CINXE.COM
Datenschutzbeauftragter - Aufgaben & Pflichten | eRecht24
<!DOCTYPE html> <html lang="de-de" dir="ltr" class='layout-erecht24-2021 com_content view-article itemid-3089 j31 mm-hover'> <head> <link href="https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" rel="canonical" /> <script src="/media/jui/js/jquery.min.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/jui/js/jquery-noconflict.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/jui/js/jquery-migrate.min.js" type="text/javascript"></script><script type="text/javascript"> var _paq = window._paq || []; _paq.push(["setCookieDomain", "*.e-recht24.de"]); _paq.push(["setDomains", ["*.e-recht24.de","*.digistore24.com","*.webinarraum.net"]]); _paq.push(["enableCrossDomainLinking"]); _paq.push(["setCustomDimension", 1, "Gast"]); _paq.push(["enableHeartBeatTimer", 5]); _paq.push(["trackPageView"]); _paq.push(["enableLinkTracking"]); (function embedTrackingCode() { _paq.push(["setTrackerUrl", "//service.e-recht24.de/matomo.php"]); _paq.push(["setSiteId", "1"]); })(); </script> <script async type="text/javascript" src="//service.e-recht24.de/matomo.js"></script><script> // AB24-06 Google/Trust-Pilot Main Nav - 100% try { var cb_i2406_1=0; var cb_i2406_1interval = setInterval(function() { cb_i2406_1++; if (document.querySelector('img.logo-img') != null) { clearInterval(cb_i2406_1interval); document.querySelector('img.logo-img').setAttribute('src','https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/eRecht-Free-Logo-Bewertungen.svg'); document.querySelector('img.logo-img').style.width = 'unset'; } else { if(cb_i2406_1 > 50) clearInterval(cb_i2406_1interval); } }, 50); var cb_i2406_2=0; var cb_i2406_2interval = setInterval(function() { cb_i2406_2++; if (document.querySelector('#t3-stickynav img') != null) { clearInterval(cb_i2406_2interval); document.querySelector('#t3-stickynav img').style.width = '285px'; document.querySelector('#t3-stickynav img').setAttribute('src','https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/eRecht-Free-Logo-Bewertungen.svg'); } else { if(cb_i2406_2 > 50) clearInterval(cb_i2406_2interval); } }, 50); } catch (e) { console.log(e); } // CB-U1 try { if( document.URL.indexOf("/artikel/") > -1 ){ function cb_checkVisible(elm) { var rect = elm.getBoundingClientRect(); var viewHeight = Math.max(document.documentElement.clientHeight, window.innerHeight); return !(rect.bottom < 0 || rect.top - viewHeight >= 0); } var u1_loaded = false; var cb_ui=0; var cb_uinterval = setInterval(function() { cb_ui++; if (document.querySelector('h3[data-identify]:last-of-type') != null) { clearInterval(cb_uinterval); var cb_box = document.querySelector('h3[data-identify]:last-of-type'); document.addEventListener('scroll', function () { if( u1_loaded == false && cb_checkVisible(cb_box) == true ){ var cb_script = document.createElement('script'); cb_script.src = 'https://www.e-recht24.de/cb/surveys/cb_u1.js'; document.head.appendChild(cb_script); u1_loaded = true; } }, {passive: true}); } else { if(cb_ui > 50) clearInterval(cb_uinterval); } }, 50); } } catch (e) { console.log(e); } /* ZM 2024-04-23 auskommentiert // CB-40 - Sticky Footer auf Artikeln - 100% Ausspielung try { if ( window.innerWidth > 1000 ) { function cb_get_top(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } function cb_get_bottom(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } var i_40=0; var interval_40 = setInterval(function() { i_40++; if ( document.querySelector('#ea-premium-1') !== null && document.querySelector('#ea-premium-1 h4') !== null && document.querySelector('.main .wrap') !== null ) { var cb_el_show_sticky_after = document.querySelector('#ea-premium-1'); var cb_el_show_sticky_after_top = cb_get_top(cb_el_show_sticky_after); var cb_el_show_sticky_before = document.querySelector('.main .wrap'); var cb_el_show_sticky_before_top = cb_get_top(cb_el_show_sticky_before); var cb_image = 'https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg'; var cb_headline = document.querySelector('#ea-premium-1 h4').innerText; var cb_content = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-text').innerHTML; var cb_cta_text = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-button').innerText; var cb_cta_target = document.querySelector('#ea-premium-1 a').getAttribute('href'); if (cb_cta_target.substring(0, 24) != 'https://www.e-recht24.de'){ cb_cta_target = 'https://www.e-recht24.de'+cb_cta_target; } var cb_html = '<a href="'+cb_cta_target+'" id="cb40_v1_klick" style="max-width: 1180px; margin: 0 auto; display: block; text-decoration: none;"><div style="padding: 0px; color: #fff; position:relative;"> <div style="max-width: 70%; margin: 10px 0px; padding: 12px 24px;"> <div id="cb_40_c" class="ea-premium-wrap">'+cb_content+'</div> </div> <div style="position: absolute;bottom: 20px;right: 24px;"><img src="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg" style="max-height: 200px;position: relative;bottom: 0;"></div></div> </a> <a href="javascript:void(null);" id="cb_40_v1_close" style=" position: absolute; top: 5px; right: 10px;"><img src="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/close-icon-white.svg" style=" width: 15px;"></a><style>#cb_40_c h1,#cb_40_c h2,#cb_40_c h3,#cb_40_c h4, #cb_40_c p, #cb_40_c li {color: #fff!important;} #cb_40_c.ea-premium-wrap {background-image: unset; margin-bottom: 0;} #cb_40_c h1,#cb_40_c h2,#cb_40_c h3,#cb_40_c h4 {margin-top: 0px; color: #ffffff !important; font-size: 28px !important; font-weight: 700 !important; line-height: 32px !important;} #cb_40_c ul {font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 20px; padding: 0; margin-left: 16px;} #cb_40_c ul li {background: none; list-style-type: none; position: relative; margin: 10px 0; } #cb_40_c ul li::before {content: \'\' !important; background: url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/list-elem.png); margin: -5px 8px -3px -10px; background-size: cover; display: inline-block; height: 15px; width: 15px; background-position: 0px; background-repeat: no-repeat;}</style>'; var newEl = document.createElement('div'); newEl.style.cssText = 'display: none; position: fixed; width: 100%; height: auto; background: #003e57; bottom: 0; z-index: 9999999999999999; background-size: cover;'; newEl.id = 'cb_40_sticky'; newEl.innerHTML = cb_html; document.body.appendChild(newEl); if( document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button') !== null ){ cb_button_width = document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button').offsetWidth; if( cb_button_width <= 350 ){ var newEl = document.createElement('img'); newEl.setAttribute('src', 'https://www.e-recht24.de/cb/cb37-ratings-new.png'); newEl.setAttribute('style', 'width: 270px;height: auto;margin: 0px 0px 0px 20px;'); var ref = document.querySelector('#cb_40_c .ea-premium-button') ref.parentNode.insertBefore(newEl, ref.nextSibling); } } var cb_sticky = document.getElementById('cb_40_sticky'); var cb_sticky_shown = false; window.addEventListener('scroll', function() { if( window.pageYOffset > cb_el_show_sticky_after_top && window.pageYOffset < cb_el_show_sticky_before_top ){ if( cb_sticky.style.display == 'none' && !document.querySelector('div[data-id="5"].eb-visible') ) { cb_sticky.style.display = 'block'; if( cb_sticky_shown === false ){ cb_sticky_shown = true; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner eingeblendet", 'gezeigt', '']); if( typeof EngageBox != 'undefined' ){ EngageBox.onReady(function() { EngageBox.getInstance(7).destroy(); }); } } } } else{ if( cb_sticky.style.display == 'block' ) { cb_sticky.style.display = 'none'; } } }); if (document.querySelector('#cb40_v1_klick') != null) { document.querySelector("#cb40_v1_klick").addEventListener('click', function(e) { _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Klick v1", 'button', '']); }); } if (document.querySelector('#cb_40_v1_close') != null) { document.querySelector("#cb_40_v1_close").addEventListener('click', function(e) { document.querySelector('#cb_40_sticky').innerHTML = ''; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Close v1", 'button', '']); }); } if( typeof EngageBox != 'undefined' && !EngageBox.getInstance('5') == false ){ EngageBox.getInstance('5').on('beforeOpen', function() { cb_sticky.style.display = 'none'; }); } clearInterval(interval_40); } else { if(i_40 > 200) clearInterval(interval_40); } }, 100); } } catch (e) { console.log(e); } */ try { cbws = ""; var cbqa = false; if(localStorage.getItem('cb') == "qa" || document.URL.indexOf("cb=qa") > -1) { cbqa = true; } // ENGAGEBOX: ANZEIGEN // tassos.gr/joomla-extensions/engagebox/docs/engagebox-javascript-api-2 var j=0; var interval2 = setInterval(function() { j++; if ( typeof EngageBox != "undefined") { // #1 EngageBox.onReady(function() { // #2 var b = EngageBox.getInstances(); for (var i = 0; i < b.length; i++) { // #3 b_id = b[i].id; b[i].on("afterOpen", function() { _paq.push(['trackEvent', "Engagebox angezeigt: " + b_id, document.location.pathname, cbws]); }); } }); // end engagebox ready clearInterval(interval2); } else { if(j > 500) clearInterval(interval2 ); } }, 100); jQuery( document ).ready(function() { // Support-Button: rot jQuery(document).on("click", "#support_tab", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick auf Support-Tab rot", "Support-Tab rot: " + document.location.pathname, ""]); }); // ENGAGEBOX: KLICKS slideinClicked = false; jQuery(document).on("click", "div.eb-inst.eb-7", function() { if( slideinClicked == false ) { _paq.push(['trackEvent', "Layer 7 slide-in Klick", document.location.pathname, cbws]); slideinClicked = true; } }); jQuery(document).on("click", "div.eb-inst.eb-5 #rstbox_5", function() { _paq.push(['trackEvent', "Layer 5 exit Intent Klick", document.location.pathname, '']); }); // Nav jQuery(document).on("click", ".t3-wrapper .t3-topbar a, .cb-t3-topbar a, .col-md-9.header-right", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Topbar Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery("#t3-mainnav a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Navigation Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery("#t3-stickynav a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Sticky-Navigation Klicks', jQuery(this).attr("href"), document.location.pathname]); }); jQuery(document).on("click", "div.top-topics a", function() { _paq.push(['trackEvent', 'Top-Themen', 'Top-Themen: ' + jQuery(this).attr("href"), 'Top-Themen: ' + document.location.pathname]); }); // Top-Themen }); // end doc ready /* /ARTIKEL */ if(document.location.pathname.indexOf("/artikel/") > -1) { document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { // weiterlesen if( document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[href='#1']") != null ) { document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[href='#1']").addEventListener("click", function(event) { _paq.push(['trackEvent', 'Artikel Button blau: weiterlesen', document.location.pathname, '']); }); } // kaufen if( document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[target='_self']") != null ) { document.querySelector("a.su-button.su-button-style-3d.article-content[target='_self']").addEventListener("click", function(event) { _paq.push(['trackEvent', 'Artikel Button blau: kaufen', document.location.pathname, '']); }); } }); } /* DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG.HTML */ if(document.location.pathname == "/datenschutzgrundverordnung.html") { jQuery( document ).ready(function() { jQuery.fn.isInViewport2 = function() { if(jQuery(this).length > 0) { var elementTop = jQuery(this).offset().top; var elementBottom = elementTop + jQuery(this).outerHeight(); var viewportTop = jQuery(window).scrollTop(); var viewportBottom = viewportTop + jQuery(window).height(); return elementBottom > viewportTop && elementTop < viewportBottom; } }; select = jQuery("h2, h3"); jQuery(document).ready(function() { jQuery(document).on("scroll", function() { jQuery.each( select, function( key, value ) { if( jQuery(value).isInViewport2() ) { _paq.push(['trackEvent', "Scroll-Tracking: " + document.location.pathname, jQuery(value).text(), '']); select[key] = ""; } }); }); }); // KLICK blaue box jQuery("section.article-content > .su-row.su-clmms-yes.su-gutter-large a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking blauBox: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); }); /*jQuery("div.microsite-dsgv a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking dsgvo special: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); });*/ jQuery(".su-call-to-action.microsite-cta a").on("click", function() { _paq.push(['trackEvent', "Klick-Tracking cta orange: " + document.location.pathname, jQuery(this).text(), '']); }); }); } // fc function cBgetHashVariable(variable) { var query = window.location.hash.substring(1); var vars = query.split("&"); for (var i=0;i<vars.length;i++) { var pair = vars[i].split("="); if(pair[0] == variable){return pair[1];} } return(false); } function cBgetQueryVariable(variable) { var query = window.location.search.substring(1); var vars = query.split("&"); for (var i=0;i<vars.length;i++) { var pair = vars[i].split("="); if(pair[0] == variable){return pair[1];} } return(false); } var fc = localStorage.getItem('fc'); if( fc == null ) { var quelle = ""; var medium = ""; var camp = ""; var lp = ""; if( document.location.hash.indexOf("pk_") > -1 || document.location.search.indexOf("pk_") > -1 ) { //console.log("__kampagne") if( cBgetHashVariable("pk_source") != "") { quelle = cBgetHashVariable("pk_source"); } if( cBgetQueryVariable("pk_source") != "") { quelle = cBgetQueryVariable("pk_source"); } if( cBgetHashVariable("pk_campaign") != "") { camp = cBgetHashVariable("pk_campaign"); } if( cBgetQueryVariable("pk_campaign") != "") { camp = cBgetQueryVariable("pk_campaign"); } if( cBgetHashVariable("pk_medium") != "") { medium = cBgetHashVariable("pk_medium"); } if( cBgetQueryVariable("pk_medium") != "") { medium = cBgetQueryVariable("pk_medium"); } quelle = quelle.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); camp = camp.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); medium = medium.replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); } else { // quelle if (document.referrer == "" || document.referrer.indexOf("https://www.e-recht24.de/") > -1) { quelle = "direct"; } else if (document.referrer.indexOf("google") > -1 || document.referrer.indexOf("bing") > -1 || document.referrer.indexOf("yahoo") > -1 || document.referrer.indexOf("duckduckgo") > -1 || document.referrer.indexOf("ecosia") > -1 || document.referrer.indexOf("baidu.com") > -1 ) { quelle = "seo"; } else { quelle = "referral"; } // medium if(document.referrer) { medium = document.referrer.match(/:\/\/(.[^/]+)/)[1]; } else { medium = "NA"; } // camp if( document.location.pathname == "/muster-datenschutzerklaerung.html" ) { camp = "generatordsg"; } else if( document.location.pathname == "/impressum-generator.html" ) { camp = "generatorig"; } else { camp = "anders"; } } // lp lp = document.location.pathname.replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("/", "Q").replace("-", "").replace("-", "").replace("-", "").replace("-", ""); var cb_key = quelle + "_" + camp + "_" + medium + "_" + lp; if( cb_key.length > 127 ) { cb_key = cb_key.substr(0, 127); } localStorage.setItem('fc', cb_key); } // Content-Boxen messen in Matomo document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { if( document.querySelectorAll('[data-track-content]').length > 0 ){ _paq.push(['trackVisibleContentImpressions']); } }); } catch (e) { console.log(e); } </script> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" /> <meta name="keywords" content="DSGVO Datenschutzbeauftragter" /> <meta name="author" content="Caroline Schmidt" /> <meta name="robots" content="index,follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1" /> <meta name="description" content="Wann ist ein DSGVO-Datenschutzbeauftragter im Unternehmen nötig? ✓ Aufgaben & Pflichten ✓ inkl. Checkliste ✓ Bußgeld ► Jetzt bei eRecht24 informieren!" /> <title>Datenschutzbeauftragter - Aufgaben & Pflichten | eRecht24</title> <link href="/templates/ja_teline_v/favicon.ico" rel="shortcut icon" type="image/vnd.microsoft.icon" /> <link href="https://www.e-recht24.de/index.php?option=com_search&Itemid=144&catid=120&id=10744&lang=de&view=article&format=opensearch" rel="search" title="Suchen eRecht24" type="application/opensearchdescription+xml" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/bootstrap.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/css/shortcode-ultimate.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/css/erechtarticle.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/e24spoiler/css/spoiler.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="https://www.e-recht24.de/media/plg_erecht24_safe_sharing/assets/shariff.complete.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/media/plg_system_jcepro/site/css/content.min.css?86aa0286b6232c4a5b58f892ce080277" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/media/com_rstbox/css/engagebox.css?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/microformatsvotes/assets/css/microformatsvotes.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" /> <link href="/templates/system/css/system.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/template.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/megamenu.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/fonts/font-awesome/css/font-awesome.min.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/roboto/css/roboto.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/roboto-condensed/css/roboto-condensed.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/fonts/lato/css/lato.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/css/custom.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/templates/ja_teline_v/local/css/2021.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/css/row-column.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/panel/css/panel.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <link href="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/button/css/button.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <style type="text/css"> .nl_anmeldung_pg_article { color: white; background: url("/images/landingpages/header-background-gradient.svg"); background-size: cover; font-family: "Lato"; } #nl_anmeldung_freeg_article { padding: 48px; } #nl_anmeldung_freeg_article .formwrapper { display: flex; flex-direction: column; justify-content: end; } .nl_anmeldung_pg_article p { margin: 0; } .nl_anmeldung_pg_article .slogansub { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 17px; letter-spacing: 1px; padding-bottom: 12px; } .nl_anmeldung_pg_article .slogan { font-weight: 400; font-size: 32px; line-height: 34px; padding-bottom: 20px; } .nl_anmeldung_pg_article .info { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 20px; padding-bottom: 30px; } .nl_anmeldung_pg_article .subhead { font-size:16px; font-weight: 700; } .nl_anmeldung_pg_article .signout { font-style: italic; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 14px; padding-bottom: 20px; } .nl_anmeldung_pg_article .label_mail { font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 14px; padding-bottom: 8px; } .nl_anmeldung_pg_article input { height: 41px; width: 100%; margin-bottom: 16px; padding:8px; font-size: 14px; line-height:17px; } .nl_anmeldung_pg_article .nlbuttonwrapper { width:100%; display:flex; gap: 50px; } .nl_anmeldung_pg_article #nl_btn { background-color: #5de8c1; border: 2px solid #5de8c1; width: 100%; display: inline-block; text-decoration: none; transition: all .2s; border-radius: 2px; text-transform: uppercase; text-align: center; box-sizing:border-box; padding: 16px 24px; } .nl_anmeldung_pg_article #nl_btn { color: #0A4768; display: block; text-decoration: none; transition: all .2s; font-size: 16px; line-height: 19px; font-weight: 900; letter-spacing: 0.477336px; } .nl_anmeldung_pg_article .disclaim { font-size:8px; line-height: 10px; font-weight: 400; padding: 8px 0; } .nl_anmeldung_pg_article #nl_btn:hover { background-color: transparent; } .nl_anmeldung_pg_article #nl_btn:hover span{ color:#5de8c1; } #showdanke { display: none; margin: 0 24px 0 48px; } .dankehead { font-size: 32px; font-weight: 400; line-height: 34px; margin-top: 64px; } .danketext1 { margin-top: 13px; font-size: 16px; line-height: 20px; } .danketext2 { margin-top: 16px; font-size: 16px; line-height: 20px; } #nl_error_name, #nl_error_mail { color:red; display: none; } .dankewrapper { display: flex; } .danketextwrapper { flex: 2; } .dankeimages { display: flex; align-items: flex-end; justify-content: flex-end; flex:1; background: url("/images/landingpages/siebert.png") no-repeat; background-position: bottom; background-size: contain; padding-bottom:64px; } .dankebutton { margin: 32px 0; } #showdanke button{ background-color: #5de8c1; border: 2px solid #5de8c1; width: 87%; display: inline-block; text-decoration: none; transition: all .2s; border-radius: 2px; text-transform: uppercase; text-align: center; box-sizing:border-box; padding: 16px 24px; } #showdanke #btn_auth span { color: #0A4768; display: block; text-decoration: none; transition: all .2s; font-size: 16px; line-height: 19px; font-weight: 900; letter-spacing: 1px; } #showdanke #btn_auth:hover { background:none; } #showdanke #btn_auth:hover span{ color:#5de8c1; } @media (max-width: 991px) { .nl_anmeldung_pg_article .nlbuttonwrapper img { display: none; } #showdanke .dankeimages { display: none; } } .eb-5 .eb-dialog{--eb-max-width:770px;--eb-height:300px;--eb-padding:0;--eb-border-radius:5px;--eb-background-color:#ffffff;--eb-text-color:#333333;--eb-dialog-shadow:var(--eb-shadow-1);text-align:center;--eb-border-style:none;--eb-border-color:#990000;--eb-border-width:0px;--eb-overlay-enabled:1;--eb-overlay-clickable:1;--eb-bg-image-enabled:0;--eb-background-image:none;}.eb-5 .eb-close{--eb-close-button-inside:block;--eb-close-button-outside:none;--eb-close-button-icon:block;--eb-close-button-image:none;--eb-close-button-font-size:22px;--eb-close-button-color:rgba(174, 174, 174, 1);--eb-close-button-hover-color:rgba(128, 128, 128, 1);}.eb-5 .eb-dialog .eb-container{justify-content:center;min-height:100%;display:flex;flex-direction:column;}.eb-5 .eb-backdrop{--eb-overlay-background-color:rgba(0, 0, 0, 0.8);}.eb-5.eb-inst{justify-content:center;align-items:center;}@media screen and (max-width: 1024px){.eb-5 .eb-dialog{--eb-bg-image-enabled:inherit;--eb-background-image:none;}}@media screen and (max-width: 575px){.eb-5 .eb-dialog{--eb-bg-image-enabled:inherit;--eb-background-image:none;}} .eb-5 { --animation_duration: 400ms; } #supnl67bcd9f24b117.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bcd9f24b117.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bcd9f24b2a5 { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bcd9f24b2a5 span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bcd9f24b2a5:hover { background-color: #4596f1;} #supnl67bcd9f24b48c.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bcd9f24b48c.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bcd9f24b605 { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bcd9f24b605 span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bcd9f24b605:hover { background-color: #4596f1;} #supnl67bcd9f24b7ce.su-panel { background-color:#990000;color:#ffffff;border:0px solid #cccccc;margin:0 0 6px 0;} #supnl67bcd9f24b7ce.su-panel .su-panel-content { padding:5px;} a#subtn_67bcd9f24b93b { color: #FFFFFF; background-color: #2D89EF;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;} a#subtn_67bcd9f24b93b span { font-size: 13px;-webkit-border-radius: 3px; border-radius: 3px;line-height:26px;padding: 4px 16px;} a#subtn_67bcd9f24b93b:hover { background-color: #4596f1;} #theBrevoChat { display:none; position: fixed; bottom:20px; right:20px; width: 380px; border-radius: 10px 10px 10px 10px; background: rgba(0, 44, 69, 0.64); backdrop-filter: blur(6.5px); padding:40px; color:#ffffff; font-family: 'Lato'; z-index: 12000; } #confirmhead { font-size: 16px; font-weight: 700; margin-bottom: 22px; } #confirmmsg { font-size:14px; font-weight:400; font-style: italic; } #confirmmsg a { color:#3DC6EF; } #showdummychat { position: fixed; bottom:20px; right:20px; z-index: 12000; } #brevocross { position: absolute; top: 10px; right: 16px; } #confirmbtns { display:flex; justify-content: space-evenly; margin-top: 40px; } #theBrevoChat #confirmyes{ border-radius: 2px; padding:8px 4px; margin:0 10px; border: 2px solid var(--border-border-secondary-cta, #0094D8); background: var(--surface-surface-secondary-cta, #0094D8); } #theBrevoChat #confirmno { border-radius: 2px; padding:8px 4px; margin:0 10px; border: 2px solid var(--border-border-secondary-cta, grey); background: var(--surface-surface-secondary-cta, grey); } #theBrevoChat button span { text-transform: uppercase; color: #ffffff; font-size: 14px; font-weight: 900; padding: 12px 20px; letter-spacing:1px; } @media (max-width: 400px) { #theBrevoChat{ width: 360px; right: 10px; padding: 20px; } } </style> <script type="application/json" class="joomla-script-options new">{"csrf.token":"2c5b6a0af2f35eeea9bb50ca5d1fb262","system.paths":{"root":"","base":""}}</script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/js/shortcode-ultimate.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/e24spoiler/js/spoiler.js" type="text/javascript"></script> <script src="https://www.e-recht24.de/media/plg_erecht24_safe_sharing/assets/shariff.complete.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/caption.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/author-box.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_adtrack/js/adtrack.js" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/core.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/vendor/velocity.min.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/vendor/velocity.ui.min.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/com_rstbox/js/engagebox.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/media/system/js/mootools-core.js?5f4d774ec54fba12cbab59e80b9f593e" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/microformatsvotes/assets/js/plugin.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/bootstrap/js/bootstrap.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/jquery.tap.min.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/script.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/menu.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/jquery.ckie.js" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/js/script.js" type="text/javascript"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/stickynav.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/nav-collapse.js" type="text/javascript"></script> <script src="/plugins/system/bdthemes_shortcodes/shortcodes/panel/js/panel.js" type="text/javascript"></script> <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function() {var buttonsContainer = jQuery(".shariff");new Shariff(buttonsContainer);}); jQuery(window).on('load', function() { new JCaption('img.caption'); }); var adtrack_root = "https://www.e-recht24.de/"; <!-- EngageBox #5 Actions Start --> !(function() { if (!EngageBox) { return; } EngageBox.onReady(function() { var me = EngageBox.getInstance(5); if (!me) { return; } !(function() { me.on("open", function() { EngageBox.getInstances().forEach(function(inst) { inst.close({ temporary: true }); }) }); })(); }); })(); <!-- EngageBox #5 Actions End --> var SITE_ROOT = "https://www.e-recht24.de/"; var ja_base_uri = ""; </script> <script type="application/ld+json"> {"@context":"https:\/\/schema.org","@type":"Article","@id":"10744","inLanguage":"de-DE","headline":"Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten f\u00fcr Ihr Unternehmen unabdingbar ist","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html","articleBody":"Zahlreiche Unternehmen sind seit der DSGVO dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dazu ergeben sich zahlreiche Fragen: Wann muss sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem Datenschutzbeauftragten machen? Welche Aufgaben hat er? Sollte ein externer oder ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Wir geben einen praktischen \u00c3\u009cberblick \u00c3\u00bcber das wichtige Thema DSGVO-Datenschutzbeauftragter. \u00a0 1. Was ist ein Datenschutzbeauftragter und welche Aufgaben hat er nach der Datenschutz-Grundverordnung? Was ist ein Datenschutzbeauftragter? Datenschutzbeauftragter kann eine nat\u00c3\u00bcrliche Person oder ein Unternehmen sein, das von einem Unternehmen oder einer \u00c3\u00b6ffentlichen Stelle bestellt wird, um das Datenschutzrecht einzuhalten, Datenverarbeitungen zu koordinieren und die Datensicherheit zu \u00c3\u00bcberwachen. Welche Pflichten und Aufgaben hat ein Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO? ChecklisteDer Datenschutzbeauftragte hat nach der DSGVO wichtige Aufgaben: Er ist verpflichtet, Unternehmen \u00c3\u00bcber bestehende datenschutzrechtliche Pflichten aufzukl\u00c3\u00a4ren und deren Einhaltung der Datenschutzgesetze zu \u00c3\u00bcberwachen. Er ist erster Ansprechpartner f\u00c3\u00bcr die Anfragen von verantwortlichen Beh\u00c3\u00b6rden und Betroffenen. Er f\u00c3\u00bchrt das Verarbeitungsverzeichnis (fr\u00c3\u00bcher Verfahrensverzeichnis). Zur Dokumentation k\u00c3\u00b6nnen Sie unser Datenschutzmanagementsystem auf eRecht24 Premium nutzen. Beratung und Unterst\u00c3\u00bctzung von Unternehmen bei der Durchf\u00c3\u00bchrung der Datenschutz-Folgenabsch\u00c3\u00a4tzung nach Art. 35 DSGVO. Er ist Ansprechpartner f\u00c3\u00bcr Gesch\u00c3\u00a4ftsf\u00c3\u00bchrung, Mitarbeiter und Vertrieb und Marketing in allen Fragen im Umgang mit Nutzer- und Kundendaten. 2. Ab wann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht? Laut DSGVO ist ein Datenschutzbeauftragter f\u00c3\u00bcr alle Unternehmen erforderlich, die mit personenbezogenen Daten zu tun haben. Dabei ist es egal, ob es sich um\u00a0online oder \"altmodische\" offline Daten\u00a0handelt. Die Datenschutzgrundverordnung gilt n\u00c3\u00a4mlich in der realen Welt ebenso wie im Internet. Wann muss ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen benannt werden? Bestimmte Unternehmen stehen in der Pflicht zur Bestellung und Ernennung eines (externen oder betrieblichen) Datenschutzbeauftragten. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue BDSG schreiben per Gesetz die Benennung eines Datenschutzbeauftragten vor, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt: a) Es sind in der Regel mindestens 20 Personen st\u00c3\u00a4ndig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen besch\u00c3\u00a4ftigt. Diese Vorschrift entspricht im Wesentlichen der bestehenden Rechtslage. Eine automatisierte Datenverarbeitung liegt vor, wenn die Datenverarbeitung mit Hilfe von Datenverarbeitungsanlagen erfolgt (z.B. am Computer). WUSSTEN SIE'S? \u00e2\u0080\u009eIn der Regel\u00e2\u0080\u009c bedeutet, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten f\u00c3\u00bcr die Besch\u00c3\u00a4ftigten zu deren \u00e2\u0080\u009eBerufsalltag\u00e2\u0080\u009c geh\u00c3\u00b6rt. Das ist z.B. bei Callcenter-Mitarbeitern, die telefonische Bestellungen aufnehmen, der Fall. Bei einem Zeitungsjungen, der normalerweise nur Zeitungen austr\u00c3\u00a4gt und einmalig als Krankheitsvertretung Bestellungen aufnehmen muss, eher nicht. Der Besch\u00c3\u00a4ftigtenbegriff ist weit zu verstehen, so dass\u00a0auch freie Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer, Praktikanten, Teilzeitkr\u00c3\u00a4fte\u00a0etc. als Besch\u00c3\u00a4ftigte z\u00c3\u00a4hlen. Es ist dabei irrelevant, ob die Besch\u00c3\u00a4ftigtenzahl kurzzeitig unter oder \u00c3\u00bcber 20 Besch\u00c3\u00a4ftigte f\u00c3\u00a4llt. Wann eine \u00e2\u0080\u009est\u00c3\u00a4ndige Besch\u00c3\u00a4ftigung\u00e2\u0080\u009c vorliegt ist im Einzelfall zu kl\u00c3\u00a4ren. Von einer st\u00c3\u00a4ndigen Besch\u00c3\u00a4ftigung kann aber zumindest dann ausgegangen werden, wenn die Datenverarbeitung durch die Besch\u00c3\u00a4ftigten regelm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fig oder wiederkehrend erfolgt. b) Die Kernt\u00c3\u00a4tigkeit des Unternehmens besteht in der Durchf\u00c3\u00bchrung von Verarbeitungsvorg\u00c3\u00a4ngen, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und\/oder ihrer Zwecke eine umfangreiche regelm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fige und systematische \u00c3\u009cberwachung von betroffenen Personen erforderlich machen Diese \u00e2\u0080\u0093 zugegeben etwas sperrige Formulierung \u00e2\u0080\u0093 hat zwei wesentliche Voraussetzungen. Zum einen muss es sich um eine T\u00c3\u00a4tigkeit handeln, die eine umfangreiche, regelm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fige und systematische \u00c3\u009cberwachung von Personen erforderlich macht. Wann das der Fall ist, ist in der DSGVO nicht definiert. Anhaltspunkte f\u00c3\u00bcr eine umfangreiche und systematische T\u00c3\u00a4tigkeit k\u00c3\u00b6nnen aber Dauer der \u00c3\u009cberwachung, Anzahl der Betroffenen und Menge der betroffenen Daten sein. Die Datenverarbeitung muss au\u00c3\u009ferdem eine Kernt\u00c3\u00a4tigkeit des Unternehmens sein. Das ist der Fall, wenn die betreffende Verarbeitung der Daten ein zentraler Bestandteil der unternehmerischen T\u00c3\u00a4tigkeit \/ Gesch\u00c3\u00a4ftsstrategie ist. Beispielsweise ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten f\u00c3\u00bcr ein Krankenhaus oder die Verarbeitung von Adressdaten f\u00c3\u00bcr Auskunfteien ein zentrales Element ihrer T\u00c3\u00a4tigkeit. Die Verwaltung von Personaldaten innerhalb eines Unternehmens ist dagegen in der Regel als Nebent\u00c3\u00a4tigkeit einzustufen. c) Die Kernt\u00c3\u00a4tigkeit des Unternehmens besteht in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Datenkategorien. Als besondere Datenkategorien gelten vor allem folgende Daten: Gesundheitsdaten personenbezogene Daten \u00c3\u00bcber Straftaten oder strafrechtliche Verurteilungen Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religi\u00c3\u00b6se oder weltanschauliche \u00c3\u009cberzeugungen oder die Gewerkschaftszugeh\u00c3\u00b6rigkeit hervorgeht genetische und biometrische Daten Wenn Sie eine dieser Datenkategorien verarbeiten, kommt es nur noch darauf an, ob eine \u00e2\u0080\u009eumfangreiche Verarbeitung\u00e2\u0080\u009c im Sinne der DSGVO vorliegt. Ist dies der Fall, m\u00c3\u00bcssen Sie einen Datenschutzbeauftragten bestellen. d) Das Unternehmen ist nach DSGVO verpflichtet, eine sogenannte Datenschutz-Folgenabsch\u00c3\u00a4tzung durchzuf\u00c3\u00bchren. Ein Datenschutzbeauftragter in Ihrem Unternehmen ist notwendig, wenn Ihr Unternehmen dazu verpflichtet ist, eine Datenschutz-Folgenabsch\u00c3\u00a4tzung durchzuf\u00c3\u00bchren (Art. 35 DSGVO). Diese Pflicht besteht unabh\u00c3\u00a4ngig davon, ob weitere Voraussetzungen f\u00c3\u00bcr die Bestellung eines DSB vorliegen. e) Gesch\u00c3\u00a4ftsm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fige Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der \u00c3\u009cbermittlung, der anonymisierten \u00c3\u009cbermittlung oder f\u00c3\u00bcr Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung. Den Punkt wollen wir nur kurz erw\u00c3\u00a4hnen. Da er f\u00c3\u00bcr die meisten \"normalen\" Unternehmen aber nicht zutrifft, konzentrieren wir uns hier auf die wichtigen Punkte. 3. Was ist die \u00e2\u0080\u009eBestellung\u00e2\u0080\u009c eines Datenschutzbeauftragten?\u00e2\u0080\u009c Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten muss in Zukunft nicht mehr schriftlich erfolgen. Aus diesem Grund spricht man k\u00c3\u00bcnftig auch von \u00e2\u0080\u009eBenennung\u00e2\u0080\u009c. Schriftliche Muster m\u00c3\u00bcssen somit nicht mehr verwendet werden. Die Ernennung eines DSB erfolgt durch die Gesch\u00c3\u00a4ftsleitung. Wichtig ist, dass die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten k\u00c3\u00bcnftig ver\u00c3\u00b6ffentlicht und der zust\u00c3\u00a4ndigen Aufsichtsbeh\u00c3\u00b6rde mitgeteilt werden. Lohnt sich die freiwillige Bestellung eines DSB? Ein Datenschutzbeauftragter kann (und sollte nach der DSGVO in vielen F\u00c3\u00a4llen) auch freiwillig oder in Zweifelsf\u00c3\u00a4llen bestellt werden. Viele - gerade kleinere - Unternehmer sind mit den zahlreichen Dokumentations-, Auskunfts- und Nachweispflichten der DSGVO \u00c3\u00bcberfordert. Hier kann oft nur ein spezialisierter Anwalt oder eben ein Datenschutzbeauftragter helfen, ein Unternehmen DSGVO-konform abzusichern. S\u00c3\u00b6ren SiebertRechtsanwalt Wenn das Thema Datenschutz im Unternehmen also nicht schon in fachlich guten H\u00c3\u00a4nden ist, sollten alle Unternehmen, die Kundendaten verarbeiten dar\u00c3\u00bcber nachdenken, auch ohne gesetzliche Pflicht freiwillig einen DSB zu bestellen. Dadurch sind Sie als Unternehmer von Fragen zu Verarbeitungsverzeichnis, Folgeabsch\u00c3\u00a4tzung, Dokumentation usw. befreit. Als Unternehmer k\u00c3\u00b6nnen Sie sich so auch haftungsrechtlich entlasten. Hinzu kommt auch ein nicht zu untersch\u00c3\u00a4tzender positiver Marketingeffekt f\u00c3\u00bcr Unternehmen, die in der Au\u00c3\u009fendarstellung und bei Kundenfragen auf einen professionellen Datenschutzbeauftragten verweisen k\u00c3\u00b6nnen. 4. Datenschutzbeauftragter: Ist eine Ausbilung n\u00c3\u00b6tig? Ein Datenschutzbeauftragter muss \u00c3\u00bcber die Qualifikation und das Fachwissen zur Wahrnehmung seiner gesetzlich vorgesehenen Aufgaben verf\u00c3\u00bcgen. Konkrete Vorgaben hinsichtlich Kenntnissen oder Ausbildung sind jedoch weder in der DSGVO noch im BDSG-neu vorgesehen. Datenschutzbeauftragter kann daher grunds\u00c3\u00a4tzlich jeder werden. Unternehmen sollten die Auswahl eines Datenschutzbeauftragten dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, da dessen Auswahl im Zweifel vor den Datenschutzbeh\u00c3\u00b6rden gerechtfertigt werden muss. Insoweit ist es hilfreich wenn ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter benannt wird, der seine Datenschutzkenntnisse mit einem Zertifikat (z.B. vom T\u00c3\u009cV, der IHK o.\u00c3\u0084.) belegen kann oder nachweislich \u00c3\u00bcber diese Kenntnisse verf\u00c3\u00bcgt (z.B. auf Datenschutz spezialisierte Rechtsanw\u00c3\u00a4lte). Zudem ist darauf zu achten, dass die Wahl des Datenschutzbeauftragten nicht zu Interessenkonflikten f\u00c3\u00bchrt. So sollte z.B. der Gesch\u00c3\u00a4ftsf\u00c3\u00bchrer \/ Unternehmensinhaber eines Unternehmens nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein. ACHTUNG Wenn Sie einen Rechtsanwalt als Datenschutzbeauftragten bestellen, birgt das einige Risiken. Sie m\u00c3\u00bcssen diese Dinge beachten: Der Anwalt darf bei seinen Aufgaben nicht in Interessenkollisionen Dann nach dem anwaltlichen Berufsrecht ist er zur Unabh\u00c3\u00a4ngigkeit verpflichtet und muss seine T\u00c3\u00a4tigkeiten als Anwalt und als Datenschutzbeauftragter trennen. Auf der anderen Seite muss er auch als Datenschutzbeauftragter nach DSGVO weisungsfrei und unabh\u00c3\u00a4ngig agieren. Das gilt sowohl dann, wenn Sie einen Anwalt bestellen, der bereits in Ihrem Unternehmen angestellt ist (interner Datenschutzbeauftragter) als auch bei einem extern bestellten DSB. Sofern Sie einen Anwalt als internen DSB bestellen, achten Sie insbesondere darauf, dass arbeitsrechtliche und vertragsrechtliche Fragestellungen die Unabh\u00c3\u00a4ngigkeit und Weisungsfreiheit des DSB nicht gef\u00c3\u00a4hrden. Bei der Ernennung eines Anwalts als externer DSB sollten Sie ihn nicht gleichzeitig zur Beratung zu allgemeinen Rechtsthemen heranziehen.\u00a0 Gut zu wissen: Einige Kanzleien bieten keine Dienstleistungen als externer Datenschutzbeauftragter an. Grund ist ein Urteil des Bundefinanzhofs (14.1.2020, Aktenzeichen VIII R 27\/17), nach dem die T\u00c3\u00a4tigkeit als gewerblich anzusehen ist und demnach Gewerbesteuer abzuf\u00c3\u00bchren und eventuell eine Bilanz zu erstellen ist. Unter Umst\u00c3\u00a4nden kann es dazu kommen, dass die eigentlich freiberuflichen T\u00c3\u00a4tigkeiten eines Anwalts ebenfalls als gewerblich gelten m\u00c3\u00bcssen, weil die T\u00c3\u00a4tigkeiten nicht mehr getrennt werden k\u00c3\u00b6nnen. Folge w\u00c3\u00a4re, dass die Kanzlei f\u00c3\u00bcr die gesamte T\u00c3\u00a4tigkeit Gewerbesteuer zahlen m\u00c3\u00bcsste, was einige vermeiden m\u00c3\u00b6chte. Auf der anderen Seite hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 15.10.2018, Aktenzeichen AnwZ (Brfg) 20\/18)) entschieden, dass die T\u00c3\u00a4tigkeit als Datenschutzbeauftragter eine Anwaltst\u00c3\u00a4tigkeit (und damit kein Gewerbe) sein kann. Dies f\u00c3\u00bchrt an vielen Stellen zu Unsicherheiten. 5. Externer oder betrieblicher Datenschutzbeauftragter? Nach der DSGVO kann der Datenschutzbeauftragte sowohl extern als auch betriebsintern bestellt werden. In beiden F\u00c3\u00a4llen muss darauf geachtet werden, dass der bestellte Datenschutzbeauftragte \u00c3\u00bcber die erforderliche Qualifikation verf\u00c3\u00bcgt und keine Interessenkonflikte bei der Datenschutzberatung bestehen. Welche Variante sinnvoller ist, muss jedes Unternehmen selbst entscheiden. Ein\u00a0externer Datenschutzbeauftragter\u00a0braucht in der Regel mehr Zeit, um sich in die Unternehmensstrukturen hineinzudenken. Gerade bei kleineren Unternehmen k\u00c3\u00b6nnte sich die Ernennung eines externen Datenschutzbeauftragten dennoch anbieten, um das eigene Personal nicht mit diesen Aufgaben nicht zu binden. Durch die Wahl eines erfahrenen Externen, kann man zudem die nach der DSGVO erforderliche Qualifikation sicherstellen und nachweisen. GUT ZU WISSEN Ein interner Datenschutzbeauftragter genie\u00c3\u009ft einen besonderen K\u00c3\u00bcndigungsschutz. Die K\u00c3\u00bcndigung des Arbeitsverh\u00c3\u00a4ltnisses ist grunds\u00c3\u00a4tzlich unzul\u00c3\u00a4ssig, es sei denn, es liegen Tatsachen vor, welche das Unternehmen zur K\u00c3\u00bcndigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung der K\u00c3\u00bcndigungsfrist berechtigen. Hierbei ist zu beachten, dass dieser K\u00c3\u00bcndigungsschutz nur greift, sofern eine Pflicht zur Benennung bestand. Bei einer freiwilligen Ernennung gibt es keinen K\u00c3\u00bcndigungsschutz. 6. Was passiert, wenn kein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen bestellt wird? Der aufmerksame Leser dieses Beitrags d\u00c3\u00bcrfte die Folgen bereits erahnen \u00e2\u0080\u0093 Geldbu\u00c3\u009fe bis zu 20 Mio. oder bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes. Auch wenn nat\u00c3\u00bcrlich nicht jedes Unternehmen mit derart hohen Bu\u00c3\u009fgeldern rechnen muss, ist davon auszugehen, dass datenschutzrechtliche Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fe mit Inkrafttreten der DSGVO deutlich st\u00c3\u00a4rker in den Fokus von Aufsichtsbeh\u00c3\u00b6rden und Abmahnanw\u00c3\u00a4lten r\u00c3\u00bccken d\u00c3\u00bcrften. Daher besser vorbeugen als heilen. 7. Die Kosten eines Datenschutzbeauftragten Neben der Qualifikation der Datenschutzbeauftragten ist nat\u00c3\u00bcrlich auch interessant zu wissen, was ein Datenschutzbeauftragter kostet. Pauschal kann man zu den Kosten Datenschutzbeauftragter nat\u00c3\u00bcrlich kaum etwas sagen. Es lassen sich hier aber grob 4 Modelle unterscheiden: 1. Der interne betriebliche Datenschutzbeauftragte Den Datenschutz im eigenen Unternehmen abzuwickeln hat einige entscheidende Vorteile, siehe oben. Grunds\u00c3\u00a4tzlich wird eine Vollzeitstelle f\u00c3\u00bcr einen internen Datenschutzbeauftragten aus Kostengr\u00c3\u00bcnden aber wohl nur f\u00c3\u00bcr gro\u00c3\u009fe Unternehmen in Betracht kommen. Zudem kommt ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter f\u00c3\u00bcr Unternehmen, deren Gesch\u00c3\u00a4ftsmodell das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten von Nutzerdaten ist, in Frage. 2. Der externe Datenschutzbeauftragte Wir waren bei eRecht24 schon immer Freund von\u00a0professionellen\u00a0und\u00a0preiswerten L\u00c3\u00b6sungen, die auch f\u00c3\u00bcr Startups oder MKUs erschwinglich sind.. Die Masse an Dokumentations-, Auskunfts- und Informationspflichten, die die DSGVO aufstellt - und die dann nat\u00c3\u00bcrlich auch noch umgesetzt werden m\u00c3\u00bcssen - erfordern eine Menge an Arbeit und Know How. Kleinere Unternehmen m\u00c3\u00bcssen f\u00c3\u00bcr einen externen Datenschutzbeauftragten mit ab 150 Euro im Monat rechnen. Dies h\u00c3\u00a4ngt aber von den genauen Aufgaben und T\u00c3\u00a4tigkeiten ab und kann variieren. Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet eine umfassende Datenberatung und stellt damit eine unabh\u00c3\u00a4ngige und preiswerte M\u00c3\u00b6glichkeit vor allem f\u00c3\u00bcr kleinere Unternehmen dar. 3. Spezialisierte Anw\u00c3\u00a4lte als Datenschutzbeauftragter Professionell umgesetzt werden kann die T\u00c3\u00a4tigkeit des Datenschutzbeauftragten durch spezialisierte Rechtsanw\u00c3\u00a4lte. Pauschale Preise kann man hier aber auch kaum benennen. Es kommt dabei immer auf Ihre konkrete T\u00c3\u00a4tigkeit und den Stand des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen an. Am Anfang muss sich der Anwalt einen \u00c3\u009cberblick \u00c3\u00bcber den Stand des Datenschutzes im Unternehmen verschaffen. Das ist vor allem dann sehr zeitaufw\u00c3\u00a4ndig, wenn das Thema \"Datenschutz und Kundendaten\" in Unternehmen lange Zeit eher \"nebenbei\" und ohne Struktur behandelt wurde. Dann m\u00c3\u00bcssen die Prozesse analysiert werden und L\u00c3\u00b6sungen zur DSGVO-konformen Umsetzung entwickelt werden. DSGVO-Audit durch die Kanzlei Siebert Lexow Praxis Tipp Wenn Sie Interesse an einem anwaltlichen Datenschutz-Audit oder einem Angebot f\u00c3\u00bcr die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten haben, ist die Kanzlei Siebert Lexow Ihr Ansprechpartner. Unsere verifizierten Anw\u00c3\u00a4lte begutachten Ihr Unternehmen in Hinblick auf den Datenschutz und beraten Sie ausf\u00c3\u00bchrlich zu Datenschutzvorf\u00c3\u00a4llen. DSGVO-Audit durch die Kanzlei Siebert Lexow 4. Eine Mischung aus Inhouse und professioneller Betreuung Viele Unternehmen, f\u00c3\u00bcr die ein interner DSB oder eine individuelle anwaltliche Betreuung aus Kostengr\u00c3\u00bcnden nicht in Betracht kommt, m\u00c3\u00bcssen die DSGVO Pflichten und die Frage \"Ernennung eines Datenschutzbeauftragten\" aber trotzdem l\u00c3\u00b6sen. Wir wissen, dass sich nicht jedes Unternehmen eine anwaltliche Beratung leisten kann. Und auch wir bei eRecht24 haben aus den genannten Gr\u00c3\u00bcnden nicht die Ressourcen, eine professionelle und preiswerte L\u00c3\u00b6sung anzubieten. Es gibt aber zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die beide Ans\u00c3\u00a4tze miteinander verbinden. 8. Checkliste Checkliste: Datenschutzbeauftragter im UnternehmenAlles Wichtige zum Datenschutzbeauftragten Pr\u00c3\u00bcfen Sie, ob Sie gesetzlich verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Pr\u00c3\u00bcfen Sie, ob Sie um die Anforderungen der DSGVO umzusetzen, freiwillig einen DSB bestellen wollen. Bestellen Sie einen geeigneten internen oder externen Datenschutzbeauftragten f\u00c3\u00bcr Ihr Unternehmen. Ver\u00c3\u00b6ffentlichen Sie die Kontaktdaten Ihres Datenschutzbeauftragten auf Ihrer Webseite. Teilen Sie der zust\u00c3\u00a4ndigen Aufsichtsbeh\u00c3\u00b6rde (in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes) die Kontaktdaten Ihres Datenschutzbeauftragten zum 25.5.2018 mit. 9. FAQ Muss ein Datenschutzbeauftragter zum Beginn seiner T\u00c3\u00a4tigkeit \u00c3\u00bcber ein entsprechendes T\u00c3\u009cV-Zertifikat verf\u00c3\u00bcgen bzw. entsprechende Aus- und Fortbildungen vorweisen? Er muss nicht \u00c3\u00bcber ein T\u00c3\u009cV-Zertifikat verf\u00c3\u00bcgen, aber \u00c3\u00bcber die \u00e2\u0080\u009eerforderliche Sachkunde\u00e2\u0080\u009c. Diese kann zum Beispiel durch ein T\u00c3\u009cV Zertifikat nachgewiesen werden. Muss man auch als Agentur mit weniger als 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten bestimmen, sobald ich mit den Kunden einen AV-Vertrag abschlie\u00c3\u009fe? Auftragsdatenverarbeitung hat erst einmal nichts mit der Frage \u00e2\u0080\u009eBestellung eines Datenschutzbeauftragten\" zu tun. In der Regel m\u00c3\u00bcssen Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern keinen Datenschutzbeauftragten bestellen wenn kein gesetzlicher Sonderfall vorliegt. Kann ich jeden beliebigen Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragten benennen? Nein. Ausgeschlossen ist per Gesetz jeder Mitarbeiter, der in einen Interessenkonflikt geraten k\u00c3\u00b6nnte oder f\u00c3\u00bcr den eine Gefahr der Selbstkontrolle besteht. Meistens betrifft dies Gesch\u00c3\u00a4ftsf\u00c3\u00bchrer, Administratoren, Personalchefs usw. Welche F\u00c3\u00a4higkeiten muss der Datenschutzbeauftragte haben? Grunds\u00c3\u00a4tzlich sollte der Datenschutzbeauftragte in der Lage sein, sein Amt sachgerecht auszu\u00c3\u00bcben. Wichtig ist daher eine Kenntnis \u00c3\u00bcber die Verfahren und Techniken der automatisierten Datenverarbeitung sowie \u00c3\u00bcber rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenh\u00c3\u00a4nge. Auch die Organisation des Unternehmens sowie dessen Funktionen sollten ihm vertraut sein. K\u00c3\u00b6nnen mehrere Datenschutzbeauftragte f\u00c3\u00bcr ein Unternehmen benannt werden? Nein. In der Datenschutz-Grundverordnung ist die Rede von \u00e2\u0080\u009eeinem\u00e2\u0080\u009c Datenschutzbeauftragten. Bei mehreren Datenschutzbeauftragten w\u00c3\u00bcrde es wahrscheinlich zu einer \u00c3\u009cberschneidung der Kompetenzen kommen. Sollte ein Datenschutzbeauftragter f\u00c3\u00bcr Ihre umfangreichen Aufgaben nicht ausreichen, bietet sich ein Datenschutzteam an. Ist ein Datenschutzbeauftragter im Verein erforderlich? Die Regelungen der DSGVO machen auch vor Vereinen nicht Halt. Denn Mitarbeiterdaten, die gespeichert und verarbeitet werden, z\u00c3\u00a4hlen zu personenbezogenen Daten. Und so kann es unter Umst\u00c3\u00a4nden auch f\u00c3\u00bcr Vereine n\u00c3\u00b6tig sein, einen Datenschutzbeauftragten zu bestimmen. Die Voraussetzungen, die daf\u00c3\u00bcr vorliegen m\u00c3\u00bcssen, stimmen mit denen f\u00c3\u00bcr Unternehmen \u00c3\u00bcberein.\u00a0 \u00a0 Zur\u00c3\u00bcck zur \u00c3\u009cbersicht: \"Datenschutz\" Wann macht ein externer Datenschutzbeauftragter Sinn? Datenschutz im Homeoffice Standardvertragsklauseln Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung einbinden Datenschutz-Audit f\u00c3\u00bcr Unternehmen Datenschutz bei Software as a Service (SaaS) Haftung bei Verst\u00c3\u00b6\u00c3\u009fen gegen das Datenschutzrecht Datenschutz beim Recruiting Datenschutz f\u00c3\u00bcr ausgeschiedene Mitarbeiter Datenschutz bei Kundendaten Weitergabe von Kundendaten an Dritte Datenschutz beim Gewinnspiel Ist ein CDN DSGVO-konform? \u00a0 .ea-attention-text ul li:before { color: #fff !important; } .view-article .t3-content .article-full ul.check-icon { list-style: none; text-indent: -35px; margin-left: 30px !important; padding-left: 0px; } .view-article .t3-content .article-full ul.check-icon li:not(.tocify-item):before { width: 25px; height: 25px; content: ''; display: inline-block; margin-right: 10px; background-repeat: no-repeat; top: 6px; position: relative; background-image: url(https:\/\/www.e-recht24.de\/mitglieder\/wp-content\/uploads\/check-icon.png); } eRecht24 Praxis Guide Rechtssichere Webseiten: Alles, was Sie wissen m\u00c3\u00bcssen In unserem Guide erkl\u00c3\u00a4ren wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens \u00c3\u00bcber Impressum und Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing. Guide jetzt kostenfrei herunterladen! Name: Bitte Name angeben. E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben. Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. N\u00c3\u00a4heres entnehmen Sie unserer Datenschutzerkl\u00c3\u00a4rung. Jetzt Guide sichern Vielen Dank! Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte best\u00c3\u00a4tigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verf\u00c3\u00bcgung. Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verf\u00c3\u00bcgung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelm\u00c3\u00a4\u00c3\u009fig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Jetzt Webseite Absichern","mainEntityOfPage":{"@type":"Website","@id":"https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html","name":"Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten f\u00fcr Ihr Unternehmen unabdingbar ist","significantLink":["https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutzgrundverordnung.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/11418-dsgvo-verarbeitungsverzeichnis-pflicht-fuer-jeden-unternehmer.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/mitglieder\/tools\/datenschutzpro\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/12808-was-sind-personenbezogene-daten.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/11256-dsgvo-kontrollen-durch-die-datenschutzbehoerden.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/dsgvo\/12846-dsgvo-unternehmen-intern.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/10885-externer-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/artikel\/arbeitsrecht\/7835-kuendigung-arbeitsrecht.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13129-datenschutzaudit-laut-dsgvo.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13171-im-homeoffice.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/12781-neue-standardvertragsklauseln-das-muessen-sie-jetzt-tun.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/7679-vorsicht-abmahnung-versteckte-datenschutzerklaerungen-sind-abmahnfaehig.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13130-saas-datenschutz.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/12997-wer-haftet-bei-datenschutzverstoessen.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13141-datenschutz-recruiting.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/7962-datenschutz-fuer-ausgeschiedene-mitarbeiter.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13224-datenschutz-kundendaten.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13242-weitergabe-von-kundendaten.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13065-gesetzliche-vorgaben-bei-gewinnspielen.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutz\/13279-cdn-dsgvo.html","https:\/\/www.e-recht24.de\/datenschutzerklaerung.html"],"relatedLink":"index.php?option=com_content&view=article&id=13161"},"author":{"@type":"Person","name":"Caroline Schmidt","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/redaktion.html","image":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/microsites\/redaktion\/Caro-Schmidt-rund.png","jobTitle":"","@id":"#CarolineSchmidt"},"contributor":{"@type":"Person","name":"Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert ","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/autor-soeren-siebert.html","image":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/microsites\/redaktion\/siebert-rund.png","jobTitle":"Rechtsanwalt und Gr\u00fcnder von eRecht24","description":"Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert ist Gr\u00fcnder von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 ver\u00f6ffentlichten Beitr\u00e4gen und Artikeln weist Rechtsanwalt S\u00f6ren Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gesp\u00fcr f\u00fcr seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere L\u00f6sungen im Online-Marketing und B2B \/ B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beitr\u00e4gen auf eRecht24.de hat S\u00f6ren Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und wei\u00df ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im t\u00e4glichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verst\u00e4ndlich und mit praktischer Handlungsanleitung f\u00fcr rechtssichere Webseiten umsetzen.","@id":"#RechtsanwaltS\u00f6renSiebert","isPartOf":{"@type":"ProfilePage","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/autor-soeren-siebert.html"}},"dateModified":"2025-01-15T13:57:46+01:00","datePublished":"2023-06-12T07:08:34+02:00","dateCreated":"2018-03-13T20:24:26+01:00","publisher":{"@type":"OnlineBusiness","@id":"#eRecht","name":"eRecht24","legalName":"eRecht24 GmbH & Co. KG","url":"http:\/\/www.e-recht24.de","brand":{"@type":"Brand","name":"eRecht24"},"description":"Die Website eRecht24 besch\u00e4ftigt sich mit rechtlichen Themen im Bereich des Internets und der digitalen Welt. Insbesondere bietet sie Informationen und Ressourcen im Bereich des Datenschutzes, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des IT-Rechts und anderer rechtlicher Aspekte, die f\u00fcr Online-Aktivit\u00e4ten und digitale Gesch\u00e4ftsmodelle relevant sind.","logo":{"@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/images\/logo-erecht24-long-72-rgb.png","width":"202","height":"50"},"sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/eRecht24","https:\/\/www.xing.com\/pages\/erecht24","https:\/\/de.linkedin.com\/company\/erecht24"],"contactPoint":{"@type":"ContactPoint","contactType":"customer support","url":"https:\/\/www.e-recht24.de\/kontakt.html","telephone":"+49-30-12088634"},"address":{"@type":"PostalAddress","streetAddress":"Lietzenburger Str. 94","postalCode":"10719","addressLocality":"Berlin","addressCountry":"DE"},"employee":[{"@id":"#CarolineSchmidt","worksfor":[{"@id":"#eRecht"}]},{"@id":"#RechtsanwaltS\u00f6renSiebert","worksfor":[{"@id":"#eRecht"}]}]}}</script><script type="application/ld+json"> { "@context": "http:\/\/schema.org\/", "@type": "Product", "name": "Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen unabdingbar ist", "url": "https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html", "aggregateRating": { "@type": "AggregateRating", "ratingValue": "4.19", "bestRating": "5", "ratingCount": "93" } } </script> <link href="http://feeds.feedburner.com/erecht24" rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Internetrecht" /> <meta property="site_name " content="eRecht24" /> <meta property="og:title" content="Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen unabdingbar ist" /> <meta property="og:type" content="article" /> <meta property="og:image" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Datenschutzbeauftragter-750x300-light.jpg" /> <meta property="og:image:secure_url" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Datenschutzbeauftragter-750x300-light.jpg" /> <meta property="og:url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" /> <meta property="og:description" content="Zahlreiche Unternehmen sind seit der DSGVO dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dazu ergeben sich zahlreiche Fragen: Wann muss sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem Datenschutzbeauftragten machen? Welche Aufgaben hat er? Sollte ein externer oder ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Wir geben einen praktischen Überblick über das wichtige Thema DSGVO-Datenschutzbeauftragter." /> <meta property="article:author" content="Caroline Schmidt" /><meta name="twitter:creator" content="Caroline Schmidt" /> <meta name="twitter:url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" /> <meta name="twitter:title" content="Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen unabdingbar ist" /> <meta name="twitter:description" content="Zahlreiche Unternehmen sind seit der DSGVO dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dazu ergeben sich zahlreiche Fragen: Wann muss sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem Datenschutzbeauftragten machen? Welche Aufgaben hat er? Sollte ein externer oder ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Wir geben einen praktischen Überblick über das wichtige Thema DSGVO-Datenschutzbeauftragter." /> <meta name="twitter:image" content="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/Datenschutzbeauftragter-750x300-light.jpg" /> <meta charset="utf-8"> <!-- META FOR IOS & HANDHELD --> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no"/> <style type="text/stylesheet"> @-webkit-viewport { width: device-width; } @-moz-viewport { width: device-width; } @-ms-viewport { width: device-width; } @-o-viewport { width: device-width; } @viewport { width: device-width; } </style> <script type="text/javascript"> //<![CDATA[ if (navigator.userAgent.match(/IEMobile\/10\.0/)) { var msViewportStyle = document.createElement("style"); msViewportStyle.appendChild( document.createTextNode("@-ms-viewport{width:auto!important}") ); document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(msViewportStyle); } //]]> </script> <meta name="HandheldFriendly" content="true"/> <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="YES"/> <!-- //META FOR IOS & HANDHELD --> <!-- Le HTML5 shim and media query for IE8 support --> <!--[if lt IE 9]> <script src="//html5shim.googlecode.com/svn/trunk/html5.js"></script> <script type="text/javascript" src="/plugins/system/t3/base-bs3/js/respond.min.js"></script> <![endif]--> <!-- You can add Google Analytics here or use T3 Injection feature --> <script async src="/abl/_public/72099448/assets_js/1739434194.js"></script><script> // CB-40 - Sticky Footer auf Artikeln - 100% Ausspielung try { if ( window.innerWidth > 1000 ) { function cb_get_top(el) { if( el !== null ){ return el.offsetTop + (el.offsetParent && cb_get_top(el.offsetParent)); } return false; } var ix=0; var intval40 = setInterval(function() { ix++; if ( document.querySelector('#ea-premium-1') !== null && document.querySelector('#ea-premium-1 h4') !== null && document.querySelector('.main .wrap') !== null ) { var show_sticky_after = document.querySelector('#ea-premium-1'); var show_sticky_after_top = cb_get_top(show_sticky_after); var show_sticky_before = document.querySelector('.main .wrap'); var show_sticky_before_top = cb_get_top(show_sticky_before); const regex = /^(https?:\/\/)/; var sticky_content = document.querySelector('#ea-premium-1 .ea-premium-text').innerHTML; var sticky_target = document.querySelector('#ea-premium-1 a').getAttribute('href'); if(!regex.test(sticky_target)) { sticky_target = 'https://www.e-recht24.de' + sticky_target; } var erstesDiv = document.querySelector('#ea-premium-1 div[class]'); // Fallbackimg var backgroundImageUrl = 'https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/premium.svg'; // Überprüfe, ob ein passendes div-Element gefunden wurde if (erstesDiv) { var backgroundImageStyle = window.getComputedStyle(erstesDiv).getPropertyValue('background-image'); backgroundImageUrl = backgroundImageStyle.replace(/url\(['"]?(.*?)['"]?\)/i, '$1'); // Überprüfe, ob der Pfad relativ ist if (!backgroundImageUrl.startsWith('http') && !backgroundImageUrl.startsWith('/')) { // Extrahiere den relativen Pfad var relativePath = backgroundImageUrl; // Bestimme die Anzahl der "../" im Pfad var levelsUp = (relativePath.match(/\.\.\//g) || []).length; // Erzeuge den absoluten Pfad basierend auf der aktuellen Seite var currentPath = window.location.href.split('/'); currentPath.pop(); // Entferne das letzte Element (die aktuelle Datei) for (var i = 0; i < levelsUp; i++) { currentPath.pop(); // Entferne entsprechend viele Verzeichnisebenen } var absolutePath = currentPath.join('/') + '/' + relativePath.replace(/\.\.\//g, ''); // Setze den absoluten Pfad zurück backgroundImageUrl = absolutePath; } } var backgroundimage = '<img src="' + backgroundImageUrl + '" style="max-height: 200px;position: relative;bottom: 0;"></img>'; var sticky_target_url = '<a href="' + sticky_target + '" id="sticky_klick" style="max-width: 1180px; margin: 0 auto; display: block; text-decoration: none;">'; var sticky_html = `${sticky_target_url} <div style="padding: 0px; color: #fff; position:relative;"> <div style="max-width: 70%; margin: 10px 0px; padding: 12px 24px;"> <div id="stickyc" class="ea-premium-wrap">${sticky_content}</div> </div> <div style="position: absolute;bottom: 20px;right: 24px;"> ${backgroundimage} </div> </div> </a> <a href="javascript:void(null);" id="sticky_close" style="position: absolute; top: 5px; right: 10px;"><img src="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/close-icon-white.svg" style=" width: 15px;"></a> <style>#stickyc h1,#stickyc h2,#stickyc h3,#stickyc h4, #stickyc p, #stickyc li {color: #fff!important;} #stickyc.ea-premium-wrap { background-image: unset; margin-bottom: 0;} #stickyc h1,#stickyc h2,#stickyc h3,#stickyc h4 { margin-top: 0px; color: #ffffff !important; font-size: 28px !important; font-weight: 700 !important; line-height: 32px !important;} #stickyc ul { font-weight: 400; font-size: 16px; line-height: 20px; padding: 0; margin-left: 16px;} #stickyc ul li { background: none; list-style-type: none; position: relative; margin: 10px 0; } #stickyc ul li::before { content: \'\' !important; background: url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/list-elem.png); margin: -5px 8px -3px -10px; background-size: cover; display: inline-block; height: 15px; width: 15px; background-position: 0px; background-repeat: no-repeat;} </style>`; var newEl = document.createElement('div'); newEl.style.cssText = `position: fixed; display:none; width: 100%; height: auto; background: none; // url(https://www.e-recht24.de/plugins/system/erechtarticle/images/blue-bg-waves.svg); background-color: #003e57; bottom: 0; z-index: 9999999999999999; background-size: cover`; newEl.id = 'area_sticky'; newEl.innerHTML = sticky_html; document.body.appendChild(newEl); if( document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button') !== null ){ cb_button_width = document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button').offsetWidth; if( cb_button_width <= 350 ){ var newEl = document.createElement('img'); newEl.setAttribute('src', 'https://www.e-recht24.de/cb/cb37-ratings-new.png'); newEl.setAttribute('style', 'width: 270px;height: auto;margin: 0px 0px 0px 20px;'); var ref = document.querySelector('#stickyc .ea-premium-button') ref.parentNode.insertBefore(newEl, ref.nextSibling); } } var cb_sticky = document.getElementById('area_sticky'); var sticky_shown = false; window.addEventListener('scroll', function() { if( window.scrollY > show_sticky_after_top+show_sticky_after.offsetHeight && window.scrollY < show_sticky_before_top ){ if( cb_sticky.style.display == 'none' && !document.querySelector('div[data-id="5"].eb-visible') ) { cb_sticky.style.display = 'block'; if( sticky_shown === false ){ sticky_shown = true; if( typeof EngageBox != 'undefined' ){ EngageBox.onReady(function() { EngageBox.getInstance(7).destroy(); }); } } } } else{ if( cb_sticky.style.display == 'block' ) { cb_sticky.style.display = 'none'; } } }); if (document.querySelector('#sticky_klick') != null) { document.querySelector("#sticky_klick").addEventListener('click', function(e) { _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Klick v1", 'button', '']); }); } if (document.querySelector('#sticky_close') != null) { document.querySelector("#sticky_close").addEventListener('click', function(e) { document.querySelector('#area_sticky').innerHTML = ''; _paq.push(['trackEvent', "ab-cb40-banner: Close v1", 'button', '']); }); } if( typeof EngageBox != 'undefined' && !EngageBox.getInstance('5') == false ){ EngageBox.getInstance('5').on('beforeOpen', function() { cb_sticky.style.display = 'none'; }); } clearInterval(intval40); } else { if(ix > 200) clearInterval(intval40); } }, 100); } } catch (e) { console.log(e); } </script> </head> <body> <div class="t3-wrapper" itemscope itemtype="http://schema.org/WebPage"> <!-- Need this wrapper for off-canvas menu. Remove if you don't use of-canvas --> <!-- HEADER --> <header id="t3-header" class="t3-header t3-header-2021"> <div class="container"> <div class="row header-row"> <div class="col-md-3 header-left"> <!-- OFF CANVAS TOGGLE --> <!-- // OFF CANVAS TOGGLE --> <!-- LOGO --> <div class="logo"> <div class="logo-image"> <a href="https://www.e-recht24.de/" title="eRecht24.de"> <img class="logo-img" src="/images/logo-erecht24-light.svg" alt="eRecht24.de" /> <span>eRecht24.de</span> </a> <small class="site-slogan"></small> </div> </div> <!-- //LOGO --> </div> <!-- HEADER RIGHT --> <div class="col-md-9 header-right"> <div class="header-right-inner"> <div class="col header-1 "> <div class="t3-module module toolsmenu " id="Mod107"><div class="module-inner"><div class="module-ct"><ul class="nav "> <li class="item-134"><a href="/impressum-generator.html" class="">Impressum-Generator</a></li><li class="item-108"><a href="/muster-datenschutzerklaerung.html" class="">Datenschutz-Generator</a></li><li class="item-2313"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/vhagz" class="" rel="nofollow">Login </a></li></ul> </div></div></div><div class="t3-module module " id="Mod352"><div class="module-inner"><div class="module-ct"><div class="mb-top"><a href="https://www.e-recht24.de/e24link/rsden" class="topbar-btn btn-sale">Jetzt Mitglied werden!</a></div> </div></div></div> </div> </div> </div> <!-- // HEADER RIGHT --> <div class="navbar-header"> <button type="button" class="navbar-toggle" data-toggle="collapse" data-target=".t3-navbar-collapse"> <i class="fa fa-bars"></i> </button> </div> </div> </div> </header> <!-- // HEADER --> <!-- MAIN NAVIGATION --> <nav id="t3-mainnav" class="wrap navbar navbar-default t3-mainnav t3-mainnav-2021"> <div class="container"> <div class="mainnav-search-wrap"> <div class="mainnav-wrap"> <div class="t3-navbar-collapse navbar-collapse collapse"></div> <div class="t3-navbar navbar-collapse collapse"> <div class="t3-megamenu" data-responsive="true"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="nav navbar-nav level0"> <li itemprop='name' class="item-home" data-id="207" data-level="1" data-class="item-home"> <a itemprop='url' class=" homelink" href="/" data-target="#">Home </a> </li> <li itemprop='name' class="active dropdown mega" data-id="193" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/artikel/" data-target="#" data-toggle="dropdown">Ratgeber <em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" style="width: 800px" data-width="800"><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3399" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Schwerpunkte</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2918" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/agb/" data-target="#">AGB </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3494" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/arbeitsrecht/" data-target="#">Arbeitsrecht </a> </li> <li itemprop='name' class="active" data-id="2858" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/datenschutz/" data-target="#">Datenschutz </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3284" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/domain-hosting/" data-target="#">Domain & Hosting </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3005" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ecommerce/" data-target="#">E-Commerce </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3400" data-level="2"> <span class="hidden-separator separator" data-target="#"> ---</span> </li> <li itemprop='name' data-id="169" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/tauschboersen.html" data-target="#">Filesharing </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2797" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/impressum/" data-target="#">Impressum</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3543" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ki/" data-target="#">Künstliche Intelligenz (KI) </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3410" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/markenrecht/" data-target="#">Markenrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3326" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/online-marketing/" data-target="#">Online Marketing </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3401" data-level="2"> <span class="hidden-separator separator" data-target="#"> ---</span> </li> <li itemprop='name' data-id="183" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/strafrecht.html" data-target="#">Strafrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2855" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/tracking-cookies/" data-target="#">Tracking & Cookies</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3434" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/unternehmensgruendung/" data-target="#">Unternehmensgründung </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3175" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/urheberrecht/" data-target="#">Urheberrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="581" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ratgeber/verkehrsrecht.html" data-target="#">Verkehrsrecht </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="3402" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Businessthemen</span> </li> <li itemprop='name' data-id="3403" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/datenschutz/13122-alles-rechtliche-fuer-agenturen-und-webdesigner.html" data-target="#">Agenturen & Webdesigner</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3405" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/ecommerce/6347-top-10-fehler-eroeffnung-onlineshop.html" data-target="#">Online-Shop-Betreiber</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3404" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/unternehmensgruendung/7175-rechtliche-voraussetzungen-unternehmensgruendung.html" data-target="#">Gründer & Start-Ups </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3424" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/13346-content-creator-und-influencer-recht.html" data-target="#">Content Creator </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3542" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/internes/specials/13386-digitalisierung-vereine.html" data-target="#">Vereine </a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="196" data-level="1" data-hidesub="1"> <a itemprop='url' class="" href="/news/" data-target="#">News </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2764" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://marktplatz.e-recht24.de/" data-target="#">Marktplatz</a> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="383" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/e24link/bthgs" data-target="#" data-toggle="dropdown">Mitglieder<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" ><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-12 mega-col-nav" data-width="12"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1917" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/rlxb1" data-target="#">Login</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="1247" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="/tools.html" data-target="#" data-toggle="dropdown">Tools<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" style="width: 1000px" data-width="1000"><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1334" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Generatoren</span> </li> <li itemprop='name' data-id="1257" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/impressum-generator.html" data-target="#">Impressum Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1258" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/muster-datenschutzerklaerung.html" data-target="#">Datenschutzerklärung</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1259" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/facebook-impressum-generator.html" data-target="#">Social Media Impressum Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1261" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fgenerator-vertraulichkeitsvereinbarung%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>NDA Generator</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1984" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/homeoffice-generator.html" data-target="#">Datenschutz für Homeoffice </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2172" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/barrierefreiheitserklaerung.html" data-target="#">Barrierefreiheitserklärung Generator für Behörden & öffentliche Stellen </a> </li> <li itemprop='name' data-id="109" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/muster-disclaimer.html" data-target="#">Disclaimer-Generator </a> </li> <li itemprop='name' data-id="3304" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/passwort-generator.html" data-target="#">Passwort Generator </a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1814" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Premium-Tools</span> </li> <li itemprop='name' data-id="1815" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Manager</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1816" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Planer</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1817" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fprojekt-manager%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Projekt Report</a> </li> <li itemprop='name' data-id="3492" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/tools/datenschutzpro/" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 DatenschutzPro Datenschutzmanagementsystem</a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1335" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Checks</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2584" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/websitescanner" data-target="#">eRecht24 Website Scanner </a> </li> <li itemprop='name' data-id="2710" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/google-fonts-scanner" data-target="#">eRecht24 Google Fonts Scanner </a> </li> <li itemprop='name' data-id="582" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fabmahncheck%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Abmahn-Check</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1262" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Fmarkencheck%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Marken-Check</a> </li> <li itemprop='name' data-id="1810" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/dsgvo-bussgeldrechner.html" data-target="#">DSGVO Bußgeldrechner</a> </li> </ul> </div></div> <div class="col-xs-3 mega-col-nav" data-width="3"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="1336" data-level="2"> <span class=" separator" data-target="#"> Plugins</span> </li> <li itemprop='name' data-id="2097" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/lp-cookieeinwilligung/" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>Cookie Consent Tool</a> </li> <li itemprop='name' data-id="986" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="/erecht24-safe-sharing.html" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Safe Sharing Tool </a> </li> <li itemprop='name' data-id="1260" data-level="2" data-xicon="fa fa-lock"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/login/?redirect_to=%2Ftools%2Ferecht24-rechtstexte-plugin%2F" data-target="#"><span class="fa fa-lock"></span>eRecht24 Rechtstexte Plugin</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="1116" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/ayk9o?source_id=e24_menu" data-target="#">Webinar</a> </li> <li itemprop='name' class="dropdown mega" data-id="1572" data-level="1"> <a itemprop='url' class=" dropdown-toggle" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/uebersicht-rechtsberatungspakete/" data-target="#" data-toggle="dropdown">Rechtsberatung<em class="caret"></em></a> <div class="nav-child dropdown-menu mega-dropdown-menu" ><div class="mega-dropdown-inner"> <div class="row"> <div class="col-xs-12 mega-col-nav" data-width="12"><div class="mega-inner"> <ul itemscope itemtype="http://www.schema.org/SiteNavigationElement" class="mega-nav level1"> <li itemprop='name' data-id="166" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/anwalt-internetrecht.htm" data-target="#">Anwalt Internetrecht </a> </li> <li itemprop='name' data-id="163" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="/telefonische-rechtsberatung.html" data-target="#">Telefonische Rechtsberatung </a> </li> <li itemprop='name' data-id="1721" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/website-check-dsgvo/" data-target="#">Website-Check DSGVO</a> </li> <li itemprop='name' data-id="2585" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/check-online-shop-b2c-agb/" data-target="#">Check Online-Shop</a> </li> <li itemprop='name' data-id="2586" data-level="2"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/vorteilsangebote/premium-agenturpaket/" data-target="#">Webdesigner / Agenturen</a> </li> </ul> </div></div> </div> </div></div> </li> <li itemprop='name' data-id="2202" data-level="1"> <a itemprop='url' class="" href="https://www.e-recht24.de/e24link/x4pfm" data-target="#">Webseite absichern</a> </li> </ul> </div> </div> </div> <div class="searchmod-wrap"> <div class="module-search"> <form action="/" method="post" class="form-inline"> <i class="fa fa-search"></i> <label for="mod-search-searchword" class="element-invisible">Suchen ...</label> <input name="searchword" id="mod-search-searchword" maxlength="200" class="form-control inputbox search-query" type="text" size="20" value="Suchen ..." onblur="if (this.value=='') this.value='Suchen ...';" onfocus="if (this.value=='Suchen ...') this.value='';" /> <input type="hidden" name="task" value="search" /> <input type="hidden" name="option" value="com_search" /> <input type="hidden" name="Itemid" value="144" /> </form> </div> </div> </div> </div> </nav> <script> (function ($){ var maps = []; $(maps).each (function (){ $('li[data-id="' + this['id'] + '"]').addClass (this['class']); }); })(jQuery); </script> <!-- //MAIN NAVIGATION --> <!-- STICKY NAV --> <div id="t3-stickynav" class="t3-stickynav t3-stickynav-2021"> <div class="shadow"> <div class="container"> <a href="/"><img alt="eRecht24.de" src="/images/logo-erecht24-light.svg" ></a> <ul id="stickynavlist"> <li><a class="stickylink" href="/artikel/">Ratgeber</a></li> <!--<li><a class="stickylink" href="/news/">News</a></li>--> <li><a class="stickylink" href="/mitglieder/affiliate/">Affiliate</a></li> <li><a class="stickylink" href="/e24link/68vqb">Mitglieder</a></li> <li><a class="stickylink" href="/tools.html">Tools</a></li> <li><a class="stickylink" href="/e24link/3646q">AGB</a></li> <li><div class="mb-top"><a class="topbar-btn btn-sale" href="/e24link/nfymg">Jetzt Mitglied werden!</a></div></li> </ul> </div> </div> </div> <!-- //STICKY NAV --> <!-- TOP TOPICS --> <div class="wrap t3-toptopics "> <div class="container"> <div class="t3-module module top-topics " id="Mod324"><div class="module-inner"><div class="module-ct"> <div class="custom top-topics" > <ul class="clearfix"> <li><span>Top-Themen:</span></li> <li class="gradient-box"><a href="/e24link/qdl4u">AGB</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/tracking-cookies/8451-hinweispflicht-fuer-cookies.html">Cookies</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutzgrundverordnung.html">DSGVO</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/agb/14-agb-fuer-onlineshops.html">Onlineshops</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutz/6843-google-analytics-datenschutz-rechtskonform-nutzen.html">Google Analytics</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/artikel/blog-foren-web20/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html">Bildrechte</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/artikel/datenschutz/10580-auftragsdatenverarbeitung-adv-datenschutz.html">AV-Vertrag</a></li> <li class="gradient-box"><a href="/datenschutz/12465-geheimhaltungsvereinbarung.html">NDA</a></li> </ul></div> </div></div></div> </div> </div> <!-- //TOP TOPICS --> <div class="main"> <div id="t3-mainbody" class="container t3-mainbody mainbody-magazine"> <div class="row"> <!-- MAIN CONTENT --> <div id="t3-content" class="col t3-content"> <div class="item-row row-main"> <div class="article-main"> <article class="article" itemscope itemtype="http://schema.org/Article"> <meta itemscope itemprop="mainEntityOfPage" itemType="https://schema.org/WebPage" itemid="/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" /> <meta itemprop="inLanguage" content="de-DE" /> <h1 class="main-title">Datenschutzbeauftragter gemäß DSGVO</h1> <header class="article-header clearfix"> <h2 class="article-title" itemprop="headline"> Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen unabdingbar ist <meta itemprop="url" content="https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" /> </h2> </header> <section class="article-intro-meta"> <div class="article-intro-data" > <div class="row author-block"> <div class="col col-sm-6 author-line" itemprop="author"> <span class="author-label">Von:</span> <img class="avatar" src="/images/microsites/redaktion/Caro-Schmidt-rund.png" alt="Caroline Schmidt"> <span class="author-toggle" onclick="e24ToggleAuthorBox(1);"><span itemprop="name">Caroline Schmidt</span></span> </div> <div class="col col-sm-6 author-line"> <span class="author-label">Fachlich geprüft von:</span> <img class="avatar" src="/images/microsites/redaktion/siebert-rund.png" alt="Rechtsanwalt Sören Siebert "> <span class="author-toggle" onclick="e24ToggleAuthorBox(2);"><span itemprop="name">Rechtsanwalt Sören Siebert </span></span> </div> </div> <div class="row date-rating"> <div class="col col-sm-6 stack-notebook"> <span class="published"> <time datetime="2023-06-12T07:08:34+02:00"> <span class="date-label">Stand:</span> 12. Juni 2023 </time> </span> <span class="share-wrap"><span class="share-label">Teilen via:</span><div class="shariff" data-backend-url="https://www.e-recht24.de/plugins/system/erecht24_safe_sharing/backend/" data-lang="de" data-orientation="horizontal" data-services="["facebook","linkedin","twitter","xing","whatsapp"]" data-theme="color" data-url="https://www.e-recht24.de/datenschutz/10744-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html"></div></span> </div> <div class="col col-sm-6"> <!-- voting start --> <div class="mfv"><div style="clear:both;margin:7px 0"> <div class="plgmfv-inline-rating" id="com_content.article-10744" ><div class="rating"> <div class="plgmfv-inline-rating-stars" id="mfv"> <ul class="plgmfv-star-rating"> <li id="mfv-current-rating" style="width:83.8%;"> </li> <li><a title="1 Stern von 5" class="plgmfv-toggler one-star worst">1</a></li> <li><a title="2 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler two-stars">2</a></li> <li><a title="3 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler three-stars">3</a></li> <li><a title="4 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler four-stars">4</a></li> <li><a title="5 Sterne von 5" class="plgmfv-toggler five-stars best">5</a></li> </ul> </div><div class="plgmfv-box">(<span class="votes">93</span> Bewertungen, <span class="average">4.19</span> von 5)</div></div></div></div></div> <!-- voting end --> </div> </div> <meta itemprop="dateModified" content="2025-01-15T13:57:46+01:00" /> <meta itemprop="datePublished" content="2023-06-12T07:08:34+02:00" /> <meta itemprop="dateCreated" content="2018-03-13T20:24:26+01:00" /> <div itemprop="publisher" itemscope itemtype="https://schema.org/Organization" style="height:0px;"> <div itemprop="logo" itemscope itemtype="https://schema.org/ImageObject"> <meta itemprop="url" content="https://www.e-recht24.de/images/logo-erecht24-long-72-rgb.png"> <meta itemprop="width" content="202"> <meta itemprop="height" content="50"> </div> <meta itemprop="name" content="eRecht24"> </div> </div> </section> <nav class="article-breadcrumb"> <span><a href="https://www.e-recht24.de/">Home</a></span><span class="article-breadcrumb-separator"><i class="fa fa-caret-right"></i></span><span><a href="/datenschutz/">Datenschutz</a></span><span class="article-breadcrumb-separator"><i class="fa fa-caret-right"></i></span><span>Wann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen unabdingbar ist</span> </nav> <section class="brief-content dark"> <p class="pseudo-headline">Das Wichtigste in Kürze</p> <ul><li>Einen Datenschutzbeauftragten (DSB) müssen Sie in Ihrer Firma nur bestellen, wenn Sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine freiwillige Bestellung ist allerdings immer möglich. </li><li>Ein DSB ist Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen von intern (Geschäftsführung, Mitarbeiter) und extern (Behörden und Betroffene).</li><li>Wenn Sie keinen DSB haben, obwohl Sie dazu verpflichtet sind, droht Ihnen eine Geldbuße bis zu 20 Mio. oder bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes.</li></ul> <section class="article-button-row"> <div class="row"> <div class="col col-md-12"> <a class="btn btn-secondary btn-num-2" href="#1">Ich möchte mich ausführlich informieren</a> <a class="btn btn-primary btn-num-2" href="https://www.e-recht24.de/e24link/h89p2">Ich möchte meine Webseite absichern</a> </div> </div> </section> </section> <section class="article-full row" id="fullarticle"> <div class="col col-md-4 col-md-push-8 col-toc"> <div id="fixed-col1"> <nav id="article-toc-wrap"> <div id="article-toc-inner" class="gradient-box"> <div data-toc id="article-toc"></div> </div> </nav> </div> </div> <div class="article-content-main col col-md-8 col-md-pull-4"> <section class="article-content" itemprop="articleBody " data-content> <p class="pseudo-headline">Worum geht's?</p> <p>Zahlreiche Unternehmen sind seit der DSGVO dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dazu ergeben sich zahlreiche Fragen: Wann muss sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem Datenschutzbeauftragten machen? Welche Aufgaben hat er? Sollte ein externer oder ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Wir geben einen praktischen Überblick über das wichtige Thema DSGVO-Datenschutzbeauftragter.</p> <p> </p> <h3 id="1">1. Was ist ein Datenschutzbeauftragter und welche Aufgaben hat er nach der Datenschutz-Grundverordnung?</h3> <h4><strong>Was ist ein Datenschutzbeauftragter?</strong></h4> <p>Datenschutzbeauftragter kann eine <strong>natürliche Person oder ein Unternehmen</strong> sein, das von einem Unternehmen oder einer öffentlichen Stelle bestellt wird, um das Datenschutzrecht einzuhalten, Datenverarbeitungen zu koordinieren und die Datensicherheit zu überwachen.</p> <h4>Welche Pflichten und Aufgaben hat ein Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO?</h4> <div id="ea-check-1" class="ea-check"><div class="ea-check-inner gradient-box"><div class="ea-check-head">Checkliste</div><div class="ea-check-ok"><div class="ea-check-ok-head">Der Datenschutzbeauftragte hat nach der <a href="/datenschutzgrundverordnung.html">DSGVO</a> wichtige Aufgaben:</div> <ul> <li> <p>Er ist verpflichtet, Unternehmen über bestehende <strong>datenschutzrechtliche Pflichten</strong> aufzuklären und deren Einhaltung der Datenschutzgesetze zu überwachen.</p> </li> <li> <p>Er ist erster <strong>Ansprechpartner</strong> für die Anfragen von verantwortlichen Behörden und Betroffenen.</p> </li> <li> <p>Er führt das <a href="/datenschutz/11418-dsgvo-verarbeitungsverzeichnis-pflicht-fuer-jeden-unternehmer.html"><strong>Verarbeitungsverzeichnis</strong></a> (früher Verfahrensverzeichnis). Zur Dokumentation können Sie unser <a href="/mitglieder/tools/datenschutzpro/">Datenschutzmanagementsystem</a> auf eRecht24 Premium nutzen.</p> </li> <li> <p>Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei der Durchführung der <strong>Datenschutz-Folgenabschätzung</strong> nach Art. 35 DSGVO.</p> </li> <li> <p>Er ist Ansprechpartner für Geschäftsführung, Mitarbeiter und Vertrieb und Marketing in allen Fragen im Umgang mit Nutzer- und Kundendaten.</p> </li> </ul> </div></div></div> <h3>2. Ab wann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht?</h3> <p>Laut DSGVO ist ein Datenschutzbeauftragter für alle Unternehmen erforderlich, die mit <a href="/datenschutz/12808-was-sind-personenbezogene-daten.html">personenbezogenen Daten</a> zu tun haben. Dabei ist es egal, ob es sich um <strong>online oder "altmodische" offline Daten</strong> handelt. Die Datenschutzgrundverordnung gilt nämlich in der realen Welt ebenso wie im Internet.</p> <p>Wann muss ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen benannt werden? Bestimmte Unternehmen stehen in der Pflicht zur Bestellung und Ernennung eines (externen oder betrieblichen) Datenschutzbeauftragten. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue BDSG schreiben per Gesetz die Benennung eines Datenschutzbeauftragten vor, wenn eine der <strong>folgenden Voraussetzungen</strong> vorliegt:</p> <h4>a) Es sind in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen beschäftigt.</h4> <p>Diese Vorschrift entspricht im Wesentlichen der bestehenden Rechtslage. Eine <strong>automatisierte Datenverarbeitung</strong> liegt vor, wenn die Datenverarbeitung mit Hilfe von Datenverarbeitungsanlagen erfolgt (z.B. am Computer).</p> <div id="ea-praxis-1" class="ea-praxis-wrap"><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>WUSSTEN SIE'S?</h4> <p>„In der Regel“ bedeutet, dass die <strong>Verarbeitung personenbezogener Daten</strong> für die Beschäftigten zu deren „Berufsalltag“ gehört. Das ist z.B. bei Callcenter-Mitarbeitern, die telefonische Bestellungen aufnehmen, der Fall. Bei einem Zeitungsjungen, der normalerweise nur Zeitungen austrägt und einmalig als Krankheitsvertretung Bestellungen aufnehmen muss, eher nicht.</p> </div></div></div> <p>Der Beschäftigtenbegriff ist weit zu verstehen, so dass <strong>auch freie Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer, Praktikanten, Teilzeitkräfte</strong> etc. als Beschäftigte zählen. Es ist dabei irrelevant, ob die Beschäftigtenzahl kurzzeitig unter oder über 20 Beschäftigte fällt.</p> <p>Wann eine „ständige Beschäftigung“ vorliegt ist im Einzelfall zu klären. Von einer ständigen Beschäftigung kann aber zumindest dann ausgegangen werden, wenn die Datenverarbeitung durch die Beschäftigten <strong>regelmäßig oder wiederkehrend</strong> erfolgt.</p> <h4>b) Die Kerntätigkeit des Unternehmens besteht in der Durchführung von Verarbeitungsvorgängen, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und/oder ihrer Zwecke eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen erforderlich machen</h4> <p>Diese – zugegeben etwas sperrige Formulierung – hat zwei wesentliche Voraussetzungen.</p> <p>Zum einen muss es sich um eine Tätigkeit handeln, die eine <strong>umfangreiche, regelmäßige und systematische Überwachung von Personen</strong> erforderlich macht. Wann das der Fall ist, ist in der DSGVO nicht definiert. Anhaltspunkte für eine umfangreiche und systematische Tätigkeit können aber Dauer der Überwachung, Anzahl der Betroffenen und Menge der betroffenen Daten sein.</p> <p>Die <strong>Datenverarbeitung</strong> muss außerdem eine Kerntätigkeit des Unternehmens sein. Das ist der Fall, wenn die betreffende Verarbeitung der Daten ein zentraler Bestandteil der unternehmerischen Tätigkeit / Geschäftsstrategie ist. Beispielsweise ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für ein Krankenhaus oder die Verarbeitung von Adressdaten für Auskunfteien ein zentrales Element ihrer Tätigkeit. Die Verwaltung von Personaldaten innerhalb eines Unternehmens ist dagegen in der Regel als Nebentätigkeit einzustufen.</p> <h4><strong>c) Die Kerntätigkeit des Unternehmens besteht in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Datenkategorien.</strong></h4> <p>Als besondere <strong>Datenkategorien</strong> gelten vor allem folgende Daten:</p> <ul> <li>Gesundheitsdaten</li> <li>personenbezogene Daten über Straftaten oder strafrechtliche Verurteilungen</li> <li>Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung</li> <li>Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgeht</li> <li>genetische und biometrische Daten</li> </ul> <p>Wenn Sie eine dieser Datenkategorien verarbeiten, kommt es nur noch darauf an, ob eine <strong>„umfangreiche Verarbeitung“</strong> im Sinne der DSGVO vorliegt. Ist dies der Fall, müssen Sie einen Datenschutzbeauftragten bestellen.</p> <h4><strong>d) Das Unternehmen ist nach DSGVO verpflichtet, eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen.</strong></h4> <p>Ein Datenschutzbeauftragter in Ihrem Unternehmen ist notwendig, wenn Ihr Unternehmen dazu verpflichtet ist, eine <strong>Datenschutz-Folgenabschätzung</strong> durchzuführen (Art. 35 DSGVO). Diese Pflicht besteht unabhängig davon, ob weitere Voraussetzungen für die Bestellung eines DSB vorliegen.</p> <h4>e) Geschäftsmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung.</h4> <p>Den Punkt wollen wir nur kurz erwähnen. Da er für die meisten "normalen" Unternehmen aber nicht zutrifft, konzentrieren wir uns hier auf die wichtigen Punkte.</p> <h3>3. Was ist die „Bestellung“ eines Datenschutzbeauftragten?“</h3> <p>Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten muss in Zukunft <strong>nicht mehr schriftlich</strong> erfolgen. Aus diesem Grund spricht man künftig auch von „Benennung“. Schriftliche Muster müssen somit nicht mehr verwendet werden.</p> <p>Die Ernennung eines DSB erfolgt durch die Geschäftsleitung. Wichtig ist, dass die <strong>Kontaktdaten</strong> des Datenschutzbeauftragten künftig <strong>veröffentlicht</strong> und der zuständigen <a href="/datenschutz/11256-dsgvo-kontrollen-durch-die-datenschutzbehoerden.html">Aufsichtsbehörde</a> mitgeteilt werden.</p> <h4>Lohnt sich die freiwillige Bestellung eines DSB?</h4> <p>Ein Datenschutzbeauftragter kann (und sollte nach der DSGVO in vielen Fällen) auch freiwillig oder in Zweifelsfällen bestellt werden.</p> <div id="ea-notice-1" class="ea-notice-wrap"><blockquote class="ea-notice-text"> <p>Viele - gerade kleinere - Unternehmer sind mit den zahlreichen Dokumentations-, Auskunfts- und Nachweispflichten der DSGVO überfordert. Hier kann oft nur ein <strong>spezialisierter Anwalt</strong> oder eben ein Datenschutzbeauftragter helfen, ein Unternehmen DSGVO-konform abzusichern.</p> </blockquote><div class="ea-notice-author-wrap"><div class="ea-notice-photo"><a href="https://www.kanzlei-siebert.de" target="_blank"><img src="/images/soeren-siebert.jpg" alt="Sören Siebert"></a></div><div class="ea-notice-data"><span class="ea-notice-name">Sören Siebert</span><span class="ea-notice-title"><a href="https://www.kanzlei-siebert.de" target="_blank">Rechtsanwalt</a></span></div></div></div> <p>Wenn das Thema <a href="/dsgvo/12846-dsgvo-unternehmen-intern.html">Datenschutz im Unternehmen</a> also nicht schon in fachlich guten Händen ist, sollten alle Unternehmen, die Kundendaten verarbeiten darüber nachdenken, <strong>auch ohne gesetzliche Pflicht</strong> freiwillig einen DSB zu bestellen.</p> <p>Dadurch sind Sie als Unternehmer von Fragen zu Verarbeitungsverzeichnis, Folgeabschätzung, Dokumentation usw. befreit. Als Unternehmer können Sie sich so auch <strong>haftungsrechtlich entlasten</strong>.</p> <p>Hinzu kommt auch ein nicht zu unterschätzender <strong>positiver Marketingeffekt</strong> für Unternehmen, die in der Außendarstellung und bei Kundenfragen auf einen professionellen Datenschutzbeauftragten verweisen können.</p> <h3>4. Datenschutzbeauftragter: Ist eine Ausbilung nötig?</h3> <p>Ein Datenschutzbeauftragter muss über die <strong>Qualifikation und das Fachwissen</strong> zur Wahrnehmung seiner gesetzlich vorgesehenen Aufgaben verfügen. Konkrete Vorgaben hinsichtlich Kenntnissen oder Ausbildung sind jedoch weder in der DSGVO noch im BDSG-neu vorgesehen. Datenschutzbeauftragter kann daher grundsätzlich jeder werden.</p> <p>Unternehmen sollten die Auswahl eines Datenschutzbeauftragten dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, da dessen Auswahl im Zweifel vor den Datenschutzbehörden gerechtfertigt werden muss. Insoweit ist es hilfreich wenn ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter benannt wird, der seine Datenschutzkenntnisse mit einem <strong>Zertifikat</strong> (z.B. vom TÜV, der IHK o.Ä.) belegen kann oder nachweislich über diese Kenntnisse verfügt (z.B. auf Datenschutz spezialisierte Rechtsanwälte).</p> <p>Zudem ist darauf zu achten, dass die Wahl des Datenschutzbeauftragten nicht zu <strong>Interessenkonflikten</strong> führt. So sollte z.B. der Geschäftsführer / Unternehmensinhaber eines Unternehmens nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein.</p> <div id="ea-attention-1" class="ea-attention-wrap"><div class="ea-attention-text"> <h4>ACHTUNG</h4> <p>Wenn Sie einen Rechtsanwalt als Datenschutzbeauftragten bestellen, birgt das einige Risiken. Sie müssen diese Dinge beachten:</p> <ul> <li>Der Anwalt darf bei seinen Aufgaben nicht in <strong>Interessenkollisionen</strong> Dann nach dem anwaltlichen Berufsrecht ist er zur Unabhängigkeit verpflichtet und muss seine Tätigkeiten als Anwalt und als Datenschutzbeauftragter trennen. Auf der anderen Seite muss er auch als Datenschutzbeauftragter nach DSGVO weisungsfrei und unabhängig agieren.</li> <li>Das gilt sowohl dann, wenn Sie einen <strong>Anwalt</strong> bestellen, der bereits in Ihrem Unternehmen angestellt ist (<strong>interner</strong> Datenschutzbeauftragter) als auch bei einem <strong>extern</strong> bestellten DSB.</li> <li>Sofern Sie einen Anwalt als internen DSB bestellen, achten Sie insbesondere darauf, dass arbeitsrechtliche und vertragsrechtliche Fragestellungen die <strong>Unabhängigkeit und Weisungsfreiheit</strong> des DSB nicht gefährden.</li> <li>Bei der Ernennung eines Anwalts als externer DSB sollten Sie ihn <strong>nicht gleichzeitig</strong> zur Beratung zu allgemeinen Rechtsthemen heranziehen. </li> </ul> </div></div> <p>Gut zu wissen: Einige Kanzleien bieten <strong>keine Dienstleistungen als externer Datenschutzbeauftragter</strong> an. Grund ist ein Urteil des Bundefinanzhofs (<a href="https://bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202010054" target="_blank" rel="noopener">14.1.2020, Aktenzeichen VIII R 27/17</a>), nach dem die Tätigkeit als gewerblich anzusehen ist und demnach Gewerbesteuer abzuführen und eventuell eine Bilanz zu erstellen ist.</p> <p>Unter Umständen kann es dazu kommen, dass die eigentlich freiberuflichen Tätigkeiten eines Anwalts ebenfalls als gewerblich gelten müssen, weil die <strong>Tätigkeiten nicht mehr getrennt </strong>werden können. Folge wäre, dass die Kanzlei für die gesamte Tätigkeit Gewerbesteuer zahlen müsste, was einige vermeiden möchte. Auf der anderen Seite hat der Bundesgerichtshof (<a href="http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=89544&Frame=4&.pdf" target="_blank" rel="noopener">Urteil vom 15.10.2018, Aktenzeichen AnwZ (Brfg) 20/18)</a>) entschieden, dass die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter eine Anwaltstätigkeit (und damit kein Gewerbe) sein kann. Dies führt an vielen Stellen zu Unsicherheiten.</p> <h3>5. Externer oder betrieblicher Datenschutzbeauftragter?</h3> <p>Nach der DSGVO kann der Datenschutzbeauftragte sowohl extern als auch betriebsintern bestellt werden. In beiden Fällen muss darauf geachtet werden, dass der bestellte Datenschutzbeauftragte über die <strong>erforderliche Qualifikation</strong> verfügt und keine Interessenkonflikte bei der Datenschutzberatung bestehen. Welche Variante sinnvoller ist, muss jedes Unternehmen selbst entscheiden.</p> <p>Ein <a href="/datenschutz/10885-externer-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html" target="_self" title="externer Datenschutzbeauftragter">externer Datenschutzbeauftragter</a> braucht in der Regel mehr Zeit, um sich in die Unternehmensstrukturen hineinzudenken. Gerade bei <strong>kleineren Unternehmen</strong> könnte sich die Ernennung eines externen Datenschutzbeauftragten dennoch anbieten, um das eigene Personal nicht mit diesen Aufgaben nicht zu binden. Durch die Wahl eines erfahrenen Externen, kann man zudem die nach der DSGVO erforderliche Qualifikation sicherstellen und nachweisen.</p> <div id="ea-praxis-2" class="ea-praxis-wrap"><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4><b>GUT ZU WISSEN</b></h4> <p>Ein interner Datenschutzbeauftragter genießt einen <strong>besonderen Kündigungsschutz</strong>. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist grundsätzlich unzulässig, es sei denn, es liegen Tatsachen vor, welche das Unternehmen zur <a href="/artikel/arbeitsrecht/7835-kuendigung-arbeitsrecht.html">Kündigung</a> aus wichtigem Grund ohne Einhaltung der Kündigungsfrist berechtigen. Hierbei ist zu beachten, dass dieser Kündigungsschutz nur greift, sofern eine Pflicht zur Benennung bestand. Bei einer freiwilligen Ernennung gibt es keinen Kündigungsschutz.</p> </div></div></div> <h3>6. Was passiert, wenn kein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen bestellt wird?</h3> <p>Der aufmerksame Leser dieses Beitrags dürfte die Folgen bereits erahnen – Geldbuße bis zu <strong>20 Mio. oder bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes</strong>. Auch wenn natürlich nicht jedes Unternehmen mit derart hohen Bußgeldern rechnen muss, ist davon auszugehen, dass datenschutzrechtliche Verstöße mit Inkrafttreten der DSGVO deutlich stärker in den Fokus von Aufsichtsbehörden und Abmahnanwälten rücken dürften. Daher besser vorbeugen als heilen.</p> <h3>7. Die Kosten eines Datenschutzbeauftragten</h3> <p>Neben der Qualifikation der Datenschutzbeauftragten ist natürlich auch interessant zu wissen, was ein Datenschutzbeauftragter kostet. Pauschal kann man zu den <strong>Kosten</strong> Datenschutzbeauftragter natürlich kaum etwas sagen. Es lassen sich hier aber grob 4 Modelle unterscheiden:</p> <h4>1. Der interne betriebliche Datenschutzbeauftragte</h4> <p>Den Datenschutz im eigenen Unternehmen abzuwickeln hat einige entscheidende Vorteile, siehe oben. Grundsätzlich wird eine Vollzeitstelle für einen internen Datenschutzbeauftragten aus Kostengründen aber wohl <strong>nur für große Unternehmen</strong> in Betracht kommen. Zudem kommt ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter für Unternehmen, deren Geschäftsmodell das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten von Nutzerdaten ist, in Frage.</p> <h4>2. Der externe Datenschutzbeauftragte</h4> <p>Wir waren bei eRecht24 schon immer Freund von professionellen <strong>und</strong> preiswerten Lösungen, die auch für Startups oder MKUs erschwinglich sind..</p> <p>Die Masse an Dokumentations-, Auskunfts- und Informationspflichten, die die DSGVO aufstellt - und die dann natürlich auch noch umgesetzt werden müssen - erfordern eine Menge an Arbeit und Know How. Kleinere Unternehmen müssen für einen externen Datenschutzbeauftragten mit <strong>ab 150 Euro</strong> im Monat rechnen. Dies hängt aber von den genauen Aufgaben und Tätigkeiten ab und kann variieren. Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet eine umfassende Datenberatung und stellt damit eine unabhängige und preiswerte Möglichkeit vor allem für kleinere Unternehmen dar.</p> <h4>3. Spezialisierte Anwälte als Datenschutzbeauftragter</h4> <p>Professionell umgesetzt werden kann die Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten durch spezialisierte Rechtsanwälte. Pauschale Preise kann man hier aber auch kaum benennen. Es kommt dabei immer auf Ihre <strong>konkrete Tätigkeit</strong> und den Stand des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen an.</p> <p>Am Anfang muss sich der Anwalt einen Überblick über den Stand des Datenschutzes im Unternehmen verschaffen. Das ist vor allem dann sehr <strong>zeitaufwändig</strong>, wenn das Thema "Datenschutz und Kundendaten" in Unternehmen lange Zeit eher "nebenbei" und ohne Struktur behandelt wurde. Dann müssen die Prozesse analysiert werden und Lösungen zur DSGVO-konformen Umsetzung entwickelt werden.</p> <div id="ea-praxis-3" class="ea-praxis-wrap"><a href="https://www.kanzlei-siebert.de/rechtsprodukte/dsgvo-audit/"><span>DSGVO-Audit durch die Kanzlei Siebert Lexow</span></a><div class="ea-praxis-inner"><div class="ea-praxis-text"> <h4>Praxis Tipp</h4> <p>Wenn Sie Interesse an einem anwaltlichen <a href="/datenschutz/13129-datenschutzaudit-laut-dsgvo.html"><strong>Datenschutz-Audit</strong></a> oder einem Angebot für die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten haben, ist die Kanzlei Siebert Lexow Ihr Ansprechpartner. Unsere verifizierten Anwälte begutachten Ihr Unternehmen in Hinblick auf den Datenschutz und beraten Sie ausführlich zu Datenschutzvorfällen.</p> </div><span class="ea-praxis-button">DSGVO-Audit durch die Kanzlei Siebert Lexow</span></div></div> <h4>4. Eine Mischung aus Inhouse und professioneller Betreuung</h4> <p>Viele Unternehmen, für die ein interner DSB oder eine individuelle anwaltliche Betreuung aus <strong>Kostengründen</strong> nicht in Betracht kommt, müssen die DSGVO Pflichten und die Frage "Ernennung eines Datenschutzbeauftragten" aber trotzdem lösen.</p> <p>Wir wissen, dass sich nicht jedes Unternehmen eine anwaltliche Beratung leisten kann. Und auch wir bei eRecht24 haben aus den genannten Gründen nicht die Ressourcen, eine <strong>professionelle und preiswerte Lösung</strong> anzubieten. Es gibt aber zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die beide Ansätze miteinander verbinden.</p> <h3>8. Checkliste</h3> <div id="ea-check-2" class="ea-check"><div class="ea-check-inner gradient-box"><div class="ea-check-head">Checkliste: Datenschutzbeauftragter im Unternehmen</div><div class="ea-check-ok"><div class="ea-check-ok-head">Alles Wichtige zum Datenschutzbeauftragten</div> <ul class="check-icon"> <li>Prüfen Sie, ob Sie gesetzlich verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.</li> <li>Prüfen Sie, ob Sie um die Anforderungen der DSGVO umzusetzen, freiwillig einen DSB bestellen wollen.</li> <li>Bestellen Sie einen geeigneten internen oder externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen.</li> <li>Veröffentlichen Sie die Kontaktdaten Ihres Datenschutzbeauftragten auf Ihrer Webseite.</li> <li>Teilen Sie der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes) die Kontaktdaten Ihres Datenschutzbeauftragten zum 25.5.2018 mit.</li> </ul> </div></div></div> <h3>9. FAQ</h3> <div class="su-accordion"> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Muss ein Datenschutzbeauftragter zum Beginn seiner Tätigkeit über ein entsprechendes TÜV-Zertifikat verfügen bzw. entsprechende Aus- und Fortbildungen vorweisen?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Er muss nicht über ein TÜV-Zertifikat verfügen, aber über die „erforderliche Sachkunde“. Diese kann zum Beispiel durch ein TÜV Zertifikat nachgewiesen werden.</p> </div></div> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Muss man auch als Agentur mit weniger als 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten bestimmen, sobald ich mit den Kunden einen AV-Vertrag abschließe?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Auftragsdatenverarbeitung hat erst einmal nichts mit der Frage „Bestellung eines Datenschutzbeauftragten" zu tun. In der Regel müssen Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern keinen Datenschutzbeauftragten bestellen wenn kein gesetzlicher Sonderfall vorliegt.</p> </div></div> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Kann ich jeden beliebigen Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragten benennen?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Nein. Ausgeschlossen ist per Gesetz jeder Mitarbeiter, der in einen Interessenkonflikt geraten könnte oder für den eine Gefahr der Selbstkontrolle besteht. Meistens betrifft dies Geschäftsführer, Administratoren, Personalchefs usw.</p> </div></div> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Welche Fähigkeiten muss der Datenschutzbeauftragte haben?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Grundsätzlich sollte der Datenschutzbeauftragte in der Lage sein, sein Amt sachgerecht auszuüben. Wichtig ist daher eine Kenntnis über die Verfahren und Techniken der automatisierten Datenverarbeitung sowie über rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Auch die Organisation des Unternehmens sowie dessen Funktionen sollten ihm vertraut sein.</p> </div></div> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Können mehrere Datenschutzbeauftragte für ein Unternehmen benannt werden?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Nein. In der Datenschutz-Grundverordnung ist die Rede von „einem“ Datenschutzbeauftragten. Bei mehreren Datenschutzbeauftragten würde es wahrscheinlich zu einer Überschneidung der Kompetenzen kommen. Sollte ein Datenschutzbeauftragter für Ihre umfangreichen Aufgaben nicht ausreichen, bietet sich ein Datenschutzteam an.</p> </div></div> <div class="su-spoiler su-spoiler-style-default su-spoiler-icon-plus su-spoiler-toclose su-spoiler-left" ><div class="su-spoiler-title"><h4><span class="su-spoiler-icon"></span>Ist ein Datenschutzbeauftragter im Verein erforderlich?</h4></div><div class="su-spoiler-content su-clearfix"> <p>Die Regelungen der DSGVO machen auch vor Vereinen nicht Halt. Denn Mitarbeiterdaten, die gespeichert und verarbeitet werden, zählen zu personenbezogenen Daten. Und so kann es unter Umständen auch für Vereine nötig sein, einen Datenschutzbeauftragten zu bestimmen. Die Voraussetzungen, die dafür vorliegen müssen, stimmen mit denen für Unternehmen überein. </p> </div></div> </div> <p> </p> <!-- START: Modules Anywhere --> <ul class='spokelist'> <li><a href='/datenschutz/'>Zurück zur Übersicht: "Datenschutz" </a></li> <li><a href='/datenschutz/10885-externer-datenschutzbeauftragter-dsgvo.html'>Wann macht ein externer Datenschutzbeauftragter Sinn?</a></li> <li><a href='/datenschutz/13171-im-homeoffice.html'>Datenschutz im Homeoffice</a></li> <li><a href='/datenschutz/12781-neue-standardvertragsklauseln-das-muessen-sie-jetzt-tun.html'>Standardvertragsklauseln</a></li> <li><a href='/datenschutz/7679-vorsicht-abmahnung-versteckte-datenschutzerklaerungen-sind-abmahnfaehig.html'>Datenschutzerklärung einbinden</a></li> <li><a href='/datenschutz/13129-datenschutzaudit-laut-dsgvo.html'>Datenschutz-Audit für Unternehmen</a></li> <li><a href='/datenschutz/13130-saas-datenschutz.html'>Datenschutz bei Software as a Service (SaaS)</a></li> <li><a href='/datenschutz/12997-wer-haftet-bei-datenschutzverstoessen.html'>Haftung bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht</a></li> <li><a href='/datenschutz/13141-datenschutz-recruiting.html'>Datenschutz beim Recruiting</a></li> <li><a href='/datenschutz/7962-datenschutz-fuer-ausgeschiedene-mitarbeiter.html'>Datenschutz für ausgeschiedene Mitarbeiter</a></li> <li><a href='/datenschutz/13224-datenschutz-kundendaten.html'>Datenschutz bei Kundendaten</a></li> <li><a href='/datenschutz/13242-weitergabe-von-kundendaten.html'>Weitergabe von Kundendaten an Dritte</a></li> <li><a href='/datenschutz/13065-gesetzliche-vorgaben-bei-gewinnspielen.html'>Datenschutz beim Gewinnspiel</a></li> <li><a href='/datenschutz/13279-cdn-dsgvo.html'>Ist ein CDN DSGVO-konform?</a></li> </ul> <!-- END: Modules Anywhere --> <p> </p> <style> .ea-attention-text ul li:before { color: #fff !important; } .view-article .t3-content .article-full ul.check-icon { list-style: none; text-indent: -35px; margin-left: 30px !important; padding-left: 0px; } .view-article .t3-content .article-full ul.check-icon li:not(.tocify-item):before { width: 25px; height: 25px; content: ''; display: inline-block; margin-right: 10px; background-repeat: no-repeat; top: 6px; position: relative; background-image: url(https://www.e-recht24.de/mitglieder/wp-content/uploads/check-icon.png); } </style> <!-- START: Modules Anywhere --><!-- START: Modules Anywhere --> <div class="nl_anmeldung_pg_article" id="shownlform"> <div id="nl_anmeldung_freeg_article"> <div class="slogansub"><strong>eRecht24</strong> Praxis Guide</div> <div class="slogan">Rechtssichere Webseiten: <br>Alles, was Sie wissen müssen</div> <div class="info">In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.</div> <div class="subhead"> Guide jetzt kostenfrei herunterladen! </div> <div class="nlbuttonwrapper"> <div class="formwrapper"> <form accept-charset="UTF-8" method="post" action="" id="frmGetGuide"> <input type="hidden" id="FormField_ApiKey" name="apikey" value="6lkjz3puz8zbf43" /> <input type="hidden" id="FormField_Digit" name="fields[fieldDigit]" value="" /> <p class="label_mail">Name: <span id="nl_error_name">Bitte Name angeben.</span> </p> <input type="text" id="FormField_LastName" class="ktv2-form-element-textfield" name="fields[fieldLastName]" value="" placeholder="Max Mustermann" /> <p class="label_mail">E-Mail-Adresse: <span id="nl_error_mail">Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.</span></p> <input type="text" id="FormField_EmailAddress" name="email" value="" class="ktv2-form-element-textfield" placeholder="max.mustermann@domain.de" /> <div class="disclaim"> Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer <a href="/datenschutzerklaerung.html">Datenschutzerklärung.</a> </div> <button type="button" id="nl_btn" name="FormButton_Subscribe"><span>Jetzt Guide sichern</span></button> </form> </div> <img src="/images/landingpages/guide-rechtssichere-webseiten.svg" alt=""> </div> </div> <div id="showdanke"> <div class="dankewrapper"> <div class="danketextwrapper"> <div class="dankehead"> Vielen Dank! </div> <div class="danketext1"> Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung. </div> <div class="danketext2"> <strong>Tipp:</strong> In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind. </div> <div class="dankebutton"> <button id="btn_auth"> <a href="https://www.e-recht24.de/e24link/dag8k" id="targeturl" target="_blank"> <span>Jetzt Webseite Absichern</span> </a> </button> </div> </div> <div class="dankeimages"> <img id="namensschild" src="/images/landingpages/ra_siebert.png"> </div> </div> </div> </div> <script> jQuery(document).ready(function() { jQuery('#nl_btn').click(function() { jQuery('#nl_error_name').hide(); jQuery('#nl_error_mail').hide(); var name = jQuery('#FormField_LastName').val(); var email = jQuery('#FormField_EmailAddress').val(); var apikey = jQuery('#FormField_ApiKey').val(); var digit =jQuery('#FormField_Digit').val(); if (name == "") { jQuery('#nl_error_name').show(); return false; } /* var regex = /^([a-zA-Z0-9_\.\-\+])+\@(([a-zA-Z0-9\-])+\.)+([a-zA-Z0-9]{2,4})+$/; */ var regex = /^(([^<>()\[\]\\.,;:\s@\"]+(\.[^<>()\[\]\\.,;:\s@\"]+)*)|(\".+\"))@((\[[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}])|(([a-zA-Z\-0-9]+\.)+[a-zA-Z]{2,}))$/; if(!regex.test(email)) { jQuery('#nl_error_mail').show(); return false; } /* var dataString = 'fieldsLastName=' + name + '&email=' + email + '&apikey=' + apikey ; + '&fieldDigit=' + digit ; */ jQuery.ajax({ type: "POST", url: 'https://tools.e-recht24.de/media/tools/register_guide.php', data: { fieldsLastName: name, email: email, guide: 'FreeGuide'}, success: function(response) { var jsonData = JSON.parse(response); if(jsonData.err == 1) { console.error("Error: " . jsonData.errormsg); } jQuery('#targeturl').attr('href', jsonData.returnurl); jQuery('#nl_anmeldung_freeg_article').fadeOut(600); jQuery('#showdanke').fadeIn(1000); }, error: function(XMLHttpRequest, textStatus, errorThrown) { console.log("Status: " + textStatus); console.error("Error: " + errorThrown); } }); }); }) </script> <!-- END: Modules Anywhere --><!-- END: Modules Anywhere --> </section> <div id="author-box-1" class="author-modal-block"> <div class="author-box-inner"> <span class="close"><i class="fa fa-times"></i></span> <img class="author-box-avatar" src="/images/microsites/redaktion/Caro-Schmidt-rund.png" alt="Caroline Schmidt"> <div class="author-box-content"> <div class="author-box-name">Caroline Schmidt, B.A.</div><div class="author-box-subtitle">zertifizierte SEO-/SEA-Managerin & Online-Redakteurin</div><br /><p>Caroline Schmidt hat Medienbildung studiert und ein einjähriges Volontariat in der Online-Redaktion eines Berliner Legal-Tech-Unternehmens absolviert. Sie ist seit über vier Jahren als Legal Writerin tätig und hat in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter dem Arbeitsrecht, Schreiberfahrungen gesammelt. Seit 2022 ist sie als Legal Writerin und SEO-Redakteurin Teil des eRecht24-Redaktionsteams. </p> </div> </div> </div> <div id="author-box-2" class="author-modal-block author-box"> <div class="author-box-inner"> <span class="close"><i class="fa fa-times"></i></span> <img class="author-box-avatar" src="/images/microsites/redaktion/siebert-rund.png" alt="Rechtsanwalt Sören Siebert "> <div class="author-box-content"> <div class="author-box-name">Sören Siebert</div> <div class="author-box-subtitle">Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24</div> <p>Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.</p> </div> </div> </div> </div> </section> <!--<section class="row article-navigation bottom"> </section>--> </article> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/hc-sticky.js"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/hc-sticky.helpers.js"></script> <script src="/templates/ja_teline_v/local/js/table-of-contents.js"></script> <script> var sticky_toc; document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { tableOfContents('[data-content]', '[data-toc]', { heading: 'Inhaltsverzeichnis', // Change the headings listType: 'ul', // Change the list type levels: 'h3' // Change the levels used }); }); // function resizeTocList(params){ var tocspace = params.top + document.getElementById('article-toc-wrap').offsetHeight; var toccontent = document.getElementById('toc-list-wrap'); var toctoggle = document.getElementById('toc-heading'); if(window.innerWidth >= 992) { toccontent.style.display = 'block'; if(window.innerHeight < tocspace){ var targetHeight = window.innerHeight - tocspace + toccontent.offsetHeight - 20; toccontent.style.height = targetHeight+'px'; } } } function releaseTocList(params){ var toccontent = document.getElementById('toc-list-wrap'); toccontent.style.height = 'auto'; toccontent.style.display = 'block'; } function enableDesktopToc(){ sticky_toc = new hcSticky('#fixed-col1', { stickTo: '#fullarticle', top:100, followScroll:false, innerTop: 0, onResize: resizeTocList, onStart: resizeTocList, onStop: releaseTocList, queries: { 991: { disable: true } } }); } document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if(window.innerWidth >= 992) { enableDesktopToc(); } }); </script> </div> </div> <div id="theBrevoChat"> <div id="showconfirm"> <div id="brevocross"><a href="javascript:void();" id="brevocrosslink">X</a></div> <div id="confirmhead"> Ich möchte mit eRecht24 chatten! </div> <div id="confirmmsg"> <strong>Datenschutzhinweis: </strong>Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer <a href="/datenschutzerklaerung.html"> Datenschutzerklärung</a>. </div> <div id="confirmbtns"> <button id="confirmyes"> <span>Akzeptieren</span> </button> <button id="confirmno"> <span>Ablehnen</span> </button> </div> </div> </div> <div id="showdummychat"> <a href="javascript:void(0);" id="chatlink"><img src="/images/brevo-chat-bubble-grey.svg"></a> </div> <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function() { if(jQuery.cookie('brevochatactive')) { jQuery('.brevochatdeactivate').show(); jQuery('#showdummychat').hide(); tuwas(); } else { jQuery('#showdummychat').show(); jQuery('.brevochatdeactivate').hide(); } jQuery('#showdummychat').click(function () { jQuery('#showdummychat').hide(); jQuery('#theBrevoChat').show(); }); jQuery('#confirmno,#brevocrosslink').click(function () { jQuery('#theBrevoChat').hide(); jQuery('#showdummychat').show(); }) jQuery('#chatlink').click(function() { jQuery('#theBrevoChat').show(); }); jQuery('#confirmyes').click(function () { jQuery('#theBrevoChat').hide(); jQuery('#showdummychat').hide(); jQuery.cookie("brevochatactive","true", {expires: 3650, path:'/'}); jQuery('.brevochatdeactivate').show(); tuwas(); BrevoConversations('openChat', true); }); jQuery('.brevochatdeactivate').click(function() { event.preventDefault(); document.cookie = "brevochatactive=null; expires=Thu, 01-Jan-70 00:00:01 GMT;path=/"; jQuery('#brevo-conversations').hide(); jQuery('#showdummychat').show(); jQuery('.brevochatdeactivate').hide(); localStorage.removeItem("BrevoConversations.clientId"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.hostedItems"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.lastPageViewAt"); localStorage.removeItem("BrevoConversations.referrer"); location.reload(); }); }); function tuwas() { (function(d, w, c) { w.BrevoConversationsID = '63a43e683733fc6b2d707b11'; w[c] = w[c] || function() { (w[c].q = w[c].q || []).push(arguments); }; var s = d.createElement('script'); s.async = true; s.src = 'https://conversations-widget.brevo.com/brevo-conversations.js'; if (d.head) d.head.appendChild(s); })(document, window, 'BrevoConversations'); } </script> </div> <!-- //MAIN CONTENT --> </div> </div> <div class="wrap "> <div class="container"> <div class="custom highlighted" > <div class="magazine-section-heading">eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials</div> <div id="surow67bcd9f24afe6" class="su-row su-clmms-yes"> <div id="sucol67bcd9f24b002" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bcd9f24b117" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="https://www.e-recht24.de/e24link/89qtu" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/mitgliederbereich-teaser.jpg" alt="mitgliederbereich teaser" width="353" height="150"></p> <p class="headline">Exklusiv für unsere Mitglieder</p> <p>Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.</p> <a id="subtn_67bcd9f24b2a5" href="https://www.e-recht24.de/e24link/89qtu" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Mehr Informationen</span></a> </div></div> </div></div></div> <div id="sucol67bcd9f24b39b" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bcd9f24b48c" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="/mitglieder/affiliate/" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/Aff-Banner-mit-lines-light-350x150.jpg" alt="dsgvo teaser" width="350" height="150"></p> <p class="headline">Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden</p> <p>Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!</p> <a id="subtn_67bcd9f24b605" href="/mitglieder/affiliate/" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Jetzt Affiliate werden</span></a> </div></div> </div></div></div> <div id="sucol67bcd9f24b6e3" class="su-column su-column-size-1-1 su-column-size-medium-1-3"><div class="su-column-inner"><div class="su-column-content"> <div id="supnl67bcd9f24b7ce" class="su-panel su-panel-clickable sup-align-left" data-url="https://www.e-recht24.de/e24link/34gp5" data-target="self"><div class="su-panel-content su-content-wrap"> <p><img src="/images/intern/webinar-teaser.jpg" alt="webinar teaser" width="353" height="150"></p> <p class="headline">Online Schulung mit RA Siebert</p> <p>Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!</p> <a id="subtn_67bcd9f24b93b" href="https://www.e-recht24.de/e24link/34gp5" class="su-button su-button-style-default green" target="_self"><span> Mehr Details</span></a> </div></div> </div></div></div> </div> </div> </div> </div> <div id="mainbody-overlay"></div> </div> <!-- FOOTER --> <footer id="t3-footer" class="wrap t3-footer t3-footer-2021"> <div class="container"> <section class="t3-footer-links"> <div class="row"> <div class="col-md-12"> <!-- FOOT NAVIGATION --> <!-- SPOTLIGHT --> <div class="t3-spotlight t3-footnav row"> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-6"> <div class="t3-module module " id="Mod643"><div class="module-inner"><div class="module-ct"> <div class="custom" > <div><img src="/images/logo-erecht24-light.svg" alt="eRecht24.de" class="logo-img" style="width: 100px; margin-bottom: 35px;" /></div> <div style="margin-bottom: 30px;">eRecht24 ist als eine der bekanntesten digitalen Informationsplattformen rund um die Themen Internetrecht, Datenschutz und E-Commerce am Legal Tech Markt vertreten und hilft täglich tausenden Webseitenbetreibern und Agenturen dabei ihre Webseiten rechtssicher zu gestalten.</div> <p><a href="https://www.facebook.com/eRecht24"><img src="/images/facebook-logo.svg" alt="Facebook Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a> <a href="https://de.linkedin.com/company/erecht24"><img src="/images/linkedin-logo.svg" alt="LinkedIn Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a> <a href="https://www.xing.com/pages/erecht24"><img src="/images/xing-logo.svg" alt="Xing Logo" class="social-img" style="width: 24px;" /></a></p></div> </div></div></div> </div> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-6"> <div class="t3-module module " id="Mod166"><div class="module-inner"><div class="module-title "><span>Unternehmen</span></div><div class="module-ct"><ul class="nav "> <li class="item-2621"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/affiliate/" class="" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Affiliate werden </a></li><li class="item-114"><a href="/redaktion.html" class="">Redaktion</a></li><li class="item-1678"><a href="/jobs.html" class="">Jobs</a></li><li class="item-2707"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/wir-helfen-den-helfern/" class="">Wie wir helfen </a></li><li class="item-2869"><a href="/autor-soeren-siebert.html" class="">Autor Sören Siebert</a></li><li class="item-2868"><a href="/autor-lev-lexow.html" class="">Autor Lev Lexow</a></li></ul> </div></div></div> </div> <div class=" col-lg-4 col-md-4 col-sm-4 col-xs-12"> <div class="t3-module module_menu " id="Mod99"><div class="module-inner"><div class="module-title "><span>Informatives</span></div><div class="module-ct"><ul class="nav horizontal"> <li class="item-2479"><a href="/anwalt-arbeitsrecht.html" class="">Anwalt Arbeitsrecht </a></li><li class="item-2203"><a href="/anwalt-internetrecht.htm" class="">Anwalt Internetrecht </a></li><li class="item-2480"><a href="/anwalt-verkehrsrecht.html" class="">Anwalt Verkehrsrecht </a></li><li class="item-1567"><a href="https://www.e-recht24.de/erecht24-premium-kuendigen.html" class="">eRecht24 kündigen </a></li><li class="item-2481"><a href="/anwalt.html" class="">Rechtsberatung vom Anwalt </a></li><li class="item-2741"><a href="https://marktplatz.e-recht24.de" class="">Marktplatz </a></li><li class="item-2622"><a href="/internes/interne-seiten/13024-faq-e-recht24.html" class="">FAQ zu eRecht24</a></li><li class="item-1022"><a href="/mediathek.html" class="">Mediathek</a></li><li class="item-143"><a href="/anmeldung-newsletter.html" class="">Newsletter</a></li><li class="item-3490"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/angebote-black-friday/" class="">Black Friday E-Mail Anmeldung </a></li><li class="item-3491"><a href="https://www.e-recht24.de/mitglieder/angebote-cyber-monday/" class="">Cyber Monday E-Mail Anmeldung </a></li></ul> </div></div></div> </div> </div> <!-- SPOTLIGHT --> <!-- //FOOT NAVIGATION --> </div> </div> </section> <section class="t3-copyright"> <div class="t3-bottom"> <div class="row"> <div class="col-sm-6 col-sm-push-6"> <ul class="nav horizontal"> <li class="item-813"><a href="/kontakt.html" class="">Kontakt</a></li><li class="item-167"><a href="/datenschutzerklaerung.html" class="" target="_blank">Datenschutz</a></li><li class="item-206"><a href="/impressum.htm" class="" target="_blank">Impressum</a></li><li class="item-2963"><a href="#" class="brevochatdeactivate">Zustimmung Chat entfernen </a></li></ul> </div> <div class="col-sm-6 col-sm-pull-6"> <div class="custom" > <p>Copyright © eRecht24 GmbH & Co. KG</p></div> </div> </div> </div> </section> </div> </footer> <!-- //FOOTER --> </div> <!-- Start of Site Search 360 script --> <script defer type="text/javascript"> window.ss360Config = { "allowCookies": false, suggestions : { showImages : false }, style : { themeColor : "#0971B2", accentColor: "#0971B2", searchBox : { text : { color : "#666666", size : "16px" }, background : { color : "transparent" }, padding : "10px", icon : { image : "magnifier", color : "transparent" } }, animationSpeed : 50 }, searchBox : { placeholder : "Suchen ...", selector : "#mod-search-searchword" }, results : { embedConfig : { contentBlock : "#erecht24-search", url : "/index.php?searchphrase=all&Itemid=144&option=com_search" }, caption : "#COUNT# Ergebnisse für \"#QUERY#\" gefunden", group : false, num : "10000", moreResultsButton : "Weitere Ergebnisse anzeigen", noResultsText : "Es tut uns leid. Wir konnten keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage finden.", queryCorrectionText : "Meinten Sie \"#CORRECTION#\"?", moreResultsPagingSize : "50", infiniteScroll : true, sorting : "_relevance" // the default sorting option to apply }, tracking : { providers : [] }, layout : { mobile : { showImages : false }, desktop : { showImages : false } }, dataPoints : { exclude : [], single : [] }, siteId : "www.e-recht24.de", language : "de", showErrors : false }; var e = document.createElement("script"); e.async = !0; e.src = "https://cdn.sitesearch360.com/v13/sitesearch360-v13.min.js"; document.getElementsByTagName("body")[0].appendChild(e); </script> <!-- End of Site Search 360 script --> <div data-id="5" class="eb-inst eb-hide eb-module eb-5 hide-on-mobile" data-options='{"trigger":"onExit","trigger_selector":"","delay":0,"scroll_depth":"percentage","scroll_depth_value":80,"firing_frequency":1,"reverse_scroll_close":true,"threshold":0,"close_out_viewport":false,"exit_timer":1000,"idle_time":10000,"prevent_default":true,"close_on_esc":false,"animation_open":"transition.fadeIn","animation_close":"transition.fadeOut","animation_duration":400,"disable_page_scroll":false,"test_mode":false,"debug":false,"ga_tracking":false,"ga_tracking_id":0,"ga_tracking_event_category":"EngageBox","ga_tracking_event_label":"Box #5 - Popup Webinar 7 Abmahnfallen","auto_focus":false}' data-type='popup' > <button type="button" data-ebox-cmd="close" class="eb-close placement-outside" aria-label="Close"> <img alt="close popup button" /> <span aria-hidden="true">×</span> </button> <div class="eb-dialog " role="dialog" aria-modal="true" id="dialog5" aria-label="dialog5"> <button type="button" data-ebox-cmd="close" class="eb-close placement-inside" aria-label="Close"> <img alt="close popup button" /> <span aria-hidden="true">×</span> </button> <div class="eb-container"> <div class="eb-content"> <a href="https://www.e-recht24.de/e24link/5p6k0" style="display:block;"><img src="/images/banners/Banner-Webinarabmahnfallen-querformat-petrol.jpg" width="770" height="300" /></a> </div> </div> </div> </div> </body> </html>