CINXE.COM

PHP - Einleitung

<!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <title>PHP - Einleitung</title> <meta charset="utf-8"> <meta name="author" content="Peter Kropff" /> <meta name="publisher" content="mail@peterkropff.de" /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, minimum-scale = 0.1, maximum-scale=4.0, user-scalable=yes"> <meta name="description" content="Einf眉hrung in die Internetentwicklung - HTML - CSS - JavaScript - PHP - MySQL - Tutorials" /> <link rel="shortcut icon" href="../../pics/favicon.ico" /> <link rel="canonical" href="http://www.peterkropff.de/site/php/php.htm" /> <link rel="stylesheet" href="../../styles.css" type="text/css" /> <script type="text/javascript" src="../../js/scripts.js"></script> <!--[if lt IE 9]> <script src="../../js/html5shiv.js"></script> <link rel="stylesheet" href="../../css/ie.css" type="text/css" /> <![endif]--> </head> <body> <div class="wrapper"> <!-- Anfang Obermen眉 --> <nav class="top"> <p class="version">V. 10.1 (26.01.2017)</p> <ul> <li><a href="../../index.htm">Home</a> | </li> <li><a href="../roadmap/roadmap.htm">Roadmap</a> | </li> <li><a href="../impressum/impressum.htm">Impressum</a> | </li> <li><a href="../sitemap/sitemap.htm">Sitemap</a></li> </ul> </nav> <!-- Ende Obermen眉 --> <!-- Anfang Hauptmen眉 --> <p class="me-trigger-main"><a id="mainmenu">Hauptmen眉</a></p> <nav id="main"> <ul> <li><a href="../einfuehrung/einfuehrung.htm">Einf眉hrung</a></li> <li><a href="../html/html.htm">HTML</a></li> <li><a href="../css/css.htm">CSS</a></li> <li><a href="../javascript/javascript.htm">JavaScript</a></li> <li><a href="../php/php.htm" class="aktiv">PHP</a></li> <li><a href="../mysql/mysql.htm">MySQL</a></li> <li><a href="../tutorials/tutorials.htm">Tutorials</a></li> <li><a href="../tutorials/allgemeines.htm">Allgemeines</a></li> <li><a href="http://jobs.peterkropff.de" target="_blank">Jobs</a></li> </ul> </nav> <!-- Ende Hauptmen眉 --> <!-- Anfang linker Navigationsbereich --> <p class="me-trigger-sub"><a id="submenu">Untermen眉</a></p> <nav id="sub"> <h2>PHP</h2> <ul> <li><a href="grundlagen.htm">Grundlagen</a></li> <li><a href="stile.htm">Programmierstile</a></li> <li class="advanced"><a href="oop.htm">OOP PHP5</a></li> <li><a href="mysqli.htm">MySQLi</a></li> <li><a href="pdo.htm">PDO</a></li> </ul> </nav> <!-- Ende linker Navigationsbereich --> <!-- Anfang Inhalt --> <div class="content"> <h1>PHP - Einleitung</h1> <h2>1. Pack mers</h2> <p> .. wie der Bayer so sch枚n sagt. Also, ich hoffe, ihr habt ein funktionsf盲higes System f眉r die PHP-Programmierung eingerichtet. Wer jetzt sagt "H脛?", der sollte sich bitte ganz schnell <a href="../einfuehrung/einfuehrung.htm">hierhin</a> bewegen. Und zwar pronto! Denn einige grundlegende Dinge werde ich hier nicht mehr erkl盲ren. Dazu geh枚ren </p> <ul> <li>Serverseitig, clientseitig</li> <li>Webserver- und Datenbankkonfiguration</li> <li>Die Funktionsweise von PHP</li> </ul> <h2>2. M枚glichkeiten</h2> <p> Es ist eine der St盲rken und Schw盲chen von PHP zugleich, dass man unterschiedlichste M枚glichkeiten bei der Umsetzung hat. Man kann es zum Beispiel wild mit HTML kombinieren, also PHP in HTML einbinden oder HTML per PHP ausgeben oder wie auch immer geartete Templates einbinden. Leider macht das die Sache nicht ganz einfach. </p> <h3>My way</h3> <p> Ich habe vor dem Update dieses Artikels lange 眉berlegt, wie ich euch an dieses Chaos heranf眉hren kann. Also die Sache mit dem Templates werde ich nur ganz kurz anrei脽en, da das Thema zu komplex ist. Und ich von den meisten "L枚sungen" eh nicht sehr viel halte. Darum habe ich mich im Interesse der blutigen Anf盲nger entschlossen, den alten Weg zu gehen. Dementsprechend werde ich bei den wenigen notwendigen Beispielen PHP und HTML miteinander kombinieren. Auch wenn es nicht mehr der aktuelle Stand der Dinge ist. </p> <h2>3. Wichtig!</h2> <p> PHP wurde im Laufe der letzten Jahre st盲ndig weiterentwickelt. Leider geistern noch immer zig tausend Tutorials aus der Steinzeit im Internet herum und treiben ihr Unwesen. Sollte also jemand von euch schon damit kontaminiert worden sein, so findet ihr hier das Gegenmittel. Wenn ihr denn Unstimmigkeiten zwischen eurem Wissen und dem hier niedergeschriebenem entdeckt, so solltet ihr im Zweifelsfall die entsprechenden <a href="../einfuehrung/anlaufstellen.htm">Dokumentationen</a> zu Rate ziehen. Dann wisst ihr es genau. </p> <h3>Tipp</h3> <p> Da viele Agenturen und Entwickler sich auf die Kombination MySQL und PHP spezialisiert haben, sollte man sich nat眉rlich als <a href="https://www.webtronix.de/glossar/php-programmierer" target="_ blank">PHP Programmierer</a> immer auf dem aktuellen Stand halten und sich 眉ber neue Versionen und Updates informieren. Denn wenn man seine Br枚tchen damit verdient, sei es nun als PHP Agentur oder als PHP Programmierer, wird von Kunden eine bestm枚gliche Expertise erwartet. </p> <h2>4. Frameworks und Template-Systeme f眉r PHP</h2> <p> In den letzten Monaten bekam ich einige Mails, in denen man mich gebeten hat, doch dazu mal etwas zu verfassen. Leider war meine Antwort immer dieselbe. </p> <blockquote> N枚. </blockquote> <p> Und das hat seinen Grund. Beide Themen haben erst mal gar nichts mit PHP zu tun. Frameworks sind genau wie in JavaScript Hilfsmittel, die einem die Arbeit erleichtern. Und die meisten Template-Engines sind eh nur Kr眉cken, um das <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Model_View_Controller">MVC</a>-Prinzip ohne R眉cksicht auf Verluste bei PHP aufzupfropfen. Darum wird es zu diesem Thema auch keine Infos geben. </p> <h3>Ein Hinweis</h3> <p> Das soll nicht hei脽en, dass ich solche Frameworks ablehne. Ganz im Gegenteil. Trotz einiger Nachteile erleichtern sie einem die Arbeit ganz enorm. Denn man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. Leider glauben immer noch viele, alles von <a href="../tutorials/tutorials.htm">Grund auf</a> neu programmieren zu m眉ssen. Ich erinnere mich da an die fr眉hen 2000er, wo Kreti und Pleti meinten, sie m眉ssten auf Teufel komm raus eine eigene Templatesprache f眉r PHP bauen. </p> <h4>Aber</h4> <p> Aber auf solche Hilfsmittel sollte man erst dann zur眉ckgreifen, wenn man eine Sprache richtig beherrscht. Wenn ich nur an all die Leute denke, die zum Beispiel mit <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/JQuery" target="_blank">jQuery</a> arbeiten, ohne JavaScript zu k枚nnen, dann wird mir immer ganz schummerig, wenn ich sehe, wie hilflos die bei Problemen sind. </p> <h2>5. Vorgehensweise</h2> <h3>Grundlagen</h3> <p> Unter diesem Abschnitt stelle ich euch die grunds盲tzlichen M枚glichkeiten vor, die PHP bietet. Dabei gehe ich bei den Beispielen vor allem auf den "technischen" Hintergrund ein. Also all die Banalit盲ten, f眉r die Informatiker immer f眉rchterliche mathematische Berechnungen ben枚tigen. Wegen der Beweisf眉hrung. Es ist also ein Grundkurs 眉ber die "Einf眉hrung in das Wesen der Programmierung". Ach ja, wer das nicht versteht, sollte sich ein anderes Hobby oder Studienfach zulegen. </p> <h3>Programmierstile</h3> <p> An dieser Stelle lernt ihr, wie man sauberen Code schreibt, den auch andere lesen k枚nnen. Und ich rate euch dringendst, den nicht nur zu 眉berfliegen, sondern genau zu lesen. Denn mit dem Wissen k枚nnt ihr sp盲ter viel schneller Fehler finden. </p> <h3>OOP mit PHP5</h3> <p> Hierbei geht es um eine spezielle Form der Programmierung. Allerdings ist das meiner Meinung nach nichts f眉r blutige Anf盲nger. Daf眉r sollte man schon 眉ber ein gewisses Knowhow verf眉gen. </p> <h3>MySQLi</h3> <p> Dabei handelt es sich um eine verbesserte Erweiterung f眉r den Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Es werden unter anderem Prepared Statements und Transkationen direkt unterst眉tzt. </p> <h3>PDO</h3> <p> Hier geht es um die verbesserte Version von MySQLi. Man hat mehr M枚glichkeiten im Vergleich zu besagter Erweiterung und ist um ein Vielfaches flexibler, vor allem bei Prepared Statements und der Fehlerbehandlung. </p> <p class="jump"> <a href="grundlagen.htm" class="forward">weiter zum n盲chsten Abschnitt</a> </p> <!-- Anfang Footer --> <footer> <ul> <li><a href="#" class="top">Nach oben</a></li> </ul> </footer> <!-- Ende Footer --> </div> <!-- Ende Inhalt --> <!-- Anfang Info --> <aside> <div class="infobox"> <h4>Infos</h4> <h5>Letzte inhaltliche 脛nderung</h5> <p class="change">11.04.2014</p> </div> </aside> <!-- Ende Info --> <aside> <h4><a href="https://az-delivery.de" target="_blank">Eigene loT Projekte umsetzen!</a></h4> <a href="https://az-delivery.de" target="_blank"><img src="../../pics/common/az-logo.png" alt="img"></a> <p><a href="https://az-delivery.de" target="_blank">Ihr Experte f眉r Arduino, Raspberry Pi und Mikroelektronik!</a></p> </aside> <aside class="rss"> <h4>Stellenanzeigen</h4> <ul> <script type="text/javascript" data-more-link="https://jobs.peterkropff.de" data-per-page="8" src="https://jobs.peterkropff.de/content-widget.js" async></script> </ul> <a href="https://jobs.peterkropff.de" target="_blank" class="more">Weitere Jobangebote</a> </aside> </div> </body> </html>

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10