CINXE.COM

RPflG Rechtspflegergesetz

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta http-equiv="expires" content="0" /> <meta name="language" content="de" /> <meta name="referrer" content="origin-when-cross-origin" /> <meta name="author" content="buzer.de" /> <link href="/screen.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="all" /><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" /><link href="/print.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="print" /> <link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="buzer.de Feed" href="/gesetze_feed.xml" /> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" title="buzer.de - Titelsuche, z.B. '32a EStG'" href="/buzer_search_titel.xml" /> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" title="buzer.de - Volltextsuche" href="/buzer_search_volltext.xml" /> <link rel="contents" href="/RPflG.htm" title="Inhaltsverzeichnis RPflG" /><link rel="canonical" href="https://www.buzer.de/RPflG.htm" /> <title>RPflG Rechtspflegergesetz </title> <meta name="description" content="RPflG Rechtspflegergesetz " /> <meta name="keywords" content="Rechtspfleger Verfahren Entscheidung Gesch&auml;fte Richter B&uuml;rgerlichen Angelegenheiten Familiensachen Gerichtsbarkeit Zivilprozessordnung Aufgaben Anordnung" /> </head> <body> <div class="main"> <div class="headerb"> <div class="logog"><a href="/index.htm">buzer.de</a></div> <div class="logok"><span> Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006</span></div> <div class="suchform"><div class="suchform1"><form name="Vorschriftensuche" method="get" action="/s1.htm"> <div> <div class="suchetitel">Vorschriftensuche</div> <div class="input1plabel"><input class="input1p" name="a" type="text" id="paragraf" accesskey="a" value="" autocorrect="off" autocomplete="off" title="tippen Sie z.B. '1 EStG' und dr&uuml;cken Sie 'Enter'; wird automatisch ohne Maus beim Tippen einer Zahl ausgew&auml;hlt" /> <label for="paragraf">&sect; / Artikel</label></div><div class="input1glabel"><input class="input1g ajax-suggestion url-/suggest" name="g" type="text" placeholder="RPflG" id="gesetz" accesskey="g" value="" autocorrect="off" autocomplete="off" title="Suche mit Namen, einem Teil davon oder anhand der Fundstelle; wird automatisch ohne Maus beim Tippen eines Buchstaben ausgew&auml;hlt" /><label for="gesetz">Gesetz</label></div><input class="input1s" type="submit" value="suchen" /> <input type="hidden" name="kurz" value="RPflG" /> <input type="hidden" name="ag" value="2821" /> </div></form></div> <div class="suchform2"><form name="Volltextsuche" method="get" action="/s2.htm"> <div> <div class="input2vlabel"><label for="volltextsuche">Volltextsuche</label></div> <input class="input2v" name="v" placeholder="Volltextsuche" type="text" id="volltextsuche" accesskey="v" value="" title="suchen Sie hier im vollen Text der Gesetze" /><input class="input2s" type="submit" value="suchen" onClick="return checkEmptyFulltext();" /> <div class="input2llabel"> <input class="input2l" id="lokalesuche" type="checkbox" name="loc" value="1" checked="checked" /> <label for="lokalesuche">nur in RPflG</label> </div> <input type="hidden" name="kurz" value="RPflG" /> <input type="hidden" name="ag" value="2821" /> </div> </form> </div> <div class="updown mheadhide"><a href="#"><span class="navarrow">&#8593;</span> nach oben</a> <a href="#b"><span class="navarrow">&#8595;</span> nach unten</a></div></div> </div> <div class="headerbr"></div> <div class="dcont"><div class="boxleft">&nbsp;</div><div class="dcontl"><div class="m"><a href="/index.htm" title="zur Startseite">Start</a></div><div class="m"><a href="/s.htm" title="alle Suchfunktionen">Suchen</a></div><div class="m"><a href="/fna/index.htm" title="Sachgebiete nach FNA">Sachgebiete</a></div><div class="m"><a href="/z.htm" title="gerade in Kraft getretene &Auml;nderungen">Aktuell</a></div><div class="m"><a href="/v.htm" title="demn&auml;chst in Kraft tretende &Auml;nderungen">Verk&uuml;ndet</a></div><div class="m"><a href="/h.htm" title="Nutzungshinweise f&uuml;r buzer.de">&Uuml;ber buzer.de</a></div><div class="m"><a href="/quality.htm" title="Qualicheck">Qualit&auml;t</a></div><div class="m"><a href="https://www.buzer.de/k.htm" title="Kontaktformular">Kontakt</a></div><div class="m"><a href="/i.htm" title="Impressum, Datenschutz">Datenschutz Impressum</a></div><br /><div class="m">Tools:</div><div class="m"><a class="android" href="/li.htm" title="Zitate und Fundstellen verlinken">Blog-Plugin</a></div><div class="m"><a class="android" href="/RPflG.htm?setmobile=1" rel="nofollow" title="Ansicht f&uuml;r mobile Ger&auml;te, erfordert cookie">Mobilversion</a></div><div class="m" id="previewSelector" style="display:none;"><input type="checkbox" name="previewSelector" /> Vorschau</div><br /><div class="m">Update via:</div> <div class="m"><a class="android" href="/gesetze-ticker.htm" title="Informationsdienst per Ticker">Web-Widget</a></div> <div class="m"><a class="rssl" href="/gesetze_feed.xml">Feed</a></div> <div class="m"><a class="att" href="https://www.buzer.de/rechtskataster.htm">Rechtskataster</a></div> <br /><br /><div class="m"><a href="/danke.htm" title="Support">Support<br />Buzer.de</a></div><br /><br /><div class="m"><a href="/werben.htm" title="Werben auf buzer.de">Werben auf buzer.de</a></div></div><div class="dcontc"><!-- google_ad_section_start --><div class="nav">Sie sind hier: <a href="/index.htm">Start</a> &gt; <b>Inhaltsverzeichnis RPflG</b><div class="headmail"><a href="https://www.buzer.de/rechtskataster.htm?t=1&amp;alarmAddTitle=2821">Mail bei &Auml;nderungen <img src="/images/attention.gif" alt="attention" /></a></div></div><h1 class="t">Rechtspflegergesetz (RPflG)</h1><div class="g">neugefasst durch B. v. 14.04.2013 <a href="https://www.buzer.de/outb/bgbl/0778131.htm" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">BGBl. I S. 778</a>, 2014 I 46; zuletzt ge&auml;ndert durch <a class="preview" href="/gesetz/16496/a312336.htm">Artikel 6</a> G. v. 19.06.2024 <a href="/gesetz/16496/index.htm">BGBl. 2024 I Nr. 206</a><br/>Geltung ab 01.07.1970; FNA: 302-2 <a href="/fna/302-Entlastung%20der%20Gerichte,%20Rechtspfleger.htm">Entlastung der Gerichte, Rechtspfleger</a><br/><span class="highlight1"><div class="nbutton"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/l.htm">61 weitere Fassungen</a></div> | <div class="nbutton"><a href="/gesetz/2821/v0.htm">wird in 82 Vorschriften zitiert</a> </div></span></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39900"><a href="/gesetz/2821/a39900.htm" class="preview" title="Eingangsformel RPflG">Eingangsformel</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7804.htm">Erster Abschnitt Aufgaben und Stellung des Rechtspflegers</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39901"><a href="/1_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 1 RPflG">&sect; 1 Allgemeine Stellung des Rechtspflegers</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39902"><a href="/2_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 2 RPflG">&sect; 2 Voraussetzungen f&uuml;r die T&auml;tigkeit als Rechtspfleger</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39903"><a href="/3_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 3 RPflG">&sect; 3 &Uuml;bertragene Gesch&auml;fte</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39904"><a href="/4_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 4 RPflG">&sect; 4 Umfang der &Uuml;bertragung</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39905"><a href="/5_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 5 RPflG">&sect; 5 Vorlage an den Richter</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39906"><a href="/6_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 6 RPflG">&sect; 6 Bearbeitung &uuml;bertragener Sachen durch den Richter</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39907"><a href="/7_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 7 RPflG">&sect; 7 Bestimmung des zust&auml;ndigen Organs der Rechtspflege</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39908"><a href="/8_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 8 RPflG">&sect; 8 G&uuml;ltigkeit von Gesch&auml;ften</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39909"><a href="/9_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 9 RPflG">&sect; 9 Weisungsfreiheit des Rechtspflegers</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39910"><a href="/10_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 10 RPflG">&sect; 10 Ausschlie&szlig;ung und Ablehnung des Rechtspflegers</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39911"><a href="/11_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 11 RPflG">&sect; 11 Rechtsbehelfe</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39912"><a href="/12_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 12 RPflG">&sect; 12 Bezeichnung des Rechtspflegers</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39913"><a href="/13_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 13 RPflG">&sect; 13 Ausschlu&szlig; des Anwaltszwangs</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7805.htm">Zweiter Abschnitt Dem Richter vorbehaltene Gesch&auml;fte in Familiensachen und auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie in Insolvenzverfahren und schiffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39914"><a href="/14_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 14 RPflG">&sect; 14 Kindschafts- und Adoptionssachen</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39915"><a href="/15_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 15 RPflG">&sect; 15 Betreuungssachen und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39916"><a href="/16_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 16 RPflG">&sect; 16 Nachlass- und Teilungssachen; Europ&auml;isches Nachlasszeugnis</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39917"><a href="/17_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 17 RPflG">&sect; 17 Registersachen und unternehmensrechtliche Verfahren</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39918"><a href="/18_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 18 RPflG">&sect; 18 Insolvenzverfahren</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39919"><a href="/19_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 19 RPflG">&sect; 19 Aufhebung von Richtervorbehalten</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39920"><a href="/19a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 19a RPflG">&sect; 19a Verfahren nach dem internationalen Insolvenzrecht</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39921"><a href="/19b_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 19b RPflG">&sect; 19b Schiffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7806.htm">Dritter Abschnitt Dem Rechtspfleger nach &sect; 3 Nr. 3 &uuml;bertragene Gesch&auml;fte</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39922"><a href="/20_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 20 RPflG">&sect; 20 B&uuml;rgerliche Rechtsstreitigkeiten</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39923"><a href="/21_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 21 RPflG">&sect; 21 Festsetzungsverfahren</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39924"><a href="/22_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 22 RPflG">&sect; 22 Gerichtliche Gesch&auml;fte in Straf- und Bu&szlig;geldverfahren</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39925"><a href="/23_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 23 RPflG">&sect; 23 Verfahren vor dem Bundespatentgericht</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39926"><a href="/24_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 24 RPflG">&sect; 24 Aufnahme von Erkl&auml;rungen</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39927"><a href="/24a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 24a RPflG">&sect; 24a Beratungshilfe</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39928"><a href="/24b_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 24b RPflG">&sect; 24b Amtshilfe</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39929"><a href="/25_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 25 RPflG">&sect; 25 Sonstige Gesch&auml;fte auf dem Gebiet der Familiensachen</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc164004"><a href="/25a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 25a RPflG">&sect; 25a Verfahrenskostenhilfe</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7807.htm">Vierter Abschnitt Sonstige Vorschriften auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39930"><a href="/26_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 26 RPflG">&sect; 26 Verh&auml;ltnis des Rechtspflegers zum Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39931"><a href="/27_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 27 RPflG">&sect; 27 Pflicht zur Wahrnehmung sonstiger Dienstgesch&auml;fte</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39932"><a href="/28_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 28 RPflG">&sect; 28 Zust&auml;ndiger Richter</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7808.htm">F&uuml;nfter Abschnitt Dem Rechtspfleger &uuml;bertragene Gesch&auml;fte in anderen Bereichen</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39933"><a href="/29_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 29 RPflG">&sect; 29 Gesch&auml;fte im internationalen Rechtsverkehr</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39934"><a href="/30_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 30 RPflG">&sect; 30 (aufgehoben)</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39935"><a href="/31_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 31 RPflG">&sect; 31 Gesch&auml;fte der Staatsanwaltschaft im Straf- und Bu&szlig;geldverfahren und Vollstreckung in Straf- und Bu&szlig;geldsachen sowie von Ordnungs- und Zwangsmitteln</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39936"><a href="/32_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 32 RPflG">&sect; 32 Nicht anzuwendende Vorschriften</a></div><div class="abt0 inhalt"><a href="https://www.buzer.de/gesetz/2821/b7809.htm">Sechster Abschnitt Schlu&szlig;vorschriften</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39937"><a href="/33_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 33 RPflG">&sect; 33 Regelung f&uuml;r die &Uuml;bergangszeit; Bef&auml;higung zum Amt des Bezirksnotars</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39938"><a href="/33a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 33a RPflG">&sect; 33a &Uuml;bergangsregelung f&uuml;r die Jugendstrafvollstreckung</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39939"><a href="/34_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 34 RPflG">&sect; 34 Wahrnehmung von Rechtspflegeraufgaben durch Bereichsrechtspfleger</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39940"><a href="/34a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 34a RPflG">&sect; 34a Ausbildung von Bereichsrechtspflegern zu Rechtspflegern</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39941"><a href="/35_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 35 RPflG">&sect; 35 (aufgehoben)</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc189825"><a href="/35a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 35a RPflG">&sect; 35a Ratschreiber und Beschlussfertiger in Baden-W&uuml;rttemberg</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39942"><a href="/36_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 36 RPflG">&sect; 36 (aufgehoben)</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39943"><a href="/36a_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 36a RPflG">&sect; 36a Vorbehalt f&uuml;r die Freie und Hansestadt Hamburg</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39944"><a href="/36b_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 36b RPflG">&sect; 36b &Uuml;bertragung von Rechtspflegeraufgaben auf den Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39945"><a href="/37_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 37 RPflG">&sect; 37 Rechtspflegergesch&auml;fte nach Landesrecht</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39946"><a href="/38_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 38 RPflG">&sect; 38 (Aufhebung und &Auml;nderung von Vorschriften)</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39947"><a href="/39_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 39 RPflG">&sect; 39 (aufgehoben)</a></div><div class="art1 inhalt" id="artanc39948"><a href="/40_RPflG.htm" class="preview" title="&sect; 40 RPflG">&sect; 40 Inkrafttreten</a></div><br><h3 class="art0">Eingangsformel </h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39900">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">Erster Abschnitt Aufgaben und Stellung des Rechtspflegers</h2><h3 class="art0">&sect; 1 Allgemeine Stellung des Rechtspflegers</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Der Rechtspfleger nimmt die ihm durch dieses Gesetz &uuml;bertragenen Aufgaben der Rechtspflege wahr.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39901">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 2 Voraussetzungen f&uuml;r die T&auml;tigkeit als Rechtspfleger</h3><br /><div class="ha">&sect; 2 hat <a href="/gesetz/2821/al39902.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39902.htm"> 4 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Mit den Aufgaben eines Rechtspflegers kann ein Beamter des Justizdienstes betraut werden, der einen Vorbereitungsdienst von drei Jahren abgeleistet und die Rechtspflegerpr&uuml;fung bestanden hat. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Der Vorbereitungsdienst vermittelt in einem Studiengang einer Fachhochschule oder in einem gleichstehenden Studiengang dem Beamten die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen F&auml;higkeiten und Kenntnisse, die zur Erf&uuml;llung der Aufgaben eines Rechtspflegers erforderlich sind. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Der Vorbereitungsdienst besteht aus Fachstudien von mindestens achtzehnmonatiger Dauer und berufspraktischen Studienzeiten. <span class="satz" title="Satz&nbsp;4">4</span>Die berufspraktischen Studienzeiten umfassen die Ausbildung in den Schwerpunktbereichen der Aufgaben eines Rechtspflegers; die praktische Ausbildung darf die Dauer von einem Jahr nicht unterschreiten.</div><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Zum Vorbereitungsdienst kann zugelassen werden, wer eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung besitzt oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Beamte des mittleren Justizdienstes k&ouml;nnen zur Rechtspflegerausbildung zugelassen werden, wenn sie nach der Laufbahnpr&uuml;fung mindestens drei Jahre im mittleren Justizdienst t&auml;tig waren und nach ihrer Pers&ouml;nlichkeit sowie ihren bisherigen Leistungen f&uuml;r den Dienst als Rechtspfleger geeignet erscheinen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Die L&auml;nder k&ouml;nnen bestimmen, da&szlig; die Zeit der T&auml;tigkeit im mittleren Justizdienst bis zu einer Dauer von sechs Monaten auf die berufspraktischen Studienzeiten angerechnet werden kann.</div><br /><div class="abs">(3) Mit den Aufgaben eines Rechtspflegers kann auf seinen Antrag auch betraut werden, wer die Bef&auml;higung zum Richteramt besitzt.</div><br /><div class="abs">(4) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Auf den Vorbereitungsdienst k&ouml;nnen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften bis zur Dauer von zw&ouml;lf Monaten und ein Vorbereitungsdienst nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5b_DRiG.htm" title="&sect;&nbsp;5b DRiG">5b</a> des <a href="https://www.buzer.de/DRiG.htm" class="ltg">Deutschen Richtergesetzes</a> bis zur Dauer von sechs Monaten angerechnet werden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Auf Teilnehmer einer Ausbildung nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5b_DRiG.htm" title="&sect;&nbsp;5b DRiG">5b</a> des <a href="https://www.buzer.de/DRiG.htm" class="ltg">Deutschen Richtergesetzes</a> in der Fassung des Gesetzes vom 10. September 1971 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;1557) ist Satz&nbsp;1 entsprechend anzuwenden.</div><br /><div class="abs">(5) Referendare k&ouml;nnen mit der zeitweiligen Wahrnehmung der Gesch&auml;fte eines Rechtspflegers beauftragt werden.</div><br /><div class="abs">(6) Die L&auml;nder erlassen die n&auml;heren Vorschriften.</div><br /><div class="abs">(7) Das <a href="https://www.buzer.de/BQFG.htm" class="ltg">Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz</a> ist nicht anzuwenden.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/9979/a173883.htm">Artikels 18 Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen G. v. 6.&nbsp;Dezember&nbsp;2011 BGBl. I S. 2515</a> m.W.v. 1.&nbsp;April&nbsp;2012</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39902">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 3 &Uuml;bertragene Gesch&auml;fte</h3><br /><div class="ha">&sect; 3 hat <a href="/gesetz/2821/al39903.htm">10 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39903.htm"> 16 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Dem Rechtspfleger werden folgende Gesch&auml;fte &uuml;bertragen: <br /><br /><dl><dt>1. </dt><dd>in vollem Umfange die nach den gesetzlichen Vorschriften vom Richter wahrzunehmenden Gesch&auml;fte des Amtsgerichts in <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>Vereinssachen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/29_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;29 BGB">&sect;&sect;&nbsp;29</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/37_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;37 BGB">37</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/55_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;55 BGB">55</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=55-79&amp;ag=6597" title="&sect;&nbsp;55 bis &sect;&nbsp;79 BGB">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/79_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;79 BGB">79 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie nach Buch 5 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>den weiteren Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/410_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;410 FamFG">&sect;&nbsp;410 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> sowie den Verfahren nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/84_VVG.htm" title="&sect;&nbsp;84&nbsp;VVG">&sect;&nbsp;84 Abs.&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/189_VVG.htm" title="&sect;&nbsp;189&nbsp;VVG">&sect;&nbsp;189 des Versicherungsvertragsgesetzes</a>,<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>Aufgebotsverfahren nach Buch 8 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>d) </dt><dd>Pachtkreditsachen im Sinne des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/1350/index.htm" class="ltg">Pachtkreditgesetzes</a>, <br /><br /></dd><dt>e) </dt><dd>(aufgehoben)<br /><br /></dd><dt>f) </dt><dd>Urkundssachen einschlie&szlig;lich der Entgegennahme der Erkl&auml;rung, <br /><br /></dd><dt>g) </dt><dd>Verschollenheitssachen, <br /><br /></dd><dt>h) </dt><dd>Grundbuchsachen, Schiffsregister- und Schiffsbauregistersachen sowie Sachen des Registers f&uuml;r Pfandrechte an Luftfahrzeugen, <br /><br /></dd><dt>i) </dt><dd>Verfahren nach dem <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3275/index.htm" class="ltg">Gesetz &uuml;ber die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung</a>, <br /><br /></dd><dt>k) </dt><dd>Verteilungsverfahren, die au&szlig;erhalb der Zwangsvollstreckung nach den Vorschriften der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> &uuml;ber das Verteilungsverfahren durchzuf&uuml;hren sind, <br /><br /></dd><dt>l) </dt><dd>Verteilungsverfahren, die au&szlig;erhalb der Zwangsversteigerung nach den f&uuml;r die Verteilung des Erl&ouml;ses im Falle der Zwangsversteigerung geltenden Vorschriften durchzuf&uuml;hren sind, <br /><br /></dd><dt>m) </dt><dd>Verteilungsverfahren nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/4016/a56038.htm" title="&sect;&nbsp;75 FlurbG">&sect;&nbsp;75 Abs.&nbsp;2 des Flurbereinigungsgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1868/a26471.htm" title="&sect;&nbsp;54 LBG">&sect;&nbsp;54 Abs.&nbsp;3 des Landbeschaffungsgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/119_BauGB.htm" title="&sect;&nbsp;119 BauGB">&sect;&nbsp;119 Abs.&nbsp;3 des Baugesetzbuchs</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5212/a72045.htm" title="&sect;&nbsp;94 BBergG">&sect;&nbsp;94 Abs.&nbsp;4 des Bundesberggesetzes</a>, <br /><br /></dd><dt>n) </dt><dd>Gesellschafts-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregistersachen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/374_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;374 FamFG">&sect;&nbsp;374 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>2. </dt><dd>vorbehaltlich der in den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/14_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;14 RPflG">&sect;&sect;&nbsp;14</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=14-19b&amp;ag=2821" title="&sect;&nbsp;14 bis &sect;&nbsp;19b RPflG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/19b_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;19b RPflG">19b</a> dieses Gesetzes aufgef&uuml;hrten Ausnahmen die nach den gesetzlichen Vorschriften vom Richter wahrzunehmenden Gesch&auml;fte des Amtsgerichts in <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>Kindschaftssachen und Adoptionssachen sowie entsprechenden Lebenspartnerschaftssachen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/151_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;151 FamFG">&sect;&sect;&nbsp;151</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/186_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;186 FamFG">186</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/269_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;269 FamFG">269 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>Betreuungssachen sowie betreuungsgerichtlichen Zuweisungssachen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/271_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;271 FamFG">&sect;&sect;&nbsp;271</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/340_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;340 FamFG">340 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>Nachlass- und Teilungssachen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/342_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;342 FamFG">&sect;&nbsp;342 Absatz&nbsp;1 und&nbsp;2 Nummer&nbsp;2 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>d) </dt><dd>Handelsregistersachen sowie unternehmensrechtlichen Verfahren nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/374_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;374 FamFG">&sect;&sect;&nbsp;374</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/375_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;375 FamFG">375 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>e) </dt><dd>Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/InsO.htm" class="ltg">Insolvenzordnung</a>, <br /><br /></dd><dt>f) </dt><dd>(weggefallen)<br /><br /></dd><dt>g) </dt><dd>Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32000R1346:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EG) Nr.&nbsp;1346/2000</a> des Rates vom 29.&nbsp;Mai&nbsp;2000 &uuml;ber Insolvenzverfahren (ABl. L 160 vom 30.6.2000, S.&nbsp;1; L 350 vom 6.12.2014, S.&nbsp;15), die zuletzt durch die <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32016R1792:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Durchf&uuml;hrungsverordnung (EU) 2016/1792</a> (ABl. L 274 vom 11.10.2016, S.&nbsp;35) ge&auml;ndert worden ist, Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32015R0848:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2015/848</a> des Europ&auml;ischen Parlaments und des Rates vom 20.&nbsp;Mai&nbsp;2015 &uuml;ber Insolvenzverfahren (ABl. L 141 vom 5.6.2015, S.&nbsp;19; L 349 vom 21.12.2016, S.&nbsp;6), die zuletzt durch die <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32017R0353:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2017/353</a> (ABl. L 57 vom 3.3.2017, S.&nbsp;19) ge&auml;ndert worden ist, Verfahren nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a33462.htm" title="Artikel&nbsp;102 EGInsO">Artikeln 102</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">102c des Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a> sowie Verfahren nach dem <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/index.htm" class="ltg">Ausf&uuml;hrungsgesetz zum deutsch-&ouml;sterreichischen Konkursvertrag</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/index.htm" class="ltg">8.&nbsp;M&auml;rz&nbsp;1985 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;535</a>),<br /><br /></dd><dt>h) </dt><dd>Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/index.htm" class="ltg">Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>i) </dt><dd>Verfahren nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/a193105.htm" title="&sect;&nbsp;33 IntErbRVG">&sect;&nbsp;33 des Internationalen Erbrechtsverfahrensgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/11631/index.htm" class="ltg">29.&nbsp;Juni&nbsp;2015 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;1042</a>) &uuml;ber die Ausstellung, Berichtigung, &Auml;nderung oder den Widerruf eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses, &uuml;ber die Erteilung einer beglaubigten Abschrift eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses oder die Verl&auml;ngerung der G&uuml;ltigkeitsfrist einer beglaubigten Abschrift sowie &uuml;ber die Aussetzung der Wirkungen eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses; <br /><br /></dd></dl></dd><dt>3. </dt><dd>die in den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&sect;&nbsp;20</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=20-24a&amp;ag=2821" title="&sect;&nbsp;20 bis &sect;&nbsp;24a RPflG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/24a_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;24a RPflG">24a</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/25_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;25 RPflG">25</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/25a_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;25a RPflG">25a</a> dieses Gesetzes einzeln aufgef&uuml;hrten Gesch&auml;fte <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>in Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a>, <br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>in Festsetzungsverfahren, <br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>des Gerichts in Straf- und Bu&szlig;geldverfahren, <br /><br /></dd><dt>d) </dt><dd>in Verfahren vor dem Bundespatentgericht, <br /><br /></dd><dt>e) </dt><dd>auf dem Gebiet der Aufnahme von Erkl&auml;rungen, <br /><br /></dd><dt>f) </dt><dd>auf dem Gebiet der Beratungshilfe,<br /><br /></dd><dt>g) </dt><dd>auf dem Gebiet der Familiensachen,<br /><br /></dd><dt>h) </dt><dd>in Verfahren &uuml;ber die Verfahrenskostenhilfe nach dem <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetz &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>; <br /><br /></dd></dl></dd><dt>4. </dt><dd>die in den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/29_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;29 RPflG">&sect;&sect;&nbsp;29</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">31</a> dieses Gesetzes einzeln aufgef&uuml;hrten Gesch&auml;fte <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>im internationalen Rechtsverkehr, <br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>(aufgehoben) <br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren und der Vollstreckung in Straf- und Bu&szlig;geldsachen sowie von Ordnungs- und Zwangsmitteln.<br /></dd></dl></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/30_MoPeG.htm">Artikels 30 Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) G. v. 10.&nbsp;August&nbsp;2021 BGBl. I S. 3436; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 34 Abs. 4 G. v. 22.12.2023 BGBl. 2023 I Nr. 411</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2024</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39903">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 4 Umfang der &Uuml;bertragung</h3><br /><div class="ha">&sect; 4 wird in <a href="/gesetz/2821/v39904.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Der Rechtspfleger trifft alle Ma&szlig;nahmen, die zur Erledigung der ihm &uuml;bertragenen Gesch&auml;fte erforderlich sind. </div><br /><div class="abs">(2) Der Rechtspfleger ist nicht befugt, </div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>eine Beeidigung anzuordnen oder einen Eid abzunehmen, <br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>Freiheitsentziehungen anzudrohen oder anzuordnen, sofern es sich nicht um Ma&szlig;nahmen zur Vollstreckung <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>einer Freiheitsstrafe nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/457_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;457 StPO">457</a> der <a href="https://www.buzer.de/StPO.htm" class="ltg">Strafproze&szlig;ordnung</a> oder einer Ordnungshaft nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/890_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;890 ZPO">890</a> der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a>, <br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>einer Ma&szlig;regel der Besserung und Sicherung nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/463_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;463 StPO">463</a> der <a href="https://www.buzer.de/StPO.htm" class="ltg">Strafproze&szlig;ordnung</a> oder <br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>der Erzwingungshaft nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5827/a80448.htm" title="&sect;&nbsp;97 OWiG">97</a> des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/5827/index.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber Ordnungswidrigkeiten</a> <br /><br /></dd></dl>handelt. <br /><br /></dd></dl><div class="abs">(3) H&auml;lt der Rechtspfleger Ma&szlig;nahmen f&uuml;r geboten, zu denen er nach Absatz&nbsp;2 Nr.&nbsp;1 und&nbsp;2 nicht befugt ist, so legt er deswegen die Sache dem Richter zur Entscheidung vor.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39904">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 5 Vorlage an den Richter</h3><br /><div class="ha">&sect; 5 wird in <a href="/gesetz/2821/v39905.htm"> 14 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Der Rechtspfleger hat ihm &uuml;bertragene Gesch&auml;fte dem Richter vorzulegen, wenn</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>sich bei der Bearbeitung der Sache ergibt, da&szlig; eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts oder eines f&uuml;r Verfassungsstreitigkeiten zust&auml;ndigen Gerichts eines Landes nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/100_GG.htm" title="Artikel&nbsp;100 GG">Artikel&nbsp;100 des Grundgesetzes</a> einzuholen ist;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>zwischen dem &uuml;bertragenen Gesch&auml;ft und einem vom Richter wahrzunehmenden Gesch&auml;ft ein so enger Zusammenhang besteht, da&szlig; eine getrennte Behandlung nicht sachdienlich ist.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) Der Rechtspfleger kann ihm &uuml;bertragene Gesch&auml;fte dem Richter vorlegen, wenn die Anwendung ausl&auml;ndischen Rechts in Betracht kommt.</div><br /><div class="abs">(3) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die vorgelegten Sachen bearbeitet der Richter, solange er es f&uuml;r erforderlich h&auml;lt. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Er kann die Sachen dem Rechtspfleger zur&uuml;ckgeben. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Gibt der Richter eine Sache an den Rechtspfleger zur&uuml;ck, so ist dieser an eine von dem Richter mitgeteilte Rechtsauffassung gebunden.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39905">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 6 Bearbeitung &uuml;bertragener Sachen durch den Richter</h3><br /><div class="ha">&sect; 6 wird in <a href="/gesetz/2821/v39906.htm"> 11 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Steht ein &uuml;bertragenes Gesch&auml;ft mit einem vom Richter wahrzunehmenden Gesch&auml;ft in einem so engen Zusammenhang, da&szlig; eine getrennte Bearbeitung nicht sachdienlich w&auml;re, so soll der Richter die gesamte Angelegenheit bearbeiten.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39906">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 7 Bestimmung des zust&auml;ndigen Organs der Rechtspflege</h3><br /><div class="ha">&sect; 7 wird in <a href="/gesetz/2821/v39907.htm"> 12 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Bei Streit oder Ungewi&szlig;heit dar&uuml;ber, ob ein Gesch&auml;ft von dem Richter oder dem Rechtspfleger zu bearbeiten ist, entscheidet der Richter &uuml;ber die Zust&auml;ndigkeit durch Beschlu&szlig;. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Der Beschlu&szlig; ist unanfechtbar.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39907">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 8 G&uuml;ltigkeit von Gesch&auml;ften</h3><br /><div class="ha">&sect; 8 wird in <a href="/gesetz/2821/v39908.htm"> 10 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Hat der Richter ein Gesch&auml;ft wahrgenommen, das dem Rechtspfleger &uuml;bertragen ist, so wird die Wirksamkeit des Gesch&auml;fts hierdurch nicht ber&uuml;hrt.</div><br /><div class="abs">(2) Hat der Rechtspfleger ein Gesch&auml;ft wahrgenommen, das ihm der Richter nach diesem Gesetz &uuml;bertragen kann, so ist das Gesch&auml;ft nicht deshalb unwirksam, weil die &Uuml;bertragung unterblieben ist oder die Voraussetzungen f&uuml;r die &Uuml;bertragung im Einzelfalle nicht gegeben waren.</div><br /><div class="abs">(3) Ein Gesch&auml;ft ist nicht deshalb unwirksam, weil es der Rechtspfleger entgegen <a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;5 RPflG">&sect;&nbsp;5 Abs.&nbsp;1</a> dem Richter nicht vorgelegt hat.</div><br /><div class="abs">(4) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Hat der Rechtspfleger ein Gesch&auml;ft des Richters wahrgenommen, das ihm nach diesem Gesetz weder &uuml;bertragen ist noch &uuml;bertragen werden kann, so ist das Gesch&auml;ft unwirksam. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Das gilt nicht, wenn das Gesch&auml;ft dem Rechtspfleger durch eine Entscheidung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/7_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;7 RPflG">&sect;&nbsp;7</a> zugewiesen worden war.</div><br /><div class="abs">(5) Hat der Rechtspfleger ein Gesch&auml;ft des Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle wahrgenommen, so wird die Wirksamkeit des Gesch&auml;fts hierdurch nicht ber&uuml;hrt.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39908">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 9 Weisungsfreiheit des Rechtspflegers</h3><br /><div class="ha">&sect; 9 wird in <a href="/gesetz/2821/v39909.htm"> 9 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Der Rechtspfleger ist sachlich unabh&auml;ngig und nur an Recht und Gesetz gebunden.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39909">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 10 Ausschlie&szlig;ung und Ablehnung des Rechtspflegers</h3><br /><div class="ha">&sect; 10 wird in <a href="/gesetz/2821/v39910.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>F&uuml;r die Ausschlie&szlig;ung und Ablehnung des Rechtspflegers sind die f&uuml;r den Richter geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>&Uuml;ber die Ablehnung des Rechtspflegers entscheidet der Richter.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39910">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 11 Rechtsbehelfe</h3><br /><div class="ha">&sect; 11 hat <a href="/gesetz/2821/al39911.htm">3 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39911.htm"> 7 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Gegen die Entscheidungen des Rechtspflegers ist das Rechtsmittel gegeben, das nach den allgemeinen verfahrensrechtlichen Vorschriften zul&auml;ssig ist.</div><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Kann gegen die Entscheidung nach den allgemeinen verfahrensrechtlichen Vorschriften ein Rechtsmittel nicht eingelegt werden, so findet die Erinnerung statt, die innerhalb einer Frist von zwei Wochen einzulegen ist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Hat der Erinnerungsf&uuml;hrer die Frist ohne sein Verschulden nicht eingehalten, ist ihm auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gew&auml;hren, wenn er die Erinnerung binnen zwei Wochen nach der Beseitigung des Hindernisses einlegt und die Tatsachen, welche die Wiedereinsetzung begr&uuml;nden, glaubhaft macht. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Ein Fehlen des Verschuldens wird vermutet, wenn eine Rechtsbehelfsbelehrung unterblieben oder fehlerhaft ist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;4">4</span>Die Wiedereinsetzung kann nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der vers&auml;umten Frist an gerechnet, nicht mehr beantragt werden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;5">5</span>Der Rechtspfleger kann der Erinnerung abhelfen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;6">6</span>Erinnerungen, denen er nicht abhilft, legt er dem Richter zur Entscheidung vor. <span class="satz" title="Satz&nbsp;7">7</span>Auf die Erinnerung sind im &Uuml;brigen die Vorschriften der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilprozessordnung</a> &uuml;ber die sofortige Beschwerde sinngem&auml;&szlig; anzuwenden.</div><br /><div class="abs">(3) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Gerichtliche Verf&uuml;gungen, Beschl&uuml;sse oder Zeugnisse, die nach den Vorschriften der <a href="https://www.buzer.de/GBO.htm" class="ltg">Grundbuchordnung</a>, der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/562/index.htm" class="ltg">Schiffsregisterordnung</a> oder des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> wirksam geworden sind und nicht mehr ge&auml;ndert werden k&ouml;nnen, sind mit der Erinnerung nicht anfechtbar. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Die Erinnerung ist ferner in den F&auml;llen der &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/694_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;694 ZPO">694</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/700_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;700 ZPO">700</a> der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> und gegen die Entscheidungen &uuml;ber die Gew&auml;hrung eines Stimmrechts (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/77_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;77 InsO">77</a> der <a href="https://www.buzer.de/InsO.htm" class="ltg">Insolvenzordnung</a>) ausgeschlossen.</div><br /><div class="abs">(4) Das Erinnerungsverfahren ist gerichtsgeb&uuml;hrenfrei.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/10375/a178362.htm">Artikels 4 Gesetz zur Einf&uuml;hrung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess und zur &Auml;nderung anderer Vorschriften G. v. 5.&nbsp;Dezember&nbsp;2012 BGBl. I S. 2418; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 41 G. v. 23.07.2013 BGBl. I S. 2586</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2014</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39911">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 12 Bezeichnung des Rechtspflegers</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Im Schriftverkehr und bei der Aufnahme von Urkunden in &uuml;bertragenen Angelegenheiten hat der Rechtspfleger seiner Unterschrift das Wort "Rechtspfleger" beizuf&uuml;gen.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39912">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 13 Ausschlu&szlig; des Anwaltszwangs</h3><br /><div class="ha">&sect; 13 hat <a href="/gesetz/2821/al39913.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39913.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/78_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;78 ZPO">78</a> Abs.&nbsp;1 der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> und &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/114_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;114 FamFG">114</a> Absatz&nbsp;1 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> sind auf Verfahren vor dem Rechtspfleger nicht anzuwenden.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/8952/a163004.htm">Artikels 6 Gesetz &uuml;ber die Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung und zur &Auml;nderung anderer Gesetze G. v. 30.&nbsp;Juli&nbsp;2009 BGBl. I S. 2474</a> m.W.v. 1.&nbsp;September&nbsp;2009</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39913">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">Zweiter Abschnitt Dem Richter vorbehaltene Gesch&auml;fte in Familiensachen und auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie in Insolvenzverfahren und schiffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren</h2><h3 class="art0">&sect; 14 Kindschafts- und Adoptionssachen</h3><br /><div class="ha">&sect; 14 hat <a href="/gesetz/2821/al39914.htm">11 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39914.htm"> 18 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Von den dem Familiengericht &uuml;bertragenen Angelegenheiten in Kindschafts- und Adoptionssachen sowie den entsprechenden Lebenspartnerschaftssachen bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>Verfahren, die die Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens der elterlichen Sorge eines Beteiligten f&uuml;r den anderen zum Gegenstand haben;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Ma&szlig;nahmen auf Grund des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1666_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1666 BGB">&sect;&nbsp;1666 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> zur Abwendung der Gefahr f&uuml;r das k&ouml;rperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die &Uuml;bertragung der elterlichen Sorge nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1626a_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1626a BGB">&sect;&sect;&nbsp;1626a</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1671_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1671 BGB">1671</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1678_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1678 BGB">1678 Abs.&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1680_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1680 BGB">&sect;&nbsp;1680 Abs.&nbsp;2 und&nbsp;3</a> sowie&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1681_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1681 BGB">&sect;&nbsp;1681 Abs.&nbsp;1 und&nbsp;2 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die &Uuml;bertragung von Angelegenheiten der elterlichen Sorge auf die Pflegeperson nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1630_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1630 BGB">&sect;&nbsp;1630 Abs.&nbsp;3 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Entscheidung von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Sorgeberechtigten;<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Genehmigung einer freiheitsentziehenden Unterbringung oder einer freiheitsentziehenden Ma&szlig;nahme nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1631b_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1631b BGB">&sect;&nbsp;1631b des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> und die Genehmigung einer Einwilligung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1631e_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1631e BGB">&sect;&nbsp;1631e Absatz&nbsp;3 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>7. </dt><dd>die Regelung des pers&ouml;nlichen Umgangs zwischen Eltern und Kindern sowie Kindern und Dritten nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1684_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1684 BGB">&sect;&nbsp;1684 Abs.&nbsp;3 und&nbsp;4</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1685_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1685 BGB">&sect;&nbsp;1685 Abs.&nbsp;3</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1686a_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1686a BGB">&sect;&nbsp;1686a Absatz&nbsp;2 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, die Entscheidung &uuml;ber die Beschr&auml;nkung oder den Ausschluss des Rechts zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten des t&auml;glichen Lebens nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1687_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1687 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1687</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1687a_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1687a BGB">1687a des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie &uuml;ber Streitigkeiten, die eine Angelegenheit nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1632_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1632 BGB">&sect;&nbsp;1632 Abs.&nbsp;2 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> betreffen;<br /><br /></dd><dt>8. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber den Anspruch auf Herausgabe eines Kindes nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1632_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1632 BGB">&sect;&nbsp;1632 Abs.&nbsp;1 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie die Entscheidung &uuml;ber den Verbleib des Kindes bei der Pflegeperson nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1632_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1632 BGB">&sect;&nbsp;1632 Abs.&nbsp;4</a> oder bei dem Ehegatten, Lebenspartner oder Umgangsberechtigten nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1682_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1682 BGB">&sect;&nbsp;1682 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>9. </dt><dd>die Anordnung einer Betreuung oder Pflegschaft auf Grund dienstrechtlicher Vorschriften, soweit hierf&uuml;r das Familiengericht zust&auml;ndig ist;<br /><br /></dd><dt>10. </dt><dd>(aufgehoben)<br /><br /></dd><dt>11. </dt><dd>die religi&ouml;se Kindererziehung betreffenden Ma&szlig;nahmen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1452/a20433.htm" title="&sect;&nbsp;2 RKErzG">&sect;&sect;&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1452/a20434.htm" title="&sect;&nbsp;3 RKErzG">3</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1452/a20438.htm" title="&sect;&nbsp;7 RKErzG">7 des Gesetzes &uuml;ber die religi&ouml;se Kindererziehung</a>;<br /><br /></dd><dt>12. </dt><dd>die Ersetzung der Zustimmung<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>eines Sorgeberechtigten zu einem Rechtsgesch&auml;ft,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>eines gesetzlichen Vertreters zu der Sorgeerkl&auml;rung eines beschr&auml;nkt gesch&auml;ftsf&auml;higen Elternteils nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1626c_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1626c BGB">&sect;&nbsp;1626c Abs.&nbsp;2 Satz&nbsp;1 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, <br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>des gesetzlichen Vertreters nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_SBGG.htm" title="&sect;&nbsp;3 SBGG">&sect;&nbsp;3 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;2 des Gesetzes &uuml;ber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag</a>;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>13. </dt><dd>die im <a href="https://www.buzer.de/gesetz/5689/index.htm" class="ltg">Jugendgerichtsgesetz</a> genannten Verrichtungen mit Ausnahme der Bestellung eines Pflegers nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5689/a78020.htm" title="&sect;&nbsp;67 JGG">&sect;&nbsp;67 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Jugendgerichtsgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>14. </dt><dd>die Ersetzung der Einwilligung oder der Zustimmung zu einer Annahme als Kind nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1746_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1746 BGB">&sect;&nbsp;1746 Abs.&nbsp;3</a> sowie nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1748_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1748 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1748</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1749_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1749 BGB">1749 Abs.&nbsp;1 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, die Entscheidung &uuml;ber die Annahme als Kind einschlie&szlig;lich der Entscheidung &uuml;ber den Namen des Kindes nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1752_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1752 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1752</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1768_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1768 BGB">1768</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1757_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1757 BGB">1757 Absatz&nbsp;3 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, die Aufhebung des Annahmeverh&auml;ltnisses nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1760_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1760 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1760</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1763_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1763 BGB">1763</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1771_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1771 BGB">1771 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie die Entscheidungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1751_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1751 BGB">&sect;&nbsp;1751 Abs.&nbsp;3</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1764_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1764 BGB">&sect;&nbsp;1764 Abs.&nbsp;4</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1765_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1765 BGB">&sect;&nbsp;1765 Abs.&nbsp;2 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> und nach dem <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3452/index.htm" class="ltg">Adoptionswirkungsgesetz</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3452/index.htm" class="ltg">5.&nbsp;November&nbsp;2001 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;2950, 2953</a>), soweit sie eine richterliche Entscheidung enthalten;<br /><br /></dd><dt>15. </dt><dd>die Befreiung vom Eheverbot der durch die Annahme als Kind begr&uuml;ndeten Verwandtschaft in der Seitenlinie nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1308_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1308 BGB">&sect;&nbsp;1308 Abs.&nbsp;2 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>16. </dt><dd>die Genehmigung f&uuml;r den Antrag auf Scheidung oder Aufhebung der Ehe oder auf Aufhebung der Lebenspartnerschaft durch den gesetzlichen Vertreter eines gesch&auml;ftsunf&auml;higen Ehegatten oder Lebenspartners nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/125_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;125 FamFG">&sect;&nbsp;125 Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/270_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;270 FamFG">&sect;&nbsp;270 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;1 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>; <br /><br /></dd><dt>17. </dt><dd>die Genehmigung f&uuml;r die Erkl&auml;rungen zur &Auml;nderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_SBGG.htm" title="&sect;&nbsp;3 SBGG">&sect;&nbsp;3 Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;2 des Gesetzes &uuml;ber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag</a>.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) Soweit die Ma&szlig;nahmen und Anordnungen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/10_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;10 IntFamRVG">&sect;&sect;&nbsp;10</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=10-15&amp;ag=4208" title="&sect;&nbsp;10 bis &sect;&nbsp;15 IntFamRVG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/15_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;15 IntFamRVG">15</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;20 IntFamRVG">20</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/21_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;21 IntFamRVG">21</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/32_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;32 IntFamRVG">32</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=32-35&amp;ag=4208" title="&sect;&nbsp;32 bis &sect;&nbsp;35 IntFamRVG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/35_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;35 IntFamRVG">35</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/38_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;38 IntFamRVG">38</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=38-41&amp;ag=4208" title="&sect;&nbsp;38 bis &sect;&nbsp;41 IntFamRVG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/41_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;41 IntFamRVG">41</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/44_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;44 IntFamRVG">44</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=44-44c&amp;ag=4208" title="&sect;&nbsp;44 bis &sect;&nbsp;44c IntFamRVG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/44c_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;44c IntFamRVG">44c</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/44f_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;44f IntFamRVG">44f</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/44h_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;44h IntFamRVG">44h</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/44j_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;44j IntFamRVG">44j</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/47_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;47 IntFamRVG">47</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=47-50&amp;ag=4208" title="&sect;&nbsp;47 bis &sect;&nbsp;50 IntFamRVG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/50_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;50 IntFamRVG">50 des Internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes</a> dem Familiengericht obliegen, bleiben sie dem Richter vorbehalten.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/16496/a312336.htm">Artikels 6 Gesetz &uuml;ber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften G. v. 19.&nbsp;Juni&nbsp;2024 BGBl. 2024 I Nr. 206</a> m.W.v. 1.&nbsp;November&nbsp;2024</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39914">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 15 Betreuungssachen und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen</h3><br /><div class="ha">&sect; 15 hat <a href="/gesetz/2821/al39915.htm">5 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39915.htm"> 11 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Von den Angelegenheiten, die dem Betreuungsgericht &uuml;bertragen sind, bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>Verrichtungen aufgrund der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1814_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1814 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1814</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=1814-1816&amp;ag=6597" title="&sect;&nbsp;1814 bis &sect;&nbsp;1816 BGB">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1816_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1816 BGB">1816</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1817_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1817 BGB">1817 Absatz&nbsp;1 bis&nbsp;4</a>, der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1818_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1818 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1818</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1819_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1819 BGB">1819</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1820_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1820 BGB">1820 Absatz&nbsp;3 bis&nbsp;5</a> und des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1868_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1868 BGB">&sect;&nbsp;1868 Absatz&nbsp;1 bis&nbsp;4 und&nbsp;7 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie die anschlie&szlig;ende Bestellung eines neuen Betreuers;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Bestellung eines neuen Betreuers im Fall des Todes des Betreuers nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1869_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1869 BGB">&sect;&nbsp;1869 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>Verrichtungen auf Grund des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1871_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1871 BGB">&sect;&nbsp;1871 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/291_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;291 FamFG">&sect;&nbsp;291 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>;<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>Verrichtungen auf Grund der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1825_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1825 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1825</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1829_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1829 BGB">1829</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1830_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1830 BGB">1830 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>(aufgehoben)<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Anordnung einer Betreuung oder Pflegschaft auf Grund dienstrechtlicher Vorschriften;<br /><br /></dd><dt>7. </dt><dd>die Entscheidung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1834_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1834 BGB">&sect;&nbsp;1834 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>;<br /><br /></dd><dt>8. </dt><dd>die Genehmigung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6323/a87797.htm" title="&sect;&nbsp;6 KastrG">&sect;&nbsp;6 des Gesetzes &uuml;ber die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden</a>;<br /><br /></dd><dt>9. </dt><dd>die Genehmigung f&uuml;r die Erkl&auml;rungen zur &Auml;nderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_SBGG.htm" title="&sect;&nbsp;3 SBGG">&sect;&nbsp;3 Absatz&nbsp;3 des Gesetzes &uuml;ber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag</a>;<br /><br /></dd><dt>10. </dt><dd>die Genehmigung f&uuml;r den Antrag auf Scheidung oder Aufhebung der Ehe oder auf Aufhebung der Lebenspartnerschaft durch den gesetzlichen Vertreter eines gesch&auml;ftsunf&auml;higen Ehegatten oder Lebenspartners nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/125_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;125 FamFG">&sect;&nbsp;125 Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/270_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;270 FamFG">&sect;&nbsp;270 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;1 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) Die Ma&szlig;nahmen und Anordnungen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/7640/a149395.htm" title="&sect;&nbsp;6 ErwS&Uuml;AG">&sect;&sect;&nbsp;6</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=6-12&amp;ag=7640" title="&sect;&nbsp;6 bis &sect;&nbsp;12 ErwS&Uuml;AG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/7640/a149401.htm" title="&sect;&nbsp;12 ErwS&Uuml;AG">12 des Erwachsenenschutz&uuml;bereinkommens-Ausf&uuml;hrungsgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/7641/index.htm" class="ltg">17.&nbsp;M&auml;rz&nbsp;2007 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;314</a>) bleiben dem Richter vorbehalten.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/16496/a312336.htm">Artikels 6 Gesetz &uuml;ber die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften G. v. 19.&nbsp;Juni&nbsp;2024 BGBl. 2024 I Nr. 206</a> m.W.v. 1.&nbsp;November&nbsp;2024</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39915">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 16 Nachlass- und Teilungssachen; Europ&auml;isches Nachlasszeugnis</h3><br /><div class="ha">&sect; 16 hat <a href="/gesetz/2821/al39916.htm">5 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39916.htm"> 8 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) In Nachlass- und Teilungssachen bleiben dem Richter vorbehalten</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Gesch&auml;fte des Nachla&szlig;gerichts, die bei einer Nachla&szlig;pflegschaft oder Nachla&szlig;verwaltung erforderlich werden, soweit sie den nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/14_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;14 RPflG">14</a> dieses Gesetzes von der &Uuml;bertragung ausgeschlossenen Gesch&auml;ften in Kindschaftssachen entsprechen;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Ernennung von Testamentsvollstreckern (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2200_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2200 BGB">2200</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>);<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge, eine vom Erblasser f&uuml;r die Verwaltung des Nachlasses durch letztwillige Verf&uuml;gung getroffene Anordnung au&szlig;er Kraft zu setzen (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2216_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2216 BGB">2216</a> Abs.&nbsp;2 Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>);<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Entscheidung von Meinungsverschiedenheiten zwischen mehreren Testamentsvollstreckern (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2224_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2224 BGB">2224</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>);<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Entlassung eines Testamentsvollstreckers aus wichtigem Grund (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2227_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2227 BGB">2227</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>);<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Erteilung von Erbscheinen (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2353_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2353 BGB">2353</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>) sowie Zeugnissen nach den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/36_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;36 GBO">36</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/37_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;37 GBO">37</a> der <a href="https://www.buzer.de/GBO.htm" class="ltg">Grundbuchordnung</a> oder den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7208.htm" title="&sect;&nbsp;42 SchRegO">42</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7242.htm" title="&sect;&nbsp;74 SchRegO">74</a> der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/562/index.htm" class="ltg">Schiffsregisterordnung</a>, sofern eine Verf&uuml;gung von Todes wegen vorliegt oder die Anwendung ausl&auml;ndischen Rechts in Betracht kommt, ferner die Erteilung von Testamentsvollstreckerzeugnissen (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2368_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2368 BGB">2368</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>);<br /><br /></dd><dt>7. </dt><dd>die Einziehung von Erbscheinen (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2361_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2361 BGB">2361</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>) und von Zeugnissen nach den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/36_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;36 GBO">36</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/37_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;37 GBO">37</a> der <a href="https://www.buzer.de/GBO.htm" class="ltg">Grundbuchordnung</a> und den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7208.htm" title="&sect;&nbsp;42 SchRegO">42</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7242.htm" title="&sect;&nbsp;74 SchRegO">74</a> der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/562/index.htm" class="ltg">Schiffsregisterordnung</a>, wenn die Erbscheine oder Zeugnisse vom Richter erteilt oder wegen einer Verf&uuml;gung von Todes wegen einzuziehen sind, ferner die Einziehung von Testamentsvollstreckerzeugnissen (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/2368_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;2368 BGB">2368</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>) und von Zeugnissen &uuml;ber die Fortsetzung einer G&uuml;tergemeinschaft (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1507_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1507 BGB">1507</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>).<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) In Verfahren im Zusammenhang mit dem Europ&auml;ischen Nachlasszeugnis bleiben die Ausstellung, Berichtigung, &Auml;nderung oder der Widerruf eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/a193105.htm" title="&sect;&nbsp;33 IntErbRVG">33</a> Nummer&nbsp;1 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/index.htm" class="ltg">Internationalen Erbrechtsverfahrensgesetzes</a>) sowie die Aussetzung der Wirkungen eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/a193105.htm" title="&sect;&nbsp;33 IntErbRVG">33</a> Nummer&nbsp;3 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/index.htm" class="ltg">Internationalen Erbrechtsverfahrensgesetzes</a>) dem Richter vorbehalten, sofern eine Verf&uuml;gung von Todes wegen vorliegt oder die Anwendung ausl&auml;ndischen Rechts in Betracht kommt.</div><br /><div class="abs">(3) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Wenn trotz Vorliegens einer Verf&uuml;gung von Todes wegen die gesetzliche Erbfolge ma&szlig;geblich ist und deutsches Erbrecht anzuwenden ist, kann der Richter dem Rechtspfleger folgende Angelegenheiten &uuml;bertragen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Erteilung eines Erbscheins;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Ausstellung eines Europ&auml;ischen Nachlasszeugnisses;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Erteilung eines Zeugnisses nach den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/36_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;36 GBO">36</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/37_GBO.htm" title="&sect;&nbsp;37 GBO">37</a> der <a href="https://www.buzer.de/GBO.htm" class="ltg">Grundbuchordnung</a> oder den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7208.htm" title="&sect;&nbsp;42 SchRegO">42</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/562/a7242.htm" title="&sect;&nbsp;74 SchRegO">74</a> der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/562/index.htm" class="ltg">Schiffsregisterordnung</a>.<br /><br /></dd></dl><span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Der Rechtspfleger ist an die ihm mitgeteilte Auffassung des Richters gebunden.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/11631/a193125.htm">Artikels 4 Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur &Auml;nderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur &Auml;nderung sonstiger Vorschriften G. v. 29.&nbsp;Juni&nbsp;2015 BGBl. I S. 1042</a> m.W.v. 17.&nbsp;August&nbsp;2015</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39916">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 17 Registersachen und unternehmensrechtliche Verfahren</h3><br /><div class="ha">&sect; 17 hat <a href="/gesetz/2821/al39917.htm">6 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39917.htm"> 10 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">In Handelsregistersachen sowie in unternehmensrechtlichen Verfahren nach dem Buch 5 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> bleiben dem Richter vorbehalten<br /><br /><dl><dt>1. </dt><dd>bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschr&auml;nkter Haftung und Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit folgende Verf&uuml;gungen beim Gericht des Sitzes und, wenn es sich um eine Gesellschaft mit Sitz im Ausland handelt, beim Gericht der Zweigniederlassung: <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>auf erste Eintragung, <br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>auf Eintragung von Satzungs&auml;nderungen, die nicht nur die Fassung betreffen, <br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>auf Eintragung der Eingliederung oder der Umwandlung, <br /><br /></dd><dt>d) </dt><dd>auf Eintragung des Bestehens, der &Auml;nderung oder der Beendigung eines Unternehmensvertrages, <br /><br /></dd><dt>e) </dt><dd>auf L&ouml;schung im Handelsregister nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/394_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;394 FamFG">&sect;&sect;&nbsp;394</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/395_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;395 FamFG">395</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/397_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;397 FamFG">397</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/398_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;398 FamFG">398 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> und nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/6_VAG.htm" title="&sect;&nbsp;6 VAG">&sect;&nbsp;6 Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes</a>,<br /><br /></dd><dt>f) </dt><dd>Beschl&uuml;sse nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/399_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;399 FamFG">&sect;&nbsp;399 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>2. </dt><dd>die nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/375_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;375 FamFG">&sect;&nbsp;375 Nummer&nbsp;1 bis&nbsp;6, 9 bis&nbsp;14 und&nbsp;16 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> zu erledigenden Gesch&auml;fte mit Ausnahme der in<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd><a class="preview" href="https://www.buzer.de/145_HGB.htm" title="&sect;&nbsp;145 HGB">&sect;&nbsp;145 Absatz&nbsp;1</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/152_HGB.htm" title="&sect;&nbsp;152 HGB">&sect;&nbsp;152 Absatz&nbsp;1 des Handelsgesetzbuchs</a>,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd><a class="preview" href="https://www.buzer.de/264_AktG.htm" title="&sect;&nbsp;264 AktG">&sect;&nbsp;264 Absatz&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/273_AktG.htm" title="&sect;&nbsp;273 AktG">&sect;&nbsp;273 Absatz&nbsp;4</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/290_AktG.htm" title="&sect;&nbsp;290 AktG">&sect;&nbsp;290 Absatz&nbsp;3 des Aktiengesetzes</a>,<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd><a class="preview" href="https://www.buzer.de/66_GmbHG.htm" title="&sect;&nbsp;66 GmbHG">&sect;&nbsp;66 Absatz&nbsp;2, 3 und&nbsp;5</a> sowie&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/74_GmbHG.htm" title="&sect;&nbsp;74 GmbHG">&sect;&nbsp;74 Absatz&nbsp;2 und&nbsp;3 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschr&auml;nkter Haftung</a><br /><br /></dd></dl>geregelten Gesch&auml;fte.<br /></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/30_MoPeG.htm">Artikels 30 Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) G. v. 10.&nbsp;August&nbsp;2021 BGBl. I S. 3436; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 34 Abs. 4 G. v. 22.12.2023 BGBl. 2023 I Nr. 411</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2024</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39917">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 18 Insolvenzverfahren</h3><br /><div class="ha">&sect; 18 hat <a href="/gesetz/2821/al39918.htm">4 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39918.htm"> 7 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) In Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/InsO.htm" class="ltg">Insolvenzordnung</a> bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>das Verfahren bis zur Entscheidung &uuml;ber den Er&ouml;ffnungsantrag unter Einschlu&szlig; dieser Entscheidung und der Ernennung des Insolvenzverwalters sowie des Verfahrens &uuml;ber einen Schuldenbereinigungsplan nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/305_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;305 InsO">&sect;&sect;&nbsp;305</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=305-310&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;305 bis &sect;&nbsp;310 InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/310_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;310 InsO">310 der Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>das Verfahren &uuml;ber einen Insolvenzplan nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/217_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;217 InsO">&sect;&sect;&nbsp;217</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=217-256&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;217 bis &sect;&nbsp;256 InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/256_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;256 InsO">256</a> und den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/258_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;258 InsO">&sect;&sect;&nbsp;258</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=258-269&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;258 bis &sect;&nbsp;269 InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/269_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;269 InsO">269 der Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Begr&uuml;ndung des Gruppen-Gerichtsstands nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3a_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;3a InsO">&sect;&nbsp;3a Absatz&nbsp;1 der Insolvenzordnung</a>, die Entscheidung &uuml;ber den Antrag auf Verweisung an das Gericht des Gruppen-Gerichtsstands nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3d_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;3d InsO">&sect;&nbsp;3d Absatz&nbsp;1 der Insolvenzordnung</a> sowie das Koordinationsverfahren nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/269d_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;269d InsO">&sect;&sect;&nbsp;269d</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=269d-269i&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;269d bis &sect;&nbsp;269i InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/269i_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;269i InsO">269i der Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>bei einem Antrag des Schuldners auf Erteilung der Restschuldbefreiung die Entscheidungen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/287a_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;287a InsO">&sect;&sect;&nbsp;287a</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/290_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;290 InsO">290</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/296_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;296 InsO">296</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=296-297a&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;296 bis &sect;&nbsp;297a InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/297a_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;297a InsO">297a</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/300_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;300 InsO">300 der Insolvenzordnung</a>, wenn ein Insolvenzgl&auml;ubiger die Versagung der Restschuldbefreiung beantragt, sowie die Entscheidung &uuml;ber den Widerruf der Restschuldbefreiung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/303_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;303 InsO">&sect;&nbsp;303 der Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>Entscheidungen nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/344_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;344 InsO">&sect;&sect;&nbsp;344</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=344-346&amp;ag=317" title="&sect;&nbsp;344 bis &sect;&nbsp;346 InsO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/346_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;346 InsO">346 der Insolvenzordnung</a>.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Der Richter kann sich das Insolvenzverfahren ganz oder teilweise vorbehalten, wenn er dies f&uuml;r geboten erachtet. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>H&auml;lt er den Vorbehalt nicht mehr f&uuml;r erforderlich, kann er das Verfahren dem Rechtspfleger &uuml;bertragen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Auch nach der &Uuml;bertragung kann er das Verfahren wieder an sich ziehen, wenn und solange er dies f&uuml;r erforderlich h&auml;lt.</div><br /><div class="abs">(3) Hat sich die Entscheidung des Rechtspflegers &uuml;ber die Gew&auml;hrung des Stimmrechts nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/77_InsO.htm" title="&sect;&nbsp;77 InsO">&sect;&nbsp;77 der Insolvenzordnung</a> auf das Ergebnis einer Abstimmung ausgewirkt, so kann der Richter auf Antrag eines Gl&auml;ubigers oder des Insolvenzverwalters das Stimmrecht neu festsetzen und die Wiederholung der Abstimmung anordnen; der Antrag kann nur bis zum Schluss des Termins gestellt werden, in dem die Abstimmung stattfindet.</div><br /><div class="abs">(4) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Ein Beamter auf Probe darf im ersten Jahr nach seiner Ernennung Gesch&auml;fte des Rechtspflegers in Insolvenzsachen nicht wahrnehmen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Rechtspfleger in Insolvenzsachen sollen &uuml;ber belegbare Kenntnisse des Insolvenzrechts und Grundkenntnisse des Handels- und Gesellschaftsrechts und der f&uuml;r das Insolvenzverfahren notwendigen Teile des Arbeits-, Sozial- und Steuerrechts und des Rechnungswesens verf&uuml;gen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Einem Rechtspfleger, dessen Kenntnisse auf diesen Gebieten nicht belegt sind, d&uuml;rfen die Aufgaben eines Rechtspflegers in Insolvenzsachen nur zugewiesen werden, wenn der Erwerb der Kenntnisse alsbald zu erwarten ist.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/12481/a204840.htm">Artikels 2 Gesetz zur Erleichterung der Bew&auml;ltigung von Konzerninsolvenzen G. v. 13.&nbsp;April&nbsp;2017 BGBl. I S. 866; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 8 G. v. 05.06.2017 BGBl. I S. 1476</a> m.W.v. 21.&nbsp;April&nbsp;2018</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39918">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 19 Aufhebung von Richtervorbehalten</h3><br /><div class="ha">&sect; 19 hat <a href="/gesetz/2821/al39919.htm">5 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39919.htm"> 6 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die Landesregierungen werden erm&auml;chtigt, durch Rechtsverordnung die in den vorstehenden Vorschriften bestimmten Richtervorbehalte ganz oder teilweise aufzuheben, soweit sie folgende Angelegenheiten betreffen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/14_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;14 RPflG">&sect;&nbsp;14 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;9</a> sowie&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/15_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;15 RPflG">&sect;&nbsp;15 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;1 bis&nbsp;6</a>, soweit sie nicht die Entscheidung &uuml;ber die Anordnung einer Betreuung und die Festlegung des Aufgabenkreises des Betreuers aufgrund der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1814_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1814 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1814</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1815_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1815 BGB">1815</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1820_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1820 BGB">1820 Absatz&nbsp;3 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> sowie die Verrichtungen aufgrund des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1820_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1820 BGB">&sect;&nbsp;1820 Absatz&nbsp;4 und&nbsp;5</a>, der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1825_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1825 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1825</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1829_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1829 BGB">1829</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1830_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1830 BGB">1830</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1871_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1871 BGB">1871 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> und von <a class="preview" href="https://www.buzer.de/278_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;278 FamFG">&sect;&nbsp;278 Absatz&nbsp;5</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/283_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;283 FamFG">&sect;&nbsp;283 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> betreffen;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/16_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;16 RPflG">&sect;&nbsp;16 Abs.&nbsp;1 Nr.&nbsp;1</a>, soweit sie den nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/14_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;14 RPflG">&sect;&nbsp;14 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;9</a> dieses Gesetzes ausgeschlossenen Gesch&auml;ften in Kindschaftssachen entsprechen;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/16_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;16 RPflG">&sect;&nbsp;16 Abs.&nbsp;1 Nr.&nbsp;2</a>;<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/16_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;16 RPflG">&sect;&nbsp;16 Abs.&nbsp;1 Nr.&nbsp;5</a>, soweit der Erblasser den Testamentsvollstrecker nicht selbst ernannt oder einen Dritten zu dessen Ernennung bestimmt hat;<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/16_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;16 RPflG">&sect;&nbsp;16 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;6 und&nbsp;7 sowie Absatz&nbsp;2</a>;<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Gesch&auml;fte nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/17_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;17 RPflG">&sect;&nbsp;17 Nr.&nbsp;1</a>, soweit sie nicht die Pr&uuml;fung und Entscheidung nach &sect;&nbsp;316 Absatz&nbsp;3, gegebenenfalls in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/329_UmwG.htm" title="&sect;&nbsp;329 UmwG">&sect;&nbsp;329 Satz&nbsp;1</a>, und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/343_UmwG.htm" title="&sect;&nbsp;343 UmwG">&sect;&nbsp;343 Absatz&nbsp;3 des Umwandlungsgesetzes</a> betreffen.<br /><br /></dd></dl><span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Die Landesregierungen k&ouml;nnen die Erm&auml;chtigung auf die Landesjustizverwaltungen &uuml;bertragen.<br /><br /><div class="abs">(2) In der Verordnung nach Absatz&nbsp;1 ist vorzusehen, dass der Rechtspfleger das Verfahren dem Richter zur weiteren Bearbeitung vorzulegen hat, soweit bei den Gesch&auml;ften nach Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;1 Nr.&nbsp;2 bis&nbsp;5 gegen den Erlass der beantragten Entscheidung Einw&auml;nde erhoben werden.</div><br /><div class="abs">(3) Soweit von der Erm&auml;chtigung nach Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;1 hinsichtlich der Auswahl und Bestellung eines Betreuers Gebrauch gemacht wird, sind die Vorschriften des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> &uuml;ber die Bestellung eines Betreuers auch f&uuml;r die Anordnung einer Betreuung und Festlegung des Aufgabenkreises des Betreuers nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1814_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1814 BGB">&sect;&sect;&nbsp;1814</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1815_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1815 BGB">1815 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> anzuwenden.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/15764/a294915.htm">Artikels 20 Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur &Auml;nderung weiterer Gesetze G. v. 22.&nbsp;Februar&nbsp;2023 BGBl. 2023 I Nr. 51</a> m.W.v. 1.&nbsp;M&auml;rz&nbsp;2023</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39919">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 19a Verfahren nach dem internationalen Insolvenzrecht</h3><br /><div class="ha">&sect; 19a hat <a href="/gesetz/2821/al39920.htm">2 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39920.htm"> 3 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) In Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32000R1346:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EG) Nr.&nbsp;1346/2000</a> des Rates vom 29.&nbsp;Mai&nbsp;2000 &uuml;ber Insolvenzverfahren (ABl. EG Nr. L 160 S.&nbsp;1) und nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a33462.htm" title="Artikel&nbsp;102 EGInsO">Artikel&nbsp;102 des Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a> bleiben dem Richter vorbehalten: </div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Einstellung eines Insolvenzverfahrens zugunsten der Gerichte eines anderen Mitgliedstaats nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a33462.htm" title="Artikel&nbsp;102 EGInsO">Artikel&nbsp;102</a> &sect;&nbsp;4 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/index.htm" class="ltg">Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a>, <br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Anordnung von Sicherungsma&szlig;nahmen nach Artikel&nbsp;38 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32000R1346:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EG) Nr.&nbsp;1346/2000</a>.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) Im Verfahren nach dem <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/index.htm" class="ltg">Ausf&uuml;hrungsgesetz zum deutsch-&ouml;sterreichischen Konkursvertrag</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/index.htm" class="ltg">8.&nbsp;M&auml;rz&nbsp;1985 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;535</a>) bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Einstellung eines Verfahrens zugunsten der &ouml;sterreichischen Gerichte (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45005.htm" title="&sect;&nbsp;3 D&ouml;KVAG">&sect;&sect;&nbsp;3</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45026.htm" title="&sect;&nbsp;24 D&ouml;KVAG">24</a> des Ausf&uuml;hrungsgesetzes),<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Bestellung eines besonderen Konkurs- oder besonderen Vergleichsverwalters, wenn der Konkurs- oder Vergleichsverwalter von dem Richter ernannt worden ist (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45006.htm" title="&sect;&nbsp;4 D&ouml;KVAG">&sect;&sect;&nbsp;4</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45026.htm" title="&sect;&nbsp;24 D&ouml;KVAG">24</a> des Ausf&uuml;hrungsgesetzes),<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Anordnung von Zwangsma&szlig;nahmen einschlie&szlig;lich der Haft (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45013.htm" title="&sect;&nbsp;11 D&ouml;KVAG">&sect;&sect;&nbsp;11</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45017.htm" title="&sect;&nbsp;15 D&ouml;KVAG">15</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45026.htm" title="&sect;&nbsp;24 D&ouml;KVAG">24</a> des Ausf&uuml;hrungsgesetzes),<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Postsperre (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45019.htm" title="&sect;&nbsp;17 D&ouml;KVAG">&sect;&sect;&nbsp;17</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3214/a45026.htm" title="&sect;&nbsp;24 D&ouml;KVAG">24</a> des Ausf&uuml;hrungsgesetzes).<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(3) In Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32015R0848:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2015/848</a> und nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">Artikel&nbsp;102c des Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a> bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Fortf&uuml;hrung eines Insolvenzverfahrens als Sekund&auml;rinsolvenzverfahren nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">Artikel&nbsp;102c</a> &sect;&nbsp;2 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/index.htm" class="ltg">Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Einstellung eines Insolvenzverfahrens zugunsten eines anderen Mitgliedstaats nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">Artikel&nbsp;102c</a> &sect;&nbsp;2 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/index.htm" class="ltg">Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber das Stimmrecht nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">Artikel&nbsp;102c</a> &sect;&nbsp;18 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/index.htm" class="ltg">Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber Rechtsbehelfe und Antr&auml;ge nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/a206461.htm" title="Artikel&nbsp;102c EGInsO">Artikel&nbsp;102c</a> &sect;&nbsp;21 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2361/index.htm" class="ltg">Einf&uuml;hrungsgesetzes zur Insolvenzordnung</a>,<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Anordnung von Sicherungsma&szlig;nahmen nach Artikel&nbsp;52 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32015R0848:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2015/848</a>,<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Zust&auml;ndigkeit f&uuml;r das Gruppen-Koordinationsverfahren nach Kapitel V Abschnitt 2 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32015R0848:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2015/848</a>.<br /></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/12562/a206022.htm">Artikels 1 Gesetz zur Durchf&uuml;hrung der Verordnung (EU) 2015/848 &uuml;ber Insolvenzverfahren G. v. 5.&nbsp;Juni&nbsp;2017 BGBl. I S. 1476</a> m.W.v. 26.&nbsp;Juni&nbsp;2017</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39920">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 19b Schiffahrtsrechtliches Verteilungsverfahren</h3><br /><div class="ha">&sect; 19b wird in <a href="/gesetz/2821/v39921.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Im Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/index.htm" class="ltg">Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a> bleiben dem Richter vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>das Verfahren bis zur Entscheidung &uuml;ber den Er&ouml;ffnungsantrag unter Einschlu&szlig; dieser Entscheidung und der Ernennung des Sachwalters;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Entscheidung, da&szlig; und in welcher Weise eine im Verlaufe des Verfahrens unzureichend gewordene Sicherheit zu erg&auml;nzen oder anderweitige Sicherheit zu leisten ist (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50267.htm" title="&sect;&nbsp;6 SVertO">&sect;&nbsp;6 Abs.&nbsp;5 der Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a>);<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Erweiterung des Verfahrens auf Anspr&uuml;che wegen Personensch&auml;den (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50277.htm" title="&sect;&nbsp;16 SVertO">&sect;&sect;&nbsp;16</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50291.htm" title="&sect;&nbsp;30 SVertO">30</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50305.htm" title="&sect;&nbsp;44 SVertO">44 der Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a>);<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Zulassung einer Zwangsvollstreckung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50278.htm" title="&sect;&nbsp;17 SVertO">&sect;&nbsp;17 Abs.&nbsp;4 der Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a>;<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Anordnung, bei der Verteilung Anteile nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3562/a50287.htm" title="&sect;&nbsp;26 SVertO">&sect;&nbsp;26 Abs.&nbsp;5 der Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung</a> zur&uuml;ckzubehalten.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Der Richter kann sich das Verteilungsverfahren ganz oder teilweise vorbehalten, wenn er dies f&uuml;r geboten erachtet. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>H&auml;lt er den Vorbehalt nicht mehr f&uuml;r erforderlich, kann er das Verfahren dem Rechtspfleger &uuml;bertragen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Auch nach der &Uuml;bertragung kann er das Verfahren wieder an sich ziehen, wenn und solange er dies f&uuml;r erforderlich h&auml;lt.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39921">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">Dritter Abschnitt Dem Rechtspfleger nach &sect; 3 Nr. 3 &uuml;bertragene Gesch&auml;fte</h2><h3 class="art0">&sect; 20 B&uuml;rgerliche Rechtsstreitigkeiten</h3><br /><div class="ha">&sect; 20 hat <a href="/gesetz/2821/al39922.htm">16 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39922.htm"> 22 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Folgende Gesch&auml;fte im Verfahren nach der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>das Mahnverfahren im Sinne des <a href="https://www.buzer.de/SGB_VII.htm" class="ltg">Siebenten Buchs</a> der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> einschlie&szlig;lich der Bestimmung der Einspruchsfrist nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/700_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;700 ZPO">&sect;&nbsp;700 Abs.&nbsp;1</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/339_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;339 ZPO">&sect;&nbsp;339 Absatz&nbsp;2 und&nbsp;3 der Zivilprozessordnung</a> sowie der Abgabe an das f&uuml;r das streitige Verfahren als zust&auml;ndig bezeichnete Gericht, auch soweit das Mahnverfahren maschinell bearbeitet wird; jedoch bleibt das Streitverfahren dem Richter vorbehalten;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>(aufgehoben)<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/109_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;109 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;109</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/715_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;715 ZPO">715 der Zivilproze&szlig;ordnung</a> zu treffenden Entscheidungen bei der R&uuml;ckerstattung von Sicherheiten;<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>im Verfahren &uuml;ber die Proze&szlig;kostenhilfe<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>die in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/118_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;118 ZPO">&sect;&nbsp;118 Abs.&nbsp;2 der Zivilproze&szlig;ordnung</a> bezeichneten Ma&szlig;nahmen einschlie&szlig;lich der Beurkundung von Vergleichen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/118_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;118 ZPO">&sect;&nbsp;118 Abs.&nbsp;1 Satz&nbsp;3</a> zweiter Halbsatz, wenn der Vorsitzende den Rechtspfleger damit beauftragt;<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>die Bestimmung des Zeitpunktes f&uuml;r die Einstellung und eine Wiederaufnahme der Zahlungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/120_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;120 ZPO">&sect;&nbsp;120 Abs.&nbsp;3 der Zivilproze&szlig;ordnung</a>;<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>die &Auml;nderung und die Aufhebung der Bewilligung der Proze&szlig;kostenhilfe nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/120a_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;120a ZPO">&sect;&sect;&nbsp;120a</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/124_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;124 ZPO">124 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;2 bis&nbsp;5 der Zivilproze&szlig;ordnung</a>;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>5. </dt><dd>das Verfahren &uuml;ber die Bewilligung der Proze&szlig;kostenhilfe in den F&auml;llen, in denen au&szlig;erhalb oder nach Abschlu&szlig; eines gerichtlichen Verfahrens die Bewilligung der Proze&szlig;kostenhilfe lediglich f&uuml;r die Zwangsvollstreckung beantragt wird; jedoch bleibt dem Richter das Verfahren &uuml;ber die Bewilligung der Proze&szlig;kostenhilfe in den F&auml;llen vorbehalten, in welchen dem Proze&szlig;gericht die Vollstreckung obliegt oder in welchen die Proze&szlig;kostenhilfe f&uuml;r eine Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung beantragt wird, die eine sonstige richterliche Handlung erfordert;<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>im Verfahren &uuml;ber die grenz&uuml;berschreitende Prozesskostenhilfe innerhalb der Europ&auml;ischen Union die in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1077_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1077 ZPO">&sect;&nbsp;1077 der Zivilprozessordnung</a> bezeichneten Ma&szlig;nahmen sowie die dem Vollstreckungsgericht nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1078_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1078 ZPO">&sect;&nbsp;1078 der Zivilprozessordnung</a> obliegenden Entscheidungen; wird Prozesskostenhilfe f&uuml;r eine Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung beantragt, die eine richterliche Handlung erfordert, bleibt die Entscheidung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1078_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1078 ZPO">&sect;&nbsp;1078 der Zivilprozessordnung</a> dem Richter vorbehalten;<br /><br /></dd><dt>6a. </dt><dd>die Entscheidungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/a171253.htm" title="&sect;&nbsp;22 AUG">&sect;&nbsp;22 Absatz&nbsp;3 des Auslandsunterhaltsgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/9728/index.htm" class="ltg">23.&nbsp;Mai&nbsp;2011 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;898</a>);<br /><br /></dd><dt>7. </dt><dd>das Europ&auml;ische Mahnverfahren im Sinne des Abschnitts 5 des <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Elften Buchs der Zivilprozessordnung</a> einschlie&szlig;lich der Abgabe an das f&uuml;r das streitige Verfahren als zust&auml;ndig bezeichnete Gericht, auch soweit das Europ&auml;ische Mahnverfahren maschinell bearbeitet wird; jedoch bleiben die &Uuml;berpr&uuml;fung des Europ&auml;ischen Zahlungsbefehls und das Streitverfahren dem Richter vorbehalten;<br /><br /></dd><dt>8. </dt><dd>die Ausstellung von Bescheinigungen nach Artikel&nbsp;13 Absatz&nbsp;1 Buchstabe e und Absatz&nbsp;3 des Haager &Uuml;bereinkommens vom 30.&nbsp;Juni&nbsp;2005 &uuml;ber Gerichtsstandsvereinbarungen;<br /><br /></dd><dt>9. </dt><dd>die Ausstellung von Bescheinigungen nach Artikel&nbsp;12 Absatz&nbsp;1 Buchstabe d und Absatz&nbsp;3 des Haager &Uuml;bereinkommens vom 2.&nbsp;Juli&nbsp;2019 &uuml;ber die Anerkennung und Vollstreckung ausl&auml;ndischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen;<br /><br /></dd><dt>10. </dt><dd>die Anfertigung eines Auszugs nach Artikel&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Buchstabe b der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32009R0004:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EG) Nr.&nbsp;4/2009</a> des Rates vom 18.&nbsp;Dezember&nbsp;2008 &uuml;ber die Zust&auml;ndigkeit, das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen;<br /><br /></dd><dt>11. </dt><dd>die Ausstellung, die Berichtigung und der Widerruf einer Best&auml;tigung nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1079_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1079 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;1079</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=1079-1081&amp;ag=7030" title="&sect;&nbsp;1079 bis &sect;&nbsp;1081 ZPO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1081_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1081 ZPO">1081 der Zivilprozessordnung</a>, die Ausstellung der Best&auml;tigung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1106_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1106 ZPO">&sect;&nbsp;1106 der Zivilprozessordnung</a>, die Ausstellung der Bescheinigung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1110_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;1110 ZPO">&sect;&nbsp;1110 der Zivilprozessordnung</a> und die Ausstellung einer Bescheinigung nach Artikel&nbsp;45 Absatz&nbsp;3 Buchstabe b, Artikel&nbsp;59 Absatz&nbsp;2 und Artikel&nbsp;60 Absatz&nbsp;2 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32016R1103:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2016/1103</a> oder nach Artikel&nbsp;45 Absatz&nbsp;3 Buchstabe b, Artikel&nbsp;59 Absatz&nbsp;2 und Artikel&nbsp;60 Absatz&nbsp;2 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32016R1104:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) 2016/1104</a>;<br /><br /></dd><dt>12. </dt><dd>die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigungen in den F&auml;llen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/726_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;726 ZPO">&sect;&nbsp;726 Abs.&nbsp;1</a>, der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/727_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;727 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;727</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=727-729&amp;ag=7030" title="&sect;&nbsp;727 bis &sect;&nbsp;729 ZPO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/729_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;729 ZPO">729</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/733_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;733 ZPO">733</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/738_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;738 ZPO">738</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/742_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;742 ZPO">742</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/744_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;744 ZPO">744</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/745_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;745 ZPO">745 Abs.&nbsp;2</a> sowie des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/749_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;749 ZPO">&sect;&nbsp;749 der Zivilproze&szlig;ordnung</a>;<br /><br /></dd><dt>13. </dt><dd>die Erteilung von weiteren vollstreckbaren Ausfertigungen gerichtlicher Urkunden und die Entscheidung &uuml;ber den Antrag auf Erteilung weiterer vollstreckbarer Ausfertigungen notarieller Urkunden nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/797_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;797 ZPO">&sect;&nbsp;797 Absatz&nbsp;2 Nummer&nbsp;2 Buchstabe c der Zivilprozessordnung</a> und die Entscheidung &uuml;ber die Erteilung weiterer vollstreckbarer Ausfertigungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/60_SGB_VIII.htm" title="&sect;&nbsp;60 SGB VIII">&sect;&nbsp;60 Satz&nbsp;3 Nr.&nbsp;2 des Achten Buches Sozialgesetzbuch</a>;<br /><br /></dd><dt>14. </dt><dd>die Anordnung, da&szlig; die Partei, welche einen Arrestbefehl oder eine einstweilige Verf&uuml;gung erwirkt hat, binnen einer zu bestimmenden Frist Klage zu erheben habe (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/926_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;926 ZPO">&sect;&nbsp;926 Abs.&nbsp;1</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/936_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;936 ZPO">&sect;&nbsp;936 der Zivilproze&szlig;ordnung</a>);<br /><br /></dd><dt>15. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge auf Aufhebung eines vollzogenen Arrestes gegen Hinterlegung des in dem Arrestbefehl festgelegten Geldbetrages (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/934_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;934 ZPO">&sect;&nbsp;934 Abs.&nbsp;1 der Zivilproze&szlig;ordnung</a>);<br /><br /></dd><dt>16. </dt><dd>die Pf&auml;ndung von Forderungen sowie die Anordnung der Pf&auml;ndung von eingetragenen Schiffen oder Schiffsbauwerken aus einem Arrestbefehl, soweit der Arrestbefehl nicht zugleich den Pf&auml;ndungsbeschlu&szlig; oder die Anordnung der Pf&auml;ndung enth&auml;lt;<br /><br /></dd><dt>16a. </dt><dd>die Anordnung, da&szlig; die Sache versteigert und der Erl&ouml;s hinterlegt werde, nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6453/a89844.htm" title="&sect;&nbsp;21 AVAG">&sect;&nbsp;21 des Anerkennungs- und Vollstreckungsausf&uuml;hrungsgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/6453/index.htm" class="ltg">19.&nbsp;Februar&nbsp;2001 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;288</a>, 436), nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/a171282.htm" title="&sect;&nbsp;51 AUG">&sect;&nbsp;51 des Auslandsunterhaltsgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/9728/index.htm" class="ltg">23.&nbsp;Mai&nbsp;2011 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;898</a>), nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/11630/a193089.htm" title="&sect;&nbsp;17 IntErbRVG">&sect;&nbsp;17 des Internationalen Erbrechtsverfahrensgesetzes</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/17_IntGueRVG.htm" title="&sect;&nbsp;17 IntG&uuml;RVG">&sect;&nbsp;17 des Internationalen G&uuml;terrechtsverfahrensgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>17. </dt><dd>die Gesch&auml;fte im Zwangsvollstreckungsverfahren nach dem <a href="https://www.buzer.de/SGB_VIII.htm" class="ltg">Achten Buch</a> der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilprozessordnung</a>, soweit sie zu erledigen sind<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>von dem Vollstreckungsgericht oder einem von diesem ersuchten Gericht,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>in den F&auml;llen der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/848_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;848 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;848</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/854_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;854 ZPO">854</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/855_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;855 ZPO">855 der Zivilprozessordnung</a> von einem anderen Amtsgericht oder<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>von dem Verteilungsgericht nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/873_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;873 ZPO">&sect;&nbsp;873 der Zivilprozessordnung</a><br /><br /></dd></dl>mit der Ma&szlig;gabe, dass dem Richter die Entscheidungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/766_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;766 ZPO">&sect;&nbsp;766 der Zivilprozessordnung</a> sowie nach Artikel&nbsp;34 Absatz&nbsp;1 Buchstabe b und Absatz&nbsp;2 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32014R0655:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) Nr.&nbsp;655/2014</a> des Europ&auml;ischen Parlaments und des Rates vom 15.&nbsp;Mai&nbsp;2014 zur Einf&uuml;hrung eines Verfahrens f&uuml;r einen Europ&auml;ischen Beschluss zur vorl&auml;ufigen Kontenpf&auml;ndung im Hinblick auf die Erleichterung der grenz&uuml;berschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. L 189 vom 27.6.2014, S.&nbsp;59) vorbehalten bleiben.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die Landesregierungen werden erm&auml;chtigt, durch Rechtsverordnung zu bestimmen, dass die Pr&uuml;fung der pers&ouml;nlichen und wirtschaftlichen Verh&auml;ltnisse nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/114_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;114 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;114</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=114-116&amp;ag=7030" title="&sect;&nbsp;114 bis &sect;&nbsp;116 ZPO">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/116_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;116 ZPO">116 der Zivilprozessordnung</a> einschlie&szlig;lich der in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/118_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;118 ZPO">&sect;&nbsp;118 Absatz&nbsp;2 der Zivilprozessordnung</a> bezeichneten Ma&szlig;nahmen, der Beurkundung von Vergleichen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/118_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;118 ZPO">&sect;&nbsp;118 Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;3 der Zivilprozessordnung</a> und der Entscheidungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/118_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;118 ZPO">&sect;&nbsp;118 Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;4 der Zivilprozessordnung</a> durch den Rechtspfleger vorzunehmen ist, wenn der Vorsitzende das Verfahren dem Rechtspfleger insoweit &uuml;bertr&auml;gt. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>In diesem Fall ist <a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;5 RPflG">&sect;&nbsp;5 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;2</a> nicht anzuwenden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Liegen die Voraussetzungen f&uuml;r die Bewilligung der Prozesskostenhilfe hiernach nicht vor, erl&auml;sst der Rechtspfleger die den Antrag ablehnende Entscheidung; anderenfalls vermerkt der Rechtspfleger in den Prozessakten, dass dem Antragsteller nach seinen pers&ouml;nlichen und wirtschaftlichen Verh&auml;ltnissen Prozesskostenhilfe gew&auml;hrt werden kann und in welcher H&ouml;he gegebenenfalls Monatsraten oder Betr&auml;ge aus dem Verm&ouml;gen zu zahlen sind.</div><br /><div class="abs">(3) Die Landesregierungen k&ouml;nnen die Erm&auml;chtigung nach Absatz&nbsp;2 auf die Landesjustizverwaltungen &uuml;bertragen.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/15546/a290980.htm">Artikels 3 Gesetz zur Durchf&uuml;hrung des Haager &Uuml;bereinkommens vom 2. Juli 2019 &uuml;ber die Anerkennung und Vollstreckung ausl&auml;ndischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur &Auml;nderung der Zivilprozessordnung, des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs, des Wohnungseigentumsgesetzes und des Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens G. v. 7.&nbsp;November&nbsp;2022 BGBl. I S. 1982, 2023 I Nr. 216</a> m.W.v. 1.&nbsp;September&nbsp;2023</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39922">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 21 Festsetzungsverfahren</h3><br /><div class="ha">&sect; 21 wird in <a href="/gesetz/2821/v39923.htm"> 2 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Folgende Gesch&auml;fte im Festsetzungsverfahren werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen: <br /><br /><dl><dt>1. </dt><dd> die Festsetzung der Kosten in den F&auml;llen, in denen die &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/103_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;103 ZPO">103ff</a>. der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> anzuwenden sind; <br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd> die Festsetzung der Verg&uuml;tung des Rechtsanwalts nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/11_RVG.htm" title="&sect;&nbsp;11 RVG">11</a> des <a href="https://www.buzer.de/RVG.htm" class="ltg">Rechtsanwaltsverg&uuml;tungsgesetzes</a>; <br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd> die Festsetzung der Gerichtskosten nach den Gesetzen und Verordnungen zur Ausf&uuml;hrung von Vertr&auml;gen mit ausl&auml;ndischen Staaten &uuml;ber die Rechtshilfe sowie die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und anderer Schuldtitel in Zivil- und Handelssachen.<br /></dd></dl></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39923">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 22 Gerichtliche Gesch&auml;fte in Straf- und Bu&szlig;geldverfahren</h3><br /><div class="ha">&sect; 22 hat <a href="/gesetz/2821/al39924.htm">2 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39924.htm"> 3 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Von den gerichtlichen Gesch&auml;ften in Straf- und Bu&szlig;geldverfahren wird dem Rechtspfleger die Entscheidung &uuml;ber Feststellungsantr&auml;ge nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/52_RVG.htm" title="&sect;&nbsp;52 RVG">&sect;&nbsp;52 Absatz&nbsp;2</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/53_RVG.htm" title="&sect;&nbsp;53 RVG">&sect;&nbsp;53 Absatz&nbsp;3 des Rechtsanwaltsverg&uuml;tungsgesetzes</a> &uuml;bertragen.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/12482/a204857.htm">Artikels 6 Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Verm&ouml;gensabsch&ouml;pfung G. v. 13.&nbsp;April&nbsp;2017 BGBl. I S. 872, 2018 I 1094</a> m.W.v. 1.&nbsp;Juli&nbsp;2017</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39924">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 23 Verfahren vor dem Bundespatentgericht</h3><br /><div class="ha">&sect; 23 hat <a href="/gesetz/2821/al39925.htm">7 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39925.htm"> 7 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Im Verfahren vor dem Bundespatentgericht werden dem Rechtspfleger die folgenden Gesch&auml;fte &uuml;bertragen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/109_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;109 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;109</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/715_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;715 ZPO">715 der Zivilproze&szlig;ordnung</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/99_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;99 PatG">&sect;&nbsp;99 Abs.&nbsp;1 des Patentgesetzes</a> zu treffenden Entscheidungen bei der R&uuml;ckerstattung von Sicherheiten in den F&auml;llen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/81_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;81 PatG">&sect;&nbsp;81 Absatz&nbsp;6</a> und des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/85_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;85 PatG">&sect;&nbsp;85 Abs.&nbsp;2 und&nbsp;6 des Patentgesetzes</a> sowie des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;20 GebrMG">&sect;&nbsp;20 des Gebrauchsmustergesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>bei Verfahrenskostenhilfe (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/129_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;129 PatG">&sect;&sect;&nbsp;129</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=129-137&amp;ag=1466" title="&sect;&nbsp;129 bis &sect;&nbsp;137 PatG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/137_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;137 PatG">137 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/21_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;21 GebrMG">&sect;&nbsp;21 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a186629.htm" title="&sect;&nbsp;81a MarkenG">&sect;&nbsp;81a Absatz&nbsp;2 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43434.htm" title="&sect;&nbsp;24 DesignG">&sect;&nbsp;24 des Designgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18706.htm" title="&sect;&nbsp;11 HalblSchG">&sect;&nbsp;11 Absatz&nbsp;2 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5511/a75615.htm" title="&sect;&nbsp;36 SortG">&sect;&nbsp;36 des Sortenschutzgesetzes</a>) die in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;4</a> bezeichneten Ma&szlig;nahmen;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>(weggefallen)<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>der Ausspruch, dass eine Klage, ein Antrag auf einstweilige Verf&uuml;gung, ein Antrag auf gerichtliche Entscheidung im Einspruchsverfahren sowie eine Beschwerde als nicht erhoben gilt (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/4868/a67849.htm" title="&sect;&nbsp;6 PatKostG">&sect;&nbsp;6 Abs.&nbsp;2 des Patentkostengesetzes</a>) oder eine Klage nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/81_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;81 PatG">&sect;&nbsp;81 Abs.&nbsp;6 Satz&nbsp;3 des Patentgesetzes</a> als zur&uuml;ckgenommen gilt;<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Bestimmung einer Frist f&uuml;r die Nachreichung der schriftlichen Vollmacht (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/97_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;97 PatG">&sect;&nbsp;97 Absatz&nbsp;5 Satz&nbsp;2 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">&sect;&nbsp;18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89598.htm" title="&sect;&nbsp;81 MarkenG">&sect;&nbsp;81 Absatz&nbsp;5 Satz&nbsp;3 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43433.htm" title="&sect;&nbsp;23 DesignG">&sect;&nbsp;23 Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;4 des Designgesetzes</a>);<br /><br /></dd><dt>6. </dt><dd>die Anordnung, Urschriften, Ablichtungen oder beglaubigte Abschriften von Druckschriften, die im Deutschen Patent- und Markenamt und im Bundespatentgericht nicht vorhanden sind, einzureichen (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/125_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;125 PatG">&sect;&nbsp;125 Abs.&nbsp;1 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">&sect;&nbsp;18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>);<br /><br /></dd><dt>7. </dt><dd>die Aufforderung zur Benennung eines Vertreters nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/25_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;25 PatG">&sect;&nbsp;25 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/28_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;28 GebrMG">&sect;&nbsp;28 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18706.htm" title="&sect;&nbsp;11 HalblSchG">&sect;&nbsp;11 Absatz&nbsp;2 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89616.htm" title="&sect;&nbsp;96 MarkenG">&sect;&nbsp;96 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43468.htm" title="&sect;&nbsp;58 DesignG">&sect;&nbsp;58 des Designgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>8. </dt><dd>(weggefallen)<br /><br /></dd><dt>9. </dt><dd>die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigungen in den F&auml;llen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;12</a> dieses Gesetzes in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/99_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;99 PatG">&sect;&nbsp;99 Abs.&nbsp;1 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">&sect;&nbsp;18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89599.htm" title="&sect;&nbsp;82 MarkenG">&sect;&nbsp;82 Abs.&nbsp;1 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43433.htm" title="&sect;&nbsp;23 DesignG">&sect;&nbsp;23 Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;4 des Designgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>10. </dt><dd>die Erteilung von weiteren vollstreckbaren Ausfertigungen gerichtlicher Urkunden nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/797_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;797 ZPO">&sect;&nbsp;797 Absatz&nbsp;2 Nummer&nbsp;1 der Zivilproze&szlig;ordnung</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/99_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;99 PatG">&sect;&nbsp;99 Abs.&nbsp;1 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">&sect;&nbsp;18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89599.htm" title="&sect;&nbsp;82 MarkenG">&sect;&nbsp;82 Abs.&nbsp;1 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43433.htm" title="&sect;&nbsp;23 DesignG">&sect;&nbsp;23 Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;4 des Designgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>11. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge auf Gew&auml;hrung von Akteneinsicht an dritte Personen, sofern kein Beteiligter Einwendungen erhebt und es sich nicht um Akten von Patentanmeldungen, Patenten, Gebrauchsmusteranmeldungen, Gebrauchsmustern, angemeldeter oder eingetragener Topographien handelt, f&uuml;r die jede Bekanntmachung unterbleibt (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/50_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;50 PatG">&sect;&sect;&nbsp;50</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/99_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;99 PatG">99 Abs.&nbsp;3 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/9_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;9 GebrMG">&sect;&sect;&nbsp;9</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89599.htm" title="&sect;&nbsp;82 MarkenG">&sect;&nbsp;82 Abs.&nbsp;3 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43433.htm" title="&sect;&nbsp;23 DesignG">&sect;&nbsp;23 Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;4 des Designgesetzes</a>);<br /><br /></dd><dt>12. </dt><dd>die Festsetzung der Kosten nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/103_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;103 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;103ff</a>. der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/80_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;80 PatG">&sect;&nbsp;80 Abs.&nbsp;5</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/84_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;84 PatG">&sect;&nbsp;84 Abs.&nbsp;2 Satz&nbsp;2</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/99_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;99 PatG">&sect;&nbsp;99 Abs.&nbsp;1</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/109_PatG.htm" title="&sect;&nbsp;109 PatG">&sect;&nbsp;109 Abs.&nbsp;3 des Patentgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/18_GebrMG.htm" title="&sect;&nbsp;18 GebrMG">&sect;&nbsp;18 Abs.&nbsp;2 des Gebrauchsmustergesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/1312/a18699.htm" title="&sect;&nbsp;4 HalblSchG">&sect;&nbsp;4 Abs.&nbsp;4 Satz&nbsp;3 des Halbleiterschutzgesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89588.htm" title="&sect;&nbsp;71 MarkenG">&sect;&nbsp;71 Abs.&nbsp;5</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89599.htm" title="&sect;&nbsp;82 MarkenG">&sect;&nbsp;82 Abs.&nbsp;1</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89607.htm" title="&sect;&nbsp;90 MarkenG">&sect;&nbsp;90 Abs.&nbsp;4 des Markengesetzes</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43433.htm" title="&sect;&nbsp;23 DesignG">&sect;&nbsp;23 Absatz&nbsp;4 und&nbsp;5 des Designgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>13. </dt><dd>die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigungen in den F&auml;llen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/6437/a89654.htm" title="&sect;&nbsp;125a MarkenG">&sect;&nbsp;125a des Markengesetzes</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/3088/a43474.htm" title="&sect;&nbsp;64 DesignG">&sect;&nbsp;64 des Designgesetzes</a>.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Gegen die Entscheidungen des Rechtspflegers nach Absatz&nbsp;1 ist die Erinnerung zul&auml;ssig. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Sie ist binnen einer Frist von zwei Wochen einzulegen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span><a class="preview" href="https://www.buzer.de/11_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;11 RPflG">&sect;&nbsp;11 Abs.&nbsp;1 und&nbsp;2 Satz&nbsp;1</a> ist nicht anzuwenden.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39925">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 24 Aufnahme von Erkl&auml;rungen</h3><br /><div class="ha">&sect; 24 wird in <a href="/gesetz/2821/v39926.htm"> 4 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Folgende Gesch&auml;fte der Gesch&auml;ftsstelle werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen: </div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Aufnahme von Erkl&auml;rungen &uuml;ber die Einlegung und Begr&uuml;ndung <br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>der Rechtsbeschwerde und der weiteren Beschwerde, <br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>der Revision in Strafsachen; <br /><br /></dd></dl></dd><dt>2. </dt><dd>die Aufnahme eines Antrags auf Wiederaufnahme des Verfahrens (&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/366_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;366 StPO">366</a> Abs.&nbsp;2 der <a href="https://www.buzer.de/StPO.htm" class="ltg">Strafproze&szlig;ordnung</a>, &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5827/a80436.htm" title="&sect;&nbsp;85 OWiG">85</a> des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/5827/index.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber Ordnungswidrigkeiten</a>). <br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) Ferner soll der Rechtspfleger aufnehmen: </div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>sonstige Rechtsbehelfe, soweit sie gleichzeitig begr&uuml;ndet werden; <br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>Klagen und Klageerwiderungen; <br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>andere Antr&auml;ge und Erkl&auml;rungen, die zur Niederschrift der Gesch&auml;ftsstelle abgegeben werden k&ouml;nnen, soweit sie nach Schwierigkeit und Bedeutung den in den Nummern 1 und&nbsp;2 genannten Gesch&auml;ften vergleichbar sind. <br /><br /></dd></dl><div class="abs">(3) &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;5 RPflG">5</a> ist nicht anzuwenden.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39926">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 24a Beratungshilfe</h3><br /><div class="ha">&sect; 24a hat <a href="/gesetz/2821/al39927.htm">2 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39927.htm"> 3 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Folgende Gesch&auml;fte werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen: </div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge auf Gew&auml;hrung und Aufhebung von Beratungshilfe einschlie&szlig;lich der grenz&uuml;berschreitenden Beratungshilfe nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/841/a11279.htm" title="&sect;&nbsp;10 BerHG">10</a> Abs.&nbsp;4 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/841/index.htm" class="ltg">Beratungshilfegesetzes</a>; <br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die dem Amtsgericht nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/841/a11272.htm" title="&sect;&nbsp;3 BerHG">3</a> Abs.&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/841/index.htm" class="ltg">Beratungshilfegesetzes</a> zugewiesenen Gesch&auml;fte. <br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2) &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/11_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;11 RPflG">11</a> Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;1 bis&nbsp;4 und Absatz&nbsp;3 ist nicht anzuwenden.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/10916/a185128.htm">Artikels 3 Gesetz zur &Auml;nderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts G. v. 31.&nbsp;August&nbsp;2013 BGBl. I S. 3533, 2016 BGBl. I S. 121</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2014</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39927">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 24b Amtshilfe</h3><br /><div class="ha">&sect; 24b wird in <a href="/gesetz/2821/v39928.htm"> 2 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Die Landesregierungen werden erm&auml;chtigt, durch Rechtsverordnung die Gesch&auml;fte der Amtshilfe dem Rechtspfleger zu &uuml;bertragen. </div><br /><div class="abs">(2) Die Landesregierungen k&ouml;nnen die Erm&auml;chtigung auf die Landesjustizverwaltungen &uuml;bertragen.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39928">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 25 Sonstige Gesch&auml;fte auf dem Gebiet der Familiensachen</h3><br /><div class="ha">&sect; 25 hat <a href="/gesetz/2821/al39929.htm">4 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39929.htm"> 5 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Folgende weitere Gesch&auml;fte in Familiensachen einschlie&szlig;lich der entsprechenden Lebenspartnerschaftssachen werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen:<br /><br /><dl><dt>1. </dt><dd>(aufgehoben)<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>in Unterhaltssachen<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>Verfahren nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/231_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;231 FamFG">231</a> Abs.&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>, soweit nicht ein Verfahren nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/231_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;231 FamFG">231</a> Abs.&nbsp;1 des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> anh&auml;ngig ist,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>die Bezifferung eines Unterhaltstitels nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/245_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;245 FamFG">245</a> des <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>das vereinfachte Verfahren &uuml;ber den Unterhalt Minderj&auml;hriger;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>3. </dt><dd>in G&uuml;terrechtssachen<br /><br /><dl><dt>a) </dt><dd>die Ersetzung der Zustimmung eines Ehegatten, Lebenspartners oder Abk&ouml;mmlings nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1452_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1452 BGB">1452</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>,<br /><br /></dd><dt>b) </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Stundung einer Ausgleichsforderung und &Uuml;bertragung von Verm&ouml;gensgegenst&auml;nden nach den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1382_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1382 BGB">1382</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1383_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1383 BGB">1383</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, jeweils auch in Verbindung mit &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/a60111.htm" title="&sect;&nbsp;6 LPartG">6</a> Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/index.htm" class="ltg">Lebenspartnerschaftsgesetzes</a>, mit Ausnahme der Entscheidung im Fall des &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1382_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1382 BGB">1382</a> Abs.&nbsp;5 und des &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1383_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1383 BGB">1383</a> Abs.&nbsp;3 des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>, jeweils auch in Verbindung mit &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/a60111.htm" title="&sect;&nbsp;6 LPartG">6</a> Satz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/index.htm" class="ltg">Lebenspartnerschaftsgesetzes</a>,<br /><br /></dd><dt>c) </dt><dd>die Entscheidung &uuml;ber die Stundung einer Ausgleichsforderung und &Uuml;bertragung von Verm&ouml;gensgegenst&auml;nden nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/1519_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1519 BGB">1519</a> des <a href="https://www.buzer.de/BGB.htm" class="ltg">B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a> in Verbindung mit Artikel&nbsp;12 Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;2 und Artikel&nbsp;17 des Abkommens vom 4.&nbsp;Februar&nbsp;2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Franz&ouml;sischen Republik &uuml;ber den G&uuml;terstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft, jeweils auch in Verbindung mit &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/a60112.htm" title="&sect;&nbsp;7 LPartG">7</a> des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/4371/index.htm" class="ltg">Lebenspartnerschaftsgesetzes</a>, soweit nicht &uuml;ber die Ausgleichsforderung ein Rechtsstreit anh&auml;ngig wird;<br /><br /></dd></dl></dd><dt>4. </dt><dd>in Verfahren nach dem <a href="https://www.buzer.de/gesetz/11382/index.htm" class="ltg">EU-Gewaltschutzverfahrensgesetz</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/11383/index.htm" class="ltg">5.&nbsp;Dezember&nbsp;2014 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;1964</a>) die Ausstellung von Bescheinigungen nach Artikel&nbsp;5 Absatz&nbsp;1 und Artikel&nbsp;14 Absatz&nbsp;1 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32013R0606:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) Nr.&nbsp;606/2013</a> des Europ&auml;ischen Parlaments und des Rates vom 12.&nbsp;Juni&nbsp;2013 &uuml;ber die gegenseitige Anerkennung von Schutzma&szlig;nahmen in Zivilsachen (ABl. L 181 vom 29.6.2013, S.&nbsp;4) sowie deren Berichtigung und Aufhebung gem&auml;&szlig; Artikel&nbsp;9 Absatz&nbsp;1 der <a href="https://www.buzer.de/outb/eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32013R0606:DE:NOT" rel="nofollow" title="&ouml;ffnet externe Seite in neuem Fenster" target="_blank">Verordnung (EU) Nr.&nbsp;606/2013</a>.<br /></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/11383/a189855.htm">Artikels 2 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/99/EU &uuml;ber die Europ&auml;ische Schutzanordnung und zur Durchf&uuml;hrung der Verordnung (EU) Nr. 606/2013 &uuml;ber die gegenseitige Anerkennung von Schutzma&szlig;nahmen in Zivilsachen G. v. 5.&nbsp;Dezember&nbsp;2014 BGBl. I S. 1964</a> m.W.v. 11.&nbsp;Januar&nbsp;2015</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39929">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 25a Verfahrenskostenhilfe</h3><br /><div class="ha">&sect; 25a hat <a href="/gesetz/2821/al164004.htm">4 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v164004.htm"> 6 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>In Verfahren &uuml;ber die Verfahrenskostenhilfe nach dem <a href="https://www.buzer.de/FamFG.htm" class="ltg">Gesetz &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> werden dem Rechtspfleger die dem <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;4 und&nbsp;5</a> entsprechenden Gesch&auml;fte &uuml;bertragen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span><a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;2 und&nbsp;3</a> gilt entsprechend.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc164004">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">Vierter Abschnitt Sonstige Vorschriften auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung</h2><h3 class="art0">&sect; 26 Verh&auml;ltnis des Rechtspflegers zum Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle</h3><br /><div class="ha">&sect; 26 hat <a href="/gesetz/2821/al39930.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39930.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Die Zust&auml;ndigkeit des Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle nach Ma&szlig;gabe der gesetzlichen Vorschriften bleibt unber&uuml;hrt, soweit sich nicht aus <a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;20 ZPO">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;12</a> (zu den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/726_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;726 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;726ff</a>. der <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Zivilproze&szlig;ordnung</a>), aus <a class="preview" href="https://www.buzer.de/21_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;21 RPflG">&sect;&nbsp;21 Nr.&nbsp;1</a> (Festsetzungsverfahren) und aus <a class="preview" href="https://www.buzer.de/24_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;24 RPflG">&sect;&nbsp;24</a> (Aufnahme von Erkl&auml;rungen) etwas anderes ergibt.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39930">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 27 Pflicht zur Wahrnehmung sonstiger Dienstgesch&auml;fte</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Durch die Besch&auml;ftigung eines Beamten als Rechtspfleger wird seine Pflicht, andere Dienstgesch&auml;fte einschlie&szlig;lich der Gesch&auml;fte des Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle wahrzunehmen, nicht ber&uuml;hrt. </div><br /><div class="abs">(2) Die Vorschriften dieses Gesetzes sind auf die sonstigen Dienstgesch&auml;fte eines mit den Aufgaben des Rechtspflegers betrauten Beamten nicht anzuwenden.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39931">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 28 Zust&auml;ndiger Richter</h3><br /><div class="ha">&sect; 28 wird in <a href="/gesetz/2821/v39932.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Soweit mit Angelegenheiten, die dem Rechtspfleger zur selbst&auml;ndigen Wahrnehmung &uuml;bertragen sind, nach diesem Gesetz der Richter befa&szlig;t wird, ist hierf&uuml;r das nach den allgemeinen Verfahrensvorschriften zu bestimmende Gericht in der f&uuml;r die jeweilige Amtshandlung vorgeschriebenen Besetzung zust&auml;ndig.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39932">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">F&uuml;nfter Abschnitt Dem Rechtspfleger &uuml;bertragene Gesch&auml;fte in anderen Bereichen</h2><h3 class="art0">&sect; 29 Gesch&auml;fte im internationalen Rechtsverkehr</h3><br /><div class="ha">&sect; 29 hat <a href="/gesetz/2821/al39933.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39933.htm"> 4 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Dem Rechtspfleger werden folgende Aufgaben &uuml;bertragen:<br /><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die der Gesch&auml;ftsstelle des Amtsgerichts gesetzlich zugewiesene Ausf&uuml;hrung ausl&auml;ndischer Zustellungsantr&auml;ge;<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Entgegennahme von Antr&auml;gen auf Unterst&uuml;tzung in Unterhaltssachen nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/a171238.htm" title="&sect;&nbsp;7 AUG">7</a> des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/index.htm" class="ltg">Auslandsunterhaltsgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/gesetz/9728/index.htm" class="ltg">23.&nbsp;Mai&nbsp;2011 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;898</a>) sowie die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/a171241.htm" title="&sect;&nbsp;10 AUG">10</a> Absatz&nbsp;3 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/9727/index.htm" class="ltg">Auslandsunterhaltsgesetzes</a>;<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Entgegennahme von Antr&auml;gen nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/42_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;42 IntFamRVG">42</a> Absatz&nbsp;1 und die Entscheidung &uuml;ber Antr&auml;ge nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_IntFamRVG.htm" title="&sect;&nbsp;5 IntFamRVG">5</a> Absatz&nbsp;2 des <a href="https://www.buzer.de/IntFamRVG.htm" class="ltg">Internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes</a> vom <a href="https://www.buzer.de/IntFamRVG.htm" class="ltg">26.&nbsp;Januar&nbsp;2005 (BGBl.&nbsp;I&nbsp;S.&nbsp;162</a>).<br /></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/9728/a171312.htm">Artikels 2 Gesetz zur Durchf&uuml;hrung der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 und zur Neuordnung bestehender Aus- und Durchf&uuml;hrungsbestimmungen auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts G. v. 23.&nbsp;Mai&nbsp;2011 BGBl. I S. 898, 2094</a> m.W.v. 18.&nbsp;Juni&nbsp;2011</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39933">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 30 (aufgehoben)</h3><br /><div class="ha">&sect; 30 hat <a href="/gesetz/2821/al39934.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39934.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/7965/a152544.htm">Artikels 78 Zweites Gesetz &uuml;ber die Bereinigung von Bundesrecht im Zust&auml;ndigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz G. v. 23.&nbsp;November&nbsp;2007 BGBl. I S. 2614; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 2 G. v. 05.12.2008 BGBl. I S. 2346</a> m.W.v. 1.&nbsp;Dezember&nbsp;2010</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39934">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 31 Gesch&auml;fte der Staatsanwaltschaft im Straf- und Bu&szlig;geldverfahren und Vollstreckung in Straf- und Bu&szlig;geldsachen sowie von Ordnungs- und Zwangsmitteln</h3><br /><div class="ha">&sect; 31 hat <a href="/gesetz/2821/al39935.htm">4 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39935.htm"> 12 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Von den Gesch&auml;ften der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Gesch&auml;fte bei der Vollziehung der Beschlagnahme (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111c_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111c StPO">&sect;&nbsp;111c Absatz&nbsp;3 Satz&nbsp;1 und Absatz&nbsp;4 Satz&nbsp;2 und&nbsp;3 der Strafprozessordnung</a>),<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Gesch&auml;fte bei der Vollziehung der Beschlagnahme und der Vollziehung des Verm&ouml;gensarrestes sowie die Anordnung der Notver&auml;u&szlig;erung und die weiteren Anordnungen bei deren Durchf&uuml;hrung (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111k_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111k StPO">&sect;&sect;&nbsp;111k</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/111l_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111l StPO">111l</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111p_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111p StPO">111p der Strafprozessordnung</a>), soweit die entsprechenden Gesch&auml;fte im Zwangsvollstreckungs- und Arrestverfahren dem Rechtspfleger &uuml;bertragen sind,<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Gesch&auml;fte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111i_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111i StPO">&sect;&nbsp;111i der Strafprozessordnung</a>),<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Gesch&auml;fte bei der Verwaltung beschlagnahmter oder gepf&auml;ndeter Gegenst&auml;nde (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111m_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111m StPO">&sect;&nbsp;111m der Strafprozessordnung</a>) und<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die Gesch&auml;fte bei der Vollziehung der Herausgabe von beschlagnahmten beweglichen Sachen (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/111n_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111n StPO">&sect;&nbsp;111n</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/111c_StPO.htm" title="&sect;&nbsp;111c StPO">&sect;&nbsp;111c Absatz&nbsp;1 der Strafprozessordnung</a>).<br /><br /></dd></dl><span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>In Bu&szlig;geldverfahren gilt f&uuml;r die Gesch&auml;fte der Staatsanwaltschaft Satz&nbsp;1 entsprechend.<br /><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die der Vollstreckungsbeh&ouml;rde in Straf- und Bu&szlig;geldsachen obliegenden Gesch&auml;fte werden dem Rechtspfleger &uuml;bertragen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Ausgenommen sind Entscheidungen nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/5689/a78073.htm" title="&sect;&nbsp;114 JGG">&sect;&nbsp;114 des Jugendgerichtsgesetzes</a>. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Satz&nbsp;1 gilt entsprechend, soweit Ordnungs- und Zwangsmittel von der Staatsanwaltschaft vollstreckt werden.</div><br /><div class="abs">(2a) Der Rechtspfleger hat die ihm nach Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;1 &uuml;bertragenen Sachen dem Staatsanwalt vorzulegen, wenn</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>er von einer ihm bekannten Stellungnahme des Staatsanwalts abweichen will oder<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>zwischen dem &uuml;bertragenen Gesch&auml;ft und einem vom Staatsanwalt wahrzunehmenden Gesch&auml;ft ein so enger Zusammenhang besteht, dass eine getrennte Sachbearbeitung nicht sachdienlich ist, oder<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>ein Ordnungs- oder Zwangsmittel von dem Staatsanwalt verh&auml;ngt ist und dieser sich die Vorlage ganz oder teilweise vorbehalten hat.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2b) Der Rechtspfleger kann die ihm nach Absatz&nbsp;2 Satz&nbsp;1 &uuml;bertragenen Gesch&auml;fte dem Staatsanwalt vorlegen, wenn</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>sich bei der Bearbeitung Bedenken gegen die Zul&auml;ssigkeit der Vollstreckung ergeben oder<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>ein Urteil vollstreckt werden soll, das von einem Mitangeklagten mit der Revision angefochten ist.<br /><br /></dd></dl><div class="abs">(2c) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die vorgelegten Sachen bearbeitet der Staatsanwalt, solange er es f&uuml;r erforderlich h&auml;lt. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Er kann die Sachen dem Rechtspfleger zur&uuml;ckgeben. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>An eine dabei mitgeteilte Rechtsauffassung oder erteilte Weisungen ist der Rechtspfleger gebunden.</div><br /><div class="abs">(3) Die gerichtliche Vollstreckung von Ordnungs- und Zwangsmitteln wird dem Rechtspfleger &uuml;bertragen, soweit sich nicht der Richter im Einzelfall die Vollstreckung ganz oder teilweise vorbeh&auml;lt.</div><br /><div class="abs">(4) (weggefallen)</div><br /><div class="abs">(5) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die Leitung der Vollstreckung im Jugendstrafverfahren bleibt dem Richter vorbehalten. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Dem Rechtspfleger werden die Gesch&auml;fte der Vollstreckung &uuml;bertragen, durch die eine richterliche Vollstreckungsanordnung oder eine die Leitung der Vollstreckung nicht betreffende allgemeine Verwaltungsvorschrift ausgef&uuml;hrt wird. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Das Bundesministerium der Justiz und f&uuml;r Verbraucherschutz wird erm&auml;chtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates auf dem Gebiet der Vollstreckung im Jugendstrafverfahren dem Rechtspfleger nichtrichterliche Gesch&auml;fte zu &uuml;bertragen, soweit nicht die Leitung der Vollstreckung durch den Jugendrichter beeintr&auml;chtigt wird oder das Vollstreckungsgesch&auml;ft wegen seiner rechtlichen Schwierigkeit, wegen der Bedeutung f&uuml;r den Betroffenen, vor allem aus erzieherischen Gr&uuml;nden, oder zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsanwendung dem Vollstreckungsleiter vorbehalten bleiben mu&szlig;. <span class="satz" title="Satz&nbsp;4">4</span>Der Richter kann die Vorlage von &uuml;bertragenen Vollstreckungsgesch&auml;ften anordnen.</div><br /><div class="abs">(6) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Gegen die Ma&szlig;nahmen des Rechtspflegers ist der Rechtsbehelf gegeben, der nach den allgemeinen verfahrensrechtlichen Vorschriften zul&auml;ssig ist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Ist hiernach ein Rechtsbehelf nicht gegeben, entscheidet &uuml;ber Einwendungen der Richter oder Staatsanwalt, an dessen Stelle der Rechtspfleger t&auml;tig geworden ist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Er kann dem Rechtspfleger Weisungen erteilen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;4">4</span>Die Befugnisse des Beh&ouml;rdenleiters aus den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/145_GVG.htm" title="&sect;&nbsp;145 GVG">&sect;&sect;&nbsp;145</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/146_GVG.htm" title="&sect;&nbsp;146 GVG">146 des Gerichtsverfassungsgesetzes</a> bleiben unber&uuml;hrt.</div><br /><div class="abs">(7) Unber&uuml;hrt bleiben ferner bundes- und landesrechtliche Vorschriften, welche die Vollstreckung von Verm&ouml;gensstrafen im Verwaltungszwangsverfahren regeln.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39935">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 32 Nicht anzuwendende Vorschriften</h3><br /><div class="ha">&sect; 32 hat <a href="/gesetz/2821/al39936.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39936.htm"> 3 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext">Auf die nach den &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/29_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;29 RPflG">29</a> und&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">31</a> dem Rechtspfleger &uuml;bertragenen Gesch&auml;fte sind die &sect;&sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;5 RPflG">5</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/s1.htm?a=5-11&amp;ag=2821" title="&sect;&nbsp;5 bis &sect;&nbsp;11 RPflG">bis</a> <a class="preview" href="https://www.buzer.de/11_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;11 RPflG">11</a> nicht anzuwenden.<br /></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/7965/a152544.htm">Artikels 78 Zweites Gesetz &uuml;ber die Bereinigung von Bundesrecht im Zust&auml;ndigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz G. v. 23.&nbsp;November&nbsp;2007 BGBl. I S. 2614; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 2 G. v. 05.12.2008 BGBl. I S. 2346</a> m.W.v. 1.&nbsp;Dezember&nbsp;2010</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39936">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h2 class="abschnitt">Sechster Abschnitt Schlu&szlig;vorschriften</h2><h3 class="art0">&sect; 33 Regelung f&uuml;r die &Uuml;bergangszeit; Bef&auml;higung zum Amt des Bezirksnotars</h3><br /><div class="ha">&sect; 33 hat <a href="/gesetz/2821/al39937.htm">4 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39937.htm"> 5 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Justizbeamte, die die Voraussetzungen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/2_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;2 RPflG">&sect;&nbsp;2</a> nicht erf&uuml;llen, k&ouml;nnen mit den Aufgaben eines Rechtspflegers betraut werden, wenn sie vor dem 1. September 1976 nach den jeweils geltenden Vorschriften die Pr&uuml;fung f&uuml;r den gehobenen Justizdienst bestanden haben oder, soweit sie eine Pr&uuml;fung nicht abgelegt haben, vor dem 1.&nbsp;Juli&nbsp;1970 nicht nur zeitweilig als Rechtspfleger t&auml;tig waren.</div><br /><div class="abs">(2) Mit den Aufgaben eines Rechtspflegers kann auch ein Beamter des Justizdienstes betraut werden, der im Lande Baden-W&uuml;rttemberg die Bef&auml;higung zum Amt des Bezirksnotars erworben hat.</div><br /><div class="abs">(3) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Nimmt ein Beamter des Justizdienstes nach Absatz&nbsp;2 Aufgaben nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;3 RPflG">&sect;&nbsp;3 Nummer&nbsp;2 Buchstabe b, c oder i</a> wahr, gelten weder <a class="preview" href="https://www.buzer.de/15_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;15 RPflG">&sect;&nbsp;15 Absatz&nbsp;1 Nummer&nbsp;1 bis&nbsp;3</a> noch <a class="preview" href="https://www.buzer.de/16_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;16 RPflG">&sect;&nbsp;16</a>. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Dem Richter bleiben vorbehalten:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Anordnung einer Vorf&uuml;hrung nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/278_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;278 FamFG">&sect;&nbsp;278 Absatz&nbsp;5 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a>,<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>die Anordnung, Erweiterung oder Aufhebung eines Einwilligungsvorbehalts und<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>der Erlass einer Ma&szlig;regel in Bezug auf eine Untersuchung des Gesundheitszustandes, auf eine Heilbehandlung oder einen &auml;rztlichen Eingriff nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1867_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1867 BGB">&sect;&nbsp;1867</a> auch in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/1888_BGB.htm" title="&sect;&nbsp;1888 BGB">&sect;&nbsp;1888 Absatz&nbsp;1 des B&uuml;rgerlichen Gesetzbuchs</a>.<br /></dd></dl></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/14612/a270756.htm">Artikels 4 Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts G. v. 4.&nbsp;Mai&nbsp;2021 BGBl. I S. 882; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 3 G. v. 19.10.2022 BGBl. I S. 1744</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2023</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39937">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 33a &Uuml;bergangsregelung f&uuml;r die Jugendstrafvollstreckung</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Bis zum Inkrafttreten der auf Grund der Erm&auml;chtigung nach &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">31</a> Abs.&nbsp;5 zu erlassenden Rechtsverordnung gelten die Bestimmungen &uuml;ber die Entlastung des Jugendrichters in Strafvollstreckungsgesch&auml;ften weiter.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39938">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 34 Wahrnehmung von Rechtspflegeraufgaben durch Bereichsrechtspfleger</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) Mit Ablauf des 31.&nbsp;Dezember&nbsp;1996 ist die Ma&szlig;gabe zu diesem Gesetz in <a class="preview" href="https://www.buzer.de/gesetz/2318/a32923.htm" title="Anlage&nbsp;II Kapitel XIII C I EV">Anlage I</a> Kapitel III Sachgebiet A Abschnitt III Nr.&nbsp;3 des <a href="https://www.buzer.de/gesetz/2318/index.htm" class="ltg">Einigungsvertrages</a> vom 31.&nbsp;August&nbsp;1990 (BGBl. 1990&nbsp;II S.&nbsp;889) nicht mehr anzuwenden.</div><br /><div class="abs">(2) Besch&auml;ftigte, die nach dieser Ma&szlig;gabe mit Rechtspflegeraufgaben betraut worden sind (Bereichsrechtspfleger), d&uuml;rfen die Aufgaben eines Rechtspflegers auf den ihnen &uuml;bertragenen Sachgebieten auch nach Ablauf der in Absatz&nbsp;1 genannten Frist wahrnehmen.</div><br /><div class="abs">(3) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Bereichsrechtspfleger k&ouml;nnen auch nach dem 31.&nbsp;Dezember&nbsp;1996 auf weiteren Sachgebieten mit Rechtspflegeraufgaben betraut werden, wenn sie auf Grund von Fortbildungsma&szlig;nahmen zur Erledigung von Aufgaben auf diesen Sachgebieten geeignet sind. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Dies gilt entsprechend f&uuml;r Besch&auml;ftigte, die bis zu diesem Zeitpunkt nur an Fortbildungsma&szlig;nahmen f&uuml;r die Aufgaben der Justizverwaltung, die von Beamten des gehobenen Dienstes wahrgenommen werden, erfolgreich teilgenommen haben.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39939">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 34a Ausbildung von Bereichsrechtspflegern zu Rechtspflegern</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Bereichsrechtspfleger, die an f&uuml;r sie bestimmten Lehrg&auml;ngen einer Fachhochschule teilgenommen und diese Ausbildung mit einer Pr&uuml;fung erfolgreich abgeschlossen haben, erwerben die Stellung eines Rechtspflegers und d&uuml;rfen mit allen Rechtspflegeraufgaben betraut werden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Die Lehrg&auml;nge dauern insgesamt achtzehn Monate und vermitteln den Teilnehmern die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen F&auml;higkeiten und Kenntnisse, die zur Erf&uuml;llung der Aufgaben eines Rechtspflegers erforderlich sind.</div><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Erfolgreich abgeschlossene Aus- und Fortbildungslehrg&auml;nge, an denen ein Bereichsrechtspfleger seit dem 3.&nbsp;Oktober&nbsp;1990 teilgenommen hat, k&ouml;nnen auf die f&uuml;r die betreffenden Sachgebiete bestimmten Lehrg&auml;nge nach Absatz&nbsp;1 angerechnet werden. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Auf diesen Sachgebieten kann eine Pr&uuml;fung nach Absatz&nbsp;1 entfallen.</div><br /><div class="abs">(3) Die L&auml;nder k&ouml;nnen vorsehen, da&szlig; die Pr&uuml;fung nach Absatz&nbsp;1 jeweils f&uuml;r die einzelnen Sachgebiete am Ende der Lehrg&auml;nge abgelegt wird.</div><br /><div class="abs">(4) Das N&auml;here regelt das Landesrecht.</div></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39940">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 35 (aufgehoben)</h3><br /><div class="ha">&sect; 35 hat <a href="/gesetz/2821/al39941.htm">6 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39941.htm"> 7 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/8862/a162048.htm">Artikels 6 Gesetz zur &Auml;nderung der Bundesnotarordnung und anderer Gesetze G. v. 15.&nbsp;Juli&nbsp;2009 BGBl. I S. 1798; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 8 G. v. 01.06.2017 BGBl. I S. 1396</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2018</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39941">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 35a Ratschreiber und Beschlussfertiger in Baden-W&uuml;rttemberg</h3><br /><div class="ha">&sect; 35a hat <a href="/gesetz/2821/al189825.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v189825.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Ratschreiber mit Bef&auml;higung zum gehobenen Verwaltungs- oder Justizdienst, die bis&nbsp;31.&nbsp;Dezember&nbsp;2017 das Amt im Sinne des &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/32_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;32 RPflG">32</a> des Landesgesetzes &uuml;ber die freiwillige Gerichtsbarkeit mindestens drei Jahre nicht nur zeitweilig ausge&uuml;bt haben, d&uuml;rfen als Beamte im Landesdienst die Aufgaben eines Rechtspflegers in Grundbuchsachen wahrnehmen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Das Land stellt die fachliche Qualifikation durch geeignete Fortbildungsma&szlig;nahmen sicher.</div><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Beamte des mittleren Dienstes, die seit mindestens f&uuml;nf Jahren im Justizdienst besch&auml;ftigt sind und die vor dem 1.&nbsp;Januar&nbsp;2018 &uuml;berwiegend als Beschlussfertiger in Grundbuch&auml;mtern t&auml;tig waren, d&uuml;rfen als Beamte im Landesdienst die Aufgaben eines Rechtspflegers in Grundbuchsachen wahrnehmen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Vor Wahrnehmung der Rechtspflegeraufgaben haben diese Beamten an f&uuml;r sie bestimmten Lehrg&auml;ngen einer Fachhochschule erfolgreich teilzunehmen, die insgesamt mindestens acht Monate dauern und die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen F&auml;higkeiten und Kenntnisse, die zur Erf&uuml;llung der Aufgaben eines Rechtspflegers in Grundbuchsachen erforderlich sind, vermitteln.</div><br /><div class="abs">(3) Das N&auml;here regelt das Landesrecht.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/11381/a189818.htm">Artikels 1 Gesetz zur Erleichterung der Umsetzung der Grundbuchamtsreform in Baden-W&uuml;rttemberg sowie zur &Auml;nderung des Gesetzes betreffend die Einf&uuml;hrung der Zivilprozessordnung und des Wohnungseigentumsgesetzes G. v. 5.&nbsp;Dezember&nbsp;2014 BGBl. I S. 1962</a> m.W.v. 13.&nbsp;Dezember&nbsp;2014</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc189825">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 36 (aufgehoben)</h3><br /><div class="ha">&sect; 36 hat <a href="/gesetz/2821/al39942.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39942.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/gesetz/8862/a162048.htm">Artikels 6 Gesetz zur &Auml;nderung der Bundesnotarordnung und anderer Gesetze G. v. 15.&nbsp;Juli&nbsp;2009 BGBl. I S. 1798; zuletzt ge&auml;ndert durch Artikel 8 G. v. 01.06.2017 BGBl. I S. 1396</a> m.W.v. 1.&nbsp;Januar&nbsp;2018</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39942">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 36a Vorbehalt f&uuml;r die Freie und Hansestadt Hamburg</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">In der Freien und Hansestadt Hamburg gilt &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/24_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;24 RPflG">24</a> Abs.&nbsp;2 mit der Ma&szlig;gabe, da&szlig; der Rechtspfleger die dort bezeichneten Antr&auml;ge und Erkl&auml;rungen nur dann aufnehmen soll, wenn dies wegen des Zusammenhangs mit einem von ihm wahrzunehmenden Gesch&auml;ft, wegen rechtlicher Schwierigkeiten oder aus sonstigen Gr&uuml;nden geboten ist.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39943">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 36b &Uuml;bertragung von Rechtspflegeraufgaben auf den Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle</h3><br /><div class="ha">&sect; 36b hat <a href="/gesetz/2821/al39944.htm">5 fr&uuml;here Fassungen</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39944.htm"> 4 Vorschriften zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"><div class="abs">(1) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Die Landesregierungen werden erm&auml;chtigt, durch Rechtsverordnung folgende nach diesem Gesetz vom Rechtspfleger wahrzunehmende Gesch&auml;fte ganz oder teilweise dem Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle zu &uuml;bertragen:</div><br /><dl><dt>1. </dt><dd>die Gesch&auml;fte bei der Annahme von Testamenten und Erbvertr&auml;gen zur amtlichen Verwahrung nach den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/346_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;346 FamFG">&sect;&sect;&nbsp;346</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/347_FamFG.htm" title="&sect;&nbsp;347 FamFG">347 des Gesetzes &uuml;ber das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit</a> (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/3_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;3 RPflG">&sect;&nbsp;3 Nr.&nbsp;2 Buchstabe c</a>);<br /><br /></dd><dt>2. </dt><dd>das Mahnverfahren im Sinne des <a href="https://www.buzer.de/ZPO.htm" class="ltg">Siebenten Buchs der Zivilprozessordnung</a> einschlie&szlig;lich der Bestimmung der Einspruchsfrist nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/700_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;700 ZPO">&sect;&nbsp;700 Abs.&nbsp;1</a> in Verbindung mit <a class="preview" href="https://www.buzer.de/339_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;339 ZPO">&sect;&nbsp;339 Absatz&nbsp;2 und&nbsp;3 der Zivilprozessordnung</a> sowie der Abgabe an das f&uuml;r das streitige Verfahren als zust&auml;ndig bezeichnete Gericht, auch soweit das Mahnverfahren maschinell bearbeitet wird (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;1</a>);<br /><br /></dd><dt>3. </dt><dd>die Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung in den F&auml;llen des <a class="preview" href="https://www.buzer.de/733_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;733 ZPO">&sect;&nbsp;733 der Zivilprozessordnung</a> (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;12</a>);<br /><br /></dd><dt>4. </dt><dd>die Erteilung von weiteren vollstreckbaren Ausfertigungen gerichtlicher Urkunden nach <a class="preview" href="https://www.buzer.de/797_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;797 ZPO">&sect;&nbsp;797 Absatz&nbsp;2 Nummer&nbsp;1 der Zivilprozessordnung</a> (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/20_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;20 RPflG">&sect;&nbsp;20 Absatz&nbsp;1 Nr.&nbsp;13</a>);<br /><br /></dd><dt>5. </dt><dd>die der Staatsanwaltschaft als Vollstreckungsbeh&ouml;rde in Straf- und Bu&szlig;geldsachen obliegenden Gesch&auml;fte bei der Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbu&szlig;en (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">&sect;&nbsp;31 Abs.&nbsp;2</a>); hierzu geh&ouml;rt nicht die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen.<br /><br /></dd></dl><span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Die Landesregierungen k&ouml;nnen die Erm&auml;chtigung auf die Landesjustizverwaltungen &uuml;bertragen.<br /><br /><div class="abs">(2) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Der Urkundsbeamte der Gesch&auml;ftsstelle trifft alle Ma&szlig;nahmen, die zur Erledigung der ihm &uuml;bertragenen Gesch&auml;fte erforderlich sind. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Die Vorschriften &uuml;ber die Vorlage einzelner Gesch&auml;fte durch den Rechtspfleger an den Richter oder Staatsanwalt (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/5_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;5 RPflG">&sect;&sect;&nbsp;5</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/28_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;28 RPflG">28</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">31 Abs.&nbsp;2a und&nbsp;2b</a>) gelten entsprechend.</div><br /><div class="abs">(3) Bei der Wahrnehmung von Gesch&auml;ften nach Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;1 Nr.&nbsp;2 kann in den F&auml;llen der <a class="preview" href="https://www.buzer.de/694_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;694 ZPO">&sect;&sect;&nbsp;694</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/696_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;696 ZPO">696 Abs.&nbsp;1</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/700_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;700 ZPO">&sect;&nbsp;700 Abs.&nbsp;3 der Zivilprozessordnung</a> eine Entscheidung des Prozessgerichts zur &Auml;nderung einer Entscheidung des Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle (<a class="preview" href="https://www.buzer.de/573_ZPO.htm" title="&sect;&nbsp;573 ZPO">&sect;&nbsp;573 der Zivilprozessordnung</a>) nicht nachgesucht werden.</div><br /><div class="abs">(4) <span class="satz" title="Satz&nbsp;1">1</span>Bei der Wahrnehmung von Gesch&auml;ften nach Absatz&nbsp;1 Satz&nbsp;1 Nr.&nbsp;5 entscheidet &uuml;ber Einwendungen gegen Ma&szlig;nahmen des Urkundsbeamten der Gesch&auml;ftsstelle der Rechtspfleger, an dessen Stelle der Urkundsbeamte t&auml;tig geworden ist. <span class="satz" title="Satz&nbsp;2">2</span>Er kann dem Urkundsbeamten Weisungen erteilen. <span class="satz" title="Satz&nbsp;3">3</span>Die Befugnisse des Beh&ouml;rdenleiters aus den <a class="preview" href="https://www.buzer.de/145_GVG.htm" title="&sect;&nbsp;145 GVG">&sect;&sect;&nbsp;145</a>, <a class="preview" href="https://www.buzer.de/146_GVG.htm" title="&sect;&nbsp;146 GVG">146 des Gerichtsverfassungsgesetzes</a> bleiben unber&uuml;hrt.</div></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39944">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 37 Rechtspflegergesch&auml;fte nach Landesrecht</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Die L&auml;nder k&ouml;nnen Aufgaben, die den Gerichten durch landesrechtliche Vorschriften zugewiesen sind, auf den Rechtspfleger &uuml;bertragen.<br /></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39945">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 38 (Aufhebung und &Auml;nderung von Vorschriften)</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext"></div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39946">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 39 (aufgehoben)</h3><br /><div class="ha">&sect; 39 hat <a href="/gesetz/2821/al39947.htm">1 fr&uuml;here Fassung</a> und wird in <a href="/gesetz/2821/v39947.htm"> 1 Vorschrift zitiert</a><br /></div><br /><div class="arttext"></div><br /><br /><div class="ha">Text in der Fassung des <a href="/9_BRAORefG.htm">Artikels 9 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsaus&uuml;bungsgesellschaften sowie zur &Auml;nderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe G. v. 7.&nbsp;Juli&nbsp;2021 BGBl. I S. 2363, 2022 I S. 666 </a> m.W.v. 1.&nbsp;August&nbsp;2022</div><br /><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm#artanc39947">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div><br /><h3 class="art0">&sect; 40 Inkrafttreten</h3><br /><div class="ha"></div><br /><div class="arttext">Dieses Gesetz tritt am 1.&nbsp;Juli&nbsp;1970 in Kraft; &sect;&nbsp;<a class="preview" href="https://www.buzer.de/31_RPflG.htm" title="&sect;&nbsp;31 RPflG">31</a> Abs.&nbsp;2 Satz&nbsp;2 tritt am Tage nach der Verk&uuml;ndung in Kraft.<br /></div><br /><!-- google_ad_section_end --><div class="plinks"><b>Link zu dieser Seite</b>: https://www.buzer.de/RPflG.htm&nbsp;&nbsp;&nbsp;</div><div class="top"><a href="https://www.buzer.de/RPflG.htm">Inhaltsverzeichnis</a> | <a href="/Gesetze_PDF_ausdrucken.htm" title="Hinweise zum Ausdrucken">Ausdrucken/PDF</a> | <a href="#">nach oben</a></div></div><div class="dcontr"><div>&nbsp;</div><div class="anz_bnews_v"><a href="/rechtskataster.htm?t=121&amp;alarmAddTitle=2821" target="_blank"> <p style="font-size:110%;"><b>RPflG<br/>Rechtskataster</b></p> <p><b>脛nderungen<br/>眉berwachen</b></p> <p>Sie werden 眉ber jede verk眉ndete oder in Kraft tretende 脛nderung per Mail informiert, sofort, w枚chentlich oder in dem Intervall, das Sie gew盲hlt haben.</p> <p>Stellen Sie Ihr Paket zu 眉berwachender Vorschriften beliebig zusammen.</p> <p class="alink">Jetzt anmelden!</p> <p><b>Weitere Vorteile:</b><p>Konsolidierte Vorschriften selbst bei Inkrafttreten "am Tage nach der Verk眉ndung", Synopse zu jeder 脛nderungen, Begr眉ndungen des Gesetzgebers</p> </a></div><br /><br /><div class="mo"><a href="/li.htm">F&uuml;r Ihr Blog oder Forum - Gesetze verkn&uuml;pfen</a></div><br /><br /><div class="mo"><a href="/gesetze-ticker.htm">F&uuml;r Ihre Internetseite -<br />Ticker aktuellste Gesetzes&auml;nderungen</a></div></div></div><div class="dfoot"><div class="dfootl"><div>&nbsp;</div></div><div class="dfootc"><a name="b"></a></div><div class="dfootr"></div></div><script type="text/javascript" src="/ajaxSuggestions.js"></script> <script type="text/javascript" src = "/jquery-3.1.1.min.js"></script> <div id="search-result-suggestions"><div id="search-results"></div></div><script type="text/javascript" src = "/functions.js"></script><script type="text/javascript" src = "/swipe.js"></script><script type="text/javascript" src="/inf.js?t=1744121648.20641&amp;id=1744121648.19939&amp;uid=2&amp;gid=2821&amp;pid=121&amp;src=gesetz%20%282821%29&amp;referer="></script></div></body></html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10