apps </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/serioese-unterstuetzung-im-netz/" title="Seriöse Unterstützung im Netz"><i></i>Seriöse Unterstützung im Netz </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/weitere-informationen/" id="nav-item-666" class="nav-link" title="Weitere Informationen"><span class="nav-link-text">Weitere Informationen</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-666"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/videos-1/" title="Erklärvideos"> Erklärvideos </a></li><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/haeufig-gestellte-fragen/" title="FAQ-Liste"> FAQ-Liste </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/" title="Glossar"> Glossar </a></li></ul></div><div class="col"><ul></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien"> Materialien </a></li></ul></div></div></div></div></li></ul></div></nav></div></header><div id="content"><div class="sr-only hidden-h1"><h1>Bulimie</h1></div><div class="header-section"><a href="#social-share-list-sr" class="sr-only sr-only-focusable sr-social-media">Zu den Social Media Links</a><div id="social-share-list-sr"><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/">Facebook</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&amp;url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/">Twitter (X)</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/&amp;media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&amp;description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&amp;url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/">Pinterest</a><a target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/&amp;body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"> Per E-mail versenden</a></div><div class="social-share"><div class="social-icons"><input type="checkbox" id="check"><label for="check"><span id="button" title="Social Media Links anzeigen"><i class="fas fa-share-alt"></i></span></label><div class="icon-list" aria-hidden="true"><ul><li><a aria-label="facebook" title="facebook" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/"><i class="fab fa-facebook-square"></i></a></li><li><a aria-label="twitter" title="twitter X" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&amp;url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/"><i class="fa-brands fa-square-x-twitter"></i></a></li><li><a aria-label="pinterest" title="pinterest" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/&amp;media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&amp;description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&amp;url=https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/"><i class="fab fa-pinterest-square"></i></a></li><li><a aria-label="mail" title="mail" tabindex="-1" target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/&amp;body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"><i class="fas fa-envelope"></i></a></li></ul></div></div></div><div class="header-slick-slider header-slick-slider--one-slide"><div class="header-slick-slide"><div class="header-slick-image"><img src="/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/bilder/1_header/fragezeichen_939127542.png" width="1920" height="518" alt="Grauer Hintergrund mit einem großen Fragezeichen" title="Bulimie" /></div><div class="header-slick-caption container"><h2><span class="header"> Bulimie </span></h2></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_begin--><div class="main-section"><div class="wco-content-container wco-bgwhite space-after-medium space-before-medium" id="c764"><div class="container"><div id="c6342" class="frame frame-default frame-type-textpic frame-layout-0 frame-space-before-small frame-space-after-small"><div class="ce-textpic ce-center ce-above"><div class="ce-bodytext"><p>Bulimie ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss.</p><p>Betroffene haben bei dieser Essstörung anfallsweise unkontrolliertes Verlangen nach Essen. Anschließend führen sie häufig gewichtsreduzierende Maßnahmen durch. Dazu gehört selbst herbeigeführtes Erbrechen (<a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/purging/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Purging">Purging</a>). Daher wird die Bulimie auch als „Ess-Brech-Sucht“ bezeichnet.</p></div></div></div><div class="wco-card-boxes"><div class="card-deck"><a href="#c159" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Bulimie: Kriterien und Symptome auf dieser Seite" class="card secondary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Kriterien und Symptome</p></div></div></a><a href="#c161" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Bulimie: Ursachen und Auslöser auf dieser Seite" class="card primary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Ursachen und Auslöser</p></div></div></a><a href="#c164" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Bulimie: Folgen und Verlauf auf dieser Seite" class="card secondary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Folgen und Verlauf</p></div></div></a><a href="#c174" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Bulimie: Behandlung auf dieser Seite" class="card primary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Be­handlung</p></div></div></a></div></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bggray space-after-medium" id="c159"><div class="container"><div id="c160" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0"><header><h2 class=""> Kriterien und Symptome </h2></header><p>Die Bulimie tritt vorwiegend im späteren Jugend- und jungen Erwachsenenalter auf. Die Mehrzahl der Betroffenen ist weiblich. Vermutlich leiden jedoch mehr Jungen und Männer an der Erkrankung als bekannt. Die Dunkelziffer wird bei ihnen hoch eingeschätzt, da sie bei psychischen Störungen seltener ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen als Frauen.</p><ul><li>Das Hauptsymptom einer Bulimie sind regelmäßige <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/essanfall/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Essanfälle">Essanfälle</a>. Bei so einem Anfall essen Betroffene innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr als die meisten Menschen in einer vergleichbaren Situation. Sie haben das Gefühl, nicht mehr mit dem Essen aufhören zu können und auch keine Kontrolle darüber zu haben, was und wie viel sie essen.</li><li>Aus Angst vor einer Gewichtszunahme greifen Menschen mit einer Bulimie zu unangemessenen Gegenmitteln. Oft führen Betroffene Erbrechen herbei, essen unregelmäßig oder hungern. Viele treiben auch übermäßig viel Sport oder nutzen Medikamente wie Appetitzügler, Abführmittel oder entwässernde Stoffe.</li><li>Durch die strengen Diätregeln, die viele Betroffene sich auferlegen und auf Dauer nicht einhalten können, geraten sie häufig in einen Teufelskreis: Das Fasten führt zu <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/heisshungeranfall/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Heißhungeranfall">Heißhunger</a> und damit zu neuen Essanfällen. Diese wiederum verstärken das Gefühl, gegensteuern zu müssen, um nicht zuzunehmen.</li><li>Das eigene Aussehen hat bei Menschen mit einer Bulimie einen sehr starken Einfluss auf das <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/selbstwert/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Selbstwertgefühl">Selbstwertgefühl</a>. Sie sind häufig unzufrieden mit ihrer Figur und ihrem Körpergewicht. Oft liegt ihr Wunschgewicht unter dem, was gesund ist.</li><li>Bei einer Bulimie erleben viele Betroffene ein Auf und Ab: Oft zeigen sie über Monate hinweg keine Symptome. Dann folgen aber immer wieder Phasen, in denen das krankhaftes Essverhalten sehr ausgeprägt ist.</li></ul></div></div></div><div class="wco-content-container space-after-medium" id="c161"><div class="container"><div id="c163" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-after-medium"><header><h2 class=""> Ursachen und Auslöser </h2></header><p>Bei der Entstehung einer Bulimie wirken verschiedene Faktoren zusammen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Man unterscheidet zwischen Ursachen und Auslösern. Nicht immer lassen sich diese allerdings klar voneinander abgrenzen.</p><p>Ursachen sind Einflüsse, die die individuelle Anfälligkeit eines Menschen für die Erkrankung bestimmen. Sie können die Entwicklung einer Bulimie begünstigen. Dazu zählen unter anderem</p><ul><li><strong>biologische und körperliche Einflüsse</strong>, zum Beispiel eine erbliche Veranlagung oder häufiges Diäthalten,</li><li><strong>traumatische Erlebnisse</strong>, beispielsweise Gewalt- oder Missbrauchserfahrungen oder körperliche Vernachlässigung in der Kindheit,</li><li><strong>bestimmte Persönlichkeitsmerkmale</strong> wie ein niedriges Selbstwertgefühl, Perfektionismus oder eine starke Sorge um Aussehen, Figur und Gewicht,</li><li><strong>familiäre Risikofaktoren</strong>, zum Beispiel gestörtes Essverhalten oder eine Essstörung bei Angehörigen oder eine Überbetonung von Schlankheit und Aussehen in der Familie,</li><li><strong>gesellschaftliche Einflüsse</strong>, unter anderem das vorherrschende schlanke Schönheitsideal. &nbsp;</li></ul><p>Auslöser dagegen sind konkrete Umstände, die die Bulimie zum Ausbruch bringen können. Dazu gehören unter anderem</p><ul><li><strong>starker Stress</strong>, zum Beispiel durch Ereignisse wie eine Trennung, der Verlust einer nahestehenden Person, ein Umzug oder Mobbing,</li><li><strong>der Beginn der Pubertät</strong> mit ihren körperlichen Veränderungen und wachsenden Herausforderungen,</li><li><strong>körperliche Faktoren</strong>, die das Einhalten von Diäten bedingen – beispielsweise Diabetes Typ I oder ein vor der Erkrankung bestehendes Übergewicht.</li></ul><p>Ein erhöhtes Risiko, an der Bulimie zu erkranken, haben auch Menschen, die Leistungssport treiben. Das trifft besonders auf Sportarten zu, bei denen eine schlanke Figur (Ballett, Turnen etc.) und oder das Körpergewicht (z. B. Kampfsport) eine große Rolle spielen. Die sogenannte <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/anorexia-athletica/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Anorexia athletica">Anorexia athletica</a> ist zwar noch keine Krankheit. Aus ihr kann jedoch eine Anorexia nervosa entstehen.</p><p>Weitere Informationen zu Ursachen und Auslösern von Essstörungen finden Sie <a href="/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/" title="Hier öffnet sich ein interner Link auf die Seite Auslösende Faktoren">hier</a>.</p></div><div id="c162" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-400 frame-space-after-large"><blockquote><p>„Als ich 15 war, hatte ich wieder einmal eine wochenlange, mühevolle Diät hinter mir und war stolz auf meine Figur. Aber es kam, wie es kommen musste, ich war zu einer Geburtstagsparty eingeladen und es schmeckte mir so gut, dass ich hinterher das Gefühl hatte, zu platzen. Ich ärgerte mich über meine Gier und dachte an meine Figur, die ich mir so mühsam erkämpft hatte. Ich ging auf die Toilette und erbrach zum ersten Mal. Es war nicht leicht, eigentlich sogar eine entsetzliche Quälerei, das ganze Essen wieder herauszubekommen, aber das Glücksgefühl am nächsten Tag, trotz meiner maßlosen Esserei abgenommen zu haben, war überwältigend. Das war der Anfang der Bulimie, der Anfang eines grauenhaften Weges, den ich irgendwann nicht mehr verlassen konnte.“</p></blockquote></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bggray space-after-medium" id="c164"><div class="container"><div id="c165" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-after-medium"><header><h2 class=""> Folgen und Verlauf </h2></header><p>Bei Menschen mit einer Bulimie liegt das Körpergewicht meist im Normalbereich. Sie können aber auch leicht <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/untergewicht/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Untergewicht">untergewichtig</a> oder <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/uebergewicht/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Übergewicht">übergewichtig</a> sein. Obwohl man Betroffenen die Erkrankung oftmals nicht ansieht, kann sie schwere gesundheitliche Folgen haben.</p><p>Die Erkrankung kann zu zahlreichen körperlichen Beschwerden führen:</p><ul><li>Häufiges Erbrechen schädigt dauerhaft Zähne und Speiseröhre. Die Speicheldrüsen können sich vergrößern und entzünden.</li><li>Es kann auch zu Störungen des Salz- und Wasserhaushalts kommen. Schwere und gefährliche Komplikationen können Herzrhythmusstörungen oder eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion sein.</li><li>Die Essanfälle und der Medikamentenmissbrauch können zudem Verdauungsbeschwerden wie Durchfälle und schwere Verstopfungen verursachen. Durch die großen Nahrungsmengen kann es zum Einreißen des Magens (Magenruptur) kommen.</li><li>Im Verlauf einer Bulimie kann darüber hinaus ein Mangel an Nährstoffen auftreten. Dieser zeigt sich zum Beispiel durch Herz-Kreislauf-Beschwerden, Haarausfall oder Konzentrationsprobleme. Auch sind Zyklusstörungen und eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit möglich.</li><li>Bei vielen Betroffenen ist die Wahrnehmung des Hunger- und Sättigungsgefühls gestört. Manchmal verschwindet dieses sogar gänzlich.</li></ul><p>Eine Bulimie geht häufig auch mit seelischen und sozialen Krankheitsfolgen einher:</p><ul><li>Die Essanfälle bei einer Bulimie führen zu Schamgefühlen. Daher versuchen Menschen mit Bulimie oft, die Anfälle und auch ihr Diätverhalten geheim zu halten ­– aus Angst vor Ablehnung und <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/stigmatisierung/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Stigmatisierung">Stigmatisierung</a>. Dadurch kann die Krankheit die Beziehung zu anderen Menschen beeinflussen. Oft ziehen sich Betroffene zurück und brechen den Kontakt zu Bezugspersonen ab.</li><li>Oft leiden Menschen mit einer Bulimie unter weiteren psychischen Erkrankungen, wie etwa <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/depression/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Depression">Depression</a> oder <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/angststoerung/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Angststörungen">Angststörungen</a>. Diese können eine Rolle bei deren Entstehung der Essstörung spielen bzw. ihren Verlauf negativ beeinflussen. Umgekehrt kann auch die Bulimie zusätzlich bestehende psychische Begleit- oder Folgeerkrankungen (<a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/komorbiditaet/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Komorbiditäten">Komorbiditäten</a>) verstärken.</li><li>Die Essanfälle können zudem finanzielle Schwierigkeiten verursachen, weil regelmäßig große Nahrungsmengen eingekauft werden müssen.</li></ul><p>Eine Bulimie kann in besonders schlimmen Fällen zum Tod führen. Das Sterberisiko (<a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/mortalitaet/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Mortalität">Mortalität</a>) ist nicht so hoch wie bei einer <a href="/was-sind-essstoerungen/arten/magersucht/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Magersucht">Magersucht</a>, doch im Vergleich zu Gesunden fast verdoppelt. Betroffene haben zudem ein 7-fach höheres Risiko als gesunde Menschen, sich selbst das Leben zu nehmen und <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/suizid/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Suizid">Suizid</a> zu begehen.</p></div><div id="c172" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-400 frame-space-after-small"><blockquote><p>„Warum kann ich nicht einfach so sein, wie ich mich gerne hätte, und glücklich leben – nie wieder tausend Gedanken ans Essen verschwenden müssen, es einfach tun! Keine Leute mehr belügen, keine Tagespläne machen, kein Essen verschwinden lassen und mein Konto dafür ausräumen. Keine offenen Mundwinkel und keinen rauen Hals. Ach Scheiße, warum musste es so weit kommen?! Warum mache ich mir Tag für Tag was vor, mache mich und meinen Körper fertig, nur um die verfluchte Zahl auf der Waage zumindest konstant zu halten? […] Ich kann doch nicht mein Leben lang alles nur danach ausrichten, wann ich wieder fressen und kotzen muss!“</p></blockquote></div></div></div><div class="wco-content-container space-after-medium" id="c174"><div class="container"><div id="c176" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-after-medium"><header><h2 class=""> Behandlung </h2></header><p>Die Bulimie ist eine schwerwiegende Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss. Betroffene empfinden ihre Essstörung jedoch häufig als peinlich und scheuen sich davor, professionelle Hilfe zu suchen. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt, kann jedoch eine deutliche Verbesserung der Symptome und auch eine Heilung erreicht werden.</p><p>In der <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/online-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link Behandlung auf die Seite Online-Behandlung">Behandlung</a> lernen die Patientinnen und Patienten, wieder normal zu essen. Thema der Therapie sind aber auch die Faktoren, die zu der Krankheit geführt haben und sie aufrechterhalten. Zudem werden zusammen mit den Betroffenen Strategien entwickelt, um einen <a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/zeige/rueckfall/" title="Öffnet einen internen Link auf den Glossarbegriff Rückfall">Rückfall</a> in das gestörte Essverhalten zu verhindern.</p><p>Wie eine Bulimie behandelt wird, ist unter anderem abhängig von der Schwere der Erkrankung. Möglich ist</p><ul><li><a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite eine Ambulante Behandlung">eine ambulante Behandlung</a>,</li><li>eine <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link teil- oder vollstationäre Behandlung auf die Seite Stationäre Behandlung">teil- oder vollstationäre Behandlung</a> in einer Klinik,</li><li>eine <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/online-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link Online-Therapie auf die Seite Online-Behandlung">Online-Therapie</a>, bei der die Behandlung zum Teil oder in einigen Fällen ganz digital stattfindet.</li></ul><p>Trotz einer erfolgreichen Therapie kann es zu Rückfällen in die Bulimie kommen. Daher ist in der Regel eine längerfristige <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/nachsorge/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Nachsorge">Nachsorge</a>&nbsp;erforderlich und wichtiger Baustein der Behandlung.</p><p>Zu Möglichkeiten der Behandlung können Betroffene und Angehörige sich in einer <a href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/" title="Öffnet einen internen Link fachkundigen Beratung auf die Seite welche Beratung gibt es?">fachkundigen Beratung</a> informieren. Sie gibt Orientierung und ist oft der erste Schritt aus der Erkrankung.</p></div><div id="c175" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-400 frame-space-after-large"><blockquote><p>„Nach der Entlassung hatte ich zunächst die Vorstellung: Noch zwei Jahre Therapie, und dann bist du für immer gesund, dann kann dir nichts mehr passieren. Heute weiß ich, dass dieser Zeitpunkt niemals kommen wird, weil er eine Illusion ist. Heute weiß ich, dass das Leben immer ein Auf und Ab sein wird und dass sich niemand allen Situationen und allen Lebenslagen gewachsen fühlt und sie mit 'links' managen kann. Aber heute spüre ich Boden unter Füßen und weiß, dass ich auch in schlechten Lebenslagen nicht untergehe.“</p></blockquote></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_end--></div><footer><!-- --><div class="footer-container"><div class="container content"><div class="row"><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-2 order-lg-1"><div class="footer-content"><h2>Informationen</h2><div class="links"><ul><li><a href="/kontakt/" title="Kontakt">Kontakt</a></li><li><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a></li><li><a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></li><li><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien">Materialien</a></li><li><a href="/erklaerung-zur-barrierefreiheit/" title="Erklärung zur Barrierefreiheit">Erklärung zur Barrierefreiheit</a></li><li><a href="/barrierefreiheit-leichte-sprache/" title="Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache">Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache</a></li><li><a href="/barriere-melden/" title="Barriere melden">Barriere melden</a></li><li><a href="/sitemap/" title="Sitemap">Sitemap</a></li></ul></div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-1 order-lg-2"><div class="footer-headline"><a href="tel:+49221892031" title="Beratungstelefon des BIÖG anrufen unter 0221 892031" class="footer-phone-link"><h2>Tel.: 0221 892031*</h2></a></div><div class="footer-content"><h2>Beratungstelefon des BIÖG</h2><div class="opening-hours"> MO. – DO. 10.00 – 22.00 Uhr <br/> FR. – SO. 10.00 – 18.00 Uhr<br/></div><div class="opening-hour-hints"> *Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz </div><div class="opening-hour-hints"> Für individuelle Anfragen oder Problemlagen nutzen Sie den E-Mail-Kontakt: <a href="mailto:essstoerung@bzga.de" title="Öffnet eine neue E-Mail an essstoerung@bzga.de">essstoerung(at)bzga.de</a>. </div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-3"><div class="footer-content"><h2>Weitere Links</h2><div class="more-links"><ul><li><a href="http://www.dgess.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.dgess.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.dgess.de</a></li><li><a href="https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.bundesfachverbandessstoerungen.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.bundesfachverbandessstoerungen.de</a></li><li><a href="https://www.nummergegenkummer.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.nummergegenkummer.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.nummergegenkummer.de</a></li></ul></div><div class="logos"><a href="https://www.bioeg.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank" title="Öffnet einen externen Link auf die Website bioeg.de in einem neuen Fenster"><img title="Logo BIÖG mit Link zu bioeg.de" alt="Logo BIÖG mit Link zu bioeg.de" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/BIOEG-Logo.png" width="221" height="83" /></a></div></div></div></div></div></div><div class="footer-imprint"><div class="imprintMenu"><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a>&ensp;&#x007C;&ensp;<a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></div></div></footer><a class="scroll-top" title="" aria-label="Scroll back to top" href="#top"><span class="scroll-top-icon"></span></a> <script> var _paq = _paq || []; _paq.push(["setDocumentTitle", document.domain + "/" + document.title]); _paq.push(["trackPageView"]); _paq.push(["enableLinkTracking"]); _paq.push(["setSiteId", "67"]); _paq.push(["disableCookies"]); </script> <script src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/JavaScript/main.js?1740059730"></script> <script src="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Js/mediaconsent.js?1740059618"></script> <script src="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Js/matomo.js?1740059618"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/thirdparty/js.cookie.js?1684238793"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/build/ableplayer.js?1740059619"></script> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10