CINXE.COM

BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://github.com/derhansen/sf_event_mgt METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:4378-6335@nfdixcs.org CLASS: PUBLIC SUMMARY:Perspektiven des Forschungsdatenmanagements in den Lebenswissenscha ften DESCRIPTION:Sp盲testens mit den Bestrebungen zur Etablierung einer nationale n Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) steht das Thema Forschungsdatenmanage ment zunehmend im Fokus von Forschern, Fachdisziplinen, F枚rdermittelgebern und Universit盲ten. Aus den verschiedenen Perspektiven ergeben sich dabei du rchaus verschiedene und z.T. sogar gegenl盲ufige, oder zumindest scheinbar g egenl盲ufige Zielsetzungen. Innerhalb der Fachdisziplinen versucht man im Ra hmen der NFDI Konsortien einen Konsens bez眉glich der Verwendung und Wiederv erwendung fachspezifischer Ontologien zu erreichen. Dabei geht es aber auch oft darum, mit welchen Dokumentationswerkzeugen diese Ontologien m枚glichst praxisnah zur Annotation von Forschungsdaten nutzbar gemacht werden k枚nnen . Einzelne Forscher haben ein Interesse daran, sich auf Ihre Forschungsfrag en konzentrieren zu k枚nnen und den Dokumentationsaufwand in Grenzen zu halt en. Die Universit盲ten wollen Dienste anbieten, welche die Forscher verschie denster Fachrichtungen bei der Verbesserung des Forschungsdatenmanagements und der effizienten Umsetzung der FAIR Prinzipien unterst眉tzen sollen. Am B eispiel der Lebenswissenschaften sollen im Rahmen dieser Veranstaltung dies e verschiedenen Perspektiven vorgestellt und diskutiert werden.\n\nHier fin den Sie Perspektiven der eingeladenen Fachleute auf das Forschungsdatenmana gement:\n\n Forschungsdatenmanagement in der Pflanzenforschung - im Spannu ngsfeld zwischen Technologie, Resilienz und FAIR聽[Video聽33:29 min auf YouTu be] Dr. Matthias Lange, Experte f眉r Forschungsdaten und Bioinformatik, IPK Gatersleben Forschungsdatenmanagement aus der Sicht der Informatik: Das N FDIxCS Konsortium聽[Video 29:07聽min auf YouTube] Prof. Dr. Ulrike Lucke, Pr ofessorin f眉r komplexe multimediale Anwendungsarchitekturen an der Universi t盲t Potsdam, GI Vizepr盲sidentin, Co-Sprecherin NFDIxCS Forschungsdatenmana gement aus der Sicht einer Universit盲t聽[Video聽30:22聽min auf YouTube] Prof. Dr. Michael Kohlhase, Professor f眉r Wissensmanagement und -Verarbeitung, S precher des Kompetenzzentrums f眉r Forschungsdaten und Information an der FA U Erlangen-N眉rnberg \n\nDies erm枚glicht es uns, in dem vergleichsweise kurz en Zeitrahmen, der f眉r das Panel vorgesehen ist, in eine informierte Diskus sion mit den Expert*innen und allen Interessenten einzusteigen.\n\nDieses F achgespr盲ch聽findet im Rahmen der聽INFORMATIK 2021聽und der聽66. GMDS-Jahrestag ung聽statt. Registierte Teilnehmer*innen dieser Konferenzen m眉ssen sich nich t gesondert anmelden. Alle anderen werden gebeten, sich 眉ber die聽ANMELDUNG聽 zu registrieren.聽 DTSTAMP:20210916T090707Z DTSTART:20210930T120000Z DTEND:20210930T140000Z END:VEVENT END:VCALENDAR