CINXE.COM
Ambulante Behandlung von Essstörungen: BZgA Essstörungen
<!DOCTYPE html> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <meta charset="utf-8"> <!-- This website is powered by TYPO3 - inspiring people to share! TYPO3 is a free open source Content Management Framework initially created by Kasper Skaarhoj and licensed under GNU/GPL. TYPO3 is copyright 1998-2025 of Kasper Skaarhoj. Extensions are copyright of their respective owners. Information and contribution at https://typo3.org/ --> <title>Ambulante Behandlung von Essstörungen: BZgA Essstörungen</title> <meta name="generator" content="TYPO3 CMS" /> <meta name="description" content="Bei einer ambulanten Behandlung von Essstörungen bleiben die Patientinnen und Patienten im gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld." /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" /> <meta name="author" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="keywords" content="ambulante Behandlung, häusliches Umfeld, Essstörungen, psychische Erkrankungen, Angebote, ärztliche Behandlungsangebote, psychotherapeutische Angebote" /> <meta property="og:title" content="Ambulante Behandlung von Essstörungen" /> <meta property="og:description" content="Bei einer ambulanten Behandlung von Essstörungen bleiben die Patientinnen und Patienten im gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld." /> <meta property="og:site_name" content="BZgA Essstörungen" /> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="og:og:type" content="website" /> <meta name="resource-type" content="document" /> <meta name="reply-to" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="publisher" content="Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="publisher-mail" content="essstoerung@bzga.de" /> <meta name="copyright" content="© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)" /> <meta name="revisit" content="1 days" /> <meta name="audience" content="alle" /> <meta name="language" content="deutsch,de" /> <meta name="date" content="2024-10-17" /> <link rel="stylesheet" href="/typo3temp/assets/css/7015c8c4ac5ff815b57530b221005fc6.css?1676970503" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Css/mediaconsent.css?1738052581" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Css/base.css?1738052581" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/styles/ableplayer.css?1684238793" media="all"> <link rel="stylesheet" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Css/Main.css?1738052698" media="all"> <link rel="SHORTCUT ICON" href="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/SiteFiles/favicon.ico" /> <link rel="canonical" href="https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/"/> </head> <body> <div id="top"></div><a class="sr-only sr-only-focusable" href="#content"><span>direkt zum Hauptinhalt springen</span></a><div class="top-off-canvas-search" style="display: none;"><div class="container"><form method="get" action="/suche/" ><div class="input-group"><span class="input-group-addon search-button"><i class="fas fa-search"></i></span><input class="form-control tx-solr-q" name="tx_solr[q]" type="search" placeholder="Suchbegriff eingeben" aria-label="Eingabefeld für Suche" id="search"><span class="input-group-addon close-search"><i class="fas fa-times"></i></span></div></form></div></div><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-metanavigation"><div class="container"><ul class="navbar-nav"><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Leichte Sprache" href="/leichte-sprache/"><i class="fas fa-comment-dots" aria-hidden="true"></i>Leichte Sprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a title="Öffnet die Seite Gebärdensprache" href="/gebaerdensprache/"><i class="fas fa-sign-language" aria-hidden="true"></i> Gebärdensprache </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item"><a aria-label="Kontakt öffnen" title="Öffnet die Seite Kontakt" href="/kontakt/"><i class="fas fa-phone fa-flip-horizontal" aria-hidden="true"></i> Kontakt </a></li><li class="nav-item-separator">|</li><li class="nav-item row no-gutters"><div class="col-auto"><a class="sr-only sr-only-focusable" href="/suche/"> Zur Suche </a><a aria-label="Suche öffnen" class="top-search-toggle" title="Öffnet die Suche" tabindex="-1" href="/suche/"><i class="fas fa-search" aria-hidden="true"></i> Suche </a></div></li></ul></div></nav><header><div class="container border-nav"><nav class="navbar navbar-expand-lg navbar-mainnavigation"><div class="navbar-brand navbar-brand-image"><a class="navbar-brand navbar-brand-image mr-2" href="/"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/bzga_essstoerungen.svg" alt="Logo BZgA Essstoerungen" title="Öffnet die Startseite von bzga-essstoerungen.de" height="45" width="133"></a><a class="navbar-brand navbar-brand-image" target="_blank" href="https://www.bzga.de"><img class="navbar-brand-logo" src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/bzga_logo_2022_qf.svg" alt="Logo BZgA" title="Öffnet die Startseite von www.bzga.de in einem neuen Fenster" height="45" width="133"></a></div><button class="navbar-toggler" type="button" data-toggle="collapse" data-target="#mainnavigation" aria-controls="mainnavigation" aria-expanded="false" aria-label="Toggle navigation"><i class="fas fa-bars"></i></button><div id="mainnavigation" class="collapse navbar-collapse"><ul id="mainNav" class="navbar-nav mr-auto"><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/was-sind-essstoerungen/" id="nav-item-3" class="nav-link" title="Was sind Essstörungen?"><span class="nav-link-text">Was sind Essstörungen?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-3"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/arten/" title="Arten von Essstörungen"> Arten von Essstörungen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/magersucht/" title="Magersucht"><i></i>Magersucht </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/bulimie/" title="Bulimie"><i></i>Bulimie </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/binge-eating-stoerung/" title="Binge-Eating-Störung"><i></i>Binge-Eating-Störung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/arten/mischformen/" title="Mischformen"><i></i>Mischformen </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/" title="Ursachen und Auslöser"> Ursachen und Auslöser </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/begleiterkrankungen/" title="Begleiterkrankungen"> Begleiterkrankungen </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/" title="Wie häufig sind Essstörungen?"> Wie häufig sind Essstörungen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/was-sind-essstoerungen/wie-haeufig-sind-essstoerungen/nehmen-essstoerungen-zu/" title="Nehmen Essstörungen zu?"><i></i>Nehmen Essstörungen zu? </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/" id="nav-item-500" class="nav-link" title="Habe ich eine Essstörung?"><span class="nav-link-text">Habe ich eine Essstörung?</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-500"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/liegt-bei-mir-eine-essstoerung-vor/" title="Liegt bei mir eine Essstörung vor?"> Liegt bei mir eine Essstörung vor? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/ist-uebergewicht-eine-essstoerung/" title="Ist Übergewicht eine Essstörung?"> Ist Übergewicht eine Essstörung? </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/body-mass-index-bmi/" title="Body-Mass-Index (BMI)"> Body-Mass-Index (BMI) </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-bei-jungen-und-maennern/" title="Essstörungen bei Jungen und Männern"> Essstörungen bei Jungen und Männern </a></li><li class="h3"><a href="/habe-ich-eine-essstoerung/essstoerungen-im-mittleren-erwachsenenalter/" title="Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter"> Essstörungen im mittleren Erwachsenenalter </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item active dropdown-hover"><a href="/hilfe-finden/" id="nav-item-6" class="nav-link" title="Hilfe finden"><span class="nav-link-text">Hilfe finden</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-6"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/" title="Welche Beratung gibt es?"> Welche Beratung gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/telefonberatung/" title="Telefonberatung"><i></i>Telefonberatung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/beratung-vor-ort/" title="Beratung vor Ort"><i></i>Beratung vor Ort </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/online-beratung/" title="Online-Beratung"><i></i>Online-Beratung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/" title="Wie finde ich Beratungsstellen?"> Wie finde ich Beratungsstellen? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/suche-in-der-datenbank/" title="Suche in der Datenbank"><i></i>Suche in der Datenbank </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/aufnahme-in-die-datenbank/" title="Aufnahme in die Datenbank"><i></i>Aufnahme in die Datenbank </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/" title="Welche Therapie gibt es?"> Welche Therapie gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/psychotherapie/" title="Psychotherapie"><i></i>Psychotherapie </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Medikamente"><i></i>Medikamente </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/ergaenzende-therapien/" title="Ergänzende Therapien"><i></i>Ergänzende Therapien </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/weitere-hilfestellungen/wohngruppen/" title="Wohngruppen"><i></i>Wohngruppen </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/nachsorge/" title="Nachsorge"><i></i>Nachsorge </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/zwangsbehandlung/" title="Zwangsbehandlung"><i></i>Zwangsbehandlung </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/" title="Wo findet die Therapie statt?"> Wo findet die Therapie statt? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/" title="Ambulante Behandlung"><i></i>Ambulante Behandlung <span class="sr-only">(current)</span></a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Stationäre Behandlung"><i></i>Stationäre Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/online-behandlung/" title="Online-Behandlung"><i></i>Online-Behandlung </a></li><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/" title="Wie bekomme ich eine Therapie?"> Wie bekomme ich eine Therapie? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/der-weg-in-die-behandlung/" title="Der Weg in die Behandlung"><i></i>Der Weg in die Behandlung </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/ueberbrueckung-von-wartezeiten/" title="Überbrückung von Wartezeiten"><i></i>Überbrückung von Wartezeiten </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/suche-nach-therapieangeboten/" title="Suche nach Therapieangeboten"><i></i>Suche nach Therapieangeboten </a></li></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/" title="Welche weiteren Hilfen gibt es?"> Welche weiteren Hilfen gibt es? </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/selbsthilfe/" title="Selbsthilfe"><i></i>Selbsthilfe </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/was-koennen-angehoerige-andere-tun/" title="Angehörige und Andere"><i></i>Angehörige und Andere </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/internetprogramme-und-apps/" title="Internetprogramme und Apps"><i></i>Internetprogramme und Apps </a></li><li><a class="dropdown-item" href="/hilfe-finden/welche-weiteren-hilfen-gibt-es/serioese-unterstuetzung-im-netz/" title="Seriöse Unterstützung im Netz"><i></i>Seriöse Unterstützung im Netz </a></li></ul></div></div></div></div></li><li class="nav-item dropdown-hover"><a href="/weitere-informationen/" id="nav-item-666" class="nav-link" title="Weitere Informationen"><span class="nav-link-text">Weitere Informationen</span></a><div class="dropdown-menu" aria-labelledby="nav-item-666"><div class="container"><div class="row"><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/videos-1/" title="Erklärvideos"> Erklärvideos </a></li><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/haeufig-gestellte-fragen/" title="FAQ-Liste"> FAQ-Liste </a></li><li class="h3"><a href="/was-sind-essstoerungen/glossar/" title="Glossar"> Glossar </a></li></ul></div><div class="col"><ul></ul></div><div class="col"><ul><li class="h3"><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien"> Materialien </a></li></ul></div></div></div></div></li></ul></div></nav></div></header><div id="content"><div class="sr-only hidden-h1"><h1>Ambulante Behandlung</h1></div><div class="header-section"><a href="#social-share-list-sr" class="sr-only sr-only-focusable sr-social-media">Zu den Social Media Links</a><div id="social-share-list-sr"><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/">Facebook</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/">Twitter (X)</a><a lang="en" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/&media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/">Pinterest</a><a target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/&body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"> Per E-mail versenden</a></div><div class="social-share"><div class="social-icons"><input type="checkbox" id="check"><label for="check"><span id="button" title="Social Media Links anzeigen"><i class="fas fa-share-alt"></i></span></label><div class="icon-list" aria-hidden="true"><ul><li><a aria-label="facebook" title="facebook" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/"><i class="fab fa-facebook-square"></i></a></li><li><a aria-label="twitter" title="twitter X" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://twitter.com/share?text=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/"><i class="fa-brands fa-square-x-twitter"></i></a></li><li><a aria-label="pinterest" title="pinterest" tabindex="-1" rel="noopener noreferrer" target="_blank" href="https://pinterest.com/pin/create/button/?url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/&media=https://www.bzga-essstoerungen.de/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/Images/Logos/social-media-logo.png&description=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA&url=https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/"><i class="fab fa-pinterest-square"></i></a></li><li><a aria-label="mail" title="mail" tabindex="-1" target="_blank" href="mailto:?subject=Seite%20https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/ambulante-behandlung/&body=www.bzga-essstoerungen.de%20%E2%80%93%20Informationen%20und%20Hilfe%20zum%20Thema%20Essstoerungen%20%7C%20BZgA"><i class="fas fa-envelope"></i></a></li></ul></div></div></div><div class="header-slick-slider header-slick-slider--one-slide"><div class="header-slick-slide"><div class="header-slick-image"><img src="/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/bilder/1_header/beratung_vor_ort_klingel_544454879.png" width="1920" height="518" alt="Frau klingelt an einer Tür" title="Ambulante Behandlung" /></div><div class="header-slick-caption container"><h2><span class="header"> Ambulante </span><br/><span class="subheader"> Behandlung </span></h2></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_begin--><div class="main-section"><div class="wco-content-container space-after-medium" id="c227"><div class="container"><div id="c226" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><p>Eine ambulante Therapie erfolgt in Praxen vor Ort oder in der näheren Region. Patientinnen und Patienten können bei dieser Versorgungsform im gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld verbleiben.</p><p>Im Unterschied zur <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Stationäre Behandlung">stationären Behandlung</a> arbeiten ambulante Fachkräfte in der Regel nicht als Team in einer einzigen Einrichtung zusammen. Für eine umfassende Versorgung bei einer Essstörung ist es daher meist notwendig, regelmäßig verschiedene ambulante Einrichtungen aufzusuchen.</p></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bgwhite space-after-large space-before-small" id="c7586"><div class="container"><div class="wco-card-boxes"><div class="card-deck"><a href="#c7592" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Ambulante Behandlung: Hausärztliche Praxen" target="_top" class="card secondary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Hausärztliche Praxen</p></div></div></a><a href="#c7596" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Ambulante Behandlung: Fachärztliche Praxen" target="_top" class="card primary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Fachärztliche Praxen</p></div></div></a><a href="#c7600" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Ambulante Behandlung: Psychotherapeutische Praxen" target="_top" class="card secondary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Psycho-<br>therapeutische Praxen</p></div></div></a><a href="#c7604" title="Öffnet einen internen Link auf den Seiteninhalt Ambulante Behandlung: Wissenswertes & Hilfreiches" class="card primary-box"><div class="card-body"><div class="h2 card-title"><p>Wissenswertes & Hilfreiches</p></div></div></a></div></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bggray" id="c7592"><div class="container"><div id="c7593" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><header><h2 class=""> Hausärztliche Praxen </h2></header><p>Hausärztinnen und -ärzte sind bei gesundheitlichen Anliegen jeglicher Art die erste Anlaufstelle. Sie betreuen ihre Patientinnen und Patienten fortlaufend und oft über viele Jahre. Dadurch erkennen sie häufig als erstes Veränderungen, die auf eine Essstörung hindeuten.</p><p><br> In der Regel haben Hausärztinnen und -ärzte eine mehrjährige Zusatzausbildung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin. Kinder- und jugendärztliche Praxen sind auf die altersgerechte Versorgung Minderjähriger spezialisiert. Bis zum 18. Lebensjahr sollte die regelmäßige ärztliche Begleitung daher möglichst dort erfolgen.</p></div><div id="c7595" class="frame frame-default frame-type-textpic frame-layout-0"><div class="ce-textpic ce-left ce-intext"><div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"><div class="ce-row"><div class="ce-column"><figure class="image"><img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/bilder/9_icons/icon_Info.svg" width="40" height="40" loading="lazy" alt="" /></figure></div></div></div><div class="ce-bodytext"><p><strong>Ärztinnen und Ärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin führen bei Heranwachsenden wichtige Vorsorge-Checks wie die Jugenduntersuchung J1 durch. Sie dient unter anderem dazu, seelische Probleme als <a href="/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Ursachen und Auslöser">Ursache oder Auslöser</a> von Essstörungen frühzeitig festzustellen. Mehr dazu erfahren Sie <a href="https://www.j1-info.de/" title="Hier öffnet sich ein externer Link auf die Website www.j1-info.de/ in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer">hier</a>.</strong></p></div></div></div><div id="c7594" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><p>Hausärztliche Praxen sind bei verschiedensten Krankheiten für die medizinische Grundversorgung zuständig. Sie können diese auch bei Menschen mit Essstörungen übernehmen. Schwerpunkte der Versorgung sind unter anderem die folgenden:</p><ul><li>allgemeine Aufklärung Betroffener oder Angehöriger zu Fragen rund um die Erkrankung</li><li>Behandlung körperlicher Beschwerden im Zusammenhang mit der Essstörung</li><li>regelmäßige Bestimmung wichtiger Gesundheitswerte</li><li>Verordnung von <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Medikamente">Medikamenten</a>, etwa zum Ausgleich eines Nährstoffmangels </li><li>Überweisung an ambulante Fachpraxen oder <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Stationäre Behandlung">stationäre Einrichtungen</a></li></ul><p>Medizinerinnen und Mediziner im hausärztlichen Bereich haben beratende Funktion und koordinieren weiterführende Therapiemaßnahmen. Die behandelnde Tätigkeit konzentriert sich jedoch vorwiegend auf die körperlichen Folgen einer Essstörung. Daher ist es erforderlich, speziell für die Diagnose und <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Welche Therapie gibt es?">Therapie</a> psychischer Erkrankungen ausgebildete Fachkräfte hinzuzuziehen.</p></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bgwhite space-after-medium space-before-medium" id="c7596"><div class="container"><div id="c7599" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><header><h2 class=""> Fachärztliche Praxen </h2></header><p>Essstörungen sind seelische Erkrankungen. Darauf spezialisierte Ärztinnen und Ärzte haben eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.</p><p>Der Besuch einer fachärztlichen Praxis erfolgt in der Regel anlassbezogen. Er ist beispielsweise erforderlich, wenn Anzeichen für eine Essstörungen sprechen, aber noch kein eindeutiger Befund vorliegt. Die fachärztliche Diagnose beinhalten dann folgende Elemente:</p><ul><li>Befragung zur Krankenvorgeschichte (Anamnese)</li><li>eingehende körperliche Untersuchung zum Ausschluss organischer Ursachen</li><li>ausführliche Tests zur Bestimmung der <a href="/was-sind-essstoerungen/arten/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Arten von Esstörungen">Art</a> und des Schweregrads der Essstörung</li><li>Erfassung möglicher psychischer <a href="/was-sind-essstoerungen/begleiterkrankungen/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Begleiterkrankungen">Begleiterkrankungen</a> wie Depressionen oder Angststörungen </li></ul><p>Fachärztinnen und -ärzte haben sowohl seelische als auch körperliche Aspekte einer Essstörung im Blick und können beides behandeln. Vielen Fachpraxen fehlt jedoch die Kapazität, allen Menschen mit Essstörungen eine fortlaufende Begleitung anzubieten. Unerlässlich ist sie, wenn Betroffene</p><ul><li>eine ambulante Psychotherapie unter ärztlicher Führung benötigen,</li><li>an seelischen Beschwerden leiden, die eine fachgerechte Behandlung mit <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Medikamente">Psychopharmaka</a> erfordern.</li></ul><p>In allen anderen Fällen übernehmen Fachärztinnen und -ärzte in der Regel nur die Diagnose und verweisen je nach Befund an bedarfsgerechte Therapieangebote.</p><p>Wenn möglich wird die weitere Behandlung in ambulanten psychotherapeutischen Praxen unter Einbezug von Hausärztinnen und -ärzten weitergeführt. Bei schweren Krankheitsverläufen leiten Fachärztinnen und -ärzte die nötigen Schritte für die Therapie in einer <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Stationäre Behandlung">stationären Einrichtung</a> ein.</p></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bggray" id="c7600"><div class="container"><div id="c7603" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><header><h2 class=""> Psychotherapeutische Praxen </h2></header><p>Die <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/psychotherapie/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Psychotherapie">Psychotherapie</a> ist das Kernelement in der Behandlung von Essstörungen. Sie kann in einer fachärztlichen Einrichtung durchgeführt werden. Meist übernehmen jedoch nicht-ärztliche Fachkräfte, die in eigenen Praxen tätig sind, die ambulante psychotherapeutische Begleitung Betroffener.</p><p>In Deutschland ist der Titel Psychotherapeutin oder Psychotherapeut gesetzlich geschützt. Ihn dürfen nur Fachkräfte verwenden, die eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung vorweisen können. Diese setzt einen Hochschulabschluss voraus. Danach ist eine mehrjährige Weiterbildung in einem anerkannten Psychotherapieverfahren erforderlich.</p><p>Staatlich geprüfte Fachkräfte für Psychotherapie können unterschiedliche Berufsbezeichnungen haben:</p><ul><li><strong>Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten</strong> haben ein Studium der Psychologie absolviert.</li><li><strong>Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen und -therapeuten</strong> haben Pädagogik, Sozialpädagogik oder eine andere Sozialwissenschaft studiert. Häufig sind sie auch Psychologinnen oder Psychologen, die sich während ihrer Psychotherapie-Ausbildung auf die Behandlung von Erkrankten bis 21 Jahren spezialisiert haben. </li></ul><p>Behandelnde Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sollten Erfahrungen mit Essstörungen haben und auf geeignete Therapieverfahren spezialisiert sein. Welche Methode im Einzelfall angewandt wird, hängt unter anderem vom Krankheitsbild und Alter Betroffener ab.</p><p>Psychotherapeutische Fachkräfte setzen wichtige Versorgungsaufgaben um. Dazu zählen</p><ul><li>die Beratung an Essstörungen erkrankter Personen und ihrer Angehörigen</li><li>die genaue Befundung der vorliegenden Essstörung</li><li>die Feststellung psychischer <a href="/was-sind-essstoerungen/begleiterkrankungen/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Begleiterkrankungen">Begleiterkrankungen</a></li><li>die Durchführung einer nicht-ärztlichen <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/psychotherapie/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Psychotherapie">Psychotherapie</a></li><li>die Verordnung <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/ergaenzende-therapien/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite ergänzender Therapien">ergänzender Therapien</a> oder einer <a href="/hilfe-finden/wo-findet-die-therapie-statt/stationaere-behandlung/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Stationäre Behandlung">Krankenhausbehandlung</a></li></ul><p>Als Psychotherapeutin und Psychotherapeut zugelassene Fachkräfte haben keine medizinische Ausbildung. Dadurch sind sie nicht qualifiziert, organische Ursachen oder Folgen einer Essstörung festzustellen. Sie dürfen auch keine Arzneimittel verordnen, die manchmal zu Linderung körperlicher oder seelischer Beschwerden nötig sind. Eine <a href="/hilfe-finden/welche-therapie-gibt-es/medikamente/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Medikamente">medikamentöse Behandlung</a> muss daher immer in fach- und/oder hausärztlichen Praxen stattfinden.</p></div></div></div><div class="wco-content-container wco-bgwhite space-after-medium space-before-medium" id="c7604"><div class="container"><div id="c7605" class="frame frame-default frame-type-text frame-layout-0 frame-space-before-small"><header><h2 class=""> Wissenswertes und Hilfreiches </h2></header><p>Grundsätzlich haben alle ambulanten Versorgungsebenen die Aufgabe, Menschen mit Essstörungen oder Angehörige zu beraten.</p><p>Bei haus- oder kinder- und jugendärztlichen Praxen bekommen Betroffene meist kurzfristig einen Termin, um mit bereits vertrauten Ärztinnen oder Ärzten über ihre Sorgen zu reden. Manchmal fällt es leichter, sich gegenüber neutralen Fachkräften zu öffnen – beispielsweise in professionellen <a href="/hilfe-finden/welche-beratung-gibt-es/" title="Öffnet einen internen Link auf die Seite Welche Beratung gibt es?">Beratungsstellen</a>.</p><p>Ratsuchende können auch direkt eine fachärztliche oder psychotherapeutische Praxis aufsuchen. Sie benötigen dafür keine Überweisung. Diese kann jedoch helfen, schneller einen Termin zu bekommen.</p><p>Überweisende Hausärztinnen und -ärzte können auf der Bescheinigung einen Dringlichkeitsvermerk eintragen. Mit diesem Code wenden sich Versicherte telefonisch oder online an die <a href="https://www.116117-termine.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.116117-termine.de in einem neuen Fenster" target="_blank" rel="noreferrer">kassenärztliche Terminservicestelle</a>. Diese vermittelt innerhalb von spätestens vier Wochen einen Termin bei einer fachärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis in Wohnortnähe. </p><p>Die Kosten für ein Beratung oder Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte tragen die Krankenkassen. Dies gilt auch für Leistungen von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Vor Beginn einer ambulanten Psychotherapie muss jedoch ein Bewilligungsantrag gestellt werden. Dies übernimmt in der Regel die psychotherapeutische Fachkraft für die Patientin oder den Patienten.</p><p>Verschiedene Datenbanken, die bei der Suche nach ambulanten Einrichtungen und Therapieangeboten unterstützen, finden Sie <a href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/suche-nach-therapieangeboten/" title="Hier öffnet sich ein internen Link auf die Seite Suche nach Therapieangeboten">hier</a>.</p></div><div id="c7961" class="frame frame-default frame-type-textpic frame-layout-0"><div class="ce-textpic ce-left ce-intext"><div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"><div class="ce-row"><div class="ce-column"><figure class="image"><img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/bzga-essstoerungen/bilder/9_icons/icon_Info.svg" width="40" height="40" loading="lazy" alt="" /></figure></div></div></div><div class="ce-bodytext"><p><strong>Fachkräfte, die eine ambulante Psychotherapie durchführen, sind häufig ausgebucht. Es kann daher zu monatelangen Verzögerungen bis zum Beginn der Behandlung kommen. Wie Sie Wartezeiten überbrücken oder verkürzen können, erfahren Sie <a href="/hilfe-finden/wie-bekomme-ich-eine-therapie/ueberbrueckung-von-wartezeiten/" title="Hier öffnet sich ein interner Link auf die Seite Überbrückung von Wartezeiten">hier</a></strong><strong>.</strong></p></div></div></div></div></div></div><!--TYPO3SEARCH_end--></div><footer><!-- --><div class="footer-container"><div class="container content"><div class="row"><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-2 order-lg-1"><div class="footer-content"><h2>Informationen</h2><div class="links"><ul><li><a href="/kontakt/" title="Kontakt">Kontakt</a></li><li><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a></li><li><a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></li><li><a href="/weitere-informationen/materialien/" title="Materialien">Materialien</a></li><li><a href="/erklaerung-zur-barrierefreiheit/" title="Erklärung zur Barrierefreiheit">Erklärung zur Barrierefreiheit</a></li><li><a href="/barrierefreiheit-leichte-sprache/" title="Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache">Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache</a></li><li><a href="/barriere-melden/" title="Barriere melden">Barriere melden</a></li><li><a href="/sitemap/" title="Sitemap">Sitemap</a></li></ul></div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-1 order-lg-2"><div class="footer-headline"><a href="tel:+49221892031" title="Beratungstelefon der BZgA anrufen unter 0221 892031" class="footer-phone-link"><h2>Tel.: 0221 892031*</h2></a></div><div class="footer-content"><h2>Beratungstelefon der BzgA</h2><div class="opening-hours"> MO. – DO. 10.00 – 22.00 Uhr <br/> FR. – SO. 10.00 – 18.00 Uhr<br/></div><div class="opening-hour-hints"> *Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner Ortsnetz </div><div class="opening-hour-hints"> Für individuelle Anfragen oder Problemlagen nutzen Sie den E-Mail-Kontakt: <a href="mailto:essstoerung@bzga.de" title="Öffnet eine neue E-Mail an essstoerung@bzga.de">essstoerung(at)bzga.de</a>. </div></div></div><div class="col-12 col-sm-6 col-lg-4 order-3"><div class="footer-content"><h2>Weitere Links</h2><div class="more-links"><ul><li><a href="http://www.dgess.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.dgess.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.dgess.de</a></li><li><a href="https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.bundesfachverbandessstoerungen.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.bundesfachverbandessstoerungen.de</a></li><li><a href="https://www.nummergegenkummer.de/" title="Öffnet einen externen Link auf die Website www.nummergegenkummer.de in einem neuen Fenster" rel="noopener noreferrer" target="_blank">www.nummergegenkummer.de</a></li></ul></div><div class="logos"><a href="https://bzga.de/" rel="noopener noreferrer" target="_blank" title="Öffnet einen externen Link auf die Website bzga.de in einem neuen Fenster"><img title="Logo BZgA mit Link zu bzga.de" alt="Logo BZgA mit Link zu bzga.de" src="/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_BZgA-logo-QF_7d2edd52fe.png" width="216" height="83" /></a></div></div></div></div></div></div><div class="footer-imprint"><div class="imprintMenu"><a href="/impressum/" title="Impressum">Impressum</a> | <a href="/datenschutz/" title="Datenschutz">Datenschutz</a></div></div></footer><a class="scroll-top" title="" aria-label="Scroll back to top" href="#top"><span class="scroll-top-icon"></span></a> <script> var _paq = _paq || []; _paq.push(["setDocumentTitle", document.domain + "/" + document.title]); _paq.push(["trackPageView"]); _paq.push(["enableLinkTracking"]); _paq.push(["setSiteId", "67"]); _paq.push(["disableCookies"]); </script> <script src="/typo3conf/ext/wco_bzga_essstoerungen/Resources/Public/JavaScript/main.js?1738052704"></script> <script src="/typo3conf/ext/wco_mediaconsent/Resources/Public/Js/mediaconsent.js?1738052581"></script> <script src="/typo3conf/ext/ww_bzga_matomo/Resources/Public/Js/matomo.js?1738052581"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/thirdparty/js.cookie.js?1684238793"></script> <script src="/typo3conf/ext/ableplayer/Resources/Public/build/ableplayer.js?1738052584"></script> </body> </html>