CINXE.COM

Wegweiser Gesundheit | Gesundheit | Zukunftswerkstatt - Bildung in Bayern

<!DOCTYPE html><html lang="de"><head><title>Wegweiser Gesundheit | Gesundheit | Zukunftswerkstatt - Bildung in Bayern</title><meta charset="utf-8"><meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="content-type"><meta content="de" http-equiv="content-language"><meta content="text/javascript" http-equiv="content-script-type"><meta content="text/css" http-equiv="content-style-type"><meta content="IE=edge,chrome=1" http-equiv="X-UA-Compatible"><meta content="width=device-width, initial-scale=1, user-scalable=yes" name="viewport"><meta content="telephone=no" name="format-detection"><meta content="address=no" name="format-detection"><meta content="email=no" name="format-detection"><meta content="date=no" name="format-detection"><link href="https://www.zukunftswerkstatt-bildung.bayern.de/gesundheit/wegweiser" rel="canonical"><meta content="" name="description"><meta content="index, follow" name="robots"><link href="/assets/microsites/zw/favicon-96x96.png" rel="icon" sizes="96x96" type="image/png"><link href="/assets/microsites/zw/favicon.svg" rel="icon" type="image/svg+xml"><link href="/assets/microsites/zw/favicon.ico" rel="shortcut icon"><link href="/assets/microsites/zw/apple-touch-icon.png" rel="apple-touch-icon" sizes="180x180"><meta content="Zukunftswerkstatt" name="apple-mobile-web-app-title"><link href="/assets/microsites/zw/site.webmanifest" rel="manifest"><meta name="msapplication-navbutton-color" content="#006380"><meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="#006380"><link href="/assets/custom/zukunftswerkstatt.css?240708" rel="stylesheet"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-solid-900.woff2"><link as="font" crossOrigin="anonymous" href="/assets/fonts/FontAwesome/fa-brands-400.woff2"><meta property="og:locale" content="de_DE"><meta property="og:type" content="website"><meta property="og:site_name" content="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><meta property="og:title" content="Wegweiser Gesundheit: Ihr Weg zu Unterstützungsangeboten"><meta property="og:description" content="Der Wegweiser Gesundheit zeigt Ihnen leicht und schnell zu Ihren Bedarfen passende Angebote im Bereich Gesundheit sowie Ansprechpartner."><meta property="og:url" content="https://www.zukunftswerkstatt-bildung.bayern.de/gesundheit/wegweiser"><meta property="og:updated_time" content="2024-11-29"><meta name="twitter:card" content="summary_large_image"><meta name="twitter:description" content="Der Wegweiser Gesundheit zeigt Ihnen leicht und schnell zu Ihren Bedarfen passende Angebote im Bereich Gesundheit sowie Ansprechpartner."><meta name="twitter:title" content="Wegweiser Gesundheit: Ihr Weg zu Unterstützungsangeboten"> </head><body class="wegweiser" data-overlay-open="" data-redax="" data-redax-nav-id="21839"><article><div class="stage"><div class="wrapper"><div class="dummy"></div><div class="h1Container"><div class="container"><img alt="Zukunftswerkstatt - Bildung in Bayern" class="claim" height="65" src="/assets/microsites/zw/claim.svg" width="330"><h1>Wegweiser Gesundheit</h1><p class="h1">Der Wegweiser ist ein praktisches Online-Tool. Er unterstützt dabei, die für Sie passenden Angebote zur Gesundheitsförderung zu entdecken und kompetente Ansprechpersonen zu finden.</p><nav class="scroll"><a href="#contentTop"><div class="inner"><span class="text">Los<br>geht's</span><i class="fa-solid fa-angle-down"></i></div></a></nav></div></div></div></div><div class="contentCover"><div class="contentShape contentShape1"></div><div class="content"><div class="wrapper"><nav class="back" data-widget="1"><button><i class="fa-solid fa-left-long"></i>neu starten</button></nav><div class="contentInner"><a name="contentTop"></a><div class="rxMultipleChoice" data-active-answer="" data-active-question="" data-answered-questions="" data-config-mode="html" data-object-id="" data-tracking-url="/multipleChoiceVote/1-{OBJECT_ID}" data-widget-id="1"><input type="hidden" name="rxMultipleChoiceHash" id="rxMultipleChoiceHash" value="6ba566127dfcef3649cb7d7b2ef9ee888a5c69b22c8b05d2"><input type="hidden" name="rxMultipleChoiceHash2" id="rxMultipleChoiceHash2" value="aa27020b"><div class="rxMultipleChoiceChat"></div><div class="rxMultipleChoiceConfig" data-nosnippet=""><div class="rxModule rxModuleMultipleChoice">{ "basics": { "id": 22041, "startWithQuestion": 1, "resetButton": "nav.back", "resetHtmlHide": ".externalSite", "resetHtmlAnim": ".externalSites", "resetScrollToAnchor": "contentTop", "scrollOffset": -50, "tracking": true, "trackingMode": "anonymous" }, "questions": { "1": { "text": "Sie sind …", "answers": [1, 2, 3, 4] }, "2": { "text": "Sie suchen nach Angeboten …", "answers": [5, 6] }, "3": { "text": "Ihr Bedarf liegt im Bereich …", "answers": [7, 8] }, "4": { "text": "Sie wünschen sich …", "answers": [9, 10, 60, 11] }, "5": { "text": "Aus dem Themenbereich …", "answers": [12, 13, 14] }, "6": { "text": "Sie haben Fragen zu …", "answers": [15, 16, 17, 18, 19, 20] }, "7": { "text": "Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen …", "answers": [21, 22, 61, 23] }, "8": { "text": "Die Umsetzung soll erfolgen …", "answers": [24, 25] }, "9": { "text": "Die Umsetzung soll erfolgen …", "answers": [26, 27] }, "10": { "text": "Sie suchen nach Angeboten …", "answers": [28, 29, 30, 31] }, "11": { "text": "Sie wünschen sich …", "answers": [32, 33, 34] }, "12": { "text": "Sie sehen Bedarf …", "answers": [35, 36, 62, 37, 38] }, "13": { "text": "Sie haben Fragen zu …", "answers": [39, 40, 41, 42, 43, 63] }, "14": { "text": "Angebote gibt es in den Bereichen …", "answers": [44, 45, 46] }, "15": { "text": "Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen …", "answers": [47, 48, 64, 49, 67] }, "16": { "text": "Die Umsetzung soll erfolgen …", "answers": [50, 51] }, "17": { "text": "Die Umsetzung soll erfolgen …", "answers": [52, 53] }, "18": { "text": "Du suchst nach Gesundheitsangeboten …", "answers": [54, 55, 65, 56] }, "19": { "text": "Sie suchen nach Gesundheitsangeboten …", "answers": [57, 58, 66, 59] } }, "answers": { "1": { "text": "Lehrkraft.", "nextQuestion": 2 }, "2": { "text": "Schulleiterin oder Schulleiter.", "nextQuestion": 10 }, "3": { "text": "Schülerin oder Schüler.", "nextQuestion": 18 }, "4": { "text": "Eltern.", "nextQuestion": 19 }, "5": { "text": "für sich selbst.", "nextQuestion": 3 }, "6": { "text": "für Ihre Schülerinnen und Schüler.", "nextQuestion": 7 }, "7": { "text": "mentale Gesundheit.", "nextQuestion": 4 }, "8": { "text": "körperliche Gesundheit.", "nextQuestion": 6 }, "9": { "text": "ein Fortbildungsangebot zu einem spezifischen Thema.", "nextQuestion": 5 }, "10": { "text": "regelmäßige professionelle Begleitung.", "htmlShow": ".externalSite7, .externalSite8, .externalSite9", "htmlAnim": ".externalSites" }, "11": { "text": "individuelle Beratung zu einem konkreten Fall.", "htmlShow": ".externalSite10", "htmlAnim": ".externalSites" }, "12": { "text": "berufliches Handeln und persönliche Professionalität.", "htmlShow": ".externalSite1, .externalSite2", "htmlAnim": ".externalSites" }, "13": { "text": "Gestaltung von Beziehungen und gute Kommunikation.", "htmlShow": ".externalSite3, .externalSite4", "htmlAnim": ".externalSites" }, "14": { "text": "in Balance bleiben: Resilienz stärken und Ressourcen aktivieren.", "htmlShow": ".externalSite5, .externalSite6", "htmlAnim": ".externalSites" }, "15": { "text": "Arbeitsschutz und/oder Arbeitsmedizin.", "htmlShow": ".externalSite11", "htmlAnim": ".externalSites" }, "16": { "text": "Schwangerschaft und/oder Mutterschutz.", "htmlShow": ".externalSite12", "htmlAnim": ".externalSites" }, "17": { "text": "Lärmbelastung und/oder Stimmtraining.", "htmlShow": ".externalSite13", "htmlAnim": ".externalSites" }, "18": { "text": "Wiedereingliederung (BEM).", "htmlShow": ".externalSite14", "htmlAnim": ".externalSites" }, "19": { "text": "Prävention und/oder Suchtberatung.", "htmlShow": ".externalSite15", "htmlAnim": ".externalSites" }, "20": { "text": "Gewalt gegen Lehrkräfte.", "htmlShow": ".externalSite16", "htmlAnim": ".externalSites" }, "21": { "text": "im Bereich mentale Gesundheit.", "nextQuestion": 8 }, "22": { "text": "im Bereich körperliche Gesundheit.", "nextQuestion": 9 }, "23": { "text": "akut, in einer aktuellen psychischen Belastungssituation.", "htmlShow": ".externalSite27, .externalSite28, .externalSite29, .externalSite30, .externalSite31, .externalSite32", "htmlAnim": ".externalSites" }, "24": { "text": "im Rahmen Ihres Fachunterrichts.", "htmlShow": ".externalSite17, .externalSite91, .externalSite18, .externalSite19", "htmlAnim": ".externalSites" }, "25": { "text": "allgemein und/oder außerhalb des Fachunterrichts.", "htmlShow": ".externalSite20, .externalSite21", "htmlAnim": ".externalSites" }, "26": { "text": "im Rahmen des Sportunterrichts.", "htmlShow": ".externalSite22, .externalSite23", "htmlAnim": ".externalSites" }, "27": { "text": "allgemein und/oder in einem anderen Unterrichtsfach.", "htmlShow": ".externalSite24, .externalSite25", "htmlAnim": ".externalSites" }, "28": { "text": "für sich selbst.", "nextQuestion": 11 }, "29": { "text": "für Ihr Kollegium.", "nextQuestion": 12 }, "30": { "text": "für Ihr weiteres schulisches Personal.", "nextQuestion": 14 }, "31": { "text": "für Ihre Schülerinnen und Schüler.", "nextQuestion": 15 }, "32": { "text": "ein Fortbildungsangebot im Bereich mentale Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite33, .externalSite34, .externalSite37", "htmlAnim": ".externalSites" }, "33": { "text": "regelmäßige professionelle Begleitung.", "htmlShow": ".externalSite35, .externalSite36", "htmlAnim": ".externalSites" }, "34": { "text": "Beratung zu Fragen der körperlichen Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite38", "htmlAnim": ".externalSites" }, "35": { "text": "an Stärkung der mentalen Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite39, .externalSite40", "htmlAnim": ".externalSites" }, "36": { "text": "im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.", "htmlShow": ".externalSite41", "htmlAnim": ".externalSites" }, "37": { "text": "in Fragen der körperlichen Gesundheit.", "nextQuestion": 13 }, "38": { "text": "akut in einem Krisenfall.", "htmlShow": ".externalSite47, .externalSite48, .externalSite95", "htmlAnim": ".externalSites" }, "39": { "text": "Arbeitsschutz und/oder Arbeitsmedizin.", "htmlShow": ".externalSite42", "htmlAnim": ".externalSites" }, "40": { "text": "Schwangerschaft und/oder Mutterschutz.", "htmlShow": ".externalSite43", "htmlAnim": ".externalSites" }, "41": { "text": "Lärmbelastung und/oder Stimmtraining.", "htmlShow": ".externalSite44", "htmlAnim": ".externalSites" }, "42": { "text": "Wiedereingliederung (BEM).", "htmlShow": ".externalSite45", "htmlAnim": ".externalSites" }, "43": { "text": "Prävention und/oder Suchtberatung.", "htmlShow": ".externalSite46", "htmlAnim": ".externalSites" }, "44": { "text": "Arbeitsschutz und/oder Arbeitsmedizin.", "htmlShow": ".externalSite49", "htmlAnim": ".externalSites" }, "45": { "text": "Schwangerschaft und/oder Mutterschutz.", "htmlShow": ".externalSite50", "htmlAnim": ".externalSites" }, "46": { "text": "Wiedereingliederung (BEM).", "htmlShow": ".externalSite51", "htmlAnim": ".externalSites" }, "47": { "text": "im Bereich mentale Gesundheit.", "nextQuestion": 16 }, "48": { "text": "im Bereich körperliche Gesundheit.", "nextQuestion": 17 }, "49": { "text": "akut, in einer aktuellen psychischen Belastungssituation.", "htmlShow": ".externalSite62, .externalSite63, .externalSite64, .externalSite65, .externalSite66, .externalSite67", "htmlAnim": ".externalSites" }, "50": { "text": "im Rahmen des Fachunterrichts.", "htmlShow": ".externalSite52, .externalSite53, .externalSite54", "htmlAnim": ".externalSites" }, "51": { "text": "allgemein und/oder außerhalb des Unterrichts.", "htmlShow": ".externalSite55", "htmlAnim": ".externalSites" }, "52": { "text": "im Rahmen des Sportunterrichts.", "htmlShow": ".externalSite57", "htmlAnim": ".externalSites" }, "53": { "text": "in anderen Unterrichtsfächern.", "htmlShow": ".externalSite59, .externalSite60", "htmlAnim": ".externalSites" }, "54": { "text": "im Bereich mentale Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite68, .externalSite69, .externalSite96", "htmlAnim": ".externalSites" }, "55": { "text": "im Bereich körperliche Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite70, .externalSite71, .externalSite72", "htmlAnim": ".externalSites" }, "56": { "text": "akut, in einer aktuellen psychischen Belastungssituation.", "htmlShow": ".externalSite74, .externalSite75, .externalSite76, .externalSite77, .externalSite78, .externalSite79", "htmlAnim": ".externalSites" }, "57": { "text": "im Bereich mentale Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite80, .externalSite97, .externalSite81", "htmlAnim": ".externalSites" }, "58": { "text": "im Bereich körperliche Gesundheit.", "htmlShow": ".externalSite82, .externalSite83, .externalSite84", "htmlAnim": ".externalSites" }, "59": { "text": "akut, in einer aktuellen psychischen Belastungssituation.", "htmlShow": ".externalSite86, .externalSite87, .externalSite88, .externalSite89, .externalSite90", "htmlAnim": ".externalSites" }, "60": { "text": "Unterstützung bei Gewalt gegen Lehrkräfte.", "htmlShow": ".externalSite92", "htmlAnim": ".externalSites" }, "61": { "text": "im Bereich Prävention.", "htmlShow": ".externalSite26", "htmlAnim": ".externalSites" }, "62": { "text": "im Bereich Gewaltprävention.", "htmlShow": ".externalSite93", "htmlAnim": ".externalSites" }, "63": { "text": "Prävention und Intervention bei Gewalt gegen Lehrkräfte.", "htmlShow": ".externalSite94", "htmlAnim": ".externalSites" }, "64": { "text": "im Bereich Prävention.", "htmlShow": ".externalSite26", "htmlAnim": ".externalSites" }, "65": { "text": "im Bereich Prävention.", "htmlShow": ".externalSite61", "htmlAnim": ".externalSites" }, "66": { "text": "im Bereich Prävention.", "htmlShow": ".externalSite73", "htmlAnim": ".externalSites" }, "67": { "text": "in einem Krisenfall.", "htmlShow": ".externalSite98", "htmlAnim": ".externalSites" } }, "trackingLinks": { "1": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/alltagskompetenz", "2": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/aidspraevention", "3": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/resilienz", "4": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/ernaehrung", "5": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention", "6": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/suchtpraevention", "7": "https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/persoenliche-sorgen", "8": "https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte", "9": "https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/betriebliches-eingliederungsmanagement", "10": "https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/praevention", "11": "https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/suchtberatung", "12": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/krisenintervention", "13": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression", "14": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/haeusliche-und-sexuelle-gewalt", "15": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrergesundheit", "16": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/coaching", "17": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/kollegiale-fallberatung", "18": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/supervision", "19": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/fortbildungen", "20": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing", "21": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/schulbezogene-aengste", "22": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/suchtverhalten", "23": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/sport/schulsport", "24": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/individuelle-beratung", "25": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/kinder-psychisch-kranker-eltern", "26": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/bewegung", "27": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/handlungsfaehigkeit", "28": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/selbstfuersorge", "29": "https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/beziehung", "30": "https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention/mit-mut-gegen-mobbing", "31": "https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/", "32": "https://fibs.alp.dillingen.de/", "33": "https://sexuelle-gewalt.alp.dillingen.de/", "34": "https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/", "35": "https://www.ganztag.isb.bayern.de/selbstfuersorge", "36": "https://www.ganztag.isb.bayern.de/unsere-veroeffentlichungen/handreichungen-und-broschueren/", "37": "https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/gesundheit-und-schule/resilienzfoerderung-in-der-schule/", "38": "https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/praevention/", "39": "https://www.las.bayern.de/schulsport/lehrerfortbildung/lehrerfortbildung.html", "40": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/bem/index.htm", "41": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/beratung_arbeitspsychologisch/index.htm", "42": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/index.htm", "43": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/mutterschutz/index.htm", "44": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schulungsangebote/index.htm", "45": "https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schwerpunktthemen/amis_laermbelastung.htm", "46": "https://www.schulberatung.bayern.de/" }}</div></div><div class="rxMultipleChoiceError" data-nosnippet=""><p>Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite erneut.</p></div><div class="rxMultipleChoiceTemplateQuestion" data-nosnippet=""><div class="rxMultipleChoiceQuestion" data-question-id="{ID}"><div class="inner"><h2>{TEXT}</h2></div></div><div class="rxMultipleChoiceAnswers" data-question="{ID}"></div></div><div class="rxMultipleChoiceTemplateAnswer" data-nosnippet=""><div class="rxMultipleChoiceAnswer" data-answer-id="{ID}"><div class="inner"><button>{TEXT}</button><div class="close"><i class="fa-regular fa-circle-xmark"></i></div></div></div></div><div class="externalSites"><nav class="down"><a href="#externalContent"><i class="fa-regular fa-angles-down"></i></a></nav><a name="externalContent"></a><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite1"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lks_handlungsfaehigkeit.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Handlungsfähigkeit erweitern</h2><p>Effektive Klassenführung, insgesamt souveränes Classroom Management und ein sicherer Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten können gelernt und trainiert werden. Die Staatliche Schulberatung bietet Ihnen dazu vielfältige thematische Fortbildungen an. Sie können auch Mitglied einer festen Gruppe werden (z. B. Kollegiale Fallberatung oder Supervision), die sich unter professioneller Anleitung vertieft über einen längeren Zeitraum mit diesen Themen befasst.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/handlungsfaehigkeit" target="_blank">LehrKraftStärken: Handlungsfähigkeit erweitern</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite2"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite3"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lks_beziehung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Souverän kommunizieren</h2><p>Schwierige Gespräche gehören zum Berufsalltag von Lehrkräften. Eine professionelle Gesprächsführung hilft dabei, auch mit herausfordernden Situationen umzugehen und notwendige Grenzen zu setzen. Die Staatliche Schulberatung bietet Ihnen dazu vielfältige thematische Fortbildungen an. Sie können auch Mitglied einer festen Gruppe werden (z. B. Kollegiale Fallberatung oder Supervision), die sich unter professioneller Anleitung vertieft und über einen längeren Zeitraum mit diesem Thema befasst.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/beziehung" target="_blank">LehrKraftStärken: Beziehungen gestalten</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite4"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite5"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lks_selbstfuersorge.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Selbstfürsorge und Stressprävention</h2><p>Lernen Sie, berufliche Belastungen souverän zu bewältigen, bei sich selbst zu bleiben und gut mit eigenen und fremden Erwartungen umzugehen. Die Staatliche Schulberatung unterstützt Sie mit vielfältigen thematischen Angeboten etwa zur Reflexion Ihrer beruflichen Rolle, zur Stressprävention oder zum Zeitmanagement. Sie können auch Mitglied einer festen Gruppe werden (z. B. Kollegiale Fallberatung oder Supervision), die sich unter professioneller Anleitung vertieft und über einen längeren Zeitraum mit diesen Themen befasst.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/selbstfuersorge" target="_blank">LehrKraftStärken: Selbstfürsorge betreiben</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite6"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite7"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_kollegiale_fallberatung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Gemeinsam stark mit Kollegialer Fallberatung</h2><p>Als Lehrkraft können Sie sich einer bestehenden Gruppe anschließen oder eine neue Gruppe gründen – an Ihrer eigenen Schule, einer Schule in der Region oder an Ihrer regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. Professionell begleitet wird die Fallbesprechungsgruppe von einer erfahrenen Beratungslehrkraft oder einer Schulpsychologin bzw. einem Schulpsychologen aus dem LehrKraftStärken-Team.<br>Referendarinnen und Referendare können schon während des Vorbereitungsdiensts am Seminarstandort eine Kollegiale Fallberatungsgruppe einrichten.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/kollegiale-fallberatung" target="_blank">LehrKraftStärken: Kollegiale Fallberatung</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite8"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_supervision.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Supervision</h2><p>Lehrkräfte und schulische Führungskräfte treffen sich regelmäßig in einer Kleingruppe, um nachhaltig und vertrauensvoll herausfordernde Situationen aus dem Schulalltag gemeinsam zu reflektieren. Die i. d. R. von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen moderierten Sitzungen können an Ihrer eigenen Schule, an einer Schule in der Region oder an Ihrer Staatlichen Schulberatungsstelle stattfinden.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/supervision" target="_blank">LehrKraftStärken: Supervision</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite9"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fortbildung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Trainingsprogramm zu Stressprävention</h2><p>Stressoren erkennen, reduzieren und souverän mit ihnen umgehen: Die Fortbildungssequenz „Arbeit und Gesundheit im Lehrberuf (AGIL)“ der Staatlichen Schulberatung kombiniert für Sie Trainingsmodule, die Ihre persönliche Resilienz stärken.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/fortbildungen#das-stresspraeventionsprogramm-agil" target="_blank">LehrKraftStärken: Präventionsprogramm „AGIL“</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite92"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gewalt.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Keine Gewalt gegen Lehrkräfte</h2><p>Um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen und sie für den Ernstfall vorzubereiten, stellt das Kultusministerium eine spezielle Handreichungen zur Vorbeugung und zum Umgang bei konkreten Gewaltvorfällen zur Verfügung. Und egal ob physische oder psychische Gewalt: Jeder einzelne Vorfall wird ernstgenommen und verfolgt!</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte" target="_blank">Material zu Prävention und Intervention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite10"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_individuell.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Staatlichen Schulberatung</h2><p>Ihnen stehen im LehrKraftStärken-Team bayernweit über 500 Ansprechpersonen zur Verfügung: Ob persönlich, telefonisch oder digital – individuelle Beratung ist stets streng vertraulich. Die bzw. der Regionalbeauftragte für Lehrergesundheit an Ihrer regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle unterstützt bei der Vermittlung einer passenden Ansprechperson.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/individuelle-beratung" target="_blank">Individuelle Beratung durch die Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite11"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_arbeitsschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Im Schulalltag einer jeden Lehrkraft gibt es viele Herausforderungen, wie z. B. den Umgang mit Lärm oder anspruchsvolle Gespräche. Das AMIS-Bayern unterstützt Sie und Ihre Schulleitung mit einem Beratungs- und Schulungsangebot zu sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Themen und passt diese auch auf individuelle Bedürfnisse an.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/index.htm" target="_blank">Webseite des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite12"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mutterschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern berät Sie und Ihre Schulleitung zu Fragen rund um Themen wie Schwangerschaft, Gefährdungsbeurteilungen und Mutterschutz.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/mutterschutz/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite13"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_laerm.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern unterstützt Sie und Ihre Schulleitung durch Informationen, Schulbegehungen, Befragungen und Messungen dabei, schulspezifische Lärmquellen zu identifizieren, Lärmbelastung mit geeigneten Maßnahmen zu reduzieren und Präventionsmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Zum Thema „Stimme und Sprechen“ bietet AMIS-Bayern außerdem ein Seminar an.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schwerpunktthemen/amis_laermbelastung.htm" target="_blank">Lärmbelastung an Schulen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schulungsangebote/index.htm" target="_blank">Stimme und Sprechen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite14"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eingliederung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Auf der Webseite des Kultusministeriums erhalten Sie allgemeine Informationen sowie einen Leitfaden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Das AMIS-Bayern begleitet auf Wunsch der betroffenen Person den Prozess.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/betriebliches-eingliederungsmanagement" target="_blank">Informationen zum BEM</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/bem/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite15"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_suchtberatung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützungsangebote</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Auf der Webseite des Kultusministeriums erhalten Sie erste Hinweise zu Präventionsverfahren und Suchtberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/praevention" target="_blank">Präventionsverfahren</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/suchtberatung" target="_blank">Suchberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite16"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gewalt.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Keine Gewalt gegen Lehrkräfte</h2><p>Um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen und sie für den Ernstfall vorzubereiten, stellt das Kultusministerium eine spezielle Handreichung zur Vorbeugung und zum Umgang bei konkreten Gewaltvorfällen zur Verfügung. Und egal ob physische oder psychische Gewalt: Jeder einzelne Vorfall wird ernstgenommen und verfolgt!</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte" target="_blank">Material zu Prävention und Intervention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite17"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_resilienz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Resilienzförderung</h2><p>Psychisch starke und stabile junge Menschen können Belastungssituationen gut meistern. Auf folgender Übersichtsseite des Kultusministeriums finden Sie allgemeine Hinweise zur ganzheitlichen Resilienzförderung an Schulen sowie Ansprechpartner:</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/resilienz" target="_blank">Resilienzförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite91"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_isb.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Materialien für den Unterricht</h2><p>Die ISB-Handreichung bietet Ihnen schulartübergreifende praktische Übungen, mit denen Sie die Resilienz Ihrer Schülerinnen und Schüler im täglichen Unterricht fördern können.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/gesundheit-und-schule/resilienzfoerderung-in-der-schule/" target="_blank">Aktive Gesundheitsfürsorge im Unterricht</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite18"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützung bei Depression und Angst</h2><p>Auf der Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ erhalten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler eine erste inhaltliche Orientierung zum Thema. Als Lehrkraft finden Sie hier zudem Unterrichtsmaterialien und Hinweise auf Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung.<br>Die Webseite der Staatlichen Schulberatung bietet weitere Informationen und Ansprechpersonen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite19"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite20"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ganztag.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Achtsamkeit im Ganztag und darüber hinaus</h2><p>Eine ISB-Themenseite bietet allen Personen im Ganztag Informationen und praktische Unterstützungsangebote zur Selbstfürsorge, darunter auch die Handreichung „Achtsam durch den Ganztag“. Zahlreiche Anregungen davon lassen sich auch in den Fachunterricht bzw. in weitere pädagogische Angebote integrieren.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.ganztag.isb.bayern.de/selbstfuersorge" target="_blank">Gesundheit und Wohlbefinden im Ganztag</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.ganztag.isb.bayern.de/unsere-veroeffentlichungen/handreichungen-und-broschueren/" target="_blank">ISB-Handreichungen und Broschüren</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite21"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite22"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sport.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Schulsport</h2><p>Die Gesundheitsförderung stellt eines der zentralen Ziele des Schulsports dar. Zu diesem gehören der Sportunterricht, Bewegungsinitiativen, sportliche Angebote im Rahmen des schulischen Ganztags sowie außerunterrichtliche Angebote.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/sport/schulsport" target="_blank">Schulsport – Sportunterricht und mehr</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite23"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_las.webp" width="124"></div></div><h2>Lehrerfortbildung im Bereich Sport</h2><p>Das Bayerische Landesamt für Schule als Landesstelle für den Schulsport (LASPO) führt Fort- und Weiterbildungen im Bereich des Schulsports durch. Diese und weitere Angebote der zentralen und regionalen Lehrerfortbildung finden Sie auf FIBS.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.las.bayern.de/schulsport/lehrerfortbildung/lehrerfortbildung.html" target="_blank">Angebote der LASPO zum Schulsport</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite24"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_bewegung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Bewegung</h2><p>Jedes Fach bietet Möglichkeiten, Bewegung in den Unterricht und Schulalltag zu integrieren. Initiativen wie beispielsweise „Voll in Form“, „Lerne durch Bewegung – LeBe!“ und „Bewegte Schule“ bringen mehr Bewegung ins Klassenzimmer. Die Webseite des Kultusministeriums stellt einige Beispiele vor.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/bewegung" target="_blank">Bewegungsförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite25"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ernaehrung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Ernährung</h2><p>Gesunde Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Hier setzt die schulische Gesundheitsförderung an – bei Verpflegungsangeboten, im Pflichtunterricht und durch Aktions- oder Projektwochen sowie individuelle Programme.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/ernaehrung" target="_blank">Gesunde Ernährung an der Schule</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/alltagskompetenz" target="_blank">Alltagskompetenzen im Handlungsfeld Ernährung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite26"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_praevention.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Prävention</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Mit fächerübergreifenden Präventionsprogrammen zu den Themen AIDS, Sucht und Gewalt machen unsere Schulen Kinder und Jugendliche stark. Die Webseite des Kultusministeriums stellt je einen Überblick bereit. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/aidspraevention" target="_blank">Aidsprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention" target="_blank">Gewaltprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/suchtpraevention" target="_blank">Suchtprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/praevention/#:~:text=Die%20ISB-Handreichung%20unterst%C3%BCtzt%20Schulen" target="_blank">ISB-Übersicht zu weiteren Angeboten und Maßnahmen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite27"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sorgen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Persönliche Sorgen</h2><p>Um Kinder und Jugendliche mit persönlichen Sorgen zu unterstützen, stehen an allen Schulen Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen als erste Ansprechpartner der Staatlichen Schulberatung zur Verfügung. Die Webseite des Kultusministeriums stellt allgemeine Informationen bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/persoenliche-sorgen" target="_blank">Unterstützung bei Sorgen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite31"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>An Ihrer Schule sind die Beratungslehrkraft und die Schulpsychologin bzw. der Schulpsychologe Ansprechpartner für betroffene Schülerinnen und Schüler. Diese unterstützen und beraten Sie auch zu professionellem Handeln im präventiven und interventiven Bereich. Darüber hinausgehend stehen auch an der Staatlichen Schulberatungsstelle weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Das Landesprogramm „Mit Mut gegen Mobbing“ bietet Ihnen Hilfestellung und einen Praxisleitfaden.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention/mit-mut-gegen-mobbing" target="_blank">„Mit Mut gegen Mobbing“</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Maßnahmen und Ansprechpersonen der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite29"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützung bei Depression und Angst</h2><p>Auf der Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ erhalten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler eine erste inhaltliche Orientierung zum Thema. Als Lehrkraft finden Sie hier zudem Unterrichtsmaterialien und Hinweise auf Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite28"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_aengste.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Schulbezogene Ängste</h2><p>Schülerinnen und Schüler können schulbezogene Ängste entwickeln wie z. B. Prüfungsangst, Schulangst und Schulphobie. Neben der Beratungslehrkraft sowie der Schulpsychologin bzw. dem Schulpsychologen an Ihrer Schule steht auch Ihre regionale Staatliche Schulberatungsstelle als Ansprechpartner zur Verfügung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/schulbezogene-aengste" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite32"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_haeuslich.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div></div><h2>Häusliche und sexuelle Gewalt</h2><p>Zu häuslicher Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zählen alle Formen körperlicher, seelischer und/oder sexueller Misshandlung sowie Vernachlässigung. Betroffenen Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten stehen an der Schule und an der regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle Ansprechpartner zur Verfügung. Das ALP-Portal zu Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt bietet Lehrkräften weitere Informationen und Materialien.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/haeusliche-und-sexuelle-gewalt" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://sexuelle-gewalt.alp.dillingen.de/" target="_blank">ALP-Portal</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite30"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eltern.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Kinder psychisch kranker Eltern</h2><p>Wenn Eltern psychisch erkrankt sind, kann dies zu einer besonderen Belastung und zu Schwierigkeiten bei ihren Kindern führen. Neben Unterstützungsangeboten für Schülerinnen und Schüler gibt es auch eine Broschüre für Lehrkräfte – mit wichtigen Tipps für einen hilfreichen Umgang mit den betroffenen Kindern.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/kinder-psychisch-kranker-eltern" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite33"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lehrergesundheit.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Selbstfürsorge und Stressprävention</h2><p>Lernen Sie, Stress souverän zu bewältigen, achtsam zu bleiben und gut mit eigenen und fremden Erwartungen umzugehen. Die Staatliche Schulberatung unterstützt Sie mit vielfältigen Fortbildungsangeboten etwa zum Zeitmanagement und zur Reflexion Ihrer Führungsrolle. Sie können auch Mitglied fester Kleingruppen werden, die sich unter professioneller Anleitung mit diesen Themen regelmäßig und langfristig befassen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrergesundheit" target="_blank">LehrKraftStärken: Selbstfürsorge betreiben</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/fortbildungen#das-stresspraeventionsprogramm-agil" target="_blank">LehrKraftStärken: Präventionsprogramm „AGIL“</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite34"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Sie stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite37"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_individuell.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Individuelle Beratung</h2><p>Ihnen stehen mit dem LehrKraftStärken-Team bayernweit über 500 Ansprechpersonen zur Verfügung: Ob persönlich, telefonisch oder digital – die individuelle Beratung ist stets streng vertraulich. Ihre regionale Staatliche Schulberatungsstelle unterstützt bei der Kontaktaufnahme.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/individuelle-beratung" target="_blank">Individuelle Beratung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite35"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_coaching.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Coaching für Schulleitungen</h2><p>Die Staatliche Schulberatung bietet Ihnen Einzelcoaching oder Coaching in Kleingruppen, in dem Sie konkrete Fragestellungen aus Ihrem Führungsalltag thematisieren und Ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln können. Als Coaches stehen in Ihrer Nähe besonders erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus dem LehrKraftStärken-Team zur Verfügung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrkraftstaerken/coaching" target="_blank">LehrKraftStärken: Coaching</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite36"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lehrergesundheit.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Weitere Angebote der Staatlichen Schulberatung</h2><p>Die Staatliche Schulberatung unterstützt Sie bei Fragen zur Personalführung und -entwicklung: mit Fortbildungen zum Thema Lehrergesundheit aus den LehrKraftStärken-Angeboten, individueller Beratung und nachhaltigen Beratungssettings, die Sie in Ihre strategischen Überlegungen einbeziehen können.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrergesundheit" target="_blank">Angebote der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite38"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fuersorge.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützung durch AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern ist Ihr Ansprechpartner bei sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Fragen und unterstützt Sie, am Arbeitsplatz Fürsorge für sich selbst sowie für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu übernehmen – mit Beratung, auch vor Ort. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/index.htm" target="_blank">AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite39"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_lehrergesundheit.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Staatlichen Schulberatung</h2><p>Die Staatliche Schulberatung stärkt Ihre Kolleginnen und Kollegen mit vielfältigen Fortbildungen und unterstützt sie, die eigenen Handlungsfähigkeiten und Ressourcen zu erweitern und Beziehungen nachhaltig zu gestalten. Dafür stehen einmalige Fortbildungen sowie regelmäßige Angebote wie Supervision und Kollegiale Fallberatung im Kollegium bereit. Jederzeit kann auch individuelle Beratung in einer konkreten Belastungssituation in Anspruch genommen werden.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/lehrergesundheit" target="_blank">LehrKraftStärken-Angebote der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul><p class="infotext"><i class="fa-regular fa-circle-info"></i>Die Teilnahme an Angeboten der Staatlichen Schulberatung ist immer freiwillig und unterliegt der Verschwiegenheit. Eine solche Teilnahme im Bereich LehrKraftStärken kann auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.</p></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite40"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="FIBS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_fibs.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote der Lehrerfortbildung</h2><p>In FIBS finden Ihre Kolleginnen und Kollegen stets alle Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung: zentral u. a. von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen sowie regional und lokal. Die Themenseite „Gesundheit“ bündelt darüber hinaus aktuelle Fortbildungen der ALP aus dem Gesundheitsbereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://alp.dillingen.de/themenseiten/gesundheit-in-der-schule/fortbildungsangebote/" target="_blank">Themenseite „Gesundheit“ der ALP</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://fibs.alp.dillingen.de/" target="_blank">Fortbildungsportal FIBS</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite41"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gefaehrdung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützung durch AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern unterstützt Sie bei Fragen rund um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen mit persönlicher Beratung und Begleitung des gesamten Prozesses. Ziel ist es, im Rahmen der Prävention gesundheitsgefährdende Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren sowie die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu steigern. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/beratung_arbeitspsychologisch/index.htm" target="_blank">Arbeitspsychologische Beratung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite93"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gewalt.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Keine Gewalt gegen Lehrkräfte</h2><p>Um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen und sie für den Ernstfall vorzubereiten, stellt das Kultusministerium eine spezielle Handreichung zur Vorbeugung und zum Umgang mit konkreten Gewaltvorfällen zur Verfügung. Und egal ob physische oder psychische Gewalt: Jeder einzelne Vorfall wird ernstgenommen und verfolgt!</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte" target="_blank">Material zu Prävention und Intervention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite42"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_arbeitsschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Im Schulalltag einer jeden Lehrkraft gibt es viele Herausforderungen, wie z. B. den Umgang mit Lärm oder anspruchsvolle Gespräche. Das AMIS-Bayern unterstützt Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen mit einem breiten Beratungs- und Schulungsangebot zu sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Themen und passt diese auch auf individuelle Bedürfnisse an.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/index.htm" target="_blank">Webseite des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite43"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mutterschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern berät Sie und Ihre Kolleginnen zu Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Gefährdungsbeurteilungen und Mutterschutz.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/mutterschutz/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite44"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_laerm.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern unterstützt Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen durch Informationen, Schulbegehungen, Befragungen und Messungen dabei, schulspezifische Lärmquellen zu identifizieren, Lärmbelastung mit geeigneten Maßnahmen zu reduzieren und Präventionsmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Für Lehrkräfte wird außerdem ein digitales Angebot zum Stimmtraining entwickelt.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schwerpunktthemen/amis_laermbelastung.htm" target="_blank">Lärmbelastung an Schulen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/schulungsangebote/index.htm" target="_blank">Stimme und Sprechen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite45"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eingliederung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Auf der Webseite des Kultusministeriums erhalten Sie allgemeine Informationen sowie einen Leitfaden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Das AMIS-Bayern begleitet auf Wunsch der betroffenen Person den Prozess.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/betriebliches-eingliederungsmanagement" target="_blank">Betriebliches Eingliederungsmanagement</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/bem/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite46"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_suchtverhalten.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützungsangebote</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Auf der Webseite des Kultusministeriums erhalten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen erste Hinweise zu Präventionsverfahren und Suchtberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/praevention" target="_blank">Präventionsverfahren</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/suchtverhalten" target="_blank">Suchtberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite94"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gewalt.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Keine Gewalt gegen Lehrkräfte</h2><p>Um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen und sie für den Ernstfall vorzubereiten, stellt das Kultusministerium spezielle Hilfeleistungen zur Vorbeugung und zum Umgang bei konkreten Gewaltvorfällen zur Verfügung. Und egal ob physische oder psychische Gewalt: Jeder einzelne Vorfall wird ernstgenommen und verfolgt!</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte" target="_blank">Material zu Prävention und Intervention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite47"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_kibbs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Krisenintervention</h2><p>Akute Krisen erfordern besondere Maßnahmen der Intervention. Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) bietet notfall-psychologische Unterstützung und begleitet Ihre Schule, so lange Sie dies wünschen. Außerdem steht Ihnen KIBBS auch zu Fragen der Krisenprävention bzw. des schulischen Sicherheitskonzepts zur Verfügung und kann Ihre Schule zudem im Bereich der Vor- und Nachsorge unterstützen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/krisenintervention" target="_blank">KIBBS – das Kriseninterventionsteam der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite48"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>Die Staatliche Schulberatung unterstützt und berät Sie, Ihr Kollegium und betroffene Schülerinnen und Schüler individuell. Das Landesprogramm „Mit Mut gegen Mobbing“ bietet Hilfestellung und einen Praxisleitfaden für professionelles Handeln im präventiven und interventiven Bereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention/mit-mut-gegen-mobbing" target="_blank">„Mit Mut gegen Mobbing“</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Maßnahmen und Ansprechpersonen der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite95"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_gewalt.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Keine Gewalt gegen Lehrkräfte</h2><p>Um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen und sie für den Ernstfall vorzubereiten, stellt das Kultusministerium spezielle Hilfeleistungen zur Vorbeugung und zum Umgang bei konkreten Gewaltvorfällen zur Verfügung. Und egal ob physische oder psychische Gewalt: Jeder einzelne Vorfall wird ernstgenommen und verfolgt!</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/unterrichtsalltag/schutz-und-sicherheit/keine-gewalt-gegen-lehrkraefte" target="_blank">Material zu Prävention und Intervention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite49"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_arbeitsschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Im Schulalltag gibt es viele Herausforderungen, wie z. B. den Umgang mit Lärm, Zeitdruck und anspruchsvolle Gespräche. Das AMIS-Bayern unterstützt Sie und Ihr schulisches Personal mit einem breiten Schulungsangebot zu sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Themen und passt diese auch auf individuelle Bedürfnisse an.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/index.htm" target="_blank">Webseite des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite50"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mutterschutz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="AMIS" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_lgl.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Das AMIS-Bayern berät Sie und Ihre Mitarbeiterinnen zu Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Gefährdungsbeurteilungen und Mutterschutz.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/mutterschutz/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot zum Thema Mutterschutz</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite51"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eingliederung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Angebote von AMIS-Bayern</h2><p>Auf der Webseite des Kultusministeriums erhalten Sie allgemeine Informationen sowie einen Leitfaden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Das AMIS-Bayern begleitet auf Wunsch der betroffenen Person den Prozess. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/unterrichten/dienst-und-beschaftigungsverhaltnis/lehrergesundheit/betriebliches-eingliederungsmanagement" target="_blank">Betriebliches Eingliederungsmanagement</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.lgl.bayern.de/arbeitsschutz/amis/bem/index.htm" target="_blank">Beratungsangebot des AMIS-Bayern</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite52"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_resilienz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Resilienzförderung</h2><p>Psychisch starke und stabile junge Menschen können Belastungssituationen gut meistern. Auf folgender Übersichtsseite finden Ihre Lehrkräfte allgemeine Hinweise zur ganzheitlichen Resilienzförderung an Schulen und Ansprechpartner:</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/resilienz" target="_blank">Resilienzförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite53"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_fibs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Materialien für den Unterricht</h2><p>Die ISB-Handreichung bietet Ihren Lehrkräften schulartübergreifende praktische Übungen, mit denen sie die Resilienz ihrer Schülerinnen und Schüler im täglichen Unterricht fördern können.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/gesundheit-und-schule/resilienzfoerderung-in-der-schule/" target="_blank">Aktive Gesundheitsfürsorge im Unterricht</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite54"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Unterstützung bei Depression und Angst</h2><p>Auf der Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Ihre Lehrkräfte eine erste inhaltliche Orientierung zum Thema. Lehrkräfte finden hier zudem Unterrichtsmaterialien und Hinweise auf Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung.<br>Die Webseite der Staatlichen Schulberatung bietet weitere Informationen und Ansprechpersonen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite55"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ganztag.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Achtsamkeit im Ganztag und darüber hinaus</h2><p>Eine ISB-Themenseite bietet allen Personen im Ganztag Informationen und praktische Unterstützungsangebote zur Selbstfürsorge, darunter auch die Handreichung „Achtsam durch den Ganztag“. Zahlreiche Anregungen davon lassen sich auch in den Fachunterricht bzw. in weitere pädagogische Angebote integrieren.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.ganztag.isb.bayern.de/selbstfuersorge/" target="_blank">Gesundheit und Wohlbefinden im Ganztag</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite57"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sport.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Schulsport</h2><p>Die Gesundheitsförderung stellt eines der zentralen Ziele des Schulsports dar. Zu diesem gehören der Sportunterricht, Bewegungsinitiativen, sportliche Angebote im Rahmen des schulischen Ganztags sowie außerunterrichtliche Sportangebote. Die Webseite des Kultusministeriums hält weitere Informationen bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/sport/schulsport" target="_blank">Schulsport – Sportunterricht und mehr</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite59"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_bewegung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Bewegung</h2><p>Jedes Fach bietet Möglichkeiten, Bewegung in den Unterricht und den Schulalltag zu integrieren. Initiativen wie beispielsweise „Voll in Form“, „Lerne durch Bewegung – LeBe!“ und „Bewegte Schule“ bringen mehr Bewegung ins Klassenzimmer. Die Webseite des Kultusministeriums stellt einige Beispiele vor.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/bewegung" target="_blank">Bewegungsförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite60"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ernaehrung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Ernährung</h2><p>Gesunde Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Hier setzt die schulische Gesundheitsförderung an – mit Verpflegungsangeboten, im Pflichtunterricht und durch Aktions- oder Projektwochen sowie individuelle Programme. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/ernaehrung" target="_blank">Gesunde Ernährung an der Schule</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/alltagskompetenz" target="_blank">Alltagskompetenzen im Handlungsfeld Ernährung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite61"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_praevention.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="ISB" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_isb.webp" width="124"></div></div><h2>Prävention</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Mit fächerübergreifenden Präventionsprogrammen zu den Themen AIDS, Sucht und Gewalt machen Sie an Ihrer Schule Kinder und Jugendliche stark. Die Webseite des Kultusministeriums stellt je einen Überblick bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/aidspraevention" target="_blank">Aidsprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention" target="_blank">Gewaltprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/suchtpraevention" target="_blank">Suchtprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.isb.bayern.de/grundsatzthemen/paedagogische-grundsatzfragen/praevention/#:~:text=Die%20ISB-Handreichung%20unterst%C3%BCtzt%20Schulen" target="_blank">ISB-Übersicht zu weiteren Angeboten und Maßnahmen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite62"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sorgen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Persönliche Sorgen</h2><p>Um Kinder und Jugendliche mit persönlichen Sorgen zu unterstützen, stehen an Ihrer Schule die Beratungslehrkraft sowie die Schulpsychologin bzw. der Schulpsychologe als erste Ansprechpartner der Staatlichen Schulberatung zur Verfügung. Die Webseite des Kultusministeriums stellt weitere Informationen bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/persoenliche-sorgen" target="_blank">Unterstützung bei Sorgen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite66"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>An Ihrer Schule sind die Beratungslehrkraft und die Schulpsychologin bzw. der Schulpsychologe Ansprechpartner für betroffene Schülerinnen und Schüler. Diese unterstützen und beraten auch Ihre Kolleginnen und Kollegen. Darüber hinausgehend stehen auch an der Staatlichen Schulberatungsstelle weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Das Landesprogramm „Mit Mut gegen Mobbing“ bietet Hilfestellung und einen Praxisleitfaden für professionelles Handeln im präventiven und interventiven Bereich.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention/mit-mut-gegen-mobbing" target="_blank">„Mit Mut gegen Mobbing“</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite64"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Depression und Angst</h2><p>Auf der Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte eine erste inhaltliche Orientierung zum Thema. Lehrkräfte finden hier zudem Unterrichtsmaterialien und Hinweise auf Angebote der Staatlichen Lehrerfortbildung.<br>Die Webseite der Staatlichen Schulberatung bietet weitere Infor-mationen und Ansprechpersonen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Weitere Informationen der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite63"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_aengste.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Schulbezogene Ängste</h2><p>Schülerinnen und Schüler können schulbezogene Ängste entwickeln wie z. B. Prüfungsangst, Schulangst und Schulphobie. Neben der Beratungslehrkraft sowie der Schulpsychologin bzw. dem Schulpsychologen an Ihrer Schule steht auch Ihre regionale Staatliche Schulberatungsstelle als Ansprechpartner zur Verfügung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/schulbezogene-aengste" target="_blank">Unterstützung bei schulbezogenen Ängsten</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite67"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_haeuslich.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="ALP" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_alp.webp" width="124"></div></div><h2>Häusliche und sexuelle Gewalt</h2><p>Zu häuslicher Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zählen alle Formen körperlicher, seelischer und/oder sexueller Misshandlung sowie Vernachlässigung. Betroffenen Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten stehen an der Schule und Ihrer regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle Ansprechpartner zur Verfügung.<br>Das ALP-Portal zu Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt bietet Lehrkräften weitere Informationen und Materialien.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/haeusliche-und-sexuelle-gewalt" target="_blank">Informationen der Staatlichen Schulberatung</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://sexuelle-gewalt.alp.dillingen.de/" target="_blank">ALP-Portal</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite65"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eltern.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Kinder psychisch kranker Eltern</h2><p>Wenn Eltern psychisch erkrankt sind, kann dies zu einer besonderen Belastung und zu Schwierigkeiten bei ihren Kindern führen. Neben Unterstützungsangeboten für Schülerinnen und Schüler gibt es auch eine Broschüre für Lehrkräfte – mit wichtigen Tipps für einen hilfreichen Umgang mit den betroffenen Kindern.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/kinder-psychisch-kranker-eltern" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite98"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_kibbs.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Krisenintervention</h2><p>Akute Krisen erfordern besondere Maßnahmen der Intervention. Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) bietet notfallpsychologische Unterstützung und begleitet Ihre Schule, so lange Sie dies wünschen und kann Ihre Schule zudem im Bereich der Vor- und Nachsorge unterstützen.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/krisenintervention" target="_blank">KIBBS – das Kriseninterventionsteam der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite68"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_resilienz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Resilienz als Unterrichtsinhalt</h2><p>In jedem Unterrichtsfach können Stressprävention, Achtsamkeit und ein guter Umgang mit Belastungssituationen Thema sein. Auf folgender Übersichtsseite findest Du Hinweise zur Resilienzförderung in der Schule und Ansprechpartner:</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/resilienz" target="_blank">Resilienzförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite96"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>Wenn Du von Mobbing oder Cybermobbing betroffen bist oder es einen solchen Fall in Deinem Umfeld gibt, unterstützen Dich Deine Klassenlehrkraft, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an Deiner Schule und das Team Deiner regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. Sie beraten Dich und sorgen für eine pädagogische Bearbeitung des Falls an Deiner Schule.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite69"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Aufklärung über Depression und Angst</h2><p>Die Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ gibt Dir eine erste Orientierung zum Thema. Weitere Informationen sowie Kontakt zu Ansprechpersonen findest Du bei der Staatlichen Schulberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite70"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sport.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Schulsport</h2><p>Die Gesundheitsförderung stellt eines der zentralen Ziele des Schulsports dar. Zu diesem gehören der Sportunterricht, Bewegungsinitiativen, sportliche Angebote im Rahmen des schulischen Ganztags sowie außerunterrichtliche Sportangebote.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/sport/schulsport" target="_blank">Schulsport – Sportunterricht und mehr</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite71"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_bewegung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Bewegung</h2><p>Jedes Fach bietet Möglichkeiten, Bewegung in den Unterricht und den Schulalltag zu integrieren. Initiativen wie beispielsweise „Voll in Form“, „Lerne durch Bewegung – LeBe!“ und „Bewegte Schule“ bringen mehr Bewegung ins Klassenzimmer. Die Webseite des Kultusministeriums stellt Dir einige Beispiele vor.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/bewegung" target="_blank">Bewegungsförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite72"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ernaehrung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Ernährung</h2><p>Gesunde Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zu Deiner Gesundheit. Hier setzt die schulische Gesundheitsförderung an – bei Verpflegungsangeboten, im Unterricht und durch Aktions- oder Projektwochen sowie individuelle Programme. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/ernaehrung" target="_blank">Gesunde Ernährung an der Schule</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/alltagskompetenz" target="_blank">Alltagskompetenzen im Handlungsfeld Ernährung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite73"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_praevention.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Prävention</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Mit fächerübergreifenden Präventionsprogrammen zu den Themen AIDS, Sucht und Gewalt macht Dich Deine Schule stark. Die Webseite des Kultusministeriums stellt je einen Überblick bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/aidspraevention" target="_blank">Aidsprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention" target="_blank">Gewaltprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/suchtpraevention" target="_blank">Suchtprävention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite74"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sorgen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Persönliche Sorgen</h2><p>Wenn alles zu viel wird und Du persönliche Sorgen hast, stehen Dir an Deiner Schule die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe als erste Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen und Ansprechpersonen stehen für Dich auf der Webseite der Staatlichen Schulberatung zur Verfügung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/persoenliche-sorgen" target="_blank">Ansprechpersonen bei persönlichen Sorgen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite78"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>Wenn Du von Mobbing oder Cybermobbing betroffen bist oder es einen solchen Fall in Deinem Umfeld gibt, unterstützen Dich Deine Klassenlehrkraft, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an Deiner Schule und das Team Deiner regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. Sie beraten Dich und sorgen für eine pädagogische Bearbeitung des Falls an Deiner Schule. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite76"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Aufklärung über Depression</h2><p>Die Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ gibt Dir eine erste Orientierung zum Thema. Weitere Informationen sowie Kontakt zu Ansprechpersonen findest Du auch auf der Webseite der Staatlichen Schulberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite75"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_aengste.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Schulbezogene Ängste</h2><p>Bei Prüfungsangst, Schulangst oder Schulphobie helfen Dir die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an Deiner Schule sowie das Team Deiner regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/schulbezogene-aengste" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite79"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_haeuslich.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Häusliche und sexuelle Gewalt</h2><p>Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Wenn Du von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen bist oder es einen solchen Fall in Deinem Umfeld gibt, stehen an Deiner Schule die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe, die Beratungslehrkraft und weitere ausgebildete Lehrkräfte ebenso wie das Team Deiner regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem kannst Du Dich an die Polizei, das Jugendamt, Hilfsportale sowie Fachberatungsstellen wenden.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/haeusliche-und-sexuelle-gewalt" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite77"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_eltern.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Psychisch kranke Eltern</h2><p>Wenn Eltern psychisch erkrankt sind, kann das für Kinder eine besondere Belastung sein. Erste Ansprechpersonen sind Lehrkräfte Deines Vertrauens, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an Deiner Schule und das Team Deiner regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/kinder-psychisch-kranker-eltern" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite80"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_resilienz.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Resilienz als Unterrichtsinhalt</h2><p>In jedem Unterrichtsfach können Stressprävention, Achtsamkeit und ein guter Umgang mit Belastungssituationen Thema sein. Auf folgender Übersichtsseite finden Sie Hinweise zur Resilienzförderung an Bayerns Schulen und Ansprechpartner:</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/resilienz" target="_blank">Resilienzförderung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite97"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>Wenn Ihr Kind von Mobbing oder Cybermobbing betroffen ist oder Sie das vermuten, unterstützen Sie die Klassenlehrkraft, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an der Schule und das Team Ihrer regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. Sie beraten Ihr Kind und Sie streng vertraulich, kostenlos und neutral.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite81"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Aufklärung über Depression und Angst</h2><p>Die Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ bietet Ihnen und Ihrem Kind eine erste Orientierung zum Thema. Weitere Informationen sowie Kontakt zu Ansprechpersonen finden Sie auf der Webseite der Staatlichen Schulberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite82"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sport.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Schulsport</h2><p>Die Gesundheitsförderung stellt eines der zentralen Ziele des Schulsports dar. Zu diesem gehören der Sportunterricht, Bewegungsinitiativen, sportliche Angebote im Rahmen des schulischen Ganztags sowie außerunterrichtliche Sportangebote.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/sport/schulsport" target="_blank">Schulsport – Sportunterricht und mehr</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite83"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_bewegung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Bewegung</h2><p>Jedes Fach bietet Möglichkeiten, Bewegung zur Rhythmisierung des Schulalltags in den Unterricht zu integrieren. Initiativen wie beispielsweise „Voll in Form“, „Lerne durch Bewegung – LeBe!“ und „Bewegte Schule“ bringen mehr Bewegung ins Klassenzimmer.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/bewegung" target="_blank">Bewegungsförderung an Schulen</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite84"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_ernaehrung.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Ernährung</h2><p>Gesunde Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit Ihres Kindes. Hier setzt die schulische Gesundheitsförderung an – mit Verpflegungsangeboten, im Unterricht und durch Aktions- oder Projektwochen sowie individuelle Programme. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/ernaehrung" target="_blank">Gesunde Ernährung an der Schule</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/alltagskompetenz" target="_blank">Alltagskompetenzen im Handlungsfeld Ernährung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite85"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_praevention.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div></div><h2>Prävention</h2><p>Handeln, bevor Probleme entstehen: Mit fächerübergreifenden Präventionsprogrammen zu den Themen AIDS, Sucht, Gewalt und Extremismus macht die Schule Ihr Kind stark. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/aidspraevention" target="_blank">Aidsprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/gewaltpraevention" target="_blank">Gewaltprävention</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/inhalte/gesundheit/praevention/suchtpraevention" target="_blank">Suchtprävention</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite86"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_sorgen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Kultusministerium" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_km.webp" width="124"></div><div class="logo2"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Persönliche Sorgen</h2><p>Wenn alles zu viel wird und Ihr Kind mit persönlichen Sorgen belastet ist, stehen ihm und Ihnen an der Schule die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe als erste Ansprechpartner zur Verfügung. Die Webseite des Kultusministeriums stellt allgemeine Informationen bereit.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/persoenliche-sorgen" target="_blank">Unterstützung bei Sorgen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/" target="_blank">Staatliche Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite89"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_mobbing.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Mobbing und Cybermobbing</h2><p>Wenn Ihr Kind von Mobbing oder Cybermobbing betroffen ist oder Sie das vermuten, unterstützen Sie die Klassenlehrkraft, die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an der Schule und das Team Ihrer regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle. Sie beraten Ihr Kind und Sie streng vertraulich, kostenlos und neutral. </p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/mobbing-und-cybermobbing" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite88"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_depressionen.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Aufklärung über Depression und Angst</h2><p>Die Themenseite „Aktiv gegen Depressionen“ bietet Ihrem Kind und Ihnen eine erste Orientierung zum Thema. Weitere Informationen sowie Kontakt zu Ansprechpersonen finden Sie bei der Staatlichen Schulberatung.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.aktiv-gegen-depressionen.de/" target="_blank">Aktiv gegen Depressionen</a></li><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/depression" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite87"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_aengste.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Schulbezogene Ängste</h2><p>Bei Prüfungsangst, Schulangst oder Schulphobie helfen Ihrem Kind und Ihnen die Beratungslehrkraft, die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an der Schule sowie das Team Ihrer regionalen Staatliche Schulberatungsstelle.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/schulbezogene-aengste" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceHtml externalSite externalSite90"><div class="image"><img alt="" height="309" src="/assets/microsites/zw/illu_haeuslich.webp" width="378"><div class="logo"><img alt="Schulberatung" height="124" src="/assets/microsites/zw/logo_schulberatung.webp" width="124"></div></div><h2>Häusliche und sexuelle Gewalt</h2><p>Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Wenn ein Kind von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen ist, stehen die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe, die Beratungslehrkraft und weitere ausgebildete Lehrkräfte der Schule ebenso wie das Team der Staatlichen Schulberatung als Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem können Sie sich an die Polizei, das Jugendamt, Hilfsportale sowie Fachberatungsstellen wenden.</p><ul><li><a class="rxMultipleChoiceTracking" href="https://www.schulberatung.bayern.de/themen-und-anlaesse/haeusliche-und-sexuelle-gewalt" target="_blank">Unterstützung der Staatlichen Schulberatung</a></li></ul></div><div class="rxMultipleChoiceVoting" data-widget="1"><div class="container"><div class="votingContainer"><p>Waren diese Ergebnisse für Sie hilfreich?</p><div class="votingAnswers"><button class="votingAnswer votingAnswerYes" data-value="1"><i class="fa-solid fa-thumbs-up"></i></button><button class="votingAnswer votingAnswerNo" data-value="0"><i class="fa-solid fa-thumbs-down"></i></button></div></div></div></div><div class="rxMultipleChoiceVotingMessage" data-widget="1"><div class="container"><div class="votingContainer"><p>Vielen Dank für Ihre Meinung.</p></div></div></div><div class="externalSiteClear"></div></div></div><div class="contentPlaceholderForFooter"></div></div></div></div></div></article><header data-nosnippet=""><div class="wrapper"><nav class="internal"><a href="/"><img alt="Zukunftswerkstatt" class="logo" height="140" src="/assets/microsites/zw/logo.svg" width="174"></a></nav><nav class="navigation"><nav class="goBack"><a href="/gesundheit" title="zurück gehen"><i class="fa-solid fa-left-long"></i></a></nav><nav class="external"><a aria-pressed="false" class="metaTextSize" href="#void" role="button" title="Schriftgröße ändern">A <span>A</span></a><a aria-pressed="false" class="metaContrast" href="#void" role="button" title="Kontrast ändern"><i class="fa-solid fa-circle-half-stroke"></i></a><a href="https://www.instagram.com/schuleinbayern/" target="_blank" title="Dies ist ein externer Link zu Instagram. Mit einem Klick darauf wird diese Seite verlassen."><i class="fa-brands fa-instagram"></i></a><a href="https://www.threads.net/@schuleinbayern" target="_blank" title="Dies ist ein externer Link zu Threads. Mit einem Klick darauf wird diese Seite verlassen."><i class="fa-brands fa-threads"></i></a><a href="https://x.com/KM_Bayern" target="_blank" title="Dies ist ein externer Link zu X. Mit einem Klick darauf wird diese Seite verlassen."><i class="fa-brands fa-x-twitter"></i></a><a href="https://www.facebook.com/schuleinbayern" target="_blank" title="Dies ist ein externer Link zu Facebook. Mit einem Klick darauf wird diese Seite verlassen."><i class="fa-brands fa-facebook"></i></a></nav></nav></div></header><footer data-nosnippet=""><div class="gridShape"><img class="big" src="/assets/microsites/zw/grid.svg"><img class="small" src="/assets/microsites/zw/grid_small.svg"><img class="mini" src="/assets/microsites/zw/grid_mini.svg"></div><div class="wrapper"><div class="footerGrid"><div class="footerLeft"></div><div class="footerRight"><a href="https://www.km.bayern.de" target="_blank" title="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus"><img alt="Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus" class="wortmarke" height="32" src="/assets/logo_wortmarke.svg" width="273"><img alt="" class="bildmarke" height="50" src="/assets/logo_bildmarke.png" width="83"></a><div class="legal"><a href="https://www.km.bayern.de/impressum" target="_blank">Impressum</a><a href="https://www.km.bayern.de/kontakt" target="_blank">Kontakt</a><a href="https://www.km.bayern.de/datenschutz" target="_blank">Datenschutz</a></div></div></div></div></footer><script src="/assets/custom/zukunftswerkstatt.js?240708"></script></body></html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10