CINXE.COM
BAFA - Betankungsschiffe LNG
<!doctype html> <html lang="de"> <head> <base href="https://www.bafa.de/"/> <meta charset="UTF-8"/> <title>BAFA - Betankungsschiffe LNG</title> <meta name="title" content="Betankungsschiffe LNG"/> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.5, user-scalable=1"/> <meta name="generator" content="Government Site Builder"/> <meta name="google-site-verification" content="Eq-DkdLBLyfcv_IikLvuM9I3ljqTE_W1NUYOnDGqIBg" /> <meta name="description" content="Beispiel Inhaltsseite"/> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="twitter:site" content="@bafa_bund" /> <meta name="twitter:title" content="Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt"/> <meta name="twitter:description" content="Mit dem Förderprogramm werden finanzielle Anreize für Investitionen in den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen gesetzt." /> <meta name="twitter:image" content="https://www.bafa.de/SharedDocs/Bilder/DE/Allgemein/twittercard.png?__blob=wide&v=2" /> <!-- Realisiert mit dem Government Site Builder. Die Content Management Lösung der Bundesverwaltung. www.government-site-builder.de --> <link rel="canonical" href="https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html"/> <link rel="copyright" href="DE/Service/Impressum/impressum_node.html" type="text/html" title="Impressum" /> <link rel="glossary" href="DE/Service/Glossar/glossar_node.html" type="text/html" title="Glossar" /> <link rel="help" href="DE/Service/Hilfe/hilfe_node.html" type="text/html" title="Hilfe" /> <link rel="start" href="DE/Home/home_node.html" type="text/html" title="Homepage" /> <link rel="contents" href="DE/Service/Sitemap/sitemap_node.html" type="text/html" title="Übersicht" /> <link rel="search" href="DE/Service/Suche/Expertensuche/suche_node.html" type="text/html" title="Suche" /> <link rel="shortcut icon" href="/SiteGlobals/Frontend/Images/favicon.ico?__blob=normal&v=2" type="image/ico" /> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/normalize.css?v=3" type="text/css"/> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/_libs.css?v=3" type="text/css"/> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/small.css?v=8" type="text/css"/> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/medium.css?v=4" type="text/css"/> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/large.css?v=4" type="text/css"/> <!--[if IE 9]><link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/addon_iefix_9.css?v=3" type="text/css"/><![endif]--> <!--[if lte IE 8]><link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/addon_iefix.css?v=3" type="text/css" /><![endif]--> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/addon_print.css?v=3" type="text/css" media="print" /> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/addon_materna.css?v=5" type="text/css"/> <link rel="stylesheet" href="SiteGlobals/Frontend/Styles/addon_BAFA_PLPlayground.css?v=2" type="text/css"/> </head> <body class="gsb js-off lang-de fixed" data-nn="1465706"> <div id="wrapperOuter"> <div id="wrapperInner"> <a id="Start"></a> <p class="navSkip"> <em>Springe direkt zu:</em> </p> <ul class="navSkip"> <li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html#main">Inhalt</a></li> <li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html#navPrimary">Hauptmenü</a></li> <li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html#search">Suche</a></li> </ul> <div id="wrapperDivisions"> <header id="header" class="js-header-sticky" aria-labelledby="headerH"> <h1 id="headerH" hidden="hidden">Navigation und Service</h1> <div class="wrapperBranding hide-for-sticky row "> <div id="navServiceMeta" class="large-12"> <h2 class="aural">Servicemenü</h2> <ul> <li > <a href="DE/Service/Presse/presse_node.html">Presse</a> </li> <li > <a href="DE/Bundesamt/Karriere/karriere_node.html">Karriere</a> </li> <li > <a href="DE/Service/Aufgabenuebersicht/modul_aufgabenuebersicht_node.html">Kontakt</a> </li> <li > <a title="Switch to english website" class="languageLink lang_en" href="EN/Home/home_node.html" xml:lang="en" hreflang="en" lang="en">English</a> </li> <li id="navServiceGS"> <a href="DE/Service/Gebaerdensprache/gebaerdensprache_node.html" title="Gebärdensprache">Gebärdensprache</a> </li> <li id="navServiceLS"> <a href="DE/Service/Leichte_Sprache/leichtesprache_node.html" title="Leichte Sprache">Leichte Sprache</a> </li> <li id="navServiceTwitter"> <a href="DE/Service/Social_Media/social_media_node.html" title="Social Media">Social Media</a> </li> </ul> </div> </div> <div class="row "> <div class="large-3 logo columns"> <p class="hide-for-sticky"><a href="DE/Home/home_node.html" id="anfang" title="Zur Startseite"><img src="/SiteGlobals/Frontend/Images/logo.svg?__blob=normal&v=4" alt="Logo Bundesamt fuer Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Link zur Startseite)" /></a></p> <p class="show-for-sticky"> <a href="DE/Home/home_node.html" title="Zur Startseite"> <img src="/SiteGlobals/Frontend/Images/logo_small.svg?__blob=normal&v=1" alt="Logo Bundesamt fuer Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Link zur Startseite)" /> </a> </p> </div> <div id="search" class="large-3 columns hide-for-sticky"> <h2 class="aural">Suche</h2> <form id="searchService" name="searchService" action="SiteGlobals/Forms/Suche/Expertensuche/Servicesuche_Formular.html" method="get" enctype="application/x-www-form-urlencoded" > <input type="hidden" name="nn" value="1465706"/> <input type="hidden" name="resourceId" value="1471548" /> <input type="hidden" name="input_" value="1465706" /> <input type="hidden" name="pageLocale" value="de" /> <fieldset> <p> <span class="formLabel aural"> <label for="f1471548d1471856">Suchtext </label></span><div class="formField"> <input id="f1471548d1471856" name="templateQueryString" value="" type="text" placeholder="Suchbegriff" size="26" maxlength="100"/> </div> <input class="image" type="image" src="/SiteGlobals/Forms/_components/Buttons/Servicesuche_Submit.png?__blob=image&v=2" id="f1471548d1471664" name="submit" alt="Suchen" title="Suchen" /> </p> </fieldset> </form> </div> </div> <div class="navBox"> <div id="navPrimary"> <h2 class="aural">Hauptmenü</h2> <ul> <li > <div class="" id="n-1"> <div class="h3"><a href="DE/Bundesamt/bundesamt_node.html">Bundesamt</a></div> <div class="menu"> <div class="menu-box col6"><p class="overview"><a href="DE/Bundesamt/bundesamt_node.html">Bundesamt</a><span aria-hidden="true">→</span></a> </p><div class="menu-container"><div class="col"><p class="h5 noChild"><a href="DE/Bundesamt/Ausschreibungen/ausschreibungen_node.html">Ausschreibungen</a></p></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Bundesamt/Ereignisse/ereignisse_node.html" title="BAFA Jahresrückblick">BAFA Jahresrückblick<br/> </a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Bundesamt/Ereignisse/2024/2024_node.html" title="BAFA Ereignisse 2024">2024</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Ereignisse/2023/2023_node.html" title="BAFA Ereignisse 2023">2023</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Ereignisse/2022/2022_node.html" title="BAFA Ereignisse 2022">2022</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Ereignisse/2021/2021_node.html" title="BAFA Ereignisse 2021">2021</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Bundesamt/Karriere/karriere_node.html">Karriere</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Bundesamt/Karriere/Arbeitgeber_BAFA/arbeitgeber_bafa_node.html"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> als Arbeitgeber</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Karriere/Ausbildung/ausbildung_node.html">Ausbildung und Studium</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Karriere/Beruf_und_Familie/beruf_und_familie_node.html">Beruf und Familie</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Karriere/Stellenangebote/stellenangebote_node.html">Stellenangebote</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Karriere/Diversity/diversity_node.html">Vielfalt im <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Bundesamt/Organisation/organisation_node.html">Organisation</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Bundesamt/Organisation/Aufbau/aufbau_node.html">Aufbau</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Organisation/Aufgaben/aufgaben_node.html">Aufgaben</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Organisation/Geschichte/geschichte_node.html">Geschichte</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Organisation/Leitung/leitung_node.html">Leitung</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Bundesamt/Standorte/standorte_node.html">Standorte</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Bundesamt/Standorte/Eschborn/eschborn_node.html">Eschborn</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Standorte/Weisswasser_Oberlausitz/weisswasser_oberlausitz_node.html">Weißwasser/Oberlausitz</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Standorte/Borna/borna_node.html">Borna</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Standorte/Berlin/berlin_node.html">Berlin</a></li><li><a href="DE/Service/Anreise/anreise_node.html">Anreise</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Bundesamt/Werte/werte_node.html">Werte</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Bundesamt/Werte/Korruptionspraevention/korruptionspraevention_node.html">Korruptionsprävention</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Werte/Leitbild/leitbild_node.html">Leitbild</a></li><li><a href="DE/Bundesamt/Werte/Nachhaltigkeit/nachhaltigkeit_node.html">Nachhaltigkeit</a></li></ul></div></div> </div> </div> </div> </li> <li > <div class="" id="n-2"> <div class="h3"><a href="DE/Energie/energie_node.html">Energie</a></div> <div class="menu"> <div class="menu-box col6"><p class="overview"><a href="DE/Energie/energie_node.html">Energie</a><span aria-hidden="true">→</span></a> </p><div class="menu-container"><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/besondere_ausgleichsregelung_node.html">Besondere Ausgleichsregelung</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/Ueberblick/ueberblick_node.html">Überblick</a></li><li><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/Antragsverfahren/antragsverfahren_node.html">Antragsverfahren</a></li><li><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/ELAN-K2_Online-Portal/elan-k2_online-portal_node.html">ELAN-K2 Online-Portal</a></li><li><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/Arbeitshilfen/arbeitshilfen_node.html">Arbeitshilfen</a></li><li><a href="DE/Energie/Besondere_Ausgleichsregelung/Hintergrundinformationen/hintergrundinformationen_node.html">Hintergrundinformationen</a></li></ul><p class="h5 noChild"><a href="DE/Energie/BfEE/bfee_node.html">Bundesstelle für Energieeffizienz</a></p><p class="h5"><a href="DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/Energiekostendaempfungsprogramm_node.html">Energiekostendämpfungsprogramm</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/Foerderprogramm_Im_Ueberblick/Foerderprogramm_Im_Ueberblick_node.html">Förderprogramm im Überblick</a></li><li><a href="DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/Unterlagen_Zur_Antragstellung/Unterlagen_Zur_Antragstellung_node.html">Unterlagen zur Antragstellung</a></li><li><a href="DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/OnlinePortal/OnlinePortal_node.html"><abbr title="Elektronische Antragstellung mit Kommunikation">ELAN-K2</abbr> <span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">Online</span>-Portal</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Energieberatung/energieberatung_node.html">Energieberatung & Energieaudit</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Energieberatung/Energieaudit/energieaudit_node.html">Energieaudit nach <abbr title="Energiedienstleistungs-Gesetz">EDL-G</abbr></a></li><li><a href="DE/Energie/Energieberatung/Nichtwohngebaeude_Anlagen_Systeme/nichtwohngebaeude_anlagen_systeme_node.html">Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/energieberatung_wohngebaeude_node.html">Wohngebäude</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieberatung/Qualifikationspruefung_Energieberatung/qualifikationspruefung_energieberatung_node.html">Qualifikationsprüfung Energieberatung</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/effiziente_gebaeude_node.html" title="Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)">Bundesförderung für effiziente Gebäude</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html">Förderprogramm im Überblick</a></li><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/sanierung_wohngebaeude_node.html">Sanierung Wohngebäude</a></li><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Nichtwohngebaeude/sanierung_nichtwohngebaeude_node.html">Sanierung Nichtwohngebäude</a></li><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Informationen_fuer_Antragstellende/informationen_fuer_antragstellende_node.html">Informationen zur Antragstellung</a></li><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Informationen_fuer_Energieberater/informationen_fuer_energieberater_node.html">Informationen für Energieberatung</a></li><li><a href="DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Informationen_fuer_Antragstellende_31122023/informationen_fuer_antragstellende_node.html">Für Anträge bis 31.12.2023</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/energieeffizienz_node.html">Energieeffizienz</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Dieselpartikelfilter/dieselpartikelfilter_node.html" title="Bundesförderung zur Nachrüstung von Partikelminderungssystemen in dieselbetriebenen Baumaschinen">Dieselpartikelminderungssysteme</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html">E-Lastenfahrräder</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/energieeffizienz_und_prozesswaerme_node.html">Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Heizungsetikett/heizungsetikett_node.html">Heizungslabel</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Klima_Kaeltetechnik/klima_kaeltetechnik_node.html">Kälte- und Klimaanlagen</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Kraft_Waerme_Kopplung/kraft_waerme_kopplung_node.html">Kraft-Wärme-Kopplung</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Qualitaetssiegel_Raumlufttechnik/qualitaetssiegel_raumlufttechnik_node.html">Qualitätssiegel Raumlufttechnik</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Serielles_Sanieren/serielles_sanieren_node.html" title="Bundesförderung Serielles Sanieren">Serielles Sanieren</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Waermenetze/waermenetze_node.html" title="Wärmenetze">Wärmenetze</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Einsparzaehler/einsparzaehler_node.html">Pilotprogramm Einsparzähler (bis 30.06.2021)</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html">Elektromobilität (bis 18.12.2023)</a></li><li><a href="DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen/raumlufttechnische_anlagen_node.html">Corona-gerechte stationäre <abbr title="Raumluftechnische">RLT</abbr>-Anlagen und Zu-/Abluftventilatoren (bis 31.12.2021)</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/heizen_mit_erneuerbaren_energien_node.html">Heizen mit Erneuerbaren Energien (bis 31.12.2020)</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html">Förderprogramm im Überblick</a></li><li><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Antragsverfahren/antragsverfahren_node.html">Antragsverfahren ab 01.01.2020</a></li><li><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerdervoraussetzungen/foerdervoraussetzungen_node.html">Fördervoraussetzungen</a></li><li><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Visualisierung/visualisierung_node.html">Visualisierung</a></li><li><a href="DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Programm_bis_2019/programm_bis_2019_node.html">Nachweise für Anträge bis 31.12.2019</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Energie/Rohstoffe/rohstoffe_node.html">Rohstoffe</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Anpassungsgeld_Braunkohle/anpassungsgeld_braunkohle_node.html" title="Anpassungsgeld Braunkohlentagebau, Stein- und Braunkohlekraftwerke">Anpassungsgeld Kohlentagebau, Kohlekraftwerke</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Anpassungsgeld/anpassungsgeld_node.html">Anpassungsgeld Steinkohlenbergbau</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Erdgasstatistik/erdgas_node.html">Erdgasstatistik</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Mineraloelkrisenvorsorge/mineraloelkrisenvorsorge_node.html">Mineralölkrisenvorsorge</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Mineraloelstatistik/mineraloel_node.html">Mineralölstatistik</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Rohoel/rohoel_node.html">Rohöl</a></li><li><a href="DE/Energie/Rohstoffe/Drittlandskohlepreis/drittlandskohlepreis_node.html">Drittlandskohlepreis (bis 31.12.2018)</a></li></ul></div></div> </div> </div> </div> </li> <li > <div class="" id="n-3"> <div class="h3"><a href="DE/Aussenwirtschaft/aussenwirtschaft_node.html">Außenwirtschaft</a></div> <div class="menu"> <div class="menu-box col5"><p class="overview"><a href="DE/Aussenwirtschaft/aussenwirtschaft_node.html">Außenwirtschaft</a><span aria-hidden="true">→</span></a> </p><div class="menu-container"><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/ausfuhrkontrolle_node.html">Ausfuhrkontrolle</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Academia/academia_node.html">Academia</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Allgemeine_Einfuehrung/allgemeine_einfuehrung_node.html" title="Allgemeine Einführung in die Exportkontrolle">Allgemeine Einführung Exportkontrolle</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Antragsarten/antragsarten_node.html">Antragsarten</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Antragsstellung/antragsstellung_node.html">Antragstellung</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Arbeitshilfen/arbeitshilfen_node.html">Arbeitshilfen</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Aufgaben/aufgaben_node.html">Aufgaben</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Brexit/brexit_node.html"><span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">Brexit</span></a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Embargos/embargos_node.html">Embargos – Länder</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Embargos-Weitere_Massnahmen/embargos-weitere_massnahmen_node.html">Embargos – Weitere Maßnahmen</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Gueterlisten/gueterlisten_node.html">Güterlisten</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Rechtsgrundlagen/rechtsgrundlagen_node.html">Rechtsgrundlagen</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Veranstaltungen/veranstaltungen_node.html">Veranstaltungen</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/chemiewaffenuebereinkommen_node.html">Chemiewaffenübereinkommen</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Betroffene/betroffene_node.html">Betroffene</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Chemikalienlisten/chemikalienlisten_node.html">Chemikalienlisten</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Genehmigung_Verbote/genehmigung_verbote_node.html">Genehmigung/Verbote</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Inspektionen/inspektionen_node.html">Inspektionen</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Meldungen/meldungen_node.html">Meldungen</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Chemiewaffenuebereinkommen/Vertragsstaaten/vertragsstaaten_node.html">Vertragsstaaten</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Einfuhr/einfuhrbeschraenkungen_node.html">Einfuhr</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Einfuhr/Internationale_Einfuhrbescheinigung_Wareneingangsbescheinigung/internationale_einfuhrbescheinigung_wareneingangsbescheinigung_node.html">Internationale Einfuhrbescheinigung/Wareneingangsbescheinigung</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Kriegswaffenkontrolle/kriegswaffenkontrolle_node.html">Kriegswaffenkontrolle</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Kriegswaffenkontrolle/Elektronisches_Kriegswaffenbuch/elektronisches_kriegswaffenbuch_node.html">Elektronisches Kriegswaffenbuch</a></li><li><a href="DE/Aussenwirtschaft/Kriegswaffenkontrolle/Unbrauchbar_gemachte_Kriegswaffen/unbrauchbar_gemachte_kriegswaffen_node.html">Unbrauchbar gemachte Kriegswaffen/Demilitarisierung</a></li></ul><p class="h5 noChild"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Outreach_Projekte/outreach_projekte_node.html"><span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">Outreach</span>-Projekte</a></p><p class="h5 noChild"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Radionuklide/radionuklide_node.html">Radionuklide</a></p></div><div class="col"><p class="h5 noChild"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Satellitendatensicherheit/satellitendatensicherheit_node.html">Satellitendatensicherheit</a></p><p class="h5 noChild"><a href="DE/Aussenwirtschaft/Seeschiffbewachung/seeschiffbewachung_node.html">Seeschiffbewachung</a></p></div></div> </div> </div> </div> </li> <li class="smallNav" > <div class="" id="n-4"> <div class="h3"><a href="DE/Lieferketten/lieferketten_node.html">Lieferketten</a></div> <div class="menu fl-1"> <div class="menu-box"> <div class="menu-container"> <p class="h5"><a href="DE/Lieferketten/lieferketten_node.html">Lieferketten</a></p> <ul> <li><a href="DE/Lieferketten/Ueberblick/ueberblick_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Überblick">Überblick</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/FAQ/haeufig_gestellte_fragen_node.html">Häufig gestellte Fragen (FAQ) </a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Handreichungen/handreichungen_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Handreichungen">Handreichungen</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Berichtspflicht/berichtspflicht_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Berichtspflicht">Berichtspflicht</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Risikoanalyse/risikoanalyse_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Risikoanalyse">Risikoanalyse</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Beschwerdeverfahren/beschwerdeverfahren_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Beschwerdeverfahren">Beschwerdeverfahren</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Beschwerde_einreichen/beschwerde_einreichen_node.html">Beschwerde einreichen</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Angemessenheit_und_Wirksamkeit/angemessenheit_und_wirksamkeit_node.html" title="Lieferkettengesetzsorgfaltspflichtengesetz – Angemessenheit und Wirksamkeit">Angemessenheit und Wirksamkeit</a></li> <li><a href="DE/Lieferketten/Zusammenarbeit_in_der_Lieferkette/zusammenarbeit_in_der_lieferkette_node.html">Zusammenarbeit in der Lieferkette</a></li> <li class="last"><a href="DE/Lieferketten/VN-Leitprinzipien_OECD-Leitsaetze/vn-leitprinzipien_oecd-leitsaetze_node.html">VN-Leitprinzipien und OECD-Leitsätze</a></li> </ul> </div> </div> </div> </div> </li> <li class="topinpath"> <div class="" id="n-5"> <div class="h3"><em><a href="DE/Wirtschaft/wirtschaft_node.html">Wirtschaft</a></em></div> <div class="menu"> <div class="menu-box col5"><p class="overview"><em><a href="DE/Wirtschaft/wirtschaft_node.html">Wirtschaft</a></em><span aria-hidden="true">→</span></a> </p><div class="menu-container"><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/auslandsmarkterschliessung_node.html">Auslandsmarkterschließung</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/Auslandsmesseprogramm/auslandsmesseprogramm_node.html">Auslandsmesseprogramm</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/Beratungsgutscheine_Afrika/beratungsgutscheine_afrika_node.html">Beratungsgutscheine Afrika</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/Exportinitiative_Energie/exportinitiative_energie_node.html">Exportinitiative Energie</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/Markterschliessungsprogramm_KMU/markterschliessungsprogramm_kmu_node.html">Markterschließungsprogramm KMU</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/Messeprogramm_junge_innovative_Unternehmen/messeprogramm_junge_innovative_unternehmen_node.html">Messeprogramm Young Innovators</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/beratung_finanzierung_node.html">Beratung & Finanzierung</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Buergerenergiegesellschaften/buergerenergiegesellschaften_node.html">Bürgerenergiegesellschaften</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Gemeinschaftsaufgabe/gemeinschaftsaufgabe_node.html">Gemeinschaftsaufgabe</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Invest/invest_node.html">INVEST – Zuschuss für Wagniskapital</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Stark_2/stark_2_node.html">STARK</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Stark/stark_node.html">STARK (bis 12.08.2024)</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html">Unternehmensberatung</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/fachkraefte_node.html">Fachkräfte</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Aufbauprogramm_Waermepumpe/aufbauprogramm_waermepumpe_node.html">Aufbauprogramm Wärmepumpe</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Berufsbildung_ohne_Grenzen/berufsbildung_ohne_grenzen_node.html">Berufsbildung ohne Grenzen</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Passgenaue_Besetzung_Willkommenslotsen/passgenaue_besetzung_willkommenslotsen_node.html">Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Foerderung_ueberbetrieblicher_Berufsbildungsstaetten/foerderung_ueberbetrieblicher_berufsbildungsstaetten_node.html">Überbetriebliche Berufsbildungsstätten</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Wirtschaft/Film_Technik/film_technik_node.html">Film & Technik</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><a href="DE/Wirtschaft/Film_Technik/Filmfoerderung/filmfoerderung_node.html">Filmförderung</a></li></ul></div><div class="col"><p class="h5"><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/handwerk_industrie_node.html">Handwerk & Industrie</a></p><ul aria-label="Unternavigationspunkte"><li><strong>Betankungsschiffe LNG</strong></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Herstellerabschlaege/herstellerabschlaege_node.html">Herstellerabschläge</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Innovativer_Schiffbau/innovativer_schiffbau_node.html">Innovativer Schiffbau</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Modernisierung_Fahrzeughersteller_Zulieferindustrie/modernisierung_fahrzeughersteller_zulieferindustrie_node.html">Modernisierung Fahrzeughersteller / Zulieferindustrie (bis 30.11.2023)</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Rueckbau_Rueckstellungen_Kernkraftwerke/rueckbau_rueckstellungen_kernkraftwerke_node.html">Rückbau-Rückstellungen Kernkraftwerke</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Schornsteinfegerregister/schornsteinfegerregister_node.html">Schornsteinfegerregister</a></li></ul></div></div> </div> </div> </div> </li> <li class="smallNav" > <div class="" id="n-6"> <div class="h3"><a href="DE/Abschlussprueferaufsichtsstelle/abschlussprueferaufsichtsstelle_node.html"><abbr title="Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">APAS</abbr></a></div> </div> </li> <li class="smallNav" > <div class="mod" id="n-7"> <div class="h3"><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=80c0ebuUPcMVPKzfa5bN5Ff79-n2B50%3D&documentType_.HASH=3a2a8fU3U-ogtme5eA6j7QTPBQDDEvQ%3D&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Infothek</a></div> <div class="menu fl-1"> <div class="menu-box"> <div class="menu-container"> <p class="h5"><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=8dee1EcyPcpnbjXypi9uLp7ZpoC7oCk%3D&documentType_.HASH=653eYz8cwm2y8LzpT8KJMUJYuvdB740%3D&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Infothek</a></p> <ul> <li><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Antraege_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=154b8u9SCEDEGx4T965FBlz5EzfW5Kc%3D&documentType_=type_form&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Anträge/Formulare</a></li> <li><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Publikationen_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=ee15V8e4o6qMmtELq-mzXRqrB7_Q8MQ%3D&documentType_=type_publication&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Publikationen</a></li> <li><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Rechtsgrundlagen_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=fa42sz8DWK90TJVXdSaT9usGslYEm0Q%3D&documentType_=type_legal_basis&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Rechtsgrundlagen</a></li> <li><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Statistik_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=3bf70o64pu7o0vYKrDSHDQoTErQpo9E%3D&documentType_=type_statistic&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Statistiken</a></li> <li class="last"><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Open-data_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=6e1cZmORZowcJhjrl0zjLlFXbCAdwOI%3D&documentType_=type_open_data&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Open Data</a></li> </ul> </div> </div> </div> </div> </li> </ul> </div> </div> </header> <div id="wrapperBreadcrumbs"> <div id="navBreadcrumbsVertical"> <ol> <li class="level1 "><span><a href="DE/Wirtschaft/wirtschaft_node.html">Wirtschaft</a></span></li> <li class="level2 last"><span><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/handwerk_industrie_node.html">Handwerk & Industrie</a></span></li> </ol> </div> </div> <main id="main" class="row nbcv-2"> <div id="content" class="large-8 medium-12 small-12 columns"> <div class="content"> <h1 class="isFirstInSlot">Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen für <abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr> und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt</h1> <div class="abstract"><p>Mit dem Förderprogramm werden finanzielle Anreize für Investitionen in den Neubau von Betankungsschiffen für <abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr> und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen gesetzt.</p> </div><p class="picture null normal withLoupe" style="width: 649px;"><span class="wrapper"><img src="/SharedDocs/Bilder/DE/Wirtschaft/teaser_betankungsschiffe_lng.jpg?__blob=normal&v=2" title="LNG-Tanker" alt="LNG-Tanker"/></span><a class="loupe" href="/SharedDocs/Bilder/DE/Wirtschaft/teaser_betankungsschiffe_lng.jpg?__blob=poster&v=2" target="_blank" rel="noopener noreferrer" title="Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen für LNG (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)" data-lightbox-href="SharedDocs/Bilder/DE/Wirtschaft/teaser_betankungsschiffe_lng.html?view=renderLightbox"> <img src="/SiteGlobals/Frontend/Images/icons/loupe-b.png?__blob=normal&v=2" alt="Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen für LNG (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)"/></a> <span class="wrapper-text"> <span class="source">Quelle: <cite>© istockphoto.com/designprojects</cite></span> </span> </p> <p><strong>Hinweis<br/> </strong><strong>Neu</strong>: Abweichend von Punkt 5 Abs. 5 der Betankungsschiff-RL wird die Förderquote auf bis zu 35 % der beihilfefähigen Ausgaben festgesetzt, wenn die gesamten beihilfefähigen Ausgaben des Neubaus eines Betankungsschiffs bis zu 130 Millionen Euro betragen.<br/> <br/> Ein zweiter Stichtag zur Antragstellung ist aktuell noch nicht bekannt.<br/> Unvollständige oder nach dem Stichtag eingehende Anträge können erst wieder zum darauffolgend genannten Stichtag berücksichtigt werden.</p> <p>Mit dem Förderprogramm soll ein Beitrag zum Aufbau der Betankungsinfrastruktur für <abbr title="liquefied natural gas"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr></abbr> und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen, zur Stärkung der Nachfrage nach diesen Kraftstoffen, zur Reduzierung der Luftschadstoff- und Partikelemissionen der Seeschifffahrt und zur Förderung der maritimen Wirtschaft zur Abmilderung der Folgen der COVID19-Pandemie geleistet werden.</p> <p>Gemäß den Zielen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Abfederung der Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf die nationale maritime Industrie sollen Unternehmen gefördert werden, welche den Neubau von Betankungsschiffen bei einer Werft mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland in Auftrag geben. Über diese sektorale Wirtschaftsförderung soll die industrielle Wertschöpfung gestärkt und somit Arbeitsplätze gesichert werden.</p> <p>Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Verordnung (<abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union">EU</abbr></abbr></abbr>) <abbr title="Nummer"><abbr title="Nummer"><abbr title="Nummer">Nr.</abbr></abbr></abbr> 651/2014 der Kommission vom<br/> 17. Juni 2014 in der Fassung der Verordnung (<abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union">EU</abbr></abbr></abbr>) 2020/972 der Kommission vom 2. Juli 2020 (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung - <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr></abbr>). Beihilfen zugunsten von Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe in Seehäfen sind nach Maßgabe des <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr></abbr> 56b <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr></abbr> von der Anmeldepflicht nach <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr></abbr> 108 <abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz">Abs.</abbr></abbr></abbr> 3 AEUV freigestellt.</p> <h2>Zum Förderverfahren</h2> <div class="wrapper-teaser"> <div class="toggleEntry"> <div class="tabs-container"><h3 class="heading">Gegenstand der Förderung</h3> <div><p>Gefördert werden Investitionen in den Neubau von Betankungsschiffen für <abbr title="liquefied natural gas"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr></abbr> und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen, die bei einer Werft mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland in Auftrag gegeben werden, wobei die Vergabe unter Einhaltung wettbewerblicher, transparenter, diskriminierungsfreier und auflagenfreier Bedingungen zu erfolgen hat (<abbr title="vergleiche"><abbr title="vergleiche">vgl.</abbr></abbr> <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr> 56b <abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz">Abs.</abbr></abbr> 7 <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr>).</p> <p>Betankungsschiffe im Sinne dieser Förderrichtlinie sind</p> <ul><li>selbstangetriebene Schiffe oder solche ohne eigenen Antrieb (Barge),</li><li>die ausschließlich mit Hilfe von <abbr title="liquefied natural gas"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr></abbr> oder nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffalternativen betrieben werden und</li><li>die als Seeschiff in einem deutschen Schiffsregister eingetragen werden (Heimathafen oder Heimatort) und die Flagge eines Mitgliedsstaats der <abbr title="Europäische Union">EU</abbr> oder des <abbr title="Europäische Wirtschaftsraum">EWR</abbr> führen, und deren Zweck darin besteht, Schiffe mit <abbr title="liquefied natural gas"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr></abbr> oder nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffalternativen zu betanken.</li></ul> <p>Der Zugang zu den geförderten Betankungsschiffen muss interessierten Nutzern gleichberechtigt und diskriminierungsfrei zu Marktbedingungen zur Verfügung gestellt werden.</p> <p>Nicht gefördert werden im Rahmen dieser Förderrichtlinie insbesondere:</p> <ul><li>Eigenleistungen des Antragstellers; als Eigenleistungen gelten auch Leistungen zwischen Partnerunternehmen und verbundenen Unternehmen im Sinne des <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr> 3 <abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz">Abs.</abbr></abbr> 2 Anhang 1 <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr> (<abbr title="kleine und mittlere Unternehmen"><abbr title="kleine und mittlere Unternehmen">KMU</abbr></abbr>-Definition);</li><li>Personal- und Betriebskosten, Finanzierungskosten, Steuern, Umlagen und Abgaben des Antragstellers.</li></ul> </div><h3 class="heading">Antragsberechtigung</h3> <div><p>Antragsberechtigt sind Unternehmen (juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts) mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland.</p> <p>Der Zuwendungsempfänger ist für die Gewährleistung der zuwendungsbezogenen Verpflichtungen auch im Fall der zweckgebundenen Überlassung des Betankungsschiffs an Dritte verantwortlich.</p> <p>Nicht antragsberechtigt sind:</p> <ul><li>Unternehmen in Schwierigkeiten gemäß der Definition nach Artikel 2 <abbr title="Nummer"><abbr title="Nummer">Nr.</abbr></abbr> 18 <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr>;</li><li>Unternehmen, die einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Europäischen Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen sind.</li></ul> </div><h3 class="heading">Antragsverfahren</h3> <div><p>Vor der Beantragung der Förderung beim <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></abbr></abbr></abbr> ist ein Verfahren zur Vergabe des Lieferauftrags für den Bau des Betankungsschiffes nach der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) durchzuführen. Auf Grund der Vorgabe in <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr></abbr></abbr> 56b <abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz">Abs.</abbr></abbr></abbr></abbr> 7 <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr></abbr> ist die Auftragsbekanntmachung über die Vergabe so zu veröffentlichen, dass alle Werften, die über eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland verfügen, hiervon Kenntnis nehmen können. Um sicherzustellen, dass in einem anderen <abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union"><abbr title="Europäische Union">EU</abbr></abbr></abbr></abbr>-Mitgliedstaat gelegene Hauptniederlassungen von der Auftragsbekanntmachung Kenntnis erlangen können, ist sie möglichst europaweit zu veröffentlichen.</p> <p>Für die Förderfähigkeit eines Antrags beim <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></abbr></abbr></abbr> ist es entscheidend, dass vor Erlass des Zuwendungsbescheides noch kein Liefer- oder Leistungsvertrag abgeschlossen worden ist. In der Vergabebekanntmachung muss daher mindestens darauf hingewiesen werden, dass der Schiffbauvertrag erst mit dem Zuwendungsbescheid in Kraft tritt. Sollte das Unternehmen das Projekt von vorneherein nur im Fall der Bewilligung des beantragten Investitionszuschusses durchführen wollen, muss es weitergehend klarstellen, dass der <strong>Zuschlag an den erfolgreichen Bieter unter dem Vorbehalt (aufschiebende Bedingung) der Bewilligung des beantragten Investitionszuschusses steht.</strong></p> <p>Im Anschluss an das Vergabeverfahren stellen die Unternehmen bis zum oben unter „Hinweis zum Stichtag der Antragstellung“ aufgeführten Zeitpunkt einen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen und Erklärungen beim <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></abbr></abbr></abbr>.</p> <p>Eine vollständige Liste der einzureichenden Unterlagen findet Sie unter „Publikationen“.</p> <p><strong>Folgende Dateien (Formulare), deren Angaben zur Vervollständigung des Antrags verpflichtend sind, erhalten Sie auf Anfrage über das Kontaktformular.</strong></p> <ul><li>Berechnungstool mit Angaben zu den Betriebseinnahmen- und Kosten, Abschreibungen <abbr title="et cetera">etc.</abbr></li><li>Formblätter zum Mengengerüst (erwartete durchschnittliche Abgabemengen an Referenzschiffe pro Hafen und Jahr) und zur Ökologie (erwartete Emissionsreduktionswirkung durch Betankungsschiffeinsätze)</li></ul> </div><h3 class="heading">Art und Höhe der Förderung</h3> <div><p>Zuwendungsfähige Ausgaben sind die Ausgaben (einschließlich Planungsausgaben) für die Investitionen in den Neubau des Betankungsschiffes (Kaufpreis). Ausgaben für nicht die Beförderung betreffende Tätigkeiten (zum Beispiel für in einem Hafen befindliche industrielle Produktionsanlagen, Büros oder Geschäfte) sowie für Hafensuprastrukturen sind nicht zuwendungsfähig. Die Projektförderung wird im Wege der Anteilsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Der jeweilige Fördersatz ist von folgenden Kriterien abhängig:</p> <table><caption>Förderhöhe</caption><thead><tr><th scope="col">Beihilfefähige Ausgaben</th><th scope="col">Fördersatz</th><th scope="col"><br/> <p>Schiffbaulicher Zuschlag bei Umstellung zum Einsatz von besonders korrosiven nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffalternativen wie Ammoniak oder Methanol</p> </th></tr></thead><tbody><tr><td>bis 130 <abbr title="Millionen"><abbr title="Millionen">Mio.</abbr></abbr> Euro</td><td>Bis zu 35 % der beihilfefähigen Ausgaben</td><td>+ 5 % der beihilfefähigen Ausgaben = <abbr title="maximal"><abbr title="maximal">max.</abbr></abbr> 40 %</td></tr></tbody></table> <p>In Abstimmung mit dem BMWK wurde folgende Änderung vorgenommen:<br/> <br/> Abweichend von Ziff. 5 Abs. 5 der Betankungsschiff-RL wird die Förderquote auf bis zu 35 % der beihilfefähigen Ausgaben festgesetzt, wenn die gesamten beihilfefähigen Ausgaben des Neubaus eines Betankungsschiffs bis zu 130 Millionen Euro betragen.</p> <p>Bei der Festsetzung des Zuwendungsbetrages ist ferner die Vorgabe des <abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel"><abbr title="Artikel">Art.</abbr></abbr></abbr> 56b <abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz"><abbr title="Absatz">Abs.</abbr></abbr></abbr> 4 <abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung"><abbr title="Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung">AGVO</abbr></abbr></abbr> zu beachten. Hiernach darf der Zuwendungsbetrag die Differenz zwischen den zuwendungsfähigen Ausgaben und dem mit der Investition erzielten Betriebsgewinn nicht übersteigen (Finanzierungslücke). Der Betriebsgewinn wird hierbei vorab auf der Grundlage realistischer Projektionen von den zuwendungsfähigen Ausgaben abgezogen. Zur Ermittlung der Finanzierungslücke wird von Seiten des <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></abbr></abbr> ein Excel-Berechnungstool zur Verfügung gestellt, welches im Rahmen der Antragstellung vollständig ausgefüllt einzureichen ist.</p> </div></div> </div> </div><h2>Häufige Fragen</h2> <div class="wrapper-teaser"> <div class="toggleEntry"> <div class="tabs-container"> <h2 class="heading"> Fragen zum Antragsverfahren </h2> <div> <div class="toggleEntry"> <div class="tabs-container"> <h3 class="heading"> Kann aufgrund einer Innovation auf die öffentliche Ausschreibung und die Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gem. § 8 Abs. 4 Nr. 1 UVgO verzichtet werden? </h3> <div> <p>Der Begriff der Innovation wird in <abbr title="Artikel">Art.</abbr> 2 <abbr title="Absatz">Abs.</abbr> 1 <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 22 Richtlinie 2014/24/<abbr title="Europäische Union">EU</abbr> als Realisierung von neuen oder deutlich verbesserten Waren, Dienstleistungen oder Verfahren definiert. Die Formulierung „konzeptionelle oder innovative Lösungen“ entspricht wortgleich § 14 <abbr title="Absatz">Abs.</abbr> 3 <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 2 Vergabeverordnung. Für den Nachweis ist die Erforderlichkeit innovativer Lösungen darzulegen. Die Betankungsschiff- Richtlinie (<abbr title=" Richtlinie">RL</abbr>) konkretisiert, über welche Eigenschaften das Betankungsschiff verfügen und für welchen Einsatz es sich eignen soll, und gibt an, welche Funktionen besonders förderwürdig sind, <abbr title="zum Beispiel">z. B.</abbr> die Verringerung von betriebsbedingten Methanemissionen durch technische Maßnahmen (<abbr title="vergleiche">vgl.</abbr> <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 2 <abbr title=" Richtlinie">RL</abbr>), Begrenzung des Methanschlupfs aller Kraftstoffverbraucher (Motoren, Hilfsmaschinen <abbr title="et cetera">etc.</abbr>) nach dem derzeitigen Stand der Technik so weit wie möglich (<abbr title="vergleiche">vgl.</abbr> <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 4 <abbr title=" Richtlinie">RL</abbr>), bei Betankungsschiffen mit eigenem Antrieb, soweit nicht durch eine verbesserte Motorentechnik erreichbar, Einbau von zusätzlichen Abgasnachbehandlungs- oder Abgasrückführungstechniken zur Minimierung der Treibhausgasemissionen (<abbr title="vergleiche">vgl.</abbr> <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 4 und <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 7.2 e <abbr title=" Richtlinie">RL</abbr>), Eignung für den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> für flexible Nutzung von <span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">eFuels</span> (<abbr title="vergleiche">vgl.</abbr> <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 2 <abbr title=" Richtlinie">RL</abbr> und <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 7.2 d <abbr title=" Richtlinie">RL</abbr>)</p> <p>Kommen Sie anhand von nachprüfbaren Ermittlungen zu der Einschätzung, dass die genannten Funktionen auf dem europäischen Markt noch nicht oder im Vergleich zu bereits marktreifen technischen Ausführungen in verbesserter Form angeboten werden können, dürfen im Wege der Verhandlungsvergabe geeigneten Werften eine Aufgabenbeschreibung (funktionale Leistungsbeschreibung) zukommen lassen, für die die Werften die entsprechenden technischen Vorschläge ausarbeiten. Anschließend ist die Bewertung der eingeholten Angebote nachvollziehbar zu dokumentieren.</p> <p>Da neben der Dokumentation der einzelnen Verfahrensschritte und des Ergebnisses der Verhandlungsvergabe nach § 12 <abbr title="Unterschwellenvergabeordnung">UVgO</abbr> auch darzulegen ist, dass die technischen Vorschläge des ausgewählten Bieters innovative Lösungen im Sinne des § 8 <abbr title="Absatz">Abs.</abbr> 4 <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 1 <abbr title=" Unterschwellenvergabeordnung">UVgO</abbr> darstellen, das <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> jedoch nicht beurteilen kann, inwieweit es sich bei den technischen Vorschlägen um <abbr title="Europäische Union">EU</abbr>-weite Innovationen handelt, bitten wir, diese Feststellung von einem unabhängigen Gutachter bestätigen zu lassen. In dem schiffbaulichen Gutachten muss nachgewiesen sein, dass die Innovation und deren Einsatz innerhalb der Europäischen Union einmalig ist. Bevor das Gutachten in Auftrag gegeben werden kann, ist der Gutachter namentlich mit einer Gutachterbeauftragung dem <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> vorzuschlagen. Anschließend prüft das <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr>, ob der vorgeschlagene Gutachter dafür qualifiziert ist. Erst nach der Zustimmung des <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> kann der Gutachter beauftragt werden.</p> </div> <h3 class="heading"> Ab welchem Zeitpunkt dürfen Planungsausgaben angesetzt werden? </h3> <div> <p>Planungsausgaben sind nach <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 5 der Richtlinie förderfähig. Nach <abbr title="Nummer">Nr.</abbr> 6 der Richtlinie dürfen die Planungs- und Beratungsleistungen vor Beginn des Projekts, aber nicht vor dem 26.10.2021 (Richtlinienstart), erbracht werden.</p> </div> <h3 class="heading"> Was muss ich beim Abschluss des Schiffbauvertrags beachten, um die Förderung beanspruchen zu können? </h3> <div> <p>Förderfähig sind nur Projekte, mit denen vor Erlass des Zuwendungsbescheides noch nicht begonnen worden ist. Das Projekt gilt ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> Leistungsvertrages als begonnen. Planungs- und Beratungsleistungen sowie die Vorbereitung eines Vergabeverfahrens gelten nicht als Beginn des Projekts.</p> <p>Vor dem Erlass des Zuwendungsbescheides darf kein rechtswirksamer Schiffbauvertrag abgeschlossen werden. Ein vorher abgeschlossener Schiffbauvertrag muss daher <strong>zwingend</strong> den Vorbehalt enthalten, dass er nur im Falle der Bewilligung des Investitionszuschusses wirksam wird. Um sicherzustellen, dass ein Vertrag zum Bau eines Betankungsschiffes erst nach Bewilligung des beantragten Investitionszuschusses rechtswirksam zustande kommt, muss er unter der aufschiebenden Bedingung der Bewilligung geschlossen werden.</p> </div> <h3 class="heading"> Muss der Schiffbauvertrag unterschrieben bis zum 30.04.2022 eingereicht werden? </h3> <div> <p>Der Kaufpreis ist ein maßgeblicher Faktor zur Ermittlung des Förderbetrages und sollte daher im Vertragsentwurf aufgeführt sein, genauso wie eventuell bepreiste Optionen. Spätestens mit dem Verwendungsnachweis muss der unterschriebene Schiffbauvertrag vorgelegt werden. Sollten sich maßgebliche Änderungen ergeben, so hätte dieser Auswirkungen auf den Zuwendungsbescheid.</p> </div> <h3 class="heading"> Kann ich Unterlagen nachreichen? </h3> <div> <p>Fehlende Unterlagen können maximal bis zum oben unter „Hinweise zum Stichtag der Antragstellung“ genannten Zeitpunkt dem <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> nachgereicht werden.</p> </div> <h3 class="heading"> Was ist, wenn meine Antragsunterlagen unvollständig sind? </h3> <div> <p>Bei frühzeitiger Einreichung der Unterlagen prüft das <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr>, ob die Unterlagen vollständig vorliegen und fordert das Unternehmen ggfs. auf, fehlende Unterlagen nachzureichen.</p> <p>Sollten die Unterlagen bis zum Stichtag noch unvollständig sein <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> der Antragseingang nach dem Stichtag liegen, kann der Antrag erst für den darauffolgenden Stichtag berücksichtigt werden.</p> </div> <h3 class="heading"> Nach welchen Kriterien wird das Auswahlverfahren durch das BAFA durchgeführt? </h3> <div> <p>Über die Zuwendungswürdigkeit der eingereichten Anträge wird nach folgenden Priorisierungskriterien entschieden:</p> <ol><li>Erwartete jährliche Einsparungen an Luftschadstoffemissionen (<abbr title="Stickoxid">NO<sub>x</sub></abbr>-, <abbr title="Schwefeloxide">SO<sub>x</sub></abbr>-, Partikelemissionen) durch den Betankungsschiffeinsatz</li><li>Erwarteter Wertschöpfungsbeitrag des Schiffneubaus im Bundesgebiet</li><li>Erwartete jährliche Betankungsmengen in deutschen Seehäfen oder an Umschlag- und Liegeplätzen in Deutschland durch den Aufbau und Betrieb der mobilen Betankungsschiffinfrastruktur</li><li>Innovationsgrad des technischen Konzepts, insbesondere in Bezug auf eine flexible Nutzung von <abbr title="electrofuels"><span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">E-Fuels</span></abbr> Neubauprojekten werden bevorzugt, wenn diese über die verwendeten Materialien und Komponenten, zumindest in Bezug auf das Kraftstofflagersystem, bereits für eine flexible Anpassung der Kraftstoffbasis, auch in Bezug auf korrosive synthetische Kraftstoffalternativen wie e-Ammoniak und e-Methanol, vorbereitet sind. Zusätzliche besondere bordseitige Ausrüstungen und Einrichtungen, die bereits auf eine weitere Ertüchtigung für die <abbr title="electrofuel"><span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">E-Fuel</span></abbr>-Nutzung schließen lassen, werden bei der Bewertung des Innovationsgehalts des technischen Konzepts zur Feststellung der Zuwendungswürdigkeit der eingereichten Anträge im Bewilligungsverfahren positiv berücksichtigt. </li><li>Erwartete Treibhausgasemissionen (inkl. Methanschlupf) in Treibhausgasäquivalenten unter Verwendung eines <span lang="en-GB" xml:lang="en-GB"><abbr title="Global Warming Potential">GWP</abbr></span> 20 und <span lang="en-GB" xml:lang="en-GB"><abbr title="Global Warming Potential">GWP</abbr></span> 100 der einzubauenden Motoren inkl. etwaiger ergänzender Abgasnachbehandlungs- und Abgasrückführungssysteme.</li><li>Effizienter Mitteleinsatz bemessen über das Verhältnis der Zielerreichungsbeiträge nach den Kriterien 1) bis 4) zur beantragten Zuwendungshöhe für das jeweilige Projekt.</li></ol> </div> <h3 class="heading"> Wann erhalte ich eine Zusage über den Erhalt der Fördermittel? </h3> <div> <p>Nach dem Stichtag werden die eingegangenen Anträge auf Förderwürdigkeit geprüft.</p> <p>Die Bewilligung der Förderanträge steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, werden Sie als Antragsteller umgehend vom <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> informiert.</p> </div> <h3 class="heading"> Wie und wann wird die Förderung ausgezahlt? </h3> <div> <p>Die Auszahlung der Zuwendung erfolgt durch das <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr> nach der Mittelanforderung durch den Zuwendungsempfänger. Die Mittel können bei nachgewiesener Erreichung der vorgesehenen Meilensteine angefordert werden. Meilensteine kennzeichnen wesentliche Erfolge von im Projekt durchgeführten Lieferungen und Leistungen, für die der Zuwendungsempfänger ein Entgelt an die beauftragte Werft erbringt. Hierzu sind dem <abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr></abbr> Sachberichte zur Meilensteinerreichung und die entsprechenden Rechnungsbelege einzureichen.</p> <p>Fünf Prozent des Zuwendungsbetrags werden gemäß der Richtlinie nach Abschluss des Verwendungsnachweisverfahrens ausgezahlt.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div><h2>Informationen zum Thema</h2> <div class="togglewrapper tabmodul"> <ul class="tabs-list"><li><a href="#">Publikationen</a></li><li><a href="#">Rechtsgrundlagen</a></li><li><a href="#">Formulare</a></li> </ul> <div class="tabs-container"><h3 class="heading">Publikationen</h3> <div> <ul class="links"><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr>-Checkliste (PDF, 339KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_ablauf_antragsverfahren.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink">Zeitlicher Ablauf des Antragsverfahrens (PDF, 453KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li> </ul> </div><h3 class="heading">Rechtsgrundlagen</h3> <div> <ul class="links"><li><a href="https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlicher-teil?33&year=2021&edition=BAnz+AT+26.10.2021" class="external" title="Externer Link: Bekanntmachung der Richtlinie über Zuwendungen für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt (Betankungsschiff RL) vom 28.September 2021 (Fundstelle: BAnz AT 26.10.2021 B1) (Öffnet neues Fenster)" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bekanntmachung der Richtlinie über Zuwendungen für den Bau von Betankungsschiffen für <abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr> und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt (Betankungsschiff RL) vom 28.September 2021 (Fundstelle: <abbr title="Bundesanzeiger">BAnz</abbr> <abbr title="Amtlicher Teil">AT</abbr> 26.10.2021 B1)</a></li> </ul> </div><h3 class="heading">Formulare</h3> <div> <ul class="links"><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_antragsformular.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink">Antragsformular-<abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr> (PDF, 221KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_projektbeschreibung.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr>-Projektbeschreibung (PDF, 248KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_technisches_datenblatt.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink">Technisches Datenblatt (PDF, 68KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_muster_berechnungstool.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr>-Muster Berechnungstool (PDF, 829KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li><li class="download"><a href="/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschaft/lng_muster_formblaetter.pdf?__blob=publicationFile&v=2" title="Öffnet im neuen Fenster" target="_blank" class="downloadLink"><abbr title="Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle">BAFA</abbr>-Muster Formblätter A, B und C (PDF, 321KB, Datei ist nicht barrierefrei)</a></li> </ul> </div></div> </div><div class="sectionRelated"></div> <div class="contactRelated"><h2>Kontakt</h2><ul><li class="odd"><address><strong>Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen <abbr title="liquefied natural gas"><abbr title="liquefied natural gas">LNG</abbr></abbr></strong><span>Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle</span><span>Referat 423 – Mineralöle und Gase, Satellitendatensicherheit, innovativer Schiffbau </span> <span class="road">Frankfurter Straße 29 – 35</span> <span class="place">65760 Eschborn</span><span class="tel"> <span class="phone"><span class="value">Telefon: 06196 908-2911</span></span> <span class="fax"><span class="value">Fax: 06196 908-1800</span></span></span><span class="tel"><strong>Erreichbarkeit</strong><span>Montag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr<br/> Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr</span></span></address><a href="SiteGlobals/Forms/Kontakt/Kontakt_Einstieg_Formular.html?nn=1465706&cl2Categories_Themen=Betankungsschiffe_LNG&cl2Categories_Themen.HASH=530bSB-Hha-etjD_SU5YyCB_65Ce09M%3D" >Zum Kontaktformular</a></li></ul></div> <p class="navToTop"><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html#Start" title="Zum Seitenanfang">Nach oben</a></p> </div> </div> <aside id="supplement" class="large-4 small-12 columns" aria-labelledby="supplementH"> <div id="navSecondary"> <h2 id="supplementH">Bereichsmenü</h2> <div class="navMain"> <ul> <li class="first "><a href="DE/Wirtschaft/Auslandsmarkterschliessung/auslandsmarkterschliessung_node.html">Auslandsmarkterschließung</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/beratung_finanzierung_node.html">Beratung & Finanzierung</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Fachkraefte/fachkraefte_node.html">Fachkräfte</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Film_Technik/film_technik_node.html">Film & Technik</a> </li> <li class=" "><em><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/handwerk_industrie_node.html">Handwerk & Industrie</a></em><span class="aural">:</span> <ul> <li class=" "><strong>Betankungsschiffe LNG</strong> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Herstellerabschlaege/herstellerabschlaege_node.html">Herstellerabschläge</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Innovativer_Schiffbau/innovativer_schiffbau_node.html">Innovativer Schiffbau</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Modernisierung_Fahrzeughersteller_Zulieferindustrie/modernisierung_fahrzeughersteller_zulieferindustrie_node.html">Modernisierung Fahrzeughersteller / Zulieferindustrie (bis 30.11.2023)</a> </li> <li class=" "><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Rueckbau_Rueckstellungen_Kernkraftwerke/rueckbau_rueckstellungen_kernkraftwerke_node.html">Rückbau-Rückstellungen Kernkraftwerke</a> </li> <li class="last "><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Schornsteinfegerregister/schornsteinfegerregister_node.html">Schornsteinfegerregister</a> </li> </ul> </li> </ul></div> </div> </aside></main> <footer id="footer" aria-labelledby="footerH"> <h1 id="footerH" hidden="hidden">Seitenfunktionen und -Informationen</h1> <div id="navFunctionsWrapper"> <div class="row"> <div class="small-12 medium-7 columns"> <h2>Diese Seite</h2> <ul id="navFunctions"> <li id="navFunctionsRecommend"> <a href="DE/Service/Seite_empfehlen/_functions/mailversand.html?cms_handOverParams=uriHash%253D1321G1Znhd6iTqHV8zkrl6tc9oXpL78%25253D%2526uri%253Dhttps%25253A%25252F%25252Fwww.bafa.de%25252FDE%25252FWirtschaft%25252FHandwerk_Industrie%25252FBetankungsschiffe_LNG%25252Fbetankungsschiffe_lng_node.html" class="" >Empfehlen</a> </li> </ul> </div> <div class="small-12 medium-5 columns"> <p class="navToTop"> <a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/Betankungsschiffe_LNG/betankungsschiffe_lng_node.html#Start">Zum Seitenanfang</a> </p> </div> </div> </div> <div id="rating"> <div class="row wrapper-rating"> <div class="columns"> <h3>Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel?</h3> <div data-ajax-replacement-container> <form id="bewertungen" name="bewertungen" action="SiteGlobals/Forms/DokumentBewerten/DokumentBewerten_Formular.html" method="post" enctype="application/x-www-form-urlencoded"> <input type="hidden" name="nn" value="1465706"/> <input type="hidden" name="resourceId" value="1472032" /> <input type="hidden" name="input_" value="1465706" /> <input type="hidden" name="pageLocale" value="de" /> <input type="hidden" name="csrftoken" value="6432C4D792D9B6580F5602644AA992D0" /> <fieldset> <h4 class="aural">Ihre Angaben</h4> <div class="row"> <div class="formNote small-12 columns"><p> <dfn title="Pflichtangabe">*</dfn> Pflichtangabe</p></div> </div> <div class="row"> <fieldset> <legend class="aural">Bewertung in Sternen (Pflichtangabe)</legend> <div class="border corner background medium-8 small-12 columns ratingForm"><fieldset> <legend class="formLabel"> <span aria-hidden="true">Bewertung in Sternen</span> <abbr aria-hidden="true" title="Pflichtangabe">*</abbr> </legend> <div class="formField"> <div> <input class="radio" type="radio" id="f1472032g1472016d1472016i1" name="rating" value="1" aria-required="true"/> <label for="f1472032g1472016d1472016i1"> 1</label> </div> <div> <input class="radio" type="radio" id="f1472032g1472016d1472016i2" name="rating" value="2" aria-required="true"/> <label for="f1472032g1472016d1472016i2"> 2</label> </div> <div> <input class="radio" type="radio" id="f1472032g1472016d1472016i3" name="rating" value="3" aria-required="true"/> <label for="f1472032g1472016d1472016i3"> 3</label> </div> <div> <input class="radio" type="radio" id="f1472032g1472016d1472016i4" name="rating" value="4" aria-required="true"/> <label for="f1472032g1472016d1472016i4"> 4</label> </div> <div> <input class="radio" type="radio" id="f1472032g1472016d1472016i5" name="rating" value="5" aria-required="true"/> <label for="f1472032g1472016d1472016i5"> 5</label> </div> </div> <input type="hidden" name="rating.GROUP" value="1"/> </fieldset> <p><strong>Hinweis:</strong> Bitte erläutern Sie Ihre Bewertung im Kommentarfeld. Falls Sie weniger als 3 Sterne vergeben, ist dies verpflichtend. </p></div> </fieldset> </div> <div class="row"> <div class="border corner background medium-8 small-12 columns"><div class="formLabel"> <label for="f1472032d1471904"> Kommentar </label> </div> <div class="formField"> <textarea id="f1472032d1471904" name="comment" cols="60" rows="10"></textarea> </div> </div> </div> </fieldset> <p style="display:none;"><div class="formField"> <input id="f1472032d1471844" name="emailText" value="" type="text" size="60" maxlength="60"/> </div> </p> <div class="row"> <div class="formHandle corner small-12 columns right"> <input type="submit" name="form-submit" value="Bewertung absenden" class="submit"/><input id="f1472032d1471886" name="docId" value="1465708" aria-required="true" type="hidden"/> <input type="hidden" name="docId.HASH" value="a247mW9mvnNW0b072RLKInS_yMPQSsU=" /> <input id="f1472032d1471894" name="callerId" value="1465706" aria-required="true" type="hidden"/> <input type="hidden" name="callerId.HASH" value="58b60ksMPzhUmfkAEsmr0XEL-fGxJcc=" /> </div> </div> </form> </div> </div> </div> </div> <div id="navBreadcrumbs"> <p class="aural">Sie sind hier:</p> <ol><li class="first"><a href="DE/Home/home_node.html" title="Startseite">Startseite</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/wirtschaft_node.html">Wirtschaft</a></li><li><a href="DE/Wirtschaft/Handwerk_Industrie/handwerk_industrie_node.html">Handwerk & Industrie</a></li><li><strong>Betankungsschiffe LNG</strong></li></ol> </div> <div id="siteInfo" class="row"> <h2 class="aural">Unternavigation aller Website-Bereiche</h2> <div class="smallAccordion medium-6 large-3 columns"> <div class="tabs-container"> <h3 class="heading">Kontakt</h3> <ul> <li ><a href="DE/Service/Anreise/anreise_node.html">Anreise</a></li> <li ><a href="DE/Service/Aufgabenuebersicht/modul_aufgabenuebersicht_node.html">Kontakt</a></li> <li class="navServiceNewsletter"><a href="DE/Service/Newsletter/newsletter_node.html"><span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">Newsletter</span></a></li> <li class="navRSSFeed"><a href="DE/Service/RSSNewsfeed/rssnewsfeed_node.html">RSS</a></li> <li class="navServiceTwitter"><a href="DE/Service/Social_Media/social_media_node.html" title="Social Media">Social Media</a></li> </ul> </div> </div> <div class="smallAccordion medium-6 large-3 columns"> <div class="tabs-container"> <h3 class="heading">Infothek</h3> <ul> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Antraege_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=5880Gok3MxK64doRmNNCcEsLWiHCSUc%3D&documentType_=type_form&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Anträge/Formulare</a></li> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Publikationen_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=c2ef0qlz0QljpXGrJ9F1UuSUI36F6zo%3D&documentType_=type_publication&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Publikationen</a></li> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Rechtsgrundlagen_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=cb8eoqaYC75XI2qGHKhnTd-TsppMz24%3D&documentType_=type_legal_basis&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Rechtsgrundlagen</a></li> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Statistik_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=413eyiuRWe9ukFaDoIU9_AYoP4WDBrI%3D&documentType_=type_statistic&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Statistiken</a></li> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Infothek/Infothek_Sucheinstieg_Open-data_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=189eX0jLpJOUgue7_SopcaY1WtT0_yE%3D&documentType_=type_open_data&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Open Data</a></li> </ul> </div> </div> <div class="smallAccordion medium-6 large-3 columns"> <div class="tabs-container"> <h3 class="heading">Presse</h3> <ul> <li ><a href="DE/Service/Presse/Mediathek/mediathek_node.html">Mediathek</a></li> <li ><a href="DE/Service/Presse/Presseanfragen/presseanfragen_node.html">Presseanfragen</a></li> <li ><a href="SiteGlobals/Forms/Suche/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_Sucheinstieg_Formular.html?nn=1465706&sortOrder.HASH=3d0cn84EQZEUsmXkbKJbx-bLdR0kZFU%3D&documentType_=pressrelease&sortOrder=dateOfIssue_dt+desc" >Pressemitteilungen</a></li> </ul> </div> </div> <div class="smallAccordion medium-6 large-3 columns"> <div class="tabs-container"> <h3 class="heading">Service</h3> <ul> <li ><a href="DE/Service/Barrierefreiheit/barrierefreiheit_node.html">Barrierefreiheit</a></li> <li ><a href="DE/Service/Datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung_node.html">Datenschutzerklärung</a></li> <li class="navThemen"><a href="DE/Service/Glossar/glossar_node.html">Glossar</a></li> <li ><a href="DE/Service/Impressum/impressum_node.html">Impressum</a></li> <li ><a href="DE/Service/Informationsfreiheit/informationsfreiheit_node.html">Informationsfreiheit</a></li> <li ><a href="DE/Service/Sitemap/sitemap_node.html">Inhaltsverzeichnis</a></li> <li ><a href="DE/Service/Schnittstellen/schnittstellen_node.html">Schnittstellen</a></li> <li ><a href="DE/Service/Statistiken/statistiken_node.html" title="Statistiken">Statistiken</a></li> </ul> </div> </div> </div> <div class="copyright row"> <div class="small-12 columns"> <p> © 2025 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle </p> </div> <div class="small-12 columns"> <div class="imageBox"> <img alt="Creative Commons Namensnennung" src="/SiteGlobals/Frontend/Images/lizenz.png?__blob=normal&v=2" class="left"> </div> <p> Soweit nicht anders gekennzeichnet, stehen unsere Texte auf dieser Seite unter einer <span lang="en-GB" xml:lang="en-GB">Creative Commons</span> Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. </p> </div> </div> </footer> <div id="cookiebanner" class="cookiebanner top" data-position="top" data-animation="true"> <div class="cookiebannerbox"> <div> <div class="text"> <h2>Hinweis zur Verwendung von Cookies</h2><p>Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz</p> </div> <p class="all"> <a class="button right close" href="#">confirm selection</a> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <script type="text/javascript" src="SiteGlobals/Frontend/JavaScript/init/global.js?v=4"></script> <!-- Seite generiert am: Mon Feb 17 23:14:02 CET 2025 --> </body> </html>